Claims (1)
DEUTSCHESGERMAN
Häufig sind l>ei Werkz.eugspindeln, insbesondere
spitzenlos er Schleifmaschinen, beiderseits des Werkzeugs
ein Haupt lager und ein von einem Fassungsring umschlossenes Ausgleichslager angeordnet, wobei
auf die Fassungsringe zwei radial zur Lagerachse gerichtete Federkräfte wirken, durch die die Spindel
ständig gegen die Hauptlag-er gepreßt wird.Often there are one tool eye spindles, in particular
centerless grinding machines, on both sides of the tool
a main bearing and a compensating bearing enclosed by a mounting ring are arranged, wherein
two spring forces directed radially to the bearing axis act on the mounting rings, through which the spindle
is constantly pressed against the main bearing.
Die Forderungen, die in der Fertigungstechnik an
die Güte eines Werkstücks gestellt werden, sind vielfach sehr hoch, wobei Grundmaßabweichungen von
nur wenigen Tausendstel Millimetern zugelassen sind. Für die Erzielung von Maßgenauigkeiten dieser
Größenordnung ist es erforderlich, daß die verwendeten Werkzeugmaschinen gleichfalls, entsprechend geringe
Lagerspiele aufweisen.The demands that are made in manufacturing technology
the quality of a workpiece are often very high, with basic dimensional deviations of
only a few thousandths of a millimeter are permitted. For achieving dimensional accuracy of these
On the order of magnitude, it is necessary that the machine tools used are also correspondingly small
Have bearing clearances.
Die technische Entwicklung führt zu immer höheren Drehzahlen der Spindeln und damit zur erhöhten Beanspruchung
der Lagerstellen, womit auch ein erhöhter
Verschleiß an diesen Lagerstellen eintritt. Dies bedeutet gleichzeitig eime unerwünschte Erhöhung des
Lagerspiefs und führt zu Schwingungen der Welle im
Lager. Schwingungen der Welle sind l>ei der Feinstbearbeitung
von großem Nachteil.The technical development leads to ever higher speeds of the spindles and thus to increased stress
of the camps, which is also an increased
Wear occurs at these bearing points. This also means an undesirable increase in the
Bearing spief and leads to vibrations in the shaft
Camp. Shaft vibrations are only used in fine machining
of great disadvantage.
Die bisherigen Vorschläge, -das Auftreten unzulässigen
Lagerspiels durch radial zur Spindelachse wirkende federnde Mittel zu vermeiden, konnten nicht
befriedigen, weil mit den entweder nur in einer Richtung oder in zwei zueinander senkrechten Richtungen
wirkenden Druckkräften die bestehenden Mangel nicht
abgestellt wurden bzw. sich keine einwandfreie Halterung der Spinde! in ihrer Arl>eitslage ergab.The previous proposals - the occurrence inadmissible
It was not possible to avoid bearing play by resilient means acting radially to the spindle axis
satisfy, because with the either only in one direction or in two mutually perpendicular directions
acting pressure forces do not address the existing deficiency
have been turned off or the lockers are not properly secured! in their position.
Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch behohen, daß auf jeden ein Ausgleichslager umschließenden
Fassungsring zwei unter einem Winkel
von annähernd 120° und symmetrisch zur Angrirrsstelle
des Werkzeugs an dem Werkstück- angeordnete,
federnde Mittel einwirken, durch die die Werkzeugspindel
in vom Werkstück wegführender Richtung über die von den Fasbimgsringcn umschlossenen Ausgleichslager
gegen die Hauptlager gedrückt wird. Auf diese Weise ergibt sich unter Berücksichtigung des
natürlichen Lagerverschleißes eine vollkommen spielfreie Lagerung für Werkzeug-, z. 11 Schleifscheiben spindeln.
These disadvantages are compensated according to the invention in that a compensating bearing enclosing each
Mounting ring two at an angle
of approximately 120 ° and symmetrical to the contact point
of the tool on the workpiece - arranged,
Resilient means act through which the tool spindle
in the direction leading away from the workpiece via the compensating bearings enclosed by the Fasbimgsringcn
is pressed against the main bearing. In this way, taking into account the
natural bearing wear a completely play-free storage for tool, z. 11 spindles grinding wheels.
In der Zeichnung ist ein Au sführungsl>ei spiel gemäß
der Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawing, an embodiment is shown in accordance with
of the invention shown. It shows
Abb. 1 im Schnitt nach Linie C-D der Abb. 2 eine Schleifspindellagerung mit je einem Haupt- und Ausgleichslager
beidiSeits de? Werkzeugs,Fig. 1 in section along line CD of Fig. 2 a grinding spindle bearing with a main and compensating bearing on both sides of the ? Tool,
Abb. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der AbI). 1.Fig. 2 a section along line AB of AbI). 1.
