DE1107755B - Klemme zum Anschluss eines Leiters an eine Stromschiene - Google Patents
Klemme zum Anschluss eines Leiters an eine StromschieneInfo
- Publication number
- DE1107755B DE1107755B DEW21015A DEW0021015A DE1107755B DE 1107755 B DE1107755 B DE 1107755B DE W21015 A DEW21015 A DE W21015A DE W0021015 A DEW0021015 A DE W0021015A DE 1107755 B DE1107755 B DE 1107755B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- busbar
- nut piece
- terminal
- shaped
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/30—Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
- H01R4/36—Conductive members located under tip of screw
Landscapes
- Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
Description
- Klemme zum Anschiuß eines Leiters an eine Stromschiene Die Erfindung bezieht sich auf eine Klemme zum Anschluß eines Leiters an eine im Querschnitt etwa rechteckige, den Rahmen des Klemmkörpers durchsetzende Stromschiene.
- Es sind Klemmen dieser Art bekannt, deren rahmenförmiger Klemmkörper aus einem Blechstreifen hergestellt ist, dessen Enden sich oben überlappen. Innen im oberen Teil des Klemmkörpers zwischen die einander überlappenden Enden ist ein die Klemmschraube tragendes Mutterstück eingesetzt. Damit sich der Kontakt nicht zu leicht lockert, soll der Klemmdruck auf eine möglichst große Fläche verteilt werden. Das Mutterstück nimmt deshalb die ganze Länge des Klemmkörpers ein. Da aber die Enden des Bleches des Klemmkörpers nur aufeinandergelegt sind, kann ein Verziehen oder Verbiegen der einander überlappenden Enden nicht immer verhindert werden.
- Das Ziel der Erfindung ist, diesen Nachteil zu beheben und eine besonders wirksame Versteifung bei möglichst geringem Materialaufwand zu erreichen. Das Klemmengehäuse soll jeder auftretenden Beanspruchung gewachsen sein. Ein selbsttätiges Lösen der Klemmschraube darf nicht möglich sein.
- Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das Mutterstück oben einen Hals hat, der die überlappenden Enden des Klemmkörpers durchsetzt und über dem oberen Blechende umgelegt, z. B. umgenietet ist. Auf diese Weise ist eine steife unlösbare Baueinheit gebildet, die die höchsten hier auftretenden Beanspruchungen ohne Gefahr einer Verformung aufnehmen kann. Der auftretende Druck wird gleichmäßig über die ganze Querschnittsfläche verteilt, wobei ein besonderer Vorteil darin liegt, daß der umgebogene Rand des Mutterstückhalses nur geringe Teilkräfte aufzunehmen hat, da er unter einem Winkel von 90° zur Druckrichtung der Schraube liegt.
- Es empfiehlt sich noch, das Mutterstück mit einer Schraubensicherung auszustatten, indem es mit einem quer zur Achse der Klemmschraube verlaufenden Schlitz versehen wird und der unterhalb dieses Schlitzes liegende Teil des Mutterstückes etwas nach oben gebogen ist, so daß die Gewindesteigung dieses Teiles nicht genau mit der des Gewindes im übrigen Mutterstück übereinstimmt. Die Sicherung der Klemmschraube erfolgt dann infolge Formänderung.
- Weitere Vorteile und Merkmale des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, die ein Ausbildungsbeispiel in schematischer Darstellung zeigt.
- Fig. 1 ist ein Längsschnitt, Fig. 2 eine Vorderansicht und Fig. 3 eine Draufsicht einer auf eine Stromschiene aufgesetzten Klemme; Fig. 4 zeigt die Vorderansicht beim Aufbringen der Klemme auf die Stromschiene und Fig. 5 die gleiche Vorderansicht beim Einschwenken der Klemme in die Gebrauchsstellung.
- Das Klemmengehäuse a ist aus einem zu einem Rahmen gebogenen Blechstreifen gebildet, dessen Enden bi und b2 sich an der Oberseite des Rahmens überlappen.
- Die Klemmschraube c dient dazu, den anzuschließenden Leiter d zwischen dem Gehäuseboden und der Stromschiene e festzuklemmen. Die Stromschiene e nimmt die Klemme an einer verengten Stelle auf, welche durch zwei gegenüberliegende Einschnitte f1 und f2 gebildet ist. Der Einschnitt f2 ist, wie namentlich Fig. 2 und 4 zeigen, etwas tiefer als der Einschnitt f l, so daß das in Fig. 4 und 5 dargestellte Einschwenken des Klemmenrahmens in die Gebrauchslage auf der Stromschiene möglich ist. Der Rahmen wird auf der Stromschiene in der Gebrauchslage mit Hilfe der Madenschraube g festgelegt, deren stiftförmiger Endteil h zwischen eine Seitenwand des Klemmenrahmens und den Einschnitt f 2 sich einlegt, mithin den Klemmenrahmen an einer Lageänderung hindert.
