[go: up one dir, main page]

DE1110043B - Elektro-Handschleifer mit an die primaere Abtriebswelle wahlweise anschliessbarem Zahnradgetriebe - Google Patents

Elektro-Handschleifer mit an die primaere Abtriebswelle wahlweise anschliessbarem Zahnradgetriebe

Info

Publication number
DE1110043B
DE1110043B DED28910A DED0028910A DE1110043B DE 1110043 B DE1110043 B DE 1110043B DE D28910 A DED28910 A DE D28910A DE D0028910 A DED0028910 A DE D0028910A DE 1110043 B DE1110043 B DE 1110043B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand grinder
electric hand
output shaft
housing
gear drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED28910A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Duss
Jakob Holzaepfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH DUSS MASCHINENFABRIK
Original Assignee
FRIEDRICH DUSS MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH DUSS MASCHINENFABRIK filed Critical FRIEDRICH DUSS MASCHINENFABRIK
Priority to DED28910A priority Critical patent/DE1110043B/de
Publication of DE1110043B publication Critical patent/DE1110043B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

  • Elektro-Handschleifer mit an die primäre Abtriebswelle wahlweise anschließbarem Zahnradgetriebe Die Erfindung bezieht sich auf einen Elektro-Handschleifer mit an die primäre Abtriebswelle wahlweise anschließbarem Zahnradgetriebe für eine Sekundärwelle veränderter Drehzahl. Es ist an sich bekannt, bei Elektro-Handwerkzeugen einer Primärwelle wahlweise ein Getriebe mit Sekundärwelle veränderter Drehzahl nachzuschalten, um die Elektro-Handwerkzeuge für zusätzliche Arbeitszwecke verwendbar zu machen.
  • So ist z. B. vorgeschlagen worden, eine Handbohrmaschine zur Benutzung für Schleif- und Polierarbeiten mit einem Vorsatzkopf zu versehen. Dieser ist nach Art eines in die Maschine einspannbaren Winkelbohrkopfes mit einem Kegelradgetriebe und einer zur Antriebsachse etwa senkrecht verlaufende Abtriebsachse ausgebildet.
  • Die bekannten Anordnungen haben sich im wesentlichen in zweifacher Hinsicht als nachteilig erwiesen. Einmal bietet die bei den an sich bekannten Anordnungen verwirklichte Verbindung zwischen Hauptgerät und Vorsatzkopf keine hinreichende Gewähr gegen eine Lockerung bzw. Lösung im Betrieb, so daß Unfälle nicht ausgeschlossen sind, zum andern bringt die Ausübung des Arbeitsdruckes, der für den Angriff des Werkzeuges am Vorsatzkopf erforderlich ist, in aller Regel eine erhebliche mechanische Beanspruchung der Antriebsachse und ihrer Lager mit sich.
  • Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Nachteile bekannter Anordnungen zu vermeiden und einen Handschleifer so auszubilden, daß auch mit der teilweise abgenutzten Schleifscheibe eine weitgehend konstante Schleifleistung sichergestellt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Gestaltung der Nabe der Primärwelle als zentrierendes Anschlußstück für das Gehäuse eines die Sekundärwelle ins Schnelle übersetzenden Getriebes zwecks Antrieb der teilweise abgenutzten Schleifscheibe erreicht.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist am Getriebegehäuse eine Schutzhaube vorgesehen, deren Abmessungen einem Schleifscheibendurchmesser für maximal 80 m/sec Umfangsgeschwindigkeit entsprechen.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert: Im einzelnen ist 1 der Handschleifer, dessen Arbeitswelle 2 in der Nabe 3 gelagert ist. Auf den Handschleifer 1 bis 3 ist ein Getriebekopf aufgesetzt, in dessen Gehäuse 4 ein Übersetzungsgetriebe eingebaut ist. Das übersetzungsgetriebe 4 besteht aus den Zahnrädern 5 und 6. Das Zahnrad 5 hat eine Kupplung 7 zur Arbeitswelle 2 des Handschleifers und ist im Kugellager 8 gelagert. Das Zahnrad 6 sitzt auf der Arbeitswelle 9, welche die teilweise abgenutzte Schleifscheibe 10 trägt, die ihrerseits von der Schutzhaube 11 umfaßt ist.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist die Schutzhaube 11 mit dem Gehäuse 4 des Aufsetzkopfes in geeigneter Weise, beispielsweise durch Vernieten, fest, also zu einer unlösbaren Einheit verbunden.
  • Beim Ausführungsbeispiel haben die Zahnräder 5 und 6 einen solchen Durchmesser, daß die Drehzahl der Arbeitswelle 2 des Schleifers 1 von etwa 8000 U/min auf etwa 13 000 U/min der Arbeitswelle 9 des Aufsetzkopfes übersetzt ist.
  • Das auf die Nabe 3 des Handschleifers 1 aufgeschobene Getriebegehäuse 4 ist auf der Nabe 3 in geeigneter Weise, beispielsweise mit einer Klemmschraube, befestigt.
  • So ist erfindungsgemäß ein Handschleifer geschaffen, bei dem auch mit der teilweise abgenutzten Schleifscheibe eine weitgehend konstante Schleifleistung sichergestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektro-Handschleifer mit an die primäre Abtriebswelle wahlweise anschließbarem Zahnradgetriebe für eine Sekundärwelle veränderter Drehzahl, gekennzeichnet durch Gestaltung der Nabe (3) der Primärwelle (2) als zentrierendes Anschlußstück für das Gehäuse (4) eines die Sekundärwelle (9) ins Schnelle übersetzenden Getriebes (5, 6, 7). 2. Handschleifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Getriebegehäuse (4) eine Schutzhaube (11) vorgesehen ist, deren Abmessungen einem Schleifscheibendurchmesser für maximal 80 m/sec Umfangsgeschwindigkeit entsprechen. 3. Elektro-Handschleifer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhaube (11) mit dem Gehäuse (4) des Aufsetzkopfes fest, beispielsweise durch Vernieten, verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1761166; USA.-Patentschriften Nr. 2 302 853, 2 525 835, 2 780 942, 2777 340.
DED28910A 1958-09-06 1958-09-06 Elektro-Handschleifer mit an die primaere Abtriebswelle wahlweise anschliessbarem Zahnradgetriebe Pending DE1110043B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28910A DE1110043B (de) 1958-09-06 1958-09-06 Elektro-Handschleifer mit an die primaere Abtriebswelle wahlweise anschliessbarem Zahnradgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28910A DE1110043B (de) 1958-09-06 1958-09-06 Elektro-Handschleifer mit an die primaere Abtriebswelle wahlweise anschliessbarem Zahnradgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110043B true DE1110043B (de) 1961-06-29

