Vorrichtung zum Kippen von Behältern Die Erfindung bezieht sich auf
eine Vorrichtung zum Kippen von rollbaren Behältern auf einem Eisenbahnwagen mit
lösbar angebrachten Anschlägen zum Begrenzen der Rollbewegung und mit einer Hubvorrichtung
zum Kippen des Behälters und Sichern in der Kippstellung. Die Erfindung hat die
Aufgabe, die bekannten Vorrichtungen dieser Art derart weiterzuentwickeln, daß neben
der Sicherung der Endstellung des gekippten Behälters durch die Hubvorrichtung noch
eine zusätzliche Abstützung des Behälters in der Kippstellung erreicht wird.Device for tilting containers The invention relates to
a device for tilting rollable containers on a railroad car with
releasably attached stops to limit the rolling movement and with a lifting device
for tilting the container and securing it in the tilt position. The invention has the
Task to develop the known devices of this type in such a way that in addition to
the securing of the end position of the tilted container by the lifting device
an additional support of the container in the tilt position is achieved.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht. daß die Anschläge
Stützflächen aufweisen, auf welche der Behälter beim Kippen sich aufsetzt und an
diese Anschläge sich Stützen mit Schrägflächen anschließen, auf die sich der Behälter
in seiner Kippstellung mit einer Seitenwand abstützt, wobei am Behälter angebrachte
Anschläge, die Schrägfläche übergreifend, sich an die Außenseite der Stützen anlegen.
Durch die sich an die an sich bekannten Anschläge anschließenden Stützflächen, auf
die sich der Behälter beim Kippen aufsetzt, und die sich hieran anschließenden Schrägflächen,
auf die sich der Behälter in seiner Kippstellung abstützen kann, wird neben der
Sicherung der Endkipplage durch die Hubvorrichtung noch eine zusätzliche Abstützung
des Behälters in der Kippstellung erreicht. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung
besteht der Anschlag aus einer quadratischen Stange mit zwei Seitenwangen, welche
mit einer Verlängerung unter den waagerechten Schenkel eines Längsträgers des Eisenbahnwagens
greifen, wobei die Stange in einer Ausnehmung der mit der Unterkante auf dem Längsträger
aufliegenden Stützen gelagert ist. Ein solches Gerät läßt sich mit wenigen Handgriffen
am Ladefahrzeug anbringen und begrenzt nicht nur die Rollbewegung des Behälters,
sondern dient auch zum Einleiten der Kippbewegung und zum Begrenzen der Endkipplage
des Behälters, der zu diesem Zweck an einem Seil mittels Winde in die Kipplage ausgeschwungen
wird. This is achieved according to the invention. that the attacks
Have support surfaces on which the container sits down when tilting and on
these stops are joined to supports with inclined surfaces on which the container rests
supported in its tilted position with a side wall, attached to the container
Stops, spanning the inclined surface, lie against the outside of the supports.
Through the support surfaces adjoining the known stops
which the container sits on when tilting, and the inclined surfaces connected to it,
on which the container can be supported in its tilted position is next to the
Securing the end tipping position by means of the lifting device an additional support
of the container in the tilt position. According to a further feature of the invention
the stop consists of a square rod with two side walls, which
with an extension under the horizontal legs of a rail of the railroad car
grab, the rod in a recess with the lower edge on the side member
supported supports is stored. Such a device can be set up in a few simple steps
attach to the loading vehicle and not only limit the rolling movement of the container,
but also serves to initiate the tilting movement and to limit the end tilting position
of the container, which for this purpose swung out into the tilted position on a rope by means of a winch
will.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar
in den Fig. 1 bis 3 verschiedene Kipplagen des Behälters in vergrößerten Teil darstellungen,
in Fig. 4 einen gekippten Behälter in voller Darstellung und in Fig. 5 das Gerät,
in Richtung der Pfeile a gesehen. The drawing shows an embodiment of the invention, namely
1 to 3 different tilt positions of the container in enlarged part representations,
in Fig. 4 a tilted container in full view and in Fig. 5 the device,
seen in the direction of arrows a.
Bei dem Gerät des Ausführungsbeispiels wird die horizontale Stützfläche
1 durch die quadratische Stange 2 gebildet. die mit den beiden Seitenwangen 3 verschweißt
ist. Die Seitenwangen 3 sind so geformt. daß sie mit der Verlängerung 3 a unter
den waagerechten Schenkel des Längsträgers 7 des Eisenbahnfahrzeuges greifen. Die
an die horizontale Stütz-
fläche 1 anschließende Schrägfläche 4 bildet zwei Flacheisen
5, die einmal unter die quadratische Stange 2 greifen und mit dieser verschweißt
sind, zum andern mit der VeHängerung 3 a der Seitenwangen 3 die Nut 6 bilden, die
den waagerechten Schenkel des äußeren Langträgers 7 so umgreift, daß durch einfaches
Einschieben des Gerätes von der Seite her auf den Schenkel des Langträgers 7 ein
fester Sitz des Gerätes gewährleistet ist. In the device of the embodiment, the horizontal support surface
1 formed by the square rod 2. which are welded to the two side walls 3
is. The side walls 3 are shaped in this way. that they with the extension 3 a under
grab the horizontal leg of the longitudinal member 7 of the railway vehicle. the
to the horizontal support
surface 1 subsequent inclined surface 4 forms two flat irons
5, which reach once under the square rod 2 and welded to it
are, on the other hand, form the groove 6 with the hanging 3 a of the side walls 3, which
the horizontal leg of the outer solebar 7 engages around that by simple
Insert the device from the side onto the leg of the solebar 7
a secure fit of the device is guaranteed.
Das Kippen des Behälters vollzieht sich wie folgt: Durch einseitiges
Anheben wird der Behälter 8 bis zum Anschlag an der horizontalen Stützfläche 1 bzw.
der quadratischen Stange 2 seitwärts rollen und die in Fig. 1 dargestellte Lage
einnehmen. Bei weiterem Anheben geht der Behälter in die in Fig. 2 gezeigte Stellung
über, d. h., der Radkasten 8a lagert sich mit der Kante 10 auf der Stützfläche 1
und bildet so einen Drehpunkt für das weitere Kippen. Bis zum Erreichen der durch
die Neigung der Schrägfläche 4 bestimmten Endkipplage wird sich sonach der Behälter
um die sich auf die Stützfläche 1 stützende Kante 10 drehen, und zwar bis zu der
in Fig. 3 gezeigten Stellung. Um die Endkipplage des in Fig. 4 gezeigten Behälters
zu sichern. sind die Anschläge 9 vorgesehen, die rückläufige Bewegungen des Behälters
auf der Schrägfläche 4 verhindern. The container is tilted as follows: By one-sided
The container 8 is lifted up to the stop on the horizontal support surface 1 or
the square bar 2 roll sideways and the position shown in FIG
take in. When it is raised further, the container moves into the position shown in FIG
over, d. That is to say, the wheel arch 8a rests with the edge 10 on the support surface 1
and thus forms a fulcrum for further tilting. Until reaching the through
the inclination of the inclined surface 4 specific end tilt position is therefore the container
rotate around the edge 10 supported on the support surface 1, up to the
position shown in FIG. To the end tilt position of the container shown in FIG
to secure. the stops 9 are provided, the reverse movements of the container
on the inclined surface 4 prevent.