DE1055378B - Elastische Aufhaengung fuer den Motorgetriebeblock von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Elastische Aufhaengung fuer den Motorgetriebeblock von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE1055378B DE1055378B DEF22742A DEF0022742A DE1055378B DE 1055378 B DE1055378 B DE 1055378B DE F22742 A DEF22742 A DE F22742A DE F0022742 A DEF0022742 A DE F0022742A DE 1055378 B DE1055378 B DE 1055378B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- engine
- transmission block
- support
- engine transmission
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K5/00—Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
- B60K5/12—Arrangement of engine supports
- B60K5/1208—Resilient supports
- B60K5/1216—Resilient supports characterised by the location of the supports relative to the motor or to each other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Description
- Elastische Aufhängung für den Motorgetriebeblock von Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine elastische Aufhängung für den Motorgetriebeblock von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen mit einem Heckmotor, bei der der vordere Teil des Motorgetriebeblocks auf zwei elastischen, seitlich angeordneten und an einem Querträger befestigten Kissen ruht und der rückwärtige Teil des Motorgetriebeblocks mit seinem Ende unter Zwischenschaltung eines Gummikissens und einer parallel wirkenden Schraubenfeder auf dem rückwärtigen Wagenkastenträger abgestützt ist.
- Bei den bekannten Aufhängungen dieser Art werden die Schwingbewegungen des Motorgetriebeblocks um seine Längsachse zugelassen, so daß besondere Maßnahmen getroffen werden müssen, um eine übermäßige Weite dieser Schwingungen abzudämpfen. Diese Maßnahmen bestehen z. B. in einem Paar Arme, die auf entgegengesetzten Seiten des Motorgetriebeblocks angeordnet sind und die je um einen mit dem Fahrzeugrahmen fest verbundenen Zapfen schwingen und an dem einen Ende am Fahrzeugrahmen unter Zwischenschaltung besonderer federnder Mittel angelenkt sind.
- Die Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Aufhängung, die das Schwingen des Motorgetriebeblocks um seine Längsachse verhindert.
- Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß das rückwärtige Ende des Motorgetriebeblocks mit dem rückwärtigen Wagenkastenträger durch einen an seinen Enden gegabelten Arm verbunden ist, der mittels zweier zur Motorlängsachse quer angeordneter Drehzapfen an Stützen angelenkt ist, von denen die eine am rückwärtigen Ende des Motorgetriebeblocks und die andere am rückwärtigen Wagenkastenträger befestigt ist, wobei die am Motorgetriebeblock befestigte Stütze eine unterhalb des Armes angeordnete Platte und die mit dem Wagenkastenträger verbundene Stütze eine unterhalb dieser Platte angeordnete und zu ihr im wesentlichen parallele, das Gummikissen tragende Platte aufweist und sich zwischen diesen beiden Platten die Schraubenfeder befindet, in die das Gummikissen ragt.
- Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal trägt der gegabelte Arm an seiner der Platte der am Motorgetriebeblock befestigten Stütze zugekehrten Seite ein weiteres Gummikissen, dessen Höhe geringer ist als der normale Abstand zwischen dem Arm und dieser Platte.
- Nachfolgend ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Es zeigt Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Längsschnitt des hinteren Teils eines Kraftfahrzeugs, das am hinteren Ende mit einer elastischen Aufhängung gemäß der Erfindung ausgerüstet ist, Fig.2 die Draufsicht auf den Motorgetriebeblock und Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.
- In den Zeichnungen bezeichnet 1 den Motor und 2 den hinteren Wagenkastenträger, der als Abstützung für den Motor dient.
- Der Motor ist mit dem Getriebe und dem Differential zu einer Einheit 3 zusammengebaut. Der Motorgetriebeblock ruht mit seinem vorderen Ende auf zwei elastischen Kissen 4, die an einem Querträger 5 befestigt sind. Dieser ist an den Enden des Wagenkastenbauteiles 6 befestigt.
- An seinem hinteren Ende ist der Motor mit einer Stütze 7 versehen, an der ein gegabelter Arm 9 mittels eines Drehzapfens 8 angelenkt ist, während das andere Ende des Armes 9 durch einen Drehzapfen 10 an einer mit dem Querträger 2 fest verbundenen Stütze 11 angelenkt ist.
