DE1037201B - Light metal pistons for internal combustion engines - Google Patents
Light metal pistons for internal combustion enginesInfo
- Publication number
- DE1037201B DE1037201B DEM28461A DEM0028461A DE1037201B DE 1037201 B DE1037201 B DE 1037201B DE M28461 A DEM28461 A DE M28461A DE M0028461 A DEM0028461 A DE M0028461A DE 1037201 B DE1037201 B DE 1037201B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light metal
- piston
- webs
- ring
- flanks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J9/00—Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
- F16J9/12—Details
- F16J9/22—Rings for preventing wear of grooves or like seatings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
DEUTSCHESGERMAN
8!8LIOTHEK8! 8 LIOTHEK
DSSKUTSCHtNDSSKUTSCHtN
PATeMTAMTESPATENT OFFICE
Die im Kolbenbau verwendeten Leichtmetalle verlieren bei höheren Temperaturen einen Teil ihrer Härte. Davon sind in hochbeanspruchten Brennkraftmaschinen insbesondere die Ringzonen der eingebauten Leichtmetallkolben betroffen. Um diesem Mangel abzuhelfen, ist es bekannt, Ringträger aus warmfesteren Metallen, insbesondere aus Stahl, vorzusehen. The light metals used in piston construction lose some of their at higher temperatures Hardness. Of these, in highly stressed internal combustion engines, the ring zones of the built-in are in particular Light alloy pistons affected. To remedy this shortcoming, it is known to make ring bearers Provide heat-resistant metals, in particular steel.
Es sind verschiedene Möglichkeiten bekannt, solche Ringträger betriebssicher mit dem Leichtmetallkolbenkörper zu verbinden. Eine davon besteht darin, als Ringträgerwerkstoff eine Eisen-Nickel-Legierung zu verwenden, deren Wärmedehnungsbeiwert demjenigen des Kolbenwerkstoffes etwa gleich ist. Solche Eisen-Nickel-Legierungen sind jedoch teuer, und ihre Anwendung ist daher ans wirtschaftlichen Gründen nicht immer erwünscht. Es ist deshalb auch schon versucht worden, mit Ringnutenbewehrungen aus billigeren Werkstoffen mit kleinerem Wärmedehnungsbeiwert auszukommen, dabei diese jedoch so zu gestalten, daß sie trotz der unterschiedlichen Wärmeausdehnung ihres Werkstoffes den betriebsbedingten Dehnungsund Schwindbewegungen des Leichtmetalls, in das sie eingebettet sind, zu folgen vermögen. An Stelle massiver Ringträger finden hierbei solche Verwendung, die nur Teile der Ringnutenflanken schützen.There are various known ways of reliably operating such ring carriers with the light metal piston body connect to. One of them is to use an iron-nickel alloy as the ring carrier material whose thermal expansion coefficient is approximately the same as that of the piston material. Such iron-nickel alloys however, they are expensive and their use is therefore not for economic reasons always welcome. It has therefore already been tried to use ring-groove reinforcements from cheaper ones Materials with a smaller coefficient of thermal expansion get by, but to make them so that despite the different thermal expansion of their material, the operational expansion and Be able to follow shrinkage movements of the light metal in which they are embedded. Instead of Solid ring carriers are used here that only protect parts of the ring groove flanks.
Die Erfindung betrifft einen für Brennkraftmaschinen bestimmten Leichtmetallkolben mit teilweiser Bewehrung der Ringnutenflanken durch eingegossene flache Einlagen aus einem Werkstoff, der einen kleineren Wärmedehnungsbeiwert und eine größere Härte als der Kolbenwerkstoff aufweist, bei welchem die Einlagen im Bereich der Ringnutenflanken voneinander getrennte Segmentteile darstellen und bei welchem der einzelne Segmentteil jeweils nur einer der beiden Flanken der gleichen Ringnut als Bewehrungselement zugeordnet ist.The invention relates to a light metal piston intended for internal combustion engines with partial reinforcement of the annular groove flanks by cast-in flat inserts made of a material that has a smaller coefficient of thermal expansion and a has greater hardness than the piston material in which the inserts in the area of the ring groove flanks represent separate segment parts and in which the individual segment part only one of the two flanks of the same annular groove is assigned as a reinforcement element.
