[go: up one dir, main page]

DE1080917B - Verfahren zum Pressen keramischer Koerper und Presse dazu - Google Patents

Verfahren zum Pressen keramischer Koerper und Presse dazu

Info

Publication number
DE1080917B
DE1080917B DEL31521A DEL0031521A DE1080917B DE 1080917 B DE1080917 B DE 1080917B DE L31521 A DEL31521 A DE L31521A DE L0031521 A DEL0031521 A DE L0031521A DE 1080917 B DE1080917 B DE 1080917B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
antechamber
lid
stamp
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL31521A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Ballof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laeis Werke AG
Original Assignee
Laeis Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DENDAT1074477D priority Critical patent/DE1074477B/de
Application filed by Laeis Werke AG filed Critical Laeis Werke AG
Priority to DEL31521A priority patent/DE1080917B/de
Publication of DE1080917B publication Critical patent/DE1080917B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • B28B13/022Feeding several successive layers, optionally of different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/08Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with two or more rams per mould
    • B28B3/086The rams working in different directions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

Die Hauptpatentanmeldung betrifft eine Presse für keramische Vollkörper mit paarweise entgegengesetzt arbeitenden Preßstempeln in drei Raumkoordinaten allseits vor einem zentralen, den endgültigen Preßling aufnehmenden Raum, in -welchem sich der Druck aller Preß stempel ungehindert von Kernen oder Einbauten bis in das Zentrum des Preßlings auswirken kann, wobei sich an den zentralen Raum für jeden Stempel je eine seitlich geschlossene Vorkammer anschließt. Es wird dabei der Vorteil erzielt, daß die bei bekannten Preßlingen in der Regel vorhandene, verhältnismäßig weiche, weil vom Preßdruck nur wenig erfaßte Mittelschicht ganz vermieden oder jedenfalls auf ein unschädliches Maß zurückgeführt wird.
Nach der Hauptpatentanmeldung geschieht die Füllung der aus dem Zentralraum und den anschließenden Kammern bestehenden Form in der Weise, daß zunächst der die Form oben abschließende und mit einer als Vorkammer ausgebildeten Durchtrittsöffnung für den Oberstempel versehene Preßformdeckel abgenommen wird, so daß Zentralraum und Seitenkammern sowie die Unterkammer gefüllt werden können. Danach wird der Preß formdeckel wieder aufgesetzt und dann die Füllung der Form durch Füllen der obersten Kammer vollendet.
Ist die Form auf diese Weise vollständig gefüllt, so wird zunächst der Oberstempel in die obere Vorkammer eingeführt, womit die Form vollständig geschlossen ist. Daraufhin beginnen die Kolbenpaare gleichzeitig mit der Preßwirkung auf das Preßmaterial.
Um das nochmalige Füllen, also das Füllen der oberen Vorkammer zu ersparen, kann man nach der Erfindung nach Aufsetzen des Preßformdeckels das in die deckellose Form eingefüllte Material teilweise in die obere Vorkammer hineindrücken, was entweder durch die seitlichen Preßstempel oder vorzugsweise durch den Unterstempel geschehen kann. Da in der oberen Vorkammer ein leerer Raum vorhanden ist, wird bei diesem Überschieben kein nennenswerter Druck auf das Preßgut ausgeübt. Es wird lediglich die Füllung des ganzen Innenraumes der Form durchgeführt. Die Unterkammer kann entsprechend größer ausgebildet werden, so daß nach dem Überschieben der Preßmasse in der oberen Vorkammer alle Vorkammern gleich groß und mit etwa der gleichen Materialmenge angefüllt sind.
Nachdem die Form auf diese Weise vollständig und gleichmäßig gefüllt ist, tritt der Oberstempel in die obere Vorkammer ein und schließt damit die Form, womit die eigentliche Pressung beginnt.
Bei dem neuen Verfahren ist es nicht mehr erforderlich, eine gesonderte Füllung der oberen Vorkammer vorzunehmen, vielmehr kann gleich nach Verfahren
zum Pressen keramischer Körper
und Presse dazu
Zusatz zur Patentanmeldung L 25122 IVc/80 a
(Auslegeschrift 1 074 477)
Anmelder:
Laeis-Werke Aktiengesellschaft,
Trier, Ostallee 3-5
Anton Ballof, Konz bei Trier,
ist als Erfinder genannt worden
dem Aufsetzen des Formkastendeckels der Preßstempel in die obere Vorkammer eintreten. Die Bewegungen von Oberstempel, Unterstempel und Seitenstempel können durch bekannte Mittel aufeinander abgestimmt werden. Die Entlüftung erfolgt in üblicher Weise durch Spalte oder sonstige kleine Austrittsöffnungen.
Bei entsprechender Ausbildung der Preßform können Oberstempel und Unterstempel auch etwa gleichzeitig arbeiten, währenddem die Seitenstempel sich noch in Ruhe befinden. Der Oberstempel tritt dann in die obere Vorkammer ein, während der Unterstempel die Preßmasse in die obere Vorkammer hineindrückt. Beide Stempel werden zu diesem Zweck mit einem entsprechenden Voreilantrieb versehen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Betreiben einer Presse für keramische Vollkörper mit paarweise entgegengesetzt arbeitenden Preßstempeln sowie Vorkammern in den drei Raumkoordinaten allseits vor einem durch einen die obere Vorkammer enthaltenden Preßformdeckel abgeschlossenen Zentralraum nach Patentanmeldung L 25122 IVc/80a, dadurch, gekennzeichnet, daß nach Aufsetzen des Preßformdeckels das in die deckelloee Form bereits eingefüllte Preßgut in die im Deckel befindliche Vorkammer mit Hilfe eines oder mehrerer Stempel, insbesondere des Unterstempels, über-
. "..: ' 009 507/260
3 4
geschoben wird und erst nach teilweiser oder völli- Unterkammer ein größeres Volumen hat als die
ger Ausfällung der oberen Vorkammer die übrigen Kammern.
Pressung durch sämtliche Stempelpaare durch- 3. Presse nach Anspruch 2, dadurch gekenn-
geführt wird. . zeichnet, daß der Oberstempel und der Unter-
2. Presse zur Durchführung des Verfahrens 5 stempel an einem gemeinsamen Voreilantrieb an-
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossen sind.
ι 009 507/260 4.60·
DEL31521A 1956-07-11 1956-07-11 Verfahren zum Pressen keramischer Koerper und Presse dazu Pending DE1080917B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DENDAT1074477D DE1074477B (de) 1956-07-11 Formpresse fur keramische Korper
DEL31521A DE1080917B (de) 1956-07-11 1956-07-11 Verfahren zum Pressen keramischer Koerper und Presse dazu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31521A DE1080917B (de) 1956-07-11 1956-07-11 Verfahren zum Pressen keramischer Koerper und Presse dazu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080917B true DE1080917B (de) 1960-04-28

