-
Technisches Gebiet
-
Die
vorliegende Erfindung betrifft einen Antriebsdrehkraftaufbau eines
Drehflügels
für eine
automatische Drehtür,
die in einem Gebäudeeingang installiert
ist, und insbesondere einen Antriebsdrehkraftaufbau, wobei eine
Drehtür
einer automatischen Drehtür
mit einem Innenkörper
mit einer Drehtür
an einer Innenseite eines Außenkörpers, vorgesehen
an einer Stirnseite eines transparenten Wandelements, auf Grundlage
einer Drehrolle ermöglicht
wird, die aus dem Innenkörper
vorspringt, und auf Grundlage eines Betätigungsmotors, der die Drehtür dreht,
wobei die Drehrolle von einem inneren Haltevorsprung gehalten wird,
und wobei es möglich
ist, anhand einer stabilen Drehung des Innenkörpers und des Drehflügels und
anhand eines konstanten Zwischenraums während der Drehung des Drehflügels ein
Sicherheitsrisiko zu vermeiden, und wobei ein einfacher aufbau erreicht
werden kann, und sich aufgrund der verringerten Belastung Haltbarkeit
und Lebensdauer erhöhen.
-
Allgemeiner Stand der Technik
-
Im
Allgemeinen ist eine Drehtür
im Eingang eines Gebäudes
installiert, wobei Personen mit verschiedenen Gegenständen durch
die Drehtür
hindurchtreten.
-
Bei
dem oben stehenden Aufbau drückt
eine Person, die durch die Drehtür
hindurchtreten möchte, den
Drehflügel,
um so die Drehwelle zu drehen, so dass die Person durch die Drehtür hindurchtreten kann.
-
In
neuerer Zeit wird eine Antriebsvorrichtung an der Drehwelle installiert,
und am Eingang wird ein Detektionssensor installiert. Wenn sich
eine Personen der Tür
nähert,
detektiert sie der Detektionssensor, woraufhin die Antriebsvorrichtung
mit Energie versorgt wird, so dass die damit verbundene Drehwelle
automatisch gedreht wird, und die Personen die Drehtür verschieben
kann.
-
Dabei
weisen die übliche
Drehtür
und die übliche
automatische Drehtür
das Problem auf, dass ein mitgeführter
Gegenstand oder Kleidungsstücke
sich zwischen dem Ende des Drehflügels und der Innenfläche des
transparenten Wandelements verfangen können. Lange Gegenstände können aufgrund
des Ausbildungswinkels des Drehflügels nicht durch die Tür geführt werden.
-
In
neuerer Zeit wurde ein Aufbau entwickelt, bei dem jeder Drehflügel von
der Drehwelle aus gedreht und in eine oder beide Richtungen aufgefaltet wird.
Bei diesem Aufbau ist es möglich,
im Fall eines Unfalles durch Falten eines betroffenen Drehflügels rasch
einzugreifen. Wenn ein langer Gegenstand durch die Tür geführt werden
soll, wird ein entsprechender Flügel
von der Drehwelle aus zu einer Seite gefaltet, so dass ein Durchgang
geschaffen wird.
-
Der
Faltaufbau der automatischen Drehtür und des Drehflügels ist
jedoch dazu ausgelegt, in Bezug auf die zentrale Drehwelle gefaltet
zu werden. Auch wenn der Drehflügel
gefaltet wird, verbleiben der Drehflügel und die zentrale Drehwelle
in der Mitte der Drehtür,
weshalb kein breiterer Durchlass erzielt werden kann.
-
Da
die übliche
Drehtür
oder automatische Drehtür
an der vertikalen zentralen Drehwelle eine Anzahl von Drehflügeln aufweist,
werden die Drehflügel
von der zentralen Drehwelle aus gefaltet, falls ein gewünschter
Durchgang geschaffen werden soll oder Sicherheitsmaßnahmen
ergriffen werden sollen. Da also der Drehflügel und die zentrale Drehwelle
in der Mitte der Drehtür
verbleiben, kann kein breiterer Durchlass erzielt werden.
-
Im
Fall einer VIP oder eines Unterhaltungskünstlers, die Personenschutz
benötigen,
ergibt sich so ein Sicherheitsproblem, da sie die Drehtür allein passieren
müssen
und ihr Körper
dabei nicht von Sicherheitspersonal umgeben ist. An einem Ort, wo große Gegenstände wie
Fahrzeuge oder Möbel
ausgestellt werden, ist es zudem unmöglich, diese Gegenstände durch
eine Tür
mit zentraler Drehwelle zu führen,
weshalb ein zusätzlicher
Eingang oder eine große
Schwingtür
installiert werden müssen.
