DE1041519B - Gear unit for rail vehicles, especially diesel locomotives with jackshaft - Google Patents
Gear unit for rail vehicles, especially diesel locomotives with jackshaftInfo
- Publication number
- DE1041519B DE1041519B DEK22994A DEK0022994A DE1041519B DE 1041519 B DE1041519 B DE 1041519B DE K22994 A DEK22994 A DE K22994A DE K0022994 A DEK0022994 A DE K0022994A DE 1041519 B DE1041519 B DE 1041519B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- spur
- speed change
- output shaft
- bevel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61C—LOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
- B61C9/00—Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
- B61C9/08—Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with IC reciprocating piston engines
- B61C9/10—Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with IC reciprocating piston engines mechanical
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
Description
Getriebeeinheit für Schienenfahrzeuge, insbesondere Diesellokomotiven mit Blindwelle Die Erfindung bezieht sich auf eine Getriebeeinheit für Schienenfahrzeuge, insbesondere Diesellokomotiven mit Blindwelle, bestehend aus einem beliebigen, für sich allein verwendungsfähigen mechanischen, hydraulischen oder mechanisch-hydraulischen Geschwindigkeitswechselgetriebe und einem angeflanschten, ebenfalls für sich allein verwendungsfähigen Nachschaltgetriebe mit einem mit der einzigen Abtriebswelle des Geschwindigkeitswechselgetriebes verbundenen Kegelradwendegetriebe.Gear unit for rail vehicles, in particular diesel locomotives with jackshaft The invention relates to a gear unit for rail vehicles, especially diesel locomotives with jackshaft, consisting of any, for mechanical, hydraulic or mechanical-hydraulic that can be used alone Speed change gearbox and a flanged one, also on its own usable rear-mounted gearbox with one with the single output shaft of the Speed change gear connected bevel gear.
Es sind bereits Getriebeeinheiten bekannt, bei denen je ein Geschwindigkeitswechselgetriebe vor und nach dem Kegelradgetriebe vorgesehen ist. Das Wendegetriebe ist dabei in dem vor dem Kegelradgetriebe angeordneten Geschwindigkeitswechselgetriebe vorgesehen, so daß das Kegelradgetriebe kein Wendegetriebe ist. Der dem Kegelradgetriebe nachgeschaltete Getriebeteil ist mit diesem in einem gemeinsamen Gehäuse gelagert, während der dem Kegelradgetriebe vorgeschaltete Getriebeteil einerseits in einem angeflanschten Gehäuse und andererseits im Gehäuse des Kegelradgetriebes und des Nachschaltgetriebes gelagert ist. Durch diese Ausbildung als geschlossene Getriebeeinheit ergibt sich, insbesondere bei Lokomotivgetrieben, infolge der erheblichen Größe eine verhältnismäßig schwierige Herstellung, da die Wellen eines Getriebes genau parallel und fluchtend angeordnet werden müssen. Außerdem muß bei einem Getriebeschaden die gesamte Getriebeeinheit ausgebaut werden, da die einzelnen Getriebeteile nicht ohne weiteres voneinander lösbar sind.There are already known gear units, each with a speed change gear is provided before and after the bevel gear. The reverse gear is in the speed change gear arranged in front of the bevel gear is provided, so that the bevel gear is not a reversing gear. The downstream from the bevel gear Transmission part is mounted with this in a common housing, during the Bevel gear upstream gear part on the one hand in a flanged Housing and on the other hand in the housing of the bevel gear and the secondary gear is stored. This design as a closed gear unit results in especially in the case of locomotive transmissions, due to their considerable size, a proportionate one Difficult to manufacture because the shafts of a gearbox are exactly parallel and in alignment must be arranged. In addition, if the gearbox is damaged, the entire gear unit must be expanded, since the individual transmission parts are not easily separated from each other are solvable.
