[go: up one dir, main page]

DE1075298B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1075298B
DE1075298B DENDAT1075298D DE1075298DA DE1075298B DE 1075298 B DE1075298 B DE 1075298B DE NDAT1075298 D DENDAT1075298 D DE NDAT1075298D DE 1075298D A DE1075298D A DE 1075298DA DE 1075298 B DE1075298 B DE 1075298B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary
tamper
shaft
main
auxiliary shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1075298D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1075298B publication Critical patent/DE1075298B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/046Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Stopfer für den Füllschacht einer Haushaltschneidmaschine
    Die Stopfer für Füllschächte an Haushaltschneid-
    maschinen, z. B. zum Schneiden von Gemüse, bestehen
    im allgemeinen aus einem in den Füllschacht glatt
    passenden Holzklotz. TIieriiiit kann beliebig zu schnei-
    dendes Gemüse der Schneidscheibe zugeführt «-erden.
    aber es ist damit nicht möglich, wurzelartige Gemüse.
    Gurken oder Bohnen in gewünschte Scheiben zu
    schneiden. Solche Gemüse müssen daher der Schneid-
    scheibe mit der Hand zugeführt werden, was unter
    Umständen zu Verletzunen führt.
    Die Erfindung bezieht' sich auf einen Stopfer für
    den Füllschacht an Haushaltschneidmaschinen, und
    das Wesentliche bestellt darin, daß ein Hauptstopfer
    in sich einen engeren Hilfsfüllschacht enthält und für
    diesen ein passender Hilfsstopfer vorgesehen ist. Dies
    hat den Vorteil, daß durch den Hilfsschacht in Schei-
    ben zti schneidendes längliches Gemüse, z. B. Gurken.
    Mohrrüben, in Längsrichtung unterteilte Kartoffeln
    u. dgl., eingeführt und durch den Hilfsstopfer bis zti
    ihrem Ende an die Schneidscheibe leerangeführt wer-
    den können, ohne daß eine Gefahr der Verletzung für
    die bedienende Person besteht. Durch den neuen
    Stopfer werden auch Spezialmaschinen für solche
    Zwecke erspart.
    Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich,
    wenn der Hilfsstopfer nach vollständiger Einführung
    in den Hilfsschacht in dein Hauptstopfer festlegbar
    ist. z. h. mit Hilfe eines ßajonettverscliltisses am
    unteren oder oberen Ende des Hilfsschachtes und
    Hilfsstopfers bei runder Ausführung des Hilfsschachtes
    oder durch einen Vorstecker, Schraube, federnde Raste
    od. dgl., insbesondere bei unrunder Ausführung des
    Hilfsschachtes. Dies hat den Vorteil, daß Hauptstopfer
    und Hilfsstopfer in zusanmiengestecktem Zustand ein
    Ganzes finit unterer glatter Druckfläche bilden, so daß
    der Stopfer wie ein einheitlicher Stopfer benutz-
    bar ist.
    Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ergibt
    sich, wenn der Hauptstopfer mehrere Hilfsfüllschächte
    von verschiedener lichter Weite nebst zugehörigen
    Hilfsstopfern enthält, wobei die Hilfsschächte neben-
    einander im Hauptstopfer oder ineinander in einem
    Hilfsstopfer angeordnet sind. Dies hat den Vorteil.
    daß der jeweilige Hilfsschacht entsprechend der Dicke
    des jeweiligen Gemüses, z. B. Gurken oder Schoten
    von grünen Bohnen od. dgl., gewählt werden kann.
    Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ergibt
    sich, wenn ein Hilfsschacht z. B. neben einem anderen
    senkrechten Hilfsschacht im Hauptstopfer schräg-
    gerichtet, z. B. unter -15°, angeordnet ist. Ein solcher
    Stopfer ist z. B. zur Bereitung von Schnippelbohnen
    verwendbar. Ein solcher Schacht erhält zweckmäßig
    einen ovalen Ouerschnitt, damit die Bohnenschoten
    sich in deni Schacht nicht verdrehen.
    Der Hauptstopfer nebst Hilfsschächten und Hilfs-
    stopfern ist zweckmäßig als Hohlkörper mit Wänden
    aus Kunststoff oder -Metall ausgebildet. Dies ermög-
