DE112009000772B4 - Doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger - Google Patents
Doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger Download PDFInfo
- Publication number
- DE112009000772B4 DE112009000772B4 DE112009000772.4T DE112009000772T DE112009000772B4 DE 112009000772 B4 DE112009000772 B4 DE 112009000772B4 DE 112009000772 T DE112009000772 T DE 112009000772T DE 112009000772 B4 DE112009000772 B4 DE 112009000772B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- plate
- piston
- cylinder
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 238000007667 floating Methods 0.000 claims description 12
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims description 2
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 12
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 description 4
- 235000012046 side dish Nutrition 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000010273 cold forging Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000003913 materials processing Methods 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J13/00—Details of machines for forging, pressing, or hammering
- B21J13/02—Dies or mountings therefor
- B21J13/03—Die mountings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J13/00—Details of machines for forging, pressing, or hammering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J9/00—Forging presses
- B21J9/10—Drives for forging presses
- B21J9/12—Drives for forging presses operated by hydraulic or liquid pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
- Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
Abstract
Doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger, bei dem – eine obere Bodenplatte (1) und eine ringförmige, obere Werkzeugplatte (8) sowie eine untere Bodenplatte (21) und eine ringförmige, untere Werkzeugplatte (20) jeweils durch Schrauben miteinander verbunden sind, – an der Unterseite der oberen Werkzeugplatte (8) vier symmetrisch verteilte Führungshülsen (42) und an der Oberseite der unteren Werkzeugplatte (20) vier ebenfalls symmetrisch verteilte Führungsstifte (45) befestigt sind, – am Mantel des Führungsstifts ein Anschlag (44) ausgebildet ist, – zwischen Führungshülse und -stift eine kolbenartige Gleitpassung vorgesehen ist, – an der oberen Bodenplatte (1) ein oberer Kolbenzylinder befestigt ist, dessen Deckel der Reihe nach mit einem oberen Beilageblech (11) und einem negativen Werkzeugoberteil (16) verbunden ist, – das negative Werkzeugoberteil (16) an seinem Mantel über einen Vorspannring (39) verfügt und mit einem Haltering (37) an einer Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil (15) befestigt ist, – die Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil (15) mit dem Deckel des oberen Kolbenzylinders fest verbunden ist, – eine obere Auswerferstange (3), ein oberer Stempelkopfhalter (4) und ein oberer Stempelkopf (38), welche in Reihe miteinander verbunden sind, einen oberen Kolben bilden und von oben nach unten in einer oberen Gleithülse (40), dem oberen Beilageblech (11) und dem negativen Werkzeugoberteil (16) in Gleitpassung geführt sind, ...
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine hydraulische Vorrichtung auf dem Gebiet der Schmiedetechnik.
- Technischer Hintergrund
- Herkömmliche, doppelt geschlossene Werkzeugträger für Tripod-Gelenke und kleine Kreuzgelenke bestehen aus einem Werkzeugträger und einem elastischen Schließmechanismus. Der Werkzeugträger umfasst eine obere Werkzeugplatte, eine Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil, einen oberen Stempelkopf und eine untere Werkzeugplatte, eine Aufnahme für das negative Werkzeugunterteil, einen unteren Stempelkopf sowie vier symmetrisch verteilte Sätze von Führungsstiften und -hülsen. Zum elastischen Schließmechanismus gehören ein Zylinderstück aus Polyurethankautschuk, ein Sicherungsring, ein Anschlussbolzen, eine Schraubenfeder und ein Anschlagbolzen, welche als Bauteile bzw. Bauelemente symmetrisch an der oberen und unteren Werkzeugplatte verteilt sind. Beim geschlossenen Gesenkschmieden wird über das Zylinderstück aus Polyurethankautschuk und die Schraubenfeder eine Schließkraft erzeugt. Nach dem Gesenkschmieden werden das negative Werkzeugoberteil und das negative Werkzeugunterteil durch die Schraubenfeder und das Zylinderstück aus Polyurethankautschuk voneinander getrennt und verlassen so die oberen und unteren Anschlagplatten. Ein derartiger Werkzeugträger ist vorteilhafterweise einfach aufgebaut und zu geringen Kosten herstellbar. Jedoch ist die vom Zylinderstück aus Polyurethankautschuk und der Schraubenfeder erzeugte Schließkraft gering und nicht stabil.
- Aus Hyoji Yoshimura, Katsuhisa Tanaka, Precision forming of aluminum and steel, Journal of Materials Processing Technology 98 (2000), 196–204 ist ein für ein geschlossenes Kaltschmieden gleichzeitig von Kegelzahnrädern und Kreuzgelenken geeigneter, doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger bekannt, der aus einem Werkzeugträger, einem oberen und einem unteren Kolben-Zylindersystem sowie einem Geschwindigkeitsverhältnis-Mechanismus besteht. Vorteil dieses Werkzeugträgers sind eine große Schließkraft und eine vielseitige Einsetzbarkeit. Durch die Verwendung des Geschwindigkeitsverhältnis-Mechanismus können mit dem oberen und unteren Stempelkopf Schmiedestücke je nach den technischen Anforderungen mit gleichen oder unterschiedlichen Geschwindigkeiten gepresst werden. Ungünstig ist, dass der obere und der untere Zylinder jeweils einteilig ausgebildet sind und zudem einen kompliziert ausgeformten Boden aufweisen, was Bearbeitung und Montage erschwert. Bei der Rückkehr von Ringkolben im oberen Zylinder, bewegen sich die Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil, das Beilageblech des negativen Werkzeugoberteils und der Ring des negativen Werkzeugoberteils nach dem Gesenkschmieden nach oben, und die Schmiedestücke fallen gänzlich durch ihr Eigengewicht ab. So kann z. B. ein Kreuzgelenk, wenn es als Schmiedestück am negativen Werkzeugoberteil und oberen Stempelkopf hängen bleibt, nur schwer abfallen. Des Weiteren stehen der obere Stützbock und der obere Gelenkrahmen über eine halbe Biegefläche miteinander in Kontakt, was zum einen eine schwierigere Bearbeitung und zum anderen eine erheblich reduzierte Kontaktfläche zwischen den beiden Bauteilen mit sich bringt. Auch die Wartung erweist sich als schwierig.
