[go: up one dir, main page]

DE1084670B - Gelenkverbindung von Grubenausbaukappen - Google Patents

Gelenkverbindung von Grubenausbaukappen

Info

Publication number
DE1084670B
DE1084670B DEG26259A DEG0026259A DE1084670B DE 1084670 B DE1084670 B DE 1084670B DE G26259 A DEG26259 A DE G26259A DE G0026259 A DEG0026259 A DE G0026259A DE 1084670 B DE1084670 B DE 1084670B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
articulated connection
worm
connection according
cross bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG26259A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Samse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Sterkrade AG filed Critical Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority to DEG26259A priority Critical patent/DE1084670B/de
Priority to FR816807A priority patent/FR1247061A/fr
Priority to GB315460A priority patent/GB911079A/en
Publication of DE1084670B publication Critical patent/DE1084670B/de
Priority to BE607721A priority patent/BE607721Q/fr
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D17/00Caps for supporting mine roofs
    • E21D17/02Cantilever extension or similar protecting devices
    • E21D17/08Cap joints for obtaining a coal-face free of pit-props
    • E21D17/086Cap joints for obtaining a coal-face free of pit-props or articulated type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

DEUTSCHES
kl. 5 c 11
INTERNAT. KL. E 21
PATENTAMT
G26259VI/5C
ANMELDETAG: 28. J A N U A R 1959
B EKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT:
7. JULI 1960
Die Erfindung betrifft eine Gelenkverbindung von Grubenausbaukappen derjenigen bekannter Art, bei welcher die vorzupfändende eine Kappe mit einem Lagerauge auf einen Lagerzapfen der anderen Kappe von der Seite her gelenkig einhängbar, das Gelenk durch einen Querriegel zu verstarren und zu entstarren und die vorzupfändende Kappe gegenüber der anderen Kappe durch ineinandergreifende Zahnungen kraftschlüssig an- und abzuwinkein ist.
Bei den bekannten Gelenkverbindungen dieser Art erfolgt das kraftschlüssige An- oder Abwinkein und das Versteifen oder Verstarren des Gelenks gewöhnlich dadurch, daß der in der einen Kappe geführte Querriegel mit einer gezahnten Spannleiste in eine Gegenverzahnung der anderen Kappe nach Art einer Schrägverzahnung eingreift. Um den die Gelenkverbindung gleichzeitig verstarrenden Querriegel leicht wieder lösen und damit das Gelenk leicht wieder entstarren zu können, ist es auch schon bekannt, ein den Querriegel in seiner Eingriffsstellung haltendes Widerlager in dem Querriegellager der Kappe für ein Verlagern des Riegels zwecks Aufhebung des Zahneingriffs in Kappenlängsrichtung verstellbar anzuordnen und damit dem Querriegel eine Bewegung in Kappenlängsrichtung zu ermöglichen.
Gegenüber diesen und den sonstigen bekannten Gelenkverbindungen von Grubenausbaukappen, bei denen ein einzutreibender Querriegel die vorzupfändende Kappe kraftschlüssig an- oder abwinkelt, besteht die Erfindung darin, daß das kraftschiüssige An- oder Abwinkeln der Vorpfändkappe durch Drehung einer in der anderen Kappe gelagerten Schnecke erfolgt, die in eine als Schneckensegment ausgebildete Zähnung der Vorpfändkappe eingreift. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß der Winkelbereich für die An- oder Abwinklung vergrößert und außerdem die An- oder Abwinklung kontinuierlich und nicht ruckweise erfolgt. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß die Schnecke von beiden Enden her zugänglich gelagert und dadurch auch wahlweise von dem einen oder anderen Ende her gedreht werden kann. Zur Drehung der Schnecke und damit zum An- oder Abwinkein der Vorpfändkappe hat die Schnecke an den Enden zweckmäßig aufgesetzte oder eingelassene Angriffsflächen für einen geeigneten Schlüssel, z. B. Winkelschlüssel.
Auch die Gelenkverbindung der neuen Art ist mit einem zweckmäßig unverlierbar geführten Querriegel ausgerüstet, der dazu dient, die als Schneckensegment ausgebildete Zahnung der Vorpfändkappe mit der Schnecke der anderen Kappe in und außer Eingriff zu setzen, und zu diesem Zweck erfindungsgemäß einerseits in einer Nut des Gelenkzapfens und andererseits in dem Lagerauge der Vorpfändkappe verschiebbar geführt ist. Das Lagerauge für den Gelenkzapfen und Gelenkverbindung
von Grubenausbaukappen
Anmelder:
Gutehoffnungshütte Sterkrade
Aktiengesellschaft,
Oberhausen (RhId.)
Kurt Samse, Oberhausen (RhId.)-Sterkrade,
ist als Erfinder genannt worden
den Querriegel ist dabei erfindungsgemäß als Langloch ausgebildet, das zwei kreisbogenförmige Wandungen mit verschiedenem Radius, aber gleichem Mittelpunkt, der mit der Achse des Gelenkzapfens, also mit dem Gelenkdrehpunkt, zusammenfällt, aufweist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Gelenkverbindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Gelenkverbindung der neuen Bauart bei abgebrochen dargestellten Kappen teils in Seitenansicht, teils im Schnitt,