Um dies zu vermeiden, sind andere bekannte Getriebeeinheitendaher bereits nach der eingangs erwähnten Art ausgebildet worden. Bei diesen Getriebeeinheiten ist das Kegelritzel des Wendegetriebes auf der Abtriebswelle des Geschwindigkeitswechselgetriebes angeordnet und ragt in das angeflanschte Gehäuse des Nachschaltgetriebes hinein, in dem die beiden, mit ihm im ständigen Eingriff stehenden Tellerräder des Wendegetriebes gleichachsig und quer zur Abtriebswelle gelagert sind und über eine verschiebbare Zahnkupplung wahlweise, erforderlichenfalls über weitere Getriebe, z. B. Umschaltgetriebe für Strecken-und Rangiergang, mit der Blindwelle gekuppelt werden. Der Radsatz des Kegelradwendegetriebes ist in der Regel spiralverzahnt, um einen stetigen Zahneingriff und größtmögliche Laufruhe zu gewährleisten. Dabei ergibt sich, daß bei einer Reparatur eines der beiden zusammengeflanschten Aggregate der Getriebeeinheit das andere Aggregat stets so lange nicht verwendbar ist, bis das erstere wieder in Ordnung gebracht ist, da ein beliebiges Zusammenstellen von Spiralkegelrädern nicht möglich ist; denn diese werden nach dem Fräsen satzweise mit den für den Radsatz günstigsten Einbaumaßen miteinander geläppt, um das erforderliche Tragbild auf den Zahnflanken zu erzielen, weil das Tragbild von ausschlaggebender Bedeutung für die Brauchbarkeit und insbesondere für die Lebensdauer des Spiralkegelradsatzes ist. Der Spiralkegelradsatz muß dann mit den in der Läppmaschine an Hand des Tragbildes ermittelten genauen Einbaumaßen unter Einhaltung engster Toleranzen in die Getriebeeinheit eingebaut werden, da schon ganz geringfügige Abweichungen von den ermittelten Einbaumaßen zu einem Wandern des Tragbildes führen und damit die Brauchbarkeit des Getriebes in Frage stellen. Das Einhalten dieser engen Toleranzen ist nun beim Zusammenbau der bekannten Getriebeeinheiten mit großen Schwierigkeiten verbunden, weil die beiden Aggregate der Getriebeeinheit, nämlich das Geschwindigkeitswechselgetriebe und das Nachschaltgetriebe bei Schienenfahrzeugen, insbesondere bei Lokomotiven, infolge des großen zu übertragenden Drehmomentes verhältnismäßig groß und schwer sowie in der Handhabung ungefügig sind und daher die erforderliche genaue Paßarbeit sehr schwer durchzuführen ist. Dies gilt um so mehr, als bekanntlich bei Kegelradgetrieben grundsätzlich nicht nur der gegenseitige Abstand und die Höhenlage der Achsen, sondern darüber hinaus auch noch der Achswinkel sehr genau einzuhalten sind.In order to avoid this, other known gear units are therefore has already been trained according to the type mentioned at the beginning. With these gear units is the bevel pinion of the reversing gear on the output shaft of the speed change gear arranged and protrudes into the flange-mounted housing of the secondary gearbox, in which the two ring gears of the reversing gear that are in constant engagement with it are mounted coaxially and transversely to the output shaft and via a displaceable Tooth coupling optionally, if necessary via additional gear, z. B. Shift gear for main line and shunting gear, to be coupled with the jackshaft. The wheelset of the Bevel gear is usually spiral-toothed to ensure constant meshing and to ensure the greatest possible smoothness. It turns out that during a repair one of the two flanged units of the transmission unit the other unit is always unusable until the former has been put back in order is because any combination of spiral bevel gears is not possible; because after milling these are set in sets with the ones that are cheapest for the wheelset Installation dimensions lapped together to create the required contact pattern on the tooth flanks to be achieved because the contact pattern is of decisive importance for the usability and in particular for the life of the spiral bevel gear set. The spiral bevel gear set must then match the exact values determined in the lapping machine on the basis of the contact pattern Installation dimensions built into the gear unit in compliance with the tightest tolerances as there are very slight deviations from the installation dimensions determined lead to a wandering of the contact pattern and thus the usability of the transmission to question. Compliance with these tight tolerances is now a matter of assembly the known gear units associated with great difficulties because the two Aggregates of the gear unit, namely the speed change gear and the Rear-mounted gearboxes in rail vehicles, especially in locomotives, as a result of the large torque to be transmitted is relatively large and heavy as well as in the handling are awkward and therefore the precise fitting work required very much difficult to do. This is all the more true as it is known for bevel gears basically not just the mutual distance and the height of the axes, but In addition, the axis angle must also be adhered to very precisely.
