DE112005002858T5 - Vereinheitlichte digitale Zeitanzeigen - Google Patents
Vereinheitlichte digitale Zeitanzeigen Download PDFInfo
- Publication number
- DE112005002858T5 DE112005002858T5 DE112005002858T DE112005002858T DE112005002858T5 DE 112005002858 T5 DE112005002858 T5 DE 112005002858T5 DE 112005002858 T DE112005002858 T DE 112005002858T DE 112005002858 T DE112005002858 T DE 112005002858T DE 112005002858 T5 DE112005002858 T5 DE 112005002858T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display
- time
- elements
- hour
- symmetric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 3
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000003340 mental effect Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04G—ELECTRONIC TIME-PIECES
- G04G9/00—Visual time or date indication means
- G04G9/0082—Visual time or date indication means by building-up characters using a combination of indicating elements and by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the positions of which represents the time, i.e. combinations of G04G9/02 and G04G9/08
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04G—ELECTRONIC TIME-PIECES
- G04G9/00—Visual time or date indication means
- G04G9/08—Visual time or date indication means by building-up characters using a combination of indicating elements, e.g. by using multiplexing techniques
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
Abstract
Vereinheitlichte
digitale Zeitanzeige, konfiguriert für die Kompatibilität mit vorbekannten
symmetrischen, quadranten-symmetrischen, erweitert quadranten-symmetrischen
oder in eine Richtung segmentierten Zeitanzeigen, die aufweist:
a) ein Zeitanzeige-Feld,
b) Anzeigeelemente, die im wesentlichen in der Mitte des Anzeigefeldes angeordnet sind und die aktivierbar sind, um digital Stunden von 1 bis 12 anzuzeigen,
c) Anzeigeelemente, die in einem Raum rechts neben der Flanke der Stundenelemente angeordnet sind und die aktivierbar sind, um verstrichene Minuten von Null bis 59 nach jeder aktuellen Stunde anzuzeigen,
d) Anzeigeelemente, die unter den Stundenelementen angeordnet sind und die aktivierbar sind, um anwachsend Sekunden während jeder verstrichenen Minute anzuzeigen, und
e) Anzeigeelemente, die in einem Raum links neben der Flanke der Stundenelemente angeordnet sind und die aktivierbar sind, um mindestens eine Markierung in dem Raum zu bilden, um anzuzeigen, dass eine Zeitinformation nicht hierin eingeschlossen ist, wobei diese Markierung visuell unterschiedlich und unterscheidbar von jeder Markierung...
a) ein Zeitanzeige-Feld,
b) Anzeigeelemente, die im wesentlichen in der Mitte des Anzeigefeldes angeordnet sind und die aktivierbar sind, um digital Stunden von 1 bis 12 anzuzeigen,
c) Anzeigeelemente, die in einem Raum rechts neben der Flanke der Stundenelemente angeordnet sind und die aktivierbar sind, um verstrichene Minuten von Null bis 59 nach jeder aktuellen Stunde anzuzeigen,
d) Anzeigeelemente, die unter den Stundenelementen angeordnet sind und die aktivierbar sind, um anwachsend Sekunden während jeder verstrichenen Minute anzuzeigen, und
e) Anzeigeelemente, die in einem Raum links neben der Flanke der Stundenelemente angeordnet sind und die aktivierbar sind, um mindestens eine Markierung in dem Raum zu bilden, um anzuzeigen, dass eine Zeitinformation nicht hierin eingeschlossen ist, wobei diese Markierung visuell unterschiedlich und unterscheidbar von jeder Markierung...
Description
- Die Erfindung betrifft digitale Zeitanzeigen und insbesondere Anzeigen, die vereinheitlicht und strukturiert sind, um erweiterte Felder zu belegen, die im Betrieb als solche Vorteile zur Verfügung stellen oder wenn sie mit anderen Anzeigen mit ähnlichen Charakteristiken kombiniert werden.
