[go: up one dir, main page]

DE1065330B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1065330B
DE1065330B DENDAT1065330D DE1065330DA DE1065330B DE 1065330 B DE1065330 B DE 1065330B DE NDAT1065330 D DENDAT1065330 D DE NDAT1065330D DE 1065330D A DE1065330D A DE 1065330DA DE 1065330 B DE1065330 B DE 1065330B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriages
rails
rail
flanges
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1065330D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1065330B publication Critical patent/DE1065330B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D47/00Loading or unloading devices combined with vehicles, e.g. loading platforms, doors convertible into loading and unloading ramps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Beladen einer Anzahl durch Seitenkupplungen mitein-,.a-rrder verbundener Entladewagen.
^«S* sind bereits Einrichtungen zum Beladen einer Jtilzahl durch Seitenkupplungen miteinander verbundener Kiitkulewagen bekannt, die am Ende des Zuges Auffahrtrampen aufweisen und die oben mit seitlichen Fahrbahnen für zur Beifuhr des Gutes bestimmte Transportfahrzeuge versehen sind.
The invention relates to a device for loading a number of unloading cars connected to one another by side couplings.
^ 'S * are already known devices for loading a Jtilzahl by side couplings interconnected Kiitkulewagen which have at the end of the train and ramps which are provided at the top with side tracks for the Beifuhr certain of the goods transport vehicles.

Ik-i den bisher bekannten aus einzelnen zu beladenden durch Transportfahrzeuge zur Beifuhr oben befahrbaren Wagenzügen bestand trotz der Kupplungen zwischen den einzelnen zu beladenden Wagen die Gefahr eines übermäßigen Kippens der Enden der Entladewagen, da beim Aufrollen eines Beladefahrzeuges auf ein Ende der oberen Laufbahnen der Entladewagen das entgegengesetzte Ende des Wagens sich nach aufwärts zu bewegen sucht ohne Rücksicht darauf, ob die Wagen gefedert oder ungefedert sind. Ein solches Kippen kann, wenn es nicht begrenzt ist, die Seitenflansche der Wagenräder, die von der Belastungsstelle entfernt sind, über die Gleise anheben und ein Entgleisen verursachen, wenn sich die Räder wieder auf die Schienen heruntersenken.Ik-i the previously known from individual to be loaded passable by transport vehicles for delivery above In spite of the couplings between the individual wagons to be loaded, the danger existed excessive tilting of the ends of the unloading wagons as a loading vehicle rolls up on one end of the upper runways of the unloading trolley the opposite end of the trolley itself tries to move upwards regardless of whether the carriages are sprung or unsprung. A such tilting can, if not limited, the side flanges of the wagon wheels by the loading point away, lift over the tracks and cause derailment if the wheels move lower it back down onto the rails.

Durch die Erfindung werden Beladeeinrichtungen dieser Art dadurch verbessert und die transportgefährdenden Nachteile vermieden, daß etwa in der Mitte der Seitenkupplungen der Wagen nach unten ragende Streben mit Stützschuhen in umgekehrter U-Form vorgesehen sind, deren Flansche einen größeren Abstand voneinander als die Breite des Schienenkopfes haben und diesen überlappen, so daß ein Entgleisen der schweren zu einem Zug verbundenen Wagen ausgeschlossen ist.The invention improves loading devices of this type and avoids the transport-endangering disadvantages that about in the middle of the side couplings of the car are provided downwardly protruding struts with support shoes in an inverted U- shape, the flanges of which have a greater distance from each other than the width of the rail head and overlap these so that derailment of the heavy wagons connected to a train is excluded.

In den Zeichnungen, die eine beispielsweise Ausführungsform der Einrichtung nach der Erfindung zeigen, istIn the drawings, an example embodiment of the device according to the invention show is

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines aus einer Anzahl Entladewagen bestehenden Zuges mit Rampenwagen an beiden Enden,Fig. 1 is a perspective view of a train consisting of a number of unloading cars with a ramp car at both ends,

Fig. 2 eine Seitenansicht eines Zugendes mit Rampeuwagen,2 shows a side view of the end of a train with a ramp wagon,

Fig. 3 eine vergrößerte Draufsicht auf einen Teil des Zuges, die zeigt, wie die Wagen gelenkig miteinander verbunden sind,Figure 3 is an enlarged plan view of a portion of the train showing how the cars are articulated together are connected,

Fig. 4 eine vergrößerte Draufsicht auf Rampenteile des Zuges, in der die Verbindungen zwischen angrenzenden Teilen dargestellt sind,Fig. 4 is an enlarged plan view of ramp parts of the train, in which the connections between adjacent Parts are shown,

Fig. 5 eine Schnittansicht auf Linie 5-5 nach Fig. 4,Fig. 5 is a sectional view on line 5-5 of Fig. 4,

Fig. 6 eine vergrößerte bruchstückweise Schnittansicht auf Linie 6-6 nach Fig. 5,6 is an enlarged fragmentary sectional view taken on line 6-6 of FIG. 5;

Fig. 7 eine vergrößerte bruchstückweise Schnittansicht auf Linie 7-7 nach Fig. 5,Fig. 7 is an enlarged fragmentary sectional view taken on line 7-7 of Fig. 5;

Fig. 8 eine bruchstückweise perspektivische An-Einrichtung zum Beladen
einer Anzahl durch Seitenkupplungen
miteinander verbundener Entladewagen
8 shows a fragmentary perspective loading device
a number through side clutches
interconnected unloading trolleys

Anmelder:
American Zinc, Lead Sd Smelting Co.,
St.Louis, Mo. (V.St.A.)
Applicant:
American Zinc, Lead Sd Smelting Co.,
St. Louis, Mon. (V.St.A.)

