DE1076543B - Shaped charge - Google Patents
Shaped chargeInfo
- Publication number
- DE1076543B DE1076543B DEJ15718A DEJ0015718A DE1076543B DE 1076543 B DE1076543 B DE 1076543B DE J15718 A DEJ15718 A DE J15718A DE J0015718 A DEJ0015718 A DE J0015718A DE 1076543 B DE1076543 B DE 1076543B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lining
- extension
- shaped
- charge
- cavity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B1/00—Explosive charges characterised by form or shape but not dependent on shape of container
- F42B1/02—Shaped or hollow charges
- F42B1/028—Shaped or hollow charges characterised by the form of the liner
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
Description
Hohlladung Die Erfindung bezieht sich auf ausgefutterte Hohlladungen und deren Ausfutterung.Shaped charge The invention relates to lined shaped charges and their lining.
Die Erfindung ist in der Hohlladungstechnik ganz allgemein brauchbar und vor ,allem für das Durchschlagen von Öl-, Gas- oder Wasserquellen od. dgl. geeignet. Beim Fertigmachen von Ölquellen wird für gewöhnlich in die verrohrte Quelle ein Quellendurchschlaggerät mit einer oder mehreren Hohlladungen bis an den Horizont der interessierenden Erdformation abgesenkt und unten 5o aufgestellt, daß seine Hohlladungs-Durchschlageinheiten nach dem Zünden Durchschlagstrahlen durch das Gehäuse hindurch in die Erdformation richten und diese dadurch nach dem Bohrloch hin öffnen. Bei den üblichen Durchschlageinheiten wird bisher der Ladungshohlraum mit einer festen metallischen, gewöhnlich aus Kupfer bestehenden Ausfutterung versehen. Beim Zünden entsteht aus Teilen der Ausfutterung ein Höchstgeschwindigkeitsstrahl von enormem Energiegehalt, der beim Einschießen in die Formation in ihr einen Durchlaß schafft. Solche Ausfutterungen aus Kupfer oder anderem Metall bilden aber nebenbei sogenannte Schmelzkerne oder Steckbolzen, die dem Strahl in den Durchlaß nachfolgen, letzteren womöglich blockieren und dadurch ,den Flüssigkeitsstrom aus der Formation zum Bohrloch hin verhindern oder beträchtlich verringern, was dem Zweck der Durchschlagoperation zuwiderläuft.The invention can be used very generally in shaped charge technology and above all, od for the penetration of oil, gas or water sources. The like. Suitable. When drilling oil wells, a piped well is usually poured into the well Source breakthrough device with one or more shaped charges up to the horizon of the earth formation of interest lowered and set up below 5o that its Shaped charge penetration units after ignition penetration rays through the housing point through into the earth formation and thereby open it towards the borehole. In the case of the usual breakdown units, the charge cavity is previously equipped with a solid metallic lining, usually made of copper. At the Ignition, parts of the lining create a high-speed jet of enormous energy content, which creates a passage in it when shooting into the formation creates. Such linings made of copper or other metal form incidentally so-called melting cores or socket pins that follow the jet into the passage, the latter possibly block and thereby the flow of fluid from the formation towards the borehole or significantly reduce what is the purpose of the piercing operation runs counter to.
Es sind schon viele Versuche mit dem Ziel einer Verringerung der Durchlaßverstopfung durch solche Pfropfen durchgeführt und einige mehr oder weniger erfolgreiche Vorschläge zur Lösung dieses Problems gemacht worden. Eine Versuchsart beschäftigt sich damit, das Eindringendes Pfropfens in .den Durchlaß durch mit der Ladungseinheit oder dem Durchschlaggerät vereinigte mechanische Mittel zu verhindern, indem sie zwar den Pfropfen nicht an seiner Bildung hindern, ihn aber auf seinem Flugweg abschneiden und dadurch am Eintritt in den Durchlaß hindern. Ein anderer Versuchsweg besteht darin, durch Änderung der Hohlladungsbestandteile die Pfropfengröße zu verkleinern oder, seine Bildung überhaupt auszuschließen. Dieser Ausweg traf aber auf die Schwierigkeit,. daß mit der Pfropfenverkleinerung auch die Durchschlagleistung verlorenging.Many attempts have been made with the aim of reducing the passage clogging carried out by such grafts and some more or less successful proposals has been made to solve this problem. One type of experiment deals with the penetration of the plug into .the passage through with the charge unit or the To prevent puncture device combined mechanical means by using the Do not prevent the plug from forming, but cut it off on its flight path and thereby prevent entry into the passage. Another experimental route exists in reducing the plug size by changing the shaped charge components or to exclude his education altogether. But this way out met the difficulty. that with the plug reduction, the penetration performance was also lost.
