[go: up one dir, main page]

DE112006001944T5 - Kraftübertragungssystem für Drehflügel einer automatischen Drehtür - Google Patents

Kraftübertragungssystem für Drehflügel einer automatischen Drehtür Download PDF

Info

Publication number
DE112006001944T5
DE112006001944T5 DE112006001944T DE112006001944T DE112006001944T5 DE 112006001944 T5 DE112006001944 T5 DE 112006001944T5 DE 112006001944 T DE112006001944 T DE 112006001944T DE 112006001944 T DE112006001944 T DE 112006001944T DE 112006001944 T5 DE112006001944 T5 DE 112006001944T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary
inner body
revolving door
automatic
automatic revolving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112006001944T
Other languages
English (en)
Inventor
Bok Kwon Seongnam Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOOJONG ENTRY CO Ltd
Woojong Entry Co Ltd Seongnam
Original Assignee
WOOJONG ENTRY CO Ltd
Woojong Entry Co Ltd Seongnam
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOOJONG ENTRY CO Ltd, Woojong Entry Co Ltd Seongnam filed Critical WOOJONG ENTRY CO Ltd
Publication of DE112006001944T5 publication Critical patent/DE112006001944T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/608Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for revolving wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/605Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/02Suspension arrangements for wings for revolving wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Abstract

Automatischer Faltaufbau eines Drehflügels einer automatischen Drehtür, bei dem ein Innenkörper 20 mit einer Oberplatte 21 daran an der Innenseite eines Außenkörpers 10 vorgesehen ist, der an einer Oberseite vertikaler Rahmen 2 und 2' ausgebildet ist, die transparente Wandelemente 1 und 1' aufweisen, und mehrere unterteilte Drehflügel 30 und 30' an der Unterseite der Oberplatte 21 vorgesehen sind, so dass der Innenkörper 20 und die Drehflügel 30 und 30' sich zusammen drehen, und die Drehflügel 30 und 30' an Querstangen 40 und 40' in Bezug auf eine Drehwelle 34 einer Oberseite vollständig in Richtung der transparenten Wandelemente 1 und 1' aufgefaltet werden, ist ein verbesserter Antriebsdrehkraftaufbau eines Drehflügels einer automatischen Drehtür bereitgestellt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltevorsprung 12 von einer Innenseite des Außenkörpers 10 vorspringt, und mehrere Drehrollen 50 und 50' von dem Haltevorsprung 12 gehalten werden, und eine zusätzliche Welle 13, die von der Mitte zur Unterseite des...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Antriebsdrehkraftaufbau eines Drehflügels für eine automatische Drehtür, die in einem Gebäudeeingang installiert ist, und insbesondere einen Antriebsdrehkraftaufbau, wobei eine Drehtür einer automatischen Drehtür mit einem Innenkörper mit einer Drehtür an einer Innenseite eines Außenkörpers, vorgesehen an einer Stirnseite eines transparenten Wandelements, auf Grundlage einer Drehrolle ermöglicht wird, die aus dem Innenkörper vorspringt, und auf Grundlage eines Betätigungsmotors, der die Drehtür dreht, wobei die Drehrolle von einem inneren Haltevorsprung gehalten wird, und wobei es möglich ist, anhand einer stabilen Drehung des Innenkörpers und des Drehflügels und anhand eines konstanten Zwischenraums während der Drehung des Drehflügels ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden, und wobei ein einfacher aufbau erreicht werden kann, und sich aufgrund der verringerten Belastung Haltbarkeit und Lebensdauer erhöhen.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Im Allgemeinen ist eine Drehtür im Eingang eines Gebäudes installiert, wobei Personen mit verschiedenen Gegenständen durch die Drehtür hindurchtreten.
  • Bei dem oben stehenden Aufbau drückt eine Person, die durch die Drehtür hindurchtreten möchte, den Drehflügel, um so die Drehwelle zu drehen, so dass die Person durch die Drehtür hindurchtreten kann.
  • In neuerer Zeit wird eine Antriebsvorrichtung an der Drehwelle installiert, und am Eingang wird ein Detektionssensor installiert. Wenn sich eine Personen der Tür nähert, detektiert sie der Detektionssensor, woraufhin die Antriebsvorrichtung mit Energie versorgt wird, so dass die damit verbundene Drehwelle automatisch gedreht wird, und die Personen die Drehtür verschieben kann.