- Konventionelle digitale Zeitanzeigen bestehen im Allgemeinen aus Stunden-, Minuten- und üblicherweise Sekunden-Ziffern, die horizontal in dieser Reihenfolge über eine Anzeige ausgerichtet sind. Andere Informationen, wie der Tag und/oder das Datum, sind häufig eingeschlossen und über oder manchmal unter den Zeitziffern angeordnet. In praktisch allen Fällen belegen die Zeit- und Kalender-Werte im wesentlichen den gesamten Hintergrund oder das Feld, das diese Informationen enthält.
- Es gibt auch andere Arten vorbekannter digitaler Zeitanzeigen, die als quadranten-symmetrische (vierfach ausgeglichene), erweitert quadranten-symmetrische und in eine Richtung segmentierte Anzeigen charakterisiert werden, wie sie beispielsweise in der
US 4 271 497 , derUS 6 215 736 und in derUS 6 5 84 041 offenbart werden, deren Offenbarung in diese Anmeldung mit einbezogen wird. In diesen Anzeigen sind die Zeitziffern nicht in einem einzelnen horizontalen Datenfeld eingegrenzt. Statt dessen ist die Stundenziffer in der Mitte des Anzeigenfeldes positioniert, die Minutenziffer bewegt sich im Allgemeinen in Viertelstunden-Segmenten in die rechte obere/untere und linke untere/obere Position und die Sekundenziffern sind unterhalb der Stundenziffer angeordnet, während sie während der ersten und zweiten halben Stunde anwachsen und abnehmen. Als Ergebnis dessen werden diese unkonventionellen Anzeigen in relativ größeren Anzeigenfeldern präsentiert, von denen viele keine Zeitinformationen während einer bestimmten Viertelstunde enthalten. - Aufgrund des Vorgesagten besteht ein beachtlicher Kontrast zwischen den Erscheinungsbildern der zwei Typen von Anzeigen. Ferner besteht keine analoge Form der Zeitpräsentation bei dem zuletzt genannten Typ, verglichen mit der konventionellen Anzeige, bei denen die Verbraucher daran gewöhnt sind, auf Zeitanzeigen zu blicken, die in unbeweglichen stationären Positionen im Verlauf der Stunden bleiben.
- Die oben genannte sich abhebende visuelle Erscheinung und das Fehlen eines stationären Stils der Zeitpräsentation machen die unkonventionellen Anzeigen der vorbekannten Art weniger effizient und vielfältig, als es erreichbar wäre, wenn solche Nachteile vermieden würden.
- Die vorliegende Erfindung überwindet die oben diskutierten Probleme durch die Benutzung eines erweiterten Anzeigefeldes, in dem ein vereinheitlichter stationärer Typ der Zeitpräsentation vorgesehen ist, der eine große Ähnlichkeit mit dem Erscheinungsbild der Anzeigecharakteristik des mobilen Typs der quadranten-symmetrischen, erweitert quadranten-symmetrischen und in eine Richtung segmentierten Zeiterfassungs-Abfolge hat. Insbesondere haben die erweiterten Anzeigenfelder gemäß der Erfindung bevorzugt im wesentlichen die selbe Größe und Form wie die mobilen Anzeigen der vorbekannten Art, und die vereinheitlichen stationären Zeitpräsentationen, die in solchen erweiterten Feldern vorgesehen sind, haben vorzugsweise auch im wesentlichen das selbe Layout der Stunden-, Minuten- und Sekundenziffern wie diejenigen der mobilen Anzeige, wenn die Letztgenannten beispielsweise während der ersten Viertelstunde die Zeit anzeigen. Auf diese Weise können das erweiterte Feld und die Zeitpräsentation gemäß der Erfindung als solches nicht nur in einzelne arbeitende Uhren eingegliedert werden, sondern auch in Kombination mit einer oder mehreren der mobilen Zeitanzeigen eingesetzt werden, wodurch einzigartige Vorteile von Flexibilität, Vielseitigkeit und Umfang beim Verfolgen der Zeit während der allgemeinen Zeiterfassung erreicht werden.
- Weitere Merkmale und Details der Erfindung werden aus der nachfolgenden spezifischen Beschreibung in Verbindung mit den Figuren ersichtlich werden.