- Die Stütze 7 trägt eine ausladende Platte 12 und ruht durch diese auf einer Schraubenfeder 13 auf, die ihrerseits durch eine mit dem Querträger 2 fest verbundene Stütze 14 unterstützt ist. Der Arm 9 trägt ein Gummikissen 15, das zur Auflage auf der Platte 12 bestimmt ist, wenn das durch den Motor auf die Räder übertragene Drehmoment zur Rückwärtsfahrt um-
- Wenn sich der Motor im Leerlauf befindet, wird seine senkrechte Rüttelbewegung durch die Schraubenfeder 13 voll gedämpft, so daß der Fahrzeugaufbau durch diese senkrechten Schwingungen nicht beeinflußt wird.
- Wenn die Motorkurbelwelle ein Drehmoment auf die Räder über die Reibungskupplung und das Getriebe überträgt, wird das Rückdrehmoment durch die vorderen Kissen und die hintere Abstützung des Triebwerks aufgenommen, so daß die Schraubenfeder 13 zusätzlich zusammengedrückt wird. Wenn dieses Drehmoment einen gegebenen Wert erreicht, beginnt entweder das Kissen 15 oder das Kissen 17 zu arbeiten, wobei sie den Motor so abstützen, daß er parallel zur Feder 13 gehalten wird. Ihre Wirkung ergibt eine beträchtliche Versteifung der Aufhängung, jedoch wird zugleich jede unmittelbare Verbindung zwischen dem Motor und dem Fahrzeugwagenkasten verhindert.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Elastische Aufhängung für den Motorgetriebeblock von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen mit einem Heckmotor, bei der der vordere Teil des Motorgetriebeblocks auf zwei elastischen, seitlich angeordneten und an einem Querträger befestigten Kissen ruht und der rückwärtige Teil des Motorgetriebeblocks mit seinem Ende unter Zwischenschaltung eines Gummikissens und einer parallel wirkenden Schraubenfeder auf dem rückwärtigen Wagenkastenträger abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das rückwärtige Ende des Motorgetriebeblocks (1, 3) mit dem rückwärtigen Wagenkastenträger (2) durch einen an seinen Enden gegabelten Arm (9) verbunden ist, der mittels zweier zur Motorlängsachse quer angeordneter Drehzapfen(8 bzw. 10) an Stützen (7 bzw. 11) angelenkt ist, von denen die eine (7) am rückwärtigen Ende des Motorgetriebeblocks (1, 3) und die andere (11) am rückwärtigen Wagenkastenträger (2) befestigt ist, wobei die am Motorgetriebeblock befestigte Stütze (7) eine unterhalb des Armes (9) angeordnete Platte (12) und die mit dem Wagenkastenträger (2) verbundene Stütze (11) eine unterhalb dieser Platte (12) angeordnete und zu ihr im wesentlichen parallele, das Gummikissen (17) tragende Platte (14) aufweist und sich zwischen diesen beiden Platten (12, 14) die Schraubenfeder (13) befindet, in die das Gummikissen (17) ragt.
