DE1084787B - Hornstrahler fuer zirkular oder elliptisch polarisierte Wellen - Google Patents
Hornstrahler fuer zirkular oder elliptisch polarisierte WellenInfo
- Publication number
- DE1084787B DE1084787B DET16556A DET0016556A DE1084787B DE 1084787 B DE1084787 B DE 1084787B DE T16556 A DET16556 A DE T16556A DE T0016556 A DET0016556 A DE T0016556A DE 1084787 B DE1084787 B DE 1084787B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- horn antenna
- diagrams
- aperture
- dielectric plate
- circular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q13/00—Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
- H01Q13/02—Waveguide horns
- H01Q13/0241—Waveguide horns radiating a circularly polarised wave
Landscapes
- Waveguide Aerials (AREA)
- Aerials With Secondary Devices (AREA)
Description
Es ist bekannt, Radargeräte zur Unterdrückung von Regenechos mit zirkulär oder elliptisch polarisierten
Wellen zu betreiben. Radargeräte benutzen im allgemeinen Reflektorantennen, die durch einen Erreger,
meist einen Hornstrahler, ausgeleuchtet werden. Die zirkulär oder elliptisch polarisierte Welle,
die aus zwei senkrecht zueinander linear polarisierten Komponenten besteht, die eine Phasenverschiebung
gegeneinander aufweisen, wird meist in der Antennenzuleitung erzeugt. Gewöhnliche Hornstrahler
haben die unangenehme Eigenschaft, daß sie die beiden senkrecht zueinander linear polarisierten Komponenten,
aus denen eine zirkulär oder elliptisch polarisierte Welle zusammengesetzt ist, in verschiedenen
Diagrammen abstrahlen. Diese Tatsache erklärt sich aus der polarisationsabhängigen Amplitudenbelegung
der Hornstrahlerapertur. Bei Anregung durch eine H10-WeIIe z. B. ist die Amplitudenbelegung
in der zum Ε-Vektor parallelen Ebene homogen, während sie in der dazu senkrechten Ebene cosinusförmigen
Verlauf hat. Ein üblicher Hornstrahler ist für die Abstrahlung und den Empfang zirkulär oder
elliptisch polarisierter Wellen nicht geeignet, weil durch ihn z. B. eine in der Erregerzuleitung zirkulär
polarisierte Welle im Hornstrahlerdiagramm in einzelnen Winkelbereichen in eine elliptisch polarisierte
Welle umgewandelt wird. Eine in der Erregerzuleitung elliptisch polarisierte Welle wird durch den
Hornstrahler im allgemeinen in eine elliptisch polarisierte Welle mit anderem Achsenverhältnis umgeformt.
Störend wirkt sich zusätzlich aus, daß von verschiedenen Teilbereichen des Refiektorspiegels
nicht gleich elliptisch polarisierte Wellen abgestrahlt werden, sondern daß das Achsenverhältnis der elliptisch
polarisierten Welle aus den verschiedenen Teilbereichen des Refiektorspiegels unterschiedlich ist.
Es ist bereits ein Hornstrahler bekannt, mit dem es möglich ist, weitgehend gleiche Diagramme für die
beiden senkrecht aufeinanderstellenden linearpolarisierten Komponenten einer zirkulär oder elliptisch
polarisierten Welle zu erzeugen. Ein solcher bekannter Hornstrahler ist in Fig. 1 dargestellt. An den
Hornstrahlerwandungen sind mit ihrer Ebene in Wellenausbreitungsrichtung angeordnete leitende
Platten 1 vorgesehen. Zur Anpassung sind sie dreieckförmig ausgebildet.
