DE1066380B - Device for the electrical scanning of recording media - Google Patents
Device for the electrical scanning of recording mediaInfo
- Publication number
- DE1066380B DE1066380B DENDAT1066380D DE1066380DA DE1066380B DE 1066380 B DE1066380 B DE 1066380B DE NDAT1066380 D DENDAT1066380 D DE NDAT1066380D DE 1066380D A DE1066380D A DE 1066380DA DE 1066380 B DE1066380 B DE 1066380B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scanning
- recording medium
- electrodes
- recording media
- voltage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Landscapes
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
Description
kl/43 a 41/03-kl / 43 a 41 / 03-
INTERNAT. KL. G 06 kINTERNAT. KL. G 06 k
PATENTAMTPATENT OFFICE
A 29277 IX/43 aA 29277 IX / 43 a
ANMELDETAG: 17. AP R IL 19 5 8REGISTRATION DAY: APRIL 17 R IL 19 5 8
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT:NOTICE
THE REGISTRATION
AND ISSUE OF THE
EDITORIAL:
1.OKTOBER1959OCTOBER 1, 1959
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum elektrischen Abtasten von Aufzeichnungsträgern, die Markierungen in Form von Durchbrüchen tragen.The invention relates to a device for electrical Scanning of recording media which have markings in the form of breakthroughs.
Bei bisher bekannten derartigen Einrichtungen werden in der Regel Lochkarten, Lochstreifen oder Lochbänder als Aufzeichnungsträger verwendet. Die elektrische Abtastung der Lochschrift durch die Maschine erfolgt üblicherweise mittels Bürsten und Schleifkontakten unter Ausnutzung der Isoliereigenschaft des als Aufzeichnungsträger dienenden Papiermaterials. In previously known devices of this type, punch cards, punched strips or Perforated tapes used as recording media. The machine's electrical scanning of the lettering usually takes place by means of brushes and sliding contacts, taking advantage of the insulating properties of the paper material used as a recording medium.
Ein Nachteil hierbei besteht darin, daß der nur die Lochschrift enthaltende Auf zeichnungsträger nicht unmittelbar abgelesen werden kann. Zur Vermeidung dessen wurde bereits die sogenannte Verbundkarte vorgeschlagen, die neben dem üblichen, der Lochung dienenden Zahlennetz noch irgendeinen Belegaufdruck enthält. Dennoch verbleibt der Mangel, daß die dem Menschen zugängliche Beschriftung in den meisten Fällen durch die Lochungen unterbrochen oder sonstwie in ihrer Lesbarkeit beeinträchtigt ist. Ferner werden bei allen diesen Aufzeichnungsträgern stets die verhältnismäßig großen Löcher der Lochschrift als nachteilig empfunden, die auf dem Aufzeichnungsträger viel Platz für sich beanspruchen, dessen Übersichtlichkeit und mechanische Festigkeit vermindern und außerdem für ihre Herstellung entsprechenden Maschinenaufwand notwendig machen.A disadvantage here is that the only recording medium containing the perforated font is not immediately can be read. To avoid this, the so-called network map has already been proposed, which, in addition to the usual number network used for punching, have some kind of receipt imprint contains. Nevertheless, there remains the deficiency that the lettering accessible to humans in most of them Cases are interrupted by the perforations or otherwise impaired in their legibility. Further be In all of these recording media, the relatively large holes in the hole writing as felt disadvantageous, which take up a lot of space on the recording medium, its clarity and reduce mechanical strength and also corresponding to their manufacture Make machine effort necessary.
Schließlich sind bei den bekannten elektrischen Abtasteinrichtungen als Abtastorgane mechanisch bewegte Teile erforderlich, die bekanntlich Fehlerquellen in sich bergen und die Arbeitsgeschwindigkeit beschränken.Finally, in the known electrical scanning devices Mechanically moving parts are required as scanning elements, which are known to be sources of error and limit the working speed.
Auch die kapazitive Abtastung von perforierten Aufzeichnungsträgern hat den Nachteil, daß die
Löcher entsprechend groß erstellt werden müssen, um eine genügende Kapazitätsänderung des nachgeschalteten
Schwingkreises zu erreichen.
