DE1065048B - Verfahren und Vorrichtung zum Entflechten der aus Draht gekloeppelten Abschirmung von Schaltdraehten - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Entflechten der aus Draht gekloeppelten Abschirmung von SchaltdraehtenInfo
- Publication number
- DE1065048B DE1065048B DEP20992A DE1065048DA DE1065048B DE 1065048 B DE1065048 B DE 1065048B DE P20992 A DEP20992 A DE P20992A DE 1065048D A DE1065048D A DE 1065048DA DE 1065048 B DE1065048 B DE 1065048B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- braid
- shielding
- bristles
- density
- brush
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 7
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 claims 3
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 claims 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 claims 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 claims 1
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G1/00—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
- H02G1/12—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
- H02G1/1285—Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by friction, e.g. abrading, grinding, brushing
Landscapes
- Brushes (AREA)
Description
DEUTSCHES
Bei Schaltdrähten, welche mit einem geklöppelten, der Abschirmung dienenden Drahtgeflecht umgeben
sind, muß zur Freilegung des Schaltdrahtendes an diesem das Abschirmgeflecht entflochten werden. Die
durch Entflechten von dem Schaltdraht gelösten Drähte des Geflechtes dürfen jedoch nicht abgerissen
werden, da diese anschließend miteinander verdrillt werden und als Lötanschluß dienen. Das Entflechten
muß aus diesem Grunde sehr behutsam durchgeführt werden und erfolgte daher bisher von Hand. Dabei
wurde beispielsweise eine Zange benutzt, deren Klemmbacken als Drahtbürsten ausgebildet sind.
Diese Klemmbacken werden auf das Ende eines Schaltdrahtes gedrückt, das dann aus den Klemmbacken
herausgezogen wird. Es besteht dabei aber die Gefahr, daß neben dem Entflechtungsvorgang auch
die Isolation beschädigt wird. Außerdem ist diese Arbeitsweise sehr zeitraubend und mühsam; sie erfordert
eine große Zahl von Arbeitskräften. Es wird daher angestrebt, diese Arbeit rationeller zu gestalten.
Zur Entfernung der Lackisolation von Schaltdrähten ist es bekannt, gegeneinander rotierende Bürsten
zu verwenden, zwischen die längs deren Berührungsfläche die Enden der Schaltdrähte eingeführt werden.
Der Abstand der Bürsten voneinander und somit deren Angreifen an der Isolation eines Schaltdrahtes
kann dabei derart eingestellt sein, daß zwar die Isolation entfernt, der freigelegte Draht selbst jedoch nicht
beschädigt wird. Zur Entflechtung von Abschirmungen sind diese Anordnungen jedoch nicht verwendbar,
da die spiralförmig um den Schaltdraht liegenden einzelnen Drähte des Geflechtes von den beiden gegeneinander
umlaufenden Drahtbürsten an in Längsrichtung des Schaltdrahtes gegeneinander versetzten
Stellen angefaßt werden. Das Geflecht wird bei Verwendung der bekannten Vorrichtung nicht entflochten,
sondern zerrissen.
Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zum Entflechten der aus Draht geklöppelten Abschirmung
von Schaltdrähten, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß das zuzurichtende
S chaltdrahten deunter gleichzeitiger ständiger D rehung um seine Längsachse einer umlaufenden Rundbürste
tangential in Richtung der Borstenbewegung langsam zugeführt und die Führung so geregelt wird, daß die
Borsten nur bis zur Oberfläche der Aderisolierung in das Abschirmgeflecht eindringen und der axiale Vorschub
des Schaltdrahtes entsprechend dem Fortschreiten der Entflechtung erfolgt. Zur Durchführung
dieses Verfahrens dient eine Vorrichtung, bei welcher vor und unter einer umlaufenden Drahtbürste eine
Auflage für das zuzurichtende Schaltdrahtende und die Auflage entweder fest oder gegen die Bürste
bewegbar angeordnet ist.
