[go: up one dir, main page]

DE1051025B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1051025B
DE1051025B DENDAT1051025D DE1051025DA DE1051025B DE 1051025 B DE1051025 B DE 1051025B DE NDAT1051025 D DENDAT1051025 D DE NDAT1051025D DE 1051025D A DE1051025D A DE 1051025DA DE 1051025 B DE1051025 B DE 1051025B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
parts
groove
recess
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1051025D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1051025B publication Critical patent/DE1051025B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/40Optical focusing aids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

Vorrichtung zur Einstellung von optischen Geräten, bestehend aus wenigstens zwei Teilen, die zueinander beweglich angeordnet sind, und aufeinander durch ein zwischen ihnen befindliches Lager abgestützt sind. Beispiele für solche Lagerungen sind die gegeneinander verschieblichen Glieder, durch welche der Tubus z. B. eines Mikroskops derart einstellbar an seinem Ständer gehalten wird, daß er eine geradlinige Verschiebung gegenüber demselben ausführen kann, ferner das Lager, durch welches der Zahntrieb eines Zahnstangen-Zahnrad-Triebes, der zur Bewegung und Einstellung des Tubus gegenüber seinem Ständer dient, drehbar gelagert ist.Device for adjusting optical devices, consisting of at least two parts that are mutually aligned are movably arranged, and are supported on one another by a bearing located between them. Examples of such bearings are the mutually displaceable members through which the tube z. B. a microscope is held adjustable on its stand in such a way that it moves in a straight line can run opposite the same, also the camp, through which the pinion of a Rack and pinion drive that moves and adjusts the tube in relation to its stand serves, is rotatably mounted.

Derartige Lagerungen müssen so ausgebildet sein, daß sie die Teile ohne Spiel exakt führen und lediglich die vorgeschriebene Relativbewegung zulassen, die jedoch gleichmäßig und mit möglichst geringer Reibung durchgeführt werden muß.Such bearings must be designed so that they guide the parts exactly without play and only allow the prescribed relative movement, but this evenly and with as little friction as possible must be carried out.

Erfindungsgemäß wird dieser Zweck in vollem Maße dadurch erreicht, daß das Lager mit einem elastisch zusammendrückbaren Kunststoffeinsatz ausgelegt ist, und zwar derart innerhalb einer Nut oder Aussparung in einem der erwähnten Teile, daß ein Teil seiner Oberfläche über die offene Kante der Nut oder Aussparung hervorragt und somit eine Lagerfläohe darstellt, wobei die Wandungen der erwähnten Nut oder Aussparung im wesentlichen an der gesamten Restfläche des Einsatzstreifens derart anliegen, daß dadurch der Einsatz gegen Deformation gehalten ist, während eine zweite Lagerfläche an dem vorerwähnten zweiten Teil des optischen Geräts angeordnet ist, die an der ersterwähnten, durch den elastisch zusammendrückbaren Kunststoffeinsatz gebildeten Lagerfläche mit niedrigem Reibungskoeffizienten gleitet.According to the invention this purpose is fully achieved in that the bearing with an elastic compressible plastic insert is designed, in such a way within a groove or recess in one of the parts mentioned that part of its surface over the open edge of the groove or The recess protrudes and thus represents a bearing surface, the walls of the groove mentioned or recess abut essentially the entire remaining surface of the insert strip in such a way that thereby the insert is held against deformation, while a second bearing surface on the aforementioned second part of the optical device is arranged on the first-mentioned, by the elastically compressible Plastic insert formed bearing surface with low coefficient of friction slides.

Zweckmäßig kann der innerhalb der Nut oder der Aussparung des ersten Teils angeordnete elastische Streifen durch Anpressen oder Umbördeln der ihm benachbarten Kanten der Nut oder der Aussparung gehalten werden.The elastic element arranged within the groove or the recess of the first part can expediently be Strips by pressing or flanging the edges of the groove or recess adjacent to it being held.

Im besonderen kann die Lagerung so ausgebildet werden, daß die beiden erwähnten Teile eine lineare Bewegung gegeneinander ausführen können oder gegeneinander relativ verdrehbar sind.In particular, the bearing can be designed so that the two parts mentioned are linear Can perform movement against each other or are relatively rotatable against each other.