  • Dabei weisen die übliche Drehtür und die übliche automatische Drehtür das Problem auf, dass ein mitgeführter Gegenstand oder Kleidungsstücke sich zwischen dem Ende des Drehflügels und der Innenfläche des transparenten Wandelements verfangen können. Lange Gegenstände können aufgrund des Ausbildungswinkels des Drehflügels nicht durch die Tür geführt werden.
  • In neuerer Zeit wurde ein Aufbau entwickelt, bei dem jeder Drehflügel von der Drehwelle aus gedreht und in eine oder beide Richtungen aufgefaltet wird. Bei diesem Aufbau ist es möglich, im Fall eines Unfalles durch Falten eines betroffenen Drehflügels rasch einzugreifen. Wenn ein langer Gegenstand durch die Tür geführt werden soll, wird ein entsprechender Flügel von der Drehwelle aus zu einer Seite gefaltet, so dass ein Durchgang geschaffen wird.
  • Der Faltaufbau der automatischen Drehtür und des Drehflügels ist jedoch dazu ausgelegt, in Bezug auf die zentrale Drehwelle gefaltet zu werden. Auch wenn der Drehflügel gefaltet wird, verbleiben der Drehflügel und die zentrale Drehwelle in der Mitte der Drehtür, weshalb kein breiterer Durchlass erzielt werden kann.
  • Da die übliche Drehtür oder automatische Drehtür an der vertikalen zentralen Drehwelle eine Anzahl von Drehflügeln aufweist, werden die Drehflügel von der zentralen Drehwelle aus gefaltet, falls ein gewünschter Durchgang geschaffen werden soll oder Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden sollen. Da also der Drehflügel und die zentrale Drehwelle in der Mitte der Drehtür verbleiben, kann kein breiterer Durchlass erzielt werden.
  • Im Fall einer VIP oder eines Unterhaltungskünstlers, die Personenschutz benötigen, ergibt sich so ein Sicherheitsproblem, da sie die Drehtür allein passieren müssen und ihr Körper dabei nicht von Sicherheitspersonal umgeben ist. An einem Ort, wo große Gegenstände wie Fahrzeuge oder Möbel ausgestellt werden, ist es zudem unmöglich, diese Gegenstände durch eine Tür mit zentraler Drehwelle zu führen, weshalb ein zusätzlicher Eingang oder eine große Schwingtür installiert werden müssen.
  • Gemäß der koreanischen Patentanmeldung Nr. 69334 von 2005 , entwickelt vom Anmelder der vorliegenden Erfindung, sind daher alle Drehflügel, die in einem bestimmten Winkel beabstandet sind, gelenkig mit der Unterseite einer Oberplatte verbunden, die durch den Antriebsmotor gedreht wird, wobei ein oberer Außenabschnitt des Drehflügels gelenkig mit dem Außenende eines inneren Halteelements der Oberplatte verbunden ist, und die Innenseite des oberen Endes des Drehflügels verschiebbar an der Unterseite einer Querstange angebracht ist, so dass jeder Drehflügel in Bezug auf das Stirnende zum äußeren Wandkörper hin auffaltbar ist.
  • Es ist so möglich, die inhärente Funktion einer Drehtür gemäß dem Stand der Technik bereitzustellen, ohne dass eine zentrale Drehwelle vorgesehen ist. Wenn der Durchgang der Drehtür geöffnet wird, wird der Drehflügel zur Innenrichtung des Wandelements hin gefaltet, so dass sich der Durchgang der Drehtür vollständig öffnet. Bei diesem Aufbau können VIPs oder Unterhaltungskünstler gemeinsam mit ihrem Sicherheitspersonal die Tür passieren. Auch können große Gegenstände wie Fahrzeuge oder Mobiliar durch die Drehtür geführt werden, ohne dass eine zusätzliche Schwingtür notwendig ist. Daher können verschiedene Gegenstände behinderungsfrei passieren, und es ist möglich, einen Durchgang bereitzustellen, durch den mehrere Personen gleichzeitig hindurchtreten können. Es kann eine hoch wirksame automatische Drehtür mit einem verbreiternden Faltaufbau eines Drehflügels erzielt werden.