· \ /· \ /

Vertreter: Dipl.-Ing. W. Meissner,
Berlin-Grunewald, Herbertstr. 22,
und Dipl.-Ing. Η. Tischer, München 2, Patentanwälte
Representative: Dipl.-Ing. W. Meissner,
Berlin-Grunewald, Herbertstr. 22
and Dipl.-Ing. Η. Tischer, Munich 2, patent attorneys

Beanspruchte Priorität:Claimed priority: V. St. v. Amerika vom 19. Mai 1955V. St. v. America May 19, 1955

Dale Irwin Hayes, Spokane, Wash. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
Dale Irwin Hayes, Spokane, Wash. (V. St. Α.),
has been named as the inventor

sieht, welche zeigt, wie das unterste rampenbildende Glied sich für den Transport nach oben umlegt,sees which one shows how the lowest ramp-forming link folds upwards for transport,

Fig. 9 eine Seitenansicht eines der Entladewagen, welche die Abstützung erkennen läßt, wenn er beladen wird, derart, daß die Federn vor übermäßigem Zusammendruck geschützt sind,9 is a side view of one of the unloading cars showing the support when it is being loaded is in such a way that the springs are protected from excessive compression,

Fig. 10 eine Schnittansicht auf Linie 10-10 nach Fig. 9,Fig. 10 is a sectional view on line 10-10 of Fig. 9,

Fig. 11 eine Schnittansicht in Draufsicht der Verbindung zwischen zwei angrenzenden Wagen,
Fig. 12 eine bruchstückweise Seitenansicht zu Fig. 11, von der Seite gesehen,
11 is a sectional view in plan view of the connection between two adjacent carriages,
FIG. 12 is a fragmentary side view of FIG. 11, seen from the side;

Fig. 13 eine andere bruchstückweise Ansicht zu Fig. 11, von der Seite gesehen, die die Teile zeigt, welche die Wagen in einer geänderten Stellung zum Ineinandergriff bringen,Fig. 13 is another fragmentary view of Fig. 11, seen from the side showing the parts; which bring the carriages into one another in a different position,

Fig. 14 eine vergrößerte Schnittansicht auf Linie 14-14 nach Fig. 11,FIG. 14 is an enlarged sectional view on line 14-14 of FIG. 11;

Fig. 15 eine perspektivische Ansicht des Eingriffselementes, welches zwischen Wagen und rampenbildenden Teilen benutzt wird,Fig. 15 is a perspective view of the engagement element between the carriage and ramp-forming Sharing is used,

Fig. 16 eine vergrößerte bruchstückweise Schnittansicht auf Linie 16-16 nach Fig. 11, die erläutert, wie das in Fig. 15 gezeigte Element mit einem Wageti verzapft ist, und16 is an enlarged fragmentary sectional view taken on line 16-16 of FIG. 11 illustrating how the element shown in FIG. 15 is mortised to a carriage, and FIG

Fig. 17 eine vergrößerte bruchstückweise Seitenansicht eines Teiles einer Fahrbahn mit dem Laufkettenträger des darauf befindlichen Beladcfahrzeugcs, wobei eine geringe Änderung in der Fahrbahn gezeigt ist.17 shows an enlarged fragmentary side view of part of a roadway with the chain carrier of the loading vehicle located thereon; showing a slight change in the lane.

