DE1048050B - Verfahren und Vorrichtung zur optischen Kontrolle laufender Textilfaeden auf Fabrikationsfehler - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur optischen Kontrolle laufender Textilfaeden auf FabrikationsfehlerInfo
- Publication number
- DE1048050B DE1048050B DEG22647A DEG0022647A DE1048050B DE 1048050 B DE1048050 B DE 1048050B DE G22647 A DEG22647 A DE G22647A DE G0022647 A DEG0022647 A DE G0022647A DE 1048050 B DE1048050 B DE 1048050B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- manufacturing defects
- textile threads
- optical inspection
- focal point
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims description 12
- 230000007547 defect Effects 0.000 title description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 title description 4
- 238000007689 inspection Methods 0.000 title 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 3
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 206010045453 Umbilical cord short Diseases 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010291 electrical method Methods 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/84—Systems specially adapted for particular applications
- G01N21/88—Investigating the presence of flaws or contamination
- G01N21/95—Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
- G01N21/952—Inspecting the exterior surface of cylindrical bodies or wires
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H63/00—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
- B65H63/06—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to presence of irregularities in running material, e.g. for severing the material at irregularities ; Control of the correct working of the yarn cleaner
- B65H63/062—Electronic slub detector
- B65H63/065—Electronic slub detector using photo-electric sensing means, i.e. the defect signal is a variation of light energy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zur optischen Kontrolle laufender Textilfäden auf Fabrikationsfehler Die Erfindung betrifft ein optisches Verfahren, mit dessen Hilfe Fabrikationsfehler, wie z. B. Spinn- und Drehfehler oder Schmutzstellen, in laufenden Textilfäden festgestellt werden können. Außerdem betrifft sie eine Vorrichtung. mit deren Hilfe dieses Verfahren ausgeübt werden kann.
- Zur Kontrolle des Fadendurchmessers ist bereits ein optisches Verfahren angegeben worden, das am laufenden Faden ausgeübt werden kann. Bei ihm wird der Faden durch eine Lochblende geführt und die Lichtintensität gemessen, die die Lochblende durchsetzt. Je nach der Dicke des Fadens ist sie mehr oder weniger groß und verhält sich zum Fadendurchmesser umgekehrt proportional.
- Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß die Lichtintensität, die an einem relativ zum Faden durchmesser kurzen Strick des Fadens reflektiert wird, im Vergleich zur Intensität des am fehlerfreien Faden reflektierten Lic'htes gemessen wird und als Kontrollmittel dient.
- Diese Intensität ist bei geeigneter Beleuchtung des Fadens ebenfalls dem Durchmesser proportional. Sie wird relativ gegen einen durch den fehlerfreien Faden gegebenen Intensitätswert gemessen. Dadurch ist die Untersclhiedsempfindlichkeit größer als bei dem bekanten Verfahren; denn es können sowohl kleinste Durchmesselränderungen, wie sie durch die vorgenannten Fehler auftreten, als auch Verschmutzungen der Fäden erfaßt werden. Außerdem gestattet das eriindungsgemäße Verfahren, im Gegensatz zu dem bekannten, eine solche Wahl des Beieuchtungsbüschels, daß der Einfluß eines Glanzes auf den Meßwert ausgeschaltet ist.
- Gegenüber dem bekannten optischen Verfahren stellt der Gegenstand der Erfinidlung also insofern einen technischen Fortschritt dar, als der Meßwert relativ gegen einen durch den Faden gegebenen Normalwert gemessen wird, die relative Genauigkeit also für jede Fadenstärke gleich groß ist und der Meßwert auch kleinste, den Fadendurchmesser ändernde Fehler und geringste. die Farbe ändernde Fadenverschmutzullgen erfaßt, ohne daß Glanzeffekte einen Einfluß auf den Meßwert haben.
