[go: up one dir, main page]

DE1045256B - Liquid telescopic shock absorbers, especially for motor vehicles - Google Patents

Liquid telescopic shock absorbers, especially for motor vehicles

Info

Publication number
DE1045256B
DE1045256B DEW14504A DEW0014504A DE1045256B DE 1045256 B DE1045256 B DE 1045256B DE W14504 A DEW14504 A DE W14504A DE W0014504 A DEW0014504 A DE W0014504A DE 1045256 B DE1045256 B DE 1045256B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock absorber
inertial mass
wheel
piston
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW14504A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Ejnar Wittig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EJNAR WITTIG DIPL ING
Original Assignee
EJNAR WITTIG DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EJNAR WITTIG DIPL ING filed Critical EJNAR WITTIG DIPL ING
Priority to DEW14504A priority Critical patent/DE1045256B/en
Publication of DE1045256B publication Critical patent/DE1045256B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/504Inertia, i.e. acceleration,-sensitive means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Flüssigkeits - Teleskop - Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf Flüssigkeits-Teleskop-Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Beeinflussung einer Durchflußöffnung durch eine Trägheitsmasse.Liquid telescopic shock absorbers, in particular for motor vehicles The invention relates to liquid telescopic shock absorbers, particularly for Motor vehicles with the influence of a flow opening by an inertial mass.

Der Zweck eines Stoßdämpfers ist, die unerwünschten Eigenschaften einer Federung, nämlich das Weiterschwingen der gefederten Masse und der Achsen beziehungsweise Räder nach Einwirkung einer Kraft, zu beseitigen. Das Weiterschwingen ist einerseits unerwünscht für die Insassen des Fahrzeuges, andererseits beeinträchtigt es die Fahrsicherheit, die vom möglichst gleichmäßigen Aufliegen der Räder auf der Fahrbahn abhängt. Die Wirkung eines Stoßdämpfers beruht im Aufzehren der in den Federn oder schwingenden Massen gespeicherten Anregungsenergie durch Umwandlung in Reibungswärme, indem die Stoßdämpferflüssigkeit durch kleine Öffnungen gepreßt wird. Die Reaktion der hierfür erforderlichen Kraft, die Dämpfungskraft, bremst dann z. B. die schwingende Wagenmasse ab.The purpose of a shock absorber is to remove the undesirable properties a suspension, namely the continued oscillation of the sprung mass and the axles or wheels after the action of a force. The swing on is on the one hand undesirable for the occupants of the vehicle, on the other hand impaired it is driving safety that depends on the even possible contact of the wheels on the Roadway depends. The effect of a shock absorber is based on consuming the in the Springs or vibrating masses stored excitation energy through conversion in frictional heat by pressing the shock absorber fluid through small openings will. The reaction of the force required for this, the damping force, slows down then z. B. the vibrating car mass.

Die Dämpfungskraft tritt aber auch in Erscheinung, wenn eine Anregungskraft durch eine Fahrbahnunebenheit auf das Rad und den Stoßdämpfer wirkt, und zwar stoßverstärkend gegenüber einer Federung ohne Stoßdämpfer. Dies gilt für Erhebungen und für Vertiefungen der Fahrbahn, mit dem Unterschied, daß bei Erhebungen eine Zwangsbewegung mit voller Dämpfungskraft auf den Fahrzeugrahmen wirkt und bei Vertiefungen eine freie Bewegung den Raddruck um die Dämpfungskraft mindert, also wie eine steilere Vertiefung wirkt, worauf dann ein verstärkter Aufschlag erfolgt.The damping force also appears when there is an excitation force acts through an unevenness in the road on the wheel and the shock absorber, namely shock-reinforcing compared to suspension without shock absorbers. This applies to surveys and deepenings the roadway, with the difference that with elevations a forced movement with full Damping force acts on the vehicle frame and free movement in the case of depressions reduces the wheel pressure by the damping force, i.e. acts like a steeper depression, whereupon an increased surcharge follows.

Um diese umgekehrte Stoßdämpferwirkung wenigstens für Erhebungen abzuschwächen oder zu vermeiden, bildet man die Stoßdämpfer meist so aus, daß sie beim Einfedern (Druckstufe) schwächer als beim Ausfedern (Zugstufe) oder überhaupt nicht wirken. Damit wird aber die besonders wichtige Einfederungsdämpfung des Wagens vermindert oder ausgeschaltet.In order to weaken this reverse shock absorber effect at least for bumps or to avoid it, the shock absorbers are usually designed in such a way that they compress during compression (Compression) weaker than during rebound (rebound) or not at all. This, however, reduces the particularly important compression damping of the car or switched off.

