DE1116043B - Verfahren zur Herstellung einer der Frauenmilch angepassten Saeuglingsnahrung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer der Frauenmilch angepassten SaeuglingsnahrungInfo
- Publication number
- DE1116043B DE1116043B DEM42658A DEM0042658A DE1116043B DE 1116043 B DE1116043 B DE 1116043B DE M42658 A DEM42658 A DE M42658A DE M0042658 A DEM0042658 A DE M0042658A DE 1116043 B DE1116043 B DE 1116043B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- added
- fat
- weight
- oil
- milk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 235000020256 human milk Nutrition 0.000 title claims description 20
- 210000004251 human milk Anatomy 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 235000013350 formula milk Nutrition 0.000 title description 8
- 239000003925 fat Substances 0.000 claims description 25
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 claims description 25
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 claims description 16
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 claims description 12
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 claims description 12
- 239000005862 Whey Substances 0.000 claims description 8
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 claims description 8
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 claims description 8
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 7
- 235000019482 Palm oil Nutrition 0.000 claims description 6
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims description 6
- 235000008452 baby food Nutrition 0.000 claims description 6
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000002540 palm oil Substances 0.000 claims description 6
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims description 6
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 claims description 5
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 claims description 5
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 claims description 5
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N (±)-α-Tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 108010019160 Pancreatin Proteins 0.000 claims description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- 239000008101 lactose Substances 0.000 claims description 4
- 229940055695 pancreatin Drugs 0.000 claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 4
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 claims description 4
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 claims description 3
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 claims description 3
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 claims description 3
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 claims description 3
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 claims description 3
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 claims description 2
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 claims description 2
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 claims description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 claims description 2
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 claims description 2
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 claims description 2
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 claims description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940024999 proteolytic enzymes for treatment of wounds and ulcers Drugs 0.000 claims description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 claims description 2
- 235000019166 vitamin D Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011710 vitamin D Substances 0.000 claims description 2
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 claims description 2
- 235000021056 liquid food Nutrition 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 claims 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 claims 1
- 235000020247 cow milk Nutrition 0.000 description 9
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 7
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 6
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 3
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 3
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 2
- ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 4-aminobenzoic acid Chemical compound NC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- 102000006395 Globulins Human genes 0.000 description 2
- 108010044091 Globulins Proteins 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 2
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 2
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 2
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 2
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZZZCUOFIHGPKAK-UHFFFAOYSA-N D-erythro-ascorbic acid Natural products OCC1OC(=O)C(O)=C1O ZZZCUOFIHGPKAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000001046 Lactobacillus acidophilus Species 0.000 description 1
- 235000013956 Lactobacillus acidophilus Nutrition 0.000 description 1
- 244000199885 Lactobacillus bulgaricus Species 0.000 description 1
- 235000013960 Lactobacillus bulgaricus Nutrition 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 206010030113 Oedema Diseases 0.000 description 1
- 229930003268 Vitamin C Natural products 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 229960004050 aminobenzoic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 1
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 1
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012847 fine chemical Substances 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000021129 infant diet Nutrition 0.000 description 1
- 235000021125 infant nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 229940039695 lactobacillus acidophilus Drugs 0.000 description 1
- 229940068140 lactobacillus bifidus Drugs 0.000 description 1
- 229940004208 lactobacillus bulgaricus Drugs 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 235000004252 protein component Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 235000019871 vegetable fat Nutrition 0.000 description 1
- 235000019154 vitamin C Nutrition 0.000 description 1
- 239000011718 vitamin C Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/14—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment
- A23C9/146—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by ion-exchange
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Dairy Products (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung einer der Frauenmilch angepaßten Säuglingsnahrung Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer der Frauenmilch angepaßten Säuglingsnahrung, welche als Ersatz für Frauenmilch oder auch zusammen mit dieser zur Ernährung des Säuglings gereicht werden kann.