Daher besteht ein Ziel der vorliegenden Erfindung in der Schaffung einer Hohlladungseinheit und einer Ausfutterung für sie, die ausgezeichnete Durchschlagleistung besitzt und gleichzeitig-beim Zünden keinen Pfropfen- entstehen läßt.Therefore, it is an object of the present invention to provide a shaped charge unit and a lining for it, the excellent penetration performance and at the same time - when igniting - does not allow a plug to form.
Ein weiteres Erfindungsziel besteht in der Schaffung einer Ausfutterung für den Hohlraum einer Hohlladung, die der Herstellung der mit ihr ausgerüsteten Ladung erleichtert. . Die Erfindung bezweckt fernerhin die Schaffung einer Ausfutterung, die einerseits eine solche physikalische Festigkeit besitzt, -daß sie die beim Einbau in die Ladung und beim Transport der fertigen Ladung auftretende rauhe Behandlung aushält, und andererseits eine physikalische Innenstruktur besitzt, die sie porös macht und ihr eine vergleichsweise niedrige Reißfestigkeit gibt.Another aim of the invention is to create a lining for the cavity of a shaped charge that is involved in the manufacture of the one equipped with it Load relieved. . The invention further aims to create a lining, which, on the one hand, has such a physical strength that it does so during installation rough handling occurring in the cargo and during the transport of the finished cargo and on the other hand has a physical internal structure that makes it porous makes and gives it a comparatively low tear resistance.
Fernerhin dient die Erfindung dem Zweck, der Ausfutterung eine solche geometrische Form zu geben, daß sie keine Pfropfen entstehen läßt.Furthermore, the invention serves the purpose of lining such a to give a geometric shape so that it does not allow any plugs to form.
Weitere Ziele, Besonderheiten und Vorteile der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.Further objects, features and advantages of the invention are evident can be seen in the description below.
Die Erfindung besteht aus einer Ausfutterung für den Hohlraum einer Hohlladung aus einem Verbundgebilde in Form einer dünnen Schale aus befspielsweise Massivkupfer oder anderem geeignetem Metall, die auf ihrer hinteren oder konvexen Seite mit einer Deckschicht bekleidet ist, die vorzugsweise aus einer Vielzahl lose aneinandergepackterund nur im gemeinsamen Berührungsgebiet vereinigter Kugeln besteht.The invention consists of a lining for the cavity of a Hollow charge made of a composite structure in the form of a thin shell made of, for example Solid copper or other suitable metal on their rear or convex Side is covered with a top layer, which is preferably made up of a large number of loose balls packed together and only united in the common contact area.
Die Erfindung erstreckt sich natürlich auch auf mit erfindungsgemäß ausgestalteten Ausfutterungen versehene Hohlladungen oder Ladungseinheiten.The invention of course also extends to with the invention designed linings provided shaped charges or charge units.
