[go: up one dir, main page]

DE1045279B - Lock nut - Google Patents

Lock nut

Info

Publication number
DE1045279B
DE1045279B DEE12710A DEE0012710A DE1045279B DE 1045279 B DE1045279 B DE 1045279B DE E12710 A DEE12710 A DE E12710A DE E0012710 A DEE0012710 A DE E0012710A DE 1045279 B DE1045279 B DE 1045279B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
lock
spherical
rings
lock nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE12710A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Junghanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM ENGSTFELD FA
Original Assignee
WILHELM ENGSTFELD FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM ENGSTFELD FA filed Critical WILHELM ENGSTFELD FA
Priority to DEE12710A priority Critical patent/DE1045279B/en
Publication of DE1045279B publication Critical patent/DE1045279B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0013Followers; Bearings therefor

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Schloßnuß, insbesondere für Einstecktürschlösser.The invention relates to a lock socket, in particular for mortise locks.

Bei den Einstecktürschlössern bekannter Art ist die Schloßnuß in Ausnehmungen der beiden Schloßbleche gelagert, so daß sie vermittelst des Drückerdornes und der Drücker gedreht werden kann. Hierbei wird in der Regel eine weitere Lagerstelle durch eine Lagerbüchse des Schloßschildes oder einer Rosette gebildet, die eine gute, waagerechte Halterung der Drücker in der Dornachse unterstützt und vor allen Dingen bewirkt, daß der Drückerschaft lotrecht zur Türfläche gehalten wird.In the mortise door locks of the known type, the lock nut is in recesses in the two lock plates stored so that it can be rotated by means of the pusher mandrel and the pusher. This is done in the Usually another bearing is formed by a bearing bush of the lock plate or a rosette, which one good, horizontal mounting of the pusher supports in the mandrel axis and above all causes that the handle shaft is held perpendicular to the door surface.

Wenn der Drückerdorn in dieser Weise lotrecht zur Türebene stehen soll, so erfordert das eine genaue Arbeit bei der Herstellung der Schloßausfräsung im Türblatt. In letzter Zeit werden nun die Türen mit dieser Ausfräsung fabrikmäßig versehen, an der Baustelle angeliefert, wobei diese Ausfräsung maschinell hergestellt worden ist.If the trigger mandrel is perpendicular to the Door level is to be, so that requires a precise work in the production of the lock cutout in Door leaf. Lately the doors have been provided with this cutout at the factory, at the construction site delivered, whereby this cutout has been made by machine.

Hierbei kommt es vor, daß die Breitflächen dieser Ausnehmung nicht vollkommen planparallel zum Türblatt verlaufen, sondern in irgendeinem Winkel geneigt oder sogar windschief sind. Wenn man in solche Türen dann ein Schloß mit der obenerwähnten Drükkernuß einsteckt, so ergibt sich, daß der Drücker nicht lotrecht zur Türblattebene steht. Hierdurch wird erhebliche Nacharbeit beim Anschlagen erforderlich, oder, falls diese unterbleibt, verkanten sich Schloß und Beschlag, arbeiten nicht einwandfrei und verschleißen vorzeitig.It happens here that the broad surfaces of this recess are not completely plane-parallel to the door leaf run, but are inclined at some angle or even crooked. When you get into such Doors then insert a lock with the above-mentioned push-button nut, the result is that the push-button does not perpendicular to the door leaf level. This means that considerable reworking is required when hitting, or, if this is not done, the lock and fittings jam, do not work properly and wear out prematurely.

Man hat nun bereits Schlösser mit einer mit zur Lagerung dienenden Kugelfläche versehenen Nuß ausgebildet. Für diese Kugelfläche ist in der einen Schloßkastenwand eine Kugelschale vorgesehen, während in der anderen Schloßkastenwand für den Drückerschaft eine zylindrische ortsfeste Lagerbüchse angeordnet ist. Durch diese Ausbildung wirken die Kugelflächen nur als Spurlager bzw. Axiallager. Eine Achseneinstellung ist dadurch aber nicht zu erzielen.Locks have now been designed with a nut provided with a spherical surface serving for storage. For this spherical surface, a spherical shell is provided in one lock case wall, while in the other lock case wall for the handle shaft is arranged a cylindrical stationary bearing bush. As a result of this design, the spherical surfaces only act as thrust bearings or axial bearings. One axis adjustment but this cannot be achieved.

