DE1090944B - Verfahren zur Herstellung sterilisierter Wuerstchenpackungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung sterilisierter WuerstchenpackungenInfo
- Publication number
- DE1090944B DE1090944B DEK38897A DEK0038897A DE1090944B DE 1090944 B DE1090944 B DE 1090944B DE K38897 A DEK38897 A DE K38897A DE K0038897 A DEK0038897 A DE K0038897A DE 1090944 B DE1090944 B DE 1090944B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sausage
- autoclave
- sausages
- pressure
- sterilized
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 title claims description 35
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 8
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 5
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- -1 glycol ester Chemical class 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004959 Rilsan Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C13/00—Sausage casings
- A22C13/0013—Chemical composition of synthetic sausage casings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B4/00—Preservation of meat, sausages, fish or fish products
- A23B4/005—Preserving by heating
- A23B4/0053—Preserving by heating with gas or liquids, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules or flakes
- A23B4/0056—Preserving by heating with gas or liquids, with or without shaping, e.g. in form of powder, granules or flakes with packages, or with shaping in the form of blocks or portions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/10—Container closures formed after filling
- B65D77/12—Container closures formed after filling by collapsing and flattening the mouth portion of the container and securing without folding, e.g. by pressure-sensitive adhesive, heat-sealing, welding or applying separate securing members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Packages (AREA)
- Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
In der modernen Verkaufspraxis, insbesondere in Verkaufslokalen mit Selbstbedienung, werden Klarsichtpackungen
vorgezogen, um dem Kunden eine Beurteilung der Ware nach ihrem Ansehen zu ermöglichen.
Würstchen werden daher vielfach in Glasgefäßen angeboten. Solche Packungen sind anfällig
gegen Beschädigungen durch Bruch und haben ein geringes Nutzgewicht im Vergleich zum Bruttogewicht.
Außerdem muß das Sterilisieren von Würstchen, welche in Glasgefäßen verpackt sind, unter Zusatz
von Lake erfolgen, wodurch die Verpackung mit weiterem Ballast beladen wird. Dazu kommt noch, daß
die Würstchen durch die Lake im Laufe der Zeit ausgelaugt werden.
Man hat deshalb Beutel aus Kunststoffolien an Stelle der Gläser verwendet und dadurch eine beträchtliche
Gewichtsersparnis erzielt, doch mußte man immer noch Lake verwenden und deren Gewicht und ihren
ungünstigen Einfluß auf die Würstchen in Kauf nehmen. An sich macht es keine Schwierigkeiten, die
Würstchen ohne Zusatz von Lake oder mit so wenig Lake in Folienbeutel einzupacken, wie zum Feuchthalten
der Wurstmasse notwendig ist. Man muß dann die Luft aus den Beuteln entfernen, ehe man sie luftdicht
verschließt und dann sterilisiert. Bei den so erhaltetien,
keine oder nur wenig Lake enthaltenden Beutelverpackungen von Würstchen wird es jedoch
als sehr nachteilig empfunden, daß sie quer zu den Würstchen Falten in den Beutelwänden aufweisen.
Die Würstchenverpackungen werden dadurch so unansehnlich, daß sie nur schwer verkäuflich sind.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren
zur Herstellung sterilisierter Würstchenpackungen durch Erhitzen von in praktisch luftleere
und luftdicht verschlossene Kunststoffbeutel eingeschlossenen Würstchen im Gegendruck-Autoklav, das
die vorstehend geschilderten Nachteile vermeidet. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß man auf
die Würstchenpackung im Autoklav zusätzlich durch mechanische Mittel einen Preßdruck ausübt und die
Packung unter diesem zusätzlichen Druck erhitzt.
Die Abb. 1 und 2 dienen zur Erläuterung des Verfahrens gemäß der Erfindung.