- Aus der
DE 199 62 607 A1 ist eine Werkzeugkassette mit federnder Matrize bekannt, die von einer Schließeinrichtung geschlossen wird. Die Schließvorrichtungen beinhalten Antriebseinrichtungen und sind mit diesen in oder an der Kassette untergebracht. Sie werden von einer Federeinrichtung gebildet, wobei die Schließkraft über die Schließeinrichtung, beispielsweise eine Feder, eine Luftfeder, ein Ringkolben mit Stickstoffspeicher, etc., aufgebracht wird. - Beschreibung der Erfindung
- Um die Problematik der bisher bekannten, doppelt geschlossenen hydraulischen Werkzeugträger für das geschlossene Gesenkschmieden von Tripod-Gelenken, Kreuzgelenken und Kegelzahnrädern zu verbessern, schlägt die vorliegende Erfindung einen für das Fertigschmieden von Tripod-Gelenken, Kreuzgelenken und Kegelzahnrädern geeigneten, doppelt geschlossenen hydraulischen Werkzeugträger vor.
- Bei einem doppelt geschlossenen hydraulischen Werkzeugträger der vorliegenden Erfindung sind die obere Bodenplatte
1 und die ringförmige, obere Werkzeugplatte8 sowie die untere Bodenplatte21 und die ringförmige, untere Werkzeugplatte20 jeweils durch Schrauben miteinander verbunden. An der Unterseite der oberen Werkzeugplatte8 sind vier symmetrisch verteilte Führungshülsen42 und an der Oberseite der unteren Werkzeugplatte20 vier ebenfalls symmetrisch verteilte Führungsstifte45 befestigt. Am Mantel des Führungsstifts ist ein Anschlag44 ausgebildet. Zwischen Führungshülse und -stift ist eine kolbenartige Gleitpassung vorgesehen. - An der oberen Bodenplatte
1 ist ein oberer Kolbenzylinder befestigt, dessen Deckel der Reihe nach mit dem oberen Beilageblech11 und dem negativen Werkzeugoberteil16 verbunden ist. Das negative Werkzeugoberteil16 verfügt an seinem Mantel über einen Vorspannring39 und ist über einen Haltering37 an der Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil15 befestigt. Die Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil15 ist mit dem Deckel des oberen Kolbenzylinders fest verbunden. Die obere Auswerferstange3 , der obere Stempelkopfhalter4 und der obere Stempelkopf38 , welche in Reihe miteinander verbunden sind, bilden einen oberen Kolben und sind von oben nach unten in der oberen Gleithülse40 , dem oberen Beilageblech11 und dem negativen Werkzeugoberteil16 in Gleitpassung geführt. - An der unteren Bodenplatte
21 ist ein unterer Kolbenzylinder befestigt, dessen Deckel der Reihe nach mit dem unteren Beilageblech31 und dem negativen Werkzeugunterteil33 verbunden ist. Das negative Werkzeugunterteil33 verfügt an seinem Mantel über einen Vorspannring35 und ist über einen Haltering32 an der zwischengeschalteten Schwebeplatte18 befestigt. Die zwischengeschaltete Schwebeplatte18 ist mit dem Deckel des unteren Kolbenzylinders fest verbunden. Die untere Auswerferstange24 , der untere Stempelkopfhalter22 und der untere Stempelkopf36 , welche in Reihe miteinander verbunden sind, bilden einen unteren Kolben und sind von unten nach oben in der unteren Gleithülse25 , dem unteren Beilageblech31 und dem negativen Werkzeugunterteil33 in Gleitpassung geführt. - Zwischen oberer Werkzeugplatte
8 und unterer Werkzeugplatte20 ist ein Geschwindigkeitsverhältnis-Mechanismus aus dem oberen Stützbock12 , dem oberen Gelenkrahmen14 , dem unteren Gelenkrahmen19 , dem Viergelenkgetriebe17 , der zwischengeschalteten Schwebeplatte18 und dem kleinen Führungsstift49 befestigt. Beidseitig der oberen Werkzeugplatte8 sind zwei obere Stützböcke12 symmetrisch mit dieser fest verbunden und die untere Werkzeugplatte20 ist auf beiden Seiten in entsprechender Position mit zwei unteren Gelenkrahmen19 fest verbunden. Der obere Stützbock12 ist mit dem oberen Gelenkrahmen14 verbunden, der wiederum über das Viergelenkgetriebe17 mit dem unteren Gelenkrahmen19 verbunden ist. An der Unterseite der zwischengeschalteten Schwebeplatte18 sind vier symmetrisch verteilte, kleine Führungsstifte49 befestigt, die in den vier, an der unteren Werkzeugplatte20 symmetrisch verteilt vorgesehenen, kleinen Führungshülsen47 in kolbenartiger Gleitpassung geführt sind. - Der doppelt geschlossene hydraulische Werkzeugträger der vorliegenden Erfindung ist gekennzeichnet durch:
- – In der oberen Werkzeugplatte
8 sind der Reihe nach ein oberer Zylinderboden6 , ein oberer Ringkolben7 und ein oberer Zylinderdeckel9 angeordnet, welche den oberen Kolbenzylinder bilden. Der kreisringförmige, obere Zylinderboden6 weist an seiner unteren Stirnseite eine Rundnut auf und ist durch Schrauben mit der oberen Bodenplatte1 verbunden. Der obere Ringkolben7 weist an seiner oberen Stirnseite eine Ringnut auf und ist durch Schrauben mit dem oberen Zylinderdeckel9 verbunden. Zwischen der Ringnut des oberen Ringkolbens und der Rundnut des oberen Zylinderbodens6 ist eine Zylinderfeder angebracht. Der obere Ringkolben7 und der obere Zylinderdeckel9 sind in der oberen Werkzeugplatte8 als Zylinderkörper des oberen Kolbenzylinders in Gleitpassung geführt. - – Die Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil
15 weist an ihrem Mantel eine obere Anschlagbuchse13 auf, in der die Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil in Gleitpassung geführt ist und die an der oberen Werkzeugplatte8 befestigt ist. - – In der unteren Werkzeugplatte
20 sind der Reihe nach ein unterer Zylinderboden26 , ein unterer Ringkolben28 und ein unterer Zylinderdeckel29 angeordnet, welche den unteren Kolbenzylinder bilden. Der kreisringförmige untere Zylinderboden26 weist an seiner oberen Stirnseite eine Rundnut auf und ist durch Schrauben mit der unteren Bodenplatte21 verbunden. Der untere Ringkolben28 weist an seiner unteren Stirnseite eine Ringnut auf und ist durch Schrauben mit dem unteren Zylinderdeckel29 verbunden. Zwischen der Ringnut des unteren Ringkolbens und der Rundnut des unteren Zylinderbodens26 ist eine Zylinderfeder angebracht. Der untere Ringkolben28 und der untere Zylinderdeckel29 sind in der unteren Werkzeugplatte20 als Zylinderkörper des unteren Kolbenzylinders in Gleitpassung geführt. - – An der unteren Werkzeugplatte
20 sind vier Stickstofffedern48 symmetrisch angeordnet. - Als bevorzugte Ausgestaltung des doppelt geschlossenen hydraulischen Werkzeugträgers ist vorgesehen, dass
die obere Werkzeugplatte8 an ihrer unteren Stirnseite mit einem oberen O-Ring10 verbunden ist, an dessen Innenumfang ein Dichtring angebracht ist und in dem der obere - – Zylinderdeckel
9 in Gleitpassung geführt ist, - – die untere Werkzeugplatte
20 an ihrer oberen Stirnseite mit einem unteren O-Ring30 verbunden ist, an dessen Innenumfang ein Dichtring angebracht ist und in dem der untere Zylinderdeckel29 in Gleitpassung geführt ist, - – zwischen oberem Gelenkrahmen und oberem Stützbock eine ebene Kontaktfläche vorhanden ist.
- In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des doppelt geschlossenen hydraulischen Werkzeugträgers weisen die obere Werkzeugplatte auf ihrer Rückseite an der, dem Spalt zwischen oberem Zylinderboden
6 und oberem Ringkolben7 zugeordneten, Position zwei Ölförderlöcher und die untere Werkzeugplatte auf ihrer Rückseite an der, dem Spalt zwischen unterem Zylinderboden26 und unterem Ringkolben28 zugeordneten, Position zwei Ölförderlöcher auf, wobei die Ölförderlöcher jeweils über eine Ölleitung mit einer hydraulischen Pumpstation verbunden sind. - Gegenüber bekannten, doppelt geschlossenen hydraulischen Werkzeugträgern für das geschlossene Fertigschmieden von Kreuzgelenken wird bei der vorliegenden Erfindung mit dem Drucköl im oberen und unteren Kolbenzylinder eine Schließkraft erzeugt, die groß und stabil ist und eine vielseitige Anwendung erlaubt. Im Gegensatz zum doppelt geschlossenen hydraulischen Werkzeugträger für das geschlossene Schmieden von Kreuzgelenken nach Hyoji Yoshimuya et al. stellen der obere und der untere Kolbenzylinder erfindungsgemäß eine kombinierte Struktur aus Zylinderboden, Zylinderkörper (oberer und unterer Werkzeugplatte), Zylinderdeckel und ringförmigem Haltering dar, welche eine einfache Bearbeitung, Montage und Wartung ermöglicht. Außerdem ist im oberen Kolbenzylinder zwischen oberem Zylinderboden und Ringkolben eine zylindrische Schraubenfeder angebracht, die bei einer Aufwärtsrückkehr von negativem Werkzeugoberteil und oberem Stempelkopf nach dem Gesenkschmieden das negative Werkzeugoberteil schnell nach unten zurücksetzt, damit im oberen Bereich des oberen Kolbenzylinders ein Vakuum zur Ölaufnahme entsteht. Dementsprechend ist der untere Zylinder zwischen unterem Zylinderboden und Ringkolben mit einer zylindrischen Schraubenfeder und einer Stickstofffeder versehen, welche zu Ende des Gesenkschmiedens das negative Werkzeugunterteil, das Beilageblech des negativen Werkzeugunterteils, die damit einteilig verbundene, zwischengeschaltete Schwebeplatte
18 und die Aufnahme für das negative Werkzeugunterteil schnell nach oben heben. Dadurch werden eine größere Rückstellkraft und Rückstellgeschwindigkeit als nur mit Stickstofffedern realisiert. Erfindungsgemäß wird zwischen oberem Stützbock und oberem Gelenkrahmen eine ebene Kontaktfläche bereitgestellt, mit der eine einfachere Bearbeitung als mit Biegefläche gewährleistet werden kann. Überdies können ein gleichmäßiger Verschleiß und eine gleichbleibende Kontaktfläche sichergestellt werden. - Beim Einsatz der vorliegenden Erfindung werden die obere Bodenplatte an der Unterseite der Gleitstücke einer einfachwirkenden Hydropresse oder einer einfachwirkenden, mechanischen Presse und die untere Bodenplatte an der Tischfläche der einfachwirkenden Hydropresse und der mechanischen Presse befestigt. Nach der Entfernung von linkem und rechtem Anschlag kann die vorliegende Erfindung bei mechanischen Pressen Verwendung finden.
