DE1110864B - Herstellung verzweigter und vernetzter Mischpolymerisate aus ungesaettigten organischen Verbindungen - Google Patents
Herstellung verzweigter und vernetzter Mischpolymerisate aus ungesaettigten organischen VerbindungenInfo
- Publication number
- DE1110864B DE1110864B DEB55871A DEB0055871A DE1110864B DE 1110864 B DE1110864 B DE 1110864B DE B55871 A DEB55871 A DE B55871A DE B0055871 A DEB0055871 A DE B0055871A DE 1110864 B DE1110864 B DE 1110864B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- nitroso
- branched
- vinyl
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F226/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen
- C08F226/02—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen by a single or double bond to nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F20/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F20/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
- C08F20/52—Amides or imides
- C08F20/54—Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
- C08F20/60—Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide containing nitrogen in addition to the carbonamido nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F20/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F20/62—Monocarboxylic acids having ten or more carbon atoms; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F22/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
- C08F22/36—Amides or imides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/04—Acids; Metal salts or ammonium salts thereof
- C08F220/06—Acrylic acid; Methacrylic acid; Metal salts or ammonium salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F26/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
C08d;f
B 55871 IVb/39 c
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIET: 13. JULI 1961
Verzweigungen und Vernetzungen von Kettenmolekülen üben einen starken Einfluß auf die physikalischen
Eigenschaften von entsprechenden Polymerisaten aus. Sie werden bekanntlich durch Übertragungsreaktionen
und durch Einpolymerisieren mehrfach ungesättigter Monomerer verursacht. Lineare
Kettenmoleküle können auch durch Bestrahlen mit energiereichen Strahlen vernetzt oder durch Pfropfreaktionen
verzweigt werden.
Es wurde nun gefunden, daß man verzweigte und vernetzte Mischpolymerisate vorteilhaft durch Mischpolymerisation
olefinisch ungesättigter Monomerer mit olefinisch ungesättigten N-Nitrosoacylaminen
herstellen kann.
Olefinisch ungesättigte Monomere im Sinne der Erfindung sind beispielsweise Äthylen, Propylen,
Butadien, Vinylhalogenide, wie Vinyl- und Vinylidenchlorid; Acrylnitril, Acryl- und Methacrylsäure und
deren Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Isobutyl-, 2-Äthylhexyl-, Decyl-, Dodecyl- oder Cyclohexylester,
Methyl-, Isopropyl-, Butyl- oder Dodecylvinyläther, Vinylester, wie Vinylacetat und Vinylpropionat;
Vinylpyrrolidon, Vinylcarbazol und Vinylsulfonsäure und vinylaromatische Verbindungen wie Styrol. Sie
können für sich oder im Gemisch miteinander mit den N-Nitrosoacylaminen mischpolymerisiert werden. Die
erfindungsgemäßen N-Nitrosoacylamine können eine oder mehrere olefinische Doppelbindungen und eine
oder mehrere N-Nitrosoamidgruppen im Molekül enthalten und sich von aliphatischen, cycloaliphatischen, 3
aromatischen, heterocyclischen, gemischt-aliphatischcycloaliphatischen, gemischt-aliphatisch-, cycloaliphatisch-
oder aromatisch-heterocyclischen Verbindungen ableiten. Beispiele für solche N-Nitroso verbindungen
sind N-Nitroso-N-benzyl-maleinsäureamid, N-Nitroso-N-(2-äthylhexyl)-maleinsäureamid,
N,N'-Dinitroso - N,N' - dibenzyl - maleinsäurediamid, 1 - Nitroso 5 - vinyl - 5 - isopropenyl - barbitursäure, 1,3- Dinitroso 5
- vinyl - 5 - isopropenyl - barbitursäure, 1 - Nitroso S-vinyl-S-cyclohexenyl-barbitursäure,
1,3-Dinitroso-5 - vinyl - 5 - cyclohexenyl - barbitursäure, N - Nitroso methylendimethacrylsäureamid,
N,N' - Dinitroso methylendimethacrylsäureamid, Methylen-bis-N'-(N'-nitroso-N-carbamylmaleinimid)
und Methylen-bis-N'-(N'-nitroso-N-carbamylmaleinsäureamid).