-
1 ist eine Vorderansicht eines Layouts eines digitalen Anzeigeelements. -
2 ist eine Ansicht einer spezifischen Zeit, eines Tages und eines Datums, die durch Aktivierung ausgewählter Elemente des Layouts gemäß1 erzeugt sind. -
3 bis5 sind Ansichten gewisser Anzeigen, die wiederum durch Aktivierung ausgewählter Elemente gemäß1 erzeugt sind. - Bezug nehmend auf
1 zeigt diese ein Layout digitaler Anzeigeelemente, die im wesentlichen ähnlich der Ausgestaltungen sind, die in den oben zitierten Patenten offenbart sind, die auf quadranten-symmetrische, erweitert quadranten-symmetrische und in eine Richtung segmentierte Anzeigen gerichtet sind. Kurz gefasst, enthält die obere Reihe der Elemente in1 ein Muster von drei 8-förmigen Elementen in der oberen linken Ecke zur Anzeige von aus zwei Buchstaben bestehenden Abkürzungen der sieben Tagesnamen. Das Nächste ist ein aus drei Noten bestehendes Melodie-Bildzeichen, das als Erinnerung an einen Weckruf zu einer Weckzeit oder einer anderen festgelegten Zeit fungiert, wie es in den anhängigen Anmeldungen mit der US-Seriennummer 10/765,485 und dem Titel „Ergonomic Watch Case, Time Display and Setting Crown" und mit der US-Seriennummer 10/948,398 und dem Titel „Enhanced Control Buttons for Digital Timepieces" beschrieben ist, deren Offenbarungsgehalt in diese Anmeldung mit einbezogen wird. Schließlich wird das doppelte 8-förmige Muster von Anzeigeelementen, die in der oberen rechten Ecke von1 in einen Kreis gesetzt sind, üblicherweise zur Anzeige des Datums und zum Einstellen von Monat, Tag und Jahresdaten benutzt, wenn die Anzeige im Echtzeit-Einstell-Modus ist, wie es in den oben zitierten Patenten beschrieben ist. - Die mittlere Reihe in
1 enthält doppelte 10-elementige Leiter-Felder-Anzeigeelemente, die beide Seiten eines relativ großen Bildmusters an Elementen flankieren, die als eine 10 in der Mitte konfiguriert ist. Diese Leiter-Felder zeigen normalerweise abgelaufene und verbleibende Minuten bezüglich der zentral angezeigten Stundenziffern 1 bis 12 an. - Schließlich enthält die unterste Gruppe von Elementen in
1 drei 8-förmige Muster, die normalerweise ansteigend und abfallend Sekunden während der Realzeit anzeigen und „AM"/„PM", wenn die mobilen Anzeigen der zitierten vorbekannten Patente in Einstellmodi sind. - Bezugnehmend auf
2 ist dort über dem oberen Bereich „TH" als Abkürzung für „Thursday" (Donnerstag) und eine „8" für das Datum des Tages angezeigt. Die mittlere Reihe zeigt auf der linken Seite ein Paar Doppelstriche an, die als zwei horizontal ausgerichtete Gleichheitszeichen angeordnet sind, die durch Aktivierung der vier inneren horizontalen Elemente der entsprechenden 10-elementigen Leiter-Felder gebildet werden. Die Gleichheitszeichen sind auf der rechten Seite von einer Anzeige der Stunde 10 und abgelaufener Minuten 06 flankiert plus 14 abgelaufener Sekunden unterhalb der Stunde. Die Anzeige ist vorzugsweise programmiert, um ständig die abgelaufenen Minuten und Sekunden nach der Stunde 10 bis zur Ende dieser Stunde anzuzeigen sowie entsprechend für die jeweiligen Reste der Zeit während jedes Zwölf-Stunden-Zyklus. - Also besetzt die abgelaufene Zeit, die in