Weiterhin ist ein Geschwindigkeitswechselgetriebe bekanntgeworden, dessen Abtriebsdrehmoment über ein Zwischengetriebe auf ein Kegelradachsgetriebe übertragen wird. Das Zwischengetriebe besteht dabei aus zwei Stirnrädern, von denen das eine auf der Abtriebswelle des Geschwindigkeitswechselgetriebes und das andere auf der Ritzelwelle des Kegelradgetriebes gelagert ist. Beide Stirnräder sind in einem besonderen Gehäuse gelagert, wobei sowohl die Abtriebswelle des Geschwindigkeitswechselgetriebes als auch die Ritzelwelle des Kegelradachsgetriebes jeweils nochmals in dem besonderen Gehäuse des Zwischengetriebes gelagert ist. Dies erfordert wiederum genaue P'aßarbeit zwischen den einzelnen Getriebegehäusen. Ein Auseinandernehmen von Geschwindigkeitswechselgetriebe und Kegelradachsgetriebe erfordert auf jeden Fall den Ausbau eines Lagers im Gehäuse des Zwischengetriebes, wobei jedoch ein Stirnrad immer noch unzugänglich im Getriebegehäuse liegt und erst nach Ausbau eines weiteren Lagers frei liegt. Eine freie Austauschbarkeit ist daher nur bei sehr genauer Paßarbeit an den Anschlußstellen der Gehäuse und an den Lagerstellen möglich, ganz abgesehen davon. daß das besondere Gehäuse für das Zwischengetriebe den baulichen Aufwand und die Baulänge nicht unerheblich vergrößert sowie die Herstellung verteuert.Furthermore, a speed change gearbox has become known, its output torque via an intermediate gear on a bevel gear axle is transmitted. The intermediate gear consists of two spur gears, one of which one on the output shaft of the speed change gearbox and the other is mounted on the pinion shaft of the bevel gear. Both spur gears are in one special housing mounted, with both the output shaft the speed change gearbox as well as the pinion shaft of the bevel gearbox is stored again in the special housing of the intermediate gear. this again requires precise fitting work between the individual gearbox housings. A Requires disassembly of speed change gear and bevel gear axle In any case, the removal of a bearing in the housing of the intermediate gear, although a spur gear is still inaccessible in the gear housing and only after it has been removed another bearing is exposed. A free interchangeability is therefore only with very precise fitting work at the connection points of the housing and at the bearing points possible, quite apart from that. that the special housing for the intermediate gear the structural effort and the overall length not insignificantly increased, as well as the production expensive.
Demgegenüber besteht nun die Aufgabe der Erfindung darin, die bekannte, aus zwei voneinander unabhängig verwendbaren Getrieben beliebiger Bauform bestehende Getriebeeinheit nach dem Gattungsbegriff so zu verbessern, daß beide Getriebe ohne genaue Päßarbeit durch beliebige andere Getriebe der gleichen Bauart ersetzt werden können.In contrast, the object of the invention is now to provide the known, consisting of two independently usable gears of any design To improve transmission unit according to the generic term so that both transmissions without Exact fitting work can be replaced by any other gear of the same type can.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß im Nachschaltgetriebe zwischen der einzigen, in dessen Gehäuse hineinragenden Abtriebswelle des Geschwindigkeitswechselgetriebes und der in an sich bekannter Weise im Gehäuse des Nachschaltgetriebes gelagerten Ritzelwelle des Kegelradwendegetriebes ein nach dem Lösen der Flanschverbindung außer Eingriff zu bringendes Stirnradgetriebe vorgesehen ist, dessen Antriebszahnrad fliegend auf der Abtriebswelle des Wechselgetriebes und dessen Abtriebszahnrad fliegend auf der Ritzelwelle befestigt ist.The solution to this problem is according to the invention that in Rear-mounted gearbox between the single output shaft protruding into its housing the speed change gear and in a known manner in the housing of the secondary gear mounted pinion shaft of the bevel gear reversing gear the release of the flange connection to be disengaged spur gear provided whose drive gear is overhung on the output shaft of the gearbox and its output gear is overhung on the pinion shaft.