- Bei der vorliegenden Erfindung sind der obere und der untere Kolbenzylinder mehrteilig ausgebildet und lassen sich daher auf einfache Weise herstellen, montieren und warten. Eine entsprechende Rückstellung erfolgt für den oberen Kolbenzylinder durch Zylinderfedern und für den unteren Kolbenzylinder durch Zylinder- und Stickstofffedern, wodurch eine große Rückstellkraft und -geschwindigkeit erzielt werden. Dies wirkt sich positiv auf die Ölaufnahme unter Vakuum aus und sorgt für einen geringen Energieverbrauch und eine bessere Produktivität. Durch den flächigen Kontakt zwischen oberem Gelenkrahmen und oberem Stützbock des Geschwindigkeitsverhältnis-Mechanismus können ferner eine einfache Bearbeitung, ein gleichmäßiger Verschleiß und eine gleichbleibende Kontaktfläche gewährleistet werden. Ein derart ausgestalteter, doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger kann sowohl bei einfachwirkenden Hydropressen als auch bei einfachwirkenden, mechanischen Pressen mit entfernten Anschlägen eingesetzt werden.
- Darstellung der Abbildungen
-
1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, nämlich eine Schnittansicht A-A der Darstellung in2 , -
2 zeigt eine Draufsicht der Darstellung in1 ohne die Bauteile1 –13 und37 –43 , -
3 zeigt eine Schnittansicht B-B der Darstellung in2 , und -
4 zeigt eine Schnittansicht C-C der Darstellung in2 , und zwar einen schematischen Ausschnitt eines Druckölkanals in der unteren Werkzeugplatte im Ausführungsbeispiel. - Wie in
1 bis4 dargestellt ist, umfasst ein doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger der vorliegenden Erfindung eine obere Bodenplatte1 , einen oberen Bodenplatteneinsatz2 , eine obere Auswerferstange3 , einen oberen Stempelkopfhalter4 , eine Zylinderfeder5 , einen oberen Zylinderboden6 , einen oberen Ringkolben7 , eine obere Werkzeugplatte8 , einen oberen Zylinderdeckel9 , einen oberen O-Ring10 , ein oberes Beilageblech11 , einen oberen Stützbock12 , eine obere Anschlagbuchse13 , einen oberen Gelenkrahmen14 , eine Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil15 , ein negatives Werkzeugoberteil16 , ein Viergelenkgetriebe17 , eine zwischengeschaltete Schwebeplatte18 , einen unteren Gelenkrahmen19 , eine untere Werkzeugplatte20 , eine untere Bodenplatte21 , einen unteren Stempelkopfhalter22 , einen unteren Bodenplatteneinsatz23 , eine untere Auswerferstange24 , eine untere Gleithülse25 , einen unteren Zylinderboden26 , einen Dichtring27 , einen unteren Ringkolben28 , einen unteren Zylinderdeckel29 , einen unteren O-Ring30 , ein unteres Beilageblech31 , einen Haltering für das negative Werkzeugunterteil32 , ein negatives Werkzeugunterteil33 , ein schwebendes Beilageblech34 , einen Vorspannring für das negative Werkzeugunterteil35 , einen unteren Stempelkopf36 , einen Haltering für das negative Werkzeugoberteil37 , einen oberen Stempelkopf38 , einen oberen Vorspannring39 , eine obere Gleithülse40 , einen Hubbolzen41 , eine Führungshülse42 , einen Führungshülsenhalter43 , einen Anschlag44 , einen Führungsstift45 , einen Führungsstiftehalter46 , eine kleine Führungshülse47 , eine Stickstofffeder48 , einen kleinen Führungsstift49 und einen Drucköleinlass50 . - Beim geschlossenen Kaltschmieden wird der Rohling in einer oberen Endlage des Werkzeugs und der oberen Hälfte des Werkzeugträgers senkrecht zum negativen Werkzeugunterteil
33 für Kreuzgelenke in dieses eingeführt. Nach Inbetriebnahme der Pressmaschine werden das Werkzeug und die obere Hälfte des Werkzeugträgers durch die Gleitstücke so nach unten angetrieben, dass zunächst das negative Werkzeugoberteil und das negative Werkzeugunterteil zueinander geschlossen werden und dann das gesamte Werkzeug im geschlossenen Zustand nach unten relativ zum, auf dem unteren Stempelkopfhalter22 gestützten, unteren Stempelkopf33 bewegt wird. Dabei wird über den Drucköleinlass50 des unteren Kolbenzylinders Öl freigesetzt und zugleich werden die Zylinderfeder5 und die Stickstofffeder48 zusammengedrückt. Während einer Abwärtsbewegung des oberen Kolbenzylinders und des oberen Stempelkopfs38 mit den Gleitstücken, wird über den Drucköleinlass des oberen Kolbenzylinders Öl freigesetzt (in einer der oberen Werkzeugplatte gemäß4 zugeordneten Position) und gleichzeitig die Zylinderfeder5 so zusammengedrückt, dass sich das negative Werkzeugoberteil und der obere Stempelkopf38 und damit der obere und der untere Stempelkopf im geschlossenen Werkzeug relativ zueinander bewegen. Dadurch wird der Rohling zu einer plastischen Verformung gezwungen. Der verformte Rohling füllt den Hohlraum des negativen Werkzeuges aus und wird somit zu einem Kreuzgelenk-Schmiedestück verarbeitet. Mit dem Geschwindigkeitsverhältnis-Mechanismus, der durch das Viergelenkgetriebe17 gebildet ist, können der obere Stempelkopf38 und der untere Stempelkopf36 den Pressvorgang des Rohlings bezüglich des gesamten Werkzeuges mit der gleichen Geschwindigkeit ausführen, um eine gleichmäßige Verformung zu gewährleisten. Die Schließkraft für das negative Oberteil und Unterteil resultiert aus dem Öldruck einer Gegendruck-Ölabführung durch die Ringkoben des oberen und unteren Kolbenzylinders, dessen Größe sich durch die Einstellung eines, in der mit dem Drucköleinlass50 verbundenen Hydraulik angebrachten, Überlaufventils einstellen lässt. - Nach dem Gesenkschmieden werden das Werkzeug und die obere Hälfte des Werkzeugträgers mit den Gleitstücken der Pressmaschine zurückgesetzt und das negative Werkzeugunterteil
33 , das untere Beilageblech31 , die zwischengeschaltete Schwebeplatte18 , der untere Ringkolben28 und der untere Zylinderdeckel29 nehmen mit Hilfe der Zylinderfeder5 und Stickstofffeder48 eine schnelle Aufwärtsrückkehr vor, wobei deren obere Endlage durch den unteren O-Ring30 begrenzt wird. Während der schnellen Aufwärtsbewegung des unteren Ringkolbens28 werden das negative Werkzeugoberteil16 , die Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil15 , das obere Beilageblech11 , der obere Zylinderdeckel9 und der obere Ringkolben7 durch ihr Eigengewicht und die Zylinderfeder5 mit den Gleitstücken nach oben bewegt, wobei die an der oberen Bodenplatte1 befestigte, obere Gleithülse40 gleichzeitig nach unten verschoben wird und das Öl aus dem Öltank unter dem von der Vakuumpumpe ausgeübten Druck sofort den Innenraum des oberen Zylinders ausfüllt. Währenddessen werden durch die obere und untere Auswerferstange der obere und untere Stempelkopf und damit der obere und untere Stempelkopfhalter jeweils in eine Abwärts- bzw. Aufwärtsbewegung gesetzt, um das Schmiedestück aus dem negativen Werkzeugoberteil oder -unterteil auszuwerfen.