. Ferner ist der Vorschlag bekannt, in einem gleichzeitig auch als Aufzeichnungsträger für lesbare Schrift
dienenden gewöhnlichen Papier als Lochschrift kleine Löcher mit verkohlten Rändern zu erzeugen, die
gegenüber dem übrigen isolierenden Papier Stellen erhöhter elektrischer Leitfähigkeit bilden und beim
Durchführen des Papierblatts zwischen zwei beider-. seits desselben angeordneten Abtastkontakten einen
galvanischen Strom fließen lassen. Abgesehen davon, daß das Herstellen solcher verkohlten Löcher einen
beträchtlichen apparativen Aufwand erfordert, ist der Unterschied in der Leitfähigkeit zwischen den verkohlten
Stellen und dem unbehandelten Papier meist nicht groß genug und auch nicht genügend gleichbleibend,
um mit ausreichender Sicherheit ein einwandfreies Arbeiten einer solchen Abtasteinrichtung ge-Einrichtung
zum elektrischen Abtasten
von AufzeichnungsträgernThe capacitive scanning of perforated recording media also has the disadvantage that the holes must be made correspondingly large in order to achieve a sufficient change in capacitance of the downstream resonant circuit.
. Furthermore, the proposal is known to produce small holes with charred edges in an ordinary paper that also serves as a recording medium for legible writing. side of the same arranged sensing contacts let a galvanic current flow. Apart from the fact that the production of such charred holes requires a considerable amount of equipment, the difference in conductivity between the charred areas and the untreated paper is usually not large enough and not sufficiently constant to ensure that such a scanning device works properly with sufficient certainty -Electric scanning device
of recording media
Anmelder:Applicant:
Dipl.-Ing. Ludwig Appel,
München 13, Hohenzollernplatz 4Dipl.-Ing. Ludwig Appel,
Munich 13, Hohenzollernplatz 4
Dipl.-Ing. Ludwig Appel, München,
ist als Erfinder genannt wordenDipl.-Ing. Ludwig Appel, Munich,
has been named as the inventor
währleisten zu können. Darüber hinaus besteht hierbei der beachtliche Mangel, daß diese Codeschrift einen nicht unerheblichen Raum beansprucht und die Schriftzeichen in ihrer Lesbarkeit durch die verkohlten Papierstellen, beträchtlich gestört werden.to be able to guarantee. In addition, there is here the considerable shortcoming that this code writing takes up a not inconsiderable amount of space and the The legibility of the characters is considerably impaired by the charred paper.
Die Erfindung hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, eine Einrichtung zum elektrischen Abtasten von Aufzeichnungsträgern zu schaffen, bei der die Abtastung mit hoher Geschwindigkeit und ohne Inanspruchnahme mechanisch bewegter, in die Perforationen einrastender Teile zuverlässig vonstatten gehen kann. ;' ;The invention has now set itself the task of providing a device for electrical scanning of recording media in which the scanning at high speed and without use mechanically moved parts that snap into the perforations take place reliably can. ; ' ;
Ferner soll sich auch der mit abtastfähigen Markierungen versehene Aufzeichnungsträger von einem gewöhnlichen Papierblatt äußerlich möglichst nicht unterscheiden, d. h., die Abtastung soll auch bei kleinsten Löchern durchführbar sein, damit alle obenerwähnten Nachteile vermieden werden.Furthermore, the one with scannable markings should also be provided recording media from an ordinary sheet of paper if possible not externally distinguish, d. In other words, it should be possible to scan even the smallest holes, so that all of the above Disadvantages are avoided.