Durch diese Maßnahmen wird jedoch nicht nur die Aufgabe der Erfindung in vorteilhafter Weise gelöst, sondern darüber hinaus noch der weitere Vorteil erreicht, daß es nunmehr ohne Schwierigkeiten auch bei Getriebeeinheiten gemäß dem Gattungsbegriff möglich ist, die Höhendifferenz zwischen der oben auf dem Scheitel des Geschwindigkeitswechselgetriebes in einem Gehäusefortsatz angeordneten Antriebswelle der Getriebeeinheit und deren Abtriebswelle, meist der Blindwelle der Lokomotive, zu verkleinern, so daß ein platzsparender, gedrungener sowie ein organisches Ganzes bildender Aufbau der Getriebeeinheit erreicht wird. Außerdem wird durch diese Maßnahmen eine niedrige Bauhöhe erzielt, so daß bei einer Anordnung unterhalb des Führerhausbodens ein Hineinragen des Geschwindigkeitswechselgetriebes in das Führerhaus vermieden ist. Außerdem kann nunmehr das Tragbild des Spiralkegelradwendegetriebes bereits beim Zusammenbau des Nachschaltgetriebes leicht eingestellt und kontrolliert werden, ohne daß sich nach dem Zusammenflanschen der beiden Getriebeaggregate noch eine Änderung ergeben kann. Die Stillstandszeiten der Fahrzeuge bei Getriebeschäden lassen sich durch die Ausbildung gemäß der Erfindung ganz wesentlich verringern. Weiterhin läßt sich durch Ausbildung des zwischen Geschwindigkeitswechselgetriebe und Kegelradwendegetriebe vorgesehenen Stirnradgetriebes als Übersetzungs- oder Untersetzungsgetriebe bei stets gleichbleibendem Nachschaltgetriebe den betriebsmäßigen Erfordernissen jeder einzelnen Lokomotive leicht anpassen und das Übersetzungsverhältnis des Spiralkegelradgetriebes sich dem Verhältnis 1:1 mehr annähern, so daß sich die Lebensdauer des Kegelritzels vergrößert und mehr der Lebensdauer der Tellerräder angleicht.However, these measures not only achieve the object of the invention solved in an advantageous manner, but also achieved the further advantage, that it is now without difficulty even with gear units according to the generic term possible is the difference in height between the top of the apex of the speed change gear arranged in a housing extension drive shaft of the gear unit and its Output shaft, usually the jackshaft of the locomotive, to be reduced in size, so that a space-saving, More compact and an organic whole structure of the gear unit achieved will. In addition, a low overall height is achieved by these measures, so that in the case of an arrangement below the cab floor, the speed change gear protrudes is avoided in the cab. In addition, the contact pattern of the spiral bevel gear can now Easily adjusted and checked when assembling the additional gearbox without the two gear units being flanged together a change may result. The downtimes of the vehicles in the event of gearbox damage can be significantly reduced by the training according to the invention. Furthermore, by training the between speed change gear and bevel gear reversing gear provided as a gear ratio or Reduction gear with always the same rear gearbox the operational Easily adapt the requirements of each individual locomotive and the transmission ratio of the spiral bevel gear are closer to the ratio 1: 1, so that the The service life of the bevel pinion increases and the service life of the crown gears increases aligns.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention shown schematically.