909 627/254909 627/254

11

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und insbesondere auf Fig. 1 ist der Zug aus Entladewagen mit einem Beladefahrzeug 1 darauf gezeigt, welches keinen Teil der Erfindung bildet. Dieses Beladefahrzeug hat eine Beladevorrichtung, die vorn durch Gleisketten 2 und 3 und hinten durch ein Kraftfahrzeug 4 mit Gleisketten 5 getragen wird. Der Zug besteht aus einer Vielzahl von Entladewagen 6, die mit rampenbildenden Wagen 7 und 8 verbunden sind. Alle Wagen besitzen Räder, die auf Schienen laufen, wie es bei 10 und 11 in Fig. 1 gezeigt ist. Die rampenbildenden Wagen 8 besitzen bodenberührende Rampen 9, die an den unteren Enden der Wagen 8 angelenkt sind. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, können die Rampen 9 aus der in vollen Linien in Fig. 2 gezeigten Stellung in die in vollen Linien in Fig. 8 gezeigten Stellung für den Transport hochgeklappt werden. Die Rampen 9 besitzen Fahrbahnen 12, welche mit nach aufwärts stehenden Führungen 13 längs ihrer Außenkanten versehen sind. Die Außenkanten divergieren vorzugsweise voneinander von dem Befestigungspunkt jeder Rampe an dem angrenzenden Wagen zum freien Ende der Rampe hin. Die Fahrbahnen 12 sind in Fig. 1 mit einer Laufflächendecke 14 gezeigt, die z. B. aus Gummi bestehen kann, um für ein gutes Greifen für die Gleiskettenelemente 2, 3 und 5 zu sorgen.Referring to the drawings and in particular to Fig. 1, the train of unloading wagons is shown with a loading vehicle 1 is shown thereon, which does not form part of the invention. This loading vehicle has a loading device, the front by crawlers 2 and 3 and rear by a motor vehicle 4 with crawlers 5 is worn. The train consists of a large number of unloading cars 6, which are ramp-forming Carriages 7 and 8 are connected. All carriages have wheels that run on rails, as in 10 and 11 is shown in FIG. The ramp-forming car 8 have ground-contacting ramps 9 that the lower ends of the carriage 8 are articulated. As shown in Fig. 2, the ramps 9 from the in full lines in Fig. 2 to the position shown in full lines in Fig. 8 for the Can be folded up for transport. The ramps 9 have lanes 12, which are facing upwards Guides 13 are provided along their outer edges. The outer edges preferably diverge from each other from the point of attachment of each ramp on the adjacent car to the free end of the Ramp down. The roadways 12 are shown in Fig. 1 with a tread surface 14 which, for. B. off Rubber may exist to provide a good grip for track elements 2, 3 and 5.

Die verschiedenen Wagen 6 besitzen Fahrbahnen 15 und 16, welche die flachen Oberteile der längsgerichteten Seitenwände 6a und 6b der Wagen bilden. Diese Fahrbahnen 15 und 16 haben ebenfalls eine Hecke 14 und sind mit nach aufwärts stehenden Führungen 17 und 18 längs ihrer Außenkanten versehen. Die Führungen 17 und 18 wirken zusammen, um einer Querbewegung der Transportvorrichtung 1 oder des kraftangetrieben«! Fahrzeuges 4 entgegenzuwirken, wenn dieselben über die Wagen 6 fahren.The various cars 6 have lanes 15 and 16 which form the flat tops of the longitudinal side walls 6a and 6b of the cars. These lanes 15 and 16 also have a hedge 14 and are provided with upstanding guides 17 and 18 along their outer edges. The guides 17 and 18 work together to prevent a transverse movement of the transport device 1 or the power-driven «! To counteract the vehicle 4 when the same drive over the car 6.

Die rampenbildenden Wagen 7 sind an ihren längsgerichteten Seitenwänden 7a und 7 b mit flachen Oberteilen 19 und 20 versehen, um Fahrbahnen zu bilden. Es ist zu bemerken, daß die Seitenwände 7 a und 7 & in der Tiefe von dem Ende des Wagens 7 angrenzend an einen Wagen 6 zu dem anderen Ende des Wagens 7 hin abnehmen, um den Fahrbahnen 19 und 20 eine Neigung zu geben. Außenführungen 21 und 22 sind auf den Fahrbahnen 19 und 20 für den gleichen Zweck wie die Führungen 17 und 18 vorgesehen.The ramp-forming car 7 are provided on their longitudinal side walls 7a and 7b with flat upper parts 19 and 20 to form roadways. It should be noted that the side walls 7 a and 7 & 7 decrease in depth from the end of the carriage 7 adjacent to a carriage 6 to the other end of the carriage 7 to give the carriageways 19 and 20 an incline. External guides 21 and 22 are provided on the carriageways 19 and 20 for the same purpose as the guides 17 and 18.

Die Wagen 8 haben ebenfalls verjüngte Seitenwände 8a und 8b, welche in der Tiefe von den Enden, angrenzend an die Wagen 7 zu den Enden der Seitenwände 8a und 86 hin abnehmen. Die Längsseiten- So wände 8 a und 8 b haben flache Oberteile 23 und 24, die Fahrbahnen bilden, welche die gleiche Neigung haben wie die Laufbahnen 19 und 20. Äußere Führungen 25 und 26 sind an den Laufbahnen 23 und 24 vorgesehen. The carriages 8 also have tapered side walls 8a and 8b which decrease in depth from the ends adjacent to the carriages 7 to the ends of the side walls 8a and 86. The longitudinal side walls 8 a and b So 8 have flat tops 23 and 24 form, the tracks which have the same inclination as the raceways 19 and 20. Outer guides 25 and 26 are provided at the raceways 23 and 24th

Die Wagen 6 sind mit Teilen mit Bodenausladepforten versehen, wie es bei 27 in Fig. 3 der Zeichnungen gezeigt ist. Diese Wagenkonstruktion ist bekannt, und da sie keinen Teil der Erfindung bildet, ist sie im einzelnen nicht weiter beschrieben.The wagons 6 are provided with parts with bottom discharge ports, as shown at 27 in Figure 3 of the drawings is shown. This car construction is known and since it does not form part of the invention they are not described further in detail.