    licht eine bequeme Herstellung und eine saubere Pas-
    sung der einzelnen Teile ineinander.
    Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der
    Erfindung. Es zeigt
    Fig. 1 einen Hauptstopfer mit Hilfsschacht in einem
    Hauptschacht nebst Schneidwerkzeug im Schnitt,
    Fig. 2 einen Hilfsstopfer nebst Bajonettverschluß.
    Fig. 3 einen Grundriß zu Fig. 1 und
    Fig. -1 eine Rastvorrichtung am unteren Ende des
    Stopfers im Schnitt.
    ach Fig. 1 bis 3 läuft am Ausgang eines Füll-
    schachtes 2 einer Haushaltschneidinaschine eine mit
    Messern versehene Scheibe 3 nebst Antriebsachse 4
    um.
    In den Füllschacht ist ein Hauptstopfer 5 aus dünn-
    wandigem Kunststoff oder Blech einsetzbar, der durch
    eine aufgeklebte Griffkappe 6 oben abgeschlossen ist.
    In den Boden 7 und die Kappe 6 ist ein Hilfsschacht 8
    eingesetzt und gegebenenfalls einstückig mit den
    Teilen 5 und 7 gepreßt und am oberen Ende mit der
    Griffkappe 6 verklebt. Der Stopfer 5 hat im Beispiel
    einen ovalen (Querschnitt, kann aber auch einen
    runden, rechteckigen oder quadratischen Querschnitt
    aufweisen. Ebenso kann der Hilfsschacht 8 statt des
    gezeichneten runden Ouerschnittes auch einen ellipsen-
    förmigen oder eckigen Ouerschnitt aufweisen.
    In den Hilfsschacht 8 ist ein Hilfsstopfer 9 mit
    Griff 10 aus Kunststoff oder Blech oder auch Holz
    glatt einschiebbar und unterhalb des Griffs 10 mit
    einer Nase 11 versehen, die in eine Bajonettverschluß-
    nut 12 des Schachtes 7 unter Verdrehen einschiebbar
    ist, so daß dann der Stopfer 5 und Hilfsstopfer 9 ein
    Ganzes bilden. Statt des Bajonettverschlusses 11, 12
    kann auch gemäß Fig. =1 eine abgefederte Raste 13 am
    Scliaelit 8 vorgesehen sein, die in ein Loch 14 des
    Hilfsstopfers 9 kraftschlüssig eingreift. Auch andere
    Verschlüsse. z. B. Verschraubungen oder Vorstecker,
    k;innen zur Verbindung des Hilfsstopfers 9 mit dem
    flaupt#topfer 5, 8 vorgesehen sein, und zwar nach
    \%-alt] am oberen oder unteren Ende des Hauptstopfers.
    Soll hohl od. dgl. geschnitten werden, so werden
    1@v-ide Stopferteile zu einem einheitlichen Stopfei- 5, 9
    zusammengesetzt. Sollen @V111-zclähnliche (;erlliise oder
    Gurken geschnitten «erden, so wird der Stopfur 9 ent-
    fernt ulid das wurzelähnliche Gemüse durch den
    Schacht 8 der Schneidseheibe zugeführt, icoliei das
    letzte 1=lide iliitte1s (lcs Hilfsstopfeis 9 ;tu die Scheibe
    gedrückt wird. Schnittverletzungen des Bedienenden
    sind (Ial-)ei verliiitet. und die @s-urzelartigen ( etnüsc
    sind durch den Schacht 8 allseitig gegen _3#,usicniclceii
    gut gefülii-t. >o da(igleiclnnä@igc sclleihcn gescllnittcn
    werden.
    111 eincin dickeren 1I<tllptstollfer 5 1CUnnen auch
    mehrere Hilfsschächte 8 nebst passenden Ililfsstopfern
    nebeneinander angeordnet sein. so daß jc nach der
    L>icke der wurzelartigen Gemüse passende Fiill@ch@ichtc
    all@gelS'alllt werden können.
    Die zusätzlichen Hilfsschächte können auch inner-
    halb de, Hilfsstopfers9 nebst passenden Hilfsstopfern
    gleichachsig finit dem Hilfsschacht 8 angeordnet sein.
    Bei genügend ])reiten Füllschächten 2 kann firn
    Hauptstopfer auch ein etwa unter -15° zur Achse des
    Füllschachtes 2 gerichteter Hilfsschacht liebst Hilfs-
    stopfer. zti`eckinüßig von ovalem Querschnitt, ange-
    ordnet sein. mit dessen Hilfe dann griine Bohnen
    liebst ihren Schoten geschilippelt werden können. Der
    ovale Querschnitt gewährleistet dabei. daß die grünen
    Bohnen sich in dem Hilfsschacht nicht verdrehen und
    stets in Richtung von der einen Kante nach der anderen
    1lante der Schoten geschnitten werden.
    Durch den netten Stopfer wird die Schneiduiaschife
    sehr vielseitig und erspart somit mehrere Sonder-
    maschinell.