Gegenstand der Erfindung ist fernerhin eine -besondere geometrische Konfiguration der Hohlraumausfutterung, durch die die Zerteilungsfeinheit der Ausfutterung beim Detonieren einer mit ihr versehenen Ladung erhöht wird. Durch Versuche wurde festgestellt, daß in dieser Beziehung bessere Ergebnisse- erzielt werden, wenn eine aus Kugeln aufgebaute Ausfutterung " in Form einer im wesentlichen schalenförmigen Hülse mit .dünnen Seitenwänden mit einem praktisch zylindrischen Fortsatz versehen wird, der mit der Schale einen Teil bildet und sich von deren Wölbungsscheitel gleichmittig nach hinten erstreckt. Der Durchmesser dieses zylindrischen Fortsatzes kann ein bis drei Achtel des Durchmessers der Schalengrundfläche besitzen. Die Schalenstärke einschließlich Ansatz kann, in axialer Richtung gemessen, ungefähr das Anderthalb- bis Dreifache .der mittleren Schalenseitenwandstärke betragen. An Stelle der vorzugsweise zylindrischen Gestalt können auch andere geometrische Formen gewählt werden, um an der Ausfutterung eine axiale Zone von scharf abgesetzter und merklich größerer Stärke im Vergleich zur Wanddicke an der Schalenvorderseite zu schaffen.The invention also relates to a special geometric one Configuration of the cavity lining, through which the fineness of the lining is divided when detonating a charge provided with it is increased. Through trials it was found that better results in this regard are obtained when a Lining made up of balls "in the form of a substantially cup-shaped Sleeve is provided with .thin side walls with a practically cylindrical extension, which forms a part with the shell and is equidistant from the apex of the arch extends backwards. The diameter of this cylindrical extension can be to three eighths of the diameter of the shell base. The shell strength including approach can, measured in the axial direction, about the one-and-a-half- up to three times the average shell side wall thickness. Instead of preferably cylindrical shape, other geometric shapes can be chosen to an axial zone on the lining that is sharply defined and noticeably larger To create strength compared to the wall thickness on the shell front.
Obwohl erfahrungsgemäß die erzielbare Durchschlagleistung durch Anbringung eines Fortsatzes am Ausfutterungsscheitel verbessert wird, ist die Erfindung verständlicherweise nicht auf diese spezielle geometrische Ausfutterungskonfiguration beschränkt, sondern auch bei Ausfutterungen anderer Konfiguration, beispielsweise solchen mit gleichmäßiger oder sich nur schwach ändernder Wanddicke mit gleichem Vorteil anwendbar.Although experience has shown that the penetration rate achievable through attachment an extension at the lining apex is improved, the invention is understandable not limited to this particular geometric lining configuration, but even with linings in a different configuration, for example those with a more even configuration or only slightly changing wall thickness can be used with the same advantage.
In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine zum Durchschlagen einer Quelle geeignete Hohlladung mit den Merkmalen der vorliegenden Erfindung, Fig.2 eine schaubildliche Ansicht der Hohlraumausfutterung der in Fig. 1 dargestellten Hohlladung, Fig. 3 einen Axialschnitt durch diese Ausfutterung, Fig. 4 eine lotrecht geschnittene Darstellung einer Gießform zur Herstellung solcher Ausfutterungen und Fig.5 einen lotrechten Schnitt durch eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hohlraumausfutterung.In the drawings, Fig. 1 shows an axial section through a for Penetrating a source of suitable shaped charge with the features of the present Invention, Figure 2 is a perspective view of the cavity lining of the in Fig. 1 shown hollow charge, FIG. 3 shows an axial section through this lining, Fig. 4 is a vertically sectioned representation of a casting mold for producing such Linings and Fig.5 shows a vertical section through another embodiment a cavity lining according to the invention.
Wie insbesondere aus Fig. 1 erkennbar ist, besteht die zum Durchschlagen einer Quelle dienende Hohlraumladung aus einem Gehäuse 10 in Form eines Drehkörpers aus einem Zinklegierungsgußstück. Das Gehäuse besitzt die Grundform einer Schale mit offener Vorderseite 11 und einem die Ladung aufnehmenden Hohlraum 12. Seine Seitenwände laufen mit zunehmender Wandstärke konvergent nach dem im wesentlichen abgerundeten Hohlraumboden 13 hin zusammen. An den Gehäuserücken schließt sich eine praktisch zylindrische, axiale Verlängerung 14 mit einer Querbohrung 15 zur Aufnahme der Zündkapsel an. Ein biegsamer Gummimantel 16 umschließt das Gehäuse 10 auf seinen Seiten- und hinteren Außenflächen.As can be seen in particular from FIG. 1, the cavity charge serving to penetrate a source consists of a housing 10 in the form of a rotating body made of a zinc alloy casting. The housing has the basic shape of a shell with an open front side 11 and a cavity 12 that receives the charge. As the wall thickness increases, its side walls converge towards the essentially rounded cavity floor 13. A practically cylindrical, axial extension 14 with a transverse bore 15 for receiving the primer is attached to the back of the housing. A flexible rubber jacket 16 encloses the housing 10 on its side and rear outer surfaces.