Einer der beiden relativ gegeneinander beweglichen Teile kann z. B. in Form einer Welle ausgebildet und in dem anderen, ihm gegenüber relativ beweglichen Teil, vermittels zweier Buchsen drehbar gelagert sein, die aus dem elastischen plastischen Material gebildet sind, wobei jede Buchse dadurch in ihrer axialen Stellung gehalten wird, daß sie innerhalb der Erweiterung einer Kernbohrung in dem erwähnten zweiten beweglichen Teil an einer Stirnfläche derselben anliegt. Dabei können ferner Mittel vorgesehen sein, um diese Buchsen in axialer Richtung zusammenzupressen Vorrichtung zur Einstellung von optischen Geräten One of the two relatively mutually movable parts can, for. B. in the form of a shaft and in the other, relative to it movable part, be rotatably mounted by means of two bushes made of the elastic plastic material, each bush being held in its axial position by being within the extension a core bore in said second movable part rests against an end face thereof. Means can also be provided in order to press these sockets together in the axial direction. Apparatus for setting optical devices

Anmelder: W. Watson & Sons Limited, LondonApplicant: W. Watson & Sons Limited, London

Vertreter: Dr. M. Herzfeld, Patentanwalt, Düsseldorf, Kreuzstr. 32Representative: Dr. M. Herzfeld, patent attorney, Düsseldorf, Kreuzstr. 32

Beanspruchte Priorität: Großbritannien vom 12. Januar 1954Claimed priority: Great Britain 12 January 1954

Frank Thomas Osborn1 Potters Bar, Middlesex (Großbritannien), ist als Erfinder genannt wordenFrank Thomas Osborn 1 Potters Bar, Middlesex (Great Britain), has been named as the inventor

und dadurch zu bewirken, daß die Buchsen in radialer Richtung einen Druck gegen die Oberfläche der Welle ausüben. Die Vorrichtung zum Zusammenpressen der Buchsen kann z. B. aus einem ringförmigen Glied bestehen, das verschieblich auf der Welle aufgepaßt ist, wobei ferner eine lösbare Vorrichtung vorgesehen ist, um das erwähnte ringförmige Glied in beliebiger axialer Stellung auf der Welle zu sichern.and thereby causing the bushings to press radially against the surface of the shaft exercise. The device for pressing the sockets together can, for. B. consist of an annular member, which is slidably fitted on the shaft, with a detachable device also being provided, to secure the aforementioned annular member in any axial position on the shaft.

Als geeignetes Material für die Ausbildung der die eine Lagerfläche tragenden Kunststoffglieder hat sich beispielsweise Polytetrafluoräthylen besonders bewährt. A suitable material for the formation of the plastic members carrying a bearing surface has proven to be For example, polytetrafluoroethylene has proven particularly successful.

Man hat bereits als feinmechanisches Bauelement zwei teleskopische Rohre in Vorschlag gebracht, deren eines innerhalb des anderen verschieblich ist.Two telescopic tubes have already been proposed as a precision mechanical component, one of which can be moved within the other.

Bei diesen Rohren ist eine aus Tuch bestehende Zwischenlage vorgesehen, die einen lichtdichten Verschluß zwischen den Rohren bilden soll. Die Rohre selbst werden durch kreuzweises Einfräsen von Schlitzen in ihrem Ende in federnde Lappen zerlegt.In the case of these tubes, an intermediate layer made of cloth is provided, which forms a light-tight seal should form between the tubes. The pipes themselves are milled in crosswise from Slits in their end broken up into resilient lobes.

Dagegen war die vorliegende Erfindung, die Lagerung der gegeneinandergeführten Teile mit Hilfe elastischer, zusammendrückbarer Kunststoffeinsätze zu verbessern, um bei Fortfall genauer Passungsarbeit an den Metallteilen selbst eine genaue Führung mit geringer Reibung zu erzielen, aus der bekannten Rohrführung nicht zu entnehmen, auch ist die federnde Führung bei der bekannten Ausführung nur an den geschlitzten Rohrenden selbst, also nur auf beschränkter Länge, vorhanden.On the other hand, the present invention, the storage of the mutually guided parts with the help of elastic, Compressible plastic inserts to improve precise fitting work if they are no longer needed to achieve precise guidance with low friction on the metal parts themselves, from the known pipe guide not to be found, and the resilient guide in the known design is only on the slotted pipe ends themselves, so only to a limited length, available.