  • Da aber der Drehaufbau der automatischen Drehtür im Wesentlichen von der Antriebskraft des Antriebsmotors abhängig ist, der am Stirnende des Außenkörpers installiert ist, wird eine Übertragungskraft benötigt. Der Innenkörper ist instabil gehalten, weshalb es am Innenkörper und am Drehflügel zu Bewegungen kommen kann.
  • Die Zwischenräume zwischen der Innenseite des transparenten Wandelements und dem Ende des Drehflügels sollten konstant ausgebildet sein, um zu verhindern, dass sich Kleidungsstücke oder Gegenstände darin verfangen. Beim genannten Stand der Technik sind diese Zwischenräume jedoch nicht konstant oder unterliegen Veränderungen, was viele Probleme verursachen kann.
  • Die relativ schweren Drehflügel und der Innenkörper sind mit Hilfe der Antriebskraftwelle befestigt, die am oberen Mittelpunkt des Außenkörpers und einer runden Befestigungsscheibe vorgesehen ist, welche dazu ausgebildet ist, diese zu befestigen, weshalb eine geringe Haltbarkeit vorliegt. Es kommt zu einer Überlastung, wodurch die Lebensdauer sinkt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Probleme des Stands der Technik auszuräumen.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Antriebsdrehkraftaufbau eines Drehflügels für eine automatische Drehtür mit einem verbreiternden Auffaltungsaufbau bereitzustellen, wobei an der Innenseite des Außenkörpers einer automatischen Drehtür ein Vorsprung ausgebildet ist, und mehrere Drehrollen, die an der Außenfläche des Innenkörpers angebracht sind, durch den Vorsprung gehalten werden, und von einem Drehmotor, der an der Innenseite des Innenkörpers angebracht ist, eine Drehkraft auf eine der Drehrollen angewandt wird, so dass die Drehrolle die Funktion einer Antriebsrolle erfüllt, und die Drehrolle den Innenkörper und den Drehflügel dreht. Bei diesem Aufbau wird die strukturelle Stabilität durch direktes Halten des schweren Innenkörpers und des Drehkörpers am Außenkörper erhöht, und der Abstand zwischen dem Innen- und dem Außenkörper wird mit Hilfe einer Führungswelle, die an einem intermediären Abschnitt zwischen dem Innen- und dem Außenkörper ausgebildet ist, konstant gemacht, um so Sicherheitsprobleme zu vermeiden, wobei ein leichter und kompakter Drehmotor an der Innenseite des Innenkörpers angebracht ist, und zusammen mit dem Innenkörper gedreht wird, so dass das Antriebsmittel vereinfacht wird, wobei die vertikale Haltekraft unter Benutzung der Drehrolle verbessert wird, so dass eine gute Drehkraft übertragen werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine automatische Drehtür mit einem Antriebsdrehkraftaufbau gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Querschnittseitenansicht einer automatischen Drehtür gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine Draufsicht auf eine automatische Drehtür gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht einer automatischen Drehtür gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 ist eine Querschnittansicht eines vergrößerten Hauptteils einer automatischen Drehtür gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Beste Art der Ausführung der Erfindung
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine automatische Drehtür mit einem Antriebsdrehkraftaufbau gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, und 2 ist eine Querschnittseitenansicht einer automatischen Drehtür gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Bei einem automatischen Faltaufbau eines Drehflügels einer automatischen Drehtür, bei dem ein Innenkörper 20 mit einer Oberplatte 21 daran an der Innenseite eines Außenkörpers 10 vorgesehen ist, der an einer Oberseite vertikaler Rahmen 2 und 2' ausgebildet ist, die transparente Wandelemente 1 und 1' aufweisen, und mehrere unterteilte Drehflügel 30 und 30' an der Unterseite der Oberplatte 21 vorgesehen sind, so dass der Innenkörper 20 und die Drehflügel 30 und 30' sich zusammen drehen, und die Drehflügel 30 und 30' an Querstangen 40 und 40' in Bezug auf eine Drehwelle 34 einer Oberseite vollständig in Richtung der transparenten Wandelemente 1 und 1' aufgefaltet werden, ist ein verbesserter Antriebsdrehkraftaufbau eines Drehflügels einer automatischen Drehtür bereitgestellt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltevorsprung 12 von einer Innenseite des Außenkörpers 10 vorspringt, und mehrere Drehrollen 50 und 50' von dem Haltevorsprung 12 gehalten werden, und eine zusätzliche Welle 13, die von der Mitte zur Unterseite des Außenkörpers 10 herabhängt, in der Mitte des Innenkörpers 20 befestigt ist, wobei ihr unteres Ende drehbar ist, und ein Betätigungsmotor 51 mit den radialen Drehrollen 50 und 50' verbunden ist, und die Drehrollen 50 und 50' sich durch den Betätigungsmotor 51 drehen, und der Innenkörper 20 und die Drehflügel 30 und 30' sich in Bezug auf die Führungswelle 13 drehen.