\¥elche Wirkung die leitenden Platten 1 haben, soll an Hand der Fig. 2 veranschaulicht werden. Die
Fig. 2 zeigt die Frontansicht eines Hornstrahlers gemäß Fig. 1. Für die horizontal polarisierte Komponente
einer zirkulär oder elliptisch polarisierten Welle wirken die an der linken und an der rechten Wandung
des Hornstrahlers angeordneten leitenden Platten 2 und 3 als Kurzschlüsse, da diese parallel zu
Hornstrahler für zirkulär oder elliptisch polarisierte Wellen
Anmelder:
Telefunken G.m.b.H.,
Berlin NW 87, Sickingenstr. 71
Berlin NW 87, Sickingenstr. 71
Johann Bartholomä und Albert Schlaud, Ulm-Donau,
sind als Erfinder genannt worden
den elektrischen Feldlinien dieser Komponente verlaufen. Umgekehrt wirken die an der unteren und an
der oberen Wandung zahnförmig angeordneten leitenden Platten 4 .und 5 auf die horizontal gerichtete
Komponente nicht ein, da diese senkrecht zu deren elektrischen Feldlinien verlaufen. Für die horizontal
polarisierte Komponente (voll ausgezogener Pfeil) ist damit die wirksame Apertur des Hornstrahlers die
mit Schraffurstrichen umrandete Fläche. Umgekehrt ist für die vertikale Polarisation, angedeutet durch
den gestrichelt gezeichneten vertikalen Pfeil, die mit Punkten umrandete Aperturfläche wirksam. Durch
Wahl der Höhe der zahnförmig angeordneten leitenden Platten kann man die Aperturen für die vertikal
und die horizontal polarisierte Komponente unabhängig voneinander wählen und hat es damit in der
Hand, die durch die beiden senkrecht zueinander polarisierten Komponenten erzeugten Diagramme einander
anzugleichen. Um diese Diagrammangleichung in anderer Form zu veranschaulichen, sind in Fig. 2
rechts und unterhalb der Hornstrahlerapertur die Amplitudenbelegungen für das Vertikaldiagramm
(seitlich) und das Horizontaldiagramm (unten) dargestellt. Die neben diesen Amplitudenbelegungen dargestellten
Pfeile geben an, für welche der beiden polarisierten Komponenten die jeweilige Belegung
zutrifft.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte bekannte Hornstrahler hat jedoch den Nachteil, daß er, wenn
die Länge oder Breite der Apertur <1,5·2 ist, immer noch in einzelnen Teilbereichen starke Polarisationsverformungen verursacht. Wie diese Polarisationsverformungen zustande kommen, soll an Hand der
909 758/351
χ υ ut: «υ«
Fig. 3 erläutert werden. Da bei der in Fig. 3 gewähl- da er für senkrecht zueinander linear polarisierte
ten Apertur die Verformungen insbesondere die ver- Komponenten unterschiedliche Diagramme erzeugt.
tikat"-polaij£sier|e Komponente betreffen, sind in dieser Als Erreger für einen parabolischen Reflektorspiegel,
Darstellung nur die vertikal verlauf enden elektrischen der mit zirkulär oder elliptisch polarisierten Wellen
Feldlinien eingezeichnet. In der mittleren Zone des 5 betrieben wird, ist der bekannte dielektrische Platten-
Hornstrahlers verlaufen diese Feldlinien ungestört, strahler schon allein deshalb nicht verwendbar, weil
d. h. weitgehend vertikal. In den Ecken des Horn- er für die senkrecht zueinander linear polarisierten
Strahlers verlaufen jedoch diese Feldlinien nahezu Komponenten verschiedene Phasenzentren aufweist.
senkrecht zu den Feldlinien im mittleren Bereich der Ein Erreger für zirkulär oder elliptisch polarisierte
Apertur. Aus diesem Grunde weist die Welle an den io Wellen darf für die verschiedenen Komponenten nur
Eckzonen eine geringere Phasengeschwindigkeit als ein Phasenzentrum aufweisen, welches im Brenn-
im Zentrum der Apertur auf. Wie diese unterschied- punkt des Reflektors liegen muß.
liehen Phasengeschwindigkeiten im Zentrum und in Nachstehend sollen Ausführungsbeispiele sowie dab
den Randbereichen zustande kommen, läßt sich leicht Prinzip der Erfindung an Hand der Fig. 4 bis 7 näher
an Hand der Formel für die Phasengeschwindigkeit 15 erläutert werden. Fig. 4 zeigt in perspektivischer An-
für die H10-WeIIe zeigen. Es gilt für die Phasen- sieht einen erfindungsgemäßen Hornstrahler. Bei die-
geschwindigkeit: sem Ausführungsbeispiel ist die Höhe der Apertur
relativ groß, während die Breite der Apertur mit der
c Breite des Speisehohlleiters 6 etwa übereinstimmt.
VHi° ~| / / χ \z ' 20 Der Hornstrahler dient zur Erzeugung eines breiten
/1 — (~jr~) Horizontal- und eines schmalen Vertikaldiagramms.