In einer nachdem Schalenboden 12 hin sich öffnenden axialen, zylindrischen Ausnehmung 18 sitzt eine-Verstärkerkapsel 17, die eine Ladung aus verdichtetem Verstärkermaterial 19 etwa aus reinem RDX, Tetryl od. dgl. enthält.In an axial, cylindrical opening after the shell base 12 Recess 18 sits a booster capsule 17 that holds a charge of compacted booster material 19, for example, made of pure RDX, tetryl or the like.
Die eigentliche mit der Bezugsziffer 20 gekennzeichnete Explosivladung ist im Bodenabschnitt des Schalenhohlraums 12 untergebracht; sie besteht .aus desensibilisiertem RDX oder einem anderen üblichen, hochbrisanten Sprengstoff.The actual explosive charge identified by the reference number 20 is accommodated in the bottom section of the shell cavity 12; It consists of desensitized RDX or another common high-risk explosive.
Die freie Oberfläche der Hauptsprengladung 20 ist mit einer Ausfutterung 21 bedeckt.The free surface of the main explosive charge 20 has a lining 21 covered.
Wie aus der schaubildlichen Figur 2 und der Schnittfigur 3 ersichtlich ist, besitzt die Ausfutterung 21 die Gestalt einer schalenförmigen Hülse mit einer kreisrunden Grundfläche 23 und- einem zylindrischen Kopfabschnitt 24, der sich gemäß Fig. 1 dicht an .die Innenwandung des Gehäuses 10 anlegt und dadurch der Ausfutterung einen festen Sitz innerhalb der Gehäuseseitenwände gibt. Die Ausfutterungswände konvergieren symmetrisch nach dem rückseitigen Ende hin und gehen in den im wesentlichen abgerundeten Scheitelabschnitt 25 über. An das Scheitelgebiet 25 der Ausfutterung 21 schließt sich nach hinten hin ein im wesentlichen zylindrischer, materialeinheitlicher Fortsatz 26 an. Wie aus den Figuren ersichtlich ist, nimmt die Wandstärke der Ausfutterung von der Basis zum Fortsatz nach hinten hin allmählich zu und beträgt im Gebiet .des Vorsprungs, d. h. von der Schaleninnenfläche in axialer Richtung bis zur Fortsatzrückseite hin gemessen, ungefähr das Doppelte der mittleren Seitenwandstärke. Der Durchmesser des Fortsatzes beträgt ungefähr ein Viertel des Durchmessers der Ausfutterungsgrundfläche. Für gewöhnlich ist die Ausfutterung kegelig oder paraboloidisch geformt, kann aber auch andere Gestalt, beispielsweise die einer Halbkugel, besitzen.As is apparent from the diagrammatic Figure 2 and the section 3, 21 has the Ausfutterung the shape of a cup-shaped sleeve having a circular base 23 and- a cylindrical head portion 24 which bears in FIG. 1 close to .the inner wall of the housing 10 and this gives the lining a tight fit within the housing side walls. The lining walls converge symmetrically towards the rear end and merge into the essentially rounded apex section 25. At the apex region 25 of the lining 21, a substantially cylindrical extension 26 of the same material adjoins the rear. As can be seen from the figures, the wall thickness of the lining gradually increases from the base to the extension towards the rear and is approximately twice the average side wall thickness in the area of the projection, ie measured from the inner surface of the shell in the axial direction to the rear of the extension. The diameter of the extension is approximately a quarter of the diameter of the lining base. The lining is usually conical or paraboloidal in shape, but can also have other shapes, for example that of a hemisphere.