DE1114521B - Steuereinrichtung zur Einstellung eines lastabhaengigen Bremskraftreglers - Google Patents
Steuereinrichtung zur Einstellung eines lastabhaengigen BremskraftreglersInfo
- Publication number
- DE1114521B DE1114521B DEK37683A DEK0037683A DE1114521B DE 1114521 B DE1114521 B DE 1114521B DE K37683 A DEK37683 A DE K37683A DE K0037683 A DEK0037683 A DE K0037683A DE 1114521 B DE1114521 B DE 1114521B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- valve
- control device
- piston
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 title claims description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 17
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/18—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
- B60T8/1837—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
- B60T8/1843—Arrangements for detecting air spring pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
- Steuereinrichtung zur Einstellung eines lastabhängigen Bremskraftreglers Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung zur Einstellung eines lastabhängigen Bremskraftreglers, insbesondere für ein Schienenfahrzeug, die mit Hilfe von zwei einem Druckmedium an zwei verschiedenen lastaufnehmenden Stellen erteilten Steuerdrücken im Zusammenwirken mit einer Gegenkraft das Verstellen einer Bremskraftregeleinrichtung besorgt.
- Es ist bekannt, bei Fahrzeugen an zwei unterschiedlichen Stellen, beispielsweise an beiden Enden einer Fahrzeugachse oder auch an zwei verschiedenen Achsen bzw. Drehgestellen eines Fahrzeuges, unter Ausnutzung der Federungswege oder des Auflagedruckes des Fahrzeugrahmens auf seinen Abstützelementen mit Hilfe sogenannter Einstellventile oder pneumatischer Waagen zwei zur jeweiligen örtlichen Fahrzeugbelastung proportionale Steuerdrücke zu bilden, die, voneinander getrennt, zu zwei hintereinander oder parallel geschalteten Stehzylindern geführt werden, deren zu einem gemeinsamen mechanischen Stellglied zusammengefaßte Kolbenstangen das übersetzungsverhältnis eines die Stärke von Bremsungen mitbestimmenden Druckübersetzers einstellen. Bei luftgefederten Fahrzeugen ist es auch bereits bekannt, als Steuerdrücke die Drücke zweier verschiedener Luftfederbälge zu verwenden.
- Diese bekannten Einrichtungen weisen jedoch die Nachteile auf, daß die beiden Steuerdrücke über in manchen Fällen beträchtlich große und insbesondere bei Drehgestellwagen auch schwierig zu überbrükkende Entfernungen zu den beiden den Druckübersetzer einstellenden Stehzylindern geführt werden und daß des weiteren besondere, mit zwei Stehzylindern bzw. -kolben ausgestattete Druckübersetzer vorhanden sein müssen.
- Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der Schaffung einer Steuereinrichtung zur Bildung eines mittleren Steuerwertes zur lastabhängigen Regelung einer Druckluftbremse von Schienenfahrzeugen mittels zwei an verschiedenen Stellen in Druckmittelanlagen gebildeten, in ihren Druckhöhen den örtlichen Fahrzeugbelastungen proportionalen Steuerdrücken, die es ermöglicht, den die Stärke der Bremsungen mitbestimmenden Druckübersetzer mit nur einem aus zwei Steuerdrücken gebildeten, mittleren Steuerwert zu steuern und somit eine übertragungsanlage für einen Steuerdruck zum Druckübersetzer einzusparen und des weiteren einen normalen, mit nur einem Stellglied ausgerüsteten Druckübersetzer zu verwenden.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gegenkraft durch den Druck eines Mediums auf den Kolben eines Ventils gebildet wird, dessen andere Seite den beiden Steuerdrücken ausgesetzt ist, mit deren Hilfe in an sich bekannter Weise die Größe des das Gleichgewicht herstellenden Gegendruckes eingeregelt wird, der außerdem die Bremskraftregeleinrichtung unmittelbar betätigt.
- Einzelheiten der Ausgestaltung der Steuereinrichtung sind in der Beschreibung erläutert und können den Unteransprüchen entnommen werden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Zusammenarbeit mit einer Luftfederung und einem mit einem Stehzylinder ausgerüsteten Druckübersetzer in seinen die Erfindung betreffenden Teilen schematisch dargestellt.