809 750/264809 750/264

In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand an Hand eines erfindungsgemäß ausgebildeten optischen Mikroskops in zwei Varianten beispielsweise veranschaulicht.In the drawings, the subject matter of the invention is based on an optical device designed according to the invention Illustrated microscope in two variants, for example.

Fig. 1 zeigt einen Teilquerschnitt durch den Körper und den Schlitten des Mikroskops, wobei der Schnitt durch den Körper gemäß Linie 1-1 in Fig. 2 geführt ist;1 shows a partial cross section through the body and the slide of the microscope, the section being taken through the body according to line 1-1 in FIG. 2;

Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten Teils des Mikroskopkörpers;Fig. 2 shows a side view of the portion of the microscope body shown in Fig. 1;

Fig. 3 zeigt einen Teilquerschnitt durch den Körper des Mikroskops, mit einem plastischen, in Stellung gebrachten Streifen;Fig. 3 shows a partial cross-section through the body of the microscope, with a plastic one in position brought strip;

Fig. 4 ist eine ähnliche Darstellung wie Fig. 3 und veranschaulicht den in seiner Stellung gesicherten plastischen Streifen;Figure 4 is similar to Figure 3 and illustrates the locked in position plastic strips;

Fig. 5 zeigt einen Querschnitt ähnlich wie Fig. 1 und veranschaulicht eine abgeänderte Konstruktion.Fig. 5 shows a cross-section similar to Fig. 1 and illustrates a modified construction.

Gemäß diesem Beispiel besteht das Mikroskop aus einem Körper, der einen Schlitten trägt, an welchem der Tubus angebracht ist, der gegenüber dem Körper des Mikroskops derart beweglich ist, daß sich der Tubus in der Längsrichtung nach der Lage des Objekts zu und von derselben fortbewegt. Die Bewegung des Schlittens wird durch einen Zahnstangen-Zahnrad-Trieb bewirkt und gesteuert. Das Zahnrad ist an dem Schlitten drehbar angeordnet, und die Zahnstange am Körper des Mikroskops befestigt.According to this example, the microscope consists of a body that carries a slide on which the tube is attached, which is movable relative to the body of the microscope in such a way that the Tube moved to and from the same in the longitudinal direction according to the position of the object. The movement of the carriage is effected and controlled by a rack and pinion drive. The gear is on that Slide arranged rotatably, and the rack attached to the body of the microscope.

