[go: up one dir, main page]

DE1081391B - Conveyor oven with radiation and convection heating - Google Patents

Conveyor oven with radiation and convection heating

Info

Publication number
DE1081391B
DE1081391B DEB20751A DEB0020751A DE1081391B DE 1081391 B DE1081391 B DE 1081391B DE B20751 A DEB20751 A DE B20751A DE B0020751 A DEB0020751 A DE B0020751A DE 1081391 B DE1081391 B DE 1081391B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
conveyor
baked goods
oven according
register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB20751A
Other languages
German (de)
Inventor
James Irvine Dudley Warrington
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Perkins Ltd
Original Assignee
Baker Perkins Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baker Perkins Ltd filed Critical Baker Perkins Ltd
Publication of DE1081391B publication Critical patent/DE1081391B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/42Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking
    • A21B1/48Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking with surfaces in the form of an endless band

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf bekannte Durchlauf-Backöfen mit durch heizmitteldurchflossene Rohrregister oberhalb und unterhalb des Backgut-Durchlaufbereichs bewirkter —- vorzugsweise im Kreislauf betriebener — Strahlungsheizung einerseits und zusätzlicher Konvektionsbeheizung des Backgutes andererseits. Bei dem von der Erfindung betroffenen Ofentyp kommt es nicht darauf an, ob das Backgut inThe invention relates to known continuous baking ovens with pipe register through which heating agent flows above and below the baked goods flow area effected - preferably operated in a circuit - radiation heating on the one hand and additional Convection heating of the baked goods on the other hand. With the affected by the invention Oven type does not depend on whether the baked goods are in

einmaligem geradem Durchgang den Ofen also ina single straight pass through the furnace

einem sogenannten Tunnel — passiert, oder ob der Backgutförderbereich in mehrere gerade, im Zickzack hintereinander durchlaufende Förderstrecken aufgeteilt ist, wie dies in einem sogenannten Gehängeofen zu geschehen pflegt. Für den durch die Erfindung zu verbessernden Ofentyp ist es aber wesentlich, daß die Backraumatmosphäre durch — vorzugsweise gleichmäßig — über die Länge der Backgutförderstrecke verteilte Abzugsöffnungen ständig abgesaugt und durch — vorzugsweise ebenso gleichmäßig — über die Länge verteilte gruppen- oder zonenweise regelbare Düsen- oder Schlitzscharen in der Decke und dem Boden des Backgut-Durchlaufbereichs nach Erhöhung ihres Wärmeinhaltes unter Verwendung einer Heizquelle wieder auf das Backgut mittels einer Umwälzanlage aufgeblasen wird. Die Art der Heizquelle ist unwichtig.a so-called tunnel - happens, or whether the baked goods conveyor area in several straight, zigzag consecutively continuous conveyor lines is divided, as in a so-called overhead furnace tends to happen. For the type of furnace to be improved by the invention, it is essential that the baking chamber atmosphere through - preferably evenly - over the length of the baked goods conveyor line distributed exhaust openings are constantly vacuumed and through - preferably equally evenly - Nozzle or slot shares in the ceiling that are distributed in groups or zones and distributed over the length and the bottom of the dough product passage area after increasing its heat content using a heat source is blown back onto the dough by means of a circulation system. The type of heating source is unimportant.

Während bei diesem durch die obigen Merkmale bekannten Durchlauf-Ofentyp, und zwar insbesondere bei Ausführung als Tunnelofen, bisher beide obenerwähnten Kreisläufe, also sowohl der Strahlungsheizungs-Kreislauf als auch der Konvektions-Kreislauf, von einem einzigen Ventilator in Gang gehalten wurden und die Einblasdüsen, für die Konvektionsbeheizung des Backgutes in den. Strahlungswänden der Register der Strahlungsheizung angeordnet waren, woraus sich nicht nur beträchtliche Regelschwierigkeiten der gegenseitigen Abstimmung zwischen Strahlungs- und Konvektionsbeheizung ergaben, sondern auch d.er Temperaturbereich des durch die Heizregister fließenden Mediums nicht zu hoch gewählt werden durfte mit Rücksicht darauf, daß die gleichen Gase auch zur unmittelbaren Beaufschlagung des Backgutes benutzt wurden, soll gemäß der Erfindung zu der völligen vermischungsfreien leitungs- und antriebsmäßigen, an sich im Backofenbau nicht mehr gänzlich unbekannten Trennung der beiden Kreislaufsysteme in der nachstehend zusammengefaßten besonders zweckmäßigen Form übergegangen werden.While in this type of continuous furnace known by the above features, in particular when designed as a tunnel furnace, both of the above-mentioned circuits so far, i.e. both the radiant heating circuit as well as the convection cycle, kept going by a single fan and the injection nozzles for convection heating of the baked goods in the. Radiation walls the registers of the radiant heating were arranged, which not only resulted in considerable control difficulties the mutual coordination between radiation and convection heating, but also the temperature range of the medium flowing through the heating register is not selected too high was allowed to take into account that the same gases are also used for the direct application of the Baked goods were used, should according to the invention to the completely mixing-free line and drive-related, Separation of the two circulatory systems, which is no longer entirely unknown in oven construction be passed over in the particularly expedient form summarized below.