Verfahren und Vorrichtung
zum Entflechten der aus Draht
geklöppelten Abschirmung
von Schaltdrähten
zum Entflechten der aus Draht
geklöppelten Abschirmung
von Schaltdrähten
Anmelder:
Philips Patentverwaltung G.m.b.H.,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Kaspar Graf, Wetzlar,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Die Erfindung bringt den Vorteil, daß die umlaufende Bürste in Verbindung mit der Auflage auf
eine sehr einfache und schnelle Art das Entflechten von Abschirmungen gestattet und damit eine Einsparung
von Zeit und Arbeitskräften ermöglicht. Die Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß der Erfindung
kann in etwa mit dem Aufkämmen von Fasern verglichen werden.
Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Auf einer Auflage 1 liegt das Ende eines aus Draht geklöppelten Abschirmgeflechtes 2 eines Schaltdrahtes
3 auf, welcher ständig um seine Längsachse 4 gedreht wird. Die Auflage 1 ist bei 5 verschiebbar gelagert
und drückt bei der Betätigung eines Fußhebels 6 zunächst das Ende des Schaltdrahtes 3 gegen
eine runde Drahtbürste 7, welche in Richtung des Pfeiles 8 um ihre Achse 9 umläuft. Der Schaltdraht 3
wird dabei tangential in Richtung der Borstenbewegung an die Oberfläche 10 der Drahtbürste? herangeführt,
wobei zunächst das Abschirmgeflecht 2 an dem Ende des Schaltdrahtes entflochten wird. Danach
wird der weiterhin gedrehte Schaltdraht 3 entsprechend dem Fortschreiten der Entflechtung unter
axialem Vorschub in der zu entflechtenden Länge an der Oberfläche 10 der Drahtbürste 7 entlanggeführt.
Die Bewegung der Auflage 1 in Richtung auf die Drahtbürste 7 und der sich daraus ergebende Andruck
des Schaltdrahtes 3 gegen die Drahtbürste 7 werden durch einen Anschlag 11 begrenzt. Damit ist Sorge
getragen, daß die Borsten 12 der Drahtbürste 7 nicht
909 627/308
Claims (7)
1. Verfahren zum Entflechten der aus Draht geklöppelten Abschirmung von Schaltdrähten u. dgl.
beim Zurichten ihrer Enden, dadurch gekennzeichnet, daß das zuzurichtende Schaltdrahtende
(3) unter gleichzeitiger ständiger Drehung um seine Längsachse (4) einer umlaufenden Rundbürste
(7) tangential in Richtung der Borstenbewegung (8) langsam zugeführt und die Führung
so geregelt wird, daß die Borsten (12) nur bis zur Oberfläche der Aderisolierung (13) in das Abschirmgeflecht
(2) eindringen und der axiale Vorschub des Schaltdrahtes (3) entsprechend dem
Fortschreiten der Entflechtung erfolgt.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß vor und unter einer umlaufenden Drahtbürste (7) eine Auflage (1) für zuzurichtende Schaltdrahtenden
(3) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (1) gegen die
Bürste (2) hin bewegbar ist und in dieser Bewegung durch einen Anschlag (11) begrenzt wird,
der ein zu tiefes Eindringen der Borsten (12) in das Abschirmgeflecht (2) verhindert.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der
Borsten (12) dreimal so groß ist wie der Durchmesser der einzelnen Drähte des Abschirmgeflechtes
(2).
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit
der Bürste (7) zwecks Anpassung an die Festigkeit der jeweils vorliegenden, das Abschirmgeflecht (2) bildenden Drähte einstellbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit
der Bürste (7) 18 m/sec + 10% beträgt.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Borsten
(12) entsprechend der Maschendichte des Abschirmgeflechtes (2) einstellbar und vorzugsweise
ein Dichteverhältnis 1 : 3 gewählt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 683 274.