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausfutterung kann mit Hilfe der in Fig. 4 dargestellten zweiteiligen Form hergestellt werden. Die Unterform besteht aus einer Grundplatte 27 mit einem nach oben herausragenden, im allgemeinen kegeligen Kopf 28, dessen Außenfläche der Innenfläche der Ausfutterung entspricht. Die Oberform 29 andererseits besitzt eine der Ausfutterungsrückseite entsprechende Aussparung 30 und ist so weit vom Unterformkopf 28 entfernt, daß ein der Ausfutterung entsprechend geformter Hohlraum 31 frei bleibt. Eine mit dem Hohlraum 31 in Verbindung stehende Füllöffnung 32 in der Oberform 29 besitzt die Gestaltdes früher beschriebenen Ausfutterungsfortsatzes 26.The lining shown in Figs. 1 to 3 can with the help of in Fig. 4 shown two-part mold can be produced. The lower form exists from a base plate 27 with an upwardly projecting, generally conical Head 28, the outer surface of which corresponds to the inner surface of the lining. The upper form 29 on the other hand has a recess corresponding to the back of the lining 30 and is so far away from the lower mold head 28 that one of the lining accordingly shaped cavity 31 remains free. One with the cavity 31 in communication The fill opening 32 in the upper mold 29 has the shape of the liner extension described earlier 26th
Nachdem die beiden Formhälften in der in Fig. 4 dargestellten Weise zusammengesetzt sind, werden Hohlraum 31 und Füllöffnung 32 mit den kleinen, gleichdimensionierten Metallkügelchen gefüllt, die die fertige Ausfutterung bilden sollen. Während des Einfüllvorganges wird die Fonm von Hand oder maschinell gerüttelt, damit die Kügelchen .den Formhohlraum 31 in normaler, loser Packung ausfüllen. Diese Lagenorientierung erfolgt lediglich durch Schwerkraft und leichtes Rütteln und ohne besondere Druckanwendung.After the two mold halves in the manner shown in FIG Are assembled, are cavity 31 and filling opening 32 with the small, equally dimensioned Metal balls filled to form the finished lining. During the During the filling process, the Fonm is shaken by hand or by machine, so that the pellets .Fill the mold cavity 31 in normal, loose packing. This position orientation takes place only by gravity and slight shaking and without the application of special pressure.
Die in dieser Weise mit kleinen Kügelchen gefüllte Form wird in einen Ofen gesetzt und auf eine Temperatur erhitzt, bei der die Kügelchen nur im Gebiet gegenseitiger Berührung miteinander verschweißt werden. Gewünschtenfalls können die Kugeln einen dünnen Überzug aus Schweißmaterial aufweisen, dessen Schmelzpunkt vorzugsweise unter dem des eigentlichen Kugelmaterials liegt, so daß Vereinigung und Verschweißen ohne Schmelzen der Kügelchen vor sich gehen kann und dadurch die Zwischenräume zwischen ihnen praktisch offenbleiben.The mold filled with small spheres in this way is transformed into a Oven is set and heated to a temperature at which the globules are only in the area mutual contact are welded together. If desired, can the balls have a thin coating of welding material, the melting point of which preferably below that of the actual ball material, so that union and welding can take place without melting the beads and thereby the Gaps between them remain practically open.
Nach der Ofenbehandlung wird die Form nebst Inhalt herausgenommen und abkühlen gelassen. Schließlich werden die beiden Formhälften auseinandergenommen und die fertige Ausfutterung abgehoben.After the oven treatment, the mold and its contents are removed and let cool. Finally, the two halves of the mold are taken apart and the finished lining lifted off.