Claims (3)
- Doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger, bei dem – eine obere Bodenplatte (
1 ) und eine ringförmige, obere Werkzeugplatte (8 ) sowie eine untere Bodenplatte (21 ) und eine ringförmige, untere Werkzeugplatte (20 ) jeweils durch Schrauben miteinander verbunden sind, – an der Unterseite der oberen Werkzeugplatte (8 ) vier symmetrisch verteilte Führungshülsen (42 ) und an der Oberseite der unteren Werkzeugplatte (20 ) vier ebenfalls symmetrisch verteilte Führungsstifte (45 ) befestigt sind, – am Mantel des Führungsstifts ein Anschlag (44 ) ausgebildet ist, – zwischen Führungshülse und -stift eine kolbenartige Gleitpassung vorgesehen ist, – an der oberen Bodenplatte (1 ) ein oberer Kolbenzylinder befestigt ist, dessen Deckel der Reihe nach mit einem oberen Beilageblech (11 ) und einem negativen Werkzeugoberteil (16 ) verbunden ist, – das negative Werkzeugoberteil (16 ) an seinem Mantel über einen Vorspannring (39 ) verfügt und mit einem Haltering (37 ) an einer Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil (15 ) befestigt ist, – die Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil (15 ) mit dem Deckel des oberen Kolbenzylinders fest verbunden ist, – eine obere Auswerferstange (3 ), ein oberer Stempelkopfhalter (4 ) und ein oberer Stempelkopf (38 ), welche in Reihe miteinander verbunden sind, einen oberen Kolben bilden und von oben nach unten in einer oberen Gleithülse (40 ), dem oberen Beilageblech (11 ) und dem negativen Werkzeugoberteil (16 ) in Gleitpassung geführt sind, – an der unteren Bodenplatte (21 ) ein unterer Kolbenzylinder befestigt ist, dessen Deckel der Reihe nach mit einem unteren Beilageblech (31 ) und einem negativen Werkzeugunterteil (33 ) verbunden ist, – das negative Werkzeugunterteil (33 ) an seinem Mantel über einen Vorspannring (35 ) verfügt und mit einem Haltering (32 ) an einer zwischengeschalteten Schwebeplatte (18 ) befestigt ist, – die zwischengeschaltete Schwebeplatte (18 ) mit dem Deckel des unteren Kolbenzylinders fest verbunden ist, – eine untere Auswerferstange (24 ), ein unterer Stempelkopfhalter (22 ) und ein unterer Stempelkopf (36 ), welche in Reihe miteinander verbunden sind, einen unteren Kolben bilden und von unten nach oben in einer unteren Gleithülse (25 ), dem unteren Beilageblech (31 ) und dem negativen Werkzeugunterteil (33 ) in Gleitpassung geführt sind, – zwischen oberer Werkzeugplatte (8 ) und unterer Werkzeugplatte (20 ) ein Geschwindigkeitsverhältnis-Mechanismus aus einem oberen Stützbock (12 ), einem oberen Gelenkrahmen (14 ), einem unteren Gelenkrahmen (19 ), einem Viergelenkgetriebe (17 ), der zwischengeschalteten Schwebeplatte (18 ) und einem kleinen Führungsstift (49 ) befestigt ist, – beidseitig der oberen Werkzeugplatte (8 ) zwei obere Stützböcke (12 ) symmetrisch mit dieser fest verbunden sind und die untere Werkzeugplatte (20 ) auf beiden Seiten in entsprechender Position mit zwei unteren Gelenkrahmen (19 ) fest verbunden ist, – der obere Stützbock (12 ) mit dem oberen Gelenkrahmen (14 ) verbunden ist, der wiederum über das Viergelenkgetriebe (17 ) mit dem unteren Gelenkrahmen (19 ) verbunden ist, – an der Unterseite der zwischengeschalteten Schwebeplatte (18 ) vier symmetrisch verteilte, kleine Führungsstifte (49 ) befestigt sind, die in vier, an der unteren Werkzeugplatte (20 ) symmetrisch verteilt vorgesehenen, kleinen Führungshülsen (47 ) in kolbenartiger Gleitpassung geführt sind, wobei – in der oberen Werkzeugplatte (8 ) der Reihe nach ein oberer Zylinderboden (6 ), ein oberer Ringkolben (7 ) und ein oberer Zylinderdeckel (9 ) angeordnet sind, welche den oberen Kolbenzylinder bilden, – der kreisringförmige, obere Zylinderboden (6 ) an seiner unteren Stirnseite eine Rundnut aufweist und durch Schrauben mit der oberen Bodenplatte (1 ) verbunden ist, – der obere Ringkolben (7 ) an seiner oberen Stirnseite eine Ringnut aufweist und durch Schrauben mit dem oberen Zylinderdeckel (9 ) verbunden ist, – zwischen der Ringnut des oberen Ringkolbens und