-
Gemäß der
koreanischen Patentanmeldung Nr. 69334
von 2005 , entwickelt vom Anmelder der vorliegenden Erfindung,
sind daher alle Drehflügel, die
in einem bestimmten Winkel beabstandet sind, gelenkig mit der Unterseite
einer Oberplatte verbunden, die durch den Antriebsmotor gedreht
wird, wobei ein oberer Außenabschnitt
des Drehflügels
gelenkig mit dem Außenende
eines inneren Halteelements der Oberplatte verbunden ist, und die
Innenseite des oberen Endes des Drehflügels verschiebbar an der Unterseite
einer Querstange angebracht ist, so dass jeder Drehflügel in Bezug
auf das Stirnende zum äußeren Wandkörper hin
auffaltbar ist.
-
Es
ist so möglich,
die inhärente
Funktion einer Drehtür
gemäß dem Stand
der Technik bereitzustellen, ohne dass eine zentrale Drehwelle vorgesehen
ist. Wenn der Durchgang der Drehtür geöffnet wird, wird der Drehflügel zur
Innenrichtung des Wandelements hin gefaltet, so dass sich der Durchgang der
Drehtür
vollständig öffnet. Bei
diesem Aufbau können
VIPs oder Unterhaltungskünstler
gemeinsam mit ihrem Sicherheitspersonal die Tür passieren. Auch können große Gegenstände wie
Fahrzeuge oder Mobiliar durch die Drehtür geführt werden, ohne dass eine
zusätzliche
Schwingtür
notwendig ist. Daher können
verschiedene Gegenstände
behinderungsfrei passieren, und es ist möglich, einen Durchgang bereitzustellen,
durch den mehrere Personen gleichzeitig hindurchtreten können. Es
kann eine hoch wirksame automatische Drehtür mit einem verbreiternden
Faltaufbau eines Drehflügels
erzielt werden.
-
Da
aber der Drehaufbau der automatischen Drehtür im Wesentlichen von der Antriebskraft
des Antriebsmotors abhängig
ist, der am Stirnende des Außenkörpers installiert
ist, wird eine Übertragungskraft
benötigt.
Der Innenkörper
ist instabil gehalten, weshalb es am Innenkörper und am Drehflügel zu Bewegungen
kommen kann.
-
Die
Zwischenräume
zwischen der Innenseite des transparenten Wandelements und dem Ende
des Drehflügels
sollten konstant ausgebildet sein, um zu verhindern, dass sich Kleidungsstücke oder
Gegenstände
darin verfangen. Beim genannten Stand der Technik sind diese Zwischenräume jedoch
nicht konstant oder unterliegen Veränderungen, was viele Probleme
verursachen kann.
-
Die
relativ schweren Drehflügel
und der Innenkörper
sind mit Hilfe der Antriebskraftwelle befestigt, die am oberen Mittelpunkt
des Außenkörpers und
einer runden Befestigungsscheibe vorgesehen ist, welche dazu ausgebildet
ist, diese zu befestigen, weshalb eine geringe Haltbarkeit vorliegt.
Es kommt zu einer Überlastung,
wodurch die Lebensdauer sinkt.
-
Offenbarung der Erfindung
-
Es
ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Probleme
des Stands der Technik auszuräumen.
-
Es
ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Antriebsdrehkraftaufbau
eines Drehflügels
für eine
automatische Drehtür
mit einem verbreiternden Auffaltungsaufbau bereitzustellen, wobei
an der Innenseite des Außenkörpers einer
automatischen Drehtür
ein Vorsprung ausgebildet ist, und mehrere Drehrollen, die an der
Außenfläche des Innenkörpers angebracht
sind, durch den Vorsprung gehalten werden, und von einem Drehmotor,
der an der Innenseite des Innenkörpers
angebracht ist, eine Drehkraft auf eine der Drehrollen angewandt
wird, so dass die Drehrolle die Funktion einer Antriebsrolle erfüllt, und
die Drehrolle den Innenkörper
und den Drehflügel
dreht. Bei diesem Aufbau wird die strukturelle Stabilität durch
direktes Halten des schweren Innenkörpers und des Drehkörpers am
Außenkörper erhöht, und
der Abstand zwischen dem Innen- und dem Außenkörper wird mit Hilfe einer Führungswelle, die
an einem intermediären
Abschnitt zwischen dem Innen- und dem Außenkörper ausgebildet ist, konstant
gemacht, um so Sicherheitsprobleme zu vermeiden, wobei ein leichter
und kompakter Drehmotor an der Innenseite des Innenkörpers angebracht
ist, und zusammen mit dem Innenkörper
gedreht wird, so dass das Antriebsmittel vereinfacht wird, wobei
die vertikale Haltekraft unter Benutzung der Drehrolle verbessert
wird, so dass eine gute Drehkraft übertragen werden kann.