Dieser vielseitigen Aufgabe wird die .Einrichtung gemäß der Erfindung dadurch, gerecht, daß an Elektroden, zwischen die der in bekannter Weise aus spannungsfestem, flächigem Material bestehende Aufzeichnungsträger geführt wird, eine Spannung liegt, die bei Vorhandensein eines Durchbruchs durch Bildung eines -elektrischen Lichtbogens über den Durchbruch einen entsprechenden Stromimpuls fließen läßt, der in bekannter Weise zur Speicherung, Auswertung und Übertragung der Angaben herangezogen werden kann.The facility is responsible for this multifaceted task according to the invention in that, on electrodes, between which the voltage-resistant, flat material existing recording medium is performed, a voltage is applied Presence of a breakthrough due to the formation of an electric arc across the breakthrough corresponding current pulse can flow, which in a known manner for storage, evaluation and Transfer of the information can be used.
Die Erfindung beschreitet damit gegenüber dem oben letztbeschriebenen bekannten Vorschlag· einen umgekehrten Weg, der darin besteht, daß nicht etwa die Leitfähigkeit der Löcher gegenüber der des Papiers durch Verkohlung der Lochränder vergrößert, sondern die Isolierfähigkeit des Aufzeichnungsträgers gegenüber der der Löcher gesteigert wird. Dadurch kann die Leitfähigkeitsdifferenz zwischen Loch undThe invention thus takes a step in relation to the known proposal last described above the other way round, which consists in the fact that the conductivity of the holes is not compared to that of the paper increased by charring the hole edges, but the insulating capacity of the recording medium compared to that of the holes is increased. This can reduce the conductivity difference between hole and
909 630/173909 630/173
Aufzeichnungsträger wesentlich großer gewählt und als auch die lesbaren Schriftzeichen auf den Auf zeichkonstant
gehalten und daher eine höhere Funktions- nungsträger übertragen werden können,
sicherheit erzielt werden. Die Anwendung der Einrichtung gemäß der Erfin-The recording medium is chosen to be much larger and the legible characters on the recording can be kept constant and a higher functional medium can therefore be transferred,
security can be achieved. The application of the device according to the invention
Oarüber hinaus können die Löcher so klein ge- dung braucht sich selbstverständlich nicht nur auf die halten werden, daJß sie von dem unbewehrten normal- 5 Verarbeitung von Buchstaben und Zahlen zu besichtigen menschlichen Auge nicht zu erkennen sind, schränken. Sie' ist auch zum Abtasten sonstiger so daß eine Matrix von Löchern, die ein Schrift- Schriftzeichensysteme, wie z.B. chinesischer Schrift zeichen symbolisiert, nicht wesentlich größer als das oder Musiknotenschrift, geeignet. Ferner kann sie betreffende Schriftzeichen, das z. B. die Größe eines unter anderem auch bei Telegrafiesendern, Werkzeug-Schreibmaschinenzeichens haben kann, zu sein braucht io maschinen, digitale Meßwerk- oder sonstige Nach- und abtastbare Markierungen und lesbare Schrift- richten verarbeitenden Geräten u. dgl. zum Einsatz zeichen auf einem Aufzeichnungsträger ohne gegen- kommen, in welchem Falle lesbare Angaben auf dem seitige Störung oder zusätzlichen Platzbedarf ange- Aufzeichnungsträger nicht notwendig vorhanden sind, ordnet sein können. Infolge dieser Art der Lochschrift Kommt ein Aufbringen von lesbaren Angaben aufIn addition, the holes can be made so small, of course, not only on the that they can be seen from the unreinforced normal processing of letters and numbers cannot be seen by the human eye. She 'is also used for scanning other so that a matrix of holes that form a character system such as Chinese script symbol, not much larger than that or musical notation, suitable. Furthermore, she can relevant characters that z. B. the size of, among other things, telegraphic transmitters, machine-typewriter characters can have, needs to be io machines, digital measuring mechanisms or other and scannable markings and legible scripts processing devices and the like are used characters on a recording medium without opposing, in which case legible information on the lateral disturbance or additional space requirements are not necessary recording media are available, can be arranged. As a result of this type of hole writing, legible information is applied
