DE110590A - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE110590A DE110590A DE110590A DE 110590 A DE110590 A DE 110590A DE 110590 A DE110590 A DE 110590A
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switched
- gas
- induction coil
- current
- heating current
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Description
j^moscMj ^ moscM
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT,PATENT OFFICE,
Der im Haupt-Patent 109906 beschriebene elektromagnetische Schalter kann, wie dort bereits angegeben, auch für Gasfernzündung verwendet werden. Die Ausgestaltung desselben für diesen Zweck bildet den Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Dieselbe besteht darin, dafs mit dem Schalter noch eine Inductionsspule zusammengeschaltet ist, welche den Strom für die elektrische Gasfernzündung liefert, sowie in einer anderweitigen Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten des Heizstromes und der Inductionsspule.The one described in the main patent 109906 As already stated there, electromagnetic switches can also be used for remote gas ignition be used. The design of the same for this purpose forms the subject of the present invention. The same thing consists in the fact that an induction coil is connected to the switch, which supplies the electricity for the electrical gas remote ignition, as well as in another Device for switching the heating current and the induction coil on and off.
Auf der beiliegenden" Zeichnung ist die neue Ausführungsform des Schalters in Fig. 1 und 2 in zwei rechtwinklig zu einander genommenen Seitenansichten und in Fig. 3 in Oberansicht dargestellt.On the accompanying "drawing is the new embodiment of the switch in Figs in two side views taken at right angles to one another and in FIG. 3 in a top view shown.
Die Vorrichtung ist auf einem garnrollenartigen runden Tragstücke t montirt, welches dazu bestimmt ist, auf das Gasrohr r, beispielsweise den Decken-Gasrohrstutzen dicht unter der Decke, dort eine Art Rosette bildend, aufgeschoben zu werden, um dann mittels der Vorrichtung die Gasflammen des an dem Stutzen r hängenden Kronleuchters oder dergl. von beliebiger Stelle aus anzünden zu können.The device is mounted on a thread-roll-like round support piece t , which is intended to be pushed onto the gas pipe r, for example the ceiling gas pipe socket close to the ceiling, forming a kind of rosette there, in order to then activate the gas flames by means of the device the socket r hanging chandelier or the like. To be able to light from any point.
k ist der Elektromagnetkörper oder Kern, welcher zwei (oder eine andere Anzahl) Elektromagnetspulen α α1 besitzt, b der Anker des Elektromagneten, c (Fig. 2) der Doppelhaken, d die Feder desselben, e die mit Stiften e1 e2 besetzte Drehscheibe, welche hier auf dem Küken des Gashahnes s (Fig. 3) festsitzt, ti1 das zweischenklige Quecksilbergefäfs, / die Stromzuleitung zu den Elektromagnetspulen α α1, R die Rückleitung von denselben. Diese Rückleitung ist bei u an den leitenden Träger t angeschlossen; die Rückleitung des Stromes erfolgt weiter durch den Träger t und das Gasrohr r. B1 ist die Stromzuleitung zu dem in dem Gefäfsschenkel i untergebrachten Heizdrahte i3 und Leitungsdrahte z4. Die Rückleitung R-1 des Heizdrahtes i3 führt zu einer Contactfeder m, mit welcher ein zweiarmiger Hebel η Contact bildet, der von einem an der Rückseite der Scheibe e angeordneten Stifte 0, welcher sich in der Zeichnung an derselben Stelle wie der Stift e'2 befindet, beeinflufst wird. Die Rückleitung ν von dem oben in dem Gefäfsschenkel i1 angebrachten Contactdrahte z'5 führt zu der Wickelung eines besonderen Elektromagneten p, dessen Anker q mit dem Contacthebel η verbunden ist. n> ist die Rückleitung dieser Elektromagnetwickelung, welche ebenfalls bei u an den Träger t angeschlossen ist. Von der Leitung B 1 ist noch eine Leitung χ abgezweigt, welche zu einer Inductionsspule y und von dort wieder zurück zur Rückleitung R1 führt. Der bei Stromgebung in die Leitung χ in der Wickelung der Inductionsspule y erzeugte inducirte Strom wird durch die Leitung \ nach den Gasbrennern geleitet, um dort durch Funken- k is the electromagnet body or core, which has two (or some other number) electromagnet coils α α 1 , b the armature of the electromagnet, c (Fig. 2) the double hook, d the spring of the same, e the one with pins e 1 e 2 Turntable, which is stuck here on the plug of the gas tap s (Fig. 3), ti 1 the two-legged mercury vessel, / the power supply to the electromagnetic coils α α 1 , R the return line from the same. This return line is connected to the conductive carrier t at u; the return of the current continues through the carrier t and the gas pipe r. B 1 is the power supply line to the heating wire i 3 and lead wire z 4 accommodated in the vessel limb i . The return line R- 1 of the heating wire i 3 leads to a contact spring m, with which a two-armed lever η forms contact, which is supported by a pin 0 arranged on the back of the disk e , which is in the same place as the pin e 'in the drawing. 2 is located, is influenced. The return line ν from the contact wire z ' 5 attached to the top of the vessel limb i 1 leads to the winding of a special electromagnet p, the armature q of which is connected to the contact lever η . n> is the return line of this electromagnetic winding, which is also connected to carrier t at u. A line χ is branched off from line B 1 and leads to an induction coil y and from there back to return line R 1 . The induced current generated when current is fed into the line χ in the winding of the induction coil y is conducted through the line \ to the gas burner, where it is caused by sparks.
