[go: up one dir, main page]

DE1073049B - Anordnung zur Temperaturkompensation von Ferritbauteilen der Mikrowellentechnik - Google Patents

Anordnung zur Temperaturkompensation von Ferritbauteilen der Mikrowellentechnik

Info

Publication number
DE1073049B
DE1073049B DENDAT1073049D DE1073049DA DE1073049B DE 1073049 B DE1073049 B DE 1073049B DE NDAT1073049 D DENDAT1073049 D DE NDAT1073049D DE 1073049D A DE1073049D A DE 1073049DA DE 1073049 B DE1073049 B DE 1073049B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferrite
arrangement
temperature
field strength
compensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1073049D
Other languages
English (en)
Inventor
Backnang Dipl.-Ing. Erich Pivit (Württ.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1073049B publication Critical patent/DE1073049B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/18Phase-shifters
    • H01P1/19Phase-shifters using a ferromagnetic device

Landscapes

  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Kompensation des Temperaturganges von Ferritbauteilen der Mikrowellentechnik.
Es ist bekannt, daß die gyromagnetischen Eigenschaften von Ferriten im allgemeinen stark temperaturabhängig sind. Zur Kompensation dieses unerwünschten Effektes hat man bisher bei Ferritisolatoren und Ferritphasenschiebern die angelegte äußere Feldstärke und das Seitenverhältnis der Ferritstreifen so gewählt, daß die Anordnung von der Temperatur unabhängig wurde. Ist man an ein bestimmtes Ferritmaterial und an vorgegebene geometrische Abmessungen des Ferrites gebunden, so liegt das äußere Feld fest. In vielen Anwendungsfällen muß nun das äußere Magnetfeld leider so gewählt werden, daß die Temperaturkompensation verlorengeht. Dies ist z. B. der Fall bei Radaranlagen großer Leistung. Hier würde die für die Kompensation erforderliche äußere Feldstärke so große Verluste in den Ferriten ergeben, daß die Anordnung unbrauchbar würde.
Die Erfindung ermöglicht es nun, auch in diesen Fällen eine Temperaturkompensation zu erzielen.
Ausgehend von einer Anordnung der Mikrowellentechnik, bei welcher die für eine Kompensation des Temperaturganges eines hierbei verwendeten ersten Ferritkörpers erforderliche äußere Magnetfeldstärke und das erforderliche Seitenverhältnis des Ferritkörpers nicht vorhanden sind, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, zusätzlich zu dem ersten Ferritkörper mindestens einen zweiten Ferritkörper anzubringen, dessen Seitenverhältnis so gewählt ist, daß der Temperaturgang der ganzen Ferritanordnung gerade kompensiert wird.
An Hand eines nichtreziproken Ferritphasenschiebers soll dies kurz erläutert werden. In der Zeichnung ist die Phasenverschiebung α eines solchen Mikrowellenbauteiles mit einem Ferritstreifen vorgegebenen Seitenverhältnisses als Funktion der äußeren Feldstärke Ha aufgetragen. Parameter ist die Temperatur. Die Kurve I ist bei 80° C und die Kurve II bei 20° C aufgenommen. Beide Kurven schneiden sich im PunktüT. Hier besitzt die Feldstärke Ha gerade den für die Kompensation erforderlichen Wert. Muß aus irgendwelchen Gründen eine andere Feldstärke gewählt werden, beispielsweise F1, so herrscht keine Kompensation. Dies läßt sich jedoch gemäß der Erfindung durch einen weiteren Ferritstreifen geeigneter Abmessungen erzwingen. Wie man der Zeichnung entnimmt, steigt die Phasenverschiebung unterhalb der Kompensationsfeldstärke F0 mit wachsender Temperatur an, oberhalb von F0 jedoch fällt sie. Der zusätzliche Ferritstreifen erhält deshalb ein solches Seitenverhältnis, daß er einen gegenläufigen Temperarturgang besitzt. Damit bleibt die Gesamtphasen-Anordnung zur Temperaturkompensation
von Ferritbauteilen
der Mikrowellentechnik
Anmelder:
ίο Telefunken G.m.b.H.,
Berlin NW 87, Sickingenstr. 71
Dipl.-Ing. Erich Pivit, Backnang (Wütt),
ist als Erfinder genannt worden
verschiebung der Anordnung konstant, also temperaturunabhängig. Diese Art der Kompensation beruht also auf der Verwendung zweier Ferritstreifen, die beide nicht bei der Kompensationsfeldstärke F0 betrieben werden. Der erste Ferritstreifen müßte bei dem vorgegebenen Seitenverhältnis bei der Feldstärke F0 betrieben werden. Der zusätzlich eingeführte Ferritstreifen hat bei seinem Seitenverhältnis bei der FeIdstärke F2 die kompensierende Wirkung. Jeder Ferritstreifen für sich betrachtet ergibt keine Temperaturkompensation der Anordnung, da die eingestellte Feldstärke F1 ist. Das Seitenverhältnis des zusätzlichen Streifens ist jedoch erfindungsgemäß so gewählt, daß die Temperaturabweichungen +A und —A der Anordnung sich bei der eingestellten Feldstärke F1 gerade kompensieren.
Die erfindungsgemäße Kompensation läßt sich natürlich auch so erreichen, daß der zusätzliche Ferritstreifen durch zwei oder mehrere Streifen ersetzt wird, welche zusammen den Temperaturgang des ersten Streifens kompensieren.
Die Erfindung kann Anwendung finden bei Ferritisolatoren, nichtreziproken Phasenschiebern und Resonatoren, bei denen eine Frequenzänderung durch Variieren einer Feldstärke erreicht wird, die auf einen im Resonator angebrachten Ferritstreifen einwirkt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Temperaturkompensierte Anordnung der Mikrowellentechnik, bei welcher die für eine Kompensation des Temperaturganges eines ersten Ferritkörpers erforderliche äußere Magnetfeldstärke und das erforderliche Seitenverhältnis des
909 709/338
Ferritkörpers nicht vorhanden ist, dadurch gekeimt zeichnet, daß zusätzlich zu dem ersten Ferritkörper mindestens ein zweiter Ferritkörper angebracht wird, dessen Seitenverhältnis so gewählt ist, daß der Temperaturgang der ganzen Ferritanordnung kompensiert wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Verwendung findet in nichtreziproken Ferritphasenschiebern.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Ferritisolatoren Anwendung findet.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie bei Resonatoren Verwendung findet, die durch Änderung einer von außen angelegten Feldstärke abgestimmt werden, welche auf einen innerhalb des Resonators angeordneten Ferritkörper einwirkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1073049D 1959-07-31 Anordnung zur Temperaturkompensation von Ferritbauteilen der Mikrowellentechnik Pending DE1073049B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0017028 1959-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073049B true DE1073049B (de) 1960-01-14

