[go: up one dir, main page]

DE1103093B - Gleitringdichtung - Google Patents

Gleitringdichtung

Info

Publication number
DE1103093B
DE1103093B DEG29372A DEG0029372A DE1103093B DE 1103093 B DE1103093 B DE 1103093B DE G29372 A DEG29372 A DE G29372A DE G0029372 A DEG0029372 A DE G0029372A DE 1103093 B DE1103093 B DE 1103093B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding ring
housing
ring
mechanical seal
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG29372A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Vom Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Original Assignee
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetzewerke Friedrich Goetze AG filed Critical Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority to DEG29372A priority Critical patent/DE1103093B/de
Priority to FR854573A priority patent/FR1282935A/fr
Publication of DE1103093B publication Critical patent/DE1103093B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/38Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member sealed by a packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Description

  • Gleitringdichtung Gegenstand der Erfindung ist eine Gleitringdichtung mit einem auf einem elastischen Dichtungsring gelagerten Gleitring und einer axial wirkenden Feder.
  • Für die Abdichtung von drehenden Wellen ist es bekannt, Gleitringdichtungen zu verwenden, die mit einem Hartstoffring axial gegen einen Bund der Welle oder des zugeordneten Maschinengehäuses anlaufen. Solche Dichtungen bestehen aus einem in einem Gehäuse gelagerten Hartstoff-Gleitring. Zwischen dem Gehäuse und dem Gleitring ist eine elastische Dichtung vorgesehen, die die statische Dichtung übernimmt. Zur axialen Anpressung des Gleitringes ist zwischen dem Gleitringrüc'ken und dem Gehäuse üblicherweise eine axial wirkende Schraubenfeder vorgesehen.
  • Ferner ist es bereits bekannt, den Gleitring ,gegen :Mitnahme durch eine oder mehrere Verdrehsicherungen zu schützen. Hierzu hat man in dem Gleitring Ausnehmungen vorgesehen, in die aus dem Gehäuse herausgebogene Lappen eingreifen und den Gleitring sowohl axial als auch radial halten. Um die Montage des Gehäuses zu ermöglichen, mußte es zweiteilig ausgebildet werden, so daß nach dem Einbau der Feder und des Gleitringes sowie der Weichstoffdichtung die Gehäuseteile durch Bördeln miteinander verbunden wurden. Wenngleich sich solche Dichtungen in der Praxis bestens bewährt haben, hat es sich doch herausgestellt, daß ihre Montage relativ teuer und ein Auswechseln der elastischen Dichtung bzw. des Gleitringes nicht mehr möglich ist.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Gleitringdichtung zu schaffen, deren Gleitring sowohl gegen axiales und radiales Verschieben gesichert ist als auch nach erfolgter Montage leicht wieder aus dem Gehäuse ausgewechselt werden. kann. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, zum Zwecke der Verdrehsicherung in den Außen- und/oder Innenumfang des Gleitringes für jede Verdrehsicherung zwei axial verlaufende Ausnehmungen vorzusehen, von denen eine ganz und die andere bis auf einen Bund am Ringrüchen durchgeführt ist. Dies hat den Vorteil, daß das Gehäuse einstückig ausgebildet sein kann und der Gleitring für die Montage nach Einlegen der Schraubenfeder und der .elastischen Dichtung über die ganz durchlaufenden Ausnehmungen in das Gehäuse eingeschoben werden kann, um nach leichtem Drehen in die nicht ganz durchgeführte Ausnehmung einzurasten. Damit ist erreicht, daß der Gleitring sowohl axial als auch radial gefangen ist. Ferner erlaubt diese Ausführung ein leichtes Austauschen der einzelnen Teile bzw. eine Wiederverwendung des Gehäuses und der Feder bei Verschleiß des Gleitringes. Die Verdrehsicherung kann im Gehäuse eingestanzt sein oder aber auch durch eingepreßte Stifte gebildet werden. Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Breite zwischen dem Gehäuserücken und der benachbarten Kante .der Verdrehsicherung gleich oder größer zu gestalten als die Bundbreite des Gleitringes. Dies erlaubt es, den Gleitring ohne größere Mühe von Hand in das Gehäuse einzuführen und leicht zu verdrehen. Eine besondere Montagevorrichtung kann dadurch entfallen.