2 angezeigt wird, ein im wesentlichen ähnlich großes und geformtes Anzeigenfeld sowie einen im wesentlichen ähnlich besetzten Bereich eines solchen Felds wie diejenigen der beweglichen Anzeigen der zitierten Patente. Auf diese Weise sind die Anzeigen der vorliegenden Erfindung vereinheitlicht mit und ähnlich zu den vorbekannten beweglichen Anzeigen.2 markiert auch die nicht besetzte linke Seite der mittleren Reihe des Feldes mit den Doppelstrichen, die im Erscheinungsbild unterschiedlich sind zu den Nummernzeichen, die in den zitierten Patenten benutzt werden. Daher dient dieser Unterschied als unterscheidendes Merkmal der abgelaufenen Zeitanzeige gemäß2 , im Vergleich mit den Zeitsequenzen der quadranten-symmetrischen, erweitert quadranten-symmetrischen und in eine Richtung segmentierte Anzeigen, die in den zitierten Patenten beschrieben sind. - In diesem Zusammenhang sollte bedacht werden, dass seitlich der Doppelstrich-Markierung gemäß
2 die Zeitanzeige selber, die für die ersten 15 Minuten repräsentativ ist, zu den ersten 15 Minuten der beweglichen Anzeigen gemäß der zitierten Patente nicht grundlegend unterschiedlich ist. Daher besteht ein Risiko einer Irritation, wenn die Anzeige gemäß2 in eine Uhr eingegliedert wird, die auch eine oder mehrere der identischen 15-Minuten-Anzeigen der vorbekannten beweglichen Anzeigen aufweist, wenn der Benutzer von einem Anzeigentyp auf den anderen während der ersten 15 Minuten schaltet, oder auch danach. Die vorliegende Erfindung vermeidet eine solche Irritation durch spezielle Anzeigezeichen, die als Identifikationen der entsprechenden Anzeigen dienen, wenn die Anzeigen von einem Typ auf einen anderen oder mehrere andere umgeschaltet werden. - Insbesondere erzeugt die Erfindung solche Anzeigezeichen durch Programmierung ausgewählter Ansteuerungen der eingekreisten Doppel-8-Anzeigeelemente in
1 , um Vermerke zu bilden, die „ER" in3 , „ES" in4 und „EU" in5 umfassen. Das „ER" Anzeigezeichen identifiziert die verstrichene verbleibende Zeitsequenz der quadranten-symmetrischen, und erweiterten quadranten-symmetrischen Zeitanzeige. Das „ES" Anzeigezeichen identifiziert die Zeitsequenz der in eine Richtung segmentierten Zeitanzeige und das „EU" Anzeigezeichen identifiziert die vereinheitlichten Zeitsequenzen, die beispielhaft in2 gezeigt sind. - Daher können die vereinheitlichen verstrichenen Zeitsequenzen, die in
2 beispielhaft dargestellt sind, als eine auswählbare Alternative zu einer oder mehrerer der vorbekannten beweglichen Anzeigen der zitierten Patente erzeugt werden und werden es bevorzugt auch. Besonders bevorzugt ist die vereinheitliche Sequenz gemäß der vorliegenden Erfindung in einer Uhr erzeugt, die auch die quadranten-symmetrische oder die erweitert quadranten-symmetrische und die in eine Richtung segmentierte Sequenz gemäß der zitierten Patente einschließt. Es ist gleichermaßen besonders bevorzugt, dass die Verfügbarkeit solcher alternativer Sequenzen in einer Reihenfolge der Präsentation organisiert ist, die zunächst dem Betrachter eine quadranten-symmetrische oder erweitert quadranten-symmetrische Sequenz als Standardeinstellung präsentiert, gefolgt von der vorbekannten in eine Richtung segmentierten Sequenz und anschließend die Sequenz gemäß2 gemäß der Erfindung, wenn eine Uhr, die diese Sequenzen aufweist, durch diese Alternativen hindurch geschaltet wird. Auf diese Weise sind die verstrichenen verbleibenden Zeitsequenzen gemäß derUS 4 271 497 undUS 6 215 736 sowie die beweglichen in eine Richtung segmentierten und verstrichenen Sequenzen gemäß derUS 6 584 041 durch die neue vereinheitliche Zeitanzeige gemäß der Erfindung vervollständigt und abgeschlossen, wie es in2 beispielhaft dargestellt ist. - Als ein Beispiel für die Vielseitigkeit und die Vorteile der vorliegenden Erfindung sei angenommen, dass