Claims (1)

  1. P. arr:N1AN',Pi<t-(.n1-- 1. Stopfer für deii Fiillscliacht an Flausha@t- sehneidmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dala ein Hauptstopfer in sich einen engeren Hilfsfüllschaclit enthält und für diesen ein pas>ender Hilfsstopfer vorgesehen ist. ?. Stopfer nach Anspruch 1. dadurch gekemi- zeichnet. daß der Hilfsstopfer nach vollständiger Einführung in den Hilfsschacht in dein 1-1;tupt- stopfcr fcsilegbar ist, z. B. finit Hilfe eines Bajonett- verschlusses anl unteren oder- olleren Ende des Hilfsschachtes und 1-Iilfsstopfers bei runder Aus- führtnig de. Hilfsschachtes oder durch einen Voi-- stecker. Schraube, federnde Rate od. dgl., insbe- sondere bei unrunder Ausführung des Hilfs- schachtes. 3. Stopfer nach Anspruch 1 oder- 2, dadurch ge- kennzeichnet. daß der Flauptstopfer mehrere 1-Tilfs- fiillschä chte von verschiedener lichter Weite nebst zugehörigen Hilfsstopfern enthält, wobei die lIilfs- schächte nebeneinander im Hauptstopfer oder in- einander in eineng llilfsstopfer angeordnet sind. -1. Stopfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß ein Hilfsschacht z. B. neben einem anderen senkrechten Hilfsschacht im Hauptstopfer schräggerichtet, z. B. unter -15°, an- geordnet ist. 5. Stopfer nach einem der Ansprüche 1 bis -1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptstopfer nebst Hilfsschächten und Hilfsstopfern als Hohl- körper mit Wänden aus Kunststoff oder -Metall ausgebildet ist.
DENDAT1075298D Pending DE1075298B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075298B true DE1075298B (de) 1960-02-11

Family

ID=599157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1075298D Pending DE1075298B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1075298B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1075298B (de)
DE362397C (de) In einem Handgriff untergebrachte Kuechenwerkzeuge
CH619127A5 (de)
DE818555C (de) Bohnenschneidmaschine fuer verschiedene Verwendungszwecke
DE888992C (de) Maschine zum Herstellen von Buettenraendern an Bildern, Karton oder Papier
DE962228C (de) Messer mit feststehender Klinge
DE843803C (de) Konservierungsgefaess
DE922911C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Tomaten, Obst u. dgl. in gleichmaessige Scheiben
DE884085C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Strohmaterial, z. B. fuer Zwischenschichten von Platten u. dgl.
DE735922C (de) Vorrichtung zum Ruebenkoepfen
CH190680A (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Tischbesteck, beispielsweise von Tafelmessern.
DE456121C (de) Schneidemaschine fuer Knollengewaechse und andere Fruechte, Obst, Gemuese, Fleisch, Speck, Brot u. dgl.
DE961677C (de) Schuhmachernaehmaschine mit fadenfuehrendem Greifer im Tragarm
DE1657160B1 (de) Pfropfen
CH200012A (de) Maschine zum Schneiden von Zwiebeln und anderem Gemüse, von Früchten und dergl.
DE1931527U (de) Vorrichtung zum beschneiden von buersten mit gegen das aussenfeld abgesetztem mittelfeld.
DE628237C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltsmaschinen, Schraubstoecken u. dgl. an Tischplatten
DE654679C (de) Vorrichtung zur Einzelfertigung von Zahnstochern
DE827392C (de) Behaelter fuer medizinische und pharmazeutische Mittel
DE956745C (de) Befestigung von Heftschalen aus Kunststoff mit den Erlplatten, insbesondere von Taschenmessern
DE647462C (de) Messer
DE1836719U (de) Tischstaender, insbesondere zur aufnahme von stollenschnitten.
DE420156C (de) Maschine zum Herstellen von Holznaegeln
CH356057A (de) Vorrichtung zum Reinigen von Garnkötzern an einer Spinnmaschine
DE1795831U (de) Stopfer fuer schnitzler, insbesondere auswurfschnitzler.