- Auf die ungefederten Fahrzeugteile 1 stützt sich ein Fahrzeugrahmen 3 über eine Luftfederungseinrichtung ab, von welcher nur zwei Luftfederbälge 5 und 7 dargestellt sind. Die entsprechend der örtlichen Fahrzeugbelastung aufgeladenen Luftfederbälge 5 und 7 beaufschlagen über zwei Leitungen 9 und 11 die beiden gleichflächigen Teilkolben 13 und 15 eines in einem Druckregelventil17 angeordneten Stufenkolbens, der von einem Ventilrohr 19 durchsetzt ist, dessen eines Ende abgedichtet aus dem Gehäuse des Druckregelventils 17 ins Freie ragt und dessen anderes, gemäß der Zeichnung oberes Ende zu einer Dichtkante 21 eines aus einer federbelasteten Dichtplatte 23 und einer zweiten, an einer Zwischenwand 27 des Ventilgehäuses befindlichen Dichtkante 25 bestehenden Doppelventils ausgebildet ist. Das Ventil 21, 23 dient als Auslaßventil ins Freie und das Ventil 23, 25 als Einlaßventil aus einem Vorraum 29 in eine Steuerkammer 31, die eine den Teilkolbenflächen 13 und 15 entgegenwirkende, der Summe deren wirksamen Kolbenflächen entsprechende Kolbenfläche 33 des Stufenkolbens beaufschlagt und die über eine Rohrleitung 35 mit dem Zylinderraum 37 eines Stehzylinders 39 in Verbindung steht, dessen federbelasteter Kolben 41 über eine Kolbenstange das übersetzungsverhältnis eines nicht dargestellten Druckübersetzers einstellt. Der Vorraum 29 steht in leitender Verbindung mit der Ausgangsseite 45 eines ein Absperrglied 43 aufweisenden Doppelrückschlagventils, dessen Eingangsräume 47 und 49 vom Druck je eines Luftfederbalges 5 bzw. 7 beaufschlagt sind.
- In der Zeichnung ist die Steuereinrichtung in ihrer Ruhestellung bei im Vergleich zum Federbalg 5 höherer Belastung des Federbalges 7 durch die Fahrzeugladung dargestellt. Die in den Luftfederbälgen 5 und 7 herrschenden Drücke beaufschlagen die beiden Teilkolben 13 und 15 des Stufenkolbens, und das Doppelrückschlagventil verbindet infolge der diejenige des Eingangsraumes 47 übersteigenden Rufladung des Eingangsraumes 49 mit Druckluft letzteren mit der Ausgangsseite 45, so daß also der im Luftfederbalg 7 herrschende Druck auch den Vorraum 29 beaufschlagt. In der Steuerkammer 31 herrscht ein einen Mittelwert zwischen den Drücken der beiden Luftfederbälge 5 und 7 darstellender Druck, der den Stufenkolben in einer die beiden Ventile 21, 23 und 23, 25 geschlossen haltenden Stellung hält und über die Leitung 35 den Stellkolben 41 des Stehzylinders 39 derart beaufschlagt, daß der Druckübersetzer auf einen Mittelwert zwischen den den Belastungen der Luftfederbälge 5 und 7 entsprechenden Werten eingestellt ist.
- Bei einer beispielsweise durch Beladen des Fahrzeuges erfolgenden, gesteigerten Belastung des Luftfederbalges 5 steuert das diesem zugeordnete, nicht dargestellte Luftfederventil in ihn eine Druckerhöhung ein, die sich über die Leitung 9 auch dem Druckregelventil 17 mitteilt. Die erhöhte Beaufschlagung des Teilkolbens 13 hebt den Stufenkolben an und öffnet hierdurch das Einlaßventil 23, 25, bis in die Steuerkammer 31 aus dem Vorraum 29 ein den neuen Mittelwert darstellender Druck eingesteuert ist, der den Stufenkolben wieder in seine Abschlußstellung drückt. Übersteigt während des Druckanstieges der in dem Luftfederbalg 5 herrschende Druck denjenigen des Luftfederbalges 7, so sperrt das Doppelrückschlagventil die Verbindung des Luftfederbalges 7 mit dem Vorraum 29 ab und verbindet letzteren mit dem Luftfederbalg 5. Der Vorraum 29 ist also ständig mit dem den jeweils höheren Druck aufweisenden Luftfederbalg verbunden, so daß seine Druckhöhe immer diejenige in der Steuerkammer 31 übersteigt.