-
Kurze Beschreibung der Figuren
-
1 ist
eine perspektivische Ansicht, die eine automatische Drehtür mit einem
Antriebsdrehkraftaufbau gemäß der vorliegenden
Erfindung zeigt;
-
2 ist
eine Querschnittseitenansicht einer automatischen Drehtür gemäß der vorliegenden
Erfindung;
-
3 ist
eine Draufsicht auf eine automatische Drehtür gemäß der vorliegenden Erfindung;
-
4 ist
eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht einer automatischen
Drehtür
gemäß der vorliegenden
Erfindung; und
-
5 ist
eine Querschnittansicht eines vergrößerten Hauptteils einer automatischen
Drehtür gemäß der vorliegenden
Erfindung.
-
Beste Art der Ausführung der
Erfindung
-
1 ist
eine perspektivische Ansicht, die eine automatische Drehtür mit einem
Antriebsdrehkraftaufbau gemäß der vorliegenden
Erfindung zeigt, und 2 ist eine Querschnittseitenansicht
einer automatischen Drehtür
gemäß der vorliegenden
Erfindung.
-
Bei
einem automatischen Faltaufbau eines Drehflügels einer automatischen Drehtür, bei dem
ein Innenkörper 20 mit
einer Oberplatte 21 daran an der Innenseite eines Außenkörpers 10 vorgesehen
ist, der an einer Oberseite vertikaler Rahmen 2 und 2' ausgebildet
ist, die transparente Wandelemente 1 und 1' aufweisen,
und mehrere unterteilte Drehflügel 30 und 30' an der Unterseite
der Oberplatte 21 vorgesehen sind, so dass der Innenkörper 20 und
die Drehflügel 30 und 30' sich zusammen
drehen, und die Drehflügel 30 und 30' an Querstangen 40 und 40' in Bezug auf
eine Drehwelle 34 einer Oberseite vollständig in
Richtung der transparenten Wandelemente 1 und 1' aufgefaltet
werden, ist ein verbesserter Antriebsdrehkraftaufbau eines Drehflügels einer
automatischen Drehtür
bereitgestellt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltevorsprung 12 von
einer Innenseite des Außenkörpers 10 vorspringt,
und mehrere Drehrollen 50 und 50' von dem Haltevorsprung 12 gehalten
werden, und eine zusätzliche
Welle 13, die von der Mitte zur Unterseite des Außenkörpers 10 herabhängt, in
der Mitte des Innenkörpers 20 befestigt
ist, wobei ihr unteres Ende drehbar ist, und ein Betätigungsmotor 51 mit
den radialen Drehrollen 50 und 50' verbunden ist, und die Drehrollen 50 und 50' sich durch
den Betätigungsmotor 51 drehen,
und der Innenkörper 20 und
die Drehflügel 30 und 30' sich in Bezug
auf die Führungswelle 13 drehen.
-
Der
Betätigungsmotor 51 ist
gegenüber
beiden Innenseiten des Innenkörpers 20 ausgebildet, und
jeder Betätigungsmotor 51 ist
von einer Anbringungsplatte 53 an einem Halteelement 52 gehalten, das
horizontal an der Innenseite des Innenkörpers 20 ausgebildet
ist, und die Drehrollen 50 und 50' sind an ihrem Ende mit einer Drehriemenscheibe 55 versehen,
so dass eine Drehwelle 54 in die Innenrichtung des Innenkörpers 20 vorspringt,
wobei eine Betätigungsriemenscheibe 56 des
Betätigungsmotors 51 über einen
Antriebsriemen 57 mit der Drehriemenscheibe 55 der
Drehrollen 50 und 50' verbunden ist.
