DE1092839B - Vorrichtung zum Austragen von Futtermitteln aus Silos od. dgl. - Google Patents
Vorrichtung zum Austragen von Futtermitteln aus Silos od. dgl.Info
- Publication number
- DE1092839B DE1092839B DEK35222A DEK0035222A DE1092839B DE 1092839 B DE1092839 B DE 1092839B DE K35222 A DEK35222 A DE K35222A DE K0035222 A DEK0035222 A DE K0035222A DE 1092839 B DE1092839 B DE 1092839B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- discharge
- silos
- base plate
- container
- central opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F25/00—Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
- A01F25/16—Arrangements in forage silos
- A01F25/20—Unloading arrangements
- A01F25/2018—Bottom unloading units for tower silos
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G65/00—Loading or unloading
- B65G65/30—Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
- B65G65/34—Emptying devices
- B65G65/40—Devices for emptying otherwise than from the top
- B65G65/48—Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems
- B65G65/4809—Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis
- B65G65/4818—Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis and having the form of rotating tables or pans
- B65G65/4827—Devices for emptying otherwise than from the top using other rotating means, e.g. rotating pressure sluices in pneumatic systems rotating about a substantially vertical axis and having the form of rotating tables or pans with particular surface features, e.g. ribs, roughening
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Austragen von Futtermitteln aus Silos od. dgl.
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Austragen von Futtermitteln, insbesondere Kartoffeln, aus Silos oder dergleichen Behältern durch eine im Behälterboden vorgesehene Mittelöffnung.
- Bei den bekannten Kartoffelsilos erfolgt die Entleerung durchweg oben. Dies hat aber den Nachteil, daß die unteren Füllschichten, die auch zuerst eingefüllt werden und daher am längsten im Behälter verbleiben, meist bis zur Entleerung in Gärung übergehen. Ein Nachfüllen dieser Silos vor der vollständigen Entleerung einer Füllung ist somit kaum möglich. Dies mindert aber den Vorteil eines Silos derart herab, daß daher meist von der Anwendung für Hackfrüchte Abstand genommen wird.
- An Bunkern oder Speicherbehältern für Schüttgüter ist es all sich bekannt, das Austragen des Schüttgutes durch eine Mittelöffnung vorzunehmen. Bei einer dieser bekannten Einrichtungen wird hierbei das Schüttgut durch sich über die Bodenebene erstreckende Austragselemente vorgenommen. Diese Austragselemente bewegen sich unter einem die Mittelöffnung, die im Vergleich zur Bodenfläche verhältnismäßig groß ist, abdeckenden Verteilerkegel, so daß die eigentliche Berührungsfiäche zwischen den Austragselementen und dem Lagergut sehr gering ist. Diese bekannte Einrichtung eignet sich daher nicht zum Austragen von nicht fiießfähigen, festen, zusammengebackten Massen, wie sie eingestampfte Kartoffeln oder Rübenschnitzel bilden.
- Zur Aufgabe und zur Entnahme von schüttfähigen Gütern aus Vorratsbehältern ist es ferner noch be kannt, rotierende Bodenplatten vorzusehen, die entweder das Aufnahmegut radial nach außen verteilen oder durch mehrere auf die Platten verteilte Öffnungen abführen. Auch diese Einrichtungen eignen sich aber nicht zum Austragen von nicht fließfähigen Futtermitteln. Zur Behebung dieses Mangels sieht daher die Erfindung eine Vorrichtung zum Austragen aus Silos oder dergleichen Speicherbehältern vor, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Austragselemente auf einer rotierenden, den Behälterboden bildenden Bodenplatte, die auch die Mittelöffnung aufweist, angeordnet sind und die Mittelöffnung durch ein Flachdach mit radial angeordneten und nach außen arbeitenden Austragsschienen abgedeckt ist.
- Vorzugsweise ist das Flachdach mittels Stützen auf der rotierenden Bodenplatte befestigt. Zum Antrieb und zur Führung der beiden Platten 3 ist zweckmäßig an dieser ein Zahnkranz vorgesehen.
- Mit einer derartig ausgebildeten und einfachen Austragsvorrichtung ist es nunmehr möglich, auch feste, zusammengebackte Stampfmassen durch eine Behälter öffnung nach unten auszutragen, nachdem diese Vorrichtung ein Einwirken der Austragselemente auf der gesamten Behälterquerschnittsfläche auf das Lagergut gewährleistet.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Austragen von Kartoffeln aus einem Silo gemäß der Erfindung. Es stellt dar: Fig. 1 einen Längsschnitt und Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Austragsplatte.