Es sind bereits derartige Kolben bekannt, bei denen in den Kolbenwerkstoff eingebettete Einlagensegmente nicht nur im Bereich der Ringnutenflanken, sondern vollständig voneinander getrennt sind. Diese Bauart bietet den Vorteil, daß man das Auftreten beträchtlicher Spannungen an den Einbettungsstellen der Einlagen dem verschiedenen Wärmedehnungsverhalten der Werkstoffe durch entsprechend kleine Dimensionierung der Einlagen vermeiden kann. Dabei muß aber der Nachteil in Kauf genommen werden, daß durch die Verwendung einer größeren Anzahl von kleinen einzelnen Segmenten die Gefährdung des Motors durch mangelhaft mit dem Kolbenkörper verbundene Teile größer wird, weil durch das LoseweTden auch nur eines einzigen Segmentstückchens unter Umständen der ganze Motor zerstört werden kann.Such pistons are already known in which insert segments embedded in the piston material not only in the area of the ring groove flanks, but completely separated from one another. This type offers the advantage that considerable stresses occur at the embedding points of the inlays the different thermal expansion behavior of the materials through correspondingly small dimensions who can avoid deposits. But the disadvantage must be accepted that through the use of a larger number of small individual segments the endangerment of the Motor becomes larger due to parts that are inadequately connected to the piston body, because loosing even a single segment piece can destroy the entire engine under certain circumstances.
Es sind zwar Mittel bekannt, um insbesondere aus Leichtmetallkolben
für BrennkraftmaschinenIt is true that means are known to be made, in particular, of light metal pistons
for internal combustion engines
Anmelder:Applicant:
Mahle Komm.-Ges.,
Stuttgart-Bad Cannstatt, Pragstr. 26-46Mahle Komm.-Ges.,
Stuttgart-Bad Cannstatt, Pragstr. 26-46
Rudolph Daub, West Caldwell, N. J. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt wordenRudolph Daub, West Caldwell, NJ (V. St. A.),
has been named as the inventor
Stahl bestehende Einlagen fest mit einem Leichtmetallkörper, ζ. B. mit einem Kolben, zu verbinden, und zwar durch metallische Bindung und/oder durch mechanische Verankerung. Beide Verfahren ergeben aber nur dann befriedigende Ergebnisse, wenn exakte Arbeits- und insbesondere Gießbedingungen eingehalten werden. Es genügen schon in der Praxis nicht immer vermeidbare kleine Abweichungen an örtlich begrenzten Stellen des Werkstückes, um zu verursachen, daß ein dort eingefügtes Einlagestück nicht fest genug im Leichtmetallverband verankert ist und daher schon bei der mechanischen Bearbeitung oder auch erst eine mehr oder weniger lange Zeit nach der Inbetriebnahme des Kolbens herausfällt.Steel inserts firmly with a light metal body, ζ. B. with a piston to connect, namely by metallic bonding and / or by mechanical anchoring. Both procedures result but only satisfactory results if exact working and especially casting conditions are observed will. Even in practice, avoidable small deviations locally are not always sufficient limited places of the workpiece to cause that an insert inserted there not is anchored firmly enough in the light metal association and therefore already during mechanical processing or also only falls out a more or less long time after the piston has been put into operation.
