[go: up one dir, main page]

DE1091445B - Device for operating the cleaning systems for windscreens of motor vehicles - Google Patents

Device for operating the cleaning systems for windscreens of motor vehicles

Info

Publication number
DE1091445B
DE1091445B DEV16527A DEV0016527A DE1091445B DE 1091445 B DE1091445 B DE 1091445B DE V16527 A DEV16527 A DE V16527A DE V0016527 A DEV0016527 A DE V0016527A DE 1091445 B DE1091445 B DE 1091445B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
lever
switch
pump
foot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV16527A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hans Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DEV16527A priority Critical patent/DE1091445B/en
Priority to CH539160A priority patent/CH382003A/en
Publication of DE1091445B publication Critical patent/DE1091445B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • B60S1/482Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means combined with the operation of windscreen wipers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Vorrichtung zum Betätigen der Reinigungsanlagen für Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betätigen der Reinigungsanlagen für Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen, die im wensentlichen aus einer Fußpumpe mit einem Druckansatz zum Fördern der Waschflüssigkeit und einem darüber angeordneten Fußhebel zum Betätigen eines elektrischen Halteschalters für den Antrieb der Scheibenwischer besteht und die durch einen Fuß des Fahrers bedient werden kann.Device for operating the cleaning systems for windshields of motor vehicles The invention relates to a device for operating the cleaning systems for windshields of motor vehicles, which essentially consist of a foot pump with a pressure attachment for conveying the washing liquid and one arranged above it Foot lever to operate an electric switch for driving the windshield wipers and which can be operated by one foot of the driver.

Es sind Reinigungsanlagen für Windschutzscheiben bekannt, die aus einer Fußpumpe mit einem Druckkörper zum Fördern der Waschflüssigkeit bestehen, in welchen ein federnder elektrischer Schalter für den Antrieb der Scheibenwischer eingebaut ist. Bei einer weiteren bekannten Ausführung ist der Schalter von der Fußpumpe getrennt angeordnet; beide Einrichtungen können jedoch durch einen gegen die Wirkung einer Feder schwenkbaren Fußhebel betätigt werden. Bei den bekannten Ausführungen kann durch einen geringen Druck des Fußes auf den Druckkörper der Pumpe bzw. auf den Fußhebel der Antrieb der Scheibenwischer allein eingeschaltet werden. Da die Schalter für die Scheibenwischer als Halteschalter ausgebildet sind, muß über die ganze Zeit, in der die Scheibenwischer allein in Tätigkeit gehalten werden sollen, der geringe Fußdruck aufrechterhalten werden. Durch einen größeren Druck des Fußes wird dagegen auch die Pumpe betätigt und eine Förderung der Waschflüssigkeit bewirkt.There are cleaning systems for windshields known that from consist of a foot pump with a pressure body for pumping the washing liquid, in which a resilient electrical switch for driving the windshield wipers is built in. In a further known embodiment, the switch is of the Foot pump arranged separately; however, both institutions can be countered by one the action of a spring pivotable foot lever can be operated. With the known Executions can be achieved by applying a low pressure of the foot to the pressure body of the pump or the wiper drive can be switched on alone using the foot pedal. Since the switches for the windshield wipers are designed as holding switches, must all the time that the windshield wipers are kept in action by themselves should, the low foot pressure be maintained. With a greater pressure of the foot, on the other hand, the pump is also actuated and the washing liquid is conveyed causes.

Die bekannten Ausführungen haben den Nachteil, daß es, wenn nur die Scheibenwischer allein eingeschaltet werden sollen, wegen der Unempfindlichkeit der Fußbetätigung nicht ausgeschlossen ist, daß doch auch ein Druck auf die Fußpumpe ausgeübt und eine geringe Menge Flüssigkeit gefördert wird. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß für den Dauerbetrieb der Scheibenwischer neben dem Fußschalter noch ein weiterer Schalter auf dem Armaturenbrett, der als Rastschalter ausgebildet ist, vorhanden sein muß.The known designs have the disadvantage that if only the Windshield wipers should be switched on alone because of their insensitivity foot actuation is not excluded, but pressure on the foot pump is also possible exercised and a small amount of liquid is pumped. Another disadvantage is that for continuous operation the wiper next to the foot switch yet another switch on the dashboard, designed as a latching switch is, must be present.