Wie am besten in den Fig. 9 und 10 gezeigt ist, werden die Wagen durch mit Rädern versehene Radgestelle gestützt. Jedes Radgestell 28 enthält eine Welle 29 und Räder 30. Zapfenkästen 31 sind an den Enden der Wellen 29 angebracht, und die Wagen 6 sind auf den Zapfenkästen durch Federn 32 gestützt, die auf den Zapfenkästen ruhen. Die Wagen 6 haben Federsitze 33, die die Oberenden der Federn 32 aufnehmen. Die Längsseitenwände 6a und 6?; sind so konstruiert, daß sie starke starre Träger für die 330As best shown in Figures 9 and 10, the carts are supported by wheeled wheel racks supported. Each wheel frame 28 includes a shaft 29 and wheels 30. Trunnions 31 are on the Ends of the shafts 29 attached, and the carriages 6 are supported on the pin boxes by springs 32, that rest on the mortise boxes. The carriages 6 have spring seats 33 which receive the upper ends of the springs 32. The longitudinal side walls 6a and 6 ?; are designed to provide strong rigid supports for the 330

Fahrbahnen 15 und 16 schaffen. Jede der Seitenwände ist aus einer Hauptplatte 34 hergestellt, die sich über die volle Länge des Wagens 6 erstreckt. Diese Platte hat ein daran angeschweißtes V-förmiges Glied 35, wobei eine Seite des V-förmigen Gliedes die Fahrbahn 15 oder 16 bildet und die andere Seite sich nach aufwärts und einwärts von der Platte 34 erstreckt. Das Glied 35 ist auch an der Außenkante der Fahrbahn 15 oder 16 an die Platte 34 angeschweißt, wie es bei 36 gezeigt ist. Die Führungen 17 und 18 sind durch aufwärts StehendeTeile des Gliedes 35 über dem Schweißpunkt 36 gebildet, welche Teile herübergebogen sind, wie es bei 38 gezeigt ist, um eine starke aufrecht stehende Führung zu bilden, die sich leicht von dem Boden zur Spitze nach auswärts erstreckt. Da diese Führungen 17 und 18 so entworfen sind, daß sie die Gleisketten 2, 3 und 5 nach einwärts zu drängen und sie hindern, sich an jeder Seite des Wagens nach auswärts zu bewegen, ist es wesentlich, daß die Führungen so sind, daß sie jeder Beanspruchung, der sie unterworfen sind, widerstehen. Die Längsseitenwände 6a und 6/; sind in Abständen über ihre ganze Länge hin durch Querglieder 27a des Wagenkörpers 27 verbunden. Der Wagenkörper schließt auch in Längsrichtung laufende Träger 27 b ein, welche sich nach abwärts unter den unteren Kanten der Platte 34 erstrecken und welche mit den Platten 34 verbunden sowie durch Gurte 27c in passender Weise verstärkt sind. Die Ausladebodenpforten 27d sind zwischen den Trägern 27/; angeordnet. Die Sitze 33 sind an L-förmige Platten 38 geschraubt, welche an die Platten 34 an der Außenseite derselben angeschweißt sind.Create lanes 15 and 16. Each of the side walls is made from a main plate 34 which extends the full length of the carriage 6. This plate has a V-shaped member 35 welded thereto, one side of the V-shaped member forming the track 15 or 16 and the other side extending upwardly and inwardly from the plate 34. The member 35 is also welded to the plate 34 at the outer edge of the track 15 or 16, as shown at 36. The guides 17 and 18 are formed by upstanding portions of the member 35 over the weld 36 which portions are bent over as shown at 38 to form a strong upright guide extending slightly outwardly from the bottom to the tip . Since these guides 17 and 18 are designed to urge the crawlers 2, 3 and 5 inward and prevent them from moving outward on either side of the carriage, it is essential that the guides be such that they withstand every stress to which they are subjected. The longitudinal side walls 6a and 6 /; are connected at intervals along their entire length by cross members 27a of the carriage body 27. The carriage body also includes longitudinally running support 27 b an extending downwardly below the lower edge of the plate 34 and which are connected to the plates 34 and reinforced by belts 27c appropriately. The Ausladebodenpforten 27 d are between the girders 27 /; arranged. The seats 33 are screwed to L-shaped plates 38 which are welded to the plates 34 on the outside thereof.