Der Körper des Mikroskops besteht im wesentlichen aus einem Metallträger 21, der eine vertikale, ebene, verlängerte Vorderseite 22 besitzt. Längs dieser Fläche verläuft zentral eine Nut 23 von gleichmäßigem, rechteckigem Querschnitt. Der Träger 21 besitzt zwei senkrechte Seitenflächen 24, die sich nach rückwärts senkrecht zur Vorderfläche 22 erstrecken. Längs jeder der Seitenflächen verläuft eine Nut 25 von dreieckigem Querschnitt etwas nach rückwärts von der Vorderfläche, wobei die von der Vorderfläche 22 zurückliegende Kante 26 der dreieckigen Nut 25 parallel mit der Vorderfläche 22 verläuft, so daß ein schwalbenschwanzförmiges Glied gebildet wird. Eine Nut 27 von rechteckigem Querschnitt erstreckt sich längs der ganzen Länge jeder abgeschrägten Fläche des schwalbenschwanzförmigen Gliedes und dient zur Aufnahme der PTFÄ-Streifen, wie weiter unten beschrieben. Eine Aussparung 28 ist in dem Schwalbenschwanz nahe dem einen Ende desselben gebildet und dient dazu, eine Halteplatte 29 aufzunehmen, deren Kante mit der Querschnittgestaltung des schwalbenschwanzförmigen Teils übereinstimmt. Die Halteplatte 29 ist senkrecht zur Länge des Schwalbenschwanzes gerichtet und dient als Anschlag für das eine Ende jedes der P TFÄ-Streifen 31. Jeder der beiden PTFÄ-Streifen besitzt einen solchen Querschnitt, daß er genau in die erwähnten Nuten 27 paßt, die sich längs der schräg geneigten Kante des Schwalbenschwanzes erstrecken, ausgenommen eine der schmaleren Längskanten 32, welche derart abgeschrägt ist, daß ein Raum 33 von dreieckigem Querschnitt zwischen ihr und der benachbarten Kante der Nut 34 gebildet wird, so daß, wenn der Streifen 31 zunächst in die Nut 27 eingelassen wird, die Basis des Dreiecks sich an der Mündung der Nut befindet. Die erwähnte benachbarte Kante 34 der Nut 27 wird gedrückt oder im Gesenk umgebördelt, um den Streifen 31 fest in seiner Lage zu halten. Die frei liegende Fläche 35 jedes Streifens steht über die schräge Fläche des schwalbenschwanzförmigen Teils hinaus und verläuft parallel zu derselben. Wenn man die Streifen 31 in dieser Weise anbringt, so ist gewährleistet, daß jederThe body of the microscope consists essentially of a metal support 21 which has a vertical, flat, elongated front side 22 . A groove 23 of uniform, rectangular cross-section runs centrally along this surface. The carrier 21 has two vertical side surfaces 24 which extend rearward perpendicularly to the front surface 22 . Along each of the side surfaces extends a groove 25 slightly so that a dovetail-shaped member is formed rearward from the front surface, wherein the past from the front surface 22 of edge 26 extends to the triangular groove 25 parallel with the front surface 22 of triangular cross-section. A groove 27 of rectangular cross-section extends the full length of each tapered surface of the dovetail member and is used to receive the PTFA strips as described below. A recess 28 is formed in the dovetail near one end thereof and serves to receive a retaining plate 29 , the edge of which corresponds to the cross-sectional configuration of the dovetail-shaped part. The holding plate 29 is directed perpendicular to the length of the dovetail and serves as a stop for one end of each of the P TFÄ strips 31. Each of the two PTFÄ strips has such a cross section that it fits exactly into the mentioned grooves 27 , which run along the obliquely inclined edge of the dovetail, except for one of the narrower longitudinal edges 32, which is bevelled such that a space 33 of triangular cross-section is formed between it and the adjacent edge of the groove 34 , so that when the strip 31 first enters the groove 27 is let in, the base of the triangle is at the mouth of the groove. The mentioned adjacent edge 34 of the groove 27 is pressed or flanged in the die in order to hold the strip 31 firmly in its position. The exposed surface 35 of each strip projects beyond the inclined surface of the dovetail-shaped part and runs parallel to the same. If you attach the strips 31 in this way, it is guaranteed that everyone

Streifen auf einer möglichst großen Fläche unter Druck steht.Strip is under pressure on as large an area as possible.

Die zentrale Nut 23 auf der Vorderfläche 22 des schwalbenschwanzförmigen Teiles am Ständer 21 nimmt eine Zahnstange 35 auf, die an dem Schwalbenschwanz vermittels Schrauben befestigt ist und dazu dient, die Halteplatte 29 in ihrer Stellung zu sichern. Eine in üblicher Weise ausgebildete Deckplatte 36 ist an dem Ende des Trägers angebracht, das von der Halteplatte 29 abgewandt liegt und dient als Anschlag für das andere Ende jedes PTF Ä-Strei fens 31. The central groove 23 on the front surface 22 of the dovetail-shaped part on the stand 21 receives a rack 35 which is fastened to the dovetail by means of screws and serves to secure the retaining plate 29 in place. A cover plate 36 designed in the usual way is attached to the end of the carrier which faces away from the holding plate 29 and serves as a stop for the other end of each PTF Ä-Strei fens 31.

Der Schlitten besteht aus einem Glied 41, das mit einem schwalbenschwanzförmigen Kanal 42 auegestattet ist, der mit dem schwalbenschwanzförmigen Teil des Körpers zusammenarbeitet. Die schrägen Flächen des schwalbenschwanzförmigen Kanals 42 gleiten auf den vorstehend erwähnten frei liegenden Flächen 35 der PTFÄ-Streifen 31, wobei ein Spalt (der in diesem Beispiel etwa 0,1270 mm bis 0,2540 mm beträgt) zwischen den schrägen Metallflächen der schwalbenschwanzförmigen Teile verbleibt. Der Betrag, um welchen die PTFÄ-Streifen 31 aus ihren Nuten 27 vorragen, bevor die schwalbenschwanzförmigen Teile eingepaßt werden, ist derart, daß sich eine Zwischenschulter ergibt, derart, daß, wenn der Schlitten in den Körper eingepaßt wird, das PTFÄ-Material unter Druck steht. Ein geringes Kriechen dieses Materials wird dadurch auf ein Minimum verringert, daß das Material auf einer möglichst großen Fläche vermittels der Nuten, in welche die Streifen eingepaßt sind, sowie vermittels der Halteplatte und der Deckplatte unterstützt wird.The carriage consists of a member 41 which is provided with a dovetail channel 42 which cooperates with the dovetail part of the body. The sloping surfaces of the dovetail channel 42 slide on the aforementioned exposed surfaces 35 of the PTFA strips 31, leaving a gap (which in this example is about 0.1270 mm to 0.2540 mm) between the sloping metal surfaces of the dovetail parts . The amount by which the PTFA strips 31 protrude from their grooves 27 before the dovetailed parts are fitted is such that there is an intermediate shoulder such that when the carriage is fitted into the body, the PTFA material is underneath Pressure is on. A slight creep of this material is reduced to a minimum in that the material is supported on as large an area as possible by means of the grooves into which the strips are fitted, as well as by means of the retaining plate and the cover plate.