Derartige N-Nitrosoverbindungen wirken als Verzweigungen verursachende und vernetzende Initiatoren
und Mischpolymerisationskomponenten. Ihre N-Nitrosogruppe zerfällt bei thermischer und/oder photochemischer
Anregung und/oder in Gegenwart alkalisch reagierender Stoffe unter Ausbildung von Startradikalen
und radikalischen Verzweigungsstellen.
Herstellung verzweigter und vernetzter
Mischpolymerisate aus ungesättigten
organischen Verbindungen
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft
Ludwigshafen/Rhein
Ludwigshafen/Rhein
Dr. Adolf Hrubesch, Ludwigshafen/Rhein,
und Dr. Hans Craubner, Ludwigshafen/Rhein,
sind als Erfinder genannt worden
Letzteres erfolgt, wenn die N-Nitrosoverbindungen im Verlauf der Mischpolymerisation schon über ihre
olefinischen Doppelbindungen in ein Kettenmolekül einpolymerisiert sind.
Es kann auch vorteilhaft sein, die Mischpolymerisation in Gegenwart andersartiger, üblicher
Initiatoren, wie beispielsweise Peroxyden, Azobisisobuttersäurenitril, Bortrifluorid oder Aluminiumchlorid,
auszuführen. Bei der photochemischen Anregung derartiger Mischpolymerisationen ist es gegebenenfalls
von Vorteil, übliche Sensibilisatoren, wie Azobisisobuttersäurenitril oder Perchlormethylmercaptan,
zuzusetzen.
Die Art und Menge an N-Nitrosoverbindungen, die erfindungsgemäß mischpolymerisiert werden, richten
sich nach den gewünschten Eigenschaften der Mischpolymerisate. Im allgemeinen genügen zur Herstellung
eines Polymerisates mit einem bestimmten Verzweigungs- oder Vernetzungsgrad um so geringere
Mengen, je mehr olefinische Doppelbindungen und N-Nitrosoamidgruppen die N-Nitroso-Mischpolymerisationskomponente
aufweist. Andererseits kann es zur Herstellung hochvernetzter Mischpolymerisate auch
vorteilhaft sein, Monomere mit 20% und mehr
monoolefinisch ungesättigten Mono-N-nitrosoamiden, beispielsweise N-Nitroso-N-(2-äthylhexyl)-methacrylsäureamid,
zu mischpolymerisieren.
Die photochemische Anregung kann mit Tageslicht oder mit UV-Licht erfolgen. Durch .die Zugabe
geringer Mengen alkalisch reagierender Stoffe, wie Alkali- und Erdalkalihydroxyde, Alkalicarbonate,
109 647/525
Natriumamid, Natriummethylat, Piperidin, Pyridin, Diäthylentriamin oder Äthanolaminen, kann die
Mischpolymerisation in manchen Fällen schon bei niedrigeren Temperaturen erfolgen als ohne diesen
Zusatz. Ein derartiger Zusatz empfiehlt sich vor allem dann, wenn N-Nitrosoverbindungen erfindungsgemäß
mischpolymerisiert werden sollen, die zur Lagerung mit Hilfe schwacher Säuren wie Essigsäure stabilisiert
sind.
In vielen Fällen ist es auch vorteilhaft, bei der Mischpolymerisation geringe Mengen von Salzen der
Übergangselemente, wie Kobaltchlorid, Kobaltnaphthenat oder Nickelsulfat, zuzusetzen.
Die erfindungsgemäße Polymerisation kann beispielsweise im Block, in Lösung, in Suspension oder
in Emulsion erfolgen. Es ist ein Vorteil dieses Verfahrens, daß man danach Mischpolymerisate mit
nahezu beliebigen Verzweigungs- und Vernetzungsgraden herstellen kann. Hierdurch lassen sich die
Löslichkeitseigenschaften der Polymerisate, ihre Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie ihre
mechanischen und elektrischen Eigenschaften, wie ihre Schlagfestigkeit, Elastizität und Neigung zu
elektrostatischer Aufladung, beeinflussen.