- Bei der Ernährung des Säuglings mit Muttermilch besteht auch unter den ungünstigsten Umweltverhältnissen eine gleichbleibende Säuglingsmortalität von 3 bis 40/,. Ist indessen eine Ernährung des Säuglings mit Muttermilch nur unvollkommen oder überhaupt nicht möglich, steigt bei künstlicher Ernährung die Mortalität sofort auf ein Mehrfaches an. Ursache ist die andere Zusammensetzung der künstlichen Ernährung im Vergleich zur Muttermilch. Keine andere Milch vermag den Ernährungswert der Muttermilch zu erreichen. Es ist daher ein sehr altes Bestreben, eine Säuglingsnahrung zu schaffen, die an Wert und Ernährungserfolg der Muttermilch gleichkommt. Bisher ist das nur bedingt gelungen.
- Nach früheren Erkenntnissen hat man zunächst geglaubt, daß der hohe Kalziumgehalt der Kuhmilch besonders nachteilig für die Ernährung des Säuglings ist, und hat versucht, durch Ausfällen von Kalzium die Kuhmilch der Frauenmilch anzupassen. Auch durch andere Prozesse hat man versucht, den Kalziumgehalt der Kuhmilch zu reduzieren; nicht berücksichtigt dabei wurde der Natriumchloridgehalt und das Verhältnis von Phosphat zu Kalzium.
- Als man auch nach Reduzierung des Kalziumgehaltes keine befriedigenden Ergebnisse mit derart behandelter Kuhmilch erhielt, wandte man sich dem Fettgehalt der Kuhmilch zu und versuchte, diesen der Frauenmilch dadurch anzupassen, daß man Magermilch mit tierischen Fetten homogenisierte oder emulgierte. Für diesen Zweck wurden insbesondere Rindertalg und Sojaöl verwendet. Es zeigte sich jedoch, daß auch derart behandelte Kuhmilch unbefriedigend war. Der Ernährungserfolg derartig behandelter Milch entsprach auch in seinem Ernährungswert nicht der Frauenmilch, und außerdem besaß diese künstliche Nahrung einen unangenehmen, abstoßenden Geruch und schlechte Lagerfähigkeit.
- Es ist ferner bekannt, Molke mit Bakterien, wie Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus bifidus oder Lactobacillus acidophilus, zu behandeln, um dadurch eine Säuglingsnahrung zu schaffen, die einen hohen Anteil an Milchsäure enthält, wodurch der Nahrung ein therapeutischer Wert verliehen werden sollte. Diese in den zwanziger Jahren allgemein verbreitete Ansicht hat sich aber nach neueren Stoffwechselbilanzuntersuchungen als nicht zutreffend herausgestellt, abgesehen davon, daß auch derartig hergestellte Säuglingsnahrung noch weit von einer vollkommen adaptierten Nahrung entfernt war. Es hat sich nämlich gezeigt, daß weder eine größere Stickstoffresorption noch eine größere Stickstoffretention eintritt, sondern eine stark vermehrte Fettausscheidung im Stuhl, was vom Standpunkt des Stoffwechsels für junge Säuglinge kein Vorteil, sondern eine außerordentliche Belastung der jungen. noch nicht voll arbeitenden Organe des Säuglingskörpers ist.
- Ziel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine Säuglingsnahrung, die dem natürlichen Vorbild nachgestaltet ist und in allen ihren vier Hauptbestandteilen, nämlich Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate und Mineralstoffe, der Frauenmilch angepaßt ist.
- Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Molke durch Ionenaustausch im Salzgehalt bis zu 90 °/o reduziert wird, dann mit durch proteolytische Enzyme, wie z. B. Pankreatin, fermentativ behandelter Magermilch, der Stärke, Milchzucker und Vitamine zugesetzt sind, und einem aus Rahmfett, Palmöl, Kokosfett und Baumwollsaatöl mit einem Zusatz Baumwollkeimöl bestehenden Fett vermischt bzw. homogenisiert oder emulgiert wird.
