[go: up one dir, main page]

DE1059765B - Vorrichtung zum Fixieren eines Pulverbildes - Google Patents

Vorrichtung zum Fixieren eines Pulverbildes

Info

Publication number
DE1059765B
DE1059765B DEL29425A DEL0029425A DE1059765B DE 1059765 B DE1059765 B DE 1059765B DE L29425 A DEL29425 A DE L29425A DE L0029425 A DEL0029425 A DE L0029425A DE 1059765 B DE1059765 B DE 1059765B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
layer support
powder image
fixing
heating elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL29425A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Limberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lumoprint Zindler KG and Co GmbH
Original Assignee
Lumoprint Zindler KG and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lumoprint Zindler KG and Co GmbH filed Critical Lumoprint Zindler KG and Co GmbH
Priority to DEL29425A priority Critical patent/DE1059765B/de
Publication of DE1059765B publication Critical patent/DE1059765B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • G03G15/2007Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using radiant heat, e.g. infrared lamps, microwave heaters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Fixieren eines Pulverbildes Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fixieren eines Pulverbildes auf einen an Heizelementen vorbeiwandernden blattförmigen fotoleitenden Schichtträger.
  • Zur Einbrennung eines Pulverbildes ist es beispielsweise bekannt, ein Heizelement vorzusehen, an welchem der Schichtträger auf seiner Führungsbahn vorbeiläuft. Insbesondere ist hierbei eine Ausführung bekannt, bei welcher das Pulverbild an der nach unten gerichteten Seite des Schichtträgers angeordnet ist und das Heizelement an der Oberseite, also der Rückseite des Schichtträgers anliegt.
  • Es ist auch bekannt, einen Schichtträger mit obenliegender Schichtseite zu führen und die Heizelemente direkt auf das Pulverbild einwirken zu lassen.
  • Im übrigen ist es üblich, eine Heizvorrichtung in einem geschlossenen Gehäuse anzuordnen, das Ein-und Ausführungsschlitze aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders wirksame Einbrennvorrichtung zu schaffen, in welcher eine einwandfreie und glatte Führung des Schichtträgers sichergestellt ist und die sich darüber hinaus zum Einbau in ein Gerät eignet, welches alle zur Herstellung eines Bildes auf einer fotoleitenden Schicht erforderlichen Vorrichtungen in gedrängtem Aufbau vereinigt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine perforierte Platte gelöst, auf deren Oberseite der Schichtträger geführt ist und unter der der Saugstutzen eines Ventilators an die Heizkammer angeschlossen ist.
  • Durch diese Ausführung wird sowohl eine einwandfreie Führung des Schichtträgers auf der perforierten Platte sichergestellt, indem der Schichtträger mittels des durch die Öffnungen in der Platte wirkenden Unterdruckes flach auf dieser gehalten wird, als auch eine Absaugung des bei der Einbrennung der Pigmentteilchen entstehenden Dunstes erreicht. Mit Sicherheit wird daher vermieden, daß dieser Dunst in andere Geräteteile, insbesondere in die Aufladevorrichtung, gelangen kann, in welcher dieser Dunst unerwünscht ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Heizelemente in der Führungsplatte angeordnet. Weiterhin sieht die Erfindung vorzugsweise die zusätzliche Anordnung von an sich bekannten Strahlern über der Platte vor.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Führungsplatte in Vorschubrichtung des Schichtträgers schräg nach oben verlaufend angeordnet.
  • Weitere Vorteile und Merkmale des Erfindungsgegenstandes gehen aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels hervor, das in der Zeichnung dargestellt ist. Die Zeichnung zeigt die Seitenansicht einer Einbrennvorrichtung im Schnitt.
  • Der in der Zeichnung nicht dargestellte Schichtträger wird durch die Einbrennvorrichtung in Richtung der Pfeile 1, 2 über eine Platte 3 geführt, die perforiert, d. h. mit Öffnungen 4, 5 versehen ist. Durch diese Öffnungen wird ein Unterdruck wirksam, der durch Anschluß des Raumes 6 unterhalb der Führungsplatte 3 an den Saugstutzen 7 eines nicht dargestellten Ventilators entsteht. Hierdurch ist gewährleistet, daß der Schichtträger ohne Vertwendung anderer angreifender Führungsmittel flach auf der Platte 3 geführt wird. Der Unterdruck verhindert zugleich, daß Luft von der die Heizvorrichtung aufnehmenden Kammer in die übrigen Geräteteile entweicht. Ferner wird durch den Anschluß an den Saugstutzen 7 der sich bei der Einbrennung des Pulvers ergebende Dunst abgesaugt, so daß er keinesfalls zu den übrigen Geräteteilen, mit denen die dargestellte Einbrennvorrichtung zusammengebaut ist, entweichen kann.
  • Zur Einbrennung der Pulverpartikeln kann beispielsweise die Führungsplatte 3 aufgeheizt werden, wenn sie gemäß einer Ausführungsform mit Heizelementen, wie beispielsweise elektrischen Heizspiralen 8, ausgestattet ist. Entweder ausschließlich oder zusätzlich zu Heizelementen in der Platte 3 sind ferner über dieser Strahler 9 angeordnet, deren Hitze durch Reflektoren 10 auf den über die Platte 3 geführten Schichtträger geworfen wird.
  • Am Ende der Platte 3 sind vor dem Ausgabeschlitz 11 Fördermitte112 in Form einer oder vorzugsweise mehrerer nur auf die Ränder des Schichtträgers einwirkender Walzen oder Räder vorgesehen, die angetrieben sind. Der Schichtträger wird entsprechend dem Pfeil 1 durch den Einführungsschlitz 13 in die Einbrennvorrichtung eingeführt und hierbei von Transportmitteln vorgeschoben, die in den Geräteteilen vor der Einbrennvorrichtung angeordnet sind. Im allgemeinen befindet sich vor der Einbrennvorrichtung eine Pulverstreuvorrichtung.
  • Die Schlitze 11 und 13 befinden sich in den Wandteilen eines Gehäuses 14, welches die Einbrennvorrichtung im übrigen vollständig umschließt.
  • Die Anordnung der Platte 3 ist so getroffen, daß sie im wesentlichen die Führungsbahn für den Schichtträger in dem vor der Einbrennvorrichtung liegenden, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel nicht gezeigten Geräteteil fortsetzt. Hierbei ergibt sich mit Vorteil ein Verlauf der Platte 3 in Vorschubrichtung schräg nach oben.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Fixieren eines Pulverbildes auf einen an Heizelementen vorbeiwandernden blattförmigen fotoleitenden Schichtträger, gekennzeichnet durch eine perforierte Platte (3), auf deren Oberseite der Schichtträger geführt ist und unter der der Saugstutzen (7) eines Ventilators an die Heizkammer (6) angeschossen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente (8) in der Führungsplatte (3) angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die zusätzliche Anordnung von an sich bekannten Strahlern (9) über der Platte (3).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte (3) in Vorschubrichtung des Schichtträgers schräg nach oben verlaufend angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Anordnung von walzen- oder scheibenförmigen Fördermitteln (12) vor dem Ausgabeschlitz (11). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 896455; französische Patentschrift Nr.922 352; USA.-Patentschrift Nr. 2 690 394.
DEL29425A 1956-10-22 1956-10-22 Vorrichtung zum Fixieren eines Pulverbildes Pending DE1059765B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL29425A DE1059765B (de) 1956-10-22 1956-10-22 Vorrichtung zum Fixieren eines Pulverbildes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL29425A DE1059765B (de) 1956-10-22 1956-10-22 Vorrichtung zum Fixieren eines Pulverbildes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059765B true DE1059765B (de) 1959-06-18