Die in den folgenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
Ein Gemisch aus 12 Teilen Methacrylsäuremethylester und 8 Teilen Acrylsäurenitril werden mit 0,4 Teilen
N-Nitroso-N-(2-äthylhexyl)-maleinsäureamid versetzt und bei 6O0C im Block polymerisiert. Die mittlere
Polymerisationsgeschwindigkeit entspricht etwa 30% Umsatz pro Stunde. Nach etwa 3 Stunden wird die
Polymerisation abgebrochen. Es wird ein zähes, kautschukartiges Polymerisat erhalten, dessen Moleküle
verzweigt und vernetzt sind. Der k-Wert in Dimethylformamid bei 25° C beträgt 106. Die Elementaranalyse
ergibt für das Produkt eine Zusammensetzung von 61 % C, 7,4% H, 8,5% N, 23,2% O und
17,2% —O —CH3. In Verbindung mit den Ergebnissen
der UR-Analyse ergibt sich daraus eine Zusammensetzung des Polymerisats von etwa 58%
Polymethacrylsäuremethylester und 40% Polyacrylnitril, wobei die Polymethacrylsäuremethylester-Komponente
wahrscheinlich syndiotaktische Anordnung besitzt. Das Produkt ist in den üblichen
Lösungsmitteln nicht, in Dimethylformamid schwer löslich.
100 Teile Methacrylsäuremethylester werden mit 2 Teilen !,S-Dinitroso-S-vinyl-S-cyclohexenyl-barbitursäure
versetzt und bei 6O0C 5 Stunden im Block polymerisiert. Die mittlere Polymerisationsgeschwindigkeit
beläuft sich auf 6%· Das Polymerisat wird dann zur Reinigung in einem Gemisch aus 100 Teilen
Chloroform und 500 Teilen Benzol gelöst und mit dem 3- bis 4fachen Volumen Leichtbenzin aus der Lösung
gefällt. Sein k-Wert in Benzol bei 25° C beträgt 36.
100 Teile Styrol werden mit 2 Teilen N-Nitroso-N-benzyl-maleinsäureamid
versetzt und bei 60=C 3 Stunden polymerisiert. Das Polymerisat wird zur
Reinigung in Butylacetat gelöst und mit dem 3- bis 4fachen Volumen Methanol aus der Lösung gefällt.
Sein k-Wert in Benzol bei 25°C beträgt 29.
Ein Gemisch aus 100 Teilen Acrylsäure und 50 Teilen Vinylacetat wird mit 2,5 Teilen l-Nitroso-5-vinyl-5-isopropenyl-barbitursäure
versetzt und bei 6O0C 2 Stunden im Block polymerisiert. Die mittlere
Polymerisationsgeschwindigkeit beträgt 52% pro
Stunde. Das Polymerisat ist unlöslich in den üblichen Lösungsmitteln.
60 Teile Methacrylsäuremethylester und 40 Teile Acrylnitril werden mit 3 Teilen N-Nitroso-N-(2-äthylhexyl)-maleinsäureamid
3 Stunden bei 25 0C mit einer Quecksilberhochdrucklampe bestrahlt. Man erhält ein
Mischpolymerisat, das in Dimethylformamid bei 250C
den k-Wert 44 besitzt.
Ein Gemisch aus 67 Teilen Acrylsäure, 33 Teilen Vinylacetat und 2 Teilen l-Nitroso-S-vinyl-S-isopropenyl-barbitursäure
wird bei 25 0C mit einer Quecksilberhochdrucklampe bestrahlt. Nach einer Belichtungsdauer
von 3 Stunden beträgt der Umsatz 63%· Man erhält ein Mischpolymerisat, das in den
üblichen Lösungsmitteln unlöslich ist.
Ein Gemisch aus 20 Teilen Acrylsäurebutylester, 80 Teilen Methacrylsäuremethylester und 2 Teilen
N-Nitroso-methylendimethacrylamid wird 4 Stunden bei 250C mit einer Quecksilberhochdrucklampe bestrahlt.