- Der Silo wird von einem zylindrischen Behälter 1 gebildet, der auf Stützen 2 so hoch gelagert ist, daß eine Bodenentleerung ermöglicht wird. Diese Bodenentleerung erfolgt im Bodenmittel, wozu eine rotierende Bodenplatte 3 mit einer Mittelöffnung 4 vorgesehen ist. Auf dieser Bodenplatte, die leicht kegelförmig ist, sind in entsprechenden Abständen Austragselemete 5 derart vorgesehen, daß sie das auf der Platte aufliegende und von oben nachrutschendeGut zur Öffnung hindrängen. Hierzu sind die Austragselemente in der entsprechenden Richtung gekrürnmt (Fig. 2). Diese Elemente reichen von der Behälterinnenwandung bis zur Austragsöffnung. Um die Austragsöffnung abzudecken, ist nach dem Ausführungsbeispiel ein auf Stützen 6 gelagertes Flachdach 7 vorgesehen. Auf diesem Flachdach sind gleichfalls gekrümmte Austragsschienen 8 vorgesehen, die jedoch vom Mittel aus das Gut nach außen abstreifern sollen und daher entgegengesetzt zu den Schienen 5 gekrümmt sind. Bei Drehung der mit Austragsmitteln versehenen Bodenplatte, beispielsweise in Pfeilrichtung (Fig. 2), wird somit das stets nachsinkende Gut zur Öffnung hin gearbeitet und durch diese ausgetragen. Zur Drehung der Bodenplatte ist diese mit einem Zahnkranz 10 versehen, der so befestigt ist, daß seine Zähne nach oben ragen. Ein Antriebsrad 11 steht damit im Eingriff und versetzt die Platte in Drehung. Die Unterkante 12 dieses Zahnkranzes dient zugleich als Auflager auf Führung bzw. Leitrollen 13, die zweckmäßigerweise auf den Stützen 2 gelagert sind.
- Die Austragselemente bzw. -schienen werden vorteilhaft auf der Bodenplatte aufgeschraubt bzw. mittels einer Steckverl>indung befestigt, so daß sie ablösbar sind. Sie weisen zweckmäßig über die ganze Länge gleiche Wandstärke auf; in ihrer Höhe können: sie sich jedoch verändern. So können sie beispielsweise in Richtung Austragsöffnung niedriger werden.
- Ihre Bogenkrümmung richtet sich nach dem auszutragenden Gut; ebenso hängt davon weitgehend die Anzahl der Elemente ab.
- Da beispielsweise zu speichernde Kartoffeln erst nach einer Dämpfung in den Behälter eingebracht werden, ist es notwendig, daß einerseits der Ablauf der heim Einstampfen frei werdenden Flüssigkeit und andererseits aber für die Lagerung eine möglichst gute Luftabdichtung gewährleistet ist. Während des Einstampfens kann die Flüssigkeit durch die offene Mittelöffnung sowie auch durch die Randzonen austreten.
- Während der Lagerung sind jedoch diese Öffnungen möglichst luftdicht zu verschließen. Bei der Nilitfrlöffnung geschieht dies mittels eines Abdichtdeckels bei den Randzonen zweckmäßig mittels eines einsteckbaren Wulstes, bespielsweise aus Filz, Gummi od. dgl.
- Es ist besonders zweckmäßig, hier auf der Bodenplatte unter der Silorandung radiale, in Drehrichtung weisende Nietallamellen 14 von der Höhe des Spaltes vorzusehen, die etwa tangential angeordnet sind und sich iiberlappen. Auf diese Weise wird der Austritt des Siloinhalts verhindert bzw. werden die Zwischenräume verstopft. Der Lufteintritt wird hierbei weitgehend herabgemindert, jedoch ist andererseits das Durchsickern der Flüssigkeit noch möglich.
- Die erfindungsgemäße Bodenentleerung kann natürlich auch an eingemauerten Tiefsilos oder Bunkern vorgesehen sein. Das ausgetragene Gut kann mittels Starren, Transportbänder od. dgl. fortgeschafft werden.
- PATENTANSPRßCHE: 1. Vorrichtung zum Austragen von Futtermitteln, inshesondere von Kartoffeln, aus Silos oder dergleichen Speicherbehältern durch eine im Behälterboden vorgesehene Mittelöffnung, mittels in der Bodenebene rotierenden, von der Alittelöffnung bis zur Behälterwandung sich erstreckenden Austragsel ementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragselemente (5) auf einer rotierenden, den Behälterboden bildenden Bodenplatte (3), die auch die Mittelöffnung (4) aufweist, angeordnet sind und die Mittelöffnung durch ein Fladldach (7) mit radial angeordneten und nach außen arbeitenden Austragsschienen abgedeckt ist.
