DE1096892B - Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-4-fluor- und 4-Nitro-2-fluorbenzoesaeure - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-4-fluor- und 4-Nitro-2-fluorbenzoesaeureInfo
- Publication number
- DE1096892B DE1096892B DED30923A DED0030923A DE1096892B DE 1096892 B DE1096892 B DE 1096892B DE D30923 A DED30923 A DE D30923A DE D0030923 A DED0030923 A DE D0030923A DE 1096892 B DE1096892 B DE 1096892B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nitro
- fluoro
- nitric acid
- oxidation
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C205/00—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
- C07C205/49—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups
- C07C205/57—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
- C07C205/58—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by halogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C201/00—Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
- C07C201/06—Preparation of nitro compounds
- C07C201/12—Preparation of nitro compounds by reactions not involving the formation of nitro groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DEUTSCHES
Es ist bekannt, 2-Fluor-4-nitrobenzoesäure durch
Oxydation des entsprechenden Nitrofhiortoluols mit
Kaliumpermanganat in 25- bzw. 50°/0iger Ausbeute
herzustellen (Frank Schwelkes, M. Rubin: Journal of the American Chemical Society, Bd. 66 [1944], S. 1631,
und HeIv. Chimi. Acta, Bd. 34 [1951], S. 1350 ff.).
Es ist ferner bekannt, Nitrofluorbenzoesäure durch Nitrierung der Fluorbenzoesäure herzustellen
(R. Slolhouwer, Bd. 33, S. 337). Bei dieser Herstellungsmethode treten jedoch erhebliche Schwierigkeiten bei
der Trennung der Isomeren auf. Dieses Verfahren ist daher technisch bedeutungslos. Außerdem gelingt es
mit diesem Verfahren nicht, die 2-Nitro-4-fluor- und die 4-Nitro-2-fiuorbenzoesäuren herzustellen.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, Fluortoluole durch Behandlung mit wäßriger Salpetersäure bei
erhöhter Temperatur und gegebenenfalls erhöhtem Druck in die Fluorbenzoesäure überzuführen. Nach einem
weiteren Vorschlag gelingt es nach derselben Methode, Fluorxylole in die entsprechenden Monofluorphthalsäuren
überzuführen.
Es wurde nun gefunden, daß man 2-Nitro-4-fluor- und 4-Nitro-2-fluorbenzoesäure aus den entsprechenden
Nitrofluortoluolen in wesentlich höherer Ausbeute herstellen kann, wenn man die Oxydation mit wäßriger
Salpetersäure bei erhöhten Temperaturen und gegebenenfalls erhöhtem Druck durchführt.
Zweckmäßigerweise wird die Oxydation bei einer Temperatur von etwa 125 bis etwa 250° C, vorzugsweise
bei etwa 190 bis 200° C, durchgeführt. Diese Temperaturen werden im allgemeinen für die Dauer von 1 bis 4 Stunden
aufrechterhalten.
Vorteilhaft ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Verwendung einer etwa 15°/oigen Salpetersäure. Die
Salpetersäure wird in Mengen von 100 bis 250 °/0 der Theorie angewandt.
Da während der Reaktion Stickoxyde frei werden, stellt sich der Druck in Abhängigkeit von der eingehaltenen
Temperatur selbständig ein.
Es ist auch möglich, bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Salpetersäure ganz oder teilweise durch
nitrose Gase zu ersetzen. Diese haben bei den Arbeitsbedingungen dieselbe oxydierende Wirkung wie die
Salpetersäure. Hierbei wird so verfahren, daß man in bekannter Weise aus dem Reaktionsraum einen Teil
der Stickoxyde abzieht, außerhalb des Reaktionsraumes mit Sauerstoff oder Luft umsetzt und die entsprechenden
nitrosen Gase bzw. Salpetersäure gegebenenfalls wieder dem Oxydationsgefäß zuführt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Nitrofluorbenzoesäuren in hohen Ausbeuten in feinkristalliner Form und in hoher Reinheit erhalten. Sie
können durch Umkristallisation aus beispielsweise 50°/0igem Äthylalkohol weiter gereinigt werden.
Verfahren zur Herstellung
von 2-Nitro-4-fluor-
und 4-Nitro-2-fluorbenzoesäure
und 4-Nitro-2-fluorbenzoesäure
Anmelder:
Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt
vormals Roessler,
Frankfurt/M., Weißfrauenstr. 9
Frankfurt/M., Weißfrauenstr. 9
Dr. George Valkanas, Zürich (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
Die Miterfinder haben beantragt, nicht genannt
zu werden
Die Nitrobenzoesäuren sind als Zwischenprodukte für die Arzneimittel- oder Farbstoffherstellung bekannt.
Durch die Einführung des Fluoratoms in diese Säuren wird eine Verbesserung der Qualität der Farbstoffe bzw.
eine Verbesserung der Wirksamkeit der Arzneimittel bewirkt, ohne daß hierdurch die Giftigkeit der Verbindungen
zunimmt.
Die Nitrofluorbenzoesäuren können nach bekannten Methoden leicht zu den entsprechenden Aminofluorbenzoesäuren
reduziert werden.
15 Teile 2-Nitro-4-fluortoluol werden zusammen mit 70 Teilen einer 15°/oigen Salpetersäure in einem Glasgefäß
in einem 500-cm3-Autoklav innerhalb von I1I2 Stunden auf 200° C erhitzt. Nach einer Erhitzungsdauer von 4 Stunden wird der Autoklav abgekühlt.