* \ GI Im Hornstrahler ist eine dielektrische Platte 7 angeordnet,
deren Ebene in der Vertikalebene liegt. Der
In dieser Formel bedeutet c die Lichtgeschwindig- Übersichtlichkeit halber ist die Aufhängung der dikeit,
d. h. die Fortpflanzungsgeschwindigkeit einer 35 elektrischen Platte 7 nicht dargestellt. Zur Aufhänelektromagnetischen
Welle in Luft, Αχ, die Wellen- gung verwendet man in der Praxis dünne nichtleilänge
der eingespeisten Welle in Luft und Xq die tende Stäbe, beispielsweise aus glasfaserverstärktem
Grenzwellenlänge, d. h. die Wellenlänge, oberhalb der Polyester. Wenn die Apertur des Hornstrahlers zum
keine Wellenausbreitung im Hohlleiter bzw. im Horn- Schutz gegen Witterungseinflüsse mit einer nichtleistrahler
mehr möglich ist. λα ist dabei bei der H10- 30 tenden Platte abgedeckt ist, kann die Vorderkante 8
Welle gleich 2 a, wobei α die wirksame Breite des der dielektrischen Platte allein oder zusätzlich an
Hohlleiters senkrecht zu den elektrischen Feldlinien einer solchen Abdeckplatte befestigt sein. Zur Verist.
Für die im Zentrum laufende Welle ist demnach meidung von Reflexionen ist die dielektrische Platte
die Abmessung α vom linken zum rechten Rand zu zweckmäßigerweise zum Speisehohlleiter hin getapert.
messen, hier mit G1 bezeichnet, während für die Welle 35 Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 ist sie dreieckin
den Eckzonen oben und unten die wirksame Quer- förmig ausgebildet.
abmessung a2 ist. Da at kleiner als a2 ist, ist, wie Die Wirkungsweise eines erfindungsgemäßen Horn-
sich aus der Gleichung für Vg ergibt, die Phasenge- Strahlers soll an Hand der Fig. 5 erläutert werden,
schwindigkeit in der Mitte der Apertur größer als Fig. 5 zeigt die Frontansicht des Hornstrahlers ge-
am Rand. 40 maß Fig. 4. Wie in Fig. 2 sind unten die Belegungen
Zweck der Erfindung ist es, die Nachteile der be- für das Horizontaldiagramm und rechts von der
kannten Anordnung zu beseitigen. Gemäß der Erfin- Darstellung die Belegungen für das Vertikaldiadung
ist es möglich, Hornstrahler mit sehr schmalen gramm dargestellt. Die Pfeile an den Belegungen
Aperturen für zirkulär oder elliptisch polarisierte geben jeweils die Polarisationsrichtung der in Frage
Wellen zu verwenden. Solche schmalaperturigen 45 kommenden Komponenten einer zirkulär oder ellip-Hornstrahler
sind beispielsweise notwendig, um Re- tisch polarisierten Welle an. Für das Vertikaldiaflektorspiegel
mit stark elliptisch geformter Apertur gramm der horizontalpolarisierten Komponente ist
auszuleuchten. die Belegung 9 maßgebend, die der Belegung gleicht,
Die Erfindung betrifft einen Hornstrahler für zir- die man erzielen würde, wenn der Hornstrahler keine
kular oder elliptisch polarisierte Wellen mit Mitteln 50 dielektrische Platte 7 aufweist. Dies ergibt sich dar-
zur Erzeugung gleicher Diagramme für die vertikal aus, daß sich die Spannung zwischen der linken Wan-
und die horizontal polarisierte Komponente. Die Er- dung 10 und der rechten Wandung 11 des Hornstrah-
findung ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Anglei- lers nicht verändert, wenn man das Dielektrikum 7
chung der Diagramme der horizontal und der vertikal einschiebt.