In der Längsrichtung des mittleren Teiles der Bodenfläche des schwalbenschwanzförmigen Kanals 42 erstreckt sich ein Hilfskanal 43 von rechteckigem Querschnitt. Ein Zahnrad 44 ist zentral auf einer waagerechten Welle 45 gelagert, die von einer Bohrung 46 aufgenommen wird, die sich zwischen den ebenen, vertikalen, parallelen Seitenflächen des Gleitgliedes 41 erstreckt, und ragt derart in den Hilfskanal 43 vor, daß es mit der Zahnstange 35 zum Eingriff kommt. Das Zahnrad 44 besitzt im wesentlichen denselben Durchmesser wie die Welle 45, mit der es aus einem Stück besteht.An auxiliary channel 43 of rectangular cross-section extends in the longitudinal direction of the central part of the bottom surface of the dovetail channel 42. A gear 44 is mounted centrally on a horizontal shaft 45 which is received by a bore 46 which extends between the flat, vertical, parallel side surfaces of the sliding member 41 , and protrudes into the auxiliary channel 43 so that it is with the rack 35 comes to the intervention. The gear 44 has essentially the same diameter as the shaft 45 with which it is made in one piece.

Die erwähnte Bohrung 46 ist an beiden Enden als Kernbohrung ausgebildet, so daß ein Teil 47 von erweitertem Durchmesser an jedem Ende geschaffen wird. Der Durchmesser der Zahnradwelle 45 ist nur wenig kleiner als der Durchmesser der Bohrung 46. Die aus PTFÄ-Material gefertigten beiden Lagerbuchsen 48 sind den von den beiden an die Kernbohrung angrenzenden Teilen gebildeten Schultern angepaßt. Der innere Durchmesser jeder Buchse 48 ist läragsverschieblioh auf der Zahnradwelle 45 aufgepaßt. Die Länge jeder Buchse 48 ist etwas größer als die Länge der an die Kernbohrung angrenzenden erweiterten Teile 47. (Die Differenz beträgt in der beispielsweisen Ausführung etwa 0,1270 mm.) Zwei gerändelte Handknöpfe 49 sind auf die beiden Enden der Zahnradwelle 45 aufgesetzt. Die Tiefe, bis zu welcher jedes Ende der Zahnradwelle 45 in den betreffenden Knopf 49 eindringt, wird durch eine Einstellschraube 51 geregelt, die axial das Ende des Knopfes 49 durchsetzt und mit ihrem Gewinde in eine Gewindebohrung am Ende der Welle 45 eingreift. Eine Setzschraube 52 geht in radialer Richtung durch den Knopf 49 und drückt gegen die Zahnradwelle 45, so daß dadurch der Knopf 49 in beliebiger gewünschter Lage gehalten wird, in welche er vermittels der erwähnten axialen Schraube 51 gebracht werden kann. Jeder Knopf 49 The aforementioned bore 46 is formed as a core bore at both ends, so that a portion 47 of enlarged diameter is created at each end. The diameter of the gear shaft 45 is only slightly smaller than the diameter of the bore 46. The two bearing bushings 48 made of PTFE material are adapted to the shoulders formed by the two parts adjoining the core bore. The inner diameter of each bushing 48 is fitted on the gear shaft 45 for displacement. The length of each sleeve 48 is (mm The difference is in the exemplary embodiment, approximately 0.1270.) Is slightly greater than the length of the adjacent to the core bore flared portions 47. Two knurled hand knobs 49 of the gear shaft are placed 45 on the both ends. The depth, penetrating into the respective knob 49 up to which each end of the gear shaft 45 is controlled by an adjusting screw 51 which axially traverses the end of the knob 49 and engages with its thread into a threaded bore at the end of the shaft 45th A set screw 52 goes in the radial direction through the button 49 and presses against the gear shaft 45, so that the button 49 is held in any desired position in which it can be brought by means of the aforementioned axial screw 51. Each button 49