und in Anbetracht der Wahl des Aufzeichnungs- 15 den Aufzeichnungsträger nicht in Betracht, so braucht
trägers entsteht der Eindruck eines ausschließlich für letzterer lediglich aus einem Kunststoff oder sonstidas
Lesen, beispielsweise als Buchungsbeleg be- gen spannungsfesten Werkstoff in Platten-, Blatt-,
stimmten Aufzeichnungsträgers gewohnter Beschaffen- Folien- oder Bandform zu bestehen,
heit, der trotzdem maschinell verarbeitet werden kann. Sollen dagegen außer den Durchbrüchen auch vonand in view of the choice of the recording medium not considering the recording medium, the impression of a read only for the latter only made of plastic or otherwise, for example as accounting receipt for voltage-resistant material in disk, sheet or certain recording medium, arises to exist in the usual form of film or tape,
that can still be processed by machine. On the other hand, apart from the breakthroughs, they should also be from
Es braucht die Lochschrift aber nicht unbedingt im 20 diesen symbolisierte Angaben wie Schriftzeichen auf Bereich der lesbaren Angaben zu liegen. Da weiterhin ' den Aufzeichnungsträger aufgebracht werden können, die Abtastung allein durch elektrische Eigenschaften so besteht dieser vorzugsweise aus einem biegsamen bestimmt ist und somit auch mechanische Fehler- Material, zweckmäßig Papier, das mit einem hochquellen weitgehend ausgeschaltet sind, stellt im Gegen- spannungsfesten Isolierstoff, vorzugsweise Kunststoff, satz zu den verschiedenen eingangs erwähnten. Loch- 25 beschichtet oder einer Folie aus einem solchen Stoff schrift-Abtasteinrichtungen nur die Entionisierungs- kaschiert bzw. verschweißt ist. Hierbei kann der Isozeit der Lichtbogen eine Grenze der Arbeitsweise dar. lierstoff eine innere Zwischenschicht des Trägers bil-Die Zahl der Abtastungen, denen die sehr kleinen den, beispielsweise beidseitig mit Papier belegt sein. Markierungen unterzogen werden können, ist infolge Der Aufzeichnungsträger kann auch eine zweck-However, it does not necessarily need the perforated font in the information symbolized by this, such as characters Within the range of legible information. Since the recording medium can still be applied, If the scanning is solely based on electrical properties, then this preferably consists of a flexible one is determined and thus also mechanical faults - material, appropriately paper that swells with a high level of swelling are largely switched off, represents in the reverse voltage-proof insulating material, preferably plastic, sentence to the various mentioned at the beginning. Hole 25 coated or a film made of such a substance writing scanning devices only the deionization is laminated or welded. Here the iso time the arc represents a limit to the working method. lierstoff forms an inner intermediate layer of the carrier Number of scans that the very small ones, for example, are covered with paper on both sides. The recording medium can also be used for a specific purpose.
der Vermeidung von Papier-Verbrennungen durch 30 mäßig als Folie aufgebrachte oder einverleibte leitende Begrenzung der Lichtbogenstromstärke praktisch un- oder halbleitende Schicht aufweisen, die den Abtastbegrenzt, elektroden als gemeinsame Gegenelektrode dient, die Die Abtastung wird dergestalt durchgeführt, daß beim Durchlauf des Aufzeichnungsträgers an den sich. Aufzeichnungsträger oder Elektroden über den Stromkreis z. B- kapazitiv gekoppelt ist. Auf diese Aufzeichnungsbereich relativ zueinander bewegen. 35 Weise wird eine jeweils nur einpolige Elektroden-,In einer anderen Ausführungsform sind sowohl ' anordnung benötigt.the avoidance of paper burns by means of conductive films that are moderately applied or incorporated as a film Limitation of the arc current strength practically non-conductive or semiconducting layer, which limits the scanning, Electrodes serves as a common counterelectrode, which The scanning is carried out in such a way that when the recording medium passes through the themselves. Recording media or electrodes on the circuit z. B- is capacitively coupled. To this Move the recording area relative to each other. 35 way, an only single-pole electrode, In Another embodiment requires both 'arrangement.