der Rundnut des oberen Zylinderbodens (6 ) eine Zylinderfeder (5 ) angebracht ist, – der obere Ringkolben (7 ) und der obere Zylinderdeckel (9 ) in der oberen Werkzeugplatte (8 ) als Zylinderkörper des oberen Kolbenzylinders in Gleitpassung geführt sind, – die Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil (15 ) an ihrem Mantel eine obere Anschlagbuchse (13 ) aufweist, in der die Aufnahme für das negative Werkzeugoberteil (15 ) in Gleitpassung geführt ist und die an der oberen Werkzeugplatte (8 ) befestigt ist, – in der unteren Werkzeugplatte (20 ) der Reihe nach ein unterer Zylinderboden (26 ), ein unterer Ringkolben (28 ) und ein unterer Zylinderdeckel (29 ) angeordnet sind, welche den unteren Kolbenzylinder bilden, – der kreisringförmige, untere Zylinderboden (26 ) an seiner oberen Stirnseite eine Rundnut aufweist und durch Schrauben mit der unteren Bodenplatte (21 ) verbunden ist, – der untere Ringkolben (28 ) an seiner unteren Stirnseite eine Ringnut aufweist und durch Schrauben mit dem unteren Zylinderdeckel (29 ) verbunden ist, – zwischen der Ringnut des unteren Ringkolbens und der Rundnut des unteren Zylinderbodens (26 ) eine Zylinderfeder (5 ) angebracht ist, – der untere Ringkolben (28 ) und der untere Zylinderdeckel (29 ) in der unteren Werkzeugplatte (20 ) als Zylinderkörper des unteren Kolbenzylinders in Gleitpassung geführt sind, und – an der unteren Werkzeugplatte (20 ) vier Stickstofffedern (48 ) symmetrisch angeordnet sind. - Doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die obere Werkzeugplatte (
8 ) an ihrer unteren Stirnseite mit einem oberen O-Ring (10 ) verbunden ist, an dessen Innenumfang ein Dichtring angebracht ist und in dem der obere Zylinderdeckel (9 ) in Gleitpassung geführt ist, – die untere Werkzeugplatte (20 ) an ihrer oberen Stirnseite mit einem unteren O-Ring (30 ) verbunden ist, an dessen Innenumfang ein Dichtring angebracht ist und in dem der untere Zylinderdeckel (29 ) in Gleitpassung geführt ist, – zwischen oberem Gelenkrahmen und oberem Stützbock eine ebene Kontaktfläche vorhanden ist. - Doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Werkzeugplatte auf ihrer Rückseite an der, dem Spalt zwischen oberem Zylinderboden (
6 ) und oberem Ringkolben (7 ) zugeordneten, Position zwei Ölförderlöcher und die untere Werkzeugplatte auf ihrer Rückseite an der, dem Spalt zwischen unterem Zylinderboden (26 ) und unterem Ringkolben (28 ) zugeordneten, Position zwei Ölförderlöcher aufweisen, wobei die Ölförderlöcher jeweils über eine Ölleitung mit einer hydraulischen Pumpstation verbunden sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN200810047323.0 | 2008-04-11 | ||
CN2008100473230A CN101259513B (zh) | 2008-04-11 | 2008-04-11 | 双闭塞液压模架 |
PCT/CN2009/071065 WO2009124481A1 (zh) | 2008-04-11 | 2009-03-30 | 双闭塞液压模架 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112009000772T5 DE112009000772T5 (de) | 2011-02-24 |
DE112009000772B4 true DE112009000772B4 (de) | 2014-08-28 |
Family
ID=39960324
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112009000772.4T Active DE112009000772B4 (de) | 2008-04-11 | 2009-03-30 | Doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8418521B2 (de) |
JP (1) | JP5426656B2 (de) |
KR (1) | KR101491527B1 (de) |
CN (1) | CN101259513B (de) |
BR (1) | BRPI0906908B1 (de) |
DE (1) | DE112009000772B4 (de) |
WO (1) | WO2009124481A1 (de) |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101745591B (zh) * | 2008-12-18 | 2011-11-16 | 东莞市鸿企机械有限公司 | 一种金属锻压成型装置及其加工方法 |
CN101486058A (zh) * | 2009-02-18 | 2009-07-22 | 李明锁 | 钎头精冲方法 |
CN101695736B (zh) * | 2009-11-04 | 2011-06-08 | 中国船舶重工集团公司第七二五研究所 | 一种钛合金膜板锻件的制作方法 |
CN101875068A (zh) * | 2010-03-25 | 2010-11-03 | 昆山凯意工模具配套有限公司 | 零部件冷挤压成型模具 |
CN101773975B (zh) * | 2010-04-12 | 2011-08-10 | 华中科技大学 | 一种板材镦锻成形模具 |
CN101972829A (zh) * | 2010-10-25 | 2011-02-16 | 谢振杨 | 一种十字轴半封闭锻造加工装置及其加工方法 |
CN102151780B (zh) * | 2011-03-02 | 2013-05-29 | 青岛益友锻压机械有限公司 | 具有背压结构的复杂零件精锻模具 |
CN102240767A (zh) * | 2011-05-13 | 2011-11-16 | 天津海东汽车配件有限公司 | 双点压力机环型锻件模具及其加工工艺方法 |
