DE1097908B - Anordnung zur UEberwachung des Pendelns von intermittierend arbeitenden Haengezentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen - Google Patents
Anordnung zur UEberwachung des Pendelns von intermittierend arbeitenden Haengezentrifugen, insbesondere ZuckerzentrifugenInfo
- Publication number
- DE1097908B DE1097908B DES57306A DES0057306A DE1097908B DE 1097908 B DE1097908 B DE 1097908B DE S57306 A DES57306 A DE S57306A DE S0057306 A DES0057306 A DE S0057306A DE 1097908 B DE1097908 B DE 1097908B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum shaft
- centrifuges
- monitoring
- arrangement
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 8
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 title claims description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 3
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 2
- 208000010201 Exanthema Diseases 0.000 claims 1
- 201000005884 exanthem Diseases 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 206010037844 rash Diseases 0.000 claims 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B9/00—Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
- B04B9/14—Balancing rotary bowls ; Schrappers
- B04B9/146—Imbalance detection devices
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
- Anordnung zur Überwachung des Pendelns von intermittierend arbeitenden Hängezentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen Hängezentrifugen neigen bei unregelmäßiger Füllung der Schleudertrommel zum Pendeln. Die Pendelungen können mitunter so stark werden, daß eine Zerstörung der Zentrifuge eintritt, wenn der Antrieb nicht unmittelbar nach der ersten größeren Auslenkung der Trommelwelle abgeschaltet und eine Notbremsung eingeleitet wird. Derartige Zentrifugen müssen daher auch bei sonst vollautomatischem Betrieb ständig überwacht werden.
- Es ist bereits eine Einrichtung zur Überwachung des Pendelns von intermittierend arbeitenden Zentrifugen bekannt, die beim Auftreten einer das normal zulässige Maß überschreitenden Pendelung der Trommelwelle den Antrieb selbsttätig abschaltet. Die bekannte Einrichtung besteht aus einem oder mehreren Endschaltern, welche konzentrisch zu einem der Motorlager angeordnet sind. Durch Ablagerungen auf dem Motorgehäuse kann es aber zu Fehlabschaltungen kommen, oder durch Verschmutzung der Endschalter kann deren Funktionsfähigkeit gestört werden. Ferner kann eine solche Einrichtung nur dann verwendet werden, wenn die Motorwelle starr mit der Trommelwelle gekuppelt ist, damit die Schwingungen der Schleudertrommel auch auf das Motorgehäuse übertragen werden.
- Die äußeren Einflüsse auf die Überwachungsanordnung können gemäß der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß die den Ausschlag der Trommelwelle erfassende Einrichtung kontaktlos ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die kontaktlos arbeitende Einrichtung an der Trommelwelle angeordnet. Hierdurch ist erst die Möglichkeit zu einer Überwachung von Hängezentrifugen mit kardanisch aufgehängter Schleudertrommel gegeben, wie sie heute in der Zuckerindustrie überwiegend Verwendung finden.
- Der Vorteil einer kontaktlos arbeitenden Einrichtung besteht darin, daß keine Berührung mit der Trommelwelle oder dem Motorgehäuse stattzufinden braucht, so daß die Einrichtung auch dann noch voll arbeitsfähig ist, wenn sich Ablagerungen irgendwelcher Art auf der Trommelwelle, dem Motorgehäuse oder der Einrichtung selbst bilden sollten, weil diese auf das Meßergebnis nicht verfälschend einwirken können.
- Die Auslenkung der Trommelwelle von ihrer Mittellage kann durch kapazitive oder induktive Messung des Abstandes der Trommelwelle von einem festen Bezugspunkt erfaßt werden. Zur Vermeidung von Zerstörungen bei größeren Ausschlägen der Trommelwelle ist es vorteilhaft, wenn der feste Bezugspunkt nachgebend angeordnet ist.
- Die Überwachung kann auch durch eine fotoelektrische Einrichtung erfolgen, wobei die pendelnde Trommelwelle eine Lichtschranke unterbricht. Eine solche Einrichtung weist den Vorteil auf, daß unmittelbar an der Trommelwelle keine kontaktgebenden Einrichtungen angeordnet zu werden brauchen. Es muß nur dafür gesorgt werden, daß die Trommelwelle an der Meßstelle vor Verschmutzungen und Ablagerungen geschützt ist.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Anordnung zur Überwachung des Pendelns von intermittierend arbeitenden Hängezentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen, die beim Auftreten einer das normal zulässige Maß überschreitenden Pendelung der Trommelwelle den Antrieb selbsttätig abschaltet und gegebenenfalls den Bremsvorgang einleitet, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ausschlag der Trommelwelle erfassende Einrichtung kontaktlos ausgebildet ist.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kontaktlos arbeitende Einrichtung an der Trommelwelle angeordnet ist.