Es ist ferner auch bereits bekannt, eine teilweise Bewehrung der Ringnutenflanken von Leichtmetallkolben durch Einlagen zu bewirken, welche aus in sich geschlossenen Gebilden bestehen, und zwar in Form von mänanderartigen flachen Ringscheiben mit abwechselnd den äußeren und den inneren Umfang anschneidenden, radial gerichteten Ausnehmungen oder in Form von hochkant, d. h. koaxial zum Kolben orientierten wellen- oder zickzackförmig verlaufenden geschlossenen Stahlbändern, oder in Form von vollständig in den Kolbenkörper eingebetteten koaxial zum Kolben angeordneten Ringen, von denen radial orientierte, die Nutenflanken bewehrende Segmente abgewinkelt sind. Soweit man bei den beiden erstgenannten Bauarten die radial verlaufenden Zonen der Einlagen als Segmentteile bezeichnen kann, unterscheiden sich diese von den Segmentteilen der Bauart, auf welche sich die Erfindung bezieht, dadurch, daßIt is also already known to partially reinforce the ring groove flanks of light metal pistons to bring about by deposits, which consist of self-contained structures, namely in Form of man-like flat ring disks with alternating outer and inner circumference cutting, radially directed recesses or in the form of edgewise, d. H. coaxial with the piston oriented, wavy or zigzag running closed steel strips, or in the form of completely Rings embedded in the piston body and arranged coaxially to the piston, of which rings are radial oriented, the groove flanks reinforcing segments are angled. So much for the first two Types that can designate the radially extending zones of the deposits as segment parts, differentiate this differs from the segment parts of the type to which the invention relates in that
809 598/172809 598/172
3 43 4
sie im Bereich der Ringnutenflanken nicht voneinan- durch die Segmentteile unterbrochen ist. Da diese der getrennt, sondern paarweise miteinander verbun- Segmentteile jedoch axial niedrig sind, macht sich der den sind. Die zweitgenannte Bauart weist außerdem Einfluß oder ober- und unterhalb derselben vorhannicht das im Hinblick auf das Verhältnis des Werk- denen, unterbrochenen Leichtmetallschichten geltend, Stoffaufwandes zur Größe der geschützten Flächen 5 die beim Aufschrumpfen einer elastischen Dehnung beachtenswerte Merkmal auf, daß jedes Segmentteil unterliegen.it is not interrupted by the segment parts in the area of the ring groove flanks. This one The segment parts are however axially low, which is separate, but rather connected to one another in pairs who are. The second-mentioned type also has influence or does not prevail above and below the same that applies with regard to the relationship between the work and the interrupted light metal layers, Expenditure of material for the size of the protected areas 5 when shrinking on an elastic stretch notable feature that each segment part are subject to.
jeweils nur einer der beiden Flanken der gleichen Bei Erwärmung auf Betriebstemperatur bildet sichonly one of the two flanks of the same is formed when heated to operating temperature
Ringnut als Bewehrungselement zugeordnet ist. Die die elastische Dehnung wieder teilweise zurück und an dritter Stelle genannte Bauart betrifft die vorlie- vermindert entsprechend das natürliche Wärmegende Erfindung deshalb nicht, weil bei ihr nur die 10 dehnungsbestreben der den Einlagen unmittelbar beSegmente, aber nicht die sie verbindenden Ringteile nachbarten Leichtmetallteile. Umgekehrt bauen sich flach sind. " auch in den Stegen die beim Schrumpfvorgang auf-Annular groove is assigned as a reinforcement element. Which partially back the elastic stretch and in the third place mentioned design relates to the present reduced accordingly the natural heat area Invention therefore not because with it only the 10 expansion efforts of the insoles directly beSegmente, but not the light metal parts adjacent to the ring parts connecting them. Conversely build up are flat. "also in the webs that occur during the shrinking process
