[go: up one dir, main page]

DE1103549B - Bleibende Schalung aus Platten und Verbindungselementen - Google Patents

Bleibende Schalung aus Platten und Verbindungselementen

Info

Publication number
DE1103549B
DE1103549B DEA31471A DEA0031471A DE1103549B DE 1103549 B DE1103549 B DE 1103549B DE A31471 A DEA31471 A DE A31471A DE A0031471 A DEA0031471 A DE A0031471A DE 1103549 B DE1103549 B DE 1103549B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting elements
pins
panels
web
permanent formwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA31471A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Theo Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpine Iso Span GmbH
Original Assignee
Alpine Iso Span GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpine Iso Span GmbH filed Critical Alpine Iso Span GmbH
Priority to DEA31471A priority Critical patent/DE1103549B/de
Publication of DE1103549B publication Critical patent/DE1103549B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8652Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with ties located in the joints of the forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Bleibende Schalung aus Platten und Verbindungselementen Es sind bereits bleibende Schalungen bekannt, die aus parallel verlaufenden Platten und diese im gegenseitigen Abstand haltenden Verbindungselementen bestehen. Dabei ist es bekannt, streifenförmige Stege zu benutzen, die an ihren Enden zum Eingriff in Lochungen der Platte bestimmte Stifte aufweisen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, solche bleibende Schaltungen so auszubilden, daß bei Verwendung von Platten aus mineralisiertem Holzfaserstoff die Verbindungselemente die Platten auf einfache und sichere Weise verbinden und aussteifen.
  • Die Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Stifte in der Ebene des Steges liegen., der streifenförmige Steg eine nur einen Teil der Stiftlänge betragende Höhe aufweist und der Steg in dem mittleren Bereich der Stifte ansetzt und in die Platten eingeschlagen ist.
  • In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine bleibende Schalung in schaubildlicher Darstellung, Fig.2 ein Verbindungselement für sich allein im Aufriß.
  • Die Platten 1 bestehen aus mineralisierter Faser, vorzugsweise mineralisierter Holzfaser. Sie werden in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise übereinandergeschichtet, und. zwar unter Verwendung von Verbindungselementen 4 mit an deren Enden angeordneten, aus einem oberen Teil s und einem unteren Teil 6 bestehenden Verankerungsstiften. Zum Einstecken der Verankerungsstifte werden, die Platten mit Bohrungen versehen. Die Bohrungen können jenseits der Mittelebene liegen, also den Außenseiten der Platten mehr zugekehrt sein als den Innenseiten. Um zwei aufgestellte Platten 1 miteinander zu verbinden, werden zunächst die Stifte in die vorher gefertigten Bohrungen eingesteckt, und sodann wird mit dem Hammer oder durch Pressen der Steg des Verbindungselementes 4 in das Material der Platten 1 eingedrückt, so daß die Oberkante des Steges mit der Oberkante der Platten 1 etwa abschließt.
  • Um dieses Einpressen oder Einschlagen zu ermöglichen, müssen die streifenförmigen Stege in der durch die Stifte bestimmten Ebene liegen, wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist.
  • Ist in die untere Lage das Verbindungselement, mit seinem Steg mit der Oberkante der Platten abschließend, eingeschlagen, so können die oberen Platten 1 aufgesetzt werden, ohne d.aß hier ein Einpressen in das Material der Platten erforderlich ist. Aber die auf deren Innenseite liegenden Verbindungselemente 4' werden, ebenso wie dies unten geschehen ist, in das Material der Platten eingepreßt.
  • Die Gesamtlänge eines Verbindungselementes kann zwischen 150 und 250 mm liegen; die Gesamtlänge eines Verankerungsstiftes ist etwa 50 bis 100 mm.
  • Die Bohrungen für die Stifte tragen an den Ausmündungen der Platten 1, wie angedeutet, konische Erweiterungen, um das Einsetzen der Verbindungselemente zu erleichtern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bleibende Schalung aus im Abstand angeordneten, übereinandergesetzten Platten und Verbindungselementen, bei der die Verbindungselemente aus einem streifenförmigen abstandhaltenden Steg und an den Stegenden befestigten Stiften bestehen, die in, an den Plattenlagerseiten angeordnete Lochungen eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg in derselben Ebene wie die Stifte verläuft, eine nur einen Teil der Stiftlänge betragende Höhe aufweist, mit den Stiften in deren mittlerem Bereich verbunden ist und in die aus mineraIisiertem Faserstoff bestehenden Platten eingeschlagen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 914 313.
DEA31471A 1959-02-28 1959-02-28 Bleibende Schalung aus Platten und Verbindungselementen Pending DE1103549B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA31471A DE1103549B (de) 1959-02-28 1959-02-28 Bleibende Schalung aus Platten und Verbindungselementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA31471A DE1103549B (de) 1959-02-28 1959-02-28 Bleibende Schalung aus Platten und Verbindungselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1103549B true DE1103549B (de) 1961-03-30

