[go: up one dir, main page]

DE1052048B - Rundflechtmaschine zum Herstellen geflochtener Litzendrahtseile - Google Patents

Rundflechtmaschine zum Herstellen geflochtener Litzendrahtseile

Info

Publication number
DE1052048B
DE1052048B DEA20428A DEA0020428A DE1052048B DE 1052048 B DE1052048 B DE 1052048B DE A20428 A DEA20428 A DE A20428A DE A0020428 A DEA0020428 A DE A0020428A DE 1052048 B DE1052048 B DE 1052048B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clapper
strands
turnstiles
twisting
wire ropes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA20428A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Bartels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEILINDUSTRIE VORMALS FERDINAN
Original Assignee
SEILINDUSTRIE VORMALS FERDINAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEILINDUSTRIE VORMALS FERDINAN filed Critical SEILINDUSTRIE VORMALS FERDINAN
Priority to DEA20428A priority Critical patent/DE1052048B/de
Publication of DE1052048B publication Critical patent/DE1052048B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

heit auszeichnen und trotz hoher Belastbarkeit kleine 20 Herstellen geflochtener Litzendrahtseile eignen, denn Wickel- oder Ablenkdurchmesser zulassen. bei ihnen sind keine Mittel zur Verhütung des Auf-
und Zudrehens der Litzen beim Umlauf vorgesehen bzw. vorhanden. Erst durch die Kombination der aus der Posamentenindustrie bekannten Ausbildung mit
Erfindungsgemäß ist bei einer Rundflechtmaschine
zum Herstellen geflochtener Litzendrahtseile mit
sechs wechselweise in entgegengesetzter Richtung umlaufenden Drehkreuzen, die die Klöppel mit ihren 25 der weiteren bekannten Maßnahme zur Verhinderung Spulen in geschlossenen Schlangenbahnen führen, jedes des Zu- oder Aufdrehens der Litzen beim Umlauf der Drehkreuz in an sich bekannter Weise mit vier über Klöppel war es möglich, das von den einschlägigen Kreuz liegenden Aufnahme- und Übergabestellen für Abnehmern verlangte Seil zu schaffen, die Klöppel versehen, und es sind den Drehkreuzen Die Ausbildung der neuen Rundflechtmaschine erinsgesamt zwölf Klöppel mit Spulen zugeordnet, von 30 gibt sich aus der beigefügten Zeichnung, denen jeweils zwei einander benachbarte Klöppel in Auf einer Grundplatte 1 sind im Kreis sechs Drehentgegengesetzter Richtung in der Schlangenbann ge- kreuze 2 gelagert, die wechselweise in entgegengesetzführt sind, wobei außerdem an sich bekannte Mittel ter Richtung angetrieben sind. Jedes Drehkreuz ist mit vorgesehen sind, um den zu verflechtenden Litzen bei vier über Kreuz liegenden Aufnahme- und Übergabejedem Umlauf eine das Auf- und Zudrehen der Litzen 35 stellen 3 für die Klöppel mit den Spulen versehen, ausgleichende Rückdrehung um zweimal 180° zu Den sechs Drehkreuzen 2 sind insgesamt zwölf Klöperteilen. pel 4 α, 4 & zugeordnet, wobei die Aufteilung so getrof-
Auf der neuen Rundflechtmaschine lassen sich runde, fen ist, daß die Klöppel 4 a von den Drehkreuzen 2 im
einen geschlossenen Aufbau aufweisende Litzenflecht- Drehsinn des Uhrzeigers in einer geschlossenen S chlan-
drahtseile herstellen, die absolut drehungsfrei sind und 40 genbahn und die sechs Klöppel 4 b entgegen dem Dreh-
über kleinste Krümmungshalbmesser ohne Gefahr der sinn des Uhrzeigers in einer gleichen Schlangenbahn
Überbeanspruchung einzelner Litzen oder Drähte ge- umgeführt werden.
bogen werden können, sich also insbesondere als Hub- Die Drehkreuze sind in bekannter Weise mit durch
seile für Turmdrehkrane oder andere Hebezeuge mit den Umlauf gesteuerten Sperrklinken zum Halten der
frei hängendem Lasthaken eignen, bei denen es auf ein 45 Klöppel versehen, die für den Übergabevorgang ge-
verdrehungsfreies Anheben der Last wesentlich an- öffnet werden. Jeder Klöppel hat eine Spannvorrich-
kommt. tung für die abzuziehende Litze. Die Litzen werden
Zur Herstellung von Posamenten und Schnüren von den Spulen einer mittig über den Drehkreuzen ansind Klöppelmaschinen bekannt, bei denen sechs wech- geordneten, in bekannter Weise in der Höhenlage einselweise in entgegengesetzter Richtung umlaufende 50 stellbaren Flechtbüchse zugeführt. Drehkreuze mit je vier über Kreuz liegenden Auf- Den Drehkreuzen sind dabei sonst bekannte Mittel nähme- und Übergabestellen zur Aufnahme von ins- zugeordnet, die den Spulen bzw. den sie tragenden gesamt zwölf Klöppeln mit Spulen vorgesehen sind. Klöppeln zwangläufig eine Rückdrehung bzw. eine Diese Maschinen konnten bisher in der Drahtseil- zusätzliche Drehung um zweckmäßig zweimal 180°
809 768/21