Elektroden als auch. Auf zeichnungsträger feststehend, . Für die Aufzeichnungsträger wird kein selbständi- und die Abtastung erfolgt durch sukzessives Anlegen ger Schutz, sondern lediglich die Verwendung der voreiner Spannung an die entsprechenden Elektroden. stehend und in den Patentansprüchen näher gekenn-Electrodes as well. Fixed on record carrier,. No independent and the scanning is done by successively applying ger protection, but only the use of the previous one Voltage to the corresponding electrodes. standing and identified in more detail in the claims
Um die Anzahl der Abtastelektroden zu reduzieren, 40 zeichneten Ausführungsformen in der erfmdungskann
für alle im Aufzeichnungsbereich befindlichen gemäßen Abtasteinrichtung beansprucht.
Markierungen eine gemeinsame Gegenelektrode vor- Die Zeichnungen veranschaulichen in schematischerIn order to reduce the number of scanning electrodes, 40 described embodiments in the invention can be claimed for all scanning devices according to the present invention located in the recording area.
Markings a common counter electrode in front of the drawings illustrate in schematic
gesehen sein.. , Darstellung als. Ausführungsbeispiele grundsätzlichebe seen .., representation as. Basic embodiments
Ferner können die Elektroden auch durch strom- Schaltbilder einer Abtasteinrichtung gemäß der Er-Jleitende Ringe oder Ringsegmente gebildet sein, die 45 findung.Further, the electrodes of the ER J, conductive rings or ring segments to be formed according to the invention 45 by power circuit diagrams of a scanning device.
in eine oder mehrere umlaufende Walzen eingelassen Fig. 1 zeigt eine grundsätzliche Schaltung für dasembedded in one or more rotating rollers Fig. 1 shows a basic circuit for the
sind, so daß ein Abrieb zwischen Aufzeichnungsträger Abtasten eines Loches. Der Aufzeichnungsträger 1 und Elektroden praktisch vermieden wird. mit seiner einverleibten spannungsfesten Isolier-are so that abrasion between recording media scanning a hole. The recording medium 1 and electrodes are practically avoided. with its incorporated voltage-proof insulating
' In den überwiegenden Fällen ist es bei. der erfin- schicht 2 durchläuft ein über einen. Spannungswandler dungsgemäßen Einrichtung zweckmäßig oder gar not- 50 an die Netzspannung U geschaltetes Elektrodenpaar 3, wendig, die durch Lichtbogenüberschlag hervor- das bei Vorbeilauf eines in dem Aufzeichnungsträger gerufenen Impulse vor ihrer Auswertung zu ver- enthaltenen Durchbruchs 4 durch diesen einen elektristärken. Als verstärkendes Mittel kann beispielsweise sehen Überschlag bewirkt, dessen Stromimpuls am ein Thyratron oder ein ähnlich wirkendes Schaltorgan Widerstand R vom Verstärker V abgenommen und vorgesehen sein, dessen Eingangskreis an einem im 55 dem Relais I zugeführt wird. Der Vorschaltwider.-'.Elektrodenkreis eingeschleiften, gegenüber dem Innen- stand Rv begrenzt den Lichtbogenstrom. Für jedes widerstand des nicht geöffneten Schaltorgans wesent- Elektrodenpaar 3 ist ein Schaltsystem dieser Art vorlich niedrigeren Widerstand liegt und dem von einer zusehen; andernfalls muß die Abtastung der Durch- ' Stromquelle eine Vorspannung gegeben ist, die bei brüche nacheinander erfolgen. Gegebenenfalls kann !Fließen eines Stromimpulses gemindert wird und so- 60 für alle Elektrodensysteme eine gemeinsame Spanmit das Schaltorgan öffnet und in dessen Ausgangs- nungsquelle vorgesehen sein, die bei höheren Abtastkreis einen dem Stromimpuls entsprechenden ver- geschwindigkeiten höhere Frequenzen oder Gleich-1 stärkten,Strom fließen läßt. . strom zu liefern hat.'In the majority of cases it is at. Invention layer 2 runs through one over one. Voltage converter of the device according to the invention expediently or even necessary , agile electrode pair 3 connected to the mains voltage U , which, by arcing, strengthen the opening 4 through this one when a pulse called in the recording medium passes before it is evaluated. As an amplifying means, for example, flashover can be seen, the current pulse of which is taken from a thyratron or a similarly acting switching element resistor R from amplifier V and provided, the input circuit of which is fed to relay I at an im 55. The ballast resistor looped-in electrode circuit, opposite the internal position R v, limits the arc current. For each resistance of the non-open switching element essential pair of electrodes 3 is a switching system of this type is presumably lower resistance and that of one watch; otherwise, the sampling of the throughput 'current source must have a bias voltage is given, the breaks occur at successively. Optionally, flow can! A current pulse is reduced, and so-60 a common Spanmit opens the switching element for all electrode systems and in the starting voltage source may be provided, which strengthened a corresponding to the current pulse comparable speeds higher frequencies or DC 1 at higher sampling circuit, current lets flow. . has to deliver electricity.
