[go: up one dir, main page]

DE1081304B - Camera shutter - Google Patents

Camera shutter

Info

Publication number
DE1081304B
DE1081304B DEV7836A DEV0007836A DE1081304B DE 1081304 B DE1081304 B DE 1081304B DE V7836 A DEV7836 A DE V7836A DE V0007836 A DEV0007836 A DE V0007836A DE 1081304 B DE1081304 B DE 1081304B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
camera shutter
pin
exposure
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV7836A
Other languages
German (de)
Inventor
Seton I Rochwite
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHN M VAN VLEET
Original Assignee
JOHN M VAN VLEET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHN M VAN VLEET filed Critical JOHN M VAN VLEET
Publication of DE1081304B publication Critical patent/DE1081304B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Gegenstand der Erfindung ist ein Kameraverschluß, insbesondere für Stereokameras, bestehend aus zwei übereinander angeordneten, mit Belichtungsöffnungen versehenen, beim Belichten gegen- und voneinander in Längsrichtung bewegten Schiebern, die mittels eines doppelarmigen Schwinghebels über in Schlitzen geführte Stifte angetrieben sind.The invention relates to a camera shutter, in particular for stereo cameras from two arranged one above the other, provided with exposure openings, opposite and from each other during exposure Slides moved in the longitudinal direction, which by means of a double-armed rocker arm via in Slots guided pins are driven.

Es sind durch den Strom einer lichtelektrischen Zelle gesteuerte Blenden für fotografische Apparate bekannt, bei denen mehrere sich zentral öffnende starre Schirmelemente, ohne mit festen Führungen in Berührung zu stehen, an einem oder mehreren gespannten Schnurzügen befestigt sind und durch diese bewegt werden. Derartige Vorrichtungen wirken jedoch lediglich als Blende und erfordern zusätzlich die 1S Anbringung eines Verschlusses der Belichtungsöffnung. Shutters for photographic apparatus, controlled by the current of a photoelectric cell, are known in which several centrally opening rigid screen elements are attached to one or more tensioned cords and are moved by them without being in contact with fixed guides. Such devices merely act as a diaphragm and in addition require the attachment of a closure 1 S of the exposure opening.

Es sind ferner Kameraschlitzverschlüsse bekannt,
— die aus zwei gegeneinander verschiebbaren Rouleaus
There are also camera slot shutters known
- the two blinds that can be moved against each other

aus flexiblem Material bestehen, wobei die Rouleaus beim Belichten gemeinsam über die Bildfläche geführt werden und die Blendenöffnung durch relative Verschiebung der beiden Rouleaus vor dem Belichtungsvorgang zueinander eingestellt wird. Bei diesen bekannten Schlitzverschlüssen werden die die Blenden-Öffnung bildenden Verschlußteile in gleicher Richtung über die Bildfläche geführt, wobei sich diese Teile, um die gleiche Belichtungszeit zu ergeben, mit der doppelten Geschwindigkeit bewegen müssen, wie die eines Verschlusses mit sich gegenläufig bewegenden Verschlußteilen. Durch die dazu notwendige hohe Geschwindigkeit der Verschlußteile ergibt sich aber ein hoher Verschleiß der aus flexiblem Material gefertigten Rouleaus, zumal diese auf Walzen aufgerollt werden müssen und zu diesem Zweck ein starkes und kompliziertes Wickelgetriebe erfordern.consist of flexible material, whereby the blinds run together over the image area during exposure and the aperture is set by moving the two blinds relative to one another before the exposure process. With these well-known Slot shutters are the shutter parts forming the aperture in the same direction guided over the image area, these parts to result in the same exposure time with the have to move twice as fast as a shutter with counter-rotating Locking parts. Due to the high speed of the closure parts required for this, however, there is a high wear of the blinds made of flexible material, especially since they are rolled up on rollers must and require a strong and complicated winding gear for this purpose.

Ändere bekannte Blenden für Doppelobjektive zur Aufnahme stereoskopischer Bilder bestehen aus zwei gegenläufig verstellbaren, mit Öffnungen versehenen Schiebern, die gemeinsam durch eine Stift-Schlitz-Kupplung angetrieben werden. Diese bekannten Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß sie lediglich als Blende, nicht aber gleichzeitig als Verschluß wirken.Change known apertures for double lenses for taking stereoscopic images consist of two oppositely adjustable sliders with openings, which are jointly operated by a pin-and-slot coupling are driven. However, these known devices have the disadvantage that they are only used as a shutter, but not at the same time as a shutter works.

Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Kameraverschlusses, insbesondere für Stereokameras, der die Nachteile der genannten Vorrichtungen vermeidet und gleichzeitig als Blen'de und Verschluß arbeitet und daher Einstellmöglichkeiten für die Blendenöffnung und Belichtungszeit bietet. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Anfangslage zweier Schieber relativ zueinander verstellbar ist. Zu diesem Zweck ist die Anordnung so getroffen, daß ein Schwinghebel über eine Kurvenscheibe, dieThe purpose of the invention is to create a camera shutter, especially for stereo cameras, which avoids the disadvantages of the devices mentioned and at the same time works as a diaphragm and shutter and therefore adjustment options for the diaphragm opening and exposure time offers. According to the invention this is achieved in that the initial position two slide is adjustable relative to each other. For this purpose, the arrangement is made in such a way that that a rocker arm over a cam, the

Anmelder:Applicant:

John M. van Vleet,
Milwaukee, Wis. (V. St. A.)
John M. van Vleet,
Milwaukee, Wis. (V. St. A.)

. Vertreter: Dipl.-Ing. K.-A. Brose, Patentanwalt,
Pullach bei München, Wiener Str. 1/2
. Representative: Dipl.-Ing. K.-A. Brose, patent attorney,
Pullach near Munich, Wiener Str. 1/2

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 12. August 1954
Claimed priority:
V. St. v. America August 12, 1954

Seton I. Rochwite, Boulder, Col. (V. St Α.),
ist als Erfinder genannt worden
Seton I. Rochwite, Boulder, Col. (V. St Α.),
has been named as the inventor

den Drehpunkt seines Antriebshebels verstellt, relativ zu seiner Drehachse einstellbar ist. Außer der Anfangslage der Schieber zueinander ist auch die Dauer der jeweils größten Verschlußöffnung dadurch einstellbar, daß eine weitere Kurvenscheibe ein Hemmwerk beeinflußt. Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung besteht jede Belichtungsöffnung aus einem Kreissegment mit sich etwa senkrecht schneidenden Tangenten. Hierbei sind die einander zugeordneten Beliqhtungsöffnungen mit ihren Spitzen einander zugekehrt. adjusted the pivot point of its drive lever, is adjustable relative to its axis of rotation. Except for the starting position the slide relative to each other can also be used to set the duration of the largest shutter opening in each case, that another cam affects an inhibitor. After another suggestion by the In accordance with the invention, each exposure aperture consists of a segment of a circle with approximately perpendicular intersections Tangents. In this case, the tips of the lighting openings assigned to one another face one another.

Die beiden den Verschluß bildenden Schieber sind also mit gegeneinander versetzten öffnungen versehen, die bei einer gegenläufigen Bewegung der Schieber ganz oder teilweise miteinander zur Dekkung gelangen. Die Größe der jeweils gebildeten Blendenöffnung wird jedoch gemäß der Erfindung nicht durch Veränderung der von den Schiebern zueinander zurückgelegten Weglängen verstellt, sondern die Schieber legen bei jedem B elichtungs Vorgang den gleichen Weg, lediglich aus unterschiedlichen Anfangslagen zurück. Diese Anordnung ermöglicht eine besonders einfache Ausbildung des Mechanismus.The two slides forming the closure are therefore provided with openings that are offset from one another, which, when the slide moves in opposite directions, wholly or partially with one another to cover each other reach. The size of the aperture formed in each case is, however, according to the invention not by changing the of the slides to each other the distance covered is adjusted, but the sliders set the during each exposure process same way, just back from different starting positions. This arrangement enables one particularly simple design of the mechanism.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtFurther details of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine Rückansicht des erfindungsgemäßen Kameraverschlusses für eine Stereokamera, wobei der Verschluß in Ruhestellung gezeigt ist,Fig. 1 is a rear view of the camera shutter according to the invention for a stereo camera, wherein the Lock is shown in rest position,

003 508/124003 508/124

Fig. 2 dieselbe Ansicht bei gespanntem Verschluß,Fig. 2 is the same view with the lock cocked,

Fig. 3 die gleiche Ansicht während des Verschlußablaufs, 3 shows the same view during the closure process,

Fig. 4 eine Vorderansicht des Verschlusses nach Fig. 3, Fig. 5 und 6 Ansichten der Verschlußschieber und4 shows a front view of the closure according to FIG. 3, FIGS. 5 and 6 are views of the closure slides and FIG

Fig. 7 eine Ansicht des die Schieber antreibenden cloppelarmigen Schwinghebels.7 shows a view of the cloppelarmigen rocking lever driving the slide.