Die Konstruktion der Wagen 7 und 8 ist im wesentlichen die gleiche, mit der Ausnahme, daß die Wagen 7 höhere Seitenwände 7a und 7b haben als die Seitenwände des Wagens 8. Die Einzelkonstruktion der Wagen 8 ist am besten in den Fig. 4 bis 7 einschließlich erläutert. Ks sind zwei Wellen 39 und 40 zum Tragen des Wagens 8 vorgesehen. Die Wellen 39 und 40 besitzen an den Enden derselben Räder41, und die Welle 39 ist an den Scitcnwänden 8a und 8b des Wagens 8 in der in Fig. 6 dargestellten Weise gesichert. Die Laufbahn 23 ist mit herabhängenden Rippen 42 und 43 versehen, welche einen Lagerblock 44 tragen, der ein vermindertes Knde 45 der Welle 39 aufnimmt. Die Seitenwand 8o enthält eine Außenplatte 46, die sich von der Unterkante der Rippe 42 nach aufwärts erstreckt. Die Laufbahn 23 ist nach aufwärts gebogen, um die aufwärts stehende Führung 25 zu bilden, welche ebenfalls zur Verstärkung herumgefaltet ist, wie es bei 47 gezeigt ist. Die Innenkante der Laufbahn 23 ist durch eine Platte 48 gestützt, die sich nach abwärts erstreckt und an die Rippe 43 geschweißt ist. Ouerstreben 49 sind in Abständen zwischen den Platten 48 und den Rippen 43 über die ganze Länge des Wagens 8 hin vorgesehen.The construction of the carriages 7 and 8 is essentially the same except that the carriages 7 have higher side walls 7a and 7b than the side walls of the carriage 8. The individual construction of the carriages 8 is best shown in Figures 4 through 7 inclusive explained. Two shafts 39 and 40 for supporting the carriage 8 are provided. The shafts 39 and 40 have wheels 41 at the ends of the same, and the shaft 39 is secured to the pivot walls 8a and 8b of the carriage 8 in the manner shown in FIG. The raceway 23 is provided with depending ribs 42 and 43 which carry a bearing block 44 which receives a reduced end 45 of the shaft 39. The side wall 8o includes an outer panel 46 that extends upwardly from the lower edge of the rib 42. The track 23 is bent upward to form the upstanding guide 25 which is also folded over for reinforcement as shown at 47. The inner edge of the raceway 23 is supported by a plate 48 which extends downwardly and is welded to the rib 43. Cross struts 49 are provided at intervals between the plates 48 and the ribs 43 over the entire length of the carriage 8.

Die Welle 40 ist in den Rippen 42 und 43 durch einen Lagerblock 50 in im wesentlichen der gleichen AVeise montiert wie die Welle 39 in dem Lagerblock 44 angebracht ist. An den untersten Enden sind die Seitenwände 8a und 8b der Wagen 8 mit Ohren 51 versehen, welche durchlocht sind, um Scharnierstifte 52 aufzunehmen. Ähnliche Ohren 53 sind an den Rampen 9 vorgesehen, und diese Ohren sind ebenfalls durchlocht, um die Stifte 52 aufzunehmen. Auf diese Weise sind die Rampen 9 an die Wagen 8 angelenkt oder drehbar gemacht, so daß sie nach oben und unten schwenken können. Die Rampen 9 sind durch eine Querstange 54 aneinandergelenkt, wie es in Fig. 1 gezeigt ist.The shaft 40 is mounted in the ribs 42 and 43 by a bearing block 50 in substantially the same way as the shaft 39 is mounted in the bearing block 44. At the lowermost ends, the side walls 8a and 8b of the trolleys 8 are provided with ears 51 which are perforated in order to receive hinge pins 52. Similar ears 53 are provided on the ramps 9, and these ears are also pierced to receive the pins 52. In this way the ramps 9 are hinged to the carriages 8 or made rotatable so that they can pivot up and down. The ramps 9 are articulated to one another by a cross bar 54, as shown in FIG. 1.

Claims (1)