  • Überraschenderweise wurde ferner gefunden, daß es von besonderem Vorteil ist, die axial wirkende Spannfeder unter Zwischenschaltung einer Druckscheibe unmittelbar auf den elastischen Dichtungsring wirken zu lassen. Dies hat den Vorteil, daß die statische Dichtungswirkung durch den elastischen Ring zwischen dem Gleitring und dem Gehäuse stets sichergestellt ist. Es wurde gefunden, daß die Belastung der axial wirkenden Feder auf den elastischen Dichtungsring im nicht eingebauten Zustand der Gleitringdichtung keine schädliche Wirkung auf den elastischen Ring ausübt. Dieser Vorschlag läßt sich bei allen Gleitringdichtungen anwenden, deren Gleitring in einem Gehäuse sitzt und durch Verdrehsicherung sowohl radial als auch axial gefangen ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Gleitrin.gdichtung im Schnitt, Fig. 2 die gleiche Dichtung mit Blick auf den Gleitring, Fig. 3 eine Gleitringdichtung mit innenliegender Verdrehsicherung.
  • Der Gleitring l sitzt indem Gehäuse2 und ist über den Rundgummiring 3 -egenüber dem Gehäusehals 6 abgedichtet. Die Federn stützt sich am Rückenteil des Gehäuses 2 einerseits und an der Druckscheibe 4 andererseits ab, wobei die .axial wirkende Kraft von dem Rundgummiring3 aufgenommen wird. Die Verdrehsicherung 7 ist im Gehäuse 2 eingestanzt und greift in Ausnehmungen 8 des Gleitringes l ein, wie dies aus Fig. 1 hervorgeht. In der Fig. 2 sind. .die beiden Ausnehmungen zu entnehmen, die jeder Verdrehsicherung zugeordnet sind. Die Ausnehmung 9 ist dabei ganz durchgeführt, während die Ausnehmung 10 lediglich bis auf einen am Gleitringrücken verbleibenden Bund 11 (Fig. 1) reicht, um ein Widerlager für die Verdrehsicherung 7 zu bilden.
  • Die Breite a (Fig. 1) zwischen der Verdrehsicherung7 und dem Rückenteil des Gehäuses 2 ist gleich oder größer ausgebildet als die Bundbreite b des Gleitringes 1.
  • Gemäß Fig. 3 ist die Verdrehsicherung 12 am Innenteil des Gehäuses 2 vorgesehen und greift in Ausnehmungen 13 des Gleitringes 1 ein, wobei diese Ausnehmungen am Innenumfang des Gleitringes eingebaut sind. Im übrigen entspricht diese Ausführung der Konstruktion nach Fig. 1. Für solche Zwecke, bei denen es nicht erwünscht ist, daß die gesamte Kraft der Spannfeder 5 auch im nicht eingebauten Zustand der Dichtung auf den Rundgummiring3 wirkt, ist es schließlich denkbar, den Druckring 4 auf einem Bund des Gleitringes 1 zu lagern und ihn so auszubilden, daß er, erst im praktischen Betrieb als Tellerfeder wirkend, sich an den Rundgummiring3 anlegt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gleitringdichtung mit einem auf einer elastischen Dichtung gelagerten Gleitring und einer axial wirkenden Feder sowie einem das Ganze umfassenden Gehäuse, in dem eine Verdrehsicherung für den Gleitring vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitring (1) an seinem Außen- und/oder Innenumfang für jede Verdrehsicherung (7) zwei axial verlaufende Ausnehmungen (9, 10) aufweist, von denen die eine Ausnehmung (9) ganz und die andere Ausnehmung (10) bis auf einen Bund (11) am Rücken des Gleitringes (1) durchgeführt ist.
  2. 2. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (a.) zwischen der Verdrehsicherung (7) und dem Rückenteil des Gehäuses (2) gleich oder größer als die Bundbreite (b) des Gleitringes (1) ist.
  3. 3. Gleitringdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Dichtung (3) in an sich bekannter Weise auch im nicht eingebauten Zustand der Gleitringdichtung durch die Feder (5) belastet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 856 219, 2 871039, 2894770.
DEG29372A 1960-04-04 1960-04-04 Gleitringdichtung Pending DE1103093B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG29372A DE1103093B (de) 1960-04-04 1960-04-04 Gleitringdichtung
FR854573A FR1282935A (fr) 1960-04-04 1961-03-02 Garniture circulaire avec glissement étanche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG29372A DE1103093B (de) 1960-04-04 1960-04-04 Gleitringdichtung
FR854573A FR1282935A (fr) 1960-04-04 1961-03-02 Garniture circulaire avec glissement étanche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1103093B true DE1103093B (de) 1961-03-23