Die Getriebeeinheit besteht im wesentlichen aus zwei zusammengeflanschten Aggregaten, von denen das eine ein mechanisches, hydraulisches oder mechanisch-hydraulisches Geschwindigkeitswechselgetriebe 1 und das andere das Nachschaltgetriebe 2 ist. Die Antriebswelle 3 der Getriebeeinheit ist am Scheitel des Geschwindigkeitswechselgetriebes 1 in einem Gehäusefortsatz 4 gelagert und mit dem nicht dargestellten Antriebsmotor, d. h. mit einer Brennkraftmaschine, insbesondere mit einem Dieselmotor, über eine Gelenkwelle 5 verbunden. Die Abtriebswelle 6 der Getriebeeinheit ist in dem aus Möntagegründen häufig mehrfach unterteilten Gehäuse 7 des Nachschaltgetriebes 2 gelagert und zugleich als Blindwelle zum Antrieb der ebenfalls nicht dargestellten, über Kuppelstangen angetriebenen Radsätze vorgesehen. Im Gehäuse 7 des Nachschaltgetriebes 2 kann neben dem Spiralkegelradwendegetriebe 8, 9 sowie den Zwischenrädern 10 und 11. zur Übertragung des Drehmomentes auf die Abtriebswelle 6 bzw. die Blindwelle auch noch ein Umschaltgetriebe 12, 13 für Strecken- und Rangiergeschwindigkeit vorgesehen werden, was jedoch von der beabsichtigten Verwendung der Lokomotive abhängt. Das Spiralkegelradwendegetriebe 8, 9 besteht aus zwei auf einer gemeinsamen Welle 14 lose drehbar angeordneten Tellerrädern 9, die mit dem Kegelritzel 8 in dauerndem Eingriff stehen und durch eine wahlweise verschiebbare Zahnkupplung mit der Welle 14 wechselweise verbunden werden. Das Kegelritzel8 ist auf einem Ende einer radial mindestens zweifach im Gehäuse 7 des Nachschaltgetriebes 2 durch Gleit- oder Wälzlager 15 gelagerten Ritzelwelle 16 fliegend angeordnet, während auf dem anderen Ende der Ritzelwelle 16 ein Stirnrad 17 mit gerader oder schräger Verzahnung vorgesehen ist, das seinerseits mit einem entsprechenden Stirnrad 18 im Eingriff steht. Letzteres Stirnrad 18 ist fest und ebenfalls fliegend auf der Abtriebswelle 19 des Geschwindigkeitswechselgetriebes 1 angeordnet, so daß die beiden Stirnräder 17 und 18 zwischen Abtriebswelle 19 und Ritzelwelle 16 ein Stirnradgetriebe 17, 18 bilden. Das Stirnradgetriebe 17, 18 kann je nach den vorliegenden Betriebsbedingungen der Lokomotive als Über- oder Untersetzungsgetriebe ausgebildet werden, so daß für sämtliche Lokomotiven das gleiche Nachschaltgetriebe 2 verwendet werden kann, ohne auf eine besondere Anpassung der Lokomotive an ihre Betriebsbedingungen verzichten zu müssen. Außerdem läßt sich durch geeignete Wahl des Untersetzungsverhältnisses des Stirnradgetriebes 17, 18 das Kegelritzel 8 mit größerer Zähnezahl als bisher ausführen; wodurch eine längere Lebensdauer des Spiralkegelradwendegetriebes 8, 9 erzielt wird. Ein Stirnrad, z. B. das Rad 18 des Stirnradgetriebes 17, 18, kann etwas breiter als das andere Stirnrad 17 ausgeführt werden, so daß eine kleine Axialverschiebung zwischen den beiden Stirnrädern 17 und 18 möglich ist, ohne daß das schmälere Stirnrad 17 einseitig über das breitere Stirnrad 18 hinausragt. Die Ritzelwelle 16 wird vorteilhaft in lotrechter Richtung oberhalb der Abtriebswelle 19 des Geschwindigkeitswechselgetriebes 1 parallel zu dieser vorgesehen, um eine Verringerung der Höhendifferenz zwischen An- und Abtriebswelle 3 und 6 der Getriebeeinheit zu erreichen. Außerdem ist die Ritzelwelle 16 in bekannter Weise, z. B. durch Zwischenringe 20, in Längsrichtung ein- und feststellbar ausgebildet, um die Einbautnaße genauestens einhalten zu können und zur Aufnahme des auftretenden Längsschubes mit einem Axiallager 21, beispielsweise einem ein- oder zweireihigen Scheibenkugellager, versehen. Das Axiallager 21 kann an der Ritzelwelle 16 vermieden werden, wenn das Stirnradgetriebe 17, 18 mit einer Schrägverzahnung ausgerüstet wird, die einen dem Axialschub des Kegelritzels 8 entgegengesetzten und etwa gleich großen Schub hervorruft. Hierbei muß der Axialschub des auf der Abtriebswelle 19 des