Darüber, wie die Wirkung am günstigsten zu verteilen und zu bemessen ist, ist die Theorie der Stoßdämpfung noch zu keiner einheitlichen Auffassung gelangt. Es blieb der Praxis überlassen, sich empirisch einem Kompromiß zu nähern, der neuerdings durch systematische Messungen als der günstigste bestätigt wurde, so daß keine Aussicht besteht, daß die unbefriedigende Wirkung der gebräuchlichen Stoßdämpfer noch verbessert werden kann.About how to best distribute and measure the effect is, the theory of shock absorption has not yet come to a unified view. It was left to practice to empirically approach a compromise, which has recently been the case has been confirmed as the cheapest by systematic measurements, so that no prospect there is that the unsatisfactory effect of the shock absorbers in use is further improved can be.

Es sind Vorschläge bekanntgeworden, die Stoßdämpferwirkung dadurch zu verbessern, daß die Dämpfungskraft von Beschleunigungen abhängig gemacht wird, die auf den Stoßdämpfer wirken. Diese Vorschläge gehen im Gegensatz zu der Erfindung von Bewegungen des Fahrzeugrahmens aus und verfolgen damit einen anderen Zweck.Proposals have become known to reduce the shock absorber effect to improve that the damping force is made dependent on accelerations, which act on the shock absorber. These proposals are contrary to the invention from movements of the vehicle frame and thus pursue a different purpose.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Übertragung von Fahrbahnstößen über den Stoßdämpfer auf den Fahrzeugrahmen zu vermeiden und die Bemessung der Dämpfungskräfte ohne Rücksicht auf solche Stoßübertragung nur entsprechend dem Zweck des Stoßdämpfers als Schwingungsbremse zu ermöglichen.The invention is based on the task of transmitting road bumps Avoid using the shock absorber on the vehicle frame and dimensioning the damping forces regardless of such shock transmission, only in accordance with the purpose of the shock absorber as a vibration brake.

Dies geschieht erfindungsgemäß durch Verkleinern der Dämpfungskraft bei Beschleunigung des Rades, und zwar durch eine derartige Anordnung von Durchflußöffnung und Trägheitsmasse, daß die Öffnung bei positiver und/oder negativer Radbeschleunigung vergrößert wird.According to the invention, this is done by reducing the damping force when the wheel accelerates, through such an arrangement of flow openings and inertial mass that the opening in the case of positive and / or negative wheel acceleration is enlarged.

Dies kann beispielsweise dadurch ausgeführt werden, daß eine Durchflußöffnung in dem mit dem Rad verbundenen Stoßdämpferteil durch eine Trägheitsmasse direkt oder indirekt ganz oder teilweise abgesperrt und bei Aufwärts- und/oder Abwärtsbeschleunigung des Rades ganz oder teilweise freigegeben wird. Besonders einfach gestaltet sich die Anordnung eines solchen beschleunigungsabhängigen Ventils in dem mit dem Rad verbundenen Kolben eines Teleskopstoßdämpfers. Man kann beispielsweise einen Ober- und Unterseite des Kolbens verbindenden Kanal durch eine axial im Kolben bewegliche oder um eine Ouerachse drehbare Trägheitsmasse absperren, die durch Federwirkung in Schließstellung gehalten und durch Trägheitswirkung zur ganzen oder teilweisen Freigabe des Kanals veranlaßt wird. Wenn im folgenden bei Betrachtung der einzelnen Bewegungsphasen von positiver Radbeschleunigung die Rede ist, so ist damit die Wirkung einer aufwärts gerichteten Kraft und mit negativer Beschleunigung die Wirkung einer abwärts gerichteten Kraft gemeint. Beim Überrollen einer Fahrbahnerhebung folgen sich demnach positive Beschleunigung durch eine von der Fährbahn eingeleitete Kraft, Wendepunkt der Aufwärtsbewegung, negative Beschleunigung durch verzögernde Federkraft, Umkehrpunkt, negative Beschleunigung durch beschleunigende Federkraft, Wendepunkt der Abwärtsbewegung, positive Beschleunigung durch verzögernde Fahrbahnkraft.This can be done, for example, in that a flow opening in the shock absorber part connected to the wheel through an inertial mass directly or indirectly completely or partially blocked and with upward and / or downward acceleration of the wheel is released in whole or in part. It turns out to be particularly simple the arrangement of such an acceleration-dependent valve in the one with the wheel connected piston of a telescopic shock absorber. For example, an upper and underside of the piston through a channel that is axially movable in the piston or shut off an inertial mass that can rotate about an axis of rotation, which is caused by the action of a spring held in the closed position and partially or completely by inertia Release of the channel is initiated. If in the following when considering the individual Movement phases of positive wheel acceleration are mentioned, so is in order to the effect of an upward force and with negative acceleration the Effect of a downward force meant. When rolling over a bump in the road This is followed by positive acceleration due to one initiated by the ferry Force, turning point of the upward movement, negative acceleration due to decelerating Spring force, reversal point, negative acceleration due to accelerating spring force, Turning point of the downward movement, positive acceleration due to decelerating road force.