Durch die Erfindung sollen diese Nachteile beseitigt werden. Die Erfindung besteht darin, daß bei der eingangs genannten Vorrichtung der Fußhebel lediglich ein Betätigen des Schalters für den Antrieb der Scheibenwischer bewirkt und mit einer Aussparung versehen ist, durch die beim teilweisen bis ganzen Niedertretdn des Fußhebels der Druckansatz der Fußpumpe hindurchtreten kann. Der Fußhebel kann also in keiner der möglichen Hebelstellungen eine Förderung derWaschflüssigkeit durch die Pumpe bewirken. Diese Förderung wird durch die Form und die Anordnung des Hebels erfüllt und durch einen Anschlag sichergestellt, der die Bewegung des Hebels nach unten ohne Berühren der Fußpumpe begrenzt.The invention is intended to eliminate these disadvantages. The invention consists in that in the device mentioned above, the foot lever merely actuates the switch for driving the windshield wipers and is provided with a recess through which the pressure of the foot pump can pass when the foot lever is partially to completely depressed. The foot lever cannot cause the washing liquid to be conveyed by the pump in any of the possible lever positions. This promotion is fulfilled by the shape and the arrangement of the lever and ensured by a stop that limits the downward movement of the lever without touching the foot pump.

Durch diese Anordnung und Ausbildung des Betätigungshebels ist es möglich, eine Rasteinrichtung in die Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Scheibenwischer einzubauen. Dadurch kann der Fußhebel in der Einschaltstellung des Schalters für den Antrieb der Scheibenwischer nach dem Durchlaufen des ersten Teiles seiner Bewegungsbahn festgehalten werden. Nach erneutem Niedertreten gibt die Rasteinrichtung den Fußhebel wieder frei, der Schalter unterbricht den Stromkreis, und die Scheibenwischer kommen zum Stillstand. Der dauernde Antrieb der Scheibenwischer kann nun ebenfalls durch den Fußhebel bewirkt und aufrechterhalten werden, so daß der bisher notwendige Schalter am Armaturenbrett entbehrlich wird.By this arrangement and design of the operating lever it is possible to have a locking device in the device for switching the windshield wipers on and off to be built in. This means that the foot pedal can be in the on position of the switch for the drive of the windshield wipers after passing through the first part of its trajectory be held. After stepping down again, the locking device releases the foot lever free again, the switch breaks the circuit, and the windshield wipers come on to a standstill. The permanent drive of the windshield wipers can now also go through the pedal caused and maintained, so that the previously necessary switch becomes unnecessary on the dashboard.