11 Die Fig. 4 und 5 erläutern auch die Art, in welcher die Fahrzeugverbindung an dem Ende der Schienenlinie an die Schienen gelascht ist, um zu verhindern, daß der Schub der Transportvorrichtung und ihres kraftangetriebenen Fahrzeuges den Wagenzug längs der Schienen bewegt. Für diesen Zweck ist die Welle 40 benutzt. Die Schiene 11 ist so dargestellt, daß sie einen Klinkenarm 54 besitzt, der an ihr durch eine Platte 55 befestigt ist, welche an die Schiene angeschraubt ist und welche einen Drehzapfenstift 56 für den Hebel 54 hat. Der Hebel 54 besitzt einen Hakenteil 57, welcher geeignet ist, mit der Welle 40 in Eingriff zu treten. Ein Sperrglied 58 ist drehbar auf dem Hakenglied 57 angebracht und ist so gestaltet, um rund um die Welle 40 herumzuhaken, wie es in Fig. 5 gezeigt ist, um mit dem Hakenteil 57 zusammenzuwirken, um zu verhindern, daß die Welle 40 aus dem Klinkenarm 54 gelöst wird. Wenn der Klinkenarm 54 von der Welle 40 gelöst werden soll, kann das Sperrglied 58 mittels einer daran befindlichen Handhabe 59 angehoben werden.Figures 4 and 5 also illustrate the manner in which the vehicle link at the end of the rail line is lashed to the rails to prevent the thrust of the transport device and its powered vehicle from moving the car train along the rails. The shaft 40 is used for this purpose. The rail 11 is shown having a pawl arm 54 attached to it by a plate 55 which is bolted to the rail and which has a pivot pin 56 for the lever 54 . The lever 54 has a hook part 57 which is suitable for engaging with the shaft 40. A locking member 58 is rotatably mounted on the hook member 57 and is designed to hook around the shaft 40 , as shown in Figure 5, to cooperate with the hook portion 57 to prevent the shaft 40 from disengaging the ratchet arm 54 is solved. When the pawl arm 54 is to be released from the shaft 40 , the locking member 58 can be raised by means of a handle 59 located thereon. Die Wagen 7 und 8 sind durch Kupplungsstangen 60 und Kupplungsstifte 61 an den zusammentreffenden Enden der Wagen miteinander gekuppelt. Die Wagen 6 sind auch miteinander und mit den Wagen 7 durch ähnliche Kupplungsstangen 62 und Kupplungsstifte 63 gekuppelt.The carriages 7 and 8 are coupled to one another by coupling rods 60 and coupling pins 61 at the meeting ends of the carriages. The carriages 6 are also coupled to one another and to the carriages 7 by similar coupling rods 62 and coupling pins 63 . Die durch die Kupplungsstangen 60 und 62 und die Kupplungsstifte 61 und 63 vorgesehenen normalen Kupplungen schaffen ein gewisses Maß von Biegsamkeit in der Verbindung zwischen den Wagen und ebenso ein gewisses Maß von Endspiel. Wenn die Beladevorrichtung oder sein kraftbetriebenes Fahrzeug zuerst auf die Fahrbahn eines Wagens gelangt, wird das entferntere Ende des Wagens nach aufwärts gedrückt, ganz gleich, ob das Fahrzeug federnd unterstützt oder ohne Federn ist. Ein solcher Druck kann, wenn unbegrenzt, die Flansche der Wagenräder, die am meisten Abstand von der Beladevorrichtung haben, über die Schienen anheben und ein Entgleisen verursachen, wenn sie wieder herunterkommen. Die Erfindung besteht darin, einen solchen übermäßigen Druck auf irgendeinen der Wagen über seinen Rädern zu verhindern. Die dafür vorgesehenen Organe halten auch die zusammentreffenden Enden der Fahrbahnen auf angrenzenden Wagen ausgerichtet, wenn der Zug eine Last aufnimmt. Wenn der Wagenzug beladen wird, ist es wichtig, daß das Endspiel zwischen den Wagen ausgeschaltet ist. Sonst wird der Endschub der Beladevorrichtung und seines kraftgetriebenen Fahr- zeuges die Wagen fortlaufend bewegen und unangcmcsse Beanspruchungen auf die Kupplungsglieder ausüben. Ks ist auch wünschenswert, die Federn 32 gegen übermäßige Belastung zu schützen, wenn die Beladevorrichtung sich über die Wagen hinweg bewegt. Normalerweise drückt die Wagenladung die Federn 32 in Übereinstimmung mit dem Belastungsinal.l zusammen. Wie in Fig. 10 gezeigt ist, ist bei 64 Vorkehning für eine begrenzte Bewegung der Welle 29 nach oben und unten mit Bezug auf die Fahrzeugträger 27/' getroffen.The normal couplings provided by the coupling rods 60 and 62 and the coupling pins 61 and 63 provide a certain amount of flexibility in the connection between the carriages as well as a certain amount of end play. When the loader or its powered vehicle first enters the lane of a cart, the more distal end of the cart will be pushed upward whether the vehicle is sprung or springless. Such pressure, if unlimited, can lift the flanges of the cart wheels furthest away from the loader above the rails and cause derailment when they come back down. The invention is to prevent such excessive pressure on any of the carriages above its wheels. The dedicated organs also keep the converging ends of the carriageways aligned with adjacent wagons when the train is picking up a load. When loading the train of cars, it is important that the endgame between the cars is eliminated. Otherwise the end thrust of the loading device and its power-driven vehicle will move the car continuously and place undue stress on the coupling links. It is also desirable to protect the springs 32 from undue stress as the loader moves across the carts. Normally, the truckload compresses the springs 32 in accordance with the load terminal. As shown in Fig. 10 , precehning is made at 64 for limited movement of the shaft 29 up and down with respect to the vehicle carriers 27 / ' . Ks sind Kingriffselemente vorgesehen, um das Niederdrücken und das Endspiel zwischen den Wagen zu berücksichtigen und das Zusammendrücken der Federn 32 zu beschränken, während dieBeladevorrichtung sich über die Wagen bewegt. Diese Eingriffselemente sind in den Fig. 11 bis 16 einschließlich dargestellt. Verbindungsgelenkglieder 65 sind durch Drehzapfenbolzen 66 an beiden Seiten eines Endes jedes Wagens schwenkbar. Diese Gelenkglieder 65 330Rifles are provided to account for depression and end play between the carts and to limit compression of the springs 32 as the loader moves across the carts. These engagement elements are shown in FIGS. 11 to 16 inclusive. Link links 65 are pivotable by pivot pins 66 on either side of one end of each carriage. These joint links 65 330 können zwischen die aufrechten Stangen 67 passen, die an beiden Seiten des anderen Endes jedes Wagens, mit Ausnahme der Wagen 8, vorgesehen sind. Die Gelenkglieder 65 haben an ihren freien Enden Öffnungen 68, und die Stangen 67 sind bei 69 mit öffnungen versehen, um verjüngte Sperrstifte 70 aufzunehmen. Wenn die Stifte 70 in die Stellung gebracht sind, wie es in den Fig. 11, 12, 14 und 16 erläutert ist, verbinden sie die Wagen miteinander in einer solchen Weise, daß sie das Endspiel aufnehmen.can fit between the upright bars 67 provided on either side of the other end of each