Der erfindungsgemäße Verschluß für Stereokameras besteht aus einem Träger 10, der mit einer abnehmbaren Halteplatte 10' versehen ist, an der ein Paar mit Abstand voneinander angeordneter Objektive 11.12 befestigt ist. Im Bereich der Objektive sind zwei übereinanderliegende langgestreckte gegen- und voneinander bewegliche Schieber 13, 14 angeordnet, von denen der vordere Schieber 13 mit Öffnungen 15, 16 in Objektivabstand versehen ist, die mit entsprechenden Öffnungen 17, 18 im hinteren Schieber 14 zusammenwirken. Bei Bewegung der Schieber zueinander decken sich diese Öffnungen 15 und 17 bzw. 16 und 18 je nach der Ausgangsstellung der Schieber teilweise oder ganz und bilden so die Verschlußöffnungeu für die Objektive 11 und 12. Der Antrieb der Schieber erfolgt durch einen doppelarmigen Schwinghebel 19 (Fig. 7), der um einen Schwenkzapfen 20 drehbar ist und an dessen Enden zwei gegeneinander versetzte Stifte 21, 22 befestigt sind, die in Schlitze 23 und 24 der Schieber 13 und 14 eingreifen. The closure according to the invention for stereo cameras consists of a carrier 10 with a removable Holding plate 10 'is provided on which a pair of spaced apart objectives 11.12 is attached. In the area of the lenses there are two elongated, one on top of the other, one on top of the other mutually movable slide 13, 14 arranged, of which the front slide 13 with openings 15, 16 is provided at an objective distance, which are provided with corresponding openings 17, 18 in the rear slide 14 cooperate. When the slides move towards one another, these openings 15 and 17 or 16 coincide and 18 depending on the initial position of the slide partially or completely and thus form the closure opening eu for lenses 11 and 12. The slide is driven by a double-armed one Rocker arm 19 (Fig. 7) which is rotatable about a pivot pin 20 and at the ends of two Pins 21, 22 offset from one another are fastened which engage in slots 23 and 24 of slides 13 and 14.

Bei Drehung des doppelarmigen Schwinghebels 19 im Uhrzeigersinn wird der Schieber 13 über den Schlitz 24 nach links verschoben, während sich der Schieber 14 entsprechend nach rechts bewegt. Infolge der Ausbildung der Belichtungsöffnungen als Kreissegmente mit etwa sich rechtwinklig schneidenden, eine Spitze bildenden Tangenten, wobei die Spitzen der jeweils entsprechenden öffnungen einander zugekehrt sind, entsteht hierbei bei größter eingestellter Blende eine kreisförmige Belichtungsöffnung, während sich bei kleineren Blenden annähernd quadratische Öffnungen ergeben.When the double-armed rocker arm 19 is rotated clockwise, the slide 13 is over the Slot 24 shifted to the left, while the slide 14 moves accordingly to the right. As a result the formation of the exposure openings as circular segments with approximately perpendicular intersecting, tangents forming a point, the points of the respective corresponding openings facing one another a circular exposure aperture is created when the aperture is set to the largest, while With smaller apertures, almost square openings result.