Das Ventil kann beispielsweise zusätzlich zu den gebräuchlichen Dämpfungssteuerventilen angeordnet sein und nur auf positive Beschleunigung ansprechend eine erhöht eingestellte Druckstufendämpfung auf den gebräuchlichen Wert herabsetzen. Auf diese Weise kann man einen Stoßdämpfer so gestalten,- daß seine Dämpfungskräfte in allen Betriebszuständen die gebräuchlichen Größen aufweisen, mit Ausnahme eines Zustandes des Einfederns ohne oder mit negativer Radbeschleunigung, wobei die Dämpfungskraft größer als gebräuchlich ist. Damit erreicht man eine Erhöhung der Dampferwirkung ohne nachteilige Erhöhung der Stoßübertragung.The valve can, for example, in addition to the usual damping control valves be arranged and only responding to positive acceleration an increased set Reduce compression damping to the usual value. That way you can you design a shock absorber so that its damping forces in all operating states have the usual sizes, with the exception of a state of compression with or without negative wheel acceleration, whereby the damping force is greater than usual is. This achieves an increase in the steam effect without a disadvantageous increase the shock transmission.

Oder das Ventil kann unter den gleichen Voraussetzungen die Druckstufendämpfung noch weiter, unter den gebräuchlichen Wert, herabsetzen. So kommt man zu einem Stoßdämpfer, dessen Dämpfungskräfte gegenüber den gebräuchlichen gleich sind beim Ausfedern ohne oder mit negativer Beschleunigung, größer sind beim Einfedern ohne oder mit negativer Beschleunigung, kleiner sind beim Aus- und Einfedern mit -positiver Beschleunigung. Damit erreicht man bei mindestens gleicher Dämpfungswirkung eine wünschenswerte Verringerung der Stoßübertragung.Or the valve can under the same conditions the compression damping lower it even further, below the usual value. How to get a shock absorber its damping forces are the same compared to the usual ones when rebounding without or with negative acceleration, greater are with compression without or with negative Acceleration, are smaller when rebound and compression with positive acceleration. This achieves a desirable damping effect with at least the same damping effect Reduction of shock transmission.

Weiterhin kann das Ventil so ausgebildet werden, daß es auf positive und negative Radbeschleunigung in gleichem oder verschiedenem Maße anspricht. Damit hat man die Möglichkeit, die Dämpfungswirkung noch zweckmäßiger auf die verschiedenen Bewegungsünd Kraftwirkungsphasen zu verteilen, um zu einer günstigsten Gesamtwirkung zu gelangen. Dabei können weitere unterstützende Maßnahmen nützlich sein, z. B. zur Erzielung einer gewünschten Öffnungsfunktion, in Abhängigkeit von der Bewegung: Öffnungsüberdeckung, Spiel der Trägheitsmasse, geeignete Formung der Öffnungskanten; oder in Abhängigkeit von den Kräften: unsymmetrische, vorgespannte, progressive Federung, geeignete Dämpfung und Anschlagdämpfung von Masse oder Ventil. Schließlich kann der Stoßdämpfer zu ausgebildet werden, daß er außer dem beschleunigungsabhängigen keine weiteren Ventile enthält und so mit geringem baulichem Aufwand und großer Betriebssicherheit hergestellt werden kann.Furthermore, the valve can be designed so that it is positive and negative wheel acceleration responds to the same or different degrees. In order to you have the option of applying the damping effect even more appropriately to the various To distribute movement and force-effect phases in order to achieve a favorable overall effect to get. Further supportive measures can be useful, e.g. B. to achieve the desired opening function, depending on the movement: Opening overlap, play of the inertial mass, suitable shaping of the opening edges; or depending on the forces: asymmetrical, prestressed, progressive Suspension, suitable damping and impact damping by mass or valve. In the end the shock absorber can be designed so that it is not dependent on the acceleration contains no further valves and so with little structural effort and large Operational reliability can be established.

Bei einem Stoßdämpfer, der in Abhängigkeit von der Beschleunigung des Rades die Dämpfung herabsetzt, liegt der Einwand nahe, daß zumindest die Rad-oder Achseneigenschwingungen zu wenig gedämpft werden könnten, die ja beschleunigte Radbewegungen sind.With a shock absorber that depends on the acceleration of the wheel reduces the damping, the objection is obvious that at least the wheel or The natural vibrations of the axles could be dampened too little, the accelerated wheel movements are.