Erstens sollen die Einblasdüsen- oder -schlitzscharen gesonderten zonenweise aufgegliederten und vorzugsweise als flache Kästen ausgebildeten Verteilersystemen angehören, die als Elemente der Decke und des Bodens des Backgut-Durchlaufbereichs, z. B. eines Backtunnels auf den dem Backgut-Durchlauf-Firstly, the injection nozzle or slot groups should be subdivided into separate zones and preferably designed as flat boxes belong to distribution systems as elements of the ceiling and the bottom of the dough pass-through area, e.g. B. a baking tunnel on the baked goods pass-through

Durchlauf-Backofen mit Strahlungsund KonvektionsheizungConveyor oven with radiation and convection heating

Anmelder:Applicant:

Baker Perkins Limited,Baker Perkins Limited,

Peterborough, NorthamptonPeterborough, Northampton

(Großbritannien)(Great Britain)

Vertreter: O. Fricke, Patentanwalt,
Braunschweig, Damm 7/8
Representative: O. Fricke, patent attorney,
Braunschweig, Damm 7/8

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 14. Juni 1951 und 30. Mai 1952
Claimed priority:
Great Britain June 14, 1951 and May 30, 1952

James Irvine Dudley Warrington,James Irvine Dudley Warrington,

Peterborough, Northampton (Großbritannien),Peterborough, Northampton (UK),

ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor

bereich abgelegenen Seiten der Strahlungsrohrregister angeordnet sind.area remote sides of the radiation tube register are arranged.

Zweitens sollen die Seitenwände des Backgut-Durchlaufbereichs von flachen, die Abzugsöffnungen aufweisenden Längskanälen gebildet werden, die zur Saugseite des Umwälzgebläses für die Backraumatmosphäre führen.Secondly, the sidewalls of the dough pieces flow area should be flat, the exhaust openings having longitudinal channels are formed, leading to the suction side of the circulating fan for the baking chamber atmosphere to lead.

Bei dieser erfindungsgemäßen Ausführung wird also die aus dem Backgut-Durchlaufbereich abgesaugte, einen gewissen Feuchtigkeitsgehalt aufweisende Backraumatmosphäre beim Wiedereinführen in den Backgut-Durchlaufbereich erst wieder auf den normalen Temperaturzustand, und zwar beim Hindurchströmen durch die Lücken zwischen den Rohren des Registers, aufgeheizt, ehe die Warmluftstrahlen das hindurchwandernde Backgut treffen. Für die Konvektionsbeheizung liegen also bei dieser Anordnung immer gleichbleibende Bedingungen vor, so daß mit einem gleichmäßigen Backergebnis durch die Konvektionsheizung ebenso zu rechnen ist, wie die Strahlungsheizung gleichmäßig sich über die ganze Breite des Backgut-Durchlaufbereichs auf das Backgut auswirkt. Die Abstimmung zwischen Konvektions- und Strahlungsheizung macht bei der erfindungsgemäßen Lösung der Aufgabe keinerlei Schwierigkeiten, weil jeder Kreislauf eine gesonderte Regelung unabhängig von dem anderen erlaubt.In this embodiment according to the invention, the suctioned out of the baked goods passage area, A baking chamber atmosphere with a certain moisture content when reintroduced in the baked goods passage area only again to the normal temperature state, namely when flowing through through the gaps between the pipes of the register, heated before the warm air jets hit the baked goods moving through. This arrangement is therefore used for convection heating always constant conditions, so that with an even baking result due to the convection heating It is also to be expected that the radiant heating spreads evenly over the entire width of the baked good pass area affects the baked good. The coordination between convection and Radiant heating does not cause any difficulties in the solution of the invention, because each circuit allows a separate regulation independent of the other.

Auch hier hat diese Trennung der beiden Kreisläufe gegenüber den bekannten öfen mit sich immerHere, too, this separation of the two circuits always has with it compared to the known ovens

009 509/1009 509/1

3 43 4

wieder vereinigenden Kreisläufen den Vorzug, daß 12, der zum Einlaßkopf 11 in entsprechendem Ab-recombining circuits have the advantage that 12, which leads to the inlet head 11 in a corresponding manner

man verhältnismäßig hohe Temperaturdifferenzen stände liegt.there are relatively high temperature differences.

zwischen den Strahlungsrohrregistern und der Back- Die beiden Heizköpfe 11 und 12 sind miteinander raumatmosphäre anwenden, also mit verhältnismäßig durch im Abstande nebeneinander verlaufende Heizkleinen Heizflächen für eine gegebene Leistung aus- 5 rohre 13 verbunden, die, wie Fig. 2 in Planansicht kommen kann; denn man braucht keinerlei Rücksicht zeigt, in bezug auf die Bewegungsrichtung des Fördarauf zu nehmen, daß ein aus dem in der Strahlungs- derers 2 geneigt liegen. Die einander gegenüberliegenheizung umlaufenden Heizgasstrom zu entnehmender den Einheiten 13 eines oberen und unteren Rohr-Teilstrom zur Konvektionsbeheizung des Backgutes registers 9 und 10 liegen mit Bezug aufeinander in keine zu hohe Temperatur haben darf. Zu hohe Tem- ίο entgegengesetzten Richtungen geneigt, so daß ihre peraturen der unmittelbar auf das Backgut auftreffen- Heizrohre 13 von oben gesehen (Fig. 2 a) einander den Konvektions-Heizgasstrahlen würden eine allzu- kreuzen.between the radiant tube registers and the back- The two heating heads 11 and 12 are with each other Apply a room atmosphere, i.e. with relatively small heating elements running next to each other at a distance Heating surfaces for a given output 5 pipes 13 connected, which, like FIG. 2 in plan view can come; because one does not need to show any consideration with regard to the direction of movement of the Fördarauf to take that one of which is inclined in the radiation derers 2. The opposing heater circulating heating gas flow to be removed from the units 13 of an upper and lower pipe partial flow for convection heating of the baked goods registers 9 and 10 are in relation to each other must not have too high a temperature. Too high tem- ίο inclined opposite directions, so their temperatures of the directly impinging on the dough heating pipes 13 seen from above (Fig. 2a) each other the convection heating gas jets would cross one over the other.