- Bei einer Entlastung des Fahrzeuges und damit einer Druckminderung in den Luftfederbälgen 5 und/ oder 7 senkt der den Mittelwert übersteigende Druck in der Steuerkammer 31 den Stufenkolben ab, so- daß sich das Auslaßventil 21, 23 öffnet und die Steuerkammer 31 bis zum Erreichen eines mittleren Druckes zwischen den die Teilkolben 13 und 15 beaufschlagenden Drücken entlüftet.
- Die Leitungen 9 und 11 können an Stelle vom Druck der Luftfederbälge 5 und 7 auch von demjenigen von an verschiedenen Stellen des Fahrzeuges angebrachten, bekannten Einstellventilen oder pneumatischen Waagen beaufschlagt werden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Steuereinrichtung zur Einstellung eines lastabhängigen Bremskraftreglers, insbesondere für ein Schienenfahrzeug, die mit Hilfe von zwei einem Druckmedium an zwei verschiedenen lastaufnehmenden Stellen erteilten Steuerdrücken im Zusammenwirken mit einer Gegenkraft das Verstellen einer Bremskraftregeleinrichtung besorgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenkraft durch den Druck eines Mediums auf den Kolben eines Ventils gebildet wird, dessen andere Seite den beiden Steuerdrücken ausgesetzt ist, mit deren Hilfe in an sich bekannter Weise die Größe des das Gleichgewicht herstellenden Gegendruckes eingeregelt wird, der außerdem die Bremskraftregeleinrichtung unmittelbar betätigt.
- 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckregelventil (17) einen eine Dichtkante (21) für ein als Ein- und Auslaßventil dienendes Doppelventil (23, 25) aufweisenden Ventilkörper hat, der mit einem Stufenkolben verbunden ist, dessen beide flächengleiche Teilkolben (13 und 15) in Öffnungsrichtung des Einlaßventils (23, 25) durch je einen der beiden Steuerdrücke und dessen der Summe der Teilkolbenflächen gleiche, diesen aber entgegenwirkende Rückführkolbenfläche (33) von sich durch den Stufenkolben über das Doppelventil einregelnden Gegendruck des aus einer beliebigen Druckmittelquelle stammenden Mediums beaufschlagt ist.
- 3. Steuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Rückführkolbenfläche beaufschlagende Medium aus der die Steuerdrücke liefernden Druckmittel quelle, vorzugsweise aus dem den jeweils höheren Steuerdruck liefernden Balg von zwei Balgen einer Luftfederung stammt, wozu ein Doppelrückschlagventil vorgesehen ist, dessen durch einen Ventilkörper (43) voneinander getrennte Eingangsräume (47, 49) von je einem der Steuerdrücke beaufschlagt sind und dessen wahlweise mit einem der Eingangsräume zu verbindende Ausgangsleitung (45) zum Einlaßventilvorraum (29) führt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 729 562.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL250938D NL250938A (de) | 1959-05-08 | ||
NL128449D NL128449C (de) | 1959-05-08 | ||
DEK37683A DE1114521B (de) | 1959-05-08 | 1959-05-08 | Steuereinrichtung zur Einstellung eines lastabhaengigen Bremskraftreglers |
CH460260A CH380777A (de) | 1959-05-08 | 1960-04-22 | Steuereinrichtung zur Bildung eines mittleren Steuerwertes |
FR826324A FR1256362A (fr) | 1959-05-08 | 1960-05-05 | Dispositif de commande de réglage pour la formation d'une valeur moyenne de réglage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK37683A DE1114521B (de) | 1959-05-08 | 1959-05-08 | Steuereinrichtung zur Einstellung eines lastabhaengigen Bremskraftreglers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1114521B true DE1114521B (de) | 1961-10-05 |
Family
ID=7221106
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK37683A Pending DE1114521B (de) | 1959-05-08 | 1959-05-08 | Steuereinrichtung zur Einstellung eines lastabhaengigen Bremskraftreglers |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH380777A (de) |
DE (1) | DE1114521B (de) |
NL (2) | NL250938A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3178238A (en) * | 1963-08-26 | 1965-04-13 | Budd Co | Brake apparatus |
DE1201392B (de) * | 1962-11-29 | 1965-09-23 | Westinghouse Freins & Signaux | Hydropneumatisches Druckminderventil in lastabhaengigen Bremseinrichtungen von Eisen-bahnfahrzeugen |