ein Betrachter eine Armbanduhr trägt, die 21 Minuten bis zur nächsten Stunde 10 anzeigt und er sich beeilt, um einen Zug zu erreichen, der planmäßig um 9 Uhr 52 abfährt. Es kann für manchen schwierig sein, gedanklich die verbleibende Zeit von 21 vor 10 auf 9 Uhr 39 umzurechnen und dann die letztgenannte Zeit von 9 Uhr 52 abzuziehen, um zu ermitteln, dass 13 Minuten verbleiben, bevor der Zug abfährt. Wenn jedoch die Uhr des Betrachters das Schalten der Anzeige in die vereinheitliche Zeit von 9 Uhr 39 erlaubt, wie sie durch den Sequenz-Typ gemäß
2 angezeigt ist, ist die Schwierigkeit der gedanklichen Konvertierung vermieden und die Durchführung der einfacheren Subtraktion von 39 von 52, um 13 verbleibende Minuten zu ermitteln, ist erleichtert. - Die Erfindung wurde nunmehr in allgemeinen Prinzipien und speziellen Ausführungsformen beschrieben. Das doppelte 10-elementige Leiterfeld gemäß
1 , das die linke Seite der zentralen Stundenelemente flankiert, kann ausgewählt aktiviert werden, um andere Muster für Merkzeichen als die doppelten Striche gemäß2 zu erzeugen. Daher kann jedes unterscheidbare Muster für den Doppelstrich ersetzt werden. Vorzugsweise sollten sich all diese Merkzeichen von dem Nummernzeichen gemäß der zitierten Patente zwecks zusätzlicher Differenzierung unterscheiden. - Die Erfindung kann mit verschiedenen Formen digitaler Anzeigeelemente ausgeführt werden, beispielsweise mit LCDs, mit LEDs, mit fluorezenten, glühenden, glimm- oder Plasma-Entladungen oder Punkt-Matrizen, die selektiv aktiviert werden können, elektronisch oder elektrisch, um die Zeitwerte und die oben beschriebenen Sequenzen anzuzeigen.
- Viele Varianten des Prinzips und der Ausführungsformen der Erfindung sind dem Fachmann ersichtlich. Daher sei angemerkt, dass die folgenden Ansprüche beabsichtigen, alle Änderungen und Modifikationen der dargestellten Ausführungsformen abzudecken, die in den wörtlichen Schutzumfang der Ansprüche und aller Äquivalente hierzu fallen.
- Zusammenfassung:
- Die Erfindung betrifft eine vereinheitlichte digitale Zeitanzeige, konfiguriert für die Kompatibilität mit vorbekannten symmetrischen, quadranten-symmetrischen, erweitert quadranten-symmetrischen oder in eine Richtung segmentierten Zeitanzeigen, die aufweist: a) ein Zeitanzeige-Feld, b) Anzeigeelemente, die im wesentlichen in der Mitte des Anzeigefeldes angeordnet sind und die aktivierbar sind, um digital Stunden von 1 bis 12 anzuzeigen, c) Anzeigeelemente, die in einem Raum rechts neben der Flanke der Stundenelemente angeordnet sind und die aktivierbar sind, um verstrichene Minuten von Null bis 59 nach jeder aktuellen Stunde anzuzeigen, d) Anzeigeelemente, die unter den Stundenelementen angeordnet sind und die aktivierbar sind, um anwachsend Sekunden während jeder verstrichenen Minute anzuzeigen, und e) Anzeigeelemente, die in einem Raum links neben der Flanke der Stundenelemente angeordnet sind und die aktivierbar sind, um mindestens eine Markierung in dem Raum zu bilden, um anzuzeigen, dass eine Zeitinformation nicht hierin eingeschlossen ist, wobei diese Markierung visuell unterschiedlich und unterscheidbar von jeder Markierung ist, die in dem selben Raum angeordnet ist und die eine vorbekannte symmetrische, quadranten-symmetrische, erweitert quadranten-symmetrische oder in eine Richtung segmentierte Zeitanzeige assoziiert, wobei die hier beanspruchte Zeitanzeige zumindest teilweise als ähnlich mit vorbekannten Anzeigen erkennbar und folglich kompatibel mit diesen ist.