starke Trocknungs- und eine vorzeitige Bräunungs- Der Neigungswinkel der Heizrohre 13 hängt ab vonstrong drying and premature browning. The angle of inclination of the heating tubes 13 depends on

wirkung auf die Teigstückoberfläche ausüben. dem Abstande zwischen Einlaß- und Auslaßkopf 11have an effect on the surface of the dough piece. the distance between the inlet and outlet head 11

Bei der erfindungsgemäßen Lösung der backtech- 15 und 12 einer Einheit. In jedem Falle aber muß die nischen Aufgabe bleibt die Temperatur der auf die Neigung im wesentlichen eine solche sein, daß der Teigstücke aufgeblasenen Backraumatmosphäre immer geradlinige Weg eines jeden einzelnen vom Förderer 2 in der Nähe der mittleren für das Backgut überhaupt durch den Ofenraum bewegten Backgutes über die zuträglichen Backraumtemperatur, so daß schädigende Oberfläche eines Heizrohres 13 oder dicht daneben Trocknungswirkungen auf die Oberfläche der Teig- 20 führt. In anderen Worten, die Verbindung eines Heizstücke immer vermieden werden können, obwohl eine rohres 13 mit einem Heizkopf, z. B. llj muß minstarke Elastizität in der Beheizung des Backgutes destens in Linie oder vorzugsweise in Überlappung sowohl hinsichtlich der Konvektions- als auch hin- liegen mit der Verbindung eines benachbarten Heizsichtlich der Strahlungswirkung bei dem erfindungs- rohres 13 am Heizkopf 12.
gemäßen Ofen erreichbar ist, 25 Ferner muß die Abmessung eines Rohrregisters 9
In the solution according to the invention, the backtech 15 and 12 of one unit. In any case, however, the niche task must remain the temperature of the inclination essentially such that the dough pieces blown baking chamber atmosphere always straight path of each individual from the conveyor 2 in the vicinity of the middle for the baked good moved through the oven room the beneficial baking chamber temperature, so that the damaging surface of a heating pipe 13 or close to it has drying effects on the surface of the dough 20. In other words, the connection of a heating piece can always be avoided, although a pipe 13 with a heating head, e.g. B. 11j must be extremely elastic in the heating of the baked goods at least in line or preferably in overlap both with regard to the convection and also with the connection of an adjacent heating, visually the radiation effect in the inventive pipe 13 on the heating head 12.
according to the furnace, 25 must also be the dimensions of a pipe register 9

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der oder 10 zwischen den Mittellinien der am weitestenAn embodiment of the invention is furthest at or 10 between the center lines

Zeichnung dargestellt. außen liegenden Heizrohre 13 a, dort, wo diese mitDrawing shown. outside heating pipes 13 a, where these with

Fig. 1 ist ein senkrechter Längsschnitt durch einen einem Heizkopf verbunden sind, im wesentlichen dieFig. 1 is a vertical longitudinal section through a heating head connected, essentially the

mit Heizmitteln gemäß vorliegender Erfindung aus- Breite des Ofenförderers 2 besitzen (vgl. Fig. 3). Eswith heating means according to the present invention from the width of the furnace conveyor 2 (see. Fig. 3). It

gestatteten Backofen; 30 ist einleuchtend, daß eine zu starke Neigung der Heiz-allowed oven; 30 it is evident that an excessive inclination of the heating

Fig. 2 ist ein waagerechter Längsschnitt nach der rohre zu einem unerwünscht großen unbeheizten Tot-Fig. 2 is a horizontal longitudinal section after the pipes to an undesirably large unheated dead

Linie2-2 der Fig. 1, mit Draufsicht auf die Heiz- raum in einem Rohrregister seitlich außerhalb seinerLine 2-2 of FIG. 1, with a plan view of the boiler room in a pipe register laterally outside of it

mittel unterhalb des Bandförderers; äußersten Heizrohre 13α führen würde. Dieser Tot-middle below the belt conveyor; outermost heating tubes 13α would lead. This dead

Fig. 2a ist eine Diagrammdraufsicht auf die Heiz- raum, dreieckig in Planansicht, vergrößert sich von2a is a diagrammatic top view of the boiler room, triangular in plan view, enlarged from

mittel nach den Fig. 1 und 2, in welcher die oberhalb 35 den Enden her nach der Mitte (z. B. würde der Tot-medium according to FIGS. 1 and 2, in which the ends above 35 towards the middle (e.g. the dead

und unterhalb des Ofen-Bandförderers angeordneten raum X in Fig. 2 unerwünscht vergrößert). Die An-and underneath the furnace belt conveyor arranged space X in Fig. 2 undesirably enlarged). The arrival

Heizmittel übereinander liegen, um ihr Verhältnis zu- Wendung übereinanderliegender Rohrregister, d. h.Heating means lie one on top of the other in order to adjust their relationship to superimposed pipe registers, d. H.

einander zu zeigen; eines oberen, 9, und unteren, 10, mit entgegengesetztto show each other; an upper, 9, and lower, 10, with opposite