trolley except for the trolleys 8 . The joint members 65 have openings 68 at their free ends, and the rods 67 are provided with openings at 69 in order to receive tapered locking pins 70 . When the pins 70 are in position as illustrated in Figures 11, 12, 14 and 16 , they connect the carriages together in such a manner as to accommodate the end game. Die Gelenkglieder 65 haben herunterhängende Streben 71 daran, welche mit umgekehrt U-förmigen Stützschuhen 72 an ihren untersten Enden versehen sind. Diese Stützschuhe 72 können nach unten über die Schienen 10 und 11 greifen, wenn die Gelenke 65 mit beiden Wagen gekuppelt sind und auf diese Weise Anschläge schaffen, die die Bewegung der Wagen quer zu den Schienen begrenzen. Sie bilden auch Träger, welche das endseitige Herunterdrücken eines Wagens verhindern und welche einen Teil der Last aufnehmen, wenn die Federn 32 weit genug zusammengedrückt sind, um die Schuhe 72 in Verbindung mit den Schienen 10 und 11 zu bringen. Die Länge der Streben 71 ist so berechnet, daß normalerweise ein kleiner Zwischenraum zwischen dem Kopf der Schiene und dem Schuh 72 bleibt, wobei dieser Zwischenraum jedoch geringer als die Tiefe der Flansche an dem Schuh 72 ist, so daß die Flansche immer dazu dienen, ein übermäßiges Oueraußerliniebringen der Fahrbahnen zu verhindern. Wenn die Wagen sich in einer Kurve befinden, wird einige seitliche Verstellung des Schuhes 72 mit Bezug auf die Schienen vorhanden sein. Deshalb ist der Zwischenraum zwischen den Flanschen des Schuhes 72 etwas größer als die Querdicke der Schiene, und die Flansche sind auf ihren inneren Flächen abgeschrägt.The hinge members 65 have depending struts 71 thereon which are provided with inverted U- shaped support shoes 72 at their lowermost ends. These support shoes 72 can reach down over the rails 10 and 11 when the joints 65 are coupled to both carriages and in this way create stops which limit the movement of the carriages across the rails. They also form beams which prevent the end of a cart from being pushed down and which take up part of the load when the springs 32 are compressed enough to bring the shoes 72 into connection with the rails 10 and 11 . The length of the struts 71 is calculated so that there is normally a small gap between the head of the rail and the shoe 72 , but this gap is less than the depth of the flanges on the shoe 72 so that the flanges always serve a to prevent excessive out-of-alignment of the roadways. When the carriages are on a curve, there will be some lateral adjustment of the shoe 72 with respect to the rails. Therefore, the gap between the flanges of the shoe 72 is slightly larger than the transverse thickness of the rail and the flanges are chamfered on their inner surfaces. Die Gelenke 65 können nach aufwärts aus dem Weg geschwenkt werden, wenn die Wagen fahren. Eine Hakenklinke 73 ist an dem Ende jedes Wagens vorgesehen, welcher die Gelenke 65 trägt, um die Gelenke 65 in einer angehobenen Stellung zu halten.The hinges 65 can be pivoted upwardly out of the way as the carts travel. A hook pawl 73 is provided at the end of each carriage, which carries the joints 65, to hold the joint 65 in a raised position. Wenn es gewünscht wird, ein Gelenk 65 an dem freien Ende eines der Wagen 6 in seiner gesenkten Stellung zu sperren, ist es notwendig, ein getrenntes Stützglied 74 vorzusehen, welches mit dem freien Ende des Gelenkes 65 durch einen Stift 75 verbunden sein kann. Dieses Stützglied 74 tritt mit einem Anschlag 76 an dem Ende des Wagens 6 in Beziehung und wird in dieser Weise in einer solchen Stellung gehalten, daß es die Streben 71 in Stellung hält, um das Glied 72 mit der Schiene in Eingriff zu bringen.When it is desired to lock a hinge 65 at the free end of one of the carriages 6 in its lowered position, it is necessary to provide a separate support member 74 which can be connected to the free end of the hinge 65 by a pin 75 . This support member 74 relates to a stop 76 at the end of the carriage 6 and is thus held in such a position as to hold the struts 71 in place to bring the member 72 into engagement with the rail. Alle Fahrbahnen 15, 16,19, 20, 23 und 24 sind mit Laufflächendecken 14 versehen. Wahlweise können diese Laufbahnen mit Querrippen 77 versehen sein, wie es in Fig. 17 der Zeichnungen dargestellt ist. Diese Rippen 77 sind voneinander in einem Abstand angeordnet, welcher zweimal die Länge der Laufbahnen 78 auf den Gleiskettengliedern 2, 3 und 5 ist. Diese Gleiskettenglieder haben normalerweise Zwischenräume 79 zwischen denselben, so daß die Rippen 77 als Zurückhaltekeile wirken, um die Gleisglieder gegen das endseitige Abrutschen auf der Laufbahn zu halten.All lanes 15, 16, 19, 20, 23 and 24 are provided with tread covers 14. Optionally, these raceways can be provided with transverse ribs 77 as shown in Figure 17 of the drawings. These ribs 77 are spaced from each other at a distance which is twice the length of the raceways 78 on the track links 2, 3 and 5 . These track links typically have spaces 79 therebetween so that the ribs 77 act as retaining wedges to hold the track links against end slipping on the track. Patentanspruch:Claim: Einrichtung zum Beladen einer Anzahl durch Seitenkupplungen miteinander verbundener Entladewagen, die am Ende des Zuges Auffahrt-Device for loading a number of unloading wagons connected to one another by side couplings, the driveway at the end of the train rampen aufweisen und oben mit seitlichen Fahrbahnen für die zur Beifuhr des Gutes bestimmten Transportfahrzeuge versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß etwa in der Mitte der Seitenkupplungen (65-70) der Wagen (6) nach unten ragende Streben (71) mit Stützschuhen (72) in umgekehrter U-Form vorgesehen sind, deren Flansche einen größeren Abstand voneinander alshave ramps and are provided at the top with lateral lanes for the transport vehicles intended to carry the goods, characterized in that approximately in the middle of the side couplings (65-70) of the carriages (6) downwardly projecting struts (71) with support shoes (72) are provided in an inverted U shape, the flanges of which are a greater distance from each other than die Breite des Schienenkopfes haben und diesen überlappen.have the width of the rail head and overlap it. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 357 684, 39 624; französische Patentschriften Nr. 319 682, 094 650, 1094 222; USA.-Patentschrift Nr. 2 017 970.Considered publications: German Patent Nos. 357 684, 39 624; French Patent Nos. 319 682, 094 650, 1094 222; U.S. Patent No. 2,017,970. Hierzu 3 Blatt ZeichnungenIn addition 3 sheets of drawings © 909 627/254 9.59© 909 627/254 9.59
DENDAT1065330D Pending DE1065330B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1065330B true DE1065330B (en) 1959-09-10