Family

ID=7264872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL29425A Pending DE1059765B (de) 1956-10-22 1956-10-22 Vorrichtung zum Fixieren eines Pulverbildes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059765B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR922352A (fr) * 1946-02-13 1947-06-06 Appareil pour électrophotographie
DE896455C (de) * 1950-03-04 1953-11-12 Battelle Development Corp Elektrophotographisches Vervielfaeltigungsverfahren und Maschine zu dessen Ausfuehrung
US2690394A (en) * 1943-08-27 1954-09-28 Chester F Carlson Electrophotography

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690394A (en) * 1943-08-27 1954-09-28 Chester F Carlson Electrophotography
FR922352A (fr) * 1946-02-13 1947-06-06 Appareil pour électrophotographie
DE896455C (de) * 1950-03-04 1953-11-12 Battelle Development Corp Elektrophotographisches Vervielfaeltigungsverfahren und Maschine zu dessen Ausfuehrung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926796U (de) Geblaese.
EP0266516A2 (de) Trockner, insbesondere für die chemische Industrie
DE2050159A1 (de) Konvektionsofen zur Aufbereitung von Lebensmitteln
DE2601628A1 (de) Anordnung an einem staubsauger zur anzeige, dass ein staubbeutel eingesetzt ist
DE1808694A1 (de) Geraeteschrank mit Belueftung
DE1059765B (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Pulverbildes
DE2341233A1 (de) Motorgeblaese fuer staubsauger
DE3428330C2 (de) Backofen
DE3742234A1 (de) Back- und bratofen mit umluftfoerdereinrichtung
DE821822C (de) Waermegeschuetzte Nabe, insbesondere fuer Zentrifugalgeblaese
DE3024710C2 (de) Trockner für rieselfähige Güter
DE425953C (de) Ventilator mit auf der Austrittseite des Fluegelrades angeordneter Ablenkplatte
DE7315732U (de) Bratofen mit beheizung und einem geblaese
DE2410645A1 (de) Brat-, grill- und backofen
DE2265002B2 (de) Strahlungsheizkörper
DE508593C (de) Transportable Vorrichtung zur Entlueftung von Stechbecken
DE6903335U (de) Luftumwaelzer fuer klimaanlagen.
DE591445C (de) Frischluftheizvorrichtung, insbesondere fuer Motorboote und Motorwagen
DE616051C (de) Foerdergeblaese fuer empfindliche Schuettgueter mit zwei auf einer Welle befindlichen Fluegelscheiben und seitlicher Zufuehrung fuer das Foerdergut
DE1031321B (de) Vorrichtung zum Trocknen von insbesondere im Tiefdruck bedruckten Papier- oder Stoffbahnen
DE2138136C3 (de) Durchlaufofen zum Trocknen der in einem vorgeschalteten Druck- oder Lackwerk mit einem Überzug aus Lack oder Farbe oder mit einem Aufdruck versehenen Tuben, Dosen und ähnlichen hülsenartigen Gegenstände
DE1454352A1 (de) Vorrichtung zur Abfuehrung der Abgase von Heizgeraeten
DE3912952A1 (de) Elektroherd mit heissluftumwaelzung
DE547572C (de) Elektrischer Haendetrockner
AT109728B (de) Getreidereinigungsvorrichtung.