- 3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweichung der Trommelwelle von ihrer Mittellage durch kapazitive oder induktive Messung des Abstandes der Trommelwelle von einem festen Bezugspunkt erfaßt wird.
- 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugspunkt derart angeordnet ist, daß er bei großen Ausschlägen der Trommelwelle nachgeben kann.
- 5. Anordnung nach Anspruch 1 und 2,- dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachung mit Hilfe einer fotoelektrischen Einrichtung erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Patentschrift Nr. 13 498 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES57306A DE1097908B (de) | 1958-03-12 | 1958-03-12 | Anordnung zur UEberwachung des Pendelns von intermittierend arbeitenden Haengezentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES57306A DE1097908B (de) | 1958-03-12 | 1958-03-12 | Anordnung zur UEberwachung des Pendelns von intermittierend arbeitenden Haengezentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1097908B true DE1097908B (de) | 1961-01-19 |
Family
ID=7491719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES57306A Pending DE1097908B (de) | 1958-03-12 | 1958-03-12 | Anordnung zur UEberwachung des Pendelns von intermittierend arbeitenden Haengezentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1097908B (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE13498C (de) * | O. LIEBMANN & CO. in Klingenthal | Viertönige Huppe (Signalhorn) mit zwei Ventilen |
-
1958
- 1958-03-12 DE DES57306A patent/DE1097908B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE13498C (de) * | O. LIEBMANN & CO. in Klingenthal | Viertönige Huppe (Signalhorn) mit zwei Ventilen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0390972B1 (de) | Verfahren zum Erfassen von physikalischen Kenngrössen eines Aufzuges | |
DE2935406A1 (de) | Messvorrichtung | |
DE3142682C2 (de) | Elektrowerkzeug, insbesondere Handwerkzeug | |
DE2203047A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung einer brennkraftmaschine | |
DE2152848A1 (de) | Vorrichtung zur Feststellung von Beschädigungen in Maschinenelementen | |
DE1924622A1 (de) | Vorrichtung zum selektiven Ausloesen einer horizontal wirkenden Waffe | |
DE102014116404A1 (de) | Verfahren zum Überwachen und/oder Regeln des Betriebs einer Zentrifuge | |
DE2341862A1 (de) | Planarer traegheitsschalter | |
DE1097908B (de) | Anordnung zur UEberwachung des Pendelns von intermittierend arbeitenden Haengezentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen | |
DE3925198C2 (de) | ||
DE3615963C2 (de) | ||
DE2410110C3 (de) | Verfahren zum automatischen Prüfen und Aussortieren von leeren Behältern mit Restbeständen von Medien, insbesondere von Flüssigkeiten | |
AT396633B (de) | Überwachungseinrichtung zur überwachung drehschwingungsbedingter zustandsgrössen einer antriebsanlage | |
DE10103769C2 (de) | Zentrifuge | |
DE9401758U1 (de) | Zentrifuge | |
DE2951552A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der wickelbildung an der fadenfuehrungstrommel der wickelvorrichtung einer spulmaschine oder rotor-spinnmaschine | |
DE921379C (de) | Vorrichtung zum Messen der Fuellmenge einer Pendel-Schleuder mittels eines Fuehlers | |
DE2220533A1 (de) | Ueberwachung eines luftlagers einer silicium-innenlochsaege | |
DE1101295B (de) | Haengezentrifuge mit einer Einrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung des Fuellvorganges | |
DE19708323A1 (de) | Anordnung zum Messen der axialen Bewegung bei einer luftgelagerten Spindel | |
DE2164221C3 (de) | Vorrichtung zum Leiten von elektrischen Signalen in einer Schrämmaschine | |
DE747336C (de) | Schutzschalter oder Umdrehungswaechter fuer Antriebsmaschinen | |
EP0456861A1 (de) | Vorrichtung zum ergebnisabhängigen Steuern einer Filterzentrifuge | |
DE3044485A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung an baumaschinen | |
DE2433394A1 (de) | Verfahren zum ueberwachen der bewegung von faeden |