- Neben optischen Verfahren zur Kontrolle der Fadendicke sind mechanische Verfahren zur Dickenkontrolle und elektrische Verfahren zur Feststellung der Fadenreinheit am laufenden Faden bekannt. Das erfindungsgemäße optische Verfahren stellt demgegenüber insofern einen technischen Fortschritt dar, als es bei volJständiger Berührungsfreiheit zur Aufdeckung verschiedenler, selbst kleinster Fadenfehler angesetzt werden kann.
- Zur Ausübung des Verfahrens beispielsweise an laufenden dünnen Seidenfäden kann folgende Vor- richtung dienen (s. Zeichnung): Zwei Paraboloidspiegel P1 und P2 sind zu einem Hohlkörper zusam mengesetzt. Im Brennpunkt des ersten Paraboloids P1 ist die Wendel W einer Glühlampe angeordnet. Die Lichtstrahlen zwischen den beiden Paraboloiden sind einander parallel mid werden im Brennpunkt des zweiten leicht streuenden Paraboloidspiegels P2 vereinigt. Im Schlitz S des Hohlkörpers läuft der Faden F durch diesen Brennpunkt und wird durch ein geeignetes optisches System photometriert. Hinter dem optischen System ist eine Spaltblende B so angeordnet, daß ihr Bild in der Fadenebene entsteht und ein im Vergleich zum Fadendurchinesser kurzes Stück des Fadens ausgeblendet wird. Hinter dem Faden ist ein »Schwarzer Körper« K angeordnet, dessen )ff nung der Apertur des abbildenden Systems entspric'ht.
- Durch die Anordnung des »Schwarzen Körpers« ist gewährleistet, daß die am Faden reflektierte Intensität gegen den Wert Null gemessen wird. Die leichte Streuung des zweiten Paraboloids P2 erreicht, daß am Ort des Brennpunktes eine größere, gleichmäßig beleuchtete Fläche entsteht, so daß der Faden trotz seiner Bewegung stets gleichmäßig aus der vorderen Hemisphäre des Hohlkörpers beleuchtet wird.
- PATENTANSPROCHE: 1. Optisches Verfahren zur Feststellung von Fabrikationsfehlern an laufenden Textilfäden, gekennzeichnet dadurch, daß die Lichtintensität, die an einem relativ zum Fadendurchmesser kurzen Stück des Fadens reflektiert wird, im Vergleich zur Intensität des am fehlerfreien Faden reflektierten Lichtes gemessen wird und als Kontrollmittel dient.
Claims (1)
- 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß ein Hohlkörper aus zwei Paraboloidspiegeln zusammengesetzt und im Brennpunkt des ersten Paraboloids die Wendel einer Lampe angeordnet ist und daß durch den Brennpunkt des zweiten, leicht streuenden Paraboloidspiegels der Faden geführt w%rd 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, ausgestaltet dadurch, daß eine Spaltbiende so zu dem den Faden abbildenden optischen System angeordnet wird, daß ihr Bild in der Fadenebene ein kurzes Stück des Fadens ausblendet.4 Vorrichtung nach Anspruch 2, ausgestaltet dadurch, daß ein »Schwarzer Körper« im Hohlkörper zwischen Lithtquelle und Faden so angeordnet ist, daß seine Öffnung der Apertur des abbildenden optischen Systems entspricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG22647A DE1048050B (de) | 1957-07-30 | 1957-07-30 | Verfahren und Vorrichtung zur optischen Kontrolle laufender Textilfaeden auf Fabrikationsfehler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG22647A DE1048050B (de) | 1957-07-30 | 1957-07-30 | Verfahren und Vorrichtung zur optischen Kontrolle laufender Textilfaeden auf Fabrikationsfehler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1048050B true DE1048050B (de) | 1958-12-31 |
Family
ID=7121993
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG22647A Pending DE1048050B (de) | 1957-07-30 | 1957-07-30 | Verfahren und Vorrichtung zur optischen Kontrolle laufender Textilfaeden auf Fabrikationsfehler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1048050B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1288339B (de) * | 1963-10-09 | 1969-01-30 | Reiners | Vorrichtung zur elektro-optischen UEberwachung von Faeden oder aehnlichem Gut |