Abb. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine zwischen zwei Platten eingeklemmte Würstchenverpackung,
Abb. 2 das gleiche bei der Verwendung gewellter Platten.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung werden die Würstchen in einen Beutel aus einer Kunststofffolie
getan, der zweckmäßig so bemessen ist, daß er durch die gewünschte Zahl von Würstchen gut ausgefüllt
wird; der Beutel wird dann nach bekannten Verfahren evakuiert und zugeschweißt. Er kommt dann
mit anderen so hergestellten Würstchenpackungen in Verfahren zur Herstellung
sterilisierter Würstdienpackungen
sterilisierter Würstdienpackungen
Anmelder:
Kalle & Co. Aktiengesellschaft,
Wiesbaden-Biebrich, Rheingaustr. 190-196
Wiesbaden-Biebrich, Rheingaustr. 190-196
Dr. Rudolf Stryk, Wiesbaden-Biebrich,
und Dr. Gerhard Müller, Kelkheim-Münster (Taunus),
sind als Erfinder genannt worden
einen Gegendruck-Autoklav, in welchem bei hoher Temperatur, meist bei einer Temperatur über 90° C,
sterilisiert wird. Die Beutelwände werden dabei in einer Weise einem mechanischen Druck ausgesetzt,
daß sie die Würstchen während der Sterilisation zwischen sich einklemmen. Zu diesem Zweck legt man
beispielsweise die Würstchenpackung 1 zwischen zwei Platten 2 bzw. 3 und belastet die obenauf liegende
Platte 2 durch Darauflegen eines Gewichtssteines. Es genügt bereits ein verhältnismäßig geringer Flächendruck,
durch den die Würstchen praktisch nicht abgeplattet werden, um die unerwünschte Faltenbildung
beim Sterilisieren zu verhindern. Die Platten 2 und 3 können beispielsweise Metallbleche sein. Vorteilhaft
ist es, Platten zu verwenden, welche gewellt sind und sich dadurch an die runde Form der Würstchen besser
anpassen (Abb. 2). Gegebenenfalls kann man die Beutel in mehreren Lagen übereinander zwischen die
Platten legen. Zweckmäßig legt man dabei die Beutel ordentlich ausgerichtet übereinander, so daß die
Würstchen in einer Richtung liegen.
Die Sterilisationsdauer richtet sich unter anderem nach der angewendeten Temperatur. Diese beträgt
üblicherewise 98 bis 1100C, kann aber auch bis zu
121°C und noch mehr betragen. In die Packung gibt man keine Lake oder höchstens 5 Gewichtsprozent
Lake, bezogen auf das Gewicht aller Würstchen, um den Räucherverlust der Würstchen auszugleichen.
Man verwendet bei dem Verfahren gemäß der Erfindung Beutel aus einem thermoplastischen Material,
das bei der Sterilisationstemperatur gegen Luft, Wasser und Dampf beständig ist und nicht schrumpft
009 627/247
oder jedenfalls nur geringfügig schrumpft. Außerdem muß ein gewisses Mindestmaß an mechanischer Festigkeit
vorhanden sein. Als geeignet haben sich z. B. Folien aus Polyterephthalsäureestern erwiesen, ferner
Folien aus Polyterephthalsäureestern im Verbund mit einer Schicht oder Folie aus einem Polyolefin, ferner
Folien aus Polyamiden.
Man füllt einen Flachbeutel aus einer Verbundfolie ίο
aus Polyterephthalsäureglykolester und Hochdruck-Polyäthylen mit sechs gekochten und geräucherten
Würstchen und schweißt den Beutel luftdicht zu, unter gleichzeitigem Evakuieren des Beutels. Die Beutelwände
schmiegen sich infolge des Evakuierens dicht an die Würstchen an. Man legt in einen Wasser enthaltenden
Druck-Autoklav ein Aluminiumblech, das in seiner Größe etwa dem Beutel entspricht, legt darauf
den Beutel und auf diesen ein zweites Aluminiumblech, das man durch Auflegen von Gewichtssteinen so
beschwert, daß der Druck der oberen Platte auf die Packung im Durchschnitt etwa 16 bis 20 g/cm2 beträgt.