Der Antrieb des Verschlusses erfolgt durch einen federbelasteten Spannhebel 44, der (wie später erläutert wird) mit Hilfe einer Handhabe 25 gespannt werden kann, ohne daß sich die Schieber 13,14 bewegen. Der Spannhebel 44 wird in gespannter Stellung durch einen Sperrhebel 27 gehalten, der auf einem Schwenkzapfen 28 gelagert ist und dessen eines Ende 28' einen Lappen 29 aufweist, während am anderen Ende des Sperrhebels 27 ein Anschlag 30 angebracht ist. Der Spannhebel 44 ist als sichelförmige Platte ausgebildet und trägt einen Lappen 45, der mit einem um einen festen Drehzapfen 47 schwenkbaren Hemmwerkrechen 46 zusammenarbeitet. Der Hemmwerkrechen 46 besitzt einen Lappen 48, dessen Zweck später erläutert wird, und ist stets mit einem Ritzel 49 (Fig. 3) in Eingriff, das um einen Stift 50 drehbar ist. Der Stift 50 sitzt auf einem Hebel 49' dessen eines Ende mit einem festen Stift 50' gleitend in Eingriff steht.The closure is driven by a spring-loaded tensioning lever 44 which (as explained later is) can be clamped with the aid of a handle 25 without the slide 13,14 moving. The clamping lever 44 is held in the cocked position by a locking lever 27 on a Pivot pin 28 is mounted and one end 28 'has a tab 29, while at the other At the end of the locking lever 27, a stop 30 is attached. The clamping lever 44 is a sickle-shaped plate formed and carries a tab 45, which with a pivotable about a fixed pivot pin 47 inhibitor rake 46 cooperates. The inhibitor rake 46 has a tab 48, the purpose of which will be explained later, and is always with a pinion 49 (FIG. 3) in engagement which is rotatable about a pin 50 is. The pin 50 is seated on a lever 49 'one end of which slidably engages a fixed pin 50' stands.

Der Spannhebel 44 ist über einen Stift 52 an einer mit Stift 54 in Schlitz 53 geführten Platte 51 angelenkt. In ihr ist eine Steuerkurve 56 angeordnet, die auf der einen Seite von der Kante einer Federplatte 55 gebildet wird. In diese Steuerkurve 56 greift ein auf einem Hebel 34 befestigter Stift 57 ein. Die Wirkungsweise des Hebels 34 wird später erläutert.The tensioning lever 44 is articulated via a pin 52 to a plate 51 guided with a pin 54 in the slot 53. In it a control cam 56 is arranged, on one side of the edge of a spring plate 55 is formed. A pin 57 fastened on a lever 34 engages in this control cam 56. The mode of action of the lever 34 will be explained later.

Die Federplatte 55 ist so auf der verschiebbaren Platte 51 befestigt, daß der Stift 57 bei Bewegung der Platte 51 nach rechts, d. h. beim Spannen des Ver-Schlusses nicht der Steuerkurve 56 folgt, sondern unter der Federplatte durchgleitet, ohne den mit ihm verbundenen Hebel zu bewegen, während bei Bewegung der Platte 51 nach links, d. h. beim Auslösen, der Stift 57 der Steuerkurve 56 folgen muß und dadurch den Hebel 34 zum Ausschwingen bringt.The spring plate 55 is mounted on the sliding plate 51 that the pin 57 when moving Plate 51 to the right, d. H. when tensioning the closure does not follow the cam 56, but slides under the spring plate without moving the lever connected to it, while moving the plate 51 to the left, d. H. when triggering, the pin 57 must follow the cam 56 and thereby brings the lever 34 to swing out.

Der auf einem Zapfen 42' gelagerte einarmige Hebel 34 trägt an seinem hakenförmig gestalteten Ende einen Schlitz 43, der mit einem Stift 26 auf dem die Schieber bewegenden Schwinghebel 19 derart zusammenwirkt, daß die Schwenkung des Hebels 34 auf den Schwinghebel 19 übertragen wird.The one-armed lever 34 mounted on a pin 42 'carries at its hook-shaped end a slot 43 which cooperates with a pin 26 on the rocker arm 19 moving the slide in such a way that that the pivoting of the lever 34 is transmitted to the rocker arm 19.

Sobald der gespannte Verschluß ausgelöst wird, zieht, wie oben beschrieben, der Spannhebel 44 die mit der Steuerkurve 53 versehene Platte 51 nach links, der Stift 57 folgt der Kurve und hebt hierdurch den Hebel 34 an, der seinerseits über den Stift 26 den doppelarmigen Schwinghebel 19 im Uhrzeigersinn dreht, wobei die Verschluß öffnungen 15,17 bzw. 16,18 der Schieber 13 und 14 infolge der gegenläufigen Bewegung der Schieber zur Deckung kommen. Sobald der Stift 57 den rechten, nach abwärts verlaufenden Teil der Steuerkurve 56 erreicht hat, bewegt sich der Schwinghebel 19 entgegen dem Uhrzeigersinn wieder in seine Ausgangsstellung zurück, und die Verschlußöffnungen schließen sich.As soon as the cocked shutter is released, the cocking lever 44 pulls with it, as described above the control cam 53 provided plate 51 to the left, the pin 57 follows the curve and thereby lifts the Lever 34, which in turn rotates the double-armed rocking lever 19 clockwise via the pin 26, the closure openings 15, 17 and 16, 18 of the slide 13 and 14 as a result of the opposite movement the slide come to cover. As soon as the pin 57 reaches the right, downward part has reached the control cam 56, the rocker arm 19 moves counterclockwise again back to its original position and the shutter openings close.