Claims (1)

  1. bei jedem Umlauf erteilen, so daß ein zusätzliches Aufdrehen oder Zudrehen der Litzen beim Flechtvorgang nicht eintritt.
    Patentanspruch: s
    Rundflechtmaschine zum Herstellen geflochtener Litzendrahtseile mit sechs wechselweise in entgegengesetzter Richtung umlaufenden Drehkreuzen, die die Klöppel mit ihren Spulen in ge- ίο schlossenen Schlangenbahnen führen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Drehkreuz in an sich bekannter Weise mit vier über Kreuz liegenden Aufnahme- und Übergabestellen für die Klöppel versehen ist, daß den Drehkreuzen insgesamt zwölf Klöppel mit Spulen zugeordnet sind, von denen jeweils zwei einander benachbarte Klöppel in entgegengesetzter Richtung in der Schlaiigen,-bahn geführt sind, und daß an sich bekannte Mittel vorgesehen sind, um den zu verflechtenden Litzen bei jedem Umlauf eine das Auf- und Zudrehen der Litzen ausgleichende Rückdrehung um zweimal 180° zu erteilen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 67 635, 542182, 307;
    schweizerische Patentschriften Nr. 57 513, 66 709, 677;
    französische Patentschrift Nr. 381 959;
    USA.-Pa.tentschrift Nr. 2 619 001;
    E. Höffer, »Flechtmaschinen«, 1885.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ® 809 768/21 2.59
DEA20428A 1954-05-28 1954-05-28 Rundflechtmaschine zum Herstellen geflochtener Litzendrahtseile Pending DE1052048B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA20428A DE1052048B (de) 1954-05-28 1954-05-28 Rundflechtmaschine zum Herstellen geflochtener Litzendrahtseile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA20428A DE1052048B (de) 1954-05-28 1954-05-28 Rundflechtmaschine zum Herstellen geflochtener Litzendrahtseile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052048B true DE1052048B (de) 1959-03-05

Family

ID=6924679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA20428A Pending DE1052048B (de) 1954-05-28 1954-05-28 Rundflechtmaschine zum Herstellen geflochtener Litzendrahtseile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1052048B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE67635C (de) * J. H. BEK und J, H. Bek in Schaffhausen, Schweiz Verfahren und Maschine zur Herstellung geflochtener vierkantiger Seile
FR381959A (fr) * 1907-09-17 1908-01-25 Jacob Heinrich Bek Procédé pour la fabrication des cables de transmission tressés, à section transversale circulaire
CH57513A (de) * 1911-09-04 1913-01-16 Arthur Luckweil Bandseil und Verfahren und Einrichtung zu dessen Herstellung
CH66709A (de) * 1913-09-27 1914-10-01 Jacques Fellmann Klöppelspindel für Flechtmaschinen
DE542182C (de) * 1929-12-10 1932-01-21 Electrical Res Prod Inc Rundflechtmaschine mit zwei entgegengesetzt umlaufenden Spulenreihen
DE730307C (de) * 1938-04-28 1943-01-13 Paul Caspers Kloeppel fuer Flecht- und Kloeppelmaschinen
CH230677A (de) * 1943-02-24 1944-01-31 Ag Argovia Rundflechtmaschine zur Erzeugung endloser Geflechte durch Umflechtung eines endlosen Seelenfadens.
US2619001A (en) * 1951-12-12 1952-11-25 John E Chace Carrier for braiding machines