Man verschließt den Autoklav und drückt durch einen Einlaßstutzen Luft mit einem Überdruck von
etwa 0,5 at in den Autoklav. Der Einlaßstutzen wird verschlossen und der Autoklav durch Einleiten von
Heißdampf in das in ihm befindliche Wasser auf 105° C erwärmt und 20 Minuten bei dieser Temperatur
belassen. Nach Abkühlen des Autoklav und Ablassen des Überdruckes wird der Autoklav geöffnet
und die Würstchenpackung entnommen. Sie zeigt Beutelwände, die sich faltenlos an die Würstchen anschmiegen.
Man füllt Flachbeutel aus einem Polyamid, das aus Poly-co-aminoundekansäure hergestellt wurde (ein
solches Polyamid ist unter dem Handelsnamen »Rilsan« im Handel), mit je zehn gekochten und geräucherten
Würstchen und verfährt im übrigen wie im Beispiel 1 angegeben, mit dem Unterschied jedoch,
daß fünf ordentlich übereinander geschichtete Beutel zwischen die beiden Aluminiumbleche gebracht
werden.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung sterilisierter Würstchenpackungen durch Erhitzen von in praktisch
luftleere und luftdicht verschlossene Kunststoffbeute!
eingeschlossenen Würstchen im Gegendruck-Autoklav, dadurch gekennzeichnet, daß man
auf die Würstchenpackung im Autoklav zusätzlich durch mechanische Mittel einen Preßdruck ausübt
und die Packung unter diesem zusätzlichen Druck erhitzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Würstchenpackung im Autoklav
zwischen zwei Blechen preßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man im Autoklav mehrere
Würstchenpackungen in Schichten übereinander anordnet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© O09 627/247 10.60
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK38897A DE1090944B (de) | 1959-10-14 | 1959-10-14 | Verfahren zur Herstellung sterilisierter Wuerstchenpackungen |
GB34050/60A GB957680A (en) | 1959-10-14 | 1960-10-04 | Improvements in or relating to the packaging of sausages |
CH1129560A CH388753A (de) | 1959-10-14 | 1960-10-07 | Verfahren zur Herstellung sterilisierter Würstchenpackungen |
US62494A US3190759A (en) | 1959-10-14 | 1960-10-13 | Process for making sterilized sausage packages |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK38897A DE1090944B (de) | 1959-10-14 | 1959-10-14 | Verfahren zur Herstellung sterilisierter Wuerstchenpackungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1090944B true DE1090944B (de) | 1960-10-13 |
Family
ID=7221540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK38897A Pending DE1090944B (de) | 1959-10-14 | 1959-10-14 | Verfahren zur Herstellung sterilisierter Wuerstchenpackungen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3190759A (de) |
CH (1) | CH388753A (de) |
DE (1) | DE1090944B (de) |
GB (1) | GB957680A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1932900A1 (de) * | 1969-06-28 | 1971-01-07 | Plasco Ag | Verfahren zum Garen von pflanzlichem Gut in geschlossenen Packungen |
USRE29137E (en) * | 1968-03-09 | 1977-02-15 | Washington Nu Process, Inc. | Process of preserving potatoes in closed packages |
GB2176990B (en) * | 1985-06-29 | 1989-10-04 | Ashmount Limited | Meat processing |
US4975291A (en) * | 1988-11-22 | 1990-12-04 | Petrosillo Thomas P | Spiced meat product |
SE511029C2 (sv) * | 1995-07-03 | 1999-07-26 | Tetra Laval Holdings & Finance | Sätt att uppnå förlängd hållbarhet för ett livsmedel |
SE9700159L (sv) | 1997-01-21 | 1998-07-22 | Wilho Eriksson | Förpackning av slangtyp |