  • Der Betätigungsmotor 51 ist gegenüber beiden Innenseiten des Innenkörpers 20 ausgebildet, und jeder Betätigungsmotor 51 ist von einer Anbringungsplatte 53 an einem Halteelement 52 gehalten, das horizontal an der Innenseite des Innenkörpers 20 ausgebildet ist, und die Drehrollen 50 und 50' sind an ihrem Ende mit einer Drehriemenscheibe 55 versehen, so dass eine Drehwelle 54 in die Innenrichtung des Innenkörpers 20 vorspringt, wobei eine Betätigungsriemenscheibe 56 des Betätigungsmotors 51 über einen Antriebsriemen 57 mit der Drehriemenscheibe 55 der Drehrollen 50 und 50' verbunden ist.
  • Der Betrieb des Antriebsdrehkraftaufbaus des Drehflügels für eine automatische Drehtür mit einem verbreiternden Auffaltungsaufbau gemäß der vorliegenden Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren beschrieben werden.
  • Wir dort gezeigt, ist eine Grundstruktur derart ausgebildet, dass in einem Gebäude in regelmäßigen Abständen vertikale Rahmen 2 und 2' vorgesehen sind, und transparente Wandelemente 1 und 1' zwischen den vertikalen Rahmen 2 und 2' ausgebildet sind. An beiden Seiten der vertikalen Rahmen 2 und 2' ist ein Eingang ausgebildet. Die transparenten Wandelementen 1 und 1' sind am Eingang nicht ausgebildet.
  • Die transparenten Wandelemente 1 und 1' sind aus gehärtetem Glas oder hochfestem Kunstharz ausgebildet.
  • Der Außenkörper 10 ist an der Oberseite der transparenten Wandelemente 1 und 1' und der vertikalen Rahmen 2 und 2' vorgesehen, und weist verschiedene Antriebselemente und Bedienungselemente auf. Der Innenkörper 20 ist an der Innenseite des Außenkörpers 10 vorgesehen, und dreht sich zusammen mit den Drehflügeln 30 und 30'.
  • Der Innenkörper 20 dreht sich aufgrund der Drehkraft, die er von dem inneren Betätigungsmotor 51 erhält, zusammen mit den Drehflügeln 30 und 30' an der Innenseite des Außenkörpers 10.
  • Ein Innenkörper 20 ist an der Innenseite des Außenkörpers 10 vorgesehen, und ist durch die Führungswelle 13 befestigt, die von der Mitte des Außenkörpers 10 nach unten ragt. Die Führungswelle 13 ist dazu vorgesehen, zu verhindern, dass die Mittelpunkte des Außenkörpers 10 und des Innenkörpers 20 voneinander abweichen. Außerdem werden anhand des obenstehenden Aufbaus die Zwischenräume zwischen den Enden der Drehflügel 30 und 30' und der Innenwand der transparenten Wandelemente 1 und 1' während der Drehung der Drehflügel 30 und 30' der Unterseite konstant gehalten.
  • Der Innenkörper 20 ist von den Drehrollen 50 und 50' an dem Haltevorsprung 12 gehalten, der von der Innenseite des Außenkörpers 10 vorspringt. Die Drehrollen 50 und 50' springen in radialer Richtung von der Außenfläche des Innenkörpers 20 vor. Die Drehrollen 50 und 50' werden durch den Haltevorsprung 12 des Außenkörpers 10 gehalten, und halten auf diese Weise den Innenkörper 20.