Die Erfindung besteht nun darin, daß bei einem genommenen Druckspannungen ab, wobei die dadurch Leichtmetallkolben der eingangs erwähnten Art die bedingte Rückfederung dieser Teile in Richtung ihrer Segmentteile der im ganzen flachen Einlagen aus- 15 natürlichen Wärmeausdehnung geht und sich zu dieser schließlich im Bereich ihrer radial innenliegenden summiert. Dadurch tritt die beschriebene Angleichung Enden durch Stege miteinander verbunden sind, die des tatsächlichen Wärmedehnungsverhaltens ein, und in derselben Querschnittsebene liegen und dieselbe zwar um so vollständiger, je niedriger die Segmentaxiale Höhe aufweisen wie die Segmentteile, mit teile sind. Ferner ist das Merkmal, daß die Stege in deren inneren Enden zusammen sie einen ge- 20 derselben Querschnittsebene liegen und dieselbe axiale schlossenen Ring von kleinerem Durchmesser als dem Höhe aufweisen sollen wie die Segmentteile, deshalb des Nutengrundes bilden und deren dem Kolben- erfindungswesentlich, weil nur so verhindert werden mantel zugewandte Stirnflächen unter dem Druck kann, daß die unter dem Einfluß von Schrumpfkräften einer beim Erkalten des gegossenen Kolbens sich auf stehenden Stege auf die Segmente Drehmomente überdiese Flächen aufschrumpfenden Leichtmetallschicht 25 tragen, welche Anlaß zu deren Lösung aus dem Leichtstehen, metallkolbenkörper geben könnten.The invention consists in the fact that when compressive stresses are taken, the light metal piston of the type mentioned above causes the resilience of these parts in the direction of their segment parts of the flat deposits from natural thermal expansion and finally moves to this in the area of their radial summed inside. As a result, the described alignment occurs ends are connected to one another by webs that reflect the actual thermal expansion behavior and lie in the same cross-sectional plane, the more complete the lower the segment axial height as the segment parts are with parts. Furthermore, the feature is that the webs in their inner ends together they lie in the same cross-sectional plane and should have the same axial closed ring of smaller diameter than the height as the segment parts, therefore form the groove base and their essential to the piston, because This is the only way to prevent jacket-facing end faces under the pressure that the light metal layer 25 , which shrinks under the influence of the shrinkage forces of a standing webs onto the segments when the cast piston cools, carries torques over these surfaces, which cause them to be released from their light standing, metal piston bodies could give.
Durch diese Maßnahmen wird eine doppelte Wir- Um die angestrebte Wirkung möglichst ungeschmä-These measures create a double effect.
kung erzielt, und ausschließlich auf diese doppelte lert zu erreichen, empfiehlt es sich, einen möglichst Wirkung kommt es bei der Erfindung an: Durch die großen Teil des Einlagenwerkstoffes dem Druck des die Segmentteile miteinander verbindenden Stege 30 aufschrumpfenden Leichtmetalls auszusetzen. Die wird nicht nur in an sich bekannter Weise verhin- Stirnflächen der Stege, gegen die sich das aufschrumpdert, daß einzelne Segmentteile sich aus dem Kolben- fende Leichtmetall anlegt, sollen daher zusammenverband lösen können, solange die anderen und/oder genommen eine Länge aufweisen, die mindestens einen die Stege sich nicht ebenfalls gelöst haben, sondern Bogen von 180° entspricht.kung achieved, and only to achieve this double lert, it is advisable to have an effect as possible with the invention: to expose the large part of the insert material to the pressure of the webs 30 connecting the segment parts with each other, shrinking light metal. This is not only prevented in a manner known per se. the at least one of the webs have not also loosened, but corresponds to an arc of 180 °.