- Die erfindungsgemäße Zugabe eines proteolytischen Enzyms, wie Pankreatin, hat den Vorteil, daß bereits außerhalb des Körpers des Säuglings eine Vorverdauung durch die Fermentation der Nahrung stattfindet, wodurch eine Entlastung des noch nicht voll arbeitenden inneren Organismus des Säuglings eintritt.
- Durch die Verwendung von entsalzter Molke wird die erforderliche Menge Albumin in die Säuglingsnahrung hineingebracht. Durch die erfindungsgemäße Salzreduktion werden die einzelnen Bestandteile in der der Weise berücksichtigt, daß durch die Angleichung der Ascheeinzelbestandteile bei der Ernährung des Säuglings mit dieser Nahrung keine Ödeme auftreten. Die bekannten Säuglingsnahrungen führten insbesondere durch den hohen Natriumchloridgehalt und das unberücksichtigte Verhältnis Kalzium zu Phosphat besonders bei empfindlichen Säuglingen, deren Nieren noch sehr unvollkommen arbeiten, zu einer Wassereinlagerung im Gewebe.
- Um dem Säugling die ernährungsphysiologisch bedeutsamen essentiellen Fettsäuren nutzbar zu machen, werden pflanzliche Fette verwendet, denen vorzugsweise eine geringe Menge Süßrahm zugesetzt wird, so daß durch feinchemische Analyse kaum noch ein Unterschied gegenüber dem Frauenmilchfett zu erkennen ist.
- In dem sich anschließenden Ausführungsbeispiel wird das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert: 24001 Magermilch werden mit 350 g Pankreatin 20 Minuten lang bei 40°C behandelt. Durch Zufügung von 201 4°/oige Natriumkarbonatlösung wird das pH auf etwa 7 eingestellt. Dann wird Molke, deren Salzgehalt durch Ionenaustausch bis zu 90 °/o reduziert ist, mit einer Trockenmasse von 210 kg dazugegeben. 50 kg Stärke, die durch Salzsäure und/oder auch Milchsäure zu 40 bis 600/, in Dextrine verwandelt ist, wird dann ebenfalls dieser Lösung zugesetzt. Daran schließt sich die Zugabe von 50 kg Milchzucker, 10 kg Rahmfett, 0,025 g Biotin- und 3 g p-Aminobenzoesäure sowie 150 ccm Eisen (2)-chloridlösung an.
- Diese Mischung wird auf etwa 85°C erhitzt und unter Zusatz von 40 kg Spezialfett (die Zusammensetzung und Herstellung dieses Fettes wird weiter unten beschrieben) auf einem Baumegrad von 18 eingedampft. Daraufhin werden weitere 115 kg dieses Spezialfettes, denen die Vitamine A, D und E zugesetzt sind, in das Konzentrat emulgiert. Nach der Zugabe von 300 g neutralisiertem Vitamin C erfolgt dann Sprühtrocknung.
- Das obenerwähnte Spezialfett wird aus einer Mischung besonders raffiniertem Palmöl hergestellt, dessen Stearinsäuregehalt besonders hoch ist und bei etwa 80/, liegt. Zur Herstellung des Spezialfettes werden 40 bis 70, vorzugsweise 60 Gewichtsteile dieses Palmöls mit 5 bis 20, vorzugsweise 15 Gewichtsteilen Kokosfett und 15 bis 30, vorzugsweise 25 Gewichtsteilen Baumwollsaatöl vermischt. Dem Baumwollsaatöl ist Baumwollkeimöl zugesetzt. Der Linolsäuregehalt des Baumwollsaatöls beträgt etwa 40 bis 600/" vorzugsweise 5001,. Durch den Zusatz des Baumwollkeimöls wird der Vitamin-E-Gehalt so erhöht, daß für das Fett eine genügende Haltbarkeit für einige Wochen, bei einer Lagertemperatur, die 35 bis 45°C nicht übersteigt, garantiert wird. Dadurch ist eine gefahrlose Verarbeitui:g des eingelagerten Spezialfettes für einige Wochen sichergestellt.