Family

ID=6927514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA31471A Pending DE1103549B (de) 1959-02-28 1959-02-28 Bleibende Schalung aus Platten und Verbindungselementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1103549B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091585A (en) * 1974-11-29 1978-05-30 Speed-Form Manufacturing Ltd. Concrete-filled, block and tie wall building system
US4604843A (en) * 1983-02-08 1986-08-12 Societe Anonyme Dite "Etablissements Paturle" Lost-form concrete falsework
EP0206502A2 (de) * 1985-05-06 1986-12-30 Sandsleeve (Proprietary) Limited Verfahren und Vorrichtung zur Errichtung von Mauerwerk
US5809726A (en) * 1996-08-21 1998-09-22 Spude; Gerald T. Foundation construction system
WO1999043904A1 (en) * 1998-02-24 1999-09-02 Lafarge Canada Inc. A building comprising an above ground wall component comprising a monolithic insulating concrete component
US6698710B1 (en) 2000-12-20 2004-03-02 Portland Cement Association System for the construction of insulated concrete structures using vertical planks and tie rails
DE102012205034A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 XiTec Technologies GmbH System von Schalbausteinen, damit errichtetes Bauwerk, sowie Verfahren zum Errichten eines Bauwerks
CN106245828A (zh) * 2016-08-31 2016-12-21 广州市轻能建材有限公司 保温一体化墙体的建造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914313C (de) * 1951-09-15 1954-07-01 Hugo Hoffmann Dipl Ing Zweischalige Plattenwand

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914313C (de) * 1951-09-15 1954-07-01 Hugo Hoffmann Dipl Ing Zweischalige Plattenwand

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091585A (en) * 1974-11-29 1978-05-30 Speed-Form Manufacturing Ltd. Concrete-filled, block and tie wall building system
US4604843A (en) * 1983-02-08 1986-08-12 Societe Anonyme Dite "Etablissements Paturle" Lost-form concrete falsework
EP0206502A2 (de) * 1985-05-06 1986-12-30 Sandsleeve (Proprietary) Limited Verfahren und Vorrichtung zur Errichtung von Mauerwerk
EP0206502A3 (de) * 1985-05-06 1987-06-16 Sandsleeve (Proprietary) Limited Verfahren und Vorrichtung zur Errichtung von Mauerwerk
US5809726A (en) * 1996-08-21 1998-09-22 Spude; Gerald T. Foundation construction system
WO1999043904A1 (en) * 1998-02-24 1999-09-02 Lafarge Canada Inc. A building comprising an above ground wall component comprising a monolithic insulating concrete component
US6698710B1 (en) 2000-12-20 2004-03-02 Portland Cement Association System for the construction of insulated concrete structures using vertical planks and tie rails
DE102012205034A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 XiTec Technologies GmbH System von Schalbausteinen, damit errichtetes Bauwerk, sowie Verfahren zum Errichten eines Bauwerks
CN106245828A (zh) * 2016-08-31 2016-12-21 广州市轻能建材有限公司 保温一体化墙体的建造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917835A1 (de) Beton-deckenplatte aus vorgefertigten grundplatten
DE1103549B (de) Bleibende Schalung aus Platten und Verbindungselementen
DE1609738A1 (de) Verbundplatte fuer Installationsboeden
DE1534699A1 (de) Holz-Verbindungsplatte
DE3909803C2 (de) Industriefußboden aus Betonplatten
DE1199468B (de) Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln
DE4006664A1 (de) Dachkonstruktion, insbesondere fuer hallenbauwerke
DE956269C (de) Stahlbetonplattendecke
DE961433C (de) Verzugbohle fuer Grubenausbau
AT132505B (de) Betonplatte zur Herstellung von Straßendecken.
DE938750C (de) Bleibendes Schalungselement aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Holzwolleleichtbauplatten od. dgl. mit Abstandhaltern
DE2558108C3 (de) Knotenkonstruktion für ein Raumfachwerk
DE2208942A1 (de) Fliegendes bauwerk
DE573469C (de) Treppe mit in die Treppenwangen einbindenden Stufen
DE2217207C3 (de) Überdachung o.dgl. aus mindestens einem vorgefertigten Bauelement
AT234327B (de) Versetzbare Trennwand
DE929447C (de) Spannbetontraeger mit dem Verlaufe der Momentenlinie angepasster Schwerlinie
CH382416A (de) Holzfussboden mit rechteckigen Fussbodenplatten
AT260490B (de) Fußboden aus Fertigteilplatten
DE1998238U (de) Haltevorrichtung fuer bewehrungsgebilde
AT134153B (de) Zerlegbares Gartenhaus.
DE1559519C3 (de) Abstandhalter für Bewehrungsstäbe
DE2149066A1 (de) Zusammensteckbare wandelemente fuer kinder
DE7129431U (de) Stand für Ausstellungen, Werbeaktionen und dgl
DE2009813A1 (de) Schalungsträger