- Das Mutterstück i besitzt einen quer zur Achse der Klemmschraube c verlaufenden Einschnitt k. Der unterhalb dieses Einschnittes befindliche Teil l ist (s. zum Beispiel Fig. 2) etwas hoch gebogen. Auf diese Weise ist eine durch Formveränderung des Mutterstückes gegebene Schraubensicherung erreicht und damit ein ungewolltes Lösen der Klenmmschraube c zuverlässig verhindert.
- Das Mutterstück i durchsetzt die Endlappen b1 und b= des Gehäuses mittels des Halses m, dessen überstehender Rand n z. B. im Wege des Nietens umgelegt ist.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Klemme zum Anschluß eines Leiters an eine im Querschnitt etwa rechteckige, den Rahmen des Klemmkörpers -durchsetzende Stromschiene, die einen rahmenförmigen, aus Blech hergestellten und oben einander überlappende Enden aufweisenden Klemmkörper besitzt, dessen oberer Teil durch ein innen im Klemmkörper angeordnetes, die Klemmschraube tragendes Mutterstück versteift ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Mutterstück (i) oben einen Hals (m) hat, der die überlappenden Enden (b1, b2) des Klemmkörpers (a) durchsetzt und über dem oberen Blechende (b2) umgelegt, z. B. umgenietet ist (Fig. 1).
- 2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mutterstück (i) einen quer zur -Achse der Klenunschraube verlaufenden Schlitz (k) besitzt und daß der unterhalb dieses Schlitzes liegende Teil (b) des Mutterstückes etwas nach oben gebogen ist.
- 3. Klemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Raum des Klemmkörpers durchsetzende Stromschiene (e) an ihren schmalen Längsflächen zwei gegenüberliegende Aussparungen (f1, f2) hat, von denen die eine (f2) keilförmig gestaltet ist (Fig. 4).
- 4. Klemme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die eine Stirnfläche der Stromschiene (e) eine Madenschraube (g) eingeschraubt ist, deren stiftförmiger Endteil (h) in der Gebrauchslage des Klemmkörpers (a) zwischen eine Seitenwand desselben und die keilförmige Aussparung (f2) der Stromschiene einschraubbar ist (Fig. 1 und 2). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 929 561; französische Zusatzpatentschrift Nr. 58 363 (Zusatz zum Patent Nr. 964 510); USA: Patentschrift Nr. 2 713 672.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW21015A DE1107755B (de) | 1957-04-20 | 1957-04-20 | Klemme zum Anschluss eines Leiters an eine Stromschiene |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW21015A DE1107755B (de) | 1957-04-20 | 1957-04-20 | Klemme zum Anschluss eines Leiters an eine Stromschiene |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1107755B true DE1107755B (de) | 1961-05-31 |
Family
ID=7596900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW21015A Pending DE1107755B (de) | 1957-04-20 | 1957-04-20 | Klemme zum Anschluss eines Leiters an eine Stromschiene |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1107755B (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2448234A1 (fr) * | 1979-01-30 | 1980-08-29 | Legrand Sa | Etrier pour borne de connexion et procede de fabrication |
FR2448796A1 (fr) * | 1979-02-09 | 1980-09-05 | Legrand Sa | Procede pour la fabrication d'un etrier pour borne de connexion, et etrier pour borne de connexion obtenu en application de ce procede |
FR2456400A1 (fr) * | 1979-05-09 | 1980-12-05 | Sicame Sa | Armature de raccordement pour cables isoles |
DE3208065A1 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Loesbarer anschluss einer elektrischen leitung an eine kaschierte leiterbahn einer leiterplatte |
US4795377A (en) * | 1986-12-16 | 1989-01-03 | C. A. Weidmueller Gmbh & Co. | Clamping arrangement for electric conductors |
DE4322790A1 (de) * | 1993-07-08 | 1995-01-19 | Hirschmann Richard Gmbh Co | Schraubklemme mit u-förmigem Klemmkörper |
DE29816667U1 (de) | 1998-09-16 | 1998-12-03 | Siemens AG, 80333 München | Elektrische Anschlußklemme |
WO2008154328A2 (en) * | 2007-06-07 | 2008-12-18 | Erico International Corporation | Sheet metal ground conductor clamp |
CN104253322A (zh) * | 2013-06-26 | 2014-12-31 | 江苏新丰电子有限公司 | 一种新型的八分之五接线铜环 |
CN107366782A (zh) * | 2017-07-31 | 2017-11-21 | 江西清华泰豪三波电机有限公司 | 一种卡箍装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR58363E (fr) * | 1948-05-21 | 1953-11-27 | Electricite De France | Perfectionnements aux colonnes en conducteurs nus |
DE929561C (de) * | 1948-10-02 | 1955-06-30 | Licentia Gmbh | Aus einem Blechstueck gebogener elastischer Klemmkoerper fuer elektrische Leitungen |
