Hilfslager für die durchgehenden Messerwellen bei Kreismesserscheren
zum Unterteilen von Bändern in Streifen Die Erfindung bezieht sich auf Kreismess.erscheren
zum Unterteilen von Bänder in Streifen, deren zusammenwirkende Messerpaare auf einander
gegenüberliegenden an beiden Enden in einem Ständer gelagerten Messerwellen angebracht
sind. Entsprechend dem wechselnden Walzprogramm kann der Abstand der nebeneinanderliegenden
Messer durch Auswechseln der zwischen den Messern auf der Messerwelle befindlichen
Distanzringe verändert werden.Auxiliary bearings for the through knife shafts in circular knife shears
for dividing ribbons into strips. The invention relates to Kreismess.erscheren
for dividing ribbons into strips, the cooperating pairs of knives on each other
opposite knife shafts mounted in a stand at both ends
are. Depending on the changing rolling program, the distance between the adjacent
Knives by replacing the ones between the knives on the knife shaft
Spacer rings can be changed.
Da beim Unterteilen insbesondere von breiten Bändern in Streifen sehr
große Biegungskräfte auf die Messerwellen einwirken, ist ein einwandfreier Schnitt
der Messer nicht mehr gewährleistet, da die Schn,eidkanten der Messerpaare sich
zu weit voneinander entfernen. Um diesem übelstand zu begegnen, müßten die Messerwellen
entsprechend stark ausgebildet werden, wodurch die Messer und die Lagerungen der
Messerwellen entsprechend größer gehalten werden müssen und die ganze Maschine sich
entsprechend aufwendiger baut.As when dividing wide ribbons into strips very much
large bending forces acting on the knife shafts is a flawless cut
the knife is no longer guaranteed because the cutting edges of the knife pairs
too far apart. In order to counteract this evil, the knife shafts would have to be used
be trained accordingly strong, whereby the knife and the bearings of the
Knife shafts have to be kept correspondingly larger and the whole machine itself
builds accordingly more complex.
Um diesen Nachteil zu vermeiden wurden bereits Hilfslager zur Abstützung
der Messerwellen zwischen den 'Messern vorgesehen. Die Hilfslager sind als Lagerböcke
mit die Messerwellen bis zur Hälfte oder weniger umschließenden Lagerschalen oder
Rollenkörben ausgebildet und in Achsrichtung der Messerwellen auf die Ständer der
Kreismesserschere verbindenden Traversen verschiebbar. Um ein Nachstellen der Hilfslager
nach dem Nachschleifen der Messer zu ermöglichen, sind bereits die Lagerschalen
bzw. Rollenkörbe der Hilfslager radial zu den Messerwellen nachstellbar eingerichtet
worden, wozu in den Lagerbock eines jeden Hilfslagers eine Gewindespindel und mit
einem Schaft unverdrehbar, jedoch durch die Gewindespindel radial zur Messerwelle
verstellbar, die Lagerschale bzw. der Rollenkopf eingesetzt sind. Ein auf diese
Weise nachstellbares Hilfslager läßt sich jedoch nur anwenden, wenn die Hauptlager
der Messerwellen geradlinig, das heißt mittels Gewindespindeln od. dgl. in Führungen
verstellt werden. Bei Kreismesserscheren werden aber zur radialen Anstellung der
':Messerwellen vielfach die Hauptlager der Messerwellen als Exzenterbüchsen ausgebildet
und die Anstellung durch Verdrehung der Exzenterbüchsen bewerkstelligt. Die Messerwellen
bewegen sich also bei ihrer Anstellung auf dem Exzenterkreis. Die bekannten Hilfslager
sind daher an Kreismesserscheren mit der vorerwähnten Anstellvorrichtung nicht brauchbar.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Hilfslager besteht darin, daß das Handrad zur
V°rstellung eines unteren Hilfslagers unter der die Ständer der Kreismesserschere
verbindenden unteren Traverse liegt. Dieser Nachteil ließe sich mit -einem weiteren
baulichen Aufwand ausschließen. Ziel der Erfindung ist ein möglichst einfaches,
leicht und sicher nachzustellendes und bei einer beliebig gearteten Anstellvorrichtung
für die Hauptlager der Messerwellen verwendbares Hilfslager. Erfindungsgemäß wird
ein Hilfslager vorgeschlagen, welches aus zwei einander zugeordneten Stützrollen
besteht, die an den freien Enden von in einem Stützbock gelagerten, gegeneinander
verstellbaren Schwenkarmen gelagert sind, wobei die Verstellung durch eine mit zwei
gegenläufigen Gewinden versehene und in den Schwenkarmen drehbar angeordneten Mutterstücken
verschraubbare Stellspindel erfolgt.To avoid this disadvantage, auxiliary bearings have already been used for support
of the knife shafts between the 'knives. The auxiliary camps are designed as pedestals
with bearing shells enclosing the knife shafts up to half or less or
Rolled baskets formed and in the axial direction of the knife shafts on the stand of
Circular knife scissors connecting traverses can be moved. A readjustment of the auxiliary camps
After regrinding the knives, the bearing shells are already there
or roller baskets of the auxiliary bearings set up adjustable radially to the knife shafts
been, including in the bearing block of each auxiliary bearing a threaded spindle and with
non-rotatable with a shaft, but radially to the cutter shaft due to the threaded spindle
adjustable, the bearing shell or the roller head are used. One on this
Wise adjustable auxiliary bearing can only be used if the main bearing
the cutter shafts in a straight line, that is, by means of threaded spindles or the like in guides
adjusted. In the case of circular knife scissors, however, the radial adjustment of the
': Cutter shafts, the main bearings of the cutter shafts are often designed as eccentric bushings
and the employment is accomplished by rotating the eccentric bushes. The knife shafts
move on the eccentric circle when they are employed. The well-known aid camps
are therefore not usable on circular knife scissors with the aforementioned adjusting device.