Claims (9)

ist in axialer Richtung auf der Zahnradwelle 45 einstellbar, bis das der P TFÄ-Buchse 48 unmittelbar benachbart liegende Ende des Knopfes 49 sich in Berührung mit der Buchse 48 befindet und dieselbe in den an die Kernbohrung angrenzenden Teil 47 drückt, wobei das erwähnte Ende des Knopfes 49 einen genügend großen Durchmesser besitzt, um das vorstehende Ende der Buchse 48 zu decken. Auf diese Weise wird erreicht, daß die inneren Flächen der P T FÄ -Buchsen 48 gegen die Umfangsfläche der Zahnradwelle 45 drücken. Bei dieser Anordnung wird also jede PTF Ä-Buchse 48 im wesentlichen vollständig von der Bohrung 47, dem inneren Ende des Knopfes 49 und der Welle 45 eingeschlossen, wodurch das »kalte Kriechen« auf ein geringstes Maß zurückgeführt wird. Gemäß der in Fig. 5 gezeigten abgeänderten Konstruktion ist der schwalbenschwanzförmige Kanal 42 am Schlittenglied 43 mit einer Schicht 54 aus PTFÄ-Materiol überzogen. Die Schicht 54 wird auf die Oberfläche des Schlittengliedes 53 aufgespritzt, worauf man sie erhärten läßt. Es ist zu beachten, daß bei dieser abgeänderten Konstruktion die gesamte Lagerfläche des Schlittengliedes 53 durch die Oberfläche der aus PTFÄ bestehenden Schicht 54 gebildet wird. Das Schlittenglied 53 ist im wesentlichen dasselbe wie das in Fig. 1 dargestellte Gleitstück 41; doch sind hier keine an eine Kernbohrung anschließenden Erweiterungen vogesehen. Die Oberfläche der Welle 45 ist mit einer Schicht aus PTFÄ-Material überzogen, wobei das genannte Material in Form von Latex auf die Welle aufgesprüht und erhärten gelassen wird. Es ist bekannt, daß bei dem üblichen Mikroskop und seinen Zubehörteilen die gegeneinander beweglichen Teile gewöhnlich aus Metall gefertigt sind und einen hohen Grad von Präzision und Genauigkeit besitzen. Dennoch sind Endeinstellungen in der gesamten Anordnung des Mikroskops erforderlich. Bei Benutzung des Erfindungsvorschlages wird die Notwendigkeit für eine derart hohe Präzision in der Herstellung und für solche Feineinstellungen verringert oder gerät in Fortfall. Ein anderes plastisches Material, das die erforderlichen elastischen Eigenschaften in Verbindung mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten besitzt, wie z. B. Polyäthylen (das unter dem Namen Polythen gehandelt wird), oder Polychlortrifluoräthylen (PCTFÄ), kann ebenfalls verwandt werden. Ferner können eine zusätzliche Platte oder mehrere Platten vorgesehen sein, die, wenn notwendig, das plastische Material in seiner Gesamtheit einschließen. Patentansprüche:is adjustable in the axial direction on the gear shaft 45 until the end of the button 49 immediately adjacent to the P TFÄ bushing 48 is in contact with the bushing 48 and presses the same into the part 47 adjacent to the core bore, the mentioned end of the Knob 49 has a large enough diameter to cover the protruding end of the socket 48. In this way it is achieved that the inner surfaces of the P T FÄ sockets 48 press against the circumferential surface of the gear shaft 45. With this arrangement, each PTF bushing 48 is essentially completely enclosed by the bore 47, the inner end of the button 49 and the shaft 45, minimizing the "cold creep". According to the modified construction shown in FIG. 5, the dovetail-shaped channel 42 on the slide member 43 is covered with a layer 54 of PTFE material. The layer 54 is sprayed onto the surface of the carriage member 53, whereupon it is allowed to harden. It should be noted that with this modified construction, the entire bearing surface of the slide member 53 is formed by the surface of the layer 54 made of PTFE. The slide member 53 is essentially the same as the slide 41 shown in Figure 1; however, no extensions following a core drilling are envisaged here. The surface of the shaft 45 is coated with a layer of PTFE material, said material being sprayed onto the shaft in the form of latex and allowed to harden. It is known that in the conventional microscope and its accessories, the mutually movable parts are usually made of metal and have a high degree of precision and accuracy. However, final adjustments are required in the entire assembly of the microscope. When using the inventive proposal, the need for such a high level of precision in production and for such fine adjustments is reduced or is no longer necessary. Another plastic material that has the required elastic properties combined with a low coefficient of friction, e.g. B. polyethylene (which is sold under the name polythene), or polychlorotrifluoroethylene (PCTFA), can also be used. Furthermore, an additional plate or plates can be provided which, if necessary, enclose the plastic material in its entirety. Patent claims: 1. Vorrichtung zur Einstellung von optischen Geräten, bestehend aus wenigstens zwei Teilen, die zueinander beweglich angeordnet sind, und aufeinander durch ein zwischen ihnen befindliches Lager abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager mit einem elastisch zusammendrückbaren Kunststoffeinsatz ausgelegt ist, und zwar derart innerhalb einer Nut oder Aussparung in einem der erwähnten Teile, daß ein Teil seiner Oberfläche über die offene Kante der Nut oder Aussparung hervoragt und somit eine Lagerfläche darstellt,1. Apparatus for adjusting optical devices, consisting of at least two parts that are arranged movable to one another, and one another by a bearing located between them are supported, characterized in that the bearing with an elastically compressible Plastic insert is designed, in such a way within a groove or recess in one of the mentioned