durch die Anordnung der Stege derart, daß deren 35 Weitere Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstan-Stirnflächen
wie auch die benachbarten Zonen des des, insbesondere bezüglich der Formgebung der Ein-Leichtmetallkolbenkörpers
einer Schrumpfspannung lageteile, können der Beschreibung und der Zeichnung ausgesetzt sind, wird ferner erreicht, daß das wirk- entnommen werden. Dabei zeigt
liehe Dehnungsverhalten der Einlagen und des Kolben- Fig. 1 teils im Längsschnitt und teils in Ansichtby arranging the webs in such a way that their 35 Further configurations of the subject of the invention end faces as well as the adjacent zones of the, in particular with regard to the shape of the single light metal piston body of a shrinkage stress, can be exposed to the description and the drawing, is also achieved that the effective can be taken. It shows
borrowed elongation behavior of the inserts and the piston Fig. 1 partly in longitudinal section and partly in view
Werkstoffes im Bereich der Einlagen einander ange- 40 den Kopfteil eines Leichtmetallkolbens, dessen erste glichen wird, obwohl die Wärmedehnungsbeiwerte der Ringnut in ihrer oberen und unteren Flanke durch Materialien verschieden sind. erfindungsgemäß eingegossene Einlagen bewehrt ist,Material in the vicinity of the deposits 40 the head portion of a light metal piston, whose first equalized, although the Wärmedehnungsbeiwerte the annular groove are different in their upper and lower edge by materials each other reasonable. inserts cast according to the invention are reinforced,
Um das Zustandekommen dieser doppelten Wir- Fig. 2 einen Querschnitt durch diesen Kolben längsIn order to achieve this double we- Fig. 2 shows a longitudinal cross-section through this piston
kung sicherzustellen, sind sämtliche Merkmale der der Linie II-II in Fig. 1,ensure that all features of the line II-II in Fig. 1,
beschriebenen Kombination erfindungswichtig. Ins- 45 Fig. 3 schematisch die Herstellung eines Einlagebesondere
ist es für das Zustandekommen der ange- ringes aus einem gestanzten Streifen, und
strebten Vergleichmäßigung des Wärmedehnungs- Fig. 4 stellt einen Schnitt nach der Linie IV-IV indescribed combination important to the invention. In particular, FIG. 3 schematically shows the production of a special insert for the creation of the attached ring from a punched strip, and
sought equalization of the thermal expansion Fig. 4 represents a section along the line IV-IV in
Verhaltens unter anderem wichtig, daß jeder der in Fig. 3 dar.Behavior is important, among other things, that each of the
den Bereich der Ringflanken hineinragenden Segment- Beim Beispiel nach den Fig. 1 und 2 ist im Bereichthe area of the ring flanks protruding segment- In the example according to FIGS. 1 and 2 is in the area
teile nur einen Teil einer einzigen Ringnutenflanke 50 der oberen und unteren Flanke der Ringnut 1 des KoI-bildet, womit sichergestellt ist, daß die axiale Höhe bens 2 je eine aus Stahlblech gebildete flache Einlage der Segmentteile kleiner ist als der axiale Abstand eingegossen, die aus in gleichmäßigen Abständen vonbenachbarter Ringnutenflanken. Die Bedeutung dieses einander angeordneten Segmenten 3 und aus diese Merkmals beruht darauf, daß eine vollkommene An- miteinander verbindenden, axial gleich hohen und gleichung des Wärmeausdehnungsverhaltens zweier 55 zwischen den gleichen Querschnittsebenen liegenden Werkstoffe nur dann eintritt, wenn diese die Form Stegen 4 besteht. Die Stege 4 bilden zusammen mit von aufeinandergeschrumpften Ringen aufweisen, den ihnen unmittelbar benachbarten inneren Zonen der welche sich bekanntlich bei Erwärmung auf Tetnpe- Segmente 3 einen geschlossenen Ring, dessen Außenraturen, bei denen die in kaltem Zustand vorhanden durchmesser kleiner ist als der Nutengrunddurchgewesene Schrumpfspannung nicht völlig aufgehoben 60 messer und der im Vergleich zur Stärke der auf seiner wird, sich grundsätzlich anders verhalten, als es dem Außenfläche 5 aufliegenden Leichtmetallschicht ver-Wärmedehnungsverhalten der einzelnen Werkstoffe hältnismäßig dünnwandig ist. Infolgedessen werden entsprechen würde, weil diesem die Rückbildung von die beim