Family

ID=7265593

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1074477D Pending DE1074477B (de) 1956-07-11 Formpresse fur keramische Korper
DEL31521A Pending DE1080917B (de) 1956-07-11 1956-07-11 Verfahren zum Pressen keramischer Koerper und Presse dazu

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1074477D Pending DE1074477B (de) 1956-07-11 Formpresse fur keramische Korper

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1080917B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273581A (en) * 1978-04-07 1981-06-16 Inoue-Japax Research Incorporated Sintering method
DE10160832A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-18 Franz Banke Gmbh Preßvorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR318799A (fr) * 1902-02-18 1902-10-27 Shaw Perfectionnements aux appareils pour la compression des pulpes
US1099667A (en) * 1910-07-27 1914-06-09 Gen Briquetting Co Press.
US1766642A (en) * 1927-06-09 1930-06-24 Logemann Brothers Co Baling press
US1932041A (en) * 1931-12-12 1933-10-24 Galland Henning Mfg Co Baling press
FR763205A (fr) * 1933-08-30 1934-04-26 Mij Exploitatie Octrooien Nv Procédé et dispositif pour la fabrication de briquettes de matières non cohérentes, particulièrement de poussière de charbon, de poussière de lignite et de matières analogues
US2241807A (en) * 1940-05-23 1941-05-13 Logansport Machine Inc Hydraulic press system
AT162232B (de) * 1945-08-16 1949-02-10 Karl Dr Peschek Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Hohlkörpern
DE830549C (de) * 1950-02-01 1952-02-04 Justin Despres Halbautomatische Presse fuer die Herstellung von Glaswaren, Steingut o. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1074477B (de) 1960-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817480T2 (de) Verfahren zum pressen von keramischen pulvern und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE2727174A1 (de) Tiefziehverfahren zur herstellung eines aluminiumbehaelters
EP0295472A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Formstoff in Giesserei-Formmaschinen
AT162232B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Hohlkörpern
DE1586164A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen und Eindosen von Fleisch
DE1080917B (de) Verfahren zum Pressen keramischer Koerper und Presse dazu
DE2420726C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Preßkörpern mit schichtweise verschiedener Zusammensetzung für hochbelastbare elektrische Kontakte
DE513761C (de) Verfahren zur Herstellung von Massekernen aus hartem Eisenpulver
DE488558C (de) Schrottpaketierpresse mit Vor- und Nachpressraum
AT165347B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen von pulverigen Werkstoffen, insbesondere von Sintermetallen
DE1942175A1 (de) Anlage zur Herstellung von Bloecken,insbesondere Anoden,aus schuettbarer Masse
AT290035B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Gießen zueinanderpassender Preß- und Ziehwerkzeuge
DE2235255C (de) Kolbenpresse zur Verdrängung des in Nitrozellulose enthaltenen Wassers
DE1007047B (de) Hydraulische Heizplattenpresse
DE899936C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von laenglichen Presslingen aus Torf, z.B. Torfballen
DE1584423C3 (de) Verfahren und Presse zum Verdichten von mineralischer PreBmasse
AT205350B (de) Schrottpaketierpresse
JPS55112146A (en) Die forging device
DE419968C (de) Verfahren zum Pressen grosser Elektroden
DE2854523A1 (de) Strangpresse zum kontinuierlichen auspressen plastischer kohlemasse zu elektroden fuer elektrische oefen
DE2831166A1 (de) Einrichtung zum steuern und regeln an einer kunststeinpresse
DE1235787B (de) Trockenpresse zum Herstellen von Geschirrteilen
DE1063756B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung ueberzogener Tabletten
DE438504C (de) Herstellung aluminothermischer heizpatronen
DE816019C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern aus pulverfoermigen Massen