Die 4-Fluor-2-nitrobenzoesäure hat sich als weißer Niederschlag abgeschieden. Er wird filtriert und mit
kaltem Wasser so lange gewaschen, bis das Waschwasser farblos abfließt. Anschließend wird getrocknet. Ausbeute:
12,3 Teile 2-Nitro-4-fluorbenzoesäure, entsprechend 69 °/0
der Theorie. Die Verbindung zeigt nach dem Umkristallisieren aus Wasser einen Schmelzpunkt von
so 140 bis 141°C.
15 Teile 2-Fluor-4-nitrotoluol werden, wie im Beispiel 1
angegeben, mit Salpetersäure oxydiert. Nach dem
009 698/506
Trocknen des Reaktionsproduktes wird in einer Ausbeute von 78°/0 der Theorie die 2-Fluor-4-riitrobenzoesäure
erhalten. Die Säure kann aus 50°/0igem Alkohol umkristallisiert werden. Sie hat - einen Schmelzpunkt
von 174 bis 175° C. .
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-4-fluor-
und 4-Nitro-2-fluorbenzoesäure durch Oxydation der
entsprechenden Nitrofluortoluole, dadurch gekenn zeichnet,· daß man die Oxydation mit wäßriger
Salpetersäure bei erhöhter Temperatur und gegebenenfalls erhöhtem Druck durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxydation bei 125 bis 250° C,
vorzugsweise 190 bis 2000C, durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß man eine etwa 15%ige Salpetersäure verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Salpetersäure in Mengen
von 100 bis 250 °/0 der Theorie anwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Salpetersäure ganz oder
teilweise durch nitrose Gase ersetzt.
•In Betracht gezogene Druckschriften:
HeIv. Chimi. Acta, Bd. 34 (1951), S. 1350.
HeIv. Chimi. Acta, Bd. 34 (1951), S. 1350.
© 009 698/506 1.61
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED30923A DE1096892B (de) | 1959-06-23 | 1959-06-23 | Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-4-fluor- und 4-Nitro-2-fluorbenzoesaeure |
CH619860A CH385189A (de) | 1959-06-23 | 1960-05-31 | Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-4-fluor- und 4-Nitro-2-fluor-benzoesäuren |
BE591967A BE591967A (fr) | 1959-06-23 | 1960-06-16 | Procédé pour la fabrication d'acides 2-nitro-4-fluorobenzoïques et 4-nitro-2-fluorobenzoïques. |
GB2143360A GB960246A (en) | 1959-06-23 | 1960-06-17 | Process for the production of 2-nitro-4-fluobenzoic and 4-nitro-2-fluobenzoic acids |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED30923A DE1096892B (de) | 1959-06-23 | 1959-06-23 | Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-4-fluor- und 4-Nitro-2-fluorbenzoesaeure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1096892B true DE1096892B (de) | 1961-01-12 |
Family
ID=7040704
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED30923A Pending DE1096892B (de) | 1959-06-23 | 1959-06-23 | Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-4-fluor- und 4-Nitro-2-fluorbenzoesaeure |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE591967A (de) |
CH (1) | CH385189A (de) |
DE (1) | DE1096892B (de) |
GB (1) | GB960246A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3542858A (en) * | 1967-12-14 | 1970-11-24 | Merck & Co Inc | Method for preparing 2,6-dichloro-4-nitrobenzoic acid and intermediate therefor |
DE10018048C1 (de) | 2000-04-12 | 2001-08-02 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von substituierten Nitro-benzoesäuren durch Oxidation der korrespondierenden Nitro-toluole, Nitro-benzylalkohole, -ester und/oder -ether |
-
1959
- 1959-06-23 DE DED30923A patent/DE1096892B/de active Pending
-
1960
- 1960-05-31 CH CH619860A patent/CH385189A/de unknown
- 1960-06-16 BE BE591967A patent/BE591967A/fr unknown
- 1960-06-17 GB GB2143360A patent/GB960246A/en not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE591967A (fr) | 1960-10-17 |
GB960246A (en) | 1964-06-10 |
CH385189A (de) | 1964-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE739953C (de) | Verfahren zur Reinigung von Lactamen | |
DE1096892B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-4-fluor- und 4-Nitro-2-fluorbenzoesaeure | |
DE2156662B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,3-Bis(4-dimethylaminophenyl)-6-dimethylaminophthalid (Kristallviolettacton) | |
DE2131561B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dinitrobenzotrifluoriden | |
DE1283822B (de) | Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen aliphatischen gesaettigten ª,ªÏ-Dicarbonsaeuren | |
DE1283823B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Adipinsaeuredinitril | |
DE1670165C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4 Methyloxazol 5 carbonsaureniederalkyl estern | |
EP0220135A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chloranil | |
DE958840C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan | |
DE329591C (de) | Verfahren zur Darstellung von Oxalsaeure aus Kohlenhydraten durch Oxydation mit Salpetersaeure | |
AT212328B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Harnstoff-Inklusionsverbindungen | |
DE530052C (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoffphosphat-Duengemitteln | |
DE2103360C (de) | ||
DE901648C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Nicotinsaeure aus Reaktionsgemischen | |
AT244318B (de) | Verfahren zur Nitrosierung von Alkanen oder Cycloalkanen | |
AT164547B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vitamin B1 | |
DE1793712C3 (de) | ||
DE1080999B (de) | Verfahren zur Herstellung von kernfluorierten Benzoesaeuren | |
DE2459233C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydrochinon | |
DE749468C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobenzothiazol | |
AT212329B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Harnstoff-Inklusionsverbindungen | |
DE1274574B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thiosemicarbazid | |
DE2433889C2 (de) | Verfahren zur Herstellung reiner allcls-Cyclopentan-1,2,3,4-tetracarbonsäure bzw. ihre Salze | |
DE1568184A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls im Kern substituierter Zimtsaeure | |
DE1257773B (de) | Verfahren zur Herstellung von Mucochlorsaeure |