- 2. Elastische Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gegabelte Arm (9) an seiner der Platte (12) der am Motorgetriebeblock befestigten Stütze (7) zugekehrten Seite ein weiteres Gummikissen (15) trägt, dessen Höhe geringer ist als der normale Abstand zwischen dem Arm (9) und dieser Platte (12). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 701944, 873 936; schweizerische Patentschrift Nr. 290 766; britische Patentschrift Nr. 543 885; USA.-Patentschrift Nr. 2 060 784.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1055378X | 1956-04-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1055378B true DE1055378B (de) | 1959-04-16 |
Family
ID=11429967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF22742A Pending DE1055378B (de) | 1956-04-14 | 1957-04-04 | Elastische Aufhaengung fuer den Motorgetriebeblock von Kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1055378B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1261001B (de) * | 1961-02-01 | 1968-02-08 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, zum Stabilisieren oder zum der Fliehkraft entgegengesetzten Neigen des Fahrzeugkoerpers |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2060784A (en) * | 1934-02-10 | 1936-11-17 | James A Bent | Engine mounting |
DE701944C (de) * | 1932-04-16 | 1941-01-27 | Getefo Ges Fuer Tech Fortschri | Elastische Motorlagerung |
GB543885A (en) * | 1938-12-10 | 1942-03-18 | Fiat Spa | Forecarriage supporting the driving unit for motor vehicles |
DE873936C (de) * | 1942-06-14 | 1953-04-20 | Daimler Benz Ag | Anordnung der Wellen der Antriebsraeder von Kraftfahrzeugen |
CH290766A (de) * | 1951-01-12 | 1953-05-15 | Metalastik Ltd | Einrichtung an Kraftfahrzeugen zur elestischen Lagerung des Antriebsblockes. |
-
1957
- 1957-04-04 DE DEF22742A patent/DE1055378B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE701944C (de) * | 1932-04-16 | 1941-01-27 | Getefo Ges Fuer Tech Fortschri | Elastische Motorlagerung |
US2060784A (en) * | 1934-02-10 | 1936-11-17 | James A Bent | Engine mounting |
GB543885A (en) * | 1938-12-10 | 1942-03-18 | Fiat Spa | Forecarriage supporting the driving unit for motor vehicles |
DE873936C (de) * | 1942-06-14 | 1953-04-20 | Daimler Benz Ag | Anordnung der Wellen der Antriebsraeder von Kraftfahrzeugen |
CH290766A (de) * | 1951-01-12 | 1953-05-15 | Metalastik Ltd | Einrichtung an Kraftfahrzeugen zur elestischen Lagerung des Antriebsblockes. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1261001B (de) * | 1961-02-01 | 1968-02-08 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, zum Stabilisieren oder zum der Fliehkraft entgegengesetzten Neigen des Fahrzeugkoerpers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE938892C (de) | Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mit starrer Hinterachsbruecke | |
DE102013007460A1 (de) | Aggregatelageranordnung für Kraftfahrzeuge | |
DE102015117820A1 (de) | Vorrichtung zum Federn und/oder Dämpfen eines Oberteils gegenüber einem Unterteil | |
DE2647533A1 (de) | Motoraufhaengung | |
DE2135855A1 (de) | Stossfaenger, der mit stossdaempfern am kraftwagen abgestuetzt ist | |
DE1055378B (de) | Elastische Aufhaengung fuer den Motorgetriebeblock von Kraftfahrzeugen | |
DE1926526C3 (de) | Aufhängevorrichtung für ein Raupenfahrzeug | |
DE701944C (de) | Elastische Motorlagerung | |
DE883570C (de) | Elastische Dreipunktlagerung und Befestigung des Kuehlers bei Kraftfahrzeugen od. dgl. | |
DE1004650B (de) | Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE917952C (de) | Abfederung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE697181C (de) | Motorlagerung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2722926C3 (de) | Elastische Lagerung eines Wasserkühlers einer Brennkraftmaschine auf einem verwindungsweichen Fahrzeugrahmen | |
DE1089284B (de) | Fahrzeug mit elastischer Verbindung des Aufbaues mit dem Fahrgestellrahmen | |
DE751796C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3419356C1 (de) | Anbauvorrichtung fuer das Spritzgestaenge einer Feldspritze | |
DE935369C (de) | Kastenauflagerung auf Drehgestellen schnellfahrender Schienen-fahrzeuge mit ausschwingendem Fuehrungsdrehzapfen | |
DE900060C (de) | Federung fuer ueber Schwinghebel abgestuetzte Lasten oder Gegenstaende mit Wechselnder Belastung, insbesondere fuer Fahrzeuge aller Art | |
DE738955C (de) | Federndes Gestell fuer Kleinmaschinensaetze | |
DE1405903C3 (de) | Elastische Aufhängung des Fahrerhauses von Sattelzugmaschinen | |
DE819784C (de) | Fahrersitz, insbesondere fuer Motorschlepper | |
AT160816B (de) | Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit unabhängigen Rädern. | |
DE916992C (de) | Schwingsattel fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl. | |
DE883409C (de) | Elastische Lagerung fuer Vorderradgabeln von Zweiraedern | |
AT229731B (de) | Reibungsstoßdämpfer für Fahrzeugaufhängungen |