Dieser Einswand trifft logischerweise nicht die Gruppe der Stoßdämpfer mit erhöhter Druckstufendämpfung und Dämpfungsherabsetzung auf gebräuchliche Werte bei positiver Beschleunigung.Logically, this objection does not apply to the group of shock absorbers with increased compression damping and damping reduction to usual values with positive acceleration.

Er trifft weiterhin technisch nicht zu für die Gruppe mit erhöhter Druckstufendämpfung und Dämpfungsherabsetzung unter gebräuchliche Werte bei "positiver Beschleunigung, unter anderem da Erhöhung und Herabsetzung so gewählt werden können, daß sie sich zumindest ausgleichen. Schließlich trifft der Einwand infolge schwingungstechnischer Besonderheit der Radschwingung auch dann nicht zu, wenn auch bei negativer Radbeschleunigung die Dämpfungskraft erheblich verringert wird. Die Rad- oder Achseneigenschwingung ist eine unharmonische Schwingung, bei der der Anteil der Schwingwege mit negativer Beschleunigung überwiegt, und zwar um so mehr, je größer die Schwingweite ist. Das bedeutet, daß bei der kurzen positiven Beschleunigung eine Dämpfung, wo sie zudem zumindest in der Druckstufe nutzlos und nachteilig ist, keinen wesentlichen Beitrag liefert und die Dämpfungswirkung auf die Achsschwingung überwiegend von der Dämpfungskraft bei negativer Beschleunigung bestimmt wird, so daß diese fast im selben Verhältnis herabgesetzt werden kann, wie in der Grundeinstellung die gebräuchlichen Werte überschritten werden. Bisher hat sich eine Aufteilung der Dämpfungskräfte etwa 1:3 für Druck- und Zugstufe als die günstigste erwiesen. Die zulässige Dämpfungskraft in der Zugstufe ist begrenzt durch die Notwendigkeit genügend schneller Ausfederung, diejenige in der Druckstufe durch die Stoßübertragung der gebräuchlichen Stoßdämpfer. Die Dämpfungswirkung z. B. auf Eigenschwingungen der Achse kann als Summenwirkung der Dämpfungskräfte in Druck- und Zugstufe betrachtet werden. Wenn diese Summe beim gebräuchlichen Stoßdämpfer den Betrag 4 nicht überschreiten kann, so würde sie bei einem einseitig beschleunigungsabhängigen Stoßdämpfer mit Druck-und Zugdämpfungskräften 5:3 denselben Betrag 4 erreichen, wenn man mit Ausschaltung der Dämpfung durch positive Beschleunigung für die Hälfte der Schwingwege rechnet. Dies mag schematisch für kleine Schwingwege zutreffen, bei größeren Schwingweiten steigt die Dämpfungswirkung entsprechend der Zunahme des negativ beschleunigten Schwingweganteils und würde sich dem doppelten Wert nähern, wenn die Schwingweite entsprechend wachsen könnte. Diese Reserve unter anderem erlaubt, auch bei negativer Beschleunigung die Dämpfungskraft herabzusetzen, ohne das gebräuchliche Dämpfungsmaß für Achsschwingungen zu beeinträchtigen.It still does not apply technically to the group with increased Compression damping and damping reduction below the usual values with "positive" Acceleration, among other things because increase and decrease can be chosen so that they at least balance each other out. Finally, the objection is due to vibrations The peculiarity of the wheel vibration is also not applicable, even if the wheel acceleration is negative the damping force is significantly reduced. The natural vibration of the wheel or axle is an inharmonic oscillation in which the part of the oscillation path is negative Acceleration predominates, and the greater the amplitude, the more so. That means that with the short positive acceleration there is a damping where it also is useless and disadvantageous, at least in the pressure stage, does not make a significant contribution supplies and the damping effect on the axle vibration mainly from the damping force with negative acceleration is determined, so that this is almost in the same ratio can be reduced, as in the basic setting the usual values are exceeded will. So far, a distribution of the damping forces about 1: 3 for pressure and rebound proved to be the cheapest. The permissible damping force in the rebound stage is limited by the need for sufficiently rapid rebound, the one in the pressure level through the shock transmission of the usual shock absorbers. The damping effect z. B. on natural vibrations of the axis can be the sum of the damping forces can be considered in compression and rebound. If this sum with the usual shock absorber cannot exceed the amount 4, it would be unilaterally dependent on acceleration Shock absorbers with compression and tension damping forces 5: 3 reach the same amount 4, if you switch off the damping by positive acceleration for half the oscillation path calculates. This may apply schematically to small oscillation paths, with larger oscillation amplitudes, the damping effect increases in line with the increase of the negatively accelerated part of the vibration displacement and would approach twice the value, if the amplitude could grow accordingly. This reserve allows, among other things, to reduce the damping force even with negative acceleration, without the usual To impair the damping factor for axle vibrations.