Another disadvantage of the known auxiliary bearings is that the handwheel to
Preposition of a lower auxiliary bearing under which the stand of the circular knife shears
connecting lower traverse. This disadvantage could be solved with another
exclude construction work. The aim of the invention is as simple as possible,
easily and safely readjusted and with any type of adjusting device
Auxiliary bearing that can be used for the main bearings of the cutter blocks. According to the invention
an auxiliary bearing proposed, which consists of two mutually associated support rollers
consists, which at the free ends of stored in a support frame, against each other
adjustable swivel arms are mounted, the adjustment by one with two
counter-rotating threads and rotatably arranged in the pivot arms nut pieces
screwable adjusting spindle takes place.
Bei Kreismesserscheren, deren :Messerwellen nicht angetrieben sind,
sondern durch die das Band hindurchgezogen wird, treten entsprechend dem Bandzuge
seitliche Kräfte auf. Damit die Schwenkarme mit den Stützrollen nicht gegenüber
diesen Kräften ausweichen können, wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung
vorgeschlagen, wenigstens einem der Schwenkarme eine verstellbare und feststellbare
Stütze zuzuordnen, wodurch der Schwenkarm gegenüber dem Stützbock feststellbar ist.For circular knife shears whose: knife shafts are not driven,
but through which the tape is pulled, step in accordance with the pull of the tape
lateral forces. So that the swivel arms with the support rollers are not opposite
being able to evade these forces is a further feature of the invention
proposed at least one of the pivot arms an adjustable and lockable
Assign support, whereby the swivel arm can be locked relative to the support frame.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Es
zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht in teilweise geschnittener Darstellung der Kreismesserschere,
und. die Fig.2 einen teilweisen Querschnitt nach der in Fig. 1 kenntlich gemachten
Linie A-A. The drawing shows an exemplary embodiment of the invention. FIG. 1 shows a front view, partially in section, of the circular knife scissors, and FIG. FIG. 2 shows a partial cross section along the line AA indicated in FIG.
Auf dein Maschinenfundament 1 sind ein fester Ständer 2 und ein verschiebbarer
Ständer 3 angebracht und durch eine Traverse 4 verbunden. In den Ständern 2 und
3 sind eine obere und eine untere Messerwelle 5 und 6 in Exzenterbüchsen 7 gelagert.
Diese sind drehbar in den Ständern 2 und 3 angebracht und- können über Zahnräder
8 und 9 durch
Betätigung einer Welle 10 eine Änderung der Anstellung
der Messerwellen 5 und 6 herbeiführen. Auf den Messerwellen 5 und 6 wird der seitliche
Abstand von Messern 11 durch Distanzringe 12 festgelegt. Die hilfsweise Abstützung
der Messerwellen 5 und 6 erfolgt durch Schwenkarme 13 und 14, die um Bolzen 15 drehbar
in Stützböcken 16 gelagert sind und an ihren freien Enden auf Achsen 17 Stützrollen
18 tragen, die zur Anlage an die Distanzringe 12 auf den .\lesserw-ellen 5 und 6
gebracht werden können. Die Anstellung der Schwenkarme 13 und 14 erfolgt durch mit
gegenläufigen Gewinden 19 und 20 versehene Stellspindeln 21, die sich über drehbar
in den Schwenkarmen 13 und 14 gelagerte Gewindestücke 22 gegenüber den Schwenkarmen
13 und 14 abstützen. Die Stützböcke 16 sind auf dem Maschinenfundament 1 bzw. der
Traverse 4 in Führungen 23 und 24 in Achsrichtung der Messerwellen 5 und 6 verschiebbar
angeordnet. damit bei geänderter Messerteilung die Schwenkarme 13 und 14 mit ihren
Stützrollen 18 immer wieder auf die Lücken zwischen den Messern 11 neu ausgerichtet
werden können.On your machine foundation 1 are a fixed stand 2 and a movable one
Stand 3 attached and connected by a cross member 4. In the stands 2 and
3, an upper and a lower cutter shaft 5 and 6 are mounted in eccentric bushings 7.