Die Erfindung geht nun von dem Gedanken aus, durch eine besondere Bauart der Drückernuß die von der Lotrechten abweichende Stellung des Drückerdornes ausgleichen zu können.The invention is based on the idea, through a special design of the follower that of to be able to compensate for the position of the pusher pin deviating from the vertical.

Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß die Schloßnuß auf ihrem Umfang mit Kugelzonenflächen versehen, deren Zentripunkt im Zentrum des Nußkörpers liegt und die in einem in der Mittelebene geteilten und mit einer passenden Kugelhohlfläche ausgebildeten, radial tragenden Körper, bestehend aus zwei Ringen, gelagert sind.For this purpose, according to the invention, the lock nut is provided with spherical zone surfaces on its circumference, whose center point is in the center of the nut body and which is divided in the middle plane and with a matching spherical hollow surface designed, radially supporting body, consisting of two rings, are stored.

Hierdurch wird eine Taumelbewegung der Nuß in ihrem Lager erreicht, so daß eine Ausrichtung der Dornachse nach den Türflächen leicht ermöglicht ist. Außerdem wird auch jedes Zwängen der Lager bei der Betätigung der Nuß vermieden.This results in a tumbling movement of the nut in its bearing, so that an alignment of the Mandrel axis after the door surfaces is easily made possible. Besides, every constraint of the camp is also used the actuation of the nut avoided.

Anmelder:Applicant:

Fa. Wilhelm Engstfeld,
Heiligenhaus (RhId.)
Wilhelm Engstfeld,
Heiligenhaus (RhId.)

Paul Junghanns, Heiligenhaus (RhId.),
ist als Erfinder genannt worden
Paul Junghanns, Heiligenhaus (RhId.),
has been named as the inventor

Es ist nun möglich, derartige Kugelschalen oder -ringe in den verschiedensten Ausführungen in den Schloßblechen zu lagern.It is now possible to use such spherical shells or rings in a wide variety of designs in the To store lock plates.

Eine vorteilhafte Ausführung besteht darin, daß zur Erleichterung des Zusammenbaues des Schlosses die in der Schloßdecke und im Schloßboden gelagerten Ringe, die sich mit ihren Teilungsflächen gegeneinanderlegen, erfindungsgemäß zum Durchtritt des Nußflügels mit einer Ausnehmung versehen sind.An advantageous embodiment is that for Facilitation of the assembly of the lock those stored in the lock cover and in the lock bottom Rings which lie against one another with their dividing surfaces, according to the invention for the passage of the nut wing are provided with a recess.

Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigtThe invention is shown schematically in the drawing in one embodiment, namely shows

Abb. 1 eine Ansicht in das mit der Schloßnuß gemäß der Erfindung ausgerüstete Einsteckschloß,Fig. 1 is a view of the mortise lock equipped with the lock socket according to the invention,

Abb. 2 eine Draufsicht auf Abb. 1, jedoch ohne Falle und ohne Nuß feder,Fig. 2 is a top view of Fig. 1, but without the latch and without the nut spring,

Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 1, Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 1,Fig. 3 is a section along the line AB in Fig. 1, Fig. 4 is a section along the line CD in Fig. 1,

Abb. 5 eine Ansicht wie Abb. 1, jedoch mit anderer Lagerung der Kugelschalen bzw. -ringe,Fig. 5 is a view like Fig. 1, but with a different mounting of the spherical shells or rings,

Abb. 6 einen Schnitt nach der Linie E-F der Abb. 5,Fig. 6 a section along the line EF in Fig. 5,

Abb. 7 einen Schnitt wie Abb. 3, jedoch mit einer anderen Ausführung der Kugelschalen bzw. -ringe.Fig. 7 shows a section like Fig. 3, but with a different design of the spherical shells or rings.