Claims (1)
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachdach (7) mittels Stützen (6) auf der rotierenden Bodenplatte (3) befestigt ist.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb und zur Führung der Bodenplatte (3) an dieser ein Zahnkranz (10) vorgesehen ist.4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daR zwischen der Bodenplatte (3) und der Behälterwandung Abdichtungselemente, z. B. Blechlamellen (14), vorgesehen sind.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 899 477, 893 329; deutsche Patentanmeldung F 1565 SI/81 e (bekanntgemacht am 19. 7. 1951).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK35222A DE1092839B (de) | 1958-07-04 | 1958-07-04 | Vorrichtung zum Austragen von Futtermitteln aus Silos od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK35222A DE1092839B (de) | 1958-07-04 | 1958-07-04 | Vorrichtung zum Austragen von Futtermitteln aus Silos od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1092839B true DE1092839B (de) | 1960-11-10 |
Family
ID=7220278
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK35222A Pending DE1092839B (de) | 1958-07-04 | 1958-07-04 | Vorrichtung zum Austragen von Futtermitteln aus Silos od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1092839B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1258799B (de) * | 1961-07-21 | 1968-01-11 | Leonhard Kaesweber | Vorrichtung zum Austragen von Futtermitteln usw. aus Silos od. dgl. |
US3766664A (en) * | 1972-08-08 | 1973-10-23 | K Burgin | Grain circulating system |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE893329C (de) * | 1950-10-06 | 1953-10-15 | Ciba Geigy | Vorratsgefaess fuer Lagerung und Entnahme von zum Zusammenbacken neigendem Schuettgut und Verfahren zu dessen Anwendung |
DE899477C (de) * | 1949-06-16 | 1953-12-10 | Steinmueller Gmbh L & C | Einrichtung zur gleichmaessigen Aufgabe von Schuettgut |
-
1958
- 1958-07-04 DE DEK35222A patent/DE1092839B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE899477C (de) * | 1949-06-16 | 1953-12-10 | Steinmueller Gmbh L & C | Einrichtung zur gleichmaessigen Aufgabe von Schuettgut |
DE893329C (de) * | 1950-10-06 | 1953-10-15 | Ciba Geigy | Vorratsgefaess fuer Lagerung und Entnahme von zum Zusammenbacken neigendem Schuettgut und Verfahren zu dessen Anwendung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1258799B (de) * | 1961-07-21 | 1968-01-11 | Leonhard Kaesweber | Vorrichtung zum Austragen von Futtermitteln usw. aus Silos od. dgl. |
US3766664A (en) * | 1972-08-08 | 1973-10-23 | K Burgin | Grain circulating system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3723588C2 (de) | ||
DE1941351A1 (de) | Auslaufeinrichtung fuer einen Druckbehaelter zum Schuettguttransport | |
DE2263032A1 (de) | Verfahren und automatische anlage zum bruehen und schaelen von obst und gemuese | |
DE1092839B (de) | Vorrichtung zum Austragen von Futtermitteln aus Silos od. dgl. | |
EP0001422A1 (de) | Vorrichtung zum pneumatischen Austrag von Feingut aus einem Behälter sowie Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung | |
DE3400595A1 (de) | Austragsvorrichtung fuer einen schuettgut-behaelter | |
DE2826385C2 (de) | Kartoffelabkeimeinrichtung | |
AT217959B (de) | Vorrichtung zum Austragen von aufgeschütteten Massen aus Silos, Bunkern od. dgl. Behältern | |
DE493625C (de) | Kartoffelschaelmaschine mit feststehendem Reibzylinder und umlaufendem, auf und ab bewegbarem Planreibsieb | |
DE3137325C2 (de) | Vorrichtung zum Entleeren von Silos | |
DE468007C (de) | Silo-Entleervorrichtung | |
DE3003345A1 (de) | Einrichtung zum austragen von koks aus einem mit kuehlgasen beaufschlagten kuehlschacht | |
DE603071C (de) | Vorrichtung zum Trennen von Gut nach dem spezifischen Gewicht | |
DE1219189B (de) | Entsafter fuer Obst und Gemuese | |
CH455647A (de) | Silo | |
DE1218355B (de) | Vorrichtung an Viehfuttersilos | |
DE1275470B (de) | Austragsvorrichtung fuer einen Bunker mit einer im waagerechten Bunkerboden vorgesehenen zentralen Austragsoeffnung | |
DE1218354B (de) | Verschluss an Dosiergeraet | |
DE1150023B (de) | Vorrichtung zum Austragen von Futtermitteln od. dgl. | |
DE539429C (de) | Durchbrochener Stauring fuer Samenausleser mit einer umlaufenden, im Innern mit Zellen versehenen Trommel | |
DE2711606C3 (de) | Vorrichtung zum Austragen von Prills | |
DE1935767A1 (de) | Speicherbehaelter zur Lagerung von feuchtem Getreide unter Luftabschluss | |
DE1556614B1 (de) | Anlage zur Beschickung von Kesseln mit fein- und grobstueckiger Kohle | |
DE3315137A1 (de) | Ruehr- und zufuehrgeraet fuer einen pneumatischen samenkornverteiler einer drillmaschine und entsprechender samenkornverteiler | |
DE1507906C (de) | Mischsilo fur trockene Schuttguter |