EP1734831B8 (de) * | 2004-04-16 | 2008-11-26 | Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. | Verfahren zur oberflächenbehandlung, gleichzeitigem portionieren und formen sowie haltbarmachen von lebensmitteln wie fleisch- und wurstwaren, wurstbrät oder dergleichen produkte |
US9717268B2 (en) * | 2009-10-26 | 2017-08-01 | Stork Townsend Inc. | Method of producing cellulose encased sausages |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2473041A (en) * | 1945-08-09 | 1949-06-14 | Swift & Co | High-frequency electrostatic field apparatus for egg pasteurization |
US2424536A (en) * | 1946-03-08 | 1947-07-22 | Mayer & Co Inc O | Composite food package |
GB805985A (en) * | 1956-01-30 | 1958-12-17 | Unilever Ltd | Improvements in or relating to the packaging and preserving of food products |
US2964889A (en) * | 1957-08-03 | 1960-12-20 | Hoechst Ag | Process for the aftertreatment of a rigid deep-drawn can formed from synthetic thermoplastic material and filled with a sterilizable product |
-
1959
- 1959-10-14 DE DEK38897A patent/DE1090944B/de active Pending
-
1960
- 1960-10-04 GB GB34050/60A patent/GB957680A/en not_active Expired
- 1960-10-07 CH CH1129560A patent/CH388753A/de unknown
- 1960-10-13 US US62494A patent/US3190759A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3190759A (en) | 1965-06-22 |
CH388753A (de) | 1965-02-28 |
GB957680A (en) | 1964-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60001490T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer wasserlöslichen verpackung | |
DE69926125T2 (de) | Mehrschichtiger hitzeschrumpfbarer film | |
DE69132680T2 (de) | Folie zum Kochen mit verbesserter Siegelfähigkeit | |
DE69622869T2 (de) | Lebensmittelverpackung und verfahren zu deren behandlung | |
DE68924210T2 (de) | Polymerischer Film. | |
DE1937448B2 (de) | Verbundbeutel aus Kunststoffolie für die Verpackung von Frischfleisch | |
DE2113554A1 (de) | Kunststoffolie fuer Schrumpfverpackungen und deren Herstellung | |
DE1927125C3 (de) | Biaxial orientierte, weichgemachte Polyvinylchloridfolie | |
WO2007140970A1 (de) | Sterilisierte verpackung, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung in der medizin | |
DE2345805C2 (de) | Verfahren zur Konservierung von landwirtschaftlichen Produkten | |
DE1090944B (de) | Verfahren zur Herstellung sterilisierter Wuerstchenpackungen | |
DE1228171B (de) | Aus thermoplastischen Polymeren, vorzugsweise Polyaethylen oder Polyterephthalsaeureglykolestern, bestehende Verpackungsfolien | |
DE2318028A1 (de) | Verpackung | |
DE1411655A1 (de) | Verwendung von biaxial orientierten Folien als Verpackungsmaterial | |
DE2047168A1 (de) | Verfahren zum Verpacken unter Vakuum von Insektiziden Stoffen | |
DE858818C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dauerverpackungen fuer Backwaren | |
DE69404201T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Isolationsplatte | |
DE3026367A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum konservieren von nahrungsmitteln | |
DE69310087T2 (de) | Leicht zu öffnende Verpackung | |
DE563057C (de) | Verfahren zum Herstellen staubdichter Verpackungen aus Acetylcellulosefolien | |
DE863446C (de) | Verfahren zum Behandeln von Weichkaese, insbesondere Chesterkaese | |
DE2259547A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer packung | |
DE102012004196A1 (de) | Verbessertes Verfahren zum Verpacken von Geflügel | |
AT222797B (de) | Verfahren zur Herstellung von Verpackungen für chirurgisches Material | |
DE3617569A1 (de) | Verfahren zum vakuumverpacken von gegenstaenden und nach diesem verfahren hergestellte verpackung |