Geschwindigkeitswechselgetriebes 1 angeordneten Gegenrades 18 durch das Geschwindigkeitswechselgetriebe 1 aufgenommen werden, was jedoch auf keine Schwierigkeiten stößt.The gear unit consists essentially of two flanged together Aggregates, one of which is mechanical, hydraulic or mechanical-hydraulic Speed change gear 1 and the other is the secondary gear 2. the Drive shaft 3 of the gear unit is at the apex of the speed change gear 1 stored in a housing extension 4 and with the drive motor, not shown, d. H. with an internal combustion engine, in particular with a diesel engine, via a PTO shaft 5 connected. The output shaft 6 of the gear unit is in the off Housing 7 of the rear-mounted gearbox 2, which is often subdivided several times, is due to the reasons for this stored and at the same time as a jackshaft to drive the also not shown, Wheelsets driven by coupling rods are provided. In housing 7 of the secondary gearbox 2, in addition to the spiral bevel gear reversing gear 8, 9 and the intermediate gears 10 and 11. to transmit the torque to the output shaft 6 or the jackshaft a changeover gear 12, 13 is also provided for route and maneuvering speed however, it depends on the intended use of the locomotive. That Spiral bevel gear units 8, 9 consist of two on a common shaft 14 loosely rotatably arranged ring gears 9, which with the bevel pinion 8 in permanent Are engaged and through an optionally displaceable tooth coupling with the shaft 14 can be connected alternately. The bevel pinion 8 is radial on one end at least twice in the housing 7 of the secondary transmission 2 by sliding or roller bearings 15 mounted pinion shaft 16 overhung, while on the other end of the Pinion shaft 16 a spur gear 17 with straight or angled teeth is provided, which in turn meshes with a corresponding spur gear 18. The latter Spur gear 18 is fixed and also overhung on the output shaft 19 of the speed change gear 1 arranged so that the two spur gears 17 and 18 between the output shaft 19 and Pinion shaft 16 form a spur gear 17, 18. The spur gear 17, 18 can Depending on the operating conditions of the locomotive, as a step-up or reduction gear be designed so that the same rear-mounted gearbox for all locomotives 2 can be used without any special adaptation of the locomotive to their To have to forego operating conditions. It can also be made by appropriate choice the reduction ratio of the spur gear 17, 18 with the bevel pinion 8 carry out a larger number of teeth than before; thereby a longer service life of the spiral bevel gearbox 8, 9 is achieved. A spur gear, e.g. B. the wheel 18 of the spur gear 17, 18, can be made slightly wider than the other spur gear 17, so that a small Axial displacement between the two spur gears 17 and 18 is possible without the narrower spur gear 17 projects beyond the wider spur gear 18 on one side. the Pinion shaft 16 is advantageous in the vertical direction above the output shaft 19 of the speed change transmission 1 provided in parallel to this to a Reduction of the height difference between input and output shaft 3 and 6 of the gear unit to reach. In addition, the pinion shaft 16 is known Way, z. B. formed by intermediate rings 20, adjustable and lockable in the longitudinal direction, in order to be able to adhere to the installation wetness as precisely as possible and to accommodate the occurring Longitudinal thrust with an axial bearing 21, for example a single or double row Disc ball bearings. The axial bearing 21 can be avoided on the pinion shaft 16 if the spur gear 17, 18 is equipped with helical teeth is the one of the axial thrust of the bevel pinion 8 opposite and about the same causes great thrust. Here, the axial thrust of the on the output shaft 19 of the speed change gear 1 arranged mating gear 18 by the speed change gear 1 can be included, but this does not meet with any difficulties.