Claims (9)
- Vereinheitlichte digitale Zeitanzeige, konfiguriert für die Kompatibilität mit vorbekannten symmetrischen, quadranten-symmetrischen, erweitert quadranten-symmetrischen oder in eine Richtung segmentierten Zeitanzeigen, die aufweist: a) ein Zeitanzeige-Feld, b) Anzeigeelemente, die im wesentlichen in der Mitte des Anzeigefeldes angeordnet sind und die aktivierbar sind, um digital Stunden von 1 bis 12 anzuzeigen, c) Anzeigeelemente, die in einem Raum rechts neben der Flanke der Stundenelemente angeordnet sind und die aktivierbar sind, um verstrichene Minuten von Null bis 59 nach jeder aktuellen Stunde anzuzeigen, d) Anzeigeelemente, die unter den Stundenelementen angeordnet sind und die aktivierbar sind, um anwachsend Sekunden während jeder verstrichenen Minute anzuzeigen, und e) Anzeigeelemente, die in einem Raum links neben der Flanke der Stundenelemente angeordnet sind und die aktivierbar sind, um mindestens eine Markierung in dem Raum zu bilden, um anzuzeigen, dass eine Zeitinformation nicht hierin eingeschlossen ist, wobei diese Markierung visuell unterschiedlich und unterscheidbar von jeder Markierung ist, die in dem selben Raum angeordnet ist und die eine vorbekannte symmetrische, quadranten-symmetrische, erweitert quadranten-symmetrische oder in eine Richtung segmentierte Zeitanzeige assoziiert, wobei die hier beanspruchte Zeitanzeige zumindest teilweise als ähnlich mit vorbekannten Anzeigen erkennbar und folglich kompatibel mit diesen ist.
- Zeitanzeige nach Anspruch 1, wobei die Markierung eine Vielzahl von Strichen aufweist.
- Zeitanzeige nach Anspruch 2, wobei die Striche zwei Paare von Doppelstrichen aufweisen, die zwei horizontal ausgerichteten Gleichheitszeichen ähnlich sind.
- Zeitanzeige nach Anspruch 3, wobei die Gleichheitszeichen horizontal im wesentlichen zur Mitte der Stundenziffern ausgerichtet sind, die durch die Stundenelemente angezeigt werden.
- Zeitanzeige nach Anspruch 1, wobei die Stunden-, Minuten- und Sekundenziffern gestaffelt in der Gesamtgröße ausgeführt sind, so dass die Stundenziffern die größten sind, die Minutenziffern kleiner sind und die Sekundenziffern die kleinsten in der Gesamtgröße sind.
- Zeitanzeige nach Anspruch 1, die aufweist f) Anzeigeelemente, die über den Minutenelementen im Anzeigenfeld angeordnet sind, wobei diese Elemente zumindest aktivierbar sind, um ein „EU" Anzeigezeichen anzuzeigen, um zu kennzeichnen, dass das Feld vereinheitlicht die verstrichene Zeit während jeder Stunde anzeigt.
- Zeitanzeige nach Anspruch 6, wobei die Elemente (f) aktivierbar sind, um auch „ER" und „ES" Anzeigezeichen anzuzeigen, um zu kennzeichnen, dass das Feld verstrichene verbleibende bzw. verstrichene segmentierte Zeit während jeder Stunde anzeigt.
- Zeitanzeige nach Anspruch 6, die in einer Uhr inkorporiert ist, die es ermöglicht, alternativ zwischen der hier beanspruchten Anzeige und mindestens einer der vorbekannten erweiterten quadranten-symmetrischen oder in eine Richtung segmentierten Anzeigen hin und her zu schalten.