Fig. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie 3-3 der geneigten Heizrohren 13 (Fig. 2 a), vermindert dieFig. 3 is a cross-section along the line 3-3 of the inclined heating tubes 13 (Fig. 2 a), reduces the

Fig. 2; 40 effektive Ausdehnung solch eines Totraumes X durchFig. 2; 40 effective expansion of such a dead space X by

Fig. 4 ist eine Diagrammdraufsicht auf eine ab- teilweise Füllung des Dreiecks nach seiner Basis. EsFig. 4 is a diagrammatic top plan view of partial filling of the triangle after its base. It

geänderte Anordnung der Heizmittel aus Fig. 2 a, verbleibt auch so noch ein unausgefüllter Teil Y changed arrangement of the heating means from FIG. 2a, an empty part Y also remains

und die (Fig. 2 a) des Totraumes, der ebenfalls in Planansichtand the (Fig. 2 a) of the dead space, which is also in plan view

Fig. 5 a, 5 b und 5 c sind im Schnitt vergrößert dar- dreieckig ist und dessen Spitze mittig der Heizrohrgestellte Einzelheiten der Rückführöffnungen für die 45 länge liegt. Die Neigung der Heizrohre 13 muß des-Ofenluft. halb eine solche sein, daß die Ausdehnung eines sol-5 a, 5 b and 5 c are enlarged in section and are triangular and the tip of which lies in the middle of the details of the return openings for the length of the heating tube. The inclination of the heating tubes 13 must be des-oven air. be half such that the extension of a sol-

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung chen unbeheizten Totraumes X oder Y auf ein Min-According to one embodiment of the invention, the unheated dead space X or Y is reduced to a minimum

besteht der Ofen, wie an sich bekannt, aus einem destmaß herabgesetzt wird.if the furnace, as is known per se, consists of a minimum amount.

Backraum 1, durch den sich ein an Führungsschienen Die Einlaßheizköpfe Il der benachbarten Rohrod. dgl. geführter endloser Förderer 2 bewegt mit 50 register 9 oder 10 sind zweckmäßig Seite an Seite einem oberen Arbeitstrum 3 und dem dicht unter angeordnet, so daß sich ihre zugehörigen Heizrohre diesem befindlichen Rücklauftrum 4. Nur das Arbeits- 13 in entgegengesetzten Richtungen von ihnen weg trum 3 trägt die Backwaren. An seinen beiden Enden erstrecken (vgl. Fig. 1). Hierbei können die Heiztritt der Förderer 2 aus dem Backraum 1 nach drau- köpfe 11 von einem gemeinsamen Verteiler 14 (Fig. 2) ßen und läuft um Umlenkrollen 5 und 6, von denen 55 mit Heizgasen beschickt werden, der auf der einen ein Satz angetrieben wird. An einem Ende des Back- Ofenseite angeordnet und am Heizrohr 15, das quer ofens, bei 7, wird das Backgut auf den Förderer 2 unterhalb des Backraumes 1 liegt und ein nicht daraufgelegt, am anderen Ofenende, bei 8, abgenommen. gestelltes Heizelement, z. B. einen Gas- oder Öl-Baking chamber 1, through which a guide rails The inlet heating heads II of the neighboring Rohrod. Like. Guided endless conveyor 2 moved with 50 registers 9 or 10 are useful side by side an upper working section 3 and arranged just below, so that their associated heating pipes this located return strand 4. Only the working 13 in opposite directions away from you Trum 3 carries the baked goods. Extend at both ends (see. Fig. 1). Here, the heating step the conveyor 2 from the baking chamber 1 to the outside heads 11 from a common distributor 14 (FIG. 2) ßen and runs around pulleys 5 and 6, 55 of which are charged with heating gases, the one on the one a set is driven. Arranged at one end of the oven side and on the heating pipe 15, the transverse oven, at 7, the dough is on the conveyor 2 below the baking chamber 1 and is not placed on it, at the other end of the furnace, at 8, removed. placed heating element, e.g. B. a gas or oil

Innerhalb des Backraumes 1 und oberhalb sowie brenner, enthält, angeschlossen ist.
unterhalb des Förderers 2 ist je ein Strahlungsheiz- 60 Die Heizgase strömen von den Einlaßköpfen 11 system vorgesehen, das aus einem oberen und unteren durch die Rohre 13 nach beiden Enden des Back-Strahlungsrohrregister besteht. Die Zahl der Rohr- raumes 1 in die Absaugköpfe 12, die durch Sammler einheiten jedes Registers hängt von der Länge des 16 an den Ofenseiten mit einer Absaugleitung 17 ver-Backraumes 1 ab. Zwei Einheiten Register, das sind bunden sind (Fig. 3), die die Heizgase in das Heizvier Einheiten im ganzen (gemäß der Zeichnung), 65 rohr 15 zurückleiten. Der Heizgasumlauf wird in besind eine geeignete Zahl und seien hier als Beispiel kannter Weise durch ein Gebläse 18 od. dgl. aufrechtzugrunde gelegt. erhalten.
Inside the baking chamber 1 and above and burner, contains, is connected.
Below the conveyor 2 there is a radiant heating system each. The number of pipe spaces 1 in the suction heads 12, which are passed through collector units of each register, depends on the length of the 16 baking space 1 on the oven sides with a suction line 17. Two units of registers, which are linked (Fig. 3), which return the heating gases to the heating four units as a whole (according to the drawing), 65 pipe 15. The heating gas circulation is in beind a suitable number and are here as an example in a known manner by a fan 18 or the like. obtain.