Im folgenden- ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf -die schematische Zeichnung Bild 1 beschrieben. In dem mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen Stoßdämpferzylinder 1 gleitet der mit dem Fahrzeugrad bzw. der Achse durch die Kolbenstange 2 verbundene Stoßdämpferkolben 3. In einer beiderseits verschlossenen Bohrung 4, in die Dürchflußkanäle 5 münden, ist eine als Absperrglied wirkende Trägheitsmasse 6 mit Bohrung 7 und Haltestift 8 beweglich durch Federn 9 in Mittellage gehalten. Alle Hohlräume sind mit Stoßdämpferflüssigkeit gefüllt.The following is an embodiment of the invention with reference described on -the schematic drawing of Figure 1. In the one with the vehicle frame connected shock absorber cylinder 1 slides with the vehicle wheel or the axle Shock absorber piston 3 connected by the piston rod 2. In one closed on both sides Bore 4, into which flow channels 5 open, is an inertial mass acting as a shut-off element 6 with bore 7 and retaining pin 8 movably held in the central position by springs 9. All cavities are filled with shock absorber fluid.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist folgende: Bei beschleunigten Radbewegungen, die der Stößdämpferkolben 3 zwangläufig mitmacht, wird die Trägheitsmasse 6 aus ihrer Ruhelage bezüglich des Kolbens 3 ausgelenkt. Bei kleinen Radbewegungen genügt die Auslenkung nicht, um der Stoßdämpferffüssigkeit einen Weg durch die Kanäle 5 freizugeben, so daß sie durch den Kolbenspalt oder eine nicht gezeichnete Durchflußöffnung gepreßt wird und der Kolbenbewegung die volle Dämpfungskraft entgegensetzt. Bewegungen des Fahrzeugrahmens bzw. des Zylinders 1 werden ebenfalls voll gedämpft, da sie ohne Einfluß auf die -Träglheitsmasse 6 sind. Bei größeren Radbewegungen, insbesondere Stößen, wird die Trägheitsmasse 6 entsprechend der auftretenden Beschleunigung weiter aus der Mittellage ausgelenkt, so daß eine widerstandsarme Strömung an der Trägheitsmasse vorbei durch die Kanäle 5 freigegeben und die Dämpfungskraft und damit die Stoßübertragung auf den Fahrzeugrahmen klein wird.The mode of operation of the arrangement described is as follows: When accelerated Wheel movements, which the shock absorber piston 3 inevitably participate in, become the inertial mass 6 deflected from its rest position with respect to the piston 3. With small wheel movements the deflection is not enough to allow the shock absorber fluid to find its way through the channels 5 to release so that they can through the piston gap or a flow opening, not shown is pressed and opposes the piston movement with the full damping force. Movements the vehicle frame or the cylinder 1 are also fully damped because they are without influence on the inertia mass 6. With larger wheel movements, in particular Impacts, the inertial mass 6 is according to the acceleration that occurs Further deflected from the central position, so that a low-drag flow at the inertial mass passed through the channels 5 and released the damping force and thus the shock transmission on the vehicle frame becomes small.

Wenn im Laufe einer solchen Radbewegung, z. B. beim Überrollen einer Fahrbahnerhebung: die Beschleunigung wieder kleiner wird und ihr Vorzeichen wechselt, so geht auch die Auslenkung der Trägheitsmasse 6 zurück und durch die Mittellage, wobei die wieder wachsende Dämpfungskraft, die durch entsprechende Wahl der Federn 9 auch auf der andern Seite der Mittellage in gewollter Größe aufrechterhalten werden kann, einem Abheben des Rades von der Fahrbahn entgegenwirkt.If in the course of such a wheel movement, e.g. B. when rolling over a Elevation of the road: the acceleration becomes smaller again and its sign changes, so the deflection of the inertial mass 6 also goes back and through the central position, the dampening force, which increases again through the appropriate choice of springs 9 can also be maintained in the desired size on the other side of the central position can counteract a lifting of the wheel from the road.

Die Dämpfungskraft, die in dieser Phase der Radbewegung, also nach dem Fahrbahnstoß, auf den Fahrzeugrahmen wirkt, ist begrenzt, da sie nicht durch eine Zwangsbewegung von der Fahrbahn eingeleitet wird, sondern aus der Bewegungsenergie des Rades bzw. der Achse kommt. Sie darf auch nicht als schädliche Dämpfungskraft angesehen werden, da diese Bewegungsenergie in jedem Falle von Feder und Wagenmasse aufgenommen werden muß und entsprechend der Aufteilung auf diese beiden zu Minderung der Bodenhaftung und Stoß auf den Wagen führt.The damping force in this phase of the wheel movement, i.e. after the lane impact acting on the vehicle frame is limited as it cannot pass through a forced movement is initiated from the road, but from the kinetic energy of the wheel or the axle. It must also not act as a damaging damping force be considered, since this kinetic energy is in each case of the spring and the mass of the carriage must be included and according to the division between these two to reduce which leads to traction and impact on the car.