Family

ID=7548437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1073049D Pending DE1073049B (de) 1959-07-31 Anordnung zur Temperaturkompensation von Ferritbauteilen der Mikrowellentechnik

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH386502A (de)
DE (1) DE1073049B (de)
FR (1) FR1262249A (de)
GB (1) GB903537A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130020B (de) * 1960-03-12 1962-05-24 Telefunken Patent Anordnung zur Temperaturkompensation der gyromagnetischen Eigenschaften von Ferritscheiben fuer elektromagnetische Wellen
US3273082A (en) * 1962-12-12 1966-09-13 Lignes Telegraph Telephon Temperature compensated reciprocal ferrite phase shifter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2315177A1 (fr) * 1975-06-16 1977-01-14 Lignes Telegraph Telephon Perfectionnements aux isolateurs a resonance pour uhf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130020B (de) * 1960-03-12 1962-05-24 Telefunken Patent Anordnung zur Temperaturkompensation der gyromagnetischen Eigenschaften von Ferritscheiben fuer elektromagnetische Wellen
US3273082A (en) * 1962-12-12 1966-09-13 Lignes Telegraph Telephon Temperature compensated reciprocal ferrite phase shifter

Also Published As

Publication number Publication date
FR1262249A (fr) 1961-05-26
CH386502A (de) 1965-01-15
GB903537A (en) 1962-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640057B2 (de) Gerät zum Messen kleiner mechanischer Verschiebungen
DE1562070B2 (de) Verstärkungs- und driftkompensierter Gleichstromverstärker
EP0319470B1 (de) Verfahren und Schaltung zur Reduktion der Temperaturabhängigkeit der Schwingparameter eines Oszillators
DE1955888A1 (de) Mikrowellenfenster
DE1791231B1 (de) Symmetrischer breitbandtransformator
DE1073049B (de) Anordnung zur Temperaturkompensation von Ferritbauteilen der Mikrowellentechnik
DE2116351C3 (de) Ferromagnetisches Material, insbesondere für Mikrowellenbauelemente
AT217093B (de) Anordnung zur Temperaturkompensation von Ferritbauteilen der Mikrowellentechnik
DE2557809C3 (de)
DE1558643B2 (de) Unmagnetische Nickel-Chrom-Eisen-Legierung und ihre Verwendung fuer Uhrfedern
DE2262983C3 (de) Hochpaß-Tiefpaßfilter
DE1276765B (de) Aus Hohlleitern gebildeter Gyrator-Vierpol mit Verzweigungskoppelgliedern
DE1234810B (de) Parametrischer Verstaerker
DE1804389A1 (de) Verstaerker mit veraenderlichem Verstaerkungsgrad
DE1766320A1 (de) Elektronisch gesteuerter Phasenschieber
DE588656C (de) Differentialregler fuer die Kopplung zwischen Antenne und Abstimmkreis
DE886166C (de) Anordnung zur Anpassung einer Energieleitung bei breiten Frequenzbaendern
DE1146147B (de) Temperaturkompensierter nichtreziproker Vierpol
DE3504660A1 (de) Ferritantenne fuer funkuhren
DE1562070C (de) Verstarkungs und dnftkompensierter Gleichstromverstärker
DE2116076A1 (de) Verstarker mit veränderlichem Ver starkungsgrad
DE1118840B (de) Breitbandige Richtungsleitung fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE1161601B (de) Richtungsabhaengige Wellenuebertragungsleitung
DE2142404A1 (de) Bremsmagnet fuer einen wattstundenzaehler
DE1133778B (de) Phasenschieberanordnung fuer Dezimeterwellen