Das Schloß besitzt den Schloßboden 1 und die Schloßdecke 2, ferner den Stülp 3, außerdem die Falle 4, die unter dem Einfluß des Nußflügels 5 zurückgezogen werden kann. Dieser Nußflügel 5 steht unter der Wirkung der Feder 6 über das Zwischenstück 7.The castle has the lock bottom 1 and the lock cover 2, also the cuff 3, also the Trap 4, which can be withdrawn under the influence of the nut wing 5. This nut wing 5 is below the action of the spring 6 via the intermediate piece 7.

Der Nußflügel sitzt an einem Kugelkopf 8, der zwecks Durchstecken des Drückerdornes mit einem Vierkantloch 9 versehen ist. Der Kugelkopf 8 lagert in den Kugelringen 10 und 11.The nut wing sits on a ball head 8, which for the purpose of pushing through the pusher pin with a Square hole 9 is provided. The ball head 8 is supported in the ball rings 10 and 11.

Bei der Ausführungsform nach den Abb. 1 bis 4 ist der Kugelring 10 in dem Schloßboden 1 gelagert und der Kugelring 11 in der Schloßdecke 2.In the embodiment according to FIGS. 1 to 4, the ball ring 10 is mounted in the lock base 1 and the ball ring 11 in the lock cover 2.

Die ortsfeste Lagerung der Kugelringe in diesen Schloßblechen erfolgt dadurch, daß jeder Kugelring auf einer Außenseite 12 mit zwei aneinander gegen-The fixed mounting of the ball rings in these lock plates takes place in that each ball ring on an outer side 12 with two opposing

809 68W64809 68W64

überliegenden Schultern bildenden Abflachungen 13 versehen ist. Die Höhe dieser Schulter entspricht der Stärke des Schloßbleches, in welchem eine entsprechend geformte öffnung vorhanden ist. ,Die Innenflächen 14 der Kugelringe sitzen aufeinander auf. Zum Durchtritt des Nußflügels 5 ist dann jeder Kugelring mit einer Ausnehmung 15 und 15' versehen; beide Ausnehmungen ergänzen sich zu einer einzigen Durchtrittsöffnung für den Nußflügel 5.overlying shoulders forming flats 13 is provided. The height of this shoulder is equal to Thickness of the lock plate in which there is a correspondingly shaped opening. , The inner surfaces 14 of the spherical rings sit on top of each other. Each ball ring is then with the passage of the nut wing 5 a recess 15 and 15 'provided; both recesses complement each other to form a single passage opening for the nut wing 5.

Bei der Ausführungsform nach den Abb. 5 und 6 lagert der Kugelring 10 zwischen den Schloßblechen 1 und 2, und zwar einerseits in dem Schloßboden 1 und andererseits in der Schloßdecke 2. Auch hier ist jeder Kugelring mit zwei Schultern bildenden Abflachungen 13 versehen.In the embodiment according to FIGS. 5 and 6, the ball ring 10 is supported between the lock plates 1 and 2, on the one hand in the lock base 1 and on the other hand in the lock cover 2. Here too, everyone is Ball ring is provided with flats 13 forming two shoulders.

Auch bei dieser Ausführung sind Durchtrittsausnehmungen 15 und 15' für den Nußflügel 5 vorgesehen. Eine solche Durchtrittsausnehmung ist jedoch bei der Ausführungsform nach der Abb. 7 überflüssig, und zwar deshalb, weil die Kugelringe 10 und 11 mit ihren Innenflächen 14 nicht gegeneinander anliegen, sondern ausreichend voneinander abstehen, so daß der Nußflügel 5 durchtreten kann.In this embodiment, too, passage recesses 15 and 15 'are provided for the nut wing 5. However, such a passage recess is superfluous in the embodiment according to FIG. 7, and because the spherical rings 10 and 11 do not rest against one another with their inner surfaces 14, but sufficiently stand apart so that the nut wing 5 can pass through.