Zur Einstellung der Verschlußöffnung ist um das Objektiv 12 ein Ring 33 angeordnet, der über einen Arm 35 auf den Hebel 34 und damit auf den doppelarmigen Schwinghebel 19 dadurch einwirkt, daß der Arm 35 an seinem Ende den Drehzapfen 42' für den einarmigen Hebel 34 trägt. Dazu ist am Ring 33 ein .Stift 40 befestigt, welcher in einen Schlitz 41 in einem Nockenring 42 eingreift. An dem Nockenring 42 liegt der an seinem linken Ende drehbar gelagerte Hebel 35 mit einer Nase an. Eine Zugfeder sorgt dafür, daß sich die Nase des Hebels 35 nicht vom Nockenring abheben kann. Durch Verstellung des Rings 33 wird die Höhenlage des Hebels 35 und damit die Lage des Drehpunkts 42' des Antriebshebels 34 verändert. Hierbei ändert sich gleichzeitig die Ausgangstellung der Schieber 13 und 14, so daß sie trotz gleicher Drehwinkel des Schwinghebels je nach Einstellung des Drehpunkts 42' verschieden große Belichtungsöffnungen freigeben.To adjust the shutter opening, a ring 33 is arranged around the lens 12, which has a Arm 35 acts on the lever 34 and thus on the double-armed rocker arm 19 in that the Arm 35 carries the pivot 42 'for the one-armed lever 34 at its end. For this purpose, there is a on ring 33 .Pin 40 attached, which engages in a slot 41 in a cam ring 42. Is on the cam ring 42 the lever 35 rotatably mounted at its left end with a nose. A tension spring ensures that the nose of the lever 35 cannot lift off the cam ring. By adjusting the ring 33 is the height of the lever 35 and thus the position of the pivot point 42 'of the drive lever 34 changed. Here changes at the same time the starting position of the slide 13 and 14, so that they despite the same angle of rotation of the rocker arm, depending on the setting of the pivot point 42 ', exposure openings of different sizes release.

Zur Einstellung der Öffnungsdauer ist um das Objektiv 11 ein weiterer Einstellring 31 angeordnet, der mit einem Nocken 32 versehen ist. Ein um den Zapfen 28 schwenkbarer Hebel 61 wird durch eine Spiralfeder, die den Zapfen 28 umgibt, im Uhrzeigersinn nach links an den Nocken 32 gedrückt. Der Hebel 61 weist einen Finger 62 auf, der mit dem Lappen 48 des Hemmwerkrechens 46 zusammenarbeitet und hat ferner einen Vorsprung 63, der an der Nockenscheibe 32 anliegt. Der Finger 62 begrenzt beim Spannen des Verschlusses irr Abhängigkeit von der Einstellung des Nockens 32 den Schwenkweg des Hemmwerkrechens 46, so daß auf diese Weise die Belichtungsdauer geregelt werden kann.To set the opening duration, a further setting ring 31 is arranged around the lens 11, the is provided with a cam 32. A lever 61 pivotable about the pin 28 is actuated by a spiral spring, which surrounds the pin 28, pressed in a clockwise direction to the left on the cam 32. The lever 61 has a finger 62 which cooperates with the tab 48 of the escapement rake 46 and has furthermore a projection 63 which rests against the cam disk 32. The finger 62 limits when tensioning the Closure irr depending on the setting of the cam 32 the pivoting path of the escapement rake 46, so that the exposure time can be regulated in this way.

Um das Hemmwerk abzuschalten, ist am Einstellring 31 ein Stift 59 befestigt, der mit einem Schlitz 60 der Nockenscheibe 32 zusammenarbeitet und mit dem verschiebbaren Hebel 49 in der Weise zusammenwirkt, daß das Ritzel 49 bei Belichtungsdauer von weniger als V50 Sek. mit dem Hemm werkrechen 46 außer Eingriff kommt.To switch off the escapement, a pin 59 is attached to the setting ring 31, which cooperates with a slot 60 of the cam disk 32 and cooperates with the displaceable lever 49 in such a way that the pinion 49 with the exposure time of less than V 50 sec. With the escapement work rake 46 disengages.