Die Erfindung hat folgende Vorteile: Bei den bekanntenReinigungsanlagen dieserArt tritt derFahrer bei einer plötzlichen Verunreinigung der Scheibe und starker Sichtstörung mit dem linken Fuß auf den Fußhebel der Reinigungsanlage und in der Regel gleichzeitig mit dem rechten Fuß auf die Bremse. Er muß aberdann den linken Fuß wieder vom Fußhebel der Reinigungsanlage wegnehmen und wegen der Geschwindigkeitsverminderung des Fahrzeuges den Kupplungshebel für die Gangschaltung treten. Dadurch kommen aber die Scheibenwischer sofort zum Stillstand, da der Schalter bei den bekannten Ausführungen nur als Halteschalter ausgebildet ist, ohne daß die Scheibe bereits klargewischt wurde. Auch beim Betätigen der Reinigungsanlage ohne Zwang zu einer Geschwindigkeitsverminderung des Fahrzeuges muß bei den bekannten Ausführungen der Fuß nach der Beendigung des Spülvorganges den Hebel so lange niederhalten, bis die Scheibe klargewischt ist. Bei der Ausbildung nach der Erfindung dagegen wischen die Scheibenwischer nach jeder Beendigung des Spülvorganges, ohne daß der Fahrer auf ein Betätigungsglied einen Druck ausüben muß, selbsttätig weiter und können nach Bedarf durch einen kurzen Fußdruck auf den Hebel und der damit bewirkten Lösung des Betätigungshebels aus der Raststellung stillgesetzt werden. Dazu muß der Fuß allerdings um ein geringes Stück verstellt werden, so daß er beim neuerlichen Niedertreten des Hebels den Druckansatz der Fußpumpe nicht berührt. Da diese einzige Willenshandlung des Fahrers zu einer Zeit vorgenommen wird, wenn in der Regel keine gefahrvolle Verkehrslage mehr besteht, ist sie zumutbar. Auf den Vorteil des Dauerbetriebes der Wischer und den Wegfall des Handschalters auf dem Armaturenbrett ist bereits oben hingewiesen worden.The invention has the following advantages: In the known cleaning systems of this type, if the window is suddenly contaminated, the driver kicks more heavily Disturbance of vision with the left foot on the pedal of the cleaning system and in the Usually put your right foot on the brake at the same time. But then he has to take the left one Take your foot off the pedal of the cleaning system and because of the reduction in speed of the vehicle press the clutch lever for gear shifting. But this comes about the windshield wipers come to a standstill immediately, as the switch in the known designs is designed only as a hold switch without the window already wiped clear became. Even when operating the cleaning system, there is no need to reduce the speed of the vehicle must in the known versions of the foot after the end of the During the rinsing process, hold down the lever until the window is wiped clear. In the training according to the invention, however wipe the wipers after each completion of the flushing process without the driver having to press an actuator must exert a pressure, automatically and can if necessary with a short Foot pressure on the lever and the resulting release of the operating lever the detent position are stopped. To do this, however, the foot has to move a little Pieces are adjusted so that when the lever is stepped down again, the pressure approach does not touch the foot pump. Since this only act of will of the driver becomes a Time is taken when there is usually no longer a dangerous traffic situation, is it reasonable. On the advantage of the continuous operation of the wiper and the elimination the hand switch on the dashboard has already been pointed out above.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die eine Seitenansicht, Fig. 2 die Aufsicht auf die Gesamtanordnung, Fig. 3 die Anordnung teilweise im Schnitt mit der Seitenansicht auf den Rastmechanismus und Fig. 4 den Teilschnitt nach der Linie AA der Fig. 3. In einem aus Blech gezogenen Trägerteil 1 ist die Fußpumpe 2, ein Gurnmibalg mit einem Druckansatz 3 und einem seitlichen Anschluß 4 für die Schlauchleitung befestigt. In normal zur Grundfläche des Trägerbleches 1 hochgebogenen Stegen 5 ist auf dem einen ein vierpoliger Schalter 6 mit einem federnden Druckknopf 7, auf dem anderen eine Rasteinrichtung 8 befestigt. In den beiden Stegen 5 ist ferner der Fußhebel 9 drehbar gelagert. Der Hebel 9 ist um eine Achse 10 gegen die Wirkung einer Rückstellfeder 11 schwenkbar. Diese Schwenkbarkeit ist nach oben durch den Anschlag des kurzen Hebelarmes an der Stelle 12 und nach unten durch die Anlage des langen Hebelarmes an der Stelle 13 auf den Stegen 5 begrenzt. In Fig. 3 ist der Hebel 9 in den beiden Grenzstellungen 1 und III und in der mittleren Raststellung 11 eingezeichnet.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows Fig. 1, a side view, Fig. 2 a top view of the overall arrangement, Fig. 3 shows the arrangement, partially in section with the side view of the latching mechanism, and Fig. 4 is a partial section according to the line AA of Fig. 3. In one of Sheet-metal drawn support part 1 is attached to the foot pump 2, a rubber bellows with a pressure attachment 3 and a lateral connection 4 for the hose line. In webs 5 , which are bent up normal to the base surface of the carrier plate 1, a four-pole switch 6 with a resilient push button 7 is fastened on one side and a latching device 8 is fastened on the other. The foot lever 9 is also rotatably mounted in the two webs 5. The lever 9 can be pivoted about an axis 10 against the action of a return spring 11. This pivotability is limited at the top by the stop of the short lever arm at the point 12 and at the bottom by the contact of the long lever arm at the point 13 on the webs 5. In FIG. 3 , the lever 9 is shown in the two limit positions 1 and III and in the central locking position 11 .