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE67635C (de) * J. H. BEK und J, H. Bek in Schaffhausen, Schweiz Verfahren und Maschine zur Herstellung geflochtener vierkantiger Seile
FR381959A (fr) * 1907-09-17 1908-01-25 Jacob Heinrich Bek Procédé pour la fabrication des cables de transmission tressés, à section transversale circulaire
CH57513A (de) * 1911-09-04 1913-01-16 Arthur Luckweil Bandseil und Verfahren und Einrichtung zu dessen Herstellung
CH66709A (de) * 1913-09-27 1914-10-01 Jacques Fellmann Klöppelspindel für Flechtmaschinen
DE542182C (de) * 1929-12-10 1932-01-21 Electrical Res Prod Inc Rundflechtmaschine mit zwei entgegengesetzt umlaufenden Spulenreihen
DE730307C (de) * 1938-04-28 1943-01-13 Paul Caspers Kloeppel fuer Flecht- und Kloeppelmaschinen
CH230677A (de) * 1943-02-24 1944-01-31 Ag Argovia Rundflechtmaschine zur Erzeugung endloser Geflechte durch Umflechtung eines endlosen Seelenfadens.
US2619001A (en) * 1951-12-12 1952-11-25 John E Chace Carrier for braiding machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE610650C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Adergruppen fuer Fernmeldekabel
DE3039178A1 (de) Maschine zur herstellung von seilen aus miteinander verflochtenen litzen
DE1052048B (de) Rundflechtmaschine zum Herstellen geflochtener Litzendrahtseile
AT517651B1 (de) Anordnung eines Antriebes für eine Fachbildevorrichtung einer Rundwebevorrichtung
US1907651A (en) Wire rope making machine and method
DE540096C (de) Verfahren zum Herstellen von Glasfaeden, insbesondere Feenhaar
DE507350C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen von Faeden an Kunstseiden-Spinnmaschinen
DE1785019A1 (de) Verseilmaschine
US2012026A (en) Wire rope making machine and method
DE633634C (de) Treibscheibenhaspelfoerderung
DE912587C (de) Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Verseilelementen bestehenden Verseilelementgruppen, insbesondere von Sternvierern fuer Fernmeldekabel
DE767343C (de) Drahtseilchen
DE564853C (de) Mehrfachdraht-Zwirnvorrichtung
AT106644B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung drallfreier Drahtseile.
AT70867B (de) Selbsttätig wirkende Vorrichtung zur Änderung der Umlaufzahl von Arbeitsmaschinen.
DE485819C (de) Zwirnvorrichtung
DE736313C (de) Rundwebstuhl
DE361137C (de) Maschine zur Herstellung von Garnnetzen
DE2417754A1 (de) Sicherheitshubwerk
AT110127B (de) Maschine zum Verseilen von Telephonadern.
DE3035214A1 (de) Seil bzw. tau sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
DE463566C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Baendern, Umspinnungen sowie gimpe- und soutache-aehnlichen Erzeugnissen
DE363893C (de) Verseilmaschine mit Rueckverseilvorrichtung
DE591825C (de) Maschine zum Umflechten von elektrischen Leitungsdraehten, Textilfaeden oder aehnlichen Laengskoerpern mit Zwei-ueber-zwei-Geflecht
AT125505B (de) Verfahren zur Herstellung von drallarmen spannungsfreien Drahtseilen.