US2713672A (en) * | 1952-11-01 | 1955-07-19 | Square D Co | Solderless connector for bus bar and wire |
-
1957
- 1957-04-20 DE DEW21015A patent/DE1107755B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR58363E (fr) * | 1948-05-21 | 1953-11-27 | Electricite De France | Perfectionnements aux colonnes en conducteurs nus |
DE929561C (de) * | 1948-10-02 | 1955-06-30 | Licentia Gmbh | Aus einem Blechstueck gebogener elastischer Klemmkoerper fuer elektrische Leitungen |
US2713672A (en) * | 1952-11-01 | 1955-07-19 | Square D Co | Solderless connector for bus bar and wire |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2448234A1 (fr) * | 1979-01-30 | 1980-08-29 | Legrand Sa | Etrier pour borne de connexion et procede de fabrication |
FR2448796A1 (fr) * | 1979-02-09 | 1980-09-05 | Legrand Sa | Procede pour la fabrication d'un etrier pour borne de connexion, et etrier pour borne de connexion obtenu en application de ce procede |
FR2456400A1 (fr) * | 1979-05-09 | 1980-12-05 | Sicame Sa | Armature de raccordement pour cables isoles |
DE3208065A1 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Loesbarer anschluss einer elektrischen leitung an eine kaschierte leiterbahn einer leiterplatte |
AT382266B (de) * | 1982-03-05 | 1987-02-10 | Siemens Ag | Loesbarer anschluss einer elektrischen leitung an eine kaschierte leiterbahn einer leiterplatte |
US4795377A (en) * | 1986-12-16 | 1989-01-03 | C. A. Weidmueller Gmbh & Co. | Clamping arrangement for electric conductors |
DE4322790A1 (de) * | 1993-07-08 | 1995-01-19 | Hirschmann Richard Gmbh Co | Schraubklemme mit u-förmigem Klemmkörper |
US5771983A (en) * | 1993-07-08 | 1998-06-30 | Richard Hirschmann Gmbh & Co. | Screw clamp with u-shaped clamp part |
DE29816667U1 (de) | 1998-09-16 | 1998-12-03 | Siemens AG, 80333 München | Elektrische Anschlußklemme |
WO2008154328A2 (en) * | 2007-06-07 | 2008-12-18 | Erico International Corporation | Sheet metal ground conductor clamp |
WO2008154328A3 (en) * | 2007-06-07 | 2009-03-05 | Erico Int Corp | Sheet metal ground conductor clamp |
US8191880B2 (en) | 2007-06-07 | 2012-06-05 | ERICO Internaional Corporation | Sheet metal ground conductor clamp |
CN104253322A (zh) * | 2013-06-26 | 2014-12-31 | 江苏新丰电子有限公司 | 一种新型的八分之五接线铜环 |
CN107366782A (zh) * | 2017-07-31 | 2017-11-21 | 江西清华泰豪三波电机有限公司 | 一种卡箍装置 |
CN107366782B (zh) * | 2017-07-31 | 2023-08-15 | 江西清华泰豪三波电机有限公司 | 一种卡箍装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1779745C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden einer ersten Möbelwand mit einer zweiten Möbelwand | |
DE2941800A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE1107755B (de) | Klemme zum Anschluss eines Leiters an eine Stromschiene | |
EP3325825A1 (de) | Clipkörper, clip und befestigungsanordnung | |
DE2011081C3 (de) | Elektrische Klemme | |
DE2526300C2 (de) | Eckverbindung | |
DE2636434A1 (de) | Eckstueck fuer gehrungsverbindungen | |
DE202008012005U1 (de) | Arbeitsplattenverbinder | |
EP3336275B1 (de) | Markisentuch-fixier- und -führungseinrichtung | |
DE2418991C2 (de) | Verbindungsanordnung | |
DE934472C (de) | Haltevorrichtung fuer Blaetter und Schriften, insbesondere Zeitungen | |
DE3231173C2 (de) | Verbundelement aus Hartschaumkern und Deckschichten | |
DE1169889B (de) | Klammer aus federndem Draht oder Blech zum Zusammenhalten loser Papierblaetter zwischen zwei Klemmschenkelpaaren | |
DE202020004138U1 (de) | Eine Tischklammer und deren Verwendung als Stabilisierungs- und Verbindungssystem für Tischplatten | |
AT235352B (de) | Staubschutzplatte zum Abdecken freier Felder in Relaisschienen | |
DE1778973C3 (de) | Möbelbeschlag, insbesondere Tür- und Ladengriff | |
DE1591604B1 (de) | Anordnung zur Aufnahme von Einschueben | |
DE2206752A1 (de) | Endbefestigungsstueck fuer auf einer gemeinsamen traegerschiene befindliche reihenklemmen | |
DE1249498B (de) | Eckverbindung fur Fenster- und Türrahmen sowie sonstige Rahmenkonstruktionen aus Kastenprofilstaben | |
DE7539292U (de) | Sicherungselement | |
DE1116928B (de) | Rechenschieberlaeufer | |
DE102009047505A1 (de) | Heftklammer | |
DE1928051U (de) | Anordnung zum festhalten des unteren endes des schaftrohres einer fahrzeugantenne. | |
CH444704A (de) | Scharnier, insbesondere für auf- oder einwärtsschlagende Türen | |
DE3133361A1 (de) | Ordner fuer gelochtes schrift- od.dgl. blattfoermiges einlagegut |