Zur theoretischen Begriffsbestimmung für die Wirkungsweise der Trägheitsmasse 6 und der Federn 9 als beschleunigungsabhängiges Ventil sei darauf hingewiesen, daß dieses Feder-Masse-System nicht im schwingungstechnischen Sinne als Beschleunigungsmeßanordnung anzusehen ist. Hierzu wäre Voraussetzung, daß seine Eigenschwingungszahl groß gegenüber der höchsten Betriebsschwingungszahl ist. Ein solches hochabgestimmtes System würde aber nur kleine Ausschläge machen und bedürfte zur Steuerung der Durchflußöffnung einer Übersetzung. Die Verwendung eines solchen Systems im Rahmen der Erfindung liegt innerhalb des Schutzanspruchs, aber im beschriebenen Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein tiefabgestimmtes System mit verhältnismäßig weichen Federn, das bereits bei geringen Beschleunigungen große Ausschläge ergibt und direkte Steuerung der Durchflußöffnung ermöglicht. Im schwingungstechnischen Sinne ist es als Wegmesser anzusehen und wirkt auch als solcher im Bereich kleiner Radausschläge, wie oben beschrieben. Bei großen Ausschlägen und Beschleunigungen legt sich die Trägheitsmasse 6 nach Freigabe der Öffnung am Ende ihres freien Weges im Kolben 3 an und wird von diesem statt durch die zu weichen Federn auf die Kolbengeschwindigkeit gebracht, um bei Wegfall oder Umkehr der Beschleunigung durch ihre Trägheit und die Federwirkung in die Schließstellung oder auf die andere Seite zu laufen. Nur in einem mittleren Bereich großer Radausschläge mit kleiner Beschleunigung, also kleiner Schwingungszahl, und im Falle unsymmetrischer Federfesselung auf der Seite der harten Federung arbeitet das System als kontinuierlicher Beschleunigungsmesser, da die Abstimmbedingung erfüllt ist, und bewirkt Teilfreigabe der Durchflußöffnung.For the theoretical definition of the mode of action of the inertial mass 6 and the springs 9 as an acceleration-dependent valve should be noted that this spring-mass system is not used as an accelerometer arrangement in the vibrational sense is to be seen. For this it would be a prerequisite that its natural frequency is large compared to the highest number of operating vibrations. Such a highly coordinated system would but only make small excursions and needed to control the flow opening a translation. The use of such a system within the scope of the invention is within the protection claim, but is in the described embodiment it is a deeply tuned system with relatively soft springs that already at low accelerations results in large deflections and direct control of the Flow opening allows. In the vibrational sense, it is used as an odometer and acts as such in the area of small wheel deflections, as above described. In the case of large deflections and accelerations, the inertial mass settles 6 after releasing the opening at the end of its free path in the piston 3 and is of brought this to the piston speed instead of the too soft springs, in order to avoid or reverse the acceleration due to its inertia and the spring action to run to the closed position or to the other side. Only in a middle one Area of large wheel deflections with low acceleration, i.e. a small number of vibrations, and in the case of asymmetrical spring shackling works on the side of the hard suspension the system as a continuous accelerometer because the tuning condition is met is, and causes partial release of the flow opening.

Alle Bewegungen der Trägheitsmasse verlaufen aperiodisch infolge der von ihrer Form abhängigen Dämpfung durch die Flüssigkeitsfüllung. Das Anschlagen in den Endlagen kann durch geeignete Formgebung besonders gedämpft werden.All movements of the inertial mass are aperiodic due to the Damping due to the liquid filling depending on its shape. The striking In the end positions, special damping can be achieved by means of a suitable shape.