Family

ID=7039874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED28910A Pending DE1110043B (de) 1958-09-06 1958-09-06 Elektro-Handschleifer mit an die primaere Abtriebswelle wahlweise anschliessbarem Zahnradgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1110043B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11867224B2 (en) 2021-01-27 2024-01-09 Black & Decker Inc. Locking mechanism for two telescoping poles of a power tool
US11931851B2 (en) 2019-10-23 2024-03-19 Black & Decker Inc. Pole sander

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302853A (en) * 1940-04-09 1942-11-24 Joseph S Davis Speed change gear unit
US2525835A (en) * 1947-08-26 1950-10-17 Alfred F Schmutzler Process for the preparation of coated pigment particles
US2777340A (en) * 1955-09-28 1957-01-15 Leonard J Hettwer Offset drilling attachment
US2780942A (en) * 1952-07-07 1957-02-12 William J Babcock Speed change attachment for power tools
DE1761166U (de) * 1957-12-10 1958-02-06 Helmut Hattler Werkzeugmaschin Vorsatzkopf fuer eine, eine drehbewegung ausfuehrende maschine, insbesondere fuer eine handbohrmaschine.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302853A (en) * 1940-04-09 1942-11-24 Joseph S Davis Speed change gear unit
US2525835A (en) * 1947-08-26 1950-10-17 Alfred F Schmutzler Process for the preparation of coated pigment particles
US2780942A (en) * 1952-07-07 1957-02-12 William J Babcock Speed change attachment for power tools
US2777340A (en) * 1955-09-28 1957-01-15 Leonard J Hettwer Offset drilling attachment
DE1761166U (de) * 1957-12-10 1958-02-06 Helmut Hattler Werkzeugmaschin Vorsatzkopf fuer eine, eine drehbewegung ausfuehrende maschine, insbesondere fuer eine handbohrmaschine.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11931851B2 (en) 2019-10-23 2024-03-19 Black & Decker Inc. Pole sander
US11867224B2 (en) 2021-01-27 2024-01-09 Black & Decker Inc. Locking mechanism for two telescoping poles of a power tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158182A2 (de) Fraes - und Bohrkopf fuer eine Werkzeugmaschine
DE1110043B (de) Elektro-Handschleifer mit an die primaere Abtriebswelle wahlweise anschliessbarem Zahnradgetriebe
CH356396A (de) Vorrichtung an einer Elektro-Handbohrmaschine zur wahlweisen Umstellung der letzteren für drehendes Bohren und schlagendes Bohren
DE2739982A1 (de) Tragbare geradschleifmaschine
DE347428C (de) Werkzeugmaschine zur Herstellung kantiger Werkstuecke durch Fraesen, Schleifen o. dgl., bei welcher Werkstueck und Werkzeug umlaufen
EP0001262A1 (de) Spindeleinheit für Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen
DE1122742B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen von Drehmoment und Axialkraft beim Bohren, Senken, Reiben u. dgl.
DE940387C (de) Vorrichtung fuer den Drehvorschub des Werkstueckes bei Rundfraesmaschinen
DE370204C (de) Supportrundschleifvorrichtung mit Elektromotorenantrieb
DE608874C (de) Elektrisch angetriebene Hand-Werkzeugmaschine
DE2546873A1 (de) Fraesmaschine
DE952757C (de) Handkreissaege fuer Metalle
DE572633C (de) Kurbelzapfenschleifmaschine
AT130180B (de) Einrichtung zum Schleifen, insbesondere von Kurbelwellen, auf Drehbänken oder kombinierten Werkzeugmaschinen.
DE2350446C3 (de) Zusatzgerät für Handschleifmaschinen
DE202005012918U1 (de) In beide Richtungen drehbare multifunktionelle Poliermaschine
DE581539C (de) Aus einer Drehbank, Fraes- und Shapingmaschine kombinierte Werkzeugmaschine
DE841983C (de) Fraesmaschine
DE523162C (de) Maschine zum Gewindeschneiden, Bohren o. dgl.
DE423257C (de) An Werkzeugmaschinen anbringbare, von deren Werkstueckspindel aus angetriebene Hilfsschleifvorrichtung fuer Innenzylinderflaechen
DD246716A5 (de) Numerisch gesteuerter fraeskopf zur ausbildung von dreidimensionalen flaechen
DE350206C (de) Universalfraesmaschine
AT213041B (de) Tragbare Motorkettensäge
DE877432C (de) Schraemwerkzeug fuer Schraemmaschinen
DE739403C (de) Vorrichtung zum Fraesen oder Schleifen von kugeligen Oberflaechen