-
Der
Betrieb des Antriebsdrehkraftaufbaus des Drehflügels für eine automatische Drehtür mit einem
verbreiternden Auffaltungsaufbau gemäß der vorliegenden Erfindung
soll nun unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren beschrieben
werden.
-
Wir
dort gezeigt, ist eine Grundstruktur derart ausgebildet, dass in
einem Gebäude
in regelmäßigen Abständen vertikale
Rahmen 2 und 2' vorgesehen
sind, und transparente Wandelemente 1 und 1' zwischen den
vertikalen Rahmen 2 und 2' ausgebildet sind. An beiden Seiten
der vertikalen Rahmen 2 und 2' ist ein Eingang ausgebildet. Die
transparenten Wandelementen 1 und 1' sind am Eingang nicht ausgebildet.
-
Die
transparenten Wandelemente 1 und 1' sind aus gehärtetem Glas oder hochfestem
Kunstharz ausgebildet.
-
Der
Außenkörper 10 ist
an der Oberseite der transparenten Wandelemente 1 und 1' und der vertikalen
Rahmen 2 und 2' vorgesehen,
und weist verschiedene Antriebselemente und Bedienungselemente auf.
Der Innenkörper 20 ist
an der Innenseite des Außenkörpers 10 vorgesehen,
und dreht sich zusammen mit den Drehflügeln 30 und 30'.
-
Der
Innenkörper 20 dreht
sich aufgrund der Drehkraft, die er von dem inneren Betätigungsmotor 51 erhält, zusammen
mit den Drehflügeln 30 und 30' an der Innenseite
des Außenkörpers 10.
-
Ein
Innenkörper 20 ist
an der Innenseite des Außenkörpers 10 vorgesehen,
und ist durch die Führungswelle 13 befestigt,
die von der Mitte des Außenkörpers 10 nach
unten ragt. Die Führungswelle 13 ist dazu
vorgesehen, zu verhindern, dass die Mittelpunkte des Außenkörpers 10 und
des Innenkörpers 20 voneinander
abweichen. Außerdem
werden anhand des obenstehenden Aufbaus die Zwischenräume zwischen
den Enden der Drehflügel 30 und 30' und der Innenwand
der transparenten Wandelemente 1 und 1' während der
Drehung der Drehflügel 30 und 30' der Unterseite
konstant gehalten.
-
Der
Innenkörper 20 ist
von den Drehrollen 50 und 50' an dem Haltevorsprung 12 gehalten,
der von der Innenseite des Außenkörpers 10 vorspringt.
Die Drehrollen 50 und 50' springen in radialer Richtung von
der Außenfläche des
Innenkörpers 20 vor.
Die Drehrollen 50 und 50' werden durch den Haltevorsprung 12 des
Außenkörpers 10 gehalten,
und halten auf diese Weise den Innenkörper 20.
-
Daher
dreht sich der Innenkörper 20 am
Haltevorsprung 12 entlang, was die Drehreibung minimiert.
-
Insbesondere
wird gegenüber
dem Stand der Technik, in dem zusätzlich ein Antriebsmotor zum Antreiben
des Innenkörpers 20 vorgesehen
ist, bei der vorliegenden Erfindung der Innenkörper 20 gedreht, indem
an einem Teil der Drehrollen 50 und 50' ein Antriebskraftelement
vorgesehen ist, so dass der Innenkörper 20 und die Drehflügel 30 und 30' gemeinsam durch
die Drehkraft der Drehrollen 50 und 50' gedreht werden.
-
Wie
in 4 und 5 gezeigt, springt die Drehwelle 54 der
Drehrollen 50 und 50' ins Innere des Innenkörpers 20 vor,
und ist an der Drehriemenscheibe 55 angebracht. Mehrere
Befestigungselemente 52 sind horizontal an der Innenseite
des Innenkörpers 20 vorgesehen.
An der Anbringungsplatte 53 der Oberseite ist ein Betätigungsmotor 52 vorgesehen.
-
Wenn
die Betätigungsriemenscheibe 56 des Betätigungsmotors 51 mit
Hilfe des Antriebsriemens 57 mit der Drehriemenscheibe 55 der
Drehrollen 50 und 50' verbunden ist, drehen sich die
Drehriemenscheibe 55 und die Drehrollen 50 und 50' aufgrund des
Betriebs des Betätigungsmotors 51,
so dass der Innenkörper 20 sich
am Haltevorsprung 12 des Außenkörpers 10 entlang dreht.