Im folgenden ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die schematische Zeichnung Bild 2 beschrieben. In dem mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen Zylinder 1 gleitet der mit dem Fahrzeugrad bzw. der Achse durch die Kolbenstange 2 verbundene Stoßdämpferholben 3. In einer Querbohrung 4; in die Durchflußkanäle 5 münden, ist ein Hahnküken 6 mit Durchflußkanal 5a und einseitiger Massenverteilung, Trägheitsmasse 6a, drehbar gelagert und durch nicht gezeichnete Federn in der gezeichneten Schließstellung gehalten. Ebenfalls nicht gezeichnete Anschläge begrenzen beiderseits die Drehbewegung des Hahnkükens nach voller Freigabe des Durchflusses. Die Hohlräume sind mit Stoßdämpferflüssigkeit gefüllt.Another embodiment of the invention is shown below Described with reference to the schematic drawing Figure 2. In the one with the vehicle frame connected cylinder 1 slides with the vehicle wheel or the axle through the Piston rod 2 connected shock absorber rods 3. In a transverse bore 4; into the flow channels 5 open, is a cock plug 6 with flow channel 5a and one-sided mass distribution, Inertial mass 6a, rotatably mounted and supported by springs, not shown in the drawing Held closed position. Stops that are also not shown limit on both sides the turning movement of the stopcock after the flow has been fully released. The cavities are filled with shock absorber fluid.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist dieselbe wie beim vorhergehenden Ausführungsbeispiel, mit dem Unterschied, daß die Trägheitsmasse eine Drehbewegung ausführt.The operation of the arrangement described is the same as in previous embodiment, with the difference that the inertial mass performs a rotary movement.

Ein Vorteil dieser Ausführungsart ist größerer konstruktiver Spielraum, z. B. erleichterte Unterbringung freier Durchflußquerschnitte, bessere Beherrschbarkeit der Bewegungsdämpfung für die Trägheitsmasse und freiere Wahl der Öffnungsfunktion durch geeignete Gestaltung der Öffnungskanten.One advantage of this type of design is greater design freedom, z. B. easier accommodation of free flow cross-sections, better controllability the movement damping for the inertial mass and a free choice of the opening function through suitable design of the opening edges.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Flüssigkeits-Teleskop-Stoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Beeinflussung einer Durchflußöffnung durch eine Trägheitsmasse, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung von Durchflußöffnung und Trägheitsmasse, daß die Öffnung bei positiver und/oder negativer Radbeschleunigung vergrößert wird. PATENT CLAIMS: 1. Liquid telescopic shock absorbers, in particular for motor vehicles, with the influence of a flow opening by an inertial mass, characterized by such an arrangement of flow opening and inertial mass, that the opening is enlarged with positive and / or negative wheel acceleration. 2. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägheitsmasse und die von ihr zu beeinflussende Durchflußöffnung in dem mit dem Rad verbundenen Stoßdämpferteil untergebracht sind. 2. Shock absorber according to claim 1, characterized in that the inertial mass and the flow opening to be influenced by it in the shock absorber part connected to the wheel are housed. 3. Stoßdämpfer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägheitsmasse als Sperrglied oder als Teil eines Sperrgliedes in der Durchflußöffnung ausgebildet ist und in ihrer durch Federkraft bestimmten Ruhelage diese ganz oder teilweise schließt und bei Beschleunigung des Rades durch ihre Relativbewegung freigibt. 3. Shock absorber according to claim 1 and 2, characterized in that that the inertial mass as a locking member or as part of a locking member in the flow opening is formed and in their rest position determined by spring force this whole or partially closes and releases when the wheel accelerates through their relative movement. 4. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, 2 und 3, bei dem der Stoßdämpferkolben mit dem Rad verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Stoßdämpferkolben in einer gleichachsigen, beiderseits geschlossenen Bohrung eine kolbenförmige, axial durchbohrte Trägheitsmasse einen oder mehrere Kanäle steuert, die Ober- und Unterseite des Stoßdämpferkolbens verbinden. 4. Shock absorber according to claim 1, 2 and 3, wherein the shock absorber piston with the wheel is connected, characterized in that in the shock absorber piston in an equiaxed, on both sides closed bore a piston-shaped, axially pierced inertia mass controls one or more channels, the top and bottom of the shock absorber piston associate. 5. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, 2 und 3, bei dem der Stoßdämpferkolben mit dem Rad verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß quer im Stoßdämpferkolben ein Halmküken mit exzentrischer Trägheitsmasse gelagert ist, das einen oder zwei Kanäle steuert, die Ober- und Unterseite des Stoßdämp.ferkolbens verbinden. 5. Shock absorber according to claim 1, 2 and 3, wherein the shock absorber piston is connected to the wheel, characterized in that transversely in the shock absorber piston a straw chick with eccentric inertial mass is mounted, the one or two Controls channels that connect the top and bottom of the shock absorber piston. 6. Stoßdämpfer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine gewünschte Öffnungsfunktion durch geeignete Gestaltung der Öffnungskanten erzielt wird. 6. Shock absorbers according to claims 1 to 5, characterized in that a desired opening function is achieved by suitable design of the opening edges. 7. Stoßdämpfer nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrglied mit solcher Überdeckung der Durchflußöffnung ausgebildet ist oder mit solchem Spiel mit der Trägheitsmasse verbunden ist, daß die Öffnung bei kleinen Bewegungen des Rades geschlossen bleibt. B. 7. Shock absorber after Claim 1 to 6, characterized in that the shut-off member with such an overlap the flow opening is formed or with such play with the inertial mass is connected that the opening remains closed with small movements of the wheel. B. Stoßdämpfer nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Federung der Trägheitsmasse in den beiden Bewegungsrichtungen verschiedene Federkennzahlen aufweist. Shock absorber according to Claims 1 to 7, characterized in that the suspension of the Inertial mass Different spring parameters in the two directions of movement having. 9. Stoßdämpfer nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Federung der Trägheitsmasse in einer oder beiden Bewegungsrichtungen gleichförmig oder stufenweise progressiv wirkt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 911466.9. Shock absorber according to claim 1 to 8, characterized in that the suspension of the inertial mass acts uniformly or gradually progressively in one or both directions of movement. Documents considered: German Patent No. 911 466.
DEW14504A 1954-07-26 1954-07-26 Liquid telescopic shock absorbers, especially for motor vehicles Pending DE1045256B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW14504A DE1045256B (en) 1954-07-26 1954-07-26 Liquid telescopic shock absorbers, especially for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW14504A DE1045256B (en) 1954-07-26 1954-07-26 Liquid telescopic shock absorbers, especially for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1045256B true DE1045256B (en) 1958-11-27