Ein Arretierhebel 64 für den Sperrhebel 27 ist um einen Zapfen 65 drehbar und besitzt einen seitlichen Vorsprung 66, der mit dem Hebel 27 zusammenwirkt, wobei ein anderer Vorsprung 67 an der Nockenscheibe 32A locking lever 64 for the locking lever 27 is rotatable about a pin 65 and has a lateral projection 66, which cooperates with the lever 27, with another projection 67 on the cam disk 32

anliegt, um den Verschluß offenzuhalten, wenn der Ring 31 auf »B« (Ballbelichtung) gestellt wird.to hold the shutter open when the ring 31 is set to "B" (ball exposure).

Die Einstellringe 31 und 33 für die Blendenöffnung -and die Verschlußöffnungsdauer sind mit Skalen versehen, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, und können unabhängig voneinander eingestellt werden. Das Hemmwerk steht mit einer Spiralfeder derart in Verbindung, daß eine exakte Zeitdauer der Belichtung gewährleistet ist. Der Träger 10 kann mit Suchern 36,37 versehen sein und an dem Gehäuse einer Kamera angebracht werden. Die Schieber 13,14 können aus dünnem Metall gefertigt sein.The setting rings 31 and 33 for the aperture -and the shutter opening duration are provided with scales, as shown in Fig. 4, and can be set independently. That The escapement is connected to a spiral spring in such a way that an exact duration of the exposure is guaranteed. The carrier 10 can be provided with viewfinders 36,37 and on the housing one Camera to be attached. The slides 13, 14 can be made of thin metal.

Vor der Aufnahme werden die Ringe 31 und 33 auf die gewünschte Öffnungsdauer und Blendeneinstellung eingestellt, wobei der Spannhebel 44 an der Handhabe 25 aus der ungespannten Stellung nach Fig. 1 in die gespannte Stellung nach Fig. 2 gebracht wird. Hierbei bleibt der Verschluß geschlossen, während der Hemmwerkrechen 46 ausschwingt, bis sein Lappen 48 am Finger 62 anschlägt. Das freie Ende 28' des Sperrhebels 27 schwingt in die Lage ein, in welcher der Spannhebel gespannt gehalten wird. Gleichzeitig verschiebt der Spannhebel 44 die Platte 51 nach rechts, wobei der Stift 57 des Hebels 34 unter der Federplatte 55 durchgleitet und nicht bewegt wird. Wenn der Verschluß auf diese Weise gespannt ist, kann der Hebel 27 bei 30 zur Auslösung nach abwärts bewegt werden, um den Abzug freizugeben, worauf der Hemmwerkrechen 46 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung gelangt. Dabei wird gleichzeitig die Platte 51 nach links bewegt, wodurch der Stift 57 die Steuerkurve 56 durchläuft und dabei den Hebel 34 zunächst nach oben schwenkt. Durch diese Bewegung des Hebels 34 wird auch der Schwinghebel 19 geschwenkt, der über die Stifte 21,22 die Schieber 13,14 in entgegengesetzten Richtungen bewegt, bis deren Öffnungen 15,17 bzw. 16,18 die Verschlußöffnungen 38 und 39 bilden. Sobald der Stift 57 den nach abwärts verlaufenden Teil der Steuerkurve 56 erreicht hat, bewegen sich die Schieber in ihre Ausgangstellung zurück.Before recording, the rings 31 and 33 are set to the desired opening duration and aperture setting set, the clamping lever 44 on the handle 25 from the untensioned position Fig. 1 is brought into the tensioned position of FIG. The lock remains closed, while the inhibitor rake swings out until its tab 48 strikes the finger 62. That The free end 28 'of the locking lever 27 swings into the position in which the tensioning lever is tensioned is held. At the same time, the clamping lever 44 moves the plate 51 to the right, the pin 57 of the Lever 34 slides under the spring plate 55 and is not moved. When the shutter is on this Way cocked, the lever 27 can be moved down at 30 to release the trigger to release, whereupon the inhibitor rake 46 arrives in the position shown in FIG. It will at the same time the plate 51 moves to the left, whereby the pin 57 passes through the cam 56 and thereby the lever 34 first pivots upwards. This movement of the lever 34 also causes the rocker arm 19 pivoted, which moves the slide 13,14 in opposite directions via the pins 21,22, to their openings 15,17 and 16,18 the Form closure openings 38 and 39. As soon as the pin 57 reaches the downward part of the Has reached control cam 56, the slides move back to their starting position.