Die Trittfläche 9 a des Fußhebels 9 hat eine Öffnung, durch die der Druckansatz 3 der Fußpumpe beim Niederdrücken hindurchtritt, so daß der Hebel mit der Fußspitze 14 bis in die Anschlagstellung III gedrückt werden kann, ohne daß der Fuß den Druckansatz berührt. Der Fußhebel 9 hat einen Ansatz 15, auf welchem ein Stift 16 befestigt ist, der in eine Sperrklinke 17 der Rasteinrichtung 8 einrastet. Die Sperrklinke 17 ist gegen eine Feder 18 in bekannter Weise um einen Achsbolzen und ebenso seitlich in Richtung der Achse 19 durch den Stift 16'bei der Bewegung des Hebels 9 schwenkbar. Der neben den Anschlußsteckerstiften des Schalters 6 gezeichnete Paßstift 20 verhindert eine Verwechslung des Steckanschlusses. Die Wirkungsweise ist aus der Zeichnung erkennbar. Durch einen Druck der Fußspitze auf den Hebel wird der Druckknopf 7 niedergedrückt und der Antrieb der Scheibenwischer eingeschaltet. Der Schalter 6 wirkt zunächst als Halteschalter, so daß, wenn der Hebel 9 in einer Lage zwischen den Stellungen I und II gehalten wird, einige Wischbewegungen bewirkt werden können und mit dem Loslassen des Hebels die Wischer sofort wieder stillgesetzt werden. Wird der Hebel bis in die Stellung II gedrückt, dann rastet das Klinkengesperre 8 ein, und die Scheibenwischer laufen dauernd, bis durch eine neuerliche Bewegung des Hebels bis in die Stellung III die Rasteinrichtung gelöst und die Wischer abgeschaltet werden.The tread 9 a of the foot lever 9 has an opening through which the pressure attachment 3 of the foot pump passes when depressed, so that the lever with the toe 14 can be pressed into the stop position III without the foot touching the pressure attachment. The foot lever 9 has a shoulder 15 on which a pin 16 is attached, which engages in a pawl 17 of the latching device 8. The pawl 17 can be pivoted against a spring 18 in a known manner about an axle bolt and also laterally in the direction of the axis 19 by the pin 16 ′ when the lever 9 is moved . The dowel pin 20 shown next to the connector pins of the switch 6 prevents the connector from being mixed up. The mode of operation can be seen from the drawing. By pressing the tip of the foot on the lever, the push button 7 is depressed and the drive of the windshield wipers is switched on. The switch 6 initially acts as a hold switch, so that if the lever 9 is held in a position between the positions I and II, some wiping movements can be effected and the wipers are immediately stopped again when the lever is released. If the lever is pushed into position II, then the ratchet lock 8 engages and the windshield wipers run continuously until the locking device is released by a renewed movement of the lever to position III and the wipers are switched off.

Soll die Reinigung der Scheiben durch die Bespülung mit Waschflüssigkeit unterstützt werden, dann wird durch den weiter vorgesetzten Fuß die Pumpe mitbetätigt, wobei nach Beendigung der Bespülung die Scheibenwischer eingeschaltet bleiben und dann nach Bedarf mit zurückgestellter Fußspitze, wie oben beschrieben, abgeschaltet werden. Die Gegenwirkung der Feder 11 ist gering, so daß sie durch die Fußspitze leicht überwunden werden kann, während die Betätigung der Pumpe eines im Verhältnis wesentlich kräftigeren Fußdruckes bedarf.If the cleaning of the windows is to be supported by rinsing with washing liquid, then the pump is also actuated by the further forward foot, whereby the wipers remain switched on after the rinsing process and are then switched off as required with the toe set back, as described above. The counteraction of the spring 11 is small, so that it can easily be overcome by the tip of the foot, while the actuation of the pump requires a relatively much stronger foot pressure.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Betätigen der Reinigungsanlagen für Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Fußpumpe mit Druckansatz zum Fördern der Waschflüssigkeit und einem darüber angeordneten Fußhebel zum Betätigen eines elektrischen Halteschalters für den Scheibenwischerantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußhebel (9) lediglich ein Betätigen des Schalters (6) bewirkt und mit einer Aussparung versehen ist, durch die beim teilweisen bis ganzen Niedertreten des Fußhebels der Druckansatz (3) der Fußpumpe (2) hindurchtreten kann. PATENT CLAIMS: 1. Device for actuating the cleaning systems for windshields of motor vehicles, consisting of a foot pump with pressure attachment for conveying the washing liquid and a foot lever arranged above it for actuating an electric switch for the windshield wiper drive, characterized in that the foot lever (9) only actuates one of the switch (6) and is provided with a recess through which the pressure attachment (3) of the foot pump (2) can pass when the foot lever is partially or completely depressed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Anschlag (13), gegen den sich der Fußhebel (9) beim Niedertreten ohne Berühren der Fußpumpe (2) anlegt. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Rasteinrichtung (8), die den Fußhebel (9) in der Einschaltstellung (II) des Schalters (6) nach Durchlaufen des ersten Teils seiner Bewegungsbahn festhält und nach erneutem Niedertreten wieder freigibt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized by a stop (13) against which the foot lever (9) rests when stepping down without touching the foot pump (2). 3. Device according to claims 1 and 2, characterized by a latching device (8) which holds the foot lever (9) in the on position (II) of the switch (6) after passing through the first part of its trajectory and releases it again after stepping down again. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1749 893. Publications considered: German utility model No. 1 749 893.
DEV16527A 1959-05-13 1959-05-13 Device for operating the cleaning systems for windscreens of motor vehicles Pending DE1091445B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16527A DE1091445B (en) 1959-05-13 1959-05-13 Device for operating the cleaning systems for windscreens of motor vehicles
CH539160A CH382003A (en) 1959-05-13 1960-05-11 Device for operating the cleaning systems for windshields of motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16527A DE1091445B (en) 1959-05-13 1959-05-13 Device for operating the cleaning systems for windscreens of motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1091445B true DE1091445B (en) 1960-10-20