Die Spindel 1 einer Schleifmaschine ist in den
beiden als Hauptlager dienenden Wälzlagern 2 gelagert. Nel>en jedem Wälzlager ist ein von einem
Fassungsring 4 umschlossenes Au^gleichslager 3 ;ui-Spielfreie
Lagerung für Werkzeugspindeln,The spindle 1 of a grinding machine is in the
two roller bearings 2 serving as main bearings. Each bearing is one of a kind
Mounting ring 4 enclosed Au ^ equal bearing 3; ui-backlash-free
Bearing for tool spindles,
insbesondere
spitzenloser Schleifmaschinenin particular
centerless grinding machines
Anmelder:Applicant:
SchumagSchumag
Schumacher Metallwerke G.m.b.H.,
Aachen, Klausener Str. 2Schumacher Metallwerke GmbH,
Aachen, Klausener Str. 2
Helmuth Walkling, Aachen,
ist als Erfinder genannt wordenHelmuth Walkling, Aachen,
has been named as the inventor
geordnet. Gegen diese Fas sung ringe drücken in
radialer Richtung zwei symmetrisch zur Angriffes teile
des Werkzeugs 8 an dem Werkstück W und um rund 120° gegeneinander versetzte Federn 5, die ihrerseits
die Spindel 1 in der mit X !«"zeichneten Richtung, also
vom Werkstück weg, gegen die Wälzlager 2 drücken.orderly. Against this Fas solution rings press in the radial direction two symmetrically to attack parts of the tool 8 on the workpiece W and springs 5 offset from one another by around 120 °, which in turn move the spindle 1 in the direction marked with X ! «", Ie away from the workpiece , press against the roller bearing 2.
Jeder Fassungsring 4 ist mit einer Schraube 6 gegen Verdrehen gesichert. Die Verbindung der Spindel 1
mit den Antviebsorganen iil>er eine an sich !>ekanntc
elastische Kupplung 7 ermöglicht in Verbindung mit der heklseitigen Lagerung, insbesondere l>ei auftretendem
Verschleiß, der Lager 2 eine selbsttätige achspar a UeIe Verschiebung der Spinde! 1.Each mounting ring 4 is secured against rotation with a screw 6. The connection of the spindle 1
with the drive organs he knows one in itself!
elastic coupling 7 enables in connection with the hekl-side storage, in particular l> ei occurring
Wear, the bearing 2 an automatic axis-saving a UeIe shift of the lockers! 1.
P VTKN1TANS P P. U C H:P VTKN 1 TANS P P. UCH:
Spielfreie Lagerung für Werkzeugapindeln, insl>esondere
spitzen loser Schleifmaschinen, bei der beiderseits des Werkzeugs ein Hauptlager und ein
von einem Fassungsring umschlossenes Ausgleichslager angeordnet sind und auf die Fassung*.ringe
zwei radial zur Lagerachse gerichtete Federkräfte einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeden
ein Ausgleichslager (3) umschließenden Fassungsring (4) zwei unter einem Winkel von annähernd
Backlash-free storage for tool spindles, in particular
point loose grinding machines, with one main bearing and one on both sides of the tool
Compensating bearings enclosed by a mounting ring are arranged and on the mounting * .rings
two spring forces directed radially to the bearing axis act, characterized in that on each
a compensating bearing (3) enclosing the mounting ring (4) two at an angle of approximately
809 789/54809 789/54
3 43 4
120° und symmetrisch zur Angriffes teile des Werk- ringen umschlossenen Ausgleichs lager- gegen 'die 120 ° and symmetrical to the attack parts of the work ring enclosed compensation bearing against 'the
zcugs (8) an dem Werkstück (W) angeordnete, llauptlager (2) gedruckt wird.zcugs (8) arranged on the workpiece (W) , llauptlager (2) is printed.
fedeiiiide Mittel (5) einwirken, durch die die Werk- Fedeiiiide means (5) act by which the work
/eugspindel (1) in vom Werkstuck (W) wegfuh- In Betracht gezogene Druckschriften:/ eugspindel (1) in the workpiece (W) wegfuh- Contemplated publications:
render Richtung (X) über die von den Fassungs- 5 USA-Patentschrift Nr. 1812 444.render direction (X) via that of the U.S. Patent No. 1812,444.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
© SOJ 789/54 3. 59© SOJ 789/54 3. 59