Wenn der Ring 31 zur Einstellung der Belichtung auf »B« (Ballbelichtung) eingestellt ist, bleiben die Schieber in Belichtungsstellung bis der Anschlaghebel 27 freigelassen wird. Bei jeder anderen Einstellung des Rings 31 kehrt der Mechanismus selbsttätig in die Ruhestellung zurück, wenn die am Hemmwerk eingestellte Belichtungszeit verstrichen ist.If the exposure setting ring 31 is set to "B" (ball exposure), the will remain Slide in exposure position until stop lever 27 is released. At any other setting of the ring 31, the mechanism automatically returns to the rest position when the on the escapement the set exposure time has elapsed.

Obgleich der Drehwinkel des Schwinghebels für alle Stellungen des Rings 33 in der Nockenscheibe 42 konstant ist, kann die Größe der Belichtungsöffnungen 38,39 durch Änderung der Ausgangsstellung des Stifts 26 verändert werden. Die Verdrehung der Nockenscheibe 42 im Uhrzeigersinn bewirkt, daß der Stift 26 sich näher an die Verbindungslinie der Mittelpunkte der Objektive 11,12 bewegt, während sich der Stift 26 bei entgegengesetzter Drehung weiter von dieser Linie entfernt. Hierdurch ändert sich die Ausgangstellung der Schieber 13, 14, so daß sich die Belichtungsöffnungen vergrößern, wenn die Nockenscheibe 42 im Uhrzeigersinn gedreht wird, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist. Während der Stift 57 im geraden Teil der Steuerkurve 56 gleitet, wird die Zeitverzögerung des Hemmwerks wirksam. Die Dauer dieser Verzögerung ist durch Einstellung der Nockenscheibe 32 mit Hilfe des Rings 31 veränderlich.Although the angle of rotation of the rocker arm for all positions of the ring 33 in the cam disk 42 is constant, the size of the exposure openings 38,39 can be changed by changing the starting position of the Pin 26 can be changed. The clockwise rotation of the cam 42 causes the Pin 26 moves closer to the line connecting the centers of the lenses 11, 12 while moving the pin 26 if rotated in the opposite direction further away from this line. This changes the starting position the slide 13, 14, so that the exposure openings enlarge when the cam disk 42 is rotated clockwise as shown in FIG. While the pin 57 in the straight Part of the control cam 56 slides, the time delay of the escapement becomes effective. The duration of this Delay is variable by adjusting the cam 32 with the aid of the ring 31.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Kameraverschluß, insbesondere für Stereokameras, bestehend aus zwei übereinander angeordneten, mit Belichtungsöffnungen versehenen, beim Belichten gegen- und voneinander in Längsrichtung bewegten Schiebern, die mittels eines doppelarmigen Schwinghebels über in Schlitzen geführte Stifte angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangslage der Schieber (13,14) relativ zueinander verstellbar ist.1. Camera shutter, especially for stereo cameras, consisting of two superimposed, provided with exposure openings, when exposing opposite and from each other in the longitudinal direction moved slides, which by means of a double-armed rocker arms are driven by pins guided in slots, characterized in that that the initial position of the slide (13, 14) is adjustable relative to one another. 2. Kameraverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwinghebel (19) über eine Kurvenscheibe (42), die den Drehpunkt (42) seines Antriebshebels (34) verstellt, relativ zu seiner Drehachse (20) einstellbar ist.2. Camera shutter according to claim 1, characterized in that the rocker arm (19) over a cam disk (42) which adjusts the pivot point (42) of its drive lever (34) relative to its axis of rotation (20) is adjustable. 3. Kameraverschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der jeweils größten Verschluß öffnung über eine weitere Kurvenscheibe (32) einstellbar ist, die ein Hemmwerk beeinflußt.3. Camera shutter according to claim 1 and 2, characterized in that the duration of the largest closure opening in each case is via a further cam disk (32) is adjustable, which affects an escapement. 4. Kameraverschluß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Belichtungsöffnung (15,16,17,18) aus einem Kreissegment mit sich etwa senkrecht schneidenden Tangenten besteht.4. Camera shutter according to claim 1 to 3, characterized characterized in that each exposure aperture (15,16,17,18) consists of a segment of a circle with it approximately perpendicular intersecting tangents. 5. Kameraverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugeordneten Belichtungsöffnungen (15, 17 bzw. 16, 18) mit ihren Spitzen einander zugekehrt angeordnet sind.5. Camera shutter according to claim 4, characterized in that the associated Exposure openings (15, 17 or 16, 18) are arranged with their tips facing each other. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 119 788, 213 429, 615177, 640 815;Considered publications: German patent specifications No. 119 788, 213 429, 615177, 640 815; französische Patentschrift Nr. 309 758; schweizerische Patentschrift Nr. 211 502; USA.-Patentschriften Nr. 284645, 2 046 926.French Patent No. 309,758; Swiss Patent No. 211 502; U.S. Patent Nos. 284645, 2,046,926. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 0O9 508/12* 4.6»© 0O9 508/12 * 4.6 »
DEV7836A 1954-08-12 1954-09-22 Camera shutter Pending DE1081304B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1081304XA 1954-08-12 1954-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1081304B true DE1081304B (en) 1960-05-05