DE3622213A1 (de) * | 1986-07-02 | 1988-01-07 | Teves Gmbh Alfred | Druckregeleinrichtung, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare kraftfahrzeugbremssysteme |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE729562C (de) * | 1939-10-27 | 1942-12-18 | Knorr Bremse Ag | Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Bremszylinderdruckes entsprechend der Fahrzeugbelastung |
-
0
- NL NL128449D patent/NL128449C/xx active
- NL NL250938D patent/NL250938A/xx unknown
-
1959
- 1959-05-08 DE DEK37683A patent/DE1114521B/de active Pending
-
1960
- 1960-04-22 CH CH460260A patent/CH380777A/de unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE729562C (de) * | 1939-10-27 | 1942-12-18 | Knorr Bremse Ag | Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Bremszylinderdruckes entsprechend der Fahrzeugbelastung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1201392B (de) * | 1962-11-29 | 1965-09-23 | Westinghouse Freins & Signaux | Hydropneumatisches Druckminderventil in lastabhaengigen Bremseinrichtungen von Eisen-bahnfahrzeugen |
US3178238A (en) * | 1963-08-26 | 1965-04-13 | Budd Co | Brake apparatus |
DE3622213A1 (de) * | 1986-07-02 | 1988-01-07 | Teves Gmbh Alfred | Druckregeleinrichtung, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare kraftfahrzeugbremssysteme |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL128449C (de) | |
CH380777A (de) | 1964-08-15 |
NL250938A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1157942B (de) | Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit mehreren Achsen, von denen eine eine mechanische Abfederung und eine ihr benachbarte Achse eine Luftfederung aufweist | |
DE2801778A1 (de) | Elektro-pneumatische bremse, insbesondere fuer schienenfahrzeuge | |
DE1114521B (de) | Steuereinrichtung zur Einstellung eines lastabhaengigen Bremskraftreglers | |
AT220665B (de) | Steuereinrichtung zur Bildung eines mittleren Steuerwertes aus zwei Steuerdrücken für die lastabhängige Steuerung von Druckluftbremsen | |
DE1142288B (de) | Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen, bei dem der Wagenkasten gegenueber den Radachsen durch jedem Fahrzeuglaufrad zugeordnete OEl-Luft-Federelemente abgestuetzt ist und mit durch OEldruck mittels Steuerventilen betaetigten Vorrichtungen | |
DE1605986A1 (de) | Relaisventil zum Ansteuern von Federspeicherbremszylindern | |
EP0058773A1 (de) | Druckluftbremsanlage für luftgefederte Drei- und Mehrachs-Strassenfahrzeuge | |
DE937595C (de) | Bremsanlage, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE2843436A1 (de) | Hydropneumatische federung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge mit einer ladepritsche | |
DE1605278C3 (de) | Lastabhängig gesteuerte Druckluftbremse für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge mit einem Federspeicherbremszylinder | |
DE850398C (de) | Druckluft-hydraulisch-betaetigte Bremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1580766C3 (de) | Lastabhängig arbeitender Druckbegrenzer für hydraulische Bremsanlagen für mit einer hydropneumatischen Federung ausgestattete Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE1066225B (de) | ||
DE912230C (de) | Druckluftbremseinrichtung mit einer Bremsleitung und einer Lastwechselleitung | |
DE1945995C3 (de) | Luftfederung | |
DE1555112C3 (de) | Druckluft-Bremsanlage für Nutzkraftfahrzeuge | |
DE1133264B (de) | Druckmittelbremseinrichtung fuer Zuege, insbesondere Kraftwagenzuege | |
DE1071118B (de) | ||
DE1680082A1 (de) | Ein dem Ein- und Zweileitungssteuerventil vorgeschalteter Druckbegrenzer in einem der beiden Durchgangswege fuer das Druckmittel bei Anhaengerfahrzeugen mit Ein- und Zweileitungsbremssystem | |
DE718827C (de) | Bremskraftregler fuer Druckluftbremsen, besonders von Lastzuganhaengern | |
DE2234469A1 (de) | Lastabhaengige druckluftbremse mit einem, einen lastabhaengigen druck erzeugenden geber | |
DE2058653C3 (de) | Bremsventileinrichtung für lastabhängig steuerbare Federspeicherbremsanlagen, insbesondere in Schienenfahrzeugen | |
AT229905B (de) | Selbsttätige Tara- und Last-Vakuumbremsvorrichtung für Eisenbahnwagen | |
DE1955912C3 (de) | Druckluftbremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge, zum lastabhängigen Steuern des Bremszylinderdrucks | |
DE1655717C3 (de) | Anordnung eines Anhängerbremsventils in einer Kraftfahrzeug-Einleitungsbremsanlage |