Jedes Rohrregister 9 oder 10 hesitzt einen Einlaß- In Abänderung der beschriebenen Anordnung kön-Each pipe register 9 or 10 has an inlet. In a modification of the arrangement described,

(Speise-)Kopf 11, der sich quer über den Ofen er- nen aber auch die Einlaß- und Auslaßköpfe11 und 12(Feed) head 11, which is located across the furnace, but also the inlet and outlet heads 11 and 12

streckt, und einen parallel dazu liegenden Auslaßkopf 70 benachbarter Rohrregister 9 oder 10 so gelegt werden,stretches, and an outlet head 70 of adjacent pipe registers 9 or 10 lying parallel to it are placed in such a way that

daß der Auslaßkopf 12 der einen Einheit neben dem Einlaßkopf 11 der nächsten Einheit zu liegen kommt, so daß die Heizgase durch die Heizrohre 13 der Einheiten in gleicher Richtung strömen.that the outlet head 12 of one unit comes to lie next to the inlet head 11 of the next unit, so that the heating gases flow through the heating pipes 13 of the units in the same direction.

Zum Zwecke einer von der oben beschriebenen Strahlungsheizung unabhängig regelbaren Konvektionsheizung des Backgutes mittels einer die Backraumatmosphäre abziehenden und nach Erhöhung ihres Wärmeinhaltes durch eine Heizquelle wieder auf das Backgut blasenden Umwälzanlage sind erfindungsgemäß die Seitenwände des Backgut-Durchlaufbereiches 1 des Ofens von flachen Abzugsöffnungen 20 aui-weisenden Längskanälen 21 gebildet, die über einen Sammelkopf 22 die Ofenluft zur Saugseite eines Umwälzgebläses 23, 24 führen.For the purpose of a convection heating that can be controlled independently of the radiant heating described above of the baked goods by means of a baking chamber atmosphere that removes the atmosphere and increases it According to the invention, the circulation system blowing their heat content back onto the dough by means of a heat source the side walls of the baked goods passage area 1 of the oven from flat exhaust openings 20 Aui-pointing longitudinal channels 21 formed over a collecting head 22 guide the furnace air to the suction side of a circulating fan 23, 24.

Aus der Kammer 23 des Gebläses gelangt die Luft in eine Verteilerleitung 25, die sich quer über die ganze Breite des Backraumes 1 erstreckt, und die über einstellbare Drossel 26 mit einem gesonderten oberen Verteilersystem vorzugsweise in Form flacher Kästen 27 (je einen für jedes Rohrregister) in Verbindung stehen, wobei jeder Kasten 27 unmittelbar über dem zugehörigen Rohrregister 9' und sich über dessen ganze Ausdehnung erstreckend angeordnet ist. Die Verteilerleitung 25 steht außerdem durch eine Zweigleitung 28 mit einer nach unten führenden Leitung 29 in Verbindung, durch die Luft in ein gleichartiges unteres Verteilersystem, vorzugsweise in Form flacher Kästen 30, geleitet wird, die unmittelbar unter den Rohrregistern 10 angeordnet sind, -W-obei auch in diesem Falle der Luftzutritt durch einstellbare DrosselFrom the chamber 23 of the fan, the air passes into a distribution line 25, which extends across the extends the entire width of the baking chamber 1, and the adjustable throttle 26 with a separate upper Distribution system preferably in the form of flat boxes 27 (one for each pipe register) in connection stand, each box 27 directly above the associated pipe register 9 'and above it entire extent is arranged extending. The distribution line 25 is also provided by a branch line 28 with a downward line 29 in connection, through the air into a similar one lower distribution system, preferably in the form of flat boxes 30, is passed, which immediately below the pipe registers 10 are arranged, -W-obei also in In this case, the air admission through an adjustable throttle

31 in der Leitung 29 regulierbar ist.31 can be regulated in line 29.

Die Verteilerkästen 27 und 30 erstrecken sich, wie gesagt, im wesentlichen über die ganze Ausdehnung der ihnen zugeordneten Rohrregister 9 oder 10, und infolgedessen bedecken sie zusammen den Backraum 1 in seiner ganzen Ausdehnung. Über die den Rohrregistern zugekehrte Fläche jedes der Verteilerkästen 27 und 30 ist eine Anzahl im Abstande zueinander liegender Einblasdüsen- oder Schlitzscharen 32 verteilt, durch die die Luft aus den Verteilersystemen auf das auf dem Förderer 2 liegende Backgut geblasen wird.The distribution boxes 27 and 30 extend as said, essentially over the entire extent of the pipe register 9 or 10 assigned to them, and As a result, they together cover the entire extent of the baking chamber 1. About the The surface of each of the junction boxes 27 and 30 facing the pipe register is a number spaced from one another lying Einblasdüsen- or slot groups 32 distributed through which the air from the distribution systems is blown onto the dough pieces lying on the conveyor 2.