- Die im Endzustand pulverförmige Säuglingsnahrung wird durchAuflösen in Wasser gebrauchsfertig gemacht. In der sich anschließenden Tabelle ist die erfindungsgemäße Säuglingsnahrung der Frauenmilch und der Kuhmilch gegenübergestellt. Bei den Werten handelt es sich um Mittelwerte einer Reihe von Untersuchungen.
Erfindungs- gemäße Säuglings- Frauenmilch Kuhmilch nahrung Fett,% . . .. . . . . 3,3 3 bis 4 3,4 Gesamt-Eiweiß,O/o 1,7 0,8 bis 2 3,4 davon Albumin -E- Globulin,O/o . . 0,8 0,8 0,6 Kasein,% ..... 0,9 0,9 2,8 Milchzucker und höhere Kohlen- hydrate,% .... 7,6 5 bis 9,5 4,6 Mineralstoffe,O/o 0,39 0,35 bis 0,4 0,75 Kalorienwert .... 68 61 bis 70 62 bis 70
Claims (7)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung einer der Frauenmilch angepaßten Säuglingsnahrung unter Verwendung von im Ionenaustauscher behandelter Molke, der Milchzucker und Vitamine zugesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Molke durch Ionenaustausch im Salzgehalt bis zu 90 °/o reduziert wird, dann mit durch proteolytische Enzyme, wie z. B. Pankreatin, fermentativ behandelter Magermilch, der Stärke, Milchzucker und Vitamine zugesetzt sind, und einem aus Rahmfett, Palmöl, Kokosfett und Baumwollsaatöl mit einem Zusatz Baumwollkeimöl bestehenden Fett vermischt bzw. homogenisiert oder emulgiert wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zugesetzte Stärke durch Salzsäure und/oder Milchsäure teilweise, vorzugsweise zu 40 bis 60 °/o, in Dextrine verwandelt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von der Gesamtmasse des zugesetzten Fettes zunächst ein Teil, vorzugsweise etwa 10 bis 300/,), der aus Molke, Magermilch, Milchzucker, Stärke und Vitaminen bestehenden Mischung zugesetzt, dieser dann auf etwa 85'C erhitzt und auf einen Baumegrad von 18 eingedampft wird, worauf der Rest des Fettes, dem die Vitamine A, D und E zugesetzt sind, zugemischt wird.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Magermilch vor dem Zumischen der Molke des Milchzuckers, der Stärke, des Fettes und der Vitamine durch Zusatz einer entsprechenden Menge 4 °/oiger Natriumkarbonatlösung auf den pH-Wert 7 eingestellt wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das in dem Fett enthaltene Patenöl durch Raffination auf einen Stearinsäuregehalt gebracht ist, der zwischen 6 und 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise bei 8 Gewichtsprozent liegt.
- 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das der Säuglingsnahrung zugesetzte Fett aus 40 bis 70 Gewichtsteilen Palmöl, 5 bis 20 Gewichtsteilen Kokosfett und 15 bis 30 Gewichtsteilen Baumwollsaatöl, dessen Linolsäuregehalt zwischen 40 und 60 Gewichtsprozent liegt, besteht.