- Vereinheitlichte digitale Zeitanzeige, konfiguriert für die Kompatibilität mit vorbekannten symmetrischen, quadranten-symmetrischen, erweitert quadranten-symmetrischen oder in eine Richtung segmentierten Zeitanzeigen, die aufweist: a) ein Zeitanzeige-Feld, b) Anzeigeelemente, die im wesentlichen in dem Anzeigefeld angeordnet sind und die aktivierbar sind, um digital Stunden von 1 bis 12 anzuzeigen, c) Anzeigeelemente, die in einem Raum rechts neben der Flanke der Stundenelemente angeordnet sind und die aktivierbar sind, um verstrichene Minuten von Null bis 59 nach jeder aktuellen Stunde anzuzeigen, und d) Anzeigeelemente, die in einem Raum links neben der Flanke der Stundenelemente angeordnet sind und die aktivierbar sind, um mindestens eine Markierung in dem Raum zu bilden, um anzuzeigen, dass eine Zeitinformation nicht hierin eingeschlossen ist, wobei diese Markierung visuell unterschiedlich und unterscheidbar von jeder Markierung ist, die in dem selben Raum angeordnet ist und die eine vorbekannte symmetrische, quadranten-symmetrische, erweitert quadranten-symmetrische oder in eine Richtung segmentierte Zeitanzeige assoziiert, wobei die hier beanspruchte Zeitanzeige zumindest teilweise als ähnlich mit vorbekannten Anzeigen erkennbar und folglich kompatibel mit diesen ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/995,445 | 2004-11-23 | ||
US10/995,445 US7286445B2 (en) | 2004-11-23 | 2004-11-23 | Unified digital time displays |
PCT/US2005/042479 WO2006058087A2 (en) | 2004-11-23 | 2005-11-22 | Unified digital time displays |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112005002858T5 true DE112005002858T5 (de) | 2007-10-11 |
Family
ID=36460809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112005002858T Withdrawn DE112005002858T5 (de) | 2004-11-23 | 2005-11-22 | Vereinheitlichte digitale Zeitanzeigen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7286445B2 (de) |
JP (1) | JP2008521016A (de) |
DE (1) | DE112005002858T5 (de) |
WO (1) | WO2006058087A2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111107843B (zh) | 2017-06-30 | 2024-01-09 | 财团法人工业技术研究院 | 化合物用于制备治疗自体免疫神经疾病及/或神经退化性疾病的药物的用途以及其液体剂型与控释剂型的药物制剂 |
CN108873670A (zh) * | 2018-07-27 | 2018-11-23 | 於峰 | 一种数字时间显示装置 |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4264966A (en) * | 1977-12-16 | 1981-04-28 | Terzian Berj A | Balanced digital time displays |
US4270196A (en) * | 1977-12-16 | 1981-05-26 | Terzian Berj A | Balanced complementary digital time displays |
US4194352A (en) * | 1977-12-16 | 1980-03-25 | Terzian Berj A | Compact, multi-functional digital time displays |
US4271497A (en) * | 1977-12-16 | 1981-06-02 | Terzian Berj A | Quadri-balanced digital time displays |
US4483628A (en) * | 1979-06-29 | 1984-11-20 | Terzian Beri A | Balanced chronograph digital time display |
JPS61102991A (ja) * | 1984-10-24 | 1986-05-21 | マツダ株式会社 | さく岩機 |
US4627737A (en) * | 1985-05-16 | 1986-12-09 | Equitime, Inc. | Fully bi-directional digital time displays |
US4671673A (en) * | 1986-06-30 | 1987-06-09 | Equitime, Inc. | Hourly flagged digital time displays |
US4720823A (en) * | 1986-12-09 | 1988-01-19 | Equitime Inc. | Push-pull, stem-controlled digital time displays |
US5182733A (en) * | 1991-05-03 | 1993-01-26 | Equitime, Inc. | Readily settable balanced digital time displays |
JPH0943370A (ja) * | 1995-08-02 | 1997-02-14 | Nikon Corp | 表示器 |
US5805534A (en) * | 1996-04-22 | 1998-09-08 | Equitime, Inc. | Positionally consistent, balanced digital time displays |