Family

ID=7595296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW14504A Pending DE1045256B (en) 1954-07-26 1954-07-26 Liquid telescopic shock absorbers, especially for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1045256B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264165B (en) * 1964-10-24 1968-03-21 Deutsche Bundesbahn Hydraulic vibration damper
US4082169A (en) * 1975-12-12 1978-04-04 Bowles Romald E Acceleration controlled fluidic shock absorber
EP0682191A1 (en) * 1994-05-11 1995-11-15 Messier Bugatti Safety device for a system on-board a vehicle, especially an aircraft

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911466C (en) * 1951-08-28 1954-05-13 Iakronprinzia Ag Suspension for vehicles, in particular for use in telescopic forks for motorcycles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911466C (en) * 1951-08-28 1954-05-13 Iakronprinzia Ag Suspension for vehicles, in particular for use in telescopic forks for motorcycles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264165B (en) * 1964-10-24 1968-03-21 Deutsche Bundesbahn Hydraulic vibration damper
US4082169A (en) * 1975-12-12 1978-04-04 Bowles Romald E Acceleration controlled fluidic shock absorber
EP0682191A1 (en) * 1994-05-11 1995-11-15 Messier Bugatti Safety device for a system on-board a vehicle, especially an aircraft
FR2719880A1 (en) * 1994-05-11 1995-11-17 Messier Bugatti Safety device with telescopic acceleration limiting element, intended to protect a system transported on board a vehicle in the event of an impact.
US5538117A (en) * 1994-05-11 1996-07-23 Messier-Bugatti Safety device for a system transported on board a vehicle, in particular an aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002227T2 (en) METHOD FOR SUSPENDING A VEHICLE WHEEL.
DE2736026A1 (en) ADJUSTABLE WHEEL SUSPENSION SYSTEM FOR VEHICLES
DE102008030284B4 (en) High performance swing plate right angle joint
DE720302C (en) Weighing arrangement for vehicles with damping of the weighing vibrations
EP1569810A1 (en) Vibration damping method
DE10314621B4 (en) Pneumatic spring-damper unit
DE1455823A1 (en) Shock absorbers
DE1058854B (en) Damping device for impacts of large amplitude for the axle suspension of vehicles
DE940033C (en) Control of the damper resistance of hydraulic telescopic shock absorbers
DE1045256B (en) Liquid telescopic shock absorbers, especially for motor vehicles
DE2139942B1 (en) Vibration dampers, in particular for motor vehicles, with an additional damping valve that can be switched on as a function of the frequency
DE888051C (en) Telescopic suspension, especially for motor vehicles
DE636733C (en) Cushioning for motor vehicles using hollow rubber bodies
DE802211C (en) Liquid shock absorbers, especially for motor vehicles
DE19606364C2 (en) Modal support of the undercarriages and / or transport vessels of transport vehicles, preferably rail vehicles
DE3202740A1 (en) Front wheel suspension for motor bikes
DE102006061919B4 (en) Device for cushioning a chassis
EP0100513B1 (en) Spring suspension for independent wheels of rail vehicles
DE102012208684B4 (en) damper arrangement
DE2350656A1 (en) VIBRATION DAMPER FOR SKI
DE3503153A1 (en) Vibration damper for vehicles
DE444403C (en) Liquid shock absorbers, especially for motor vehicles
DE2351813A1 (en) MOTOR VEHICLE EQUIPPED WITH HYDRAULIC SHOCK ABSORBERS
DE10201925C2 (en) Vibration absorber in motor vehicles, in particular with an electric battery as absorber mass
DE917049C (en) Spring tab