Die Einblasdüsen oder -schlitzscharen 32, die" einfache Löcher (Fig. 5 a) bilden oder mit senkrechten oder geneigten Düsen 19 a oder 19 & (Fig. 5 b und 5 c) versehen sein können, sind über die Oberfläche der Verteilerkasten 27 oder 30 in sich längserstreckenden Reihen 33 verteilt, die parallel zur Förderrichtung des Förderers 2 liegen (vgl. Fig. 2 a, Pfeil 34). Ihre Anordnung ist vorzugsweise derart, daß die Reihen abwechselnd mindestens im wesentlichen eindeutig über den Heizrohren 13 der zugehörigen Rohrregister 9 oder 10 verlaufen.The injection nozzles or slots 32, the "simple Form holes (Fig. 5 a) or with vertical or inclined nozzles 19 a or 19 & (Fig. 5 b and 5 c) may be provided are over the surface of the junction box 27 or 30 in longitudinally extending Rows 33 distributed, which are parallel to the conveying direction of the conveyor 2 (see. Fig. 2a, arrow 34). Her The arrangement is preferably such that the rows alternate at least substantially clearly run over the heating pipes 13 of the associated pipe register 9 or 10.

In abgeänderter Ausführung können an Stelle der geneigt liegenden Heizrohre 13 od. dgl. Heizrohre 13' Verwendung finden, die parallel zur Bewegungsrichtung des Förderers 2 liegen (Fig. 4). In diesem Falle werden die Einblasöffnungen 32 α und 32 & der Verteilerkästen 27 oder 30 in abwechselnden Reihen neben den Heizrohren 13 oder, wie dargestellt, geneigten Reihen angeordnet, wobei ein Stück Backgut, das sich mit dem Förderer 2 geradlinig in Richtung des Pfeiles 37 bewegt, mindestens unter (oder über) einem der durch die Einblasöffnungen 32 α (oder 32&) eingeblasenen Luftstrom hinweg bewegt. Bei geneigt angeordneten Reihen der Einblasöffnungen 32a oderIn a modified embodiment, instead of the inclined heating pipes 13 or the like, heating pipes 13 'can be used which are parallel to the direction of movement of the conveyor 2 (FIG. 4). In this case, the injection openings 32 α and 32 & of the distribution boxes 27 or 30 are arranged in alternating rows next to the heating pipes 13 or, as shown, inclined rows, with a piece of dough pieces moving in a straight line with the conveyor 2 in the direction of arrow 37 , at least under (or over) one of the air streams blown in through the injection openings 32 α (or 32 &). With inclined rows of the injection openings 32 a or

32 b liegen diese relativ so zueinander in den einander gegenüberliegenden oberen und unteren Verteilerkasten 27 und 30, daß in Planansicht (Fig. 4) diese Reihen 35 und 36 entgegengesetzt zueinander geneigt sind, so daß die Reihen 35 des einen Verteilerkastens die Reihen 36 des anderen Verteilerkastens 30 überschneiden.32 b are these relative to each other in the opposite upper and lower junction boxes 27 and 30 that in plan view (Fig. 4) these rows 35 and 36 are inclined opposite to each other, so that the rows 35 of one distribution box, the rows 36 of the other Junction box 30 overlap.

Die Anordnung der Einblasöffnungen 32, 32 a oder & in den Verteilerkästen 27 oder 30 unmittelbar über oder unter den Heizrohren 13 oder 13' der zugehörigen Rohr register 9 oder 10 gibt die Sicherheit, daß die aus den Einblasöffnungen austretende Luft die Heizrohre bestreichen muß und hierbei ihr Wärmeinhalt erhöht wird, ehe sie auf das Backgut trifft.The arrangement of the injection openings 32, 32 a or & in the junction boxes 27 or 30 directly above or below the heating pipes 13 or 13 'of the associated pipe register 9 or 10 ensures that the air emerging from the injection openings must brush the heating pipes and this its heat content is increased before it hits the baked goods.

Innerhalb des Erfindungszweckes sind Abänderungen baulicher Einzelheiten ohne weiteres möglich, dies betrifft z. B. die Überleitung der heißen Gase zu den Rohrregistern. Anstatt das Heizmedium, wie beschrieben, im Kreislauf umzutreiben, kann es auch in die Atmosphäre entlassen werden, wie das an sich bekannt ist.Changes to structural details are easily possible within the scope of the invention, this concerns z. B. the transfer of the hot gases to the pipe registers. Instead of using the heating medium as described, floating around in the cycle, it can also be released into the atmosphere, like that in itself is known.

Der Durchlaufförderer des Ofens kann z. B. einen Schaukelförderer, Plattenförderer, ein Stahlband oder ein Drahtnetzband bilden.The conveyor of the furnace can, for. B. a rocker conveyor, plate conveyor, or a steel belt form a wire mesh ribbon.

Außerdem können die Heizrohre selbst Heizelemente enthalten, z. B. elektrische Heizelemente, deren Leitungen in geeigneter Weise in Querrohren, die die Enden der Heizrohre miteinander verbinden, untergebracht sind, d. h. ähnlich den; Querrohren, die hierüber als Einlaß- und Auslaßköpfe bezeichnet sind.In addition, the heating pipes themselves can contain heating elements, e.g. B. electrical heating elements, their lines in a suitable manner in cross pipes that connect the ends of the heating pipes to one another, are housed, d. H. similar to the; Cross tubes, referred to here as inlet and outlet heads are.

Obgleich das Heizmedium, das durch die Heizrohre zwischen den Einlaß- und Auslaßköpfen strömt, hierüber als »Heizgas« bezeichnet ist, kann an seiner Stelle ein flüssiges Heizmittel, wie z. B. Öl, benutzt werden.Although the heating medium flowing through the heating tubes between the inlet and outlet heads, This is referred to as "heating gas", a liquid heating medium, such as. B. Oil is used will.

