DE1101456B - Kuehlmoebel, insbesondere Kuehlschrank - Google Patents
Kuehlmoebel, insbesondere KuehlschrankInfo
- Publication number
- DE1101456B DE1101456B DEB56027A DEB0056027A DE1101456B DE 1101456 B DE1101456 B DE 1101456B DE B56027 A DEB56027 A DE B56027A DE B0056027 A DEB0056027 A DE B0056027A DE 1101456 B DE1101456 B DE 1101456B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shell
- fastening means
- initial section
- refrigeration
- compressor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D21/00—Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
- F25D21/14—Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2321/00—Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
- F25D2321/14—Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
- F25D2321/141—Removal by evaporation
- F25D2321/1412—Removal by evaporation using condenser heat or heat of desuperheaters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Removal Of Water From Condensation And Defrosting (AREA)
Description
- Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank Die Erfindufig bezieht sich auf ein Kühlmöbel, insbesondere einen Kühlschrank, mit einem unterhalb des den Kältemittelverdampfer enthaltenden Kühlraums angeordneten Verdichteraggregat sowie einem außerhalb des Kühlraums vorgesehenen Verflüssiger und einer in dem das Verdichteraggregat enthaltenden Raum untergebrachten Schale, in der sich aus dem Kühlraum abfließendes Wasser sammelt und die zur Verdunstung dieses Wassers auf dem vom Verdichter kommenden, mäanderförmig ausgebildeten Anfangsabschnitt der Verflüssigerleitung aufsitzt.
- Bei bekannten Kühlmöbeln dieser Art wird die zur Verdunstung des Wassers zur Verfügung stehende Wärmeenergie schlecht ausgenutzt. Um einerseits einen besseren Wärmeübergang zwischen dem Anfangsabschnitt der Verflüssigerleitung und der Verdunstungsschale zu erhalten und andererseits auch die zur Verfügung stehende Wärme besser auszunutzen, erhält gemäß der Erfindung der Boden der Schale mindestens über einen Teil des genannten Anfangsabschnitts der Verflüssigerleitung muldenartige Ausprägungen, in welche Teile jenes Anfangsabschnitts hineinpassen und durch Befestigungsmittel darin gehalten sind; außerdem ist die untere Bodenfläche der Schale samt dem Anfangsabschnitt und den Befestigungsmitteln mit einer wärmedämmenden Vergußmasse bedeckt.
- Als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung ein Kühlschrank dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kühlschrankes teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Verdunstungsschale, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2 in größerem Maßstab.
- Der Kühlschrank 1 hat in seinem Kühlraum 2 einen Kältemittelverdampfer 3. Unterhalb des Kühlraums 2 ist in einem vom Kühlraum getrennten Raum 4 das Verdichteraggregat 5 untergebracht, während sich außerhalb des Kühlraums entlang der Rückwand des Schrankes der größte Teil 6 eines Verflüssigers erstreckt. In dem Raum 4 ist auch eine Verdunstungsschale 7 untergebracht, in die das vom Verdampfer 3 in eine Sammelrinne 8 abtropfende Abtauwasser über eine Leitung 9 gelangt, die vom Kühlraum 2 durch die Rückwand 10 des Kühlschranks hindurch in den Raum 4 führt und oberhalb der Sammelschale 7 endet. Die Schale 7 ist zur Verdunstung des in ihr gesammelten Wassers auf den vom Verdichter kommenden mäanderförmig ausgestalteten Anfangsabschnitt 11 der Verflüssigerleitung aufgesetzt.
- Um einen guten Wärmeübergang vom Anfangsabschnitt 11 der Verflüssigerleitung zur Verdunstungsschale zu erzielen, ist der Boden 12 der Schale zumindest über einen Teil seiner Fläche mit muldenartigen, in sich geraden Ausprägungen versehen, in welche die geraden Teilabschnitte 13 jenes mäanderförmig gebogenen Anfangsabschnitts 11 der Verflüssigerleitung von unten her gut hineinpassen und darin überdies durch U-förmige Bügel 14 festgehalten werden, deren Schenkel mit an ihren Enden abgebogenen Flanschen 15 und 16 durch Punktschweißung am Bodenblech befestigt sind. Der Schalenrand erstreckt sich nach einer Umbiegung auch nach unten bis über den Schalenboden hinaus als umlaufende Zarge 17, die zusammen mit dem Schalenboden einen nach unten offenen Raum bildet. Dieser Raum ist mit wärmedämmender Vergußmasse 18 ausgefüllt, durch die der Anfangsabschnitt11 der Verflüssigerleitung zusammen mit seiner Befestigllng und den freien Bodenflächen abgedeckt ist.