EP0322470A1 (de) * | 1987-12-24 | 1989-07-05 | Barco Automation, Naamloze Vennootschap | Einrichtung zum Messen eines Fadens |
WO2016188515A1 (de) * | 2015-05-22 | 2016-12-01 | Inoex Gmbh | Terahertz-messvorrichtung und verfahren zur vermessung von prüfobjekten mittels terahertz-strahlung |
-
1957
- 1957-07-30 DE DEG22647A patent/DE1048050B/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1288339B (de) * | 1963-10-09 | 1969-01-30 | Reiners | Vorrichtung zur elektro-optischen UEberwachung von Faeden oder aehnlichem Gut |
EP0322470A1 (de) * | 1987-12-24 | 1989-07-05 | Barco Automation, Naamloze Vennootschap | Einrichtung zum Messen eines Fadens |
US4963757A (en) * | 1987-12-24 | 1990-10-16 | W. Schlafhorst & Co. | Apparatus for sensing a characteristic of a traveling yarn |
WO2016188515A1 (de) * | 2015-05-22 | 2016-12-01 | Inoex Gmbh | Terahertz-messvorrichtung und verfahren zur vermessung von prüfobjekten mittels terahertz-strahlung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH643060A5 (de) | Verfahren zur bestimmung des durchmessers oder des querschnittes eines faden- oder drahtfoermigen koerpers, vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens, sowie anwendung des verfahrens. | |
DE102015209455A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur optischen Erfassung von Innenwandungen | |
DE2637375B2 (de) | Optisches oberflaechenpruefgeraet | |
DE102011077290A1 (de) | Messverfahren und Messvorrichtung zur Ermittlung von Transmissions- und/oder Reflektionseigenschaften | |
DE102009039612A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchlichtinspektion von Behältern | |
DE1931555A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum UEberwachen des Durchmessers von Fasern | |
DE2718802A1 (de) | Anordnung zur photoelektrischen ueberwachung der unversehrtheit und/oder des reinigungszustands von flaschenmuendungen | |
DE1048050B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur optischen Kontrolle laufender Textilfaeden auf Fabrikationsfehler | |
DD208670A1 (de) | Vorrichtung zur schnellen messung des glanzes beliebiger oberflaechen | |
DE2829736C2 (de) | Eicheinrichtung zur Aufnahme der Eichkurve eines fotoelektrischen Aerosolanalysators | |
DE2248190A1 (de) | Fotometrischer kopf fuer die brinellhaertemessung | |
DE373069C (de) | Anordnung zum Messen der Intensitaet des ultravioletten Lichtes | |
DE3519190C2 (de) | Meßlichtprojektor für ein Spektralmeßgerät | |
DE737392C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Truebungen | |
DE740593C (de) | Einrichtung zum Vergleichen von Helligkeitswerten mit Hilfe von zwei Photozellen | |
DE745691C (de) | Steueranordnung fuer lichtelektrische Mess- und Pruefgeraete | |
DE515823C (de) | Einrichtung zum Vergleich von Lichtstaerken, vorzugsweise fuer photographische Zwecke | |
DE847351C (de) | Optische Vorrichtung zum Pruefen des Querschnittes eines Werkstueckes mit komplexen Profilen | |
DE915270C (de) | Optische Vorrichtung zum Pruefen des Querschnitts eines Werkstueckes mit komplexen Profilen | |
DE722967C (de) | Lichtelektrische Pruef- und Sortiereinrichtung zum Feststellen von Loechern in duennwandigen zylindrischen Hohlkoerpern | |
DE847813C (de) | Interferenzgeraet zur Oberflaechenpruefung | |
DE954828C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung von Viscose auf Inhomogenitaeten | |
DE2637333A1 (de) | Ultramikroskopisches spektrometer | |
DE941221C (de) | Endoskop | |
DE420478C (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme durch Teilung der ein Objektiv durchsetzenden Strahlenbueschel mit Hilfe optischer Mittel |