polarisierten Komponenten im Hornstrahler wenig- 55 Anders liegen jedoch die Verhältnisse beim Verti-
stens eine, nicht die volle Aperturbreite ausfüllende kaldiagramm für die vertikalpolarisierte Komponente,
dielektrische Platte vorgesehen ist, deren Ebene in Für die Komponente, deren Ε-Vektor parallel zur di-
der Ebene liegt, in der die Diagrammangleichung er- elektrischen Platte verläuft, wirkt diese als dielek-
zielt werden soll. irischer E-Plattenstrahler. Die Energie wird vorwie-
Es ist zwar bereits ein dielektrischer Plattenstrah- 60 gend entlang der dielektrischen Platte geführt, so daß
ler bekannt, der aus einem Hornstrahler und einem die Aperturabschnitte as und a4 in Fig. 5 eine starke
aus dem Hornstrahler herausragenden dielektrischen Feldstärkeverdünnung aufweisen. Die Amplituden-Körper
besteht, der in Strahlungsrichtung in eine di- verteilung entspricht dann Kurve 12. Damit hängt
elektrische Platte ausläuft. In der Trichteröffnung des bei dieser Polarisation das Vertikaldiagramm des
Hornstrahlers selbst füllt der dielektrische Körper 65 Hornstrahlers hauptsächlich von der Breite b der diwenigstens
eine Aperturbreite voll aus. Zweck des elektrischen Platte ab und ist von der Gesamtaperturdielektrischen
Körpers ist es, die Diagrammbreite breite zwischen den Trichterseiten 13 und 14 weitin
einer Ebene stark zu bündeln. Dieser bekannte di- gehend unabhängig. Diese Breite ist demnach nur für
elektrische Plattenstrahler kann für zirkulär oder die Horizontalpolarisation diagrammbestimmend. Bei
elliptisch polarisierte Wellen nicht verwendet werden, 70 dieser Polarisation ist die senkrechte dielektrische
Platte ohne wesentlichen Einfluß. Durch geeignete Wahl der Breite b der dielektrischen Platte kann also
gleiches Vertikalstrahlungsdiagramm des Hornstrahlers für die vertikal und horizontal polarisierte Komponente
erzielt werden.
Im Gegensatz zu dem bekannten dielektrischen Plattenstrahler kann der erfindungsgemäße Hornstrahler
auch als Erreger für einen parabolischen Reflektorspiegel Verwendung finden, da das Phasenzentrum
für die beiden senkrecht zueinander polarisierten Komponenten im gleichen Punkt etwa in der
Apertur des Erregers liegt.
Wenn es nicht gelingt, durch geeignete Aperturbemessung die Horizontaldiagramme aufeinander abzustimmen,
so kann man senkrecht zur dielektrischen Platte 7, wie in Fig. 6 dargestellt, eine weitere dielektrische
Platte 17 anordnen. Die dielektrische Platte 17 beeinflußt dann im wesentlichen nur das
Horizontaldiagramm für die horizontal polarisierte Komponente. Das Horizontaldiagramm kann auch dadurch
beeinflußt werden, daß man, wie bei der in Fig. 1 dargestellten bekannten Anordnung, leitende
Platten 18 an den Breitseiten des Hornstrahlers vorsieht. Mit den Platten 18 kann die Apertur verformt
werden. In diesem Fall tritt der an Hand der Fig. 3 beschriebene störende Effekt der unterschiedlichen
Phasengeschwindigkeiten nicht auf, da die wirksamen Hohlleiterabmessungen senkrecht zu den elektrischen
Feldlinien für die Teilkomponente im Zentrum und in den Ecken gleich sind, wie die eingezeichneten Feldlinien
in Fig. 7 zeigen. Die Belegungen für die Horizontal- und Vertikaldiagramme sind in Fig. 7 wieder
unter bzw. seitlich der Apertur dargestellt.
Claims (5)
1. Hornstrahler für zirkulär oder elliptisch polarisierte Wellen mit Mitteln zur Erzeugung gleicher
Diagramme für die vertikal und die horizontal polarisierte Komponente, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Angleichung der Diagramme der horizontal und der vertikal polarisierten Komponenten
im Hornstrahler wenigstens eine, nicht die volle Aperturbreite ausfüllende dielektrische Platte
vorgesehen ist, deren Ebene in der Ebene liegt, in der die Diagrammangleichung erzielt werden soll.
2. Hornstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Angleichung der Diagramme der horizontal und vertikal polarisierten Komponenten
in zwei senkrecht aufeinander stehenden Ebenen zwei senkrecht aufeinander stehende dielektrische
Platten vorgesehen sind.
3. Hornstrahler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine dielektrische Platte
zur Angleichung der Diagramme in der einen Ebene und zahnförmig am Rand angeordnete leitende
Platten zur Angleichung der Diagramme in der zweiten, senkrecht zur ersten verlaufenden
Ebene vorgesehen sind.
4. Hornstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung
der dielektrischen Platte(n) Haltestäbe z. B. aus Isoliermaterial vorgesehen sind.
5. Hornstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dielektrische
Platte bis zur Apertur reicht und an einer Aperturabdeckplatte befestigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET16556A DE1084787B (de) | 1959-04-17 | 1959-04-17 | Hornstrahler fuer zirkular oder elliptisch polarisierte Wellen |
FR820566A FR1250285A (fr) | 1959-04-17 | 1960-03-07 | Cornet pour ondes polarisées circulairement ou elliptiquement |
GB10094/60A GB874509A (en) | 1959-04-17 | 1960-03-22 | Improvements in or relating to radio horns |
US21346A US3046550A (en) | 1959-04-17 | 1960-04-11 | Internal dielectric means for equalization of patterns due to perpendicular components of circularly polarized waves |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET16556A DE1084787B (de) | 1959-04-17 | 1959-04-17 | Hornstrahler fuer zirkular oder elliptisch polarisierte Wellen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1084787B true DE1084787B (de) | 1960-07-07 |
Family
ID=7548289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET16556A Pending DE1084787B (de) | 1959-04-17 | 1959-04-17 | Hornstrahler fuer zirkular oder elliptisch polarisierte Wellen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3046550A (de) |
DE (1) | DE1084787B (de) |
GB (1) | GB874509A (de) |
Families Citing this family (122)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1124101B (de) * | 1961-01-20 | 1962-02-22 | Telefunken Patent | Hornstrahler mit unterschiedlich grossen Aperturachsen fuer beliebige Polarisation der ausgesandten oder empfangenen elektromagnetischen Wellen |
GB1227687A (de) * | 1968-11-05 | 1971-04-07 | ||
US4065772A (en) * | 1976-07-06 | 1977-12-27 | Adams-Russell Co., Inc. | Broadbeam radiation of circularly polarized energy |
US4112432A (en) * | 1976-10-21 | 1978-09-05 | Hughes Aircraft Company | Square horn antenna having improved ellipticity |
FR2416562A1 (fr) * | 1978-02-03 | 1979-08-31 | Dassault Electronique | Dispositif d'antenne radar a faisceau dissymetrique par rapport a son axe |
SE420965B (sv) * | 1979-02-06 | 1981-11-09 | Philips Svenska Ab | Linsantenn |
US5963176A (en) * | 1997-04-14 | 1999-10-05 | The United States As Represented By The Secretary Of Commerce | Antenna system with edge treatment means for diminishing antenna transmitting and receiving diffraction, sidelobes, and clutter |
US9525524B2 (en) | 2013-05-31 | 2016-12-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Remote distributed antenna system |
US9999038B2 (en) | 2013-05-31 | 2018-06-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Remote distributed antenna system |
US8897697B1 (en) | 2013-11-06 | 2014-11-25 | At&T Intellectual Property I, Lp | Millimeter-wave surface-wave communications |
US9768833B2 (en) | 2014-09-15 | 2017-09-19 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for sensing a condition in a transmission medium of electromagnetic waves |
US10063280B2 (en) | 2014-09-17 | 2018-08-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Monitoring and mitigating conditions in a communication network |
US9615269B2 (en) | 2014-10-02 | 2017-04-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus that provides fault tolerance in a communication network |
US9685992B2 (en) | 2014-10-03 | 2017-06-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Circuit panel network and methods thereof |
US9503189B2 (en) | 2014-10-10 | 2016-11-22 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for arranging communication sessions in a communication system |
US9973299B2 (en) | 2014-10-14 | 2018-05-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for adjusting a mode of communication in a communication network |
US9653770B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-05-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Guided wave coupler, coupling module and methods for use therewith |
US9780834B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-10-03 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for transmitting electromagnetic waves |
US9769020B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-09-19 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for responding to events affecting communications in a communication network |
US9577306B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-02-21 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Guided-wave transmission device and methods for use therewith |
US9312919B1 (en) | 2014-10-21 | 2016-04-12 | At&T Intellectual Property I, Lp | Transmission device with impairment compensation and methods for use therewith |
US9627768B2 (en) | 2014-10-21 | 2017-04-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith |
US9954287B2 (en) | 2014-11-20 | 2018-04-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for converting wireless signals and electromagnetic waves and methods thereof |
US9461706B1 (en) | 2015-07-31 | 2016-10-04 | At&T Intellectual Property I, Lp | Method and apparatus for exchanging communication signals |
US10243784B2 (en) | 2014-11-20 | 2019-03-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System for generating topology information and methods thereof |
US9800327B2 (en) | 2014-11-20 | 2017-10-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for controlling operations of a communication device and methods thereof |
US10009067B2 (en) | 2014-12-04 | 2018-06-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for configuring a communication interface |
US10340573B2 (en) | 2016-10-26 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher with cylindrical coupling device and methods for use therewith |
US9997819B2 (en) | 2015-06-09 | 2018-06-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium and method for facilitating propagation of electromagnetic waves via a core |