These are rotatably mounted in the stands 2 and 3 and can be via gears
8 and 9 through
Actuation of a shaft 10 a change in employment
the cutter shafts 5 and 6 bring about. On the cutter blocks 5 and 6, the side
Distance from knives 11 set by spacer rings 12. The auxiliary support
the cutter shafts 5 and 6 are carried out by swivel arms 13 and 14 which are rotatable about bolts 15
are mounted in support frames 16 and at their free ends on axles 17 support rollers
18, which are to rest against the spacer rings 12 on the. \ Lesserw-ellen 5 and 6
can be brought. The employment of the pivot arms 13 and 14 takes place through with
opposing threads 19 and 20 provided adjusting spindles 21, which can be rotated
threaded pieces 22 mounted in the pivot arms 13 and 14 opposite the pivot arms
Support 13 and 14. The support frames 16 are on the machine foundation 1 or the
Traverse 4 in guides 23 and 24 in the axial direction of the cutter shafts 5 and 6
arranged. so that when the knife pitch is changed, the swivel arms 13 and 14 with their
Support rollers 18 repeatedly realigned to the gaps between the knives 11
can be.
Sollen die Messer 11 ausgewechselt werden, dann können die Schwenkarme
13 und 14 in einfacher Weise durch Drehung der Stellspindeln 21 aus dem Bereich
der Messer 11 ausgeschwenkt werden. Eine Veränderung der Höhenlage der Messerwellen
5 und 6, wie sie beim Nachschleifen der Messer 5 und 6 eintritt, kann durch Aneinander-
oder Auseinanderbringen der Schwenkarme 13 und 14 ausgeglichen werden.If the knives 11 are to be replaced, the swivel arms can
13 and 14 in a simple manner by rotating the adjusting spindles 21 out of the range
the knife 11 can be swiveled out. A change in the height of the knife shafts
5 and 6, as occurs when regrinding knives 5 and 6, can be
or moving the pivot arms 13 and 14 apart are compensated.
Die gestrichelten Kreise zeigen die Lage der Besser 11, wenn sie noch
ihren größten Durchmesser besitzen. Die strichpunktiert dargestellte äußerste Stellung
der Schwenkarme 13 und 14 mit den Stützrollen 18 zeigt, daß sich in dieser Stellung
die Stützblöcke 16 entlang der Messerwellen 5 und 6 verschieben lassen, ohne dabei
durch die Messer 11 behindert zu sein.The dashed circles show the location of the Better 11, if they are still
have their largest diameter. The outermost position shown in dash-dotted lines
the pivot arms 13 and 14 with the support rollers 18 shows that in this position
let the support blocks 16 move along the cutter shafts 5 and 6 without doing so
to be hindered by the knife 11.
Zur Feststellung der Schwenkarme 13 sind auf die Zapfen der Gewindestücke
22 Laschen 25 aufgesetzt. In die Laschen 25 sind an deren freien Enden Klemmschrauben
26 eingesetzt, deren Schäfte in Langlöcher 27 in den Stützblöcken 16 eingreifen.
Auf einem Teil ihrer Länge sind die Schäfte der Klemmschrauben 26 mit Gewinden versehen,
auf welche -Muttern 28, beispielsweise in der Form von Kreuzgriffen aufgesetzt sind.
Mittels der Muttern 28 und der Klemmschrauben 26 lassen sich die Laschen 25 gegenüber
den Stützböcken festlegen und somit die Schwenkarme 13 feststellen.To determine the pivot arms 13 are on the pins of the threaded pieces
22 tabs 25 attached. In the tabs 25 are clamping screws at their free ends
26 are used, the shafts of which engage in elongated holes 27 in the support blocks 16.
The shafts of the clamping screws 26 are provided with threads over part of their length,
on which nuts 28, for example in the form of cross handles, are placed.
By means of the nuts 28 and the clamping screws 26, the tabs 25 can be opposite
Set the support frames and thus fix the swivel arms 13.