Family

ID=7575715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV16527A Pending DE1091445B (en) 1959-05-13 1959-05-13 Device for operating the cleaning systems for windscreens of motor vehicles

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH382003A (en)
DE (1) DE1091445B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4893374A (en) * 1985-06-29 1990-01-16 Swf Auto-Electric Gmbh Windshield wiper system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1749893U (en) * 1957-04-25 1957-08-01 Vdo Schindling FOUR-POLE SWITCH FOR THE DRIVE MOTOR OF THE WIPER IN MOTOR VEHICLES.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1749893U (en) * 1957-04-25 1957-08-01 Vdo Schindling FOUR-POLE SWITCH FOR THE DRIVE MOTOR OF THE WIPER IN MOTOR VEHICLES.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4893374A (en) * 1985-06-29 1990-01-16 Swf Auto-Electric Gmbh Windshield wiper system

Also Published As

Publication number Publication date
CH382003A (en) 1964-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964948C3 (en) Windshield wiper and washer devices for motor vehicles
WO2010043382A1 (en) Method for treating vehicle windows and window wiping and washing system
DE1091445B (en) Device for operating the cleaning systems for windscreens of motor vehicles
AT215837B (en) Device for operating the cleaning systems for windshields of motor vehicles
DE734423C (en) Windshield wipers, in particular for motor vehicles
DE1749893U (en) FOUR-POLE SWITCH FOR THE DRIVE MOTOR OF THE WIPER IN MOTOR VEHICLES.
DE1808183C3 (en) Lever switch for attachment to the steering column of motor vehicles
DE1902564B1 (en) Window cleaning system for motor vehicles
DE2236216A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF WINDOW WASHER SYSTEMS ON VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
DE2854143A1 (en) Bracket for vehicle control switch - is between dashboard and steering column and has square head and hollow body containing relay and switch actuator
DE2262692C3 (en) Windshield wiper and washer systems for vehicles
DE825666C (en) Device for operating toys, in particular vehicle toys
DE4116456A1 (en) Insect cleaning system for vehicle windscreens and headlights - uses windscreen wiper with at least one blade rotatable about its axis that of wiper arm or imaginary axis in parallel
DE2026548A1 (en) Contact switch
DE1218300B (en) Cleaning system for the windshield of motor vehicles
DE1891293U (en) WIPER AND WASHING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR PERSONAL CARS.
DE1112913B (en) Hand operated diaphragm pump for the windshield washer system of motor vehicles
DE2002953C3 (en) Headlight washer systems for vehicles, in particular for motor vehicles
DE1949077U (en) DEVICE FOR FOOT CONTROL OF MULTI-LEVEL SWITCHES.
DE1072122B (en)
DE1148147B (en) Foot pump for windshield washer systems of motor vehicles
DE2026853A1 (en) Windshield wiper and washer system
DE631605C (en) Switch for electrically operated direction indicators of motor vehicles
DE1946614U (en) CONTROL PANEL FOR OPERATING DIRECTION INDICATORS, LIGHT SWITCHING, WINDOW WASHER SYSTEM AND WIPER WIPERS ON MOTOR VEHICLES.
DE2002954B2 (en) Headlight washer systems for vehicles, in particular for motor vehicles