CN102151781A (zh) * | 2011-05-13 | 2011-08-17 | 天津海东汽车配件有限公司 | 摩擦压力机上用模具及其加工工艺方法 |
CN102240768A (zh) * | 2011-05-13 | 2011-11-16 | 天津海东汽车配件有限公司 | 工字齿轮模具及其加工工艺方法 |
CN102366885A (zh) * | 2011-09-29 | 2012-03-07 | 合肥常青机械制造有限责任公司 | 螺母压装模具 |
CN102554824A (zh) * | 2011-12-14 | 2012-07-11 | 苏州工业园区高登威科技有限公司 | 一种压螺丝治具用的工件固定台 |
CN102658306A (zh) * | 2012-05-14 | 2012-09-12 | 安徽工业大学 | 一种闭塞挤压成形模具 |
CN103170567B (zh) * | 2013-03-13 | 2015-01-28 | 华南理工大学 | 一种普通压力机闭塞锻造模架 |
CN103111484B (zh) * | 2013-03-20 | 2014-11-26 | 龙西新 | 一种具有双向挤压功能的金属塑性成形装置 |
CN103252441A (zh) * | 2013-06-04 | 2013-08-21 | 嘉兴市易嘉机械有限公司 | 皮带轮锻造模具 |
CN103240294B (zh) * | 2013-06-05 | 2015-03-25 | 株洲市文佳实业有限公司 | 一种金属塑性挤压成形主机 |
CN103317028A (zh) * | 2013-07-01 | 2013-09-25 | 慈溪市丰盈电声配件有限公司 | 一种生产交流发电机爪极用模具装置 |
CN104772611A (zh) * | 2014-01-15 | 2015-07-15 | 施瓦姆自动化技术有限公司 | 带有齿的齿轮的包括锻造的制造方法 |
CN104785697A (zh) * | 2015-03-20 | 2015-07-22 | 安徽铖友汽车零部件制造有限公司 | 一种轮毂单元外法兰毛坯多向模锻复合成型模具 |
CN105921610B (zh) * | 2016-04-26 | 2017-11-14 | 无锡鹏德汽车配件有限公司 | 一种发动机排气厚板法兰的可调精冲模具支撑结构 |
CN107442726B (zh) * | 2017-05-30 | 2019-12-10 | 重庆工程职业技术学院 | 一种全自动非调质钢锻件生产线 |
CN107252848B (zh) * | 2017-06-30 | 2023-06-02 | 张家港幸运金属工艺品有限公司 | 锁紧盖侧壁外螺纹冲压成型模 |
CN107520347A (zh) * | 2017-10-23 | 2017-12-29 | 重庆奔隆机械有限公司 | 组合式碟形摩擦片成型模具 |
CN107617646A (zh) * | 2017-10-25 | 2018-01-23 | 江苏理研科技股份有限公司 | 一种双向闭塞模架的连杆式同步机构 |
CN107716682B (zh) * | 2017-10-30 | 2024-02-27 | 桐乡顺士达精密机械有限公司 | 一种用于汽车空调活塞制造的液压设备 |
KR102029045B1 (ko) | 2017-11-17 | 2019-10-07 | 주식회사 바이널익스피리언스 | 이동 단말기의 사용을 제한하고, 상기 이동 단말기에 설치된 애플리케이션의 유해 점수를 계산하는 디지털 디톡스 프로그램과 디지털 디톡스 서비스 제공 방법 |
CN109108143B (zh) * | 2018-07-16 | 2020-06-05 | 深圳大学 | 微体积成型模具 |
CN109079430B (zh) * | 2018-07-24 | 2021-04-06 | 浙江奇恩特汽车零部件有限公司 | 高性能低成本异形三叉万向节温挤压成形方法及模具 |
CN108746452A (zh) * | 2018-08-17 | 2018-11-06 | 海安金锻工业有限公司 | 一种闭塞锻造模具 |
KR102258780B1 (ko) | 2018-09-18 | 2021-05-31 | 주식회사 일공일바이널엑스 | 이동 단말기의 사용시간을 제한하는 모바일 앱과 이를 이용한 서비스 제공 방법 |
CN109433993B (zh) * | 2018-12-25 | 2024-02-13 | 浙江正昌锻造股份有限公司 | 一种浮动闭塞成型装置 |
CN109719989B (zh) * | 2019-03-08 | 2024-02-13 | 萍乡鹏华液压机械制造有限公司 | 全自动圆棒干粉成型液压机 |
CN109967679A (zh) * | 2019-04-26 | 2019-07-05 | 烟台台海玛努尔航空科技有限公司 | 一种生产多种复杂模锻件的模架 |
CN110170567B (zh) * | 2019-06-18 | 2024-01-19 | 上海春日机械工业有限公司 | 一种汽车制动器齿轮的加工模具及加工方法 |
CN110280646B (zh) * | 2019-07-23 | 2023-12-22 | 西安工业大学 | 冷冲压模具 |
CN110496904B (zh) * | 2019-09-10 | 2024-03-15 | 苏州市冯氏智能科技有限公司 | 一种具有伞状支撑结构的冲压模具 |
CN111230022B (zh) * | 2020-01-16 | 2021-08-20 | 章丘市广大石化配件有限公司 | 一种提高原料利用率的法兰锻模 |
CN111230026B (zh) * | 2020-03-14 | 2025-06-10 | 四川弘信能源装备制造有限公司 | 专用于深盲孔双联轴齿坯件的立式终锻模 |
CN111531102A (zh) * | 2020-04-05 | 2020-08-14 | 浙江三维大通精锻科技有限公司 | 十字轴的双向闭式热模锻方法 |
CN111889557A (zh) * | 2020-08-25 | 2020-11-06 | 无锡林泰克斯汽车部件有限公司 | 带台钢片的成型设备 |
CN113305254B (zh) * | 2021-05-27 | 2024-09-03 | 安徽康尼精密机械有限公司 | 单向转四向自动开合式模架结构及双向同步挤压成型工艺 |
CN113305260A (zh) * | 2021-06-15 | 2021-08-27 | 浙江精勇精锻机械有限公司 | 一种温锻齿轮无废料单向成型装置 |
CN113680907A (zh) * | 2021-09-01 | 2021-11-23 | 豫新汽车热管理科技有限公司 | 一种新能源汽车电冷板双管嘴铆接机 |
CN113828681B (zh) * | 2021-10-18 | 2024-12-24 | 佛山市新宏德机器制造有限公司 | 一种油压组件及精密冲裁油压机 |
CN114012011B (zh) * | 2021-11-25 | 2024-07-30 | 一汽解放汽车有限公司 | 一种齿轮闭式锻造模具 |
CN114309404B (zh) * | 2021-12-21 | 2024-03-22 | 安徽安簧机械股份有限公司 | 薄壁筒形件闭式成形方法及成形系统 |
CN115740333B (zh) * | 2022-05-16 | 2025-05-23 | 温州嘉信机械制造有限公司 | 飞轮连续传动式冷镦机的控制系统 |
CN115069919A (zh) * | 2022-07-11 | 2022-09-20 | 常熟市盛大金属制品有限公司 | 一种冲压模具的柔性顶出机构 |
CN115475873B (zh) * | 2022-10-13 | 2024-07-23 | 沈阳飞机工业(集团)有限公司 | 一种半封闭深下陷角撑类零件的加工方法 |
CN116571676B (zh) * | 2023-05-25 | 2024-07-26 | 容德精机(江苏)机床有限公司 | 一种热模锻压力机的下顶料装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19962607A1 (de) * | 1999-12-23 | 2001-07-05 | Schuler Pressen Gmbh & Co | Werkzeugkassette mit federnder Matrize |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6453726A (en) * | 1987-08-24 | 1989-03-01 | Nichidai Kk | Die assembly for full enclosed die forging |
JPH0275433A (ja) * | 1988-09-13 | 1990-03-15 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 閉塞鍛造用復動ダイセット |