parts that part of its surface over the open edge of the groove or recess protrudes and thus represents a storage area, wobei die Wandungen der erwähnten Nut oder Aussparung im wesentlichen an der gesamten Restfläche des Einsatzstreifens derart anliegen, daß dadurch der Einsatz gegen Deformation gehalten ist, während eine zweite Lagerfläche an dem vorerwähnten zweiten Teil des optischen Geräts angeordnet ist, die an der ersterwähnten, durch den elastisch zusammendrückbaren Kunststoffeinsatz gebildeten Lagerfläche mit niedrigem Reibungskoeffizienten gleitet.wherein the walls of the mentioned groove or recess substantially over the entire Rest of the surface of the insert strip rest in such a way that the insert is held against deformation is, while a second bearing surface on the aforementioned second part of the optical device is arranged on the first-mentioned, by the elastically compressible plastic insert formed bearing surface with low coefficient of friction slides. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Nut oder Aussparung eines Teils des optischen Geräts eingesetzte Kunststoffstreifen durch Anpressen oder Umbördeln der ihm benachbarten Kanten der Nut oder Aussparung gehalten wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the into the groove or recess a part of the optical device inserted plastic strips by pressing or flanging the it is held adjacent edges of the groove or recess. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Lagerung der beiden Teile derart ausgebildet ist, daß beide Teile gegeneinander linear bewegbar sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the mutual storage of the two parts is designed such that both parts can be moved linearly with respect to one another. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Lagerung der beiden Teile derart ausgebildet ist, daß beide Teile relativ gegeneinander drehbar sind.4. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the mutual storage of the two parts is designed such that both parts are rotatable relative to one another. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden relativ gegeneinander beweglichen Teile die Form einer Welle (45) besitzt und in dem anderen der genannten beiden relativ gegeneinander beweglichen Teile vermittels zweier Buchsen (48) drehbar gelagert ist, die aus dem elastischen plastischen Material gebildet sind, wobei jede Buchse dadurch in ihrer axialen Stellung gehalten wird, daß sie innerhalb der Erweiterung einer Kernbohrung in dem erwähnten anderen beweglichen Teil einer Stirnfläche der Erweiterung angepaßt ist.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that one of the two relatively mutually movable parts has the shape of a shaft (45) and is rotatably mounted in the other of the said two relatively mutually movable parts by means of two sockets (48), formed of the elastic plastic material, each bushing being held in its axial position by being fitted within the extension of a core bore in said other movable part of an end face of the extension. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Zusammenpressen der Buchsen dienenden Elemente an der WeHe selbst angebracht sind.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the for pressing together the elements serving the sockets are attached to the woof itself. 7. Vorrichtung nach den Anspüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Element zum Zusammenpressen jeder Buchse aus einem ringförmigen Glied besteht, das verschiebbar auf der Welle aufgepaßt ist, wobei ferner eine lösbare Verriegelung vorgesehen ist, um das erwähnte ringförmige Glied in beliebiger axialer Stellung auf der Welle zu sichern.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the element for pressing together each bushing consists of an annular member which is slidably fitted on the shaft, with further one being releasable Locking is provided to keep said annular member in any axial position to secure on the shaft. 8. Vorrichtung nach den Anspüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der erwähnten ringförmigen Glieder in axialer Richtung relativ zur Welle verschiebbar ist, wenn die zur Sicherung des ringförmigen Gliedes in seiner Stellung auf der Weide dienende Verriegelung gelöst ist.8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that each of the mentioned annular members can be displaced in the axial direction relative to the shaft when the to secure of the annular member in its position on the pasture serving locking is released. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Nut oder Aussparung des einen Teiles des Geräts gehaltene Lagerstreifen z. B. für die Buchsen (48) aus Polytetrafluoräthylenkunststoff besteht.9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that the bearing strip held in the groove or recess of one part of the device, for. B. for the sockets (48) made of polytetrafluoroethylene plastic. In Betracht gezogene Druckschriften:
Richter — v. Voss, »Bauelemente der Feinmechanik«, Verlag Technik GmbH Berlin, 1949, S. 166 Abschn. »Geradführungen«, und S. 170, Abb. 760 und sowie Abschn. »einstellige Führungen«.
Considered publications:
Judge - v. Voss, "Bauelemente der Feinmechanik", Verlag Technik GmbH Berlin, 1949, p. 166, section "Straight guides", and p. 170, Fig. 760 and as well as section "Single-digit guides".
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 750/264 2.© 809 750/264 2.
DENDAT1051025D Pending DE1051025B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051025B true DE1051025B (en) 1959-02-19