-
Der
Innenkörper 20 und
die Drehflügel 30 und 30' der Unterseite
drehen sich zusammen, wodurch sich der Betätigungsaufbau der automatischen Drehtür ergibt.
Vorzugsweise ist der Aufbau des Betätigungsmotors 51 auf
die beiden inneren Enden des Innenkörpers 20 verteilt,
um eine gleichmäßige Verteilung
der Drehkraft zu erreichen. In einigen Fällen können der Innenkörper 20 und
die Drehflügel 30 und 30' durch Betätigungsmotoren 51 gedreht
werden, die in drei oder vier Winkel verteilt sind.
-
Mit
der vorliegenden Erfindung ist es möglich, einen effektiven Antriebskraft-Übertragungsmechanismus
mit einem einfachen Aufbau des Antriebskraftaufbaus der automatischen
Drehtür
zu erzielen. Der Antriebskraftaufbau der automatischen Drehtür lässt sich
dabei so umsetzen, dass die Drehflügel aufgrund der Drehbetätigung des
Innenkörpers
vollständig
in Richtung des Wandkörpers
aufgefaltet werden.
-
Da
ein stabiler Betrieb erreicht wird, und der während der Drehung erzeugte
Zwischenraum gleichmäßig bleibt,
ist es möglich,
Sicherheitsrisiken zu vermeiden, die Haltbarkeit zu erhöhen, und
die Lebensdauer wesentlich zu verlängern.
-
Gewerbliche Anwendbarkeit
-
Wie
oben beschrieben, werden bei dem Antriebsdrehkraftaufbau eines Drehflügels für eine automatische
Drehtür
mit einem verbreiternden Auffaltungsaufbau gemäß der vorliegenden Erfindung
der schwerere Innenkörper
und der Drehflügel
direkt vom Außenkörper gehalten,
um so strukturelle Stabilität zu
erreichen. Die Zwischenräume
zwischen dem Innen- und dem Außenkörper sind
aufgrund der Führungswelle,
die am intermediären
Abschnitt des Innen- und Außenkörpers ausgebildet
ist, konstant, so dass Sicherheitsrisiken vermieden werden.
-
Der
leichte und kompakte Drehmotor ist direkt an der Innenseite des
Innenkörpers
angebracht, und wird zusammen mit dem Innenkörper gedreht, so dass das Antriebsmittel
vereinfacht wird, und die vertikale Haltekraft wird mit Hilfe der
Drehrollen erhöht. Die
Drehreibungskräfte
nehmen ab, und es wird eine qualitativ gute Drehkraft übertragen.
-
Da
die vorliegende Erfindung in unterschiedlicher Weise ausführbar ist,
ohne vom Geist oder von den entscheidenden Merkmalen der Erfindung
abzuweichen, versteht es sich, dass die oben beschriebenen Beispiele
nicht durch die Detailangaben der vorstehenden Beschreibung beschränkt werden,
es sei denn, dies ist ausdrücklich
angegeben, sondern stattdessen in breitem Sinne im Rahmen des Geistes und
des Umfangs der Erfindung auszulegen sind, wie in den beiliegenden
Ansprüchen
definiert, weshalb alle Änderungen
und Modifikationen in den durch die Ansprüche abgegrenzten Bereich oder Äquivalente eines
solchen Bereiches fallen und daher als durch die beiliegenden Ansprüche abgedeckt
zu betrachten sind.
-
ZUSAMMENFASSUNG
-
Bereitgestellt
ist ein Antriebsdrehkraftaufbau eines Drehflügels für eine automatische Drehtür, wobei
eine Drehtür
einer automatischen Drehtür
mit einem Innenkörper
mit einer Drehtür
an einer Innenseite eines Außenkörpers, vorgesehen
an einer Stirnseite eines transparenten Wandelements, auf Grundlage
einer Drehrolle ermöglicht
wird, die aus dem Innenkörper
vorspringt, und auf Grundlage eines Betätigungsmotors, der die Drehtür dreht,
wobei die Drehrolle von einem inneren Haltevorsprung gehalten wird,
und wobei es möglich
ist, anhand einer stabilen Drehung des Innenkörpers und des Drehflügels und anhand
eines konstanten Zwischenraums während der
Drehung des Drehflügels
ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden, und wobei ein einfacher aufbau
erreicht werden kann, und sich aufgrund der verringerten Belastung
Haltbarkeit und Lebensdauer erhöhen.