Man erhält ein Mischpolymerisat, das in Benzol bei 25° C den k-Wert 69 hat.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung verzweigter und vernetzter Mischpolymerisate, dadurch gekennzeichnet, daß man olefinisch ungesättigte N-Nitrosoacylamine mit olefinisch ungesättigten Monomeren im Block, in Lösung, Suspension oder in Emulsion mischpolymerisiert.In Betracht gezogene Druckschriften:
»Plaste und Kautschuk«, Bd. 4, S. 475.© 109 647/525 7.61
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE597983D BE597983A (de) | 1959-12-11 | ||
DEB55871A DE1110864B (de) | 1959-12-11 | 1959-12-11 | Herstellung verzweigter und vernetzter Mischpolymerisate aus ungesaettigten organischen Verbindungen |
US74457A US3184437A (en) | 1959-12-11 | 1960-12-08 | Production of branched and crosslinked copolymers from olefinically unsaturated monomers containing the n-nitrosoacylamine group |
GB42411/60A GB895621A (en) | 1959-12-11 | 1960-12-09 | Production of branched and/or crosslinked copolymers from olefinically unsaturated monomers |
FR846635A FR1275925A (fr) | 1959-12-11 | 1960-12-12 | Production de copolymères ramifiés et réticulés, à partir de composés organiques non saturés |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB55871A DE1110864B (de) | 1959-12-11 | 1959-12-11 | Herstellung verzweigter und vernetzter Mischpolymerisate aus ungesaettigten organischen Verbindungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1110864B true DE1110864B (de) | 1961-07-13 |
Family
ID=6971131
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB55871A Pending DE1110864B (de) | 1959-12-11 | 1959-12-11 | Herstellung verzweigter und vernetzter Mischpolymerisate aus ungesaettigten organischen Verbindungen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3184437A (de) |
BE (1) | BE597983A (de) |
DE (1) | DE1110864B (de) |
GB (1) | GB895621A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5212271A (en) * | 1989-12-22 | 1993-05-18 | Texaco Chemical Company | Process for obtaining textured coatings from photo-curable urea-containing compositions |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3058961A (en) * | 1962-10-16 | -cx-n-cx-n- | ||
US2983642A (en) * | 1957-03-07 | 1961-05-09 | Monsanto Chemicals | Organic fibers impregnated with dinitrosoamines |
-
0
- BE BE597983D patent/BE597983A/xx unknown
-
1959
- 1959-12-11 DE DEB55871A patent/DE1110864B/de active Pending
-
1960
- 1960-12-08 US US74457A patent/US3184437A/en not_active Expired - Lifetime
- 1960-12-09 GB GB42411/60A patent/GB895621A/en not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE597983A (de) | |
US3184437A (en) | 1965-05-18 |
GB895621A (en) | 1962-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US2599300A (en) | Polymerization employing amidines having azo groups | |
DE1595680A1 (de) | Sulfonsaeuregruppen enthaltende Polymerisate | |
EP0036969B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäuremethylester-Homo- oder -Copolymerisaten | |
EP2291413A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerisatdispersion | |
DE1069874B (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren | |
DE2644492B2 (de) | Schlagfeste Pfropfcopolymerisate | |
DE1185816B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxylgruppen enthaltenden Mischpolymerisaten des AEthylens | |
DE1292858B (de) | Verfahren zur Herstellung von linearen Peroxydgruppen enthaltenden Copolymeren | |
US3390139A (en) | Nu-vinyl-2-piperazinones | |
DE1110864B (de) | Herstellung verzweigter und vernetzter Mischpolymerisate aus ungesaettigten organischen Verbindungen | |
DE2313848A1 (de) | Schlagfeste methylmethacrylat-polymerisate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1103569B (de) | Fuer die Herstellung von geformten Gebilden geeignete waessrige Dispersionen von synthetischen Elastomeren | |
DE1770059C3 (de) | Verwendung von Azoacylverbindungen als Katalysatoren fur die Emulsionspolymerisation | |
DE1251025B (de) | Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Athvlens mit N-Vmyllactamen | |
DE2361743C2 (de) | Styrol-Acrylnitrilcopolymerisate hoher Wärmeformbeständigkeit | |
DE1595679C3 (de) | ||
DE2224948A1 (de) | Kunststoffmassen und deren verwendung als klebstoffe | |
EP0001782A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pfropfmischpolymerisaten | |
AT219276B (de) | Verfahren zur Herstellung verzweigter und vernetzter Mischpolymerisate | |
DE1105170B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid oder Vinylchlorid-mischpolymerisaten mit erhoehtem Erweichungspunkt | |
DE1099166B (de) | Sensibilisatoren zur Photopolymerisation ungesaettigter organischer Verbindungen | |
DE1111391B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pfropf-Mischpolymerisaten | |
DE1645683A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Polystyrol | |
AT234876B (de) | Verfahren zur Herstellung von filmbildenden wässerigen Polymerisatdispersionen | |
DE1126612B (de) | Verfahren zur Herstellung von filmbildenden waessrigen Polymerisatdispersionen |