Family

ID=591304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1051025D Pending DE1051025B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051025B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344605C1 (en) * 1993-12-24 1995-02-23 Leica Ag Guidance device for playfree alignment of parts, displaceable relative to one another, of an optical apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344605C1 (en) * 1993-12-24 1995-02-23 Leica Ag Guidance device for playfree alignment of parts, displaceable relative to one another, of an optical apparatus
US5608573A (en) * 1993-12-24 1997-03-04 Leica Ag Guide device and method for the backlash-free alignment of mutually relatively displaceable parts of an optical instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502619C3 (en) Kit for assembling a frame intended to hold instruments, in particular laboratory instruments
DD284623A5 (en) JIG
DE3307972A1 (en) TELESCOPIC COLUMN WITH CYLINDRICAL TUBES
DE2409142C2 (en) Boring bar
DE3228762C2 (en) Rolling bearing for the longitudinally movable mounting of a component with a straight track
EP0287506A2 (en) Sliding caliper
DE3248547A1 (en) MEASURING DEVICE FOR MECHANICAL WORKPIECES
DE2756183C2 (en) Precision feed table
DE2835693C3 (en)
DE3125188C3 (en) Device for holding workpieces
DE647150C (en) Disc-shaped insulating bodies used as spacers for air-space-insulated high-frequency cables
DE1752357A1 (en) Tool holder
DE1051025B (en)
DE4207142A1 (en) Sliding caliper gauge - has guide rail and slider with measurement arm, roller bearings on slider and forced against rail
DE3514395C2 (en)
DE1209539B (en) Setting device for setting a cylindrical work piece to be toothed on rolling machines
DE3319262C1 (en) Device for connecting the parts of a heat-insulated composite profile
DE3002626A1 (en) SEALING DEVICE FOR SEALING TWO SPACES OF DIFFERENT PRESSURE
DE2751390C3 (en) Angular position adjustment device, in particular for optical measurements
EP0204023A1 (en) Longitudinal guidance, especially for a circular saw
DE3407532C2 (en) Precision measuring device
DE19612938A1 (en) Device for translatory movement of a carriage
DE2844265B2 (en) Mechanical power amplifier
DE9413609U1 (en) Device for fastening an end piece to one end of a cylindrical tube
AT62672B (en) Teaching for registering printing plates.