Erfahrungsgemäß ist es vorteilhaft, Kupferkügelchen von je 5 ,Durchmesser mit einem dünnen Zinnüberzug zu verwenden, wobei das Gewichtsverhältnis zwischen Zinnüberzug und Kupferkugel ungefähr 5 : 95 beträgt. Während der Ofenbehandlung schmilzt das Zinn und schweißt die Kugeln unter örtlicher Bildung einer Kupfer-Zinn-Bronze zusammen.Experience has shown that it is advantageous to use copper spheres with a diameter of 5 to use with a thin tin coating, the weight ratio being between Tin plating and copper ball is approximately 5:95. During the oven treatment the tin melts and welds the balls, forming a copper-tin-bronze locally together.
Fig.5 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform einer allgemein mit 33 bezeichneten Hohlraumausfutterung, die gleiche Grundgestalt wie die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausfutterung 21 besitzen kann. Sie besteht aber nicht vollständig nur aus kleinen Metallkügelchen, sondern weist einen Frontteil aus einer dünnen, festen Metallage 34 und eine Hinterfüllung 35 in Form einer anhaftenden Schicht aus kleinen, metallischen, z. B. Kupferkügelchen vorstehend beschriebener Art auf.FIG. 5 shows a modified embodiment of one generally indicated at 33 designated cavity lining, the same basic shape as that in Fig. 1 to 3 shown lining 21 may have. But it does not exist completely only made of small metal balls, but has a front part the end a thin, solid metal layer 34 and a backfill 35 in the form of an adhesive Layer of small, metallic, z. B. copper beads described above Kind on.
Eine Ausfutterung 33 dieser Art kann ebenfalls in der in Fig.4 dargestellten Form gewonnen werden, indem man vor dem Aufeinandersetzen der Formhälften eine entsprechend vorgeformte Schale 34 aus massivem Metall auf den Kopf 28 aufsetzt und späterhin den dann noch frei bleibenden Formhohlraum zwischen der massiven Ausfutterungsschale 34 und der Hohlraumoberseite in früher beschriebener Weise mit Metallkügelchen füllt.A lining 33 of this type can also be used in the one shown in FIG Form can be obtained by making a corresponding preformed shell 34 made of solid metal is placed on the head 28 and later the mold cavity, which then remains free, between the massive lining shell 34 and the cavity top in the manner previously described with metal balls.
Bei der Ofenbehandlung werden die Kugeln nicht nur untereinander, sondern die schalenbenachbarten Kügelchen auch mit diesen an den Berührungspunkten verschweißt.During the furnace treatment, the balls are not only among each other, but the spheres adjacent to the shell also with these at the points of contact welded.
Das in Fig. 3 dargestellte besondere Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ausfutterung besitzt im Querschnitt etwa die Gestalt einer Parabel, einen Grundflächendurchmesser von 43 mm und, von der Grundebene 23 bis zur Rückseite des Fortsatzes 26 hin gemessen, eine Höhe von 25,4 mm. Die Wandstärken betragen an den fünf in Fig.3 angegebenen Meßstellen A bis E: Punkt A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,524 mm Punkt B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,778 mm Punkt C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,778 mm Punkt D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,286 mm Punkt E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,064 mm Die Stärke des Fortsatzes 26 beträgt 10,16 mm. Die Ausfutterungskügelchen besitzen je einen Durchmesser von etwa 5 #L und bestehen aus Kupfer mit einem .dünnen Zinnüberzug.The particular embodiment shown in Fig. 3 of the invention The cross-section of the lining has roughly the shape of a parabola, a base area diameter of 43 mm and, measured from the base plane 23 to the rear of the extension 26, a height of 25.4 mm. The wall thicknesses are given on the five in Fig. 3 Measuring points A to E: Point A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.524 mm point B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.778 mm point C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.778mm point D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.286 mm point E. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.064 mm The thickness of the extension 26 is 10.16 mm. The lining pellets each have a diameter of about 5 #L and are made of copper with a thin Tin plating.
Die in Fig. 5 dargestellte Ausfutterung besitzt die gleichen Außendimensionen wie die in Fig. 3 dargestellte. Die beispielsweise aus Kupfer bestehende massive Schicht 34 kann beispielsweise 0,381 mm dick sein, und um diesen Betrag ist dann natürlich die aus Kugeln bestehende Restschicht schwächer.The lining shown in Fig. 5 has the same external dimensions like that shown in FIG. The massive one made of copper, for example Layer 34 can be, for example, 0.381 mm thick, and by this amount is then of course the remaining layer consisting of spheres is weaker.