Die.die podierte Nachricht bildenden Löcher kön- Fig. 2 bringt eine grundsätzliche SchaltanordnungDie.die podiert message forming holes can Fig. 2 brings a basic circuit arrangement
1 nen —- in an sich bekannter Weise -—mechanisch, bei- 65 eines für mäßige Durchlaufgeschwindigkeiten geeig-' spielsweise mittels Stiften oder elektrisch durch Span- neten Relaissystems. Zwecks Vereinfachung der Darnungsüberschläge zwischen. entsprechenden Elektro- stellung ist angenommen, daß für die Symbolisierung 'den hergestellt werden. Solche Stifte oder Überschlags- der Angaben zwei Löcher α und b genügen, für deren 'elektroden können an den Typen einer Schreibmaschine Anordnung, und Abtastung drei Möglichkeiten be-'angeordnet sein, so daß mit dieser sowohl die Löcher 70 stehen: a, b und a + b. Die den Löcherna und b zu- 1 - in a manner known per se - mechanically, one suitable for moderate throughput speeds, for example by means of pins or electrically by means of a voltage relay system. In order to simplify the overlaps between. It is assumed that the corresponding electrical position is produced for the symbolization. Such pins or rollover of the specifications two holes α and b are sufficient, for their 'electrodes three possibilities can be arranged on the types of a typewriter arrangement and scanning, so that with this both the holes 70 are: a, b and a + b. The holes a and b
geordneten Elektrodenpaare liegen nach der Schaltung der Fig. 1 an einem Relais I bzw. II. Erfolgt ein Lichtbogenüberschlag über das Loch α, so spricht das Relais I an; fließt über das Loch & ein Lichtbogenstrom, so wird das Relais II erregt. Im ersteren Falle erhält über die an der Wechselstromquelle UR liegende Kontaktanordnung beider Relais die Zeichenausweckeinrichtung A, im zweiten Falle B einen Stromimpuls. Werden beide Löcher a + b stromdurchflossen, sprechen beide Relais I + II und somit die Zeichenausweckeinrichtung C an. Bei höheren Durchlaufgeschwindigkeiten sind die Relaissysteme durch entsprechende Elektronenröhren- oder Transistorenschaltungen (z. B. Flip-Flop-Schaltung) zu ersetzen.According to the circuit of FIG. 1, ordered pairs of electrodes are connected to a relay I or II. If an arc flashover occurs through the hole α, the relay I responds; If an arc current flows through hole &, relay II is energized. In the first case, the character wake-up device A, in the second case B, receives a current pulse via the contact arrangement of both relays connected to the alternating current source U R. If current flows through both holes a + b , both relays I + II and thus the character wake-up device C respond. At higher throughput speeds, the relay systems must be replaced by appropriate electron tube or transistor circuits (e.g. flip-flop circuit).