US9544006B2 (en) | 2014-11-20 | 2017-01-10 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission device with mode division multiplexing and methods for use therewith |
US9742462B2 (en) | 2014-12-04 | 2017-08-22 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium and communication interfaces and methods for use therewith |
US9876570B2 (en) | 2015-02-20 | 2018-01-23 | At&T Intellectual Property I, Lp | Guided-wave transmission device with non-fundamental mode propagation and methods for use therewith |
US9749013B2 (en) | 2015-03-17 | 2017-08-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for reducing attenuation of electromagnetic waves guided by a transmission medium |
US9705561B2 (en) | 2015-04-24 | 2017-07-11 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Directional coupling device and methods for use therewith |
US10224981B2 (en) | 2015-04-24 | 2019-03-05 | At&T Intellectual Property I, Lp | Passive electrical coupling device and methods for use therewith |
US9793954B2 (en) | 2015-04-28 | 2017-10-17 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Magnetic coupling device and methods for use therewith |
US9490869B1 (en) | 2015-05-14 | 2016-11-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium having multiple cores and methods for use therewith |
US9871282B2 (en) | 2015-05-14 | 2018-01-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | At least one transmission medium having a dielectric surface that is covered at least in part by a second dielectric |
US9748626B2 (en) | 2015-05-14 | 2017-08-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Plurality of cables having different cross-sectional shapes which are bundled together to form a transmission medium |
US10650940B2 (en) | 2015-05-15 | 2020-05-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium having a conductive material and methods for use therewith |
US9917341B2 (en) | 2015-05-27 | 2018-03-13 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and method for launching electromagnetic waves and for modifying radial dimensions of the propagating electromagnetic waves |
US9912381B2 (en) | 2015-06-03 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, Lp | Network termination and methods for use therewith |
US9866309B2 (en) | 2015-06-03 | 2018-01-09 | At&T Intellectual Property I, Lp | Host node device and methods for use therewith |
US10812174B2 (en) | 2015-06-03 | 2020-10-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Client node device and methods for use therewith |
US9913139B2 (en) | 2015-06-09 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Signal fingerprinting for authentication of communicating devices |
US9820146B2 (en) | 2015-06-12 | 2017-11-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices |
US9865911B2 (en) | 2015-06-25 | 2018-01-09 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Waveguide system for slot radiating first electromagnetic waves that are combined into a non-fundamental wave mode second electromagnetic wave on a transmission medium |
US9509415B1 (en) | 2015-06-25 | 2016-11-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods and apparatus for inducing a fundamental wave mode on a transmission medium |
US9640850B2 (en) | 2015-06-25 | 2017-05-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods and apparatus for inducing a non-fundamental wave mode on a transmission medium |
US10205655B2 (en) | 2015-07-14 | 2019-02-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array and multiple communication paths |
US9628116B2 (en) | 2015-07-14 | 2017-04-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for transmitting wireless signals |
US9853342B2 (en) | 2015-07-14 | 2017-12-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Dielectric transmission medium connector and methods for use therewith |
US9847566B2 (en) | 2015-07-14 | 2017-12-19 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for adjusting a field of a signal to mitigate interference |
US10044409B2 (en) | 2015-07-14 | 2018-08-07 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Transmission medium and methods for use therewith |
US10148016B2 (en) | 2015-07-14 | 2018-12-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for communicating utilizing an antenna array |
US9882257B2 (en) | 2015-07-14 | 2018-01-30 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for launching a wave mode that mitigates interference |
US10090606B2 (en) | 2015-07-15 | 2018-10-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna system with dielectric array and methods for use therewith |
US9871283B2 (en) | 2015-07-23 | 2018-01-16 | At&T Intellectual Property I, Lp | Transmission medium having a dielectric core comprised of plural members connected by a ball and socket configuration |
US9912027B2 (en) | 2015-07-23 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for exchanging communication signals |
US9948333B2 (en) | 2015-07-23 | 2018-04-17 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for wireless communications to mitigate interference |
US9749053B2 (en) | 2015-07-23 | 2017-08-29 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Node device, repeater and methods for use therewith |
US9967173B2 (en) | 2015-07-31 | 2018-05-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for authentication and identity management of communicating devices |
US9735833B2 (en) | 2015-07-31 | 2017-08-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for communications management in a neighborhood network |
US9904535B2 (en) | 2015-09-14 | 2018-02-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for distributing software |