Beim Zusammenbau der in Fig.1 dargestellten Quellendurchschlageinheit wird :die Ausfutterung 21 gemäß Fig. 3 mit einer Hauptladung 20 aus 19 g gewachstem, körnigem RDX hinterkleidet.When assembling the source breakdown unit shown in Fig is: the lining 21 according to FIG. 3 with a main load 20 of 19 g waxed, backed grainy RDX.
Wenn eine solche Ladung in ein als Nachbildung eines verrohrten Ölbohrloches dienendes Ziel hineingeschossen wird, entsteht durch das Bohrgehäuse hindurch in die dahinterliegende, simulierte Erdformation hinein ein tiefer Durchschlag. Dabei wird kein Pfropfen ,gebildet und selbstverständlich auch kein solcher im Durchschlag festgestellt.If such a cargo is in a replica of a cased oil well serving target is shot through the drill casing in the simulated earth formation behind it a deep breakthrough. Included no plug is formed, and of course no such plug is formed either established.
Wenn eine Hohlladungseinheit mit einer erfindungsgemäßen Ausfutterung in einen Schaumtank hineingeschossen wird, kann man an Hand der -später aus dem Tank aufgesammelten Ausfutterungsteilchen erkennen, daß die Ausfutterung praktisch vollständig in ein Pulver zerlegt worden ist, dessen Teilchengröße ungefähr dem der ursprünglichen Ausfutterungskügelchen entspricht. Im aufgesammelten Ausfutterungsmaterial befindet sich kein Pfropfen.When a shaped charge unit with a lining according to the invention is shot into a foam tank, you can use the -later from the Forage particles collected in the tank realize that the lining is practical has been completely broken down into a powder, the particle size of which is approximately the corresponds to the original lining pellet. In the collected lining material there is no plug.
Der zu diesem Versuch benutzte Schaumtank besteht aus einem weiten, oben offenen Gefäß, das etwa 1,2 m hoch mit Wasser und darüber 1,2 bis 1,8 m hoch mit auf dem Wasser schwimmendem Schaum gefüllt ist. Der aus der Ladung austretende Strahl wird lotrecht nach unten durch den Schaum hindurchgeschossen, und :die Energie seiner Teilchen einschließlich eines etwa vorhandenen Pfropfens wird im Schaum und im Wasser absorbiert. Infolgedessen werden die Teilchen in praktisch unbeschädigtem Zustande wiedergewonnen.The foam tank used for this experiment consists of a wide, open top vessel, which is about 1.2 m high with water and about 1.2 to 1.8 m high is filled with foam floating on the water. The one emerging from the cargo Beam is shot straight down through the foam, and: the energy its particles, including any plug present, will be in the foam and absorbed in water. As a result, the particles are practically undamaged Conditions regained.
Röntgenaufnahmen von explodierenden Hohlladungen mit einer erfindungsgemäßen Ausfutterung zeigten, daß kein Pfropfen gebildet wird.X-rays of exploding shaped charges with an inventive Linings showed that no plug is formed.
Für .den Hohlladungsfachmann ergeben sich aus der vorstehenden Beschreibung zahlreiche, innerhalb des Erfindungsgedankens liegende Variationen und Abwandlungen. Die erfindungsgemäßen Ausfutterungen können auch in Hohlladungseinheiten eingebaut werden, die das sogenannte »Schranken«-Prinzip benutzen, bei denen also innerhalb des Sprengstoffs zwischen dem Detonationspunkt und der Ausfutterung ein Metallkörper eingebettet ist. Es ist auch im Sinne der Erfindung, linear oder ringförmig gestaltete Hohlladungsanordnungen mit der erfindungsgemäßen Ausfutterung zu versehen.For the shaped charge specialist, the above description shows numerous variations and modifications within the scope of the invention. The linings according to the invention can also be built into shaped charge units who use the so-called "limit" principle, i.e. those within of the explosive between the detonation point and the lining is a metal body is embedded. It is also within the meaning of the invention, linear or ring-shaped To provide shaped charge arrangements with the lining according to the invention.