Fig. 3 gibt die grundsätzliche Schaltung eines Elektroden- und Relaissystems für die Abtasteinrichtung gemäß der Erfindung in Halbwellenschaltung für eine Netzspannung U = 220 V wieder. Bei Bildung eines Lichtbogens zwischen dem Elektrodenpaar 3 über den Durchbruch 4 des Aufzeichnungsträgers 1 sinkt infolge des mit der Anoden- und Gittervorspannung des Thyratrons Th in Phase liegenden Spannungsabfalls am Widerstand R, dessen Widerstandswert gegenüber dem Innenwiderstand des Thyratrons wesentlich höher liegt, die negative Gittervorspannung des von der Stromquelle Uυ geheizten Thyratrons, so· daß dieses zündet und damit das Relais I ansprechen läßt. Zur Erhaltung der Übersichtlichkeit des Schaltbildes ist nur ein Elektroden- und Relaissystem schematisch gezeichnet. Selbstverständlich läßt sich die Anzahl der Elektrodenpaare nebst zugehörigen Relaissystemen beliebig erweitern.Fig. 3 shows the basic circuit of an electrode and relay system for the scanning device according to the invention in half-wave circuit for a mains voltage U = 220 V again. When an arc is formed between the pair of electrodes 3 through the opening 4 of the recording medium 1, the voltage drop across the resistor R, which is much higher than the internal resistance of the thyratron and which is in phase with the anode and grid bias of the thyratron Th, causes the negative grid bias of the to drop Thyratron heated by the current source Uυ, so that it ignites and thus causes the relay I to respond. To maintain the clarity of the circuit diagram, only one electrode and relay system is shown schematically. Of course, the number of electrode pairs and the associated relay systems can be expanded as required.
Claims (12)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA0029277 | 1958-04-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1066380B true DE1066380B (en) | 1959-10-01 |
Family
ID=6926863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1066380D Pending DE1066380B (en) | 1958-04-17 | Device for the electrical scanning of recording media |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH372181A (en) |
DE (1) | DE1066380B (en) |
FR (1) | FR1238266A (en) |
GB (1) | GB906596A (en) |
-
0
- DE DENDAT1066380D patent/DE1066380B/en active Pending
-
1959
- 1959-04-09 CH CH7178159A patent/CH372181A/en unknown
- 1959-04-16 FR FR792276A patent/FR1238266A/en not_active Expired
- 1959-04-16 GB GB1305259A patent/GB906596A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB906596A (en) | 1962-09-26 |
FR1238266A (en) | 1960-08-12 |
CH372181A (en) | 1963-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2023719C3 (en) | Electrostatic matrix printer | |
DE1229587B (en) | Arrangement for thermoplastic and erasable registration | |
DE3688294T2 (en) | IMAGE RECORDING DEVICE. | |
DE2648838C2 (en) | High-speed printer | |
DE971537C (en) | Photographic recorder with exposure controlled by electrical tilt circuits | |
DE1946815A1 (en) | Electrostatic recording process | |
DE2400048C2 (en) | Electrographic printing device | |
DE2205138C3 (en) | Data input device for an electronic computer or the like. | |
DE1007091B (en) | Process for the control of computing, writing, sorting, comparison and other devices | |
DE1436683B2 (en) | MOSAIC PRINTER FOR A TEMPERATURE-SENSITIVE STRIP, SHAPED RECORDING MEDIA | |
DE2452507C2 (en) | Device for storing and reading data consisting of binary characters | |
DE2648828C3 (en) | Device for operating electromagnets | |
DE1066380B (en) | Device for the electrical scanning of recording media | |
DE1447873B2 (en) | DEVICE FOR ELECTROSTATIC PRINTING | |
DE2115508A1 (en) | Selector switch arrangement | |
DE2360887C3 (en) | Complementary storage element and method of operating the same | |
DE2055064A1 (en) | Electrical resistance arrangement made up of several resistance elements, in particular thermal printing device | |
DE1214918B (en) | Printing device for recording media | |
DE1263365B (en) | Arrangement for electrostatic printing | |
DE1549843B2 (en) | DEVICE FOR ELECTROSTATIC RECORDING OF INFORMATION | |
DE1812690C3 (en) | Electro-optical reader | |
DE2410569C2 (en) | Circuit arrangement for recording image information on electrosensitive paper | |
DE688181C (en) | Machine for the evaluation of recording sheets containing characters | |
DE3010377C2 (en) | Arrangement for deleting characters | |
DE1080592B (en) | Method and device for remote transmission of movement processes in a flat area |