Entzündunginflammation
der Gasflammen zuthe gas flames too
gebung die
bewirken.giving the
cause.
Die in Fig. ι gezeichnete Stellung der Scheibe e entspricht der Offenstellung des Gashahnes s. Durch den Stift ο der Scheibe e ist bei dieser Stellung der Scheibe das benachbarte Ende des Contacthebels η angehoben worden, und sein entgegengesetztes Ende bildet mit der Feder m Contact. Infolge dessen ist der Heizstrom durch B1 i3 R ' m eingeschaltet; die Rückleitung dieses Heizstromes erfolgt durch die Lagerungstheile des Hebels n, den Träger t und das Gasrohr r. Gleichzeitig mit dem Heizstrom ist auch die Inductionsspule y durch die Leitung χ eingeschaltet, und der Inductionsstrom bewirkt das Entzünden der Gasflammen. Durch die Wirkung des Heizstromes wird darauf Stromschlufs durch die Contactdrähte z'4/5 hergestellt, was zur Folge hat, dafs der in den hierdurch geschlossenen Stromkreis eingeschaltete Elektromagnet ρ seinen Anker q anzieht, welcher den Contacthebel η am äufseren Ende anhebt und aufser Eingriff mit der Feder m bringt (siehe die punktirte Stellung des Hebels m in Fig. i), so dafs dadurch die Ausschaltung des Heizstromes und der Inductionsspule herbeigeführt wird.The position of the disk e shown in FIG. 1 corresponds to the open position of the gas tap s. The adjacent end of the contact lever η has been raised by the pin ο of the disk e in this position of the disk, and its opposite end forms contact with the spring m. As a result, the heating current through B 1 i 3 R ' m is switched on; the return of this heating current takes place through the bearing parts of the lever n, the support t and the gas pipe r. Simultaneously with the heating current, the induction coil y is switched on through the line χ , and the induction current causes the gas flames to be ignited. By the action of the heating it Stromschlufs is such through the contact wires' 4 / made 5, which has the consequence, that the turned-in the thus closed circuit electromagnet ρ its anchor q attracts which the contact lever η at the outward end of lifting and besides engagement with the spring m brings (see the dotted position of the lever m in Fig. i), so that the disconnection of the heating current and the induction coil is brought about.
Bei der nächsten Erregung des Elektromagneten k α α1 erfolgt wie im Haupt-Patente die Drehung der Scheibe e in entgegengesetzter Richtung und dadurch das Schliefsen des Gashahnes s, also das Auslöschen der Gasflammen.When the electromagnet k α α 1 is next excited, the disk e rotates in the opposite direction, as in the main patent, and thereby the gas tap s closes, i.e. the gas flames are extinguished.
Der Stift ο der Scheibe e geht dabei an dem in der punktirten Stellung befindlichen Hebel η vorbei, welch letzterer infolge seiner gelenkigen Verbindung mit dem Anker q entsprechend nach unten nachgeben kann und (dann unter der Wirkung einer auf seinem Lagerarm angeordneten schwachen Feder n1 (Fig. 3) wieder in die punktirte Lage zurückschwingt. Der Stift 0 befindet sich nun also wieder unter dem Hebel n, um denselben bei seinem nächsten Hochgange wieder anheben zu können. In der angehobenen Lage erhält sich der Hebel η durch die Klemmung an der Contactfeder m. The pin ο of the disk e passes the lever η in the punctured position, which the latter can give way downwards due to its articulated connection with the armature q and (then under the action of a weak spring n 1 ( Fig 3) swings back. again in the dotted position. the pin therefore 0 is now back under the lever n, to lift the same during its next high swing again. in the raised position the lever receives η by the clamping of the contact spring m.
Claims (1)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE110590A (en) | ||
DE265733C (en) | ||
DE150328C (en) | ||
DE109906C (en) | ||
DE128267C (en) | ||
DE388624C (en) | Fuse for electrical lines | |
AT17090B (en) | Electric ignition and extinguishing device for gas burners. | |
DE87903C (en) | ||
DE287778C (en) | ||
DE462666C (en) | Electromagnetic relay, especially for switching on a shunt to a power consumer | |
DE74411C (en) | Device for automatic switching on and off of the primary winding electrical current converter in the BEZW. from the distribution network | |
DE175776C (en) | ||
DE316354C (en) | ||
DE152757C (en) | ||
DE228302C (en) | ||
AT70689B (en) | Alarm device. | |
DE327743C (en) | Circuit for electric metal vapor apparatus, especially electric gas lamps with electromagnetic ignition | |
DE560550C (en) | Current limiter for systems with several circuits | |
DE72157C (en) | Automatic monitoring device for maximum current consumption | |
DE188763C (en) | ||
AT82321B (en) | Automatic electrical off switch. | |
DE25603C (en) | Automatic switch-off on electric lamps | |
DE365030C (en) | Reverse current switch | |
DE83900C (en) | ||
DE843990C (en) | Electric gas lighter |