  • Daher dreht sich der Innenkörper 20 am Haltevorsprung 12 entlang, was die Drehreibung minimiert.
  • Insbesondere wird gegenüber dem Stand der Technik, in dem zusätzlich ein Antriebsmotor zum Antreiben des Innenkörpers 20 vorgesehen ist, bei der vorliegenden Erfindung der Innenkörper 20 gedreht, indem an einem Teil der Drehrollen 50 und 50' ein Antriebskraftelement vorgesehen ist, so dass der Innenkörper 20 und die Drehflügel 30 und 30' gemeinsam durch die Drehkraft der Drehrollen 50 und 50' gedreht werden.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt, springt die Drehwelle 54 der Drehrollen 50 und 50' ins Innere des Innenkörpers 20 vor, und ist an der Drehriemenscheibe 55 angebracht. Mehrere Befestigungselemente 52 sind horizontal an der Innenseite des Innenkörpers 20 vorgesehen. An der Anbringungsplatte 53 der Oberseite ist ein Betätigungsmotor 52 vorgesehen.
  • Wenn die Betätigungsriemenscheibe 56 des Betätigungsmotors 51 mit Hilfe des Antriebsriemens 57 mit der Drehriemenscheibe 55 der Drehrollen 50 und 50' verbunden ist, drehen sich die Drehriemenscheibe 55 und die Drehrollen 50 und 50' aufgrund des Betriebs des Betätigungsmotors 51, so dass der Innenkörper 20 sich am Haltevorsprung 12 des Außenkörpers 10 entlang dreht.
  • Der Innenkörper 20 und die Drehflügel 30 und 30' der Unterseite drehen sich zusammen, wodurch sich der Betätigungsaufbau der automatischen Drehtür ergibt. Vorzugsweise ist der Aufbau des Betätigungsmotors 51 auf die beiden inneren Enden des Innenkörpers 20 verteilt, um eine gleichmäßige Verteilung der Drehkraft zu erreichen. In einigen Fällen können der Innenkörper 20 und die Drehflügel 30 und 30' durch Betätigungsmotoren 51 gedreht werden, die in drei oder vier Winkel verteilt sind.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, einen effektiven Antriebskraft-Übertragungsmechanismus mit einem einfachen Aufbau des Antriebskraftaufbaus der automatischen Drehtür zu erzielen. Der Antriebskraftaufbau der automatischen Drehtür lässt sich dabei so umsetzen, dass die Drehflügel aufgrund der Drehbetätigung des Innenkörpers vollständig in Richtung des Wandkörpers aufgefaltet werden.
  • Da ein stabiler Betrieb erreicht wird, und der während der Drehung erzeugte Zwischenraum gleichmäßig bleibt, ist es möglich, Sicherheitsrisiken zu vermeiden, die Haltbarkeit zu erhöhen, und die Lebensdauer wesentlich zu verlängern.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie oben beschrieben, werden bei dem Antriebsdrehkraftaufbau eines Drehflügels für eine automatische Drehtür mit einem verbreiternden Auffaltungsaufbau gemäß der vorliegenden Erfindung der schwerere Innenkörper und der Drehflügel direkt vom Außenkörper gehalten, um so strukturelle Stabilität zu erreichen. Die Zwischenräume zwischen dem Innen- und dem Außenkörper sind aufgrund der Führungswelle, die am intermediären Abschnitt des Innen- und Außenkörpers ausgebildet ist, konstant, so dass Sicherheitsrisiken vermieden werden.
  • Der leichte und kompakte Drehmotor ist direkt an der Innenseite des Innenkörpers angebracht, und wird zusammen mit dem Innenkörper gedreht, so dass das Antriebsmittel vereinfacht wird, und die vertikale Haltekraft wird mit Hilfe der Drehrollen erhöht. Die Drehreibungskräfte nehmen ab, und es wird eine qualitativ gute Drehkraft übertragen.