Fig. 2 den Grundriß bzw. waagerechten Längsschnitt zu Fig. 1.
Die vorzupfändende Kappe 1 ist mit einem Lagerauge 3 von der Seite her auf einen Zapfen 5 der unterstützten Kappe 2 gelenkig einzuhängen. Das Lagerauge 3 ist als Langloch ausgebildet, das zwei kreisbogenförmige Wandungen mit verschiedenen Radien rl und r2 mit gemeinsamem Mittelpunkt 4 aufweist, der mit der Achse des Gelenkzapfens 5 zusammenfällt. In einer Nut des Gelenkzapfens 5 ist ein Querriegel 6 geführt, der durch Querverschiebung mittels eines Nokkens 6' eine am Ende der Vorpfändkappe 1 vorgesehene Zahnung 7 in und außer Eingriff mit einer in der unterstützten Kappe 2 drehbar gelagerten Schnecke 8 zu bringen gestattet. Durch Drehung der Schnecke 8 in Eingriffsstellung mit der als Schneckenradsegment ausgebildeten Zahnung 7 der Vorpfändkappe 1 kann diese kontinuierlich an- oder abgewinkelt und verspannt werden. Eine Anwinklung der Vorpfändkappe 1 gegenüber der unterstützten Kappe 2 ist in Fig. 1 in gestrichelten Linien angedeutet. Die Schnecke 8 ist zwecks Drehung an beiden Enden mit Schlüsselangriffsteilen, bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel mit Sechskantlöchern 9, zum Ansetzen eines ent-
009 549/78
sprechend mit Sechskant versehenen Schlüssels, vorzugsweise Winkelschlüssels, versehen.
Das Entstarren des Gelenkes nach Setzen eines Stempels unter die Vorpfändkappe 1 erfolgt durch Lösen, d. h. durch geringe Rückdrehung der Schnecke 8, so daß die Kappen 1, 2 im Umfange des in Fig. 1 eingezeichneten Spiels einerseits zwischen den Zahnflanken und andererseits zwischen den Stirnflächen der Schnecke und den Stirnflächen 10 ihres Lagers wieder in Grenzen winkelbeweglich werden. Nach Eintreiben des im Endteil der Kappe 2 zweckmäßig unverlierbar geführten Querriegels 6 mit Nocken 6' in die vom Lagerauge entkuppelte Stellung kann nach Rauben des Stempels die Vorpfändkappe 1 um den Gelenkzapfen 5 nach unten schwenken und zur Seite hin von dem Gelenkzapfen 5 der Kappe 2 abgezogen werden.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Gelenkverbindung von Grubenausbaukappen, bei welcher die vorzupfändende eine Kappe mit einem Lagerauge auf einen Zapfen der anderen Kappe von der Seite her gelenkig einhängbar, durch einen Querriegel das Gelenk zu verstarren und zu entstarren und die vorzupfändende Kappe gegenüber der anderen Kappe durch ineinandergreifende Zahnungen kraftschlüssig an- oder abzuwinkein ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum An- oder Abwinkein der vorzupfändenden Kappe eine in der anderen Kappe gelagerte Schnecke vorgesehen ist, die in eine als Schneckensegment ausgebildete Zahnung der Vorpfändkappe eingreift.
2. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke von beiden Enden her zugänglich und drehbar ist.
3. Gelenkverbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke an den Stirnseiten eingelassene oder aufgesetzte Schlüsselangriffsteile, z. B. Sechskantöffnungen für einen mit entsprechendem Sechskant versehenen Schlüssel, aufweist.
4. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Querriegel die als Schneckensegment ausgebildete Zahnung der Vorpfändkappe mit der Schnecke der anderen Kappe in und außer Eingriff zu bringen gestattet.
5. Gelenkverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querriegel einerseits in einer Nut des Gelenkzapfens, andererseits an einer Wandung des Lagerauges der Vorpfändkappe geführt ist.
6. Gelenkverbindung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerauge der Vorpfändkappe als Langloch ausgebildet ist, dessen gegenüberliegende kreisbogenförmige Wandungen verschiedene Radien mit gleichem Mittelpunkt in der Gelenkachse aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 549/78 6.60
DEG26259A 1959-01-28 1959-01-28 Gelenkverbindung von Grubenausbaukappen Pending DE1084670B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26259A DE1084670B (de) 1959-01-28 1959-01-28 Gelenkverbindung von Grubenausbaukappen
FR816807A FR1247061A (fr) 1959-01-28 1960-01-27 Assemblage articulé de chapeaux pour soutènement de mines
GB315460A GB911079A (en) 1959-01-28 1960-01-28 Improvements relating to roof support bars for mines
BE607721A BE607721Q (fr) 1959-01-28 1961-08-31 Joint articulé pour chapeaux de soutènement pour mines.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26259A DE1084670B (de) 1959-01-28 1959-01-28 Gelenkverbindung von Grubenausbaukappen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084670B true DE1084670B (de) 1960-07-07