- 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das der Nahrung beigemischte Fett vorzugsweise aus 10 kg Rahmfett, 60 Gewichtsteilen Palmöl, 15 Gewichtsteilen Kokosfett und 25 Gewichtsteilen Baumwollsaatöl besteht, dem zur Erhöhung des Vitamin-E-Gehaltes eine entsprechende Menge Baumwollkeimöl zugesetzt ist. B. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nahrung durch Sprühtrocknung in einen haltbaren, pulverförmigen Zustand übergeführt wird, wobei der flüssigen Nahrung vor der Sprühtrocknung neutralisiertes Vitamin C zugemischt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Australische Patentschrift Nr. 164 333.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM42658A DE1116043B (de) | 1959-09-05 | 1959-09-05 | Verfahren zur Herstellung einer der Frauenmilch angepassten Saeuglingsnahrung |
CH408460A CH381063A (de) | 1959-09-05 | 1960-04-11 | Verfahren zur Herstellung einer der Frauenmilch angeglichenen Säuglingsnahrung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM42658A DE1116043B (de) | 1959-09-05 | 1959-09-05 | Verfahren zur Herstellung einer der Frauenmilch angepassten Saeuglingsnahrung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1116043B true DE1116043B (de) | 1961-10-26 |
Family
ID=7304423
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM42658A Pending DE1116043B (de) | 1959-09-05 | 1959-09-05 | Verfahren zur Herstellung einer der Frauenmilch angepassten Saeuglingsnahrung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH381063A (de) |
DE (1) | DE1116043B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2818645A1 (de) * | 1977-04-27 | 1978-11-02 | Nestle Sa | Milchnahrung fuer saeuglinge und verfahren zur herstellung derselben |
-
1959
- 1959-09-05 DE DEM42658A patent/DE1116043B/de active Pending
-
1960
- 1960-04-11 CH CH408460A patent/CH381063A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2818645A1 (de) * | 1977-04-27 | 1978-11-02 | Nestle Sa | Milchnahrung fuer saeuglinge und verfahren zur herstellung derselben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH381063A (de) | 1964-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69625353T2 (de) | Futtermittelzusätze für wiederkäuer | |
EP0087669B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines biologisch hochwertigen, naturbelassenen Nahrungskonzentrats, das bei dem Verfahren erhaltene Produkt und seine Verwendung | |
DE3242372A1 (de) | Auf muttermilch aufbereitete milch und verfahren zu deren herstellung | |
DE4327310C2 (de) | Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe und deren Verwendung zur Erzeugung von mit n-3-Fettsäuren angereicherter Milch | |
DE2533488A1 (de) | Pflanzliche proteinkonzentrate, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung fuer futtermittel | |
DE69326054T2 (de) | Antikariogenisches Nahrungsmittel | |
DE2818645A1 (de) | Milchnahrung fuer saeuglinge und verfahren zur herstellung derselben | |
EP0307559B1 (de) | Verfahren zur Herstellung bifidogener Säuglings-und Diätnahrungen mit verminderter Antigenität | |
US4397927A (en) | Imitation milk compositions and aqueous dispersions prepared therefrom | |
DE60113911T2 (de) | Haustierfutterzusatz | |
DE1692449A1 (de) | Futtermittel fuer Nerze | |
DE69834663T3 (de) | Methode zur Änderung der Nährmittelzusammenstellung der Milch die durch milchspendende Tiere abgesondert wird | |
EP2996710A1 (de) | Wirkstoff zur behandlung von sarkopenie | |
DE1116043B (de) | Verfahren zur Herstellung einer der Frauenmilch angepassten Saeuglingsnahrung | |
DE2330355A1 (de) | Fettzusatz enthaltendes sahnekonzentrat | |
DE19516982C5 (de) | Verwendung einer Milchkuh-Futterzusammensetzung | |
DE2135540A1 (de) | Zur physiologischen Verbesserung von Kuhmilch geeignetes diätetisches Produkt | |
DE1075417B (de) | Verfahren zur Herstellung eines zur Aufzucht von Kälbern geeigneten, von Krankheitserregern freien Trockenpulvers auf Milchbasis | |
AT211154B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels als Milchersatz für Jungtiere | |
EP0259713B1 (de) | Synthetisches Milchaustauschfuttermittel, insbesondere Hundemilch | |
DE121907C (de) | ||
DE2233551C3 (de) | Verfahren zur Herstellung simulierter Frauenmilch | |
DE19654614C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von biologisch hochwertigen Sauermilcherzeugnissen | |
DE2225483A1 (de) | Zusatznahrung fur neugeborene Ferkel | |
DE2646971A1 (de) | Milchersatz in pulverform |