Family

ID=29216768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG29372A Pending DE1103093B (de) 1960-04-04 1960-04-04 Gleitringdichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1103093B (de)
FR (1) FR1282935A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231982B (de) * 1963-03-25 1967-01-05 Crane Packing Co Gleitringdichtung
EP0236541A2 (de) * 1986-03-08 1987-09-16 Firma Carl Freudenberg Gleitringdichtung
DE10347264B3 (de) * 2003-10-08 2005-04-21 Carl Freudenberg Kg Gleitringdichtung
DE102008062838A1 (de) * 2008-12-23 2010-09-16 Di Matteo Förderanlagen GmbH & Co. KG Vorrichtung zum kontinuierlichen, gravimetrischen Dosieren von Schüttgütern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173350A (en) * 1978-08-07 1979-11-06 Roy E. Roth Company Floating seals

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2856219A (en) * 1954-07-07 1958-10-14 Victor Mfg & Gasket Co Fluid seal
US2871039A (en) * 1955-01-19 1959-01-27 Crane Packing Co Sealing element for rotary mechanical seals
US2894770A (en) * 1955-11-22 1959-07-14 Crane Packing Co Rotary mechanical seal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2856219A (en) * 1954-07-07 1958-10-14 Victor Mfg & Gasket Co Fluid seal
US2871039A (en) * 1955-01-19 1959-01-27 Crane Packing Co Sealing element for rotary mechanical seals
US2894770A (en) * 1955-11-22 1959-07-14 Crane Packing Co Rotary mechanical seal

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231982B (de) * 1963-03-25 1967-01-05 Crane Packing Co Gleitringdichtung
EP0236541A2 (de) * 1986-03-08 1987-09-16 Firma Carl Freudenberg Gleitringdichtung
EP0236541A3 (de) * 1986-03-08 1987-12-16 Firma Carl Freudenberg Gleitringdichtung
DE10347264B3 (de) * 2003-10-08 2005-04-21 Carl Freudenberg Kg Gleitringdichtung
DE102008062838A1 (de) * 2008-12-23 2010-09-16 Di Matteo Förderanlagen GmbH & Co. KG Vorrichtung zum kontinuierlichen, gravimetrischen Dosieren von Schüttgütern
DE102008062838B4 (de) * 2008-12-23 2010-11-18 Di Matteo Förderanlagen GmbH & Co. KG Vorrichtung zum kontinuierlichen, gravimetrischen Dosieren von Schüttgütern

Also Published As

Publication number Publication date
FR1282935A (fr) 1962-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809277B4 (de) Lageranordnung für axial kompakten Kleinstventilator
DE2311201A1 (de) Stossdaempfer
DE3920530A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE1283021B (de) Vorrichtung fuer die Blockierung von zylindrischen, im wesentlichen glatten Wellen gegen Bewegung in Laengsrichtung
WO2013143832A1 (de) Nehmerzylinder
DE1196437B (de) Klemmrollenkupplung
EP0414173B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen und Sichern eines Steckteils in einer Hülse
DE102013201335A1 (de) Stößel
DE1103093B (de) Gleitringdichtung
DE102017115351A1 (de) Rollenstößel für eine Brennkraftmaschine
DE900061C (de) Anordnung von Plattenventilen an Teleskopstossdaempfern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3151473A1 (de) Kupplungsausruecklager fuer kraftfahrzeuge
DE1211873B (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung und Montage-Verfahren
DE3243633C2 (de) Gleitringdichtung
DE102004007961B4 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Zuganschlag
DE2445518A1 (de) Halteelement fuer eine dichtung
DE2711135C3 (de)
DE2005892A1 (de) Kupplungsausrucklager
DE2361332C3 (de) Zwischen einem Kugelküken und einer den Durchflußkanal eines Kugelhahns umgebenden Gehäusedichtfläche angeordnete Ringdichtung
DE2125870A1 (de) Lamellentrager
DE102018210054A1 (de) Tilgersystem
DE8014081U1 (de) Thermostatisches ventil
DE2731764C2 (de)
DE202022103865U1 (de) Führungsanordnung mit einem elastischen Element
DE1163099B (de) Gleitringdichtung