US5757730A (en) * | 1996-12-19 | 1998-05-26 | Equitime, Inc. | Last minute graphics for balanced digital time displays |
US6215736B1 (en) * | 2000-01-12 | 2001-04-10 | Equitime, Inc. | Enhanced quadribalanced digital time displays |
US6286991B1 (en) * | 2000-01-12 | 2001-09-11 | Equitime, Inc. | Crown control for enhanced quadribalanced digital time displays |
US6545952B1 (en) * | 2000-03-16 | 2003-04-08 | Equitime, Inc. | Ordered multichronographic time sequences |
US6493209B1 (en) * | 2000-03-27 | 2002-12-10 | Powerstor Corporation | Stackable electrochemical capacitor cells |
US6563764B2 (en) * | 2001-01-05 | 2003-05-13 | Equitime, Inc. | Facilitated setting/resetting of digital date displays |
US6493290B1 (en) * | 2001-07-09 | 2002-12-10 | Equitime, Inc. | Final minute graphics for digital time displays |
US6816441B2 (en) * | 2002-10-18 | 2004-11-09 | Equitime, Inc. | Bicomponent last minute graphics for digital time displays |
US6584041B1 (en) * | 2003-01-10 | 2003-06-24 | Equitime, Inc. | Unidirectional segmented digital time displays |
US6807130B2 (en) * | 2003-02-03 | 2004-10-19 | Equitime, Inc. | Selective prompts for setting or resetting digital time displays |
-
2004
- 2004-11-23 US US10/995,445 patent/US7286445B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-11-22 WO PCT/US2005/042479 patent/WO2006058087A2/en active Application Filing
- 2005-11-22 JP JP2007543447A patent/JP2008521016A/ja active Pending
- 2005-11-22 DE DE112005002858T patent/DE112005002858T5/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2006058087A2 (en) | 2006-06-01 |
JP2008521016A (ja) | 2008-06-19 |
US20060109749A1 (en) | 2006-05-25 |
US7286445B2 (en) | 2007-10-23 |
WO2006058087A3 (en) | 2006-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69408943T2 (de) | Zeitmessgerät mit dynamischer Anzeige | |
EP1185906B1 (de) | Uhr | |
DE20208330U1 (de) | Anzeigeanordnung für elektronische Uhren | |
DE2409191A1 (de) | Photoelektrisches sichtgeraet | |
EP4252081B1 (de) | Anzeigevorrichtung sowie verfahren zur anzeige eines zeitlichen ablaufs von zumindest zwei aufeinanderfolgenden ereignissen und/oder auszuführenden tätigkeiten | |
DE2741612C3 (de) | Elektrooptische Anzeigeeinrichtung zur wahlweisen Digitalanzeige der Tageszeit in Stunden und Minuten oder des Wochentages und der Datumszahl | |
DE69601048T2 (de) | Zeitmessinstrument insbesondere elektrische Armbanduhr analoger Art | |
DE2452687A1 (de) | Schaltvorrichtung fuer eine elektronische uhr mit elektrooptischer anzeige | |
DE69637468T2 (de) | Armbanduhr | |
DE2621042C3 (de) | Anzeigeskala für digital anzeigende' Uhren und/oder Instrumente | |
DE112005002858T5 (de) | Vereinheitlichte digitale Zeitanzeigen | |
DE3020414C2 (de) | Elektronische Uhr | |
DE2854254C3 (de) | Verfahren und Anordnung zur digitalen Zeitanzeige | |
DE2312739C3 (de) | Elektronische Armbanduhr | |
DE4412702C1 (de) | Kombinierte Anzeige von Normalzeit und Sonnenzeit | |
DE2613296A1 (de) | Kalenderuhr | |
DE2932163A1 (de) | Durch elektrische impulse, vorzugsweise elektronisch gesteuerte uhr | |
DE202006009924U1 (de) | Diskreter Zeitanzeiger | |
EP2080070B1 (de) | Zeitanzeiger | |
DE202007016359U1 (de) | Uhr zur Anzeige der Uhrzeit mit Binärzahlenanzeige | |
CH683664B5 (de) | Farbuhr. | |
DE102006029079A1 (de) | Diskreter Zeitanzeiger | |
DE7928530U1 (de) | Uhr | |
DE7328506U (de) | Zeitanzeigevorrichtung | |
DE7633328U1 (de) | Flüssigkristallanzeige für eine elektronische Armbanduhr |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110601 Effective date: 20110531 |