  • Da die vorliegende Erfindung in unterschiedlicher Weise ausführbar ist, ohne vom Geist oder von den entscheidenden Merkmalen der Erfindung abzuweichen, versteht es sich, dass die oben beschriebenen Beispiele nicht durch die Detailangaben der vorstehenden Beschreibung beschränkt werden, es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben, sondern stattdessen in breitem Sinne im Rahmen des Geistes und des Umfangs der Erfindung auszulegen sind, wie in den beiliegenden Ansprüchen definiert, weshalb alle Änderungen und Modifikationen in den durch die Ansprüche abgegrenzten Bereich oder Äquivalente eines solchen Bereiches fallen und daher als durch die beiliegenden Ansprüche abgedeckt zu betrachten sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Bereitgestellt ist ein Antriebsdrehkraftaufbau eines Drehflügels für eine automatische Drehtür, wobei eine Drehtür einer automatischen Drehtür mit einem Innenkörper mit einer Drehtür an einer Innenseite eines Außenkörpers, vorgesehen an einer Stirnseite eines transparenten Wandelements, auf Grundlage einer Drehrolle ermöglicht wird, die aus dem Innenkörper vorspringt, und auf Grundlage eines Betätigungsmotors, der die Drehtür dreht, wobei die Drehrolle von einem inneren Haltevorsprung gehalten wird, und wobei es möglich ist, anhand einer stabilen Drehung des Innenkörpers und des Drehflügels und anhand eines konstanten Zwischenraums während der Drehung des Drehflügels ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden, und wobei ein einfacher aufbau erreicht werden kann, und sich aufgrund der verringerten Belastung Haltbarkeit und Lebensdauer erhöhen.

Claims (2)

  1. Automatischer Faltaufbau eines Drehflügels einer automatischen Drehtür, bei dem ein Innenkörper 20 mit einer Oberplatte 21 daran an der Innenseite eines Außenkörpers 10 vorgesehen ist, der an einer Oberseite vertikaler Rahmen 2 und 2' ausgebildet ist, die transparente Wandelemente 1 und 1' aufweisen, und mehrere unterteilte Drehflügel 30 und 30' an der Unterseite der Oberplatte 21 vorgesehen sind, so dass der Innenkörper 20 und die Drehflügel 30 und 30' sich zusammen drehen, und die Drehflügel 30 und 30' an Querstangen 40 und 40' in Bezug auf eine Drehwelle 34 einer Oberseite vollständig in Richtung der transparenten Wandelemente 1 und 1' aufgefaltet werden, ist ein verbesserter Antriebsdrehkraftaufbau eines Drehflügels einer automatischen Drehtür bereitgestellt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltevorsprung 12 von einer Innenseite des Außenkörpers 10 vorspringt, und mehrere Drehrollen 50 und 50' von dem Haltevorsprung 12 gehalten werden, und eine zusätzliche Welle 13, die von der Mitte zur Unterseite des Außenkörpers 10 herabhängt, in der Mitte des Innenkörpers 20 befestigt ist, wobei ihr unteres Ende drehbar ist, und ein Betätigungsmotor 51 mit den radialen Drehrollen 50 und 50' verbunden ist, und die Drehrollen 50 und 50' sich durch den Betätigungsmotor 51 drehen, und der Innenkörper 20 und die Drehflügel 30 und 30' sich in Bezug auf die Führungswelle 13 drehen.
  2. Aufbau nach Anspruch 1, wobei der Betätigungsmotor 51 gegenüber beiden Innenseiten des Innenkörpers 20 ausgebildet ist, und jeder Betätigungsmotor 51 von einer Anbringungsplatte 53 an einem Halteelement 52 gehalten ist, das horizontal an der Innenseite des Innenkörpers 20 ausgebildet ist, und die Drehrollen 50 und 50' an ihrem Ende mit einer Drehriemenscheibe 55 versehen sind, so dass eine Drehwelle 54 in das Innere des Innenkörpers 20 vorspringt, wobei eine Betätigungsriemenscheibe 56 des Betätigungsmotors 51 über einen Antriebsriemen 57 mit der Drehriemenscheibe 55 der Drehrollen 50 und 50' verbunden ist.