Family

ID=591692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1065330D Pending DE1065330B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1065330B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107540A1 (en) * 1991-03-08 1992-09-10 Heilit & Woerner Bau Ag Storage container for loose goods - has base enclosed by sides and inlet, with discharge hole leading from floor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107540A1 (en) * 1991-03-08 1992-09-10 Heilit & Woerner Bau Ag Storage container for loose goods - has base enclosed by sides and inlet, with discharge hole leading from floor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69330706T2 (en) Method for changing the track width of a rail vehicle, rail vehicle with a variable track width and associated floor equipment
DE60111220T2 (en) WAGGON FOR COMBINED RAILS / ROAD TRANSPORT WITH TWO END-SIDE PLATFORMS THAT CARRY A ROTATABLE TRUCK STRUCTURE FOR THE TRUCK
EP2818389A1 (en) Portal trailer for a trolley train
DE1129521B (en) Railway wagons for the transport of articulated lorries
DE68902688T2 (en) Freight Train Compound Car.
DE69209278T2 (en) LOWBOARD TROLLEYS FROM RELATED UNITS
DE69500022T2 (en) Method and system for loading and unloading wagons for the transport of road vehicles and loading wagons therefor
DE202011100028U1 (en) Trailer for a trailer train
DE60117834T2 (en) SUPPORT STRUCTURE FOR THE SWIVEL MOVEMENT OF A ROTATABLE STRUCTURE OF A WAGON OF THE COMBINED RAIL / ROAD TRANSPORT
DE3123791A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HANDLING AND TRANSPORTING, IN PARTICULAR BETWEEN A RO-RO SHIP AND A TERMINAL - A UNIT LOAD THAT CONSTITUTES ONE OR MORE CONTAINERS OR THE LIKE
DE1065330B (en)
DE2706259A1 (en) DEVICE FOR CARRIAGE OF RAILWAYS
EP0990557B1 (en) Transport device for heavy loads in ro-ro transport and method for using the transport device
DE3409405A1 (en) TRANSPORT VEHICLE
DE10238406B4 (en) Arrangement for vehicle transport by train
DE633085C (en) Railway loading wagon for loading road vehicles and the like like
DE102011100145A1 (en) Trailer for goods wagon used in automotive component production line, has releasable locking unit that is arranged in supporting frame for locking load received in supporting frame
DE102005018424B4 (en) Conveyor system for the simultaneous transport of workpieces and fitters in a production line
DE8809347U1 (en) Transport device
DE3220484A1 (en) CARRIAGE OF A RAILWAY TRACK
DE19519611C2 (en) Method and device for the horizontal transverse loading of transport containers, in particular containers and swap bodies
DE2313458A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING MULTIPLE CHARGING PLATFORMS OF DIFFERENT DIMENSIONS AND DESIGNING SUCH A CHARGING PLATFORM
DE20315350U1 (en) Anti-skid device
DE102005008688B3 (en) Lorry-trailer loading and unloading arrangement for railway vehicle, has trough with load detachable from traveling unit, and loading device attached transverse to displacement unit having retaining claw for encompassing heads of rails
DE2218567A1 (en) UNDERGROUND TOW TRUCK AND RELATED ENDLESS CHAIN