In weiterer Abänderung können Gasbrenner zum Heizen des durch die Heizrohre strömenden Heizmediums in den Einlaßköpfen selbst angeordnet sein.In a further modification, gas burners can be used to heat the heating medium flowing through the heating pipes be located in the inlet heads themselves.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Durchlauf-Backofen mit durch heizmitteldurchflossene Rohr register oberhalb und unterhalb des Backgut-Durchlaufbereichs bewirkter — vorzugsweise im Kreislauf betriebener — Strahlungsheizung einerseits und zusätzlicher Konvektionsbeheizung des Backgutes andererseits mittels einer die Backraumatmosphäre durch •—■ vorzugsweise gleichmäßig — über die Länge der Backgutförderstrecke verteilte Abzugsöffnungen ständig absaugenden und durch — vorzugsweise ebenso gleichmäßig — über die Länge verteilte gruppen- oder zonenweise regelbare Düsenoder Schlitzscharen in der Decke und dem Boden des Backgut-Durchlaufbereichs nach Erhöhung ihres Wärmeinhaltes durch eine Heizquelle wieder auf das Backgut blasenden Umwälzanlage, gekennzeichnet durch völlige vermischungsfreie leitungs- und antriebsmäßige Trennung der beiden Beheizungssysteme in der Form, daß erstens die Einblasdüsen- oder -schlitzscharen (32) gesonderten zonenweise aufgegliederten-—-vorzugsweise als flache Kästen (27, 30) ausgebildeten — Verteiler-Systemen angehören, die als Elemente der Decke und des Bodens des Backgut-Durchlaufbereichs, z. B. eines Backtunnels, auf den dem Backgut-Durchlaufbereich abgelegenen Seiten der Strahlungsrohrregister (9, 10) angeordnet sind, und daß zweitens die Seitenwände des Backgut-Durchlaufbereichs von flachen, die Abzugsöffnungen (20) aufweisenden Längskanälen (21) gebildet1. Conveyor oven with heating medium flow Pipe register above and below the baked goods flow area effected - preferably operated in a circuit - radiant heating on the one hand and additional Convection heating of the baked goods, on the other hand, by means of a baking chamber atmosphere • - ■ preferably evenly - vent openings distributed over the length of the baked goods conveying path constantly suction and through - preferably just as evenly - distributed over the length Group or zone adjustable nozzle or slot shares in the ceiling and the floor of the baked good pass-through area again after increasing its heat content by a heat source circulation system blowing onto the baked goods, characterized by a completely non-mixing line and drive-related separation of the two heating systems in the form that firstly the Injection nozzle or slot groups (32) separated into separate zones, preferably Trained as flat boxes (27, 30) - belong to distribution systems that are used as elements of the Ceiling and bottom of the dough-run area, e.g. B. a back tunnel on which Baked goods flow area are arranged on remote sides of the radiation tube register (9, 10), and that, secondly, the side walls of the dough pieces pass-through area of flat, the exhaust openings (20) having longitudinal channels (21) werden, die zur Saugseite des Umwälzgebläses (24) führen.leading to the suction side of the circulation fan (24). 2. Durchlauf-Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich im allgemeinen in der Bewegungsrichtung des Förderers (2) längs erstreckenden Rohre (13) der Strahlungsrohrregister (9, 10), in Planansicht gesehen, zu dieser Richtung geneigt liegen.2. Continuous oven according to claim 1, characterized in that the generally in the direction of movement of the conveyor (2) longitudinally extending tubes (13) of the radiation tube register (9, 10), seen in plan view, are inclined to this direction. 3. Durchlauf-Backofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß von den parallel zueinander im Abstande angeordneten Rohrregistern (9, 10) das obere (9) über und das untere (10) unter der Bahn des Fördermittels (2) liegt, und die Rohre (13) der beiden Register (9, 10), in Draufsicht gesehen, einander entgegengesetzt zur Richtung der Fördermittelbahn geneigt liegen.3. Continuous oven according to claim 2, characterized in that of the parallel spaced pipe registers (9, 10) the upper (9) above and the lower (10) is below the path of the conveyor (2), and the Tubes (13) of the two registers (9, 10), seen in plan view, are inclined to one another opposite to the direction of the conveyor track. 4. Durchlauf-Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einblasdüsen- oder -schlitzscharen (32, 32 a, 32 b) abwechselnd auf der einen oder anderen Seite der Rohre (13) der Rohrregister (9, 10) oder in Reihen, die, in Plan-4. Continuous oven according to claim 1, characterized in that the Einblasdüsen- or -schlitzscharen (32, 32 a, 32 b) alternately on one or the other side of the tubes (13) of the tube register (9, 10) or in rows that, in plan- ansicht gesehen, zur Längsrichtung des Förderers (2) geneigt liegen, verlaufen.view seen, to the longitudinal direction of the conveyor (2) are inclined, extend. 5. Durchlauf-Backofen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einblasdüsen- oder -schlitzscharen (32, 32 a, 32 b) mit kurzen, im Bedarfsfalle schräg gestellten Düsen (19ß, 19 b) versehen sind.5. Continuous oven according to one of claims 1 to 4, characterized in that the injection nozzles or slots (32, 32 a, 32 b) are provided with short nozzles (19 3, 19 b) that are positioned at an angle if necessary. 6. Durchlauf-Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Verteilersystem (21 bis 31) der wieder aufgeheizten Ofenluft Drosselorgane (26, 31) zur Regelung der Ausbreitung der zurückgeleiteten Ofenluft zu den unterschiedlichen Abschnitten des Backraumes (1) vorgesehen sind.6. Continuous oven according to claim 1, characterized in that the distribution system (21 to 31) the re-heated furnace air throttle elements (26, 31) to regulate the spread of the returned oven air to the different sections of the baking chamber (1) are provided. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 829 283;
französische Patentschrift Nr. 967 192;
britische Patentschriften Nr. 377 006, 573 457,
550;
Considered publications:
German Patent No. 829 283;
French Patent No. 967 192;
British Patent Nos. 377 006, 573 457,
550;
USA.-Patentschriften Nr. 2 286 049, 2 289 629.U.S. Patent Nos. 2,286,049, 2,289,629. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 009 509/1 5.© 009 509/1 5.
DEB20751A 1951-06-14 1952-06-10 Conveyor oven with radiation and convection heating Pending DE1081391B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1081391X 1951-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1081391B true DE1081391B (en) 1960-05-12