JPH02200340A (ja) * | 1989-01-31 | 1990-08-08 | Sumitomo Heavy Ind Ltd | 閉塞鍛造装置用ダイホルダー |
US6205828B1 (en) * | 1998-08-24 | 2001-03-27 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Forging die, and method and apparatus for controlling the same |
JP3544475B2 (ja) * | 1998-09-02 | 2004-07-21 | 本田技研工業株式会社 | 鍛造用金型装置 |
DE10123745C2 (de) * | 2001-05-11 | 2003-07-03 | Hatebur Umformmaschinen Ag Rei | Hydraulisch-mechanische Schließvorrichtung, vorzugsweise zum Querfließpressen |
CN1385263A (zh) * | 2002-06-05 | 2002-12-18 | 吉林大学 | 闭塞模锻液压模架装置 |
CN1290690C (zh) * | 2004-02-23 | 2006-12-20 | 吉林大学 | 上下均为双动的可调式液压机 |
CN1304138C (zh) * | 2004-12-20 | 2007-03-14 | 华中科技大学 | 专用液压模架 |
JP4588553B2 (ja) | 2005-06-22 | 2010-12-01 | 本田技研工業株式会社 | 鍛造方法及び鍛造用複動金型装置 |
-
2008
- 2008-04-11 CN CN2008100473230A patent/CN101259513B/zh not_active Expired - Fee Related
-
2009
- 2009-03-30 JP JP2011503330A patent/JP5426656B2/ja active Active
- 2009-03-30 DE DE112009000772.4T patent/DE112009000772B4/de active Active
- 2009-03-30 US US12/935,910 patent/US8418521B2/en active Active
- 2009-03-30 WO PCT/CN2009/071065 patent/WO2009124481A1/zh active Application Filing
- 2009-03-30 BR BRPI0906908-9A patent/BRPI0906908B1/pt active IP Right Grant
- 2009-03-30 KR KR1020107025152A patent/KR101491527B1/ko active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19962607A1 (de) * | 1999-12-23 | 2001-07-05 | Schuler Pressen Gmbh & Co | Werkzeugkassette mit federnder Matrize |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Hyoji Yoshimura, Katsuhisa Tanaka: Precision forging of aluminium and steel. In: Journal of Materials Processing Technology, 98, 2000, 196-204. * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BRPI0906908B1 (pt) | 2021-01-05 |
JP5426656B2 (ja) | 2014-02-26 |
US8418521B2 (en) | 2013-04-16 |
CN101259513B (zh) | 2010-12-15 |
JP2011516273A (ja) | 2011-05-26 |
BRPI0906908A2 (pt) | 2015-07-21 |
CN101259513A (zh) | 2008-09-10 |
KR20100129342A (ko) | 2010-12-08 |
KR101491527B1 (ko) | 2015-02-09 |
US20110030443A1 (en) | 2011-02-10 |
DE112009000772T5 (de) | 2011-02-24 |
WO2009124481A1 (zh) | 2009-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112009000772B4 (de) | Doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger | |
DE69314870T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Blechen mit Flüssigkeit | |
DE69321728T2 (de) | Zweistufiger matritzensatz | |
DE69531233T2 (de) | Mechanismus und Verfahren zum Formen von Rohteilen | |
EP0623065B1 (de) | Formspannbacken und verfahren zum einspannen von werkstücken | |
DD270505A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ausbildung eines behaelters | |
EP0940199B1 (de) | Vorrichtung zur hydraulischen Umformung von metallischen Hohlkörpern | |
EP1764173A2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils | |
DE3022844C2 (de) | ||
DE7736038U1 (de) | Vorrichtung zum ausstanzen und tiefziehen von werkstuecken aus blech o.dgl. | |
DE3780143T2 (de) | Auswerfer einer stanzpresse fuer metallplatten. | |
DE3212793C2 (de) | ||
DE2704246A1 (de) | Pressenkopf mit mehreren stempeln zum wahlweisen abstreifen | |
DE19858837B4 (de) | Presse zum Innenhochdruckumformen | |
EP1702692A1 (de) | Bördelvorrichtung | |
DE102015016406A1 (de) | Ziehwerkzeug zur Umformung von Werkstücken | |
DE19955518B4 (de) | Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse | |
DE102018111001A1 (de) | Verpackungsmaschine mit ausgleichszylinder | |
DE877590C (de) | Ziehpresse | |
DE10030792C2 (de) | Mehrstufenpresse, insbesondere Quertransportpresse, mit hydraulischer Schließvorrichtung | |
EP1344585B1 (de) | Hydroelastische Tiefzieheinrichtung | |
DE46519C (de) | Hydraulische Presse zum Drücken von Hohl-Blechwaaren | |
DE2755495C2 (de) | ||
DE102012016344B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren, insbesondere zum isostatischen Pressen oder zum Druckgießen | |
DE10303315B4 (de) | Werkzeugmaschine zum gleichzeitigen Außenhockdruckumformen von Platinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: ALPSPITZ IP ALLGAYER UND PARTNER PATENTANWAELT, DE |