Der Zusammenbau von Geschwindigkeitswechselgetriebe 1 und Nachschaltgetriebe 2 ist äußerst einfach. Dazu werden die mit Flanschen 22 und 23 versehenen und an ihren Anschlußflächen planbearbeiteten Aggregate durch Schrauben 24 miteinander verbunden und in ihrer gegenseitigen Lage durch eine zur Abtriebswelle 19 des Geschwindigkeitswechselgetriebes 1 konzentrisch angeordnete Zentrierung 25 und durch Paßbolzen, Paßstifte od. dgl. gesichert. Wie ohne weiteres einzusehen ist, ist ein guter Lauf des Stirnradgetriebes 17, 18 ohne Schwierigkeiten zu erzielen, da eine Parallelität der Abtriebswelle 19 des Geschwindigkeitswechselgetriebes 1 und der Ritzelwelle 16 schon durch Bearbeitung der Gehäuse der beiden Getriebeaggregate auf gebräuchlichen Werkzeugmaschinen leicht zu erreichen ist, die in Frage kommenden geringfügigen axialen Verschiebungen zwischen den Stirnrädern 17 und 18 des Stirnradgetriebes 17, 18 ohne Belang sind und die üblicherweise zur Verwendung kommende Evolventenverzabnung der Stirnräder 17 und 18 gegen Abweichungen der Achsabstände der Abtriebswelle 19 und der Ritzelwelle 16 sehr unempfindlich ist. Da außerdem Stirnräder mit Evolventenverzahnung ohne weiteres unter sich austauschbar sind, lassen sich die Aggregate beliebiger gleichartiger Getriebeeinheiten ohne weiteres gegenseitig auswechseln, so daß die Reparaturzeiten und damit die Stillstandszeiten der Lokomotiven auf ein Minimum beschränkt sind. Ferner können zur Erleichterung des Zusammenbaues der Aggregate der Getriebeeinheit die Zähne der Stirnräder 17 und 18 des Stirnradgetriebes 17, 18 an ihren Stirnseiten abgerundet werden.The assembly of speed change gearbox 1 and secondary gearbox 2 is extremely simple. For this purpose, the flanges 22 and 23 are provided and on their connection surfaces plan-machined units by screws 24 with each other connected and in their mutual position by one to the output shaft 19 of the speed change gear 1 concentrically arranged centering 25 and od by fitting bolts, dowel pins. Like. secured. As can be seen without further ado, the spur gear is running smoothly 17, 18 can be achieved without difficulty, since the output shaft is parallel 19 of the speed change gear 1 and the pinion shaft 16 already by machining the housing of the two gear units easily on common machine tools is to achieve the minor axial displacements in question between the spur gears 17 and 18 of the spur gear 17, 18 are irrelevant and the Involute toothing of the spur gears 17 and commonly used 18 against deviations in the center distances of the output shaft 19 and the pinion shaft 16 is very insensitive. Since spur gears with involute teeth without further are interchangeable, the aggregates can be of any similar type Replace gear units with each other without further ado, so that the repair times and thus the downtimes of the locomotives are reduced to a minimum. Furthermore, to facilitate the assembly of the units of the transmission unit the teeth of the spur gears 17 and 18 of the spur gear 17, 18 on their end faces be rounded off.
Die Erfindung ist nicht auf Getriebeeinheiten mit Spiralkegelradwendegetrieben beschränkt, obwohl gerade diese am meisten verwendet werden und gegenüber Toleranzabweichungen am empfindlichsten sind. Sie kann mit gleich gutem Erfolg auch in Getriebeeinheiten mit gerad- oder schrägverzahnten Kegelradwendegetrieben angewandt werden, da diese ebenfalls zur Einhaltung enger Einbautoleranzen zwingen, falls ihre Brauchbarkeit nicht in Frage gestellt werden soll.The invention is not applicable to gear units with spiral bevel gear reversing gears limited, although it is precisely these that are most commonly used and against tolerance deviations are most sensitive. It can also be used in gear units with equal success be used with straight or helical bevel gearboxes, as these also force compliance with tight installation tolerances, if their usability should not be questioned.
