Leiterstab für elektrische Maschinen Die Erfindung bezieht sich auf
Leiterstäbe für elektrische Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren, bei denen
zur Vermeidung der Zusatzverluste innerhalb der in den Nuten liegenden Leiterteile
eine Verdrillung angewendet wird. Hierbei wird üblicherweise die Anordnung derart
getroffen, daß die einzelnen Teilleiter, die in einer oder in zwei Ebenen nebeneinanderliegen
können, derart über die ganze Stabhöhe geführt sind, daß trotz des sich über die
Stabhöhe linear ändernden Nutenstreufeldes in sämtlichen Teilleitern gleiche Zusatzspannungen
induziert werden und eine gleichmäßige Stromverteilung sichergestellt bzw. das Auftreten
von Zusatzverlusten weitgehend unterdrückt wird. Durch diese Maßnahmen wird lediglich
das Nutenstreufeld erfaßt. Unter Umständen wird jedoch auch durch die Stirnstreufelder
der Maschine eine so ungleiche Stromverteilung hervorgerufen, so daß hierdurch nennenswerte
Zusatzverluste herbeigeführt werden. Zur Vermeidung dieses Nachteiles könnte man
daran denken, die außerhalb des Eisens liegenden Leiterteile in entsprechender Weise
wie in der Nut zu verdrillen oder zu verschränken. Praktische Bedeutung hat diese
Lösung jedoch bisher nicht gewonnen, da wegen der Unhomogenität des Streufeldes
auf diesem Wege eine Unterdrückung der Zusatzverluste in den Wickelköpfen nicht
möglich ist.Conductor bar for electrical machines The invention relates to
Conductor bars for electrical machines, in particular turbo generators, in which
to avoid the additional losses within the conductor parts lying in the grooves
a twist is applied. Here, the arrangement is usually such
made that the individual sub-conductors that lie next to each other in one or two levels
can, are guided over the entire height of the rod that despite the over the
Bar height linearly changing slot stray field equal additional voltages in all sub-conductors
induced and a uniform current distribution ensured or the occurrence
is largely suppressed by additional losses. These measures only
the slot scatter field detected. Under certain circumstances, however, the forehead stray fields
the machine caused such an uneven current distribution that it was worth mentioning
Additional losses are brought about. To avoid this disadvantage one could
remember to use the parts of the ladder lying outside the iron in a corresponding manner
like twisting or entangling in the groove. This is of practical importance
However, the solution has not yet been achieved because of the inhomogeneity of the stray field
in this way a suppression of the additional losses in the winding heads is not possible
is possible.
Die Erfindung bezieht sich auf aus Teilleitern zusammengesetzte, in
der Nut verdrillte Leiterstäbe für Wechselstrommaschinen, die mit abgebogenen, die
Wickelköpfe bildenden, außerhalb der Nut liegenden Teilen versehen sind. Um bei
derartigen Leiterstäben auch im Wickelkopfbereich eine weitgehende oder vollkommene
Unterdrückung der Zusatzverluste durch das Stirnfeld zu erreichen, wird erfindungsgemäß
vorgeschlagen, in dem Wickelkopfbereich eine Verdrillung anzuwenden, bei der der
Einfluß der im Stirnkopfbereich eintretenden Feldänderung durch Änderung der Teilung
der Verdrillung ausgeglichen ist. Es wird also beispielsweise bei der erfindungsgemäßen
Anordnung bei Ausführung des Stabes als sogenannter Röbelstab in dem Stirnkopfbereich
der Stäbe der Abstand der Kröpfstellen voneinander verschieden groß gemacht und
hierbei gleichzeitig die Neigung, mit der die Teilleiter von der oberen zur unteren
Stabseite geführt sind, verändert. Ist z. B. der Stab nach Art des sogenannten Pungastabes
ausgeführt, so kann ebenfalls die Teilung, mit der die einzelnen Leiterstäbe von
der oberen in die untere Lage wechseln, in Anpassung an die Streufeldausbildung
ver ändert werden. Die erfindungsgemäße Ausbildung von Leiterstäben in dem Wickelkopfbereich
hat den Vorteil zur Folge, daß man innerhalb dieses Bereiches die Zusatzspannungen
in den einzelnen Teilleitern gleichhalten kann, was sich bei einer vollkommen symmetrischen
Verdrillung der Leiterstäbe nicht erreichen läßt.The invention relates to composed of partial conductors, in
the groove twisted conductor bars for alternating current machines, those with bent ones, the
Overhangs forming, lying outside the groove parts are provided. To at
such conductor bars also in the winding head area an extensive or complete
Achieving suppression of the additional losses through the frontal field is achieved according to the invention
proposed to use a twist in the winding head area in which the
Influence of the field change occurring in the frontal head area due to the change in the division
the twist is balanced. So it is, for example, in the case of the invention
Arrangement when the rod is designed as a so-called Röbel rod in the forehead area
the rods made the distance between the cranking points from each other differently large and
at the same time the inclination with which the sub-ladder from the upper to the lower
Rod side are performed, changed. Is z. B. the rod in the manner of the so-called punga rod
executed, the division with which the individual conductor bars of
change the upper to the lower layer, in adaptation to the stray field formation
to be changed. The inventive formation of conductor bars in the end winding area
has the advantage that the additional voltages are within this range
can hold the same in the individual sub-conductors, which is the case with a completely symmetrical
Can not achieve twisting of the conductor bars.
Im folgenden soll die Erfindung näher an Hand eines Ausführungsbeispieles
erläutert werden. In der Figur ist ein Leiterstab wiedergegeben, bei dem in dem
innerhalb der Nut liegenden Teil a die Teilleiter in zwei Ebenen schräg geführt
sind und jeweils nach dem Durchlaufen der Leiterhöhe aus der einen Leiterebene in
die andere Leiterebene abgekröpft werden. In den Stirnkopfteilen b der Maschine
ist eine entsprechende Verdrillung angewendet, die sich jedoch erfindungsgemäß dadurch
von der Verdrillung in dem innerhalb des Eisenpaketes liegenden Stabteil a unterscheidet,
daß die Abstände der Kröpfstellen a1, a2, a3 usf. mit zunehmendem Abstand von dem
innerhalb des Eisenpaketes liegenden Stabteil größer werden.In the following, the invention will be described in more detail by means of an exemplary embodiment
explained. In the figure, a conductor bar is shown in which
part a lying within the groove, the sub-conductors are inclined in two planes
and after passing through the ladder height from one ladder level in
the other conductor level can be cranked. In the front head parts b of the machine
a corresponding twist is applied, which is, however, according to the invention thereby
differs from the twist in the rod part a lying within the iron package,
that the distances between the crimping points a1, a2, a3 etc. with increasing distance from the
bar part lying within the iron package become larger.