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1076543XA | 1958-07-14 | 1958-07-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1076543B true DE1076543B (en) | 1960-02-25 |
Family
ID=22317732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ15718A Pending DE1076543B (en) | 1958-07-14 | 1958-12-03 | Shaped charge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1076543B (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1170846B (en) * | 1960-05-03 | 1964-05-21 | Pan Geo Atlas Corp | Rotationally symmetrical shaped charge for perforating well casing |
DE1182567B (en) * | 1958-10-20 | 1964-11-26 | Prospection Electr Procedes Sc | Shaped charge |
US4557771A (en) * | 1983-03-28 | 1985-12-10 | Orszagos Koolaj Es Gazipari Troszt | Charge liner for hollow explosive charges |
FR2844348A1 (en) * | 1992-12-08 | 2004-03-12 | Royal Ordnance Plc | UNIVERSAL JET BOMB AND LOAD CONE |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2605703A (en) * | 1944-07-06 | 1952-08-05 | Du Pont | Liner for hollow charges |
-
1958
- 1958-12-03 DE DEJ15718A patent/DE1076543B/en active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2605703A (en) * | 1944-07-06 | 1952-08-05 | Du Pont | Liner for hollow charges |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1182567B (en) * | 1958-10-20 | 1964-11-26 | Prospection Electr Procedes Sc | Shaped charge |
DE1170846B (en) * | 1960-05-03 | 1964-05-21 | Pan Geo Atlas Corp | Rotationally symmetrical shaped charge for perforating well casing |
US4557771A (en) * | 1983-03-28 | 1985-12-10 | Orszagos Koolaj Es Gazipari Troszt | Charge liner for hollow explosive charges |
FR2844348A1 (en) * | 1992-12-08 | 2004-03-12 | Royal Ordnance Plc | UNIVERSAL JET BOMB AND LOAD CONE |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1148926B (en) | Profiled explosive charge | |
DE3338429A1 (en) | LINE SHAPED CHARGE | |
DE3430581C2 (en) | ||
DE1478008A1 (en) | Ignition device for propellants | |
DE974557C (en) | Procedure for controlling and reinforcing the effect of explosive devices | |
DE69307043T2 (en) | Object to render explosive charges harmless, in particular improvised explosive charges with a hard shell | |
DE1076543B (en) | Shaped charge | |
DE2908781C1 (en) | Hollow charge with metal insert and process for its manufacture | |
DE2422085B2 (en) | PRACTICE AMMUNITION FOR FIRE ARMS | |
DE1082844B (en) | Shaped charges for perforation purposes | |
DE2009873B2 (en) | DEVICE FOR THE CASTING OF SINGLE CRYSTAL CASTINGS | |
DE1453864A1 (en) | Process for filling explosive projectiles, especially those with a shaped charge | |
DE1055418B (en) | Shaped charges for perforation purposes | |
DE3728918A1 (en) | MOLDED BODY MODEL AND METHOD FOR PRODUCING A HOLLOW MOLDED BODY | |
DE819375C (en) | Electric blasting devices | |
DE2629390C2 (en) | Floor with removable bottom unit | |
DE3402121C2 (en) | ||
DE2308639B2 (en) | Consumption electrode for the electroslag remelting process | |
DE1284058B (en) | Arrangement for the production of hollow bodies from powder, in particular metal powder | |
DE10328156B3 (en) | Method for manufacturing casings or portions of similar forming fragments, involves completely covering or filling free space with metal powder, which then is compacted under high pressure to form single body having same material strength | |
DE1075233B (en) | Storage and transport containers for radioactive liquids | |
DE2306859C3 (en) | Order to combat armored targets | |
DE2810336C2 (en) | Smoke, fog or the like. | |
DE606197C (en) | Partial jacketed bullet | |
DE1038448B (en) | Explosive charges, especially for land mines, rocket heads or grenades |