DE112006001944T 2005-07-29 2006-05-24 Kraftübertragungssystem für Drehflügel einer automatischen Drehtür Ceased DE112006001944T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2005-0069370 2005-07-29
KR1020050069370A KR100641269B1 (ko) 2005-07-29 2005-07-29 분산 전개구조를 갖는 자동회전문용 회전날개의회전동력구조
PCT/KR2006/001956 WO2007013729A1 (en) 2005-07-29 2006-05-24 Power transmitting system for rotary wings of automatic revolving door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006001944T5 true DE112006001944T5 (de) 2008-05-29

Family

ID=37649839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001944T Ceased DE112006001944T5 (de) 2005-07-29 2006-05-24 Kraftübertragungssystem für Drehflügel einer automatischen Drehtür

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090119996A1 (de)
JP (1) JP2009503297A (de)
KR (1) KR100641269B1 (de)
DE (1) DE112006001944T5 (de)
GB (1) GB2443996A (de)
WO (1) WO2007013729A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2007230606B2 (en) * 2006-03-27 2011-09-01 Edward J. Stull Gate support device
US8296998B2 (en) * 2006-03-27 2012-10-30 Turnstyle Intellectual Property, Llc Powered actuator
US20080307709A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Stull Edward J Dual swing powered gate actuator
US20100319262A1 (en) * 2008-01-30 2010-12-23 Stull Edward J Powered gate
DE102011112172A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Agtatec Ag Antriebsvorrichtung für einen Karusselltürrotor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US812907A (en) * 1905-02-15 1906-02-20 Julius Wendler Device for hanging revolving-door wings.
US1202801A (en) * 1915-03-10 1916-10-31 John L Carter Revolving door.
US2523980A (en) * 1948-03-23 1950-09-26 Whiteford Frederick Carter Revolving door
AU516270B2 (en) * 1976-12-07 1981-05-28 Yorkwain Automatic Doors Limited Revolving door
SE451865B (sv) * 1982-11-05 1987-11-02 Sandling Kjell Harry Med Anordning vid karuselldorrar
DE4310295A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-06 Tuerautomation Fehraltorf Ag F Karusselltür
DE19739820A1 (de) * 1997-09-11 1999-04-01 Kaba Gallenschuetz Gmbh Türanlage
DE19836391C2 (de) * 1998-08-12 2000-08-31 Dorma Gmbh & Co Kg Karusselltür
JP2002295122A (ja) * 2001-03-28 2002-10-09 Sanwa Shutter Corp 回転ドアの駆動装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2443996A (en) 2008-05-21
WO2007013729A1 (en) 2007-02-01
US20090119996A1 (en) 2009-05-14
JP2009503297A (ja) 2009-01-29
KR100641269B1 (ko) 2006-11-03
GB0803818D0 (en) 2008-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001945B4 (de) Drehtür mit einem System zum verbreiternden Auffalten von Drehflügeln
EP1929116B1 (de) Sperrelement, insbesondere für eine durchgangssperre zur personendurchgangskontrolle
DE60027574T2 (de) Axialer türantrieb
DE112006002029B4 (de) Automatisches System für Faltflügel einer automatischen Drehtür
DE4310295A1 (de) Karusselltür
EP0902147A2 (de) Türanlage
DE112006001944T5 (de) Kraftübertragungssystem für Drehflügel einer automatischen Drehtür
EP2275635B1 (de) Automatische Fluchtwegschiebetür mit mindestens einem verfahrbaren Türflügel
DE68907768T2 (de) Faltwand, bestehend aus miteinander gelenkig verbundenen doppelwandigen Flügeln.
DE3615578C1 (en) Device for raising and lowering a window pane
EP0617188B1 (de) Schwenktüre für einen Personendurchgang
EP0468223A2 (de) Falttor
DE19734399B4 (de) Karusselltür
DE19933082C2 (de) Automatische Schiebedrehtür
EP2496783B1 (de) Karusselltür
DE19734398B4 (de) Karusselltür
DE19734752A1 (de) Schiebedrehtür
EP1319789B1 (de) Antrieb für einen Schiebetürflügel
DE4221083C2 (de) Karusselltür
DE10261157B4 (de) Automatische Falttüranlage
DE4309067A1 (de) Schwenktüre für einen Personendurchgang
DE19937364B4 (de) Karusselltür
DE102008007059A1 (de) Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs mit Notfall-Ausstiegstür
EP3353033B1 (de) Seilbahnkabine
DE912184C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Pendeltueren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E05F 15/12 AFI20060524BHDE

8131 Rejection