Family

ID=22320485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV7836A Pending DE1081304B (en) 1954-08-12 1954-09-22 Camera shutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1081304B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR309758A (en) *
DE213429C (en) *
US284645A (en) * 1883-09-11 Shutter for photographic cameras
DE615177C (en) * 1931-07-18 1935-06-29 Oedoen Riszdorfer Dr Shutter for photographic apparatus controlled by the current of a photoelectric cell
US2046926A (en) * 1936-02-28 1936-07-07 Johnnie K Burney Automatic camera aperture
DE640815C (en) * 1933-09-22 1937-01-13 Alfred Croger Mayo Roll film camera with slide shutter directly on the film frame
CH211502A (en) * 1938-09-02 1940-09-30 Zeiss Ikon Ag Aperture for double lenses for taking stereoscopic images.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR309758A (en) *
DE213429C (en) *
US284645A (en) * 1883-09-11 Shutter for photographic cameras
DE615177C (en) * 1931-07-18 1935-06-29 Oedoen Riszdorfer Dr Shutter for photographic apparatus controlled by the current of a photoelectric cell
DE640815C (en) * 1933-09-22 1937-01-13 Alfred Croger Mayo Roll film camera with slide shutter directly on the film frame
US2046926A (en) * 1936-02-28 1936-07-07 Johnnie K Burney Automatic camera aperture
CH211502A (en) * 1938-09-02 1940-09-30 Zeiss Ikon Ag Aperture for double lenses for taking stereoscopic images.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526360C2 (en)
DE2560108C2 (en) Focal plane shutter for a photographic camera
DE1179104B (en) Cinema camera with mechanically driven fading device
DE2352076C3 (en) Photographic camera with several optional lenses and a shutter
DE2735693C2 (en) Lamella slot shutter
DE2359579B2 (en) Device for exposure control in a single-lens reflex camera
DE1597171B1 (en) Shutter for photographic purposes
DE1081304B (en) Camera shutter
DE3047577C2 (en) Shutter control device
DE847843C (en) Single-lens reflex camera with lens shutter
DE2314129A1 (en) SLOT CLOSURE
DE2027233A1 (en) Lens shutter
DE2543730C2 (en) Photographic camera with curtain slit shutter
DE647226C (en) Reflex camera
DE368128C (en) Photographic camera
DE640815C (en) Roll film camera with slide shutter directly on the film frame
DE651448C (en) Focal plane shutter
DE977643C (en) Focal plane shutter for photographic cameras
DE472465C (en) Device for adjusting the focal plane shutters of photographic cameras with the aid of a setting disk
DE351053C (en) Reflex camera with flap closure
DE870064C (en) Photographic camera with focal plane shutter and a built-in contact device for flash light
AT203363B (en) Photographic lens shutter
DE1152605B (en) Single-lens reflex camera with focal plane shutter and aperture control
DE1104817B (en) Focal plane shutter for cameras
DE1126240B (en) Automatic exposure control for photographic cameras