Anspruch 1 schützt ausschließlich die Gesamtkombination seiner sämtlichen Merkmale. Die Ansprüche 2 bis 4 sind reine Unteransprüche und gelten nur in Verbindung mit Anspruch 1.Claim 1 only protects the overall combination of all of its Characteristics. Claims 2 to 4 are pure subclaims and only apply in conjunction with claim 1.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK22994A DE1041519B (en) | 1954-07-30 | 1954-07-30 | Gear unit for rail vehicles, especially diesel locomotives with jackshaft |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK22994A DE1041519B (en) | 1954-07-30 | 1954-07-30 | Gear unit for rail vehicles, especially diesel locomotives with jackshaft |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1041519B true DE1041519B (en) | 1958-10-23 |
Family
ID=7216605
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK22994A Pending DE1041519B (en) | 1954-07-30 | 1954-07-30 | Gear unit for rail vehicles, especially diesel locomotives with jackshaft |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1041519B (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH112140A (en) * | 1923-09-22 | 1925-10-01 | Magnet Werk Gmbh Eisenach | Locomotive, in particular internal combustion engine locomotive with a change gear. |
FR616114A (en) * | 1926-05-12 | 1927-01-24 | Ind Werke Ag Deutsche | Control and transmission device for mechanical traction vehicles |
GB470513A (en) * | 1936-02-29 | 1937-08-17 | E E Baguley Ltd | Improvements relating to variable speed gear mechanism for vehicles |
DE726532C (en) * | 1938-06-21 | 1942-10-15 | Maybach Motorenbau G M B H | Device for power transmission for motor vehicles with two gearboxes driven one after the other in parallel power flow |
-
1954
- 1954-07-30 DE DEK22994A patent/DE1041519B/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH112140A (en) * | 1923-09-22 | 1925-10-01 | Magnet Werk Gmbh Eisenach | Locomotive, in particular internal combustion engine locomotive with a change gear. |
FR616114A (en) * | 1926-05-12 | 1927-01-24 | Ind Werke Ag Deutsche | Control and transmission device for mechanical traction vehicles |
GB470513A (en) * | 1936-02-29 | 1937-08-17 | E E Baguley Ltd | Improvements relating to variable speed gear mechanism for vehicles |
DE726532C (en) * | 1938-06-21 | 1942-10-15 | Maybach Motorenbau G M B H | Device for power transmission for motor vehicles with two gearboxes driven one after the other in parallel power flow |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0212182B1 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
DE2518115C3 (en) | Transmission with several power branches for driving a large wheel | |
DE3046116C2 (en) | Vehicle transmission | |
DE2717513A1 (en) | GEAR ARRANGEMENT FOR POWER TRANSMISSION | |
DE3507913C2 (en) | Drive, in particular drive for mills, preferably for grinding coal | |
CH672825A5 (en) | ||
DE577667C (en) | Housing for gear change transmissions, especially of motor vehicles | |
DE1041519B (en) | Gear unit for rail vehicles, especially diesel locomotives with jackshaft | |
DE2916346C3 (en) | Detachable mounting of an assembly, in particular a double multi-plate clutch | |
DE1068049B (en) | ||
DE1165370B (en) | Spur gears planetary gear | |
DE3704454A1 (en) | Axle transmission | |
DE2613656A1 (en) | Vehicle universal four wheel drive - has hollow input gear for differential to allow sliding fit on drive shaft | |
DE817763C (en) | Vehicle, in particular turbine locomotive, with individual drive of the axles of at least one axle pair by non-reversible drive elements | |
DE2910602A1 (en) | Epicyclic gear planet wheel carrier - is linked to input shaft from vehicle drive by claw coupling | |
DE882412C (en) | Gearbox for the axle drive of a vehicle, in particular a rail vehicle | |
DE2644191C2 (en) | Drive axle for vehicles with adjustable track width | |
DE622545C (en) | Vehicle driven by an internal combustion engine, in particular a rail vehicle, with mechanical power transmission to the drive axles | |
DE720459C (en) | Roller table with group drive | |
DE928693C (en) | Gear change gear for motor vehicles with an additional creeper gear | |
DE966087C (en) | Single axle drive with cardan shaft | |
DE1680006C3 (en) | Drive arrangement for motor vehicles | |
DE811839C (en) | Rail vehicle with single axle drive, in particular motor bogie with drive transmission through flow gear | |
DD240869A1 (en) | DRIVE BLOCK FOR WORKING MACHINES WITH CROSSED DRIVE MOTOR | |
DE477354C (en) | Gear change transmission, especially for motor vehicles |