US9769128B2 (en) | 2015-09-28 | 2017-09-19 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for encryption of communications over a network |
US9729197B2 (en) | 2015-10-01 | 2017-08-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for communicating network management traffic over a network |
US9876264B2 (en) | 2015-10-02 | 2018-01-23 | At&T Intellectual Property I, Lp | Communication system, guided wave switch and methods for use therewith |
US10355367B2 (en) | 2015-10-16 | 2019-07-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna structure for exchanging wireless signals |
US9860075B1 (en) | 2016-08-26 | 2018-01-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and communication node for broadband distribution |
US10811767B2 (en) | 2016-10-21 | 2020-10-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System and dielectric antenna with convex dielectric radome |
US10312567B2 (en) | 2016-10-26 | 2019-06-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher with planar strip antenna and methods for use therewith |
US10498044B2 (en) | 2016-11-03 | 2019-12-03 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for configuring a surface of an antenna |
US10291334B2 (en) | 2016-11-03 | 2019-05-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System for detecting a fault in a communication system |
US10225025B2 (en) | 2016-11-03 | 2019-03-05 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for detecting a fault in a communication system |
US10224634B2 (en) | 2016-11-03 | 2019-03-05 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods and apparatus for adjusting an operational characteristic of an antenna |
US10340601B2 (en) | 2016-11-23 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Multi-antenna system and methods for use therewith |
US10340603B2 (en) | 2016-11-23 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna system having shielded structural configurations for assembly |
US10090594B2 (en) | 2016-11-23 | 2018-10-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna system having structural configurations for assembly |
US10535928B2 (en) | 2016-11-23 | 2020-01-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Antenna system and methods for use therewith |
US10178445B2 (en) | 2016-11-23 | 2019-01-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods, devices, and systems for load balancing between a plurality of waveguides |
US10305190B2 (en) | 2016-12-01 | 2019-05-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Reflecting dielectric antenna system and methods for use therewith |
US10361489B2 (en) | 2016-12-01 | 2019-07-23 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Dielectric dish antenna system and methods for use therewith |
US10727599B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-07-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher with slot antenna and methods for use therewith |
US9927517B1 (en) | 2016-12-06 | 2018-03-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for sensing rainfall |
US10439675B2 (en) | 2016-12-06 | 2019-10-08 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for repeating guided wave communication signals |
US10326494B2 (en) | 2016-12-06 | 2019-06-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus for measurement de-embedding and methods for use therewith |
US10694379B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-06-23 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Waveguide system with device-based authentication and methods for use therewith |
US10637149B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-04-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Injection molded dielectric antenna and methods for use therewith |
US10382976B2 (en) | 2016-12-06 | 2019-08-13 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for managing wireless communications based on communication paths and network device positions |
US10135145B2 (en) | 2016-12-06 | 2018-11-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for generating an electromagnetic wave along a transmission medium |
US10819035B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-10-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Launcher with helical antenna and methods for use therewith |
US10020844B2 (en) | 2016-12-06 | 2018-07-10 | T&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for broadcast communication via guided waves |
US10755542B2 (en) | 2016-12-06 | 2020-08-25 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for surveillance via guided wave communication |
US10243270B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-03-26 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Beam adaptive multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith |
US10446936B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-10-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith |
US10547348B2 (en) | 2016-12-07 | 2020-01-28 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for switching transmission mediums in a communication system |
US10389029B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-08-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Multi-feed dielectric antenna system with core selection and methods for use therewith |
US10359749B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-07-23 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for utilities management via guided wave communication |
US9893795B1 (en) | 2016-12-07 | 2018-02-13 | At&T Intellectual Property I, Lp | Method and repeater for broadband distribution |
US10139820B2 (en) | 2016-12-07 | 2018-11-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for deploying equipment of a communication system |