Family

ID=7122870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG26259A Pending DE1084670B (de) 1959-01-28 1959-01-28 Gelenkverbindung von Grubenausbaukappen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE607721Q (de)
DE (1) DE1084670B (de)
FR (1) FR1247061A (de)
GB (1) GB911079A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB911079A (en) 1962-11-21
BE607721Q (fr) 1961-12-18
FR1247061A (fr) 1960-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678400A1 (de) Umsteuerbare Ratsche
DE2430671C2 (de) Ratschenschlüssel
DE2264353A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines ersatzrades eines motorfahrzeuges
DE2847478C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Schließabstandes zwischen dem Schlitten und dem Maschinenbett einer Presse
DE2258777A1 (de) Umkehr-anschlageinrichtung fuer kraftbetaetigte rohrzangen
DE2103025B2 (de) Verstellbarer Sechskant-Schrau benschlussel
DE2201005C3 (de) Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage
DE682765C (de) Winkelstueck, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE672468C (de) Tuerdrueckerbefestigung
DE1084670B (de) Gelenkverbindung von Grubenausbaukappen
DE2509453C3 (de)
DE19526504C1 (de) Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE704796C (de) Schnellverschluss fuer Kluppen
DE354316C (de) Schraubenschluessel
DE975231C (de) Gelenkige Kappenverbindung
DE1932365U (de) Greifer.
DE1023402B (de) Doppelkettenfoerderer, bei welchem die Kratzeisen mit durchlaufenden Ketten gekuppelt sind
DE358684C (de) Selbstsperrender Schraubenschluessel
DE450016C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Einstellung von schwenkbaren Tangential-Gewindeschneidbacken an Schneidkoepfen
DE1503064A1 (de) Winkelantrieb fuer Drehwerkzeuge
DE3508646C2 (de)
DE3110114A1 (de) Aushaengbares scharnier fuer den seitenladen von fahrzeugen
DE2241662C3 (de) Aufrollbare Markise
DE806501C (de) Vorrichtung zum Lueften und OEffnen von Fruehbeeten
DE536963C (de) Spindelkupplung fuer zweitafelige Schiebetueren