Trotzdem ist eine sichere Lagerung gegeben, weil sich die Kugelringe 10 und 11 unter Zwischenlage des Kugelkopfes 8 in den Schloßblechen 1 und 2 selbst halten. Dagegen besitzt auch diese Ausführungsform wieder die auf der Außenseite der Kugelringe durch Abflachung 13 gebildeten einander gegenüberliegenden Schultern, die in eine entsprechende Öffnung in den Schloßblechen 1 und 2 eintreten.Nevertheless, a secure storage is given because the ball rings 10 and 11 with the interposition of the Hold the ball head 8 in the lock plates 1 and 2 itself. In contrast, this embodiment also has again those opposite one another formed on the outside of the ball rings by the flattening 13 Shoulders that enter a corresponding opening in lock plates 1 and 2.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Von einem Drücker stift durchsetzte, insbesondere bei Einsteck-Türschlössern verwendbare Schloßnuß mit zur Lagerung dienender Kugelfläche, die in einer entsprechenden, am Schloßgehäuse ortsfest vorgesehenen Kugelhohlfläche liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuß auf ihrem Umfang mit Kugelzonenflächen versehen ist, deren Zentripunkt im Zentrum des Nußkörpers liegt und die in einem in der Mittelebene geteilten und mit einer passenden Kugelhohlfläche ausgebildeten, radial tragenden Körper, bestehend aus zwei Ringen (10., HJ, gelagert sind.1. Pen penetrated by a handle, especially usable with mortise door locks Lock nut with a spherical surface serving for storage, which is in a corresponding one on the lock housing is fixedly provided spherical hollow surface, characterized in that the nut on its circumference is provided with spherical zone surfaces, the center of which is in the center of the nut body and which is divided in the central plane and with a matching spherical hollow surface trained, radially supporting body, consisting of two rings (10., HJ, are mounted. 2. Schloßnuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit ihren Teilungsflächen (14) gegeneinanderliegenden Ringe (10,11) des Kugelhohlflächenkörpers zum Durchtritt des Nußflügels (5) mit je einer Ausnehmung (15., 15') versehen sind.2. Lock nut according to claim 1, characterized in that that with their dividing surfaces (14) opposing rings (10,11) of the Hollow spherical body for the passage of the nut wing (5) each provided with a recess (15, 15 ') are. In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 686 082.
Considered publications:
French Patent No. 686 082.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809-68Ο/6Φ 11.5:8© 809-68Ο / 6Φ 11.5: 8
DEE12710A 1956-07-23 1956-07-23 Lock nut Pending DE1045279B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE12710A DE1045279B (en) 1956-07-23 1956-07-23 Lock nut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE12710A DE1045279B (en) 1956-07-23 1956-07-23 Lock nut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1045279B true DE1045279B (en) 1958-11-27

Family

ID=7068397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE12710A Pending DE1045279B (en) 1956-07-23 1956-07-23 Lock nut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1045279B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR686082A (en) * 1929-12-04 1930-07-22 Kiekert Soehne Arn Latch for car doors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR686082A (en) * 1929-12-04 1930-07-22 Kiekert Soehne Arn Latch for car doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750947A1 (en) Screw valve
DE2910295A1 (en) ROTARY HANDLE UNIT
EP1106954A2 (en) Percussion pin safety for a rifle breech block
DE1045279B (en) Lock nut
DE408572C (en) Cylinder lock
DE2038039A1 (en) Lock cylinder
CH176292A (en) Security lock with flat key.
DE577758C (en) Locking device for two door handles arranged on both sides of the door
DE2063003A1 (en) Furniture lock with central keyhole
DE719811C (en) Bolt latch lock
DE2224412C3 (en) Combination lock
DE410452C (en) Rotary cylinder lock
DE685415C (en) Safety lock for steel chamber doors
DE949873C (en) Baskuel, especially as a window closure
DE2550242C2 (en) Lock cylinder
CH188570A (en) Security lock with mortise key.
DE1089312B (en) Spinning or twisting spindle
DE1920933U (en) DOOR FITTING.
DE879802C (en) Gyro crusher
DE324416C (en) Spring-loaded door hinge
DE1084995B (en) Stopcock with ball plug with support of the sealing rings
DE688934C (en) Process for the manufacture of an elastic journal bearing for clockworks
DE850863C (en) Rotary cylinder lock with tumblers
DE1037312B (en) Cylinder lock
DE2536187C3 (en) Shock absorber bearings for rotating parts of a clockwork