Family

ID=10872638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB20751A Pending DE1081391B (en) 1951-06-14 1952-06-10 Conveyor oven with radiation and convection heating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1081391B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150191A1 (en) * 1971-10-08 1973-05-30 Werner & Pfleiderer CONTINUOUS TUNNEL OVEN FOR BAKING AND / OR DRYING PURPOSES
DE2423238A1 (en) * 1973-05-16 1974-12-05 Sun Chemical Corp DEVICE FOR TREATMENT OF SOLVENT-FREE COATINGS ON THE SURFACE AREA OF OBJECTS
WO2007028989A3 (en) * 2005-09-07 2007-05-31 Fylde Thermal Engineering Ltd Tunnel oven

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB377006A (en) * 1931-09-14 1932-07-21 William Lewis Mueller Improvements in bakers' ovens
US2286049A (en) * 1941-05-05 1942-06-09 Baker Perkins Inc Agitating and flow controlling means for bake oven atmosphere
US2289629A (en) * 1941-01-21 1942-07-14 Petersen Oven Co Oven construction
GB573457A (en) * 1944-05-12 1945-11-21 Claude Dumbleton Improvements in conveyor ovens
FR967192A (en) * 1947-06-03 1950-10-27 Improvements in the manufacture of breads and similar products
GB646550A (en) * 1948-06-11 1950-11-22 Baker Perkins Ltd Improvements in and relating to bakers' and like ovens
DE829283C (en) * 1949-08-28 1952-01-24 Karl Guerr Heating of elongated ovens, especially tunnel ovens

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB377006A (en) * 1931-09-14 1932-07-21 William Lewis Mueller Improvements in bakers' ovens
US2289629A (en) * 1941-01-21 1942-07-14 Petersen Oven Co Oven construction
US2286049A (en) * 1941-05-05 1942-06-09 Baker Perkins Inc Agitating and flow controlling means for bake oven atmosphere
GB573457A (en) * 1944-05-12 1945-11-21 Claude Dumbleton Improvements in conveyor ovens
FR967192A (en) * 1947-06-03 1950-10-27 Improvements in the manufacture of breads and similar products
GB646550A (en) * 1948-06-11 1950-11-22 Baker Perkins Ltd Improvements in and relating to bakers' and like ovens
DE829283C (en) * 1949-08-28 1952-01-24 Karl Guerr Heating of elongated ovens, especially tunnel ovens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150191A1 (en) * 1971-10-08 1973-05-30 Werner & Pfleiderer CONTINUOUS TUNNEL OVEN FOR BAKING AND / OR DRYING PURPOSES
DE2423238A1 (en) * 1973-05-16 1974-12-05 Sun Chemical Corp DEVICE FOR TREATMENT OF SOLVENT-FREE COATINGS ON THE SURFACE AREA OF OBJECTS
WO2007028989A3 (en) * 2005-09-07 2007-05-31 Fylde Thermal Engineering Ltd Tunnel oven

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150191C3 (en) Conveyor tunnel oven for baking and / or drying purposes
DE2637646B2 (en) Heating furnace
DE1809859B2 (en) PROCESS FOR HARDENING FLAT GLASS PANELS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
EP3358957A1 (en) Baking oven with combined heat transmission
DE1596639B2 (en) DEVICE FOR SUPPORTING GLASS PANELS. REMOVAL FROM: 1471948
DE3515045A1 (en) Method and device for circulating hot air in a plate drying device
DE1081391B (en) Conveyor oven with radiation and convection heating
DE1757644B2 (en) HEATING DEVICE FOR CONTINUOUS OVENS IN PARTICULAR TUNNEL OVENS FOR BAKED PRODUCTS
DE1532904C3 (en) Method for operating a traveling stove oven Briem-Hengler & Cronemeyer KG, 4150 Krefeld
DE2541836A1 (en) HARVESTING OVEN FOR MINERAL WOOL
DE2647992A1 (en) TUNNEL SHAPED OVEN
DE604335C (en)
DE1953415A1 (en) Kiln output material air cooling
DE1071612B (en) Method and oven for baking dough pieces using circulated heating gases
DE925722C (en) Continuous furnace for the heat treatment of workpieces
DE3437237C2 (en)
DE3524568C2 (en)
EP0392150B1 (en) Baker's oven with heating gas circulation
DE598364C (en) Air heater for tea dryer
EP0177917B1 (en) Tunnel furnace with two paralel ducts
DE509905C (en) Drying chamber with endlessly revolving conveyor device
DE2146883C3 (en) Heating device for ovens
DE466240C (en) Duct cooling furnace for glassware
DE750364C (en) Duct cooling furnace for glass
DE1432919C3 (en) Oven, especially oven