USA.-Patentschrift Nr. 2 683 274.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1065048B true DE1065048B (de) | 1959-09-10 |
Family
ID=591555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP20992A Pending DE1065048B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entflechten der aus Draht gekloeppelten Abschirmung von Schaltdraehten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1065048B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3066335A (en) * | 1961-03-07 | 1962-12-04 | Jr Wilmot E Brown | Golf ball washing devices |
EP0271743A2 (de) * | 1986-12-18 | 1988-06-22 | STATOMAT-GLOBE Machinenfabrik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Kabeln von einem Kabelvorrat zur Bearbeitung der Kabelenden |
DE102019115608B3 (de) * | 2019-06-07 | 2020-07-16 | Teccad Engineering Gmbh | Vorrichtung zum Umstülpen des Schirmes eines Elektrokabels |
US11677219B2 (en) | 2019-04-11 | 2023-06-13 | Virginia Panel Corporation | Braided shield de-braider machine |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2683274A (en) * | 1951-03-08 | 1954-07-13 | Arthur U Kappes | Wire unbraiding and straightening device |
-
0
- DE DEP20992A patent/DE1065048B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2683274A (en) * | 1951-03-08 | 1954-07-13 | Arthur U Kappes | Wire unbraiding and straightening device |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3066335A (en) * | 1961-03-07 | 1962-12-04 | Jr Wilmot E Brown | Golf ball washing devices |
EP0271743A2 (de) * | 1986-12-18 | 1988-06-22 | STATOMAT-GLOBE Machinenfabrik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Kabeln von einem Kabelvorrat zur Bearbeitung der Kabelenden |
EP0271743A3 (en) * | 1986-12-18 | 1989-05-17 | Statomat-Globe Machinenfabrik Gmbh | Method and apparatus to cut to length cables coming from a cable reserve in order to treat the cable ends |
US11677219B2 (en) | 2019-04-11 | 2023-06-13 | Virginia Panel Corporation | Braided shield de-braider machine |
DE102019115608B3 (de) * | 2019-06-07 | 2020-07-16 | Teccad Engineering Gmbh | Vorrichtung zum Umstülpen des Schirmes eines Elektrokabels |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69116008T2 (de) | Endstück für ein kleines Koaxialkabel | |
DE102016109155B3 (de) | Verdrillanlage, Tandem-Verdrillanlage und Verfahren zum Bestücken eines Verdrillkopfs | |
DE1665915A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von konzentrischen Aussenleitern elektrischer Kabel | |
DE4027904C2 (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung von abgeschirmten elektrischen Leitungen | |
DE1065048B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entflechten der aus Draht gekloeppelten Abschirmung von Schaltdraehten | |
DD147603A3 (de) | Automatische drahtschneide-und auflegevorrichtung zur buerstenherstellung | |
DE2213653A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abschirmen von Verseilelementen elektrischer Kabel | |
DE102004004978B4 (de) | Vorrichtung zur Vereinzelung von mehreren in einem Kabelmantel verdrillt angeordneten Litzen | |
BE1025910B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bürsten und/oder Pinseln | |
DE19525808B4 (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten von Borstenmaterial aus umhüllten Borstensträngen | |
DE3315227C2 (de) | Crimpverfahren sowie Crimpvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE582358C (de) | Verfahren zur Beseitigung der inneren Spannungen eines Drahtseiles | |
DE2648368C3 (de) | Verfahren zum SZ-Verseilen von in Bündeln verdrillt zusammengefaßten Verseilelementen | |
DE849868C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdrillen der Adern von zwei- oder mehradrigen, metallummantelten Kabeln nach dem Laengsstreckverfahren | |
DE2408525A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von laengsgekerbten werkstuecken, insbesondere kerbstiften | |
DE3116748C2 (de) | ||
DE2313125A1 (de) | Vorrichtung zum abisolieren von draehten od.dgl | |
DE1964341C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fernmeldebündelkabels | |
DE554965C (de) | Verfahren zur Herstellung elektrischer Hochspannungskabel | |
DE902862C (de) | Verfahren zur Herstellung von sektorfoermigen Litzenleitern fuer Mehrleiter-Starkstromkabel | |
DE2705266C2 (de) | ||
DE102015005949A1 (de) | Vorrichtung für die Herstellung von Zopfbürsten | |
DE487457C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen kegelfoermiger Enden der Kabelisolation | |
DE3241077C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zwillingskerzen aus Wachs oder dergleichen | |
DE2951127A1 (de) | Verfahren zur herstellung von litzen |