US10168695B2 (en) | 2016-12-07 | 2019-01-01 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for controlling an unmanned aircraft |
US10027397B2 (en) | 2016-12-07 | 2018-07-17 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Distributed antenna system and methods for use therewith |
US10326689B2 (en) | 2016-12-08 | 2019-06-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and system for providing alternative communication paths |
US10411356B2 (en) | 2016-12-08 | 2019-09-10 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for selectively targeting communication devices with an antenna array |
US10103422B2 (en) | 2016-12-08 | 2018-10-16 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for mounting network devices |
US10938108B2 (en) | 2016-12-08 | 2021-03-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Frequency selective multi-feed dielectric antenna system and methods for use therewith |
US10530505B2 (en) | 2016-12-08 | 2020-01-07 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for launching electromagnetic waves along a transmission medium |
US9998870B1 (en) | 2016-12-08 | 2018-06-12 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for proximity sensing |
US10389037B2 (en) | 2016-12-08 | 2019-08-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for selecting sections of an antenna array and use therewith |
US10916969B2 (en) | 2016-12-08 | 2021-02-09 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for providing power using an inductive coupling |
US9911020B1 (en) | 2016-12-08 | 2018-03-06 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for tracking via a radio frequency identification device |
US10069535B2 (en) | 2016-12-08 | 2018-09-04 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for launching electromagnetic waves having a certain electric field structure |
US10601494B2 (en) | 2016-12-08 | 2020-03-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Dual-band communication device and method for use therewith |
US10777873B2 (en) | 2016-12-08 | 2020-09-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for mounting network devices |
US10340983B2 (en) | 2016-12-09 | 2019-07-02 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for surveying remote sites via guided wave communications |
US9838896B1 (en) | 2016-12-09 | 2017-12-05 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for assessing network coverage |
US10264586B2 (en) | 2016-12-09 | 2019-04-16 | At&T Mobility Ii Llc | Cloud-based packet controller and methods for use therewith |
US9973940B1 (en) | 2017-02-27 | 2018-05-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus and methods for dynamic impedance matching of a guided wave launcher |
US10298293B2 (en) | 2017-03-13 | 2019-05-21 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Apparatus of communication utilizing wireless network devices |
US11070250B2 (en) | 2019-12-03 | 2021-07-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for calibrating waveguide systems to manage propagation delays of electromagnetic waves |
US11277159B2 (en) | 2019-12-03 | 2022-03-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for managing propagation delays of electromagnetic waves |
US11502724B2 (en) | 2019-12-03 | 2022-11-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Method and apparatus for transitioning between electromagnetic wave modes |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2573460A (en) * | 1945-08-25 | 1951-10-30 | Rca Corp | Antenna |
US2692336A (en) * | 1949-11-26 | 1954-10-19 | Bell Telephone Labor Inc | Aperture antenna |
-
1959
- 1959-04-17 DE DET16556A patent/DE1084787B/de active Pending
-
1960
- 1960-03-22 GB GB10094/60A patent/GB874509A/en not_active Expired
- 1960-04-11 US US21346A patent/US3046550A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3046550A (en) | 1962-07-24 |
GB874509A (en) | 1961-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1084787B (de) | Hornstrahler fuer zirkular oder elliptisch polarisierte Wellen | |
DE868630C (de) | Hochfrequenzleitung zur Ausstrahlung oder Fortleitung sehr kurzer elektrischer Wellen | |
DE668231C (de) | Reflektoranordnung | |
DE1027260B (de) | Trichterantenne | |
DE3241890A1 (de) | Polarisationsweiche mit speisehorn | |
DE1016783B (de) | Resonanzrichtungskoppler mit zylindrischen Resonanzhohlraeumen und Schlitzkopplung und daraus aufgebaute Frequenzweiche | |
CH350335A (de) | Vorrichtung mit einem Wellenleiter | |
DE2408610B2 (de) | Hornstrahler | |
DE2925063C2 (de) | Radarantenne mit integrierter IFF-Antenne | |
DE2925104A1 (de) | Radarantenne mit integrierter iff- antenne | |
DE1107736B (de) | Hornstrahler mit rechteckigem Querschnitt fuer Mikrowellen | |
DE2736758C2 (de) | Hornantenne mit Richtcharakteristik für zirkularpolarisierte Wellen | |
DE947178C (de) | Aus einem kuenstlichen Dielektrikum bestehende Richtantenne | |
DE1591026C3 (de) | Antenne mit einem Primärstrahler, einem Hauptreflektor und einem Hilfsreflektor | |
DE836665C (de) | Funkspiegelanordnung | |
DE3638461A1 (de) | Antennensystem fuer mehrfachausnutzung des spektrums durch orthogonale polarisationen | |
EP0310762B1 (de) | Geschirmte Zelle zur Erzeugung von elektromagnetischen Wellen des TEM-Typs | |
DE2052171A1 (de) | Sende oder Empfangsantenne | |
DE895316C (de) | Antennenanordnung zur Erzeugung eines Doppelachtdiagramms | |
DE3608413C2 (de) | ||
DE940238C (de) | Antennenanordnung | |
DE2948315C2 (de) | Laufzeitverzögernde Koppelanordnung | |
AT212383B (de) | Hochfrequenzleitung zur Ausstrahlung oder Fortleitung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen | |
DE2353277C2 (de) | Parabolreflektorantenne mit vier Primärstrahlern | |
DE1466295C3 (de) | Hornparabolantenne |