- Ein nicht dargestellter Lüfter, der in dem das Verdichteraggregat und die Verdunstungsschale enthaltenden Raum untergebracht ist und vornehmlich zur Kühlung des Verdichters sowie des Verflüssigers dient, ist so angeordnet, daß mindestens von ihm geförderte Luft über die Oberfläche der Verdunstungsschale streicht und dadurch das Verdunsten des in die Schale abtropfenden Wassers beschleunigt.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank, mit einem unterhalb des den Kältemittelverdampfer enthaltenden Kühlraums angeordneten Verdichteraggregat sowie einem außerhalb des Kühlraums vorgesehenen Verflüssiger und einer in dem das Verdichteraggregat enthaltenden Raum untergebrachten Schale, in der sich aus dem Kühlraum abfließendes Wasser sammelt und die zur Verdunstung dieses Wassers auf dem vom Verdichter kommenden mäanderförmig ausgebildeten Anfangsabschnitt der Verflüssigerleitung aufsitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Schale mindestens über einen Teil des genannten Anfangsabschnitts der Verflüssigerleitung muldenartige Ausprägungen hat, in welche Teilabschnitte jenes Anfangsabschnitts hineinpassen sowie durch Befestigungsmittel darin gehalten sind, und daß weiterhin die untere Bodenfläche der Schale samt dem Anfangsabschnitt und den Befestigungsmitteln mit einer wärmedämmenden Masse bedeckt ist.
- 2. Kühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale unterhalb ihres Bodens eine umlaufende Zarge hat, die den dem Boden der Schale gegenüberliegenden Anfangsabschnitt der Verflüssigerleitung samt den Befestigungsmitteln nach unten überragt, und der von den Wänden der Zarge eingeschlossene Raum bis zum.Rand mit wärmedämmender Vergußmasse angefüllt ist.
- 3. Kühlmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel aus mindestens einem U-förmigen Bügel bestehen, dessen Steg die Kältemittelleitungen an die untere Bodenfläche der Schale andrückt und dessen Schenkel zu seiner Halterung am Boden der Schale vornehmlich mit an den Endabschnitten der Schenkel abgebogenen, mit dem Schalenboden durch Punktschweißung verbundenen Flanschen befestigt sind.
- 4. Kühlmöbel nach den Ansprüchen 1 bis 3 mit einem vornehmlich zur Kühlung des Verdichters dienenden Lüfter, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter so angeordnet ist, daß von ihm geförderte Luft über die Verdunstungsschale streicht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB56027A DE1101456B (de) | 1959-12-24 | 1959-12-24 | Kuehlmoebel, insbesondere Kuehlschrank |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB56027A DE1101456B (de) | 1959-12-24 | 1959-12-24 | Kuehlmoebel, insbesondere Kuehlschrank |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1101456B true DE1101456B (de) | 1961-03-09 |
Family
ID=6971184
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB56027A Pending DE1101456B (de) | 1959-12-24 | 1959-12-24 | Kuehlmoebel, insbesondere Kuehlschrank |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1101456B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3180100A (en) * | 1962-09-06 | 1965-04-27 | Borg Warner | Thermoelectric refrigerating devices |
DE102009000852A1 (de) * | 2009-02-13 | 2010-08-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit innenliegendem Verdampfer |
-
1959
- 1959-12-24 DE DEB56027A patent/DE1101456B/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3180100A (en) * | 1962-09-06 | 1965-04-27 | Borg Warner | Thermoelectric refrigerating devices |
DE102009000852A1 (de) * | 2009-02-13 | 2010-08-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit innenliegendem Verdampfer |
DE102009000852B4 (de) * | 2009-02-13 | 2011-03-31 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit innenliegendem Verdampfer |
EP2396612B1 (de) * | 2009-02-13 | 2018-11-28 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit innen liegendem verdampfer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1101456B (de) | Kuehlmoebel, insbesondere Kuehlschrank | |
DE2610373C3 (de) | Kühltruhe | |
AT140038B (de) | Kühlvorrichtung zum Aufbewahren und Frischhalten von Nahrungsmitteln, Genußmitteln u. dgl. | |
DE102007017011A1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
DE2209708A1 (de) | Kuehlmoebel, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank | |
AT217061B (de) | Kühleinrichtung | |
AT139014B (de) | Wärmeisolierend ausgebildete Lebensmittelvitrine mit Kühleinrichtung. | |
DE847909C (de) | Kuehlschrank | |
DE708807C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbau von Kaeltemaschinen in Kuehlschraenken | |
EP1845322A2 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
DE8524577U1 (de) | Klimaregal für Verkaufszwecke | |
DE623324C (de) | ||
DE1035174B (de) | Kuehlschrank | |
DE854220C (de) | Kompressionskaeltemaschine | |
DE7536548U (de) | Aufsatz-kuehlvitrine | |
DE1792037U (de) | Tiefkuehltruhe. | |
DE1476967A1 (de) | Aus einem freistehenden,offenen Kasten gebildete Impulstruhe fuer Kuehl- und Tiefkuehlkost | |
CH668633A5 (de) | Kuehlbar mit absorptionskuehlaggregat. | |
AT144593B (de) | Verfahren zum Bereiten von Eis und zum Kühlen von Nahrungsmitteln und Haushaltkühlschrank zu seiner Durchführung. | |
DE1862062U (de) | Verdunstungsbehaelter fuer haushalt-kuehlschraenke. | |
DE862303C (de) | Kuehlschrank | |
DE1451102A1 (de) | Kuehlvorrichtung | |
DE8437352U1 (de) | Thekenkuehlschrank fuer die darbietung und aufbewahrung von zerkleinertem eis, eiskrem und dgl. | |
DE1601932A1 (de) | Schublade fuer Kuehlmoebel,vorzugsweise fuer Haushaltkuehlschraenke | |
DE851352C (de) | Kompressionskaeltemaschine |