Erkalten des Kolbens nach dem Gießen aufelastischen Verformungen überlagert, welche die tretenden Schrumpfspannungen im wesentlichen eine Ringe beim Aufschrumpfen erlitten hatten. Im vor- 65 Deformation der Stege 4 bewirken. Gemäß Fig. 2 ist liegenden Falle ist nun aber im Bereich der Segment- angenommen, daß der durch die Stege 4 gebildete teile ein geschlossener Leichtmetallring, der beim Ring dabei rund bleibt, d.h. daß er im wesentlichen Erkalten nach dem Guß auf die Stirnflächen der Stege nur eine elastische Stauchung unter Verkleinerung aufschrumpfen könnte, nicht vorhanden, weil die den des Ringdurchmessers erfährt. Bei sehr dünnwandi-Stegen unmittelbar aufliegende Leichtmetallschicht 70 gen Stegen 4 kann es sein, daß abweichend davon dieshare only part of a single annular groove flank 50 of the upper and lower flank of the annular groove 1 of the KoI-forms, which ensures that the axial height ben 2 is a flat insert made of sheet steel the segment parts is smaller than the axial distance cast in, which is made at equal intervals from adjacent Ring groove flanks. The meaning of these mutually arranged segments 3 and from this The feature is based on the fact that a perfect interconnecting, axially equal height and Equation of the thermal expansion behavior of two 55 lying between the same cross-sectional planes Materials only occurs if this is in the form of webs 4. The webs 4 form together with of rings shrunk on top of one another, the inner zones of the immediately adjacent which is known to form a closed ring when heated to Tetnpe segments 3, in which the diameter that is present in the cold state is smaller than the groove base through which it has been penetrated Shrinkage stress has not been completely canceled out and compared to the strength of its on its will behave fundamentally differently than the light metal layer resting on the outer surface 5 - thermal expansion behavior of the individual materials is relatively thin-walled. As a result, this would correspond, because the regression of the when the piston cools down after casting is elastic Deformations superimposed, which the occurring shrinkage stresses essentially a Rings suffered from shrinking. In the pre-65 cause deformation of the webs 4. According to Fig. 2 is lying case is now assumed in the area of the segment that that formed by the webs 4 share a closed light metal ring, which remains round in the ring, i.e. that it is essentially Cooling after casting on the end faces of the webs only an elastic compression with reduction in size could shrink, not available, because the experience of the ring diameter. For very thin-walled bars directly resting light metal layer 70 gene webs 4, it may be that notwithstanding the
einzelnen Stege gewissermaßen ausknicken, so daß der durch sie gebildete Ring beim Erkalten nach dem Guß eine mehr vieleckige Form annimmt. Jedenfalls liegt die Verformung innerhalb des elastischen Bereiches und geht daher beim Wiedererwärmen entsprechend der Abnahme des Schrumpfdruckes wieder zurück. Dabei folgt dann der Stegwerkstoff im wesentlichen der Wärmedehnung des aufliegenden Leichtmetalls, so daß eine Lockerung durch unterschiedliches Dehnungsverhalten vermieden wird. Damit sind die Segmente 3 gegen Lockerung durch in radialer Richtung angreifende Kräfte hinlänglich gesichert. Zur zusätzlichen Sicherung gegen axial wirkende Kräfte sind die Seitenflächen 6 der Segmente in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise abgeschrägt, so daß eine schwalbenschwanzartige Verankerung bewirkt ist. Abweichend von dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Beispiel können die segmentartigen Einlagestücke 3 und die sie verbindenden Stege 4 natürlich auch anders ausgebildet sein, wenn nur die Bedingung erfüllt ist, daß die Stege sich zu einem geschlossenen Ring ergänzen und Stirnflächen aufweisen, auf die der Kolbenwerkstoff aufschrumpfen kann. Beispielsweise können nach Fig. 4 statt aus einer vollen Blechtafel gestanzten Ringen auch solche verwendet werden, die aus einem strichpunktiert angedeuteten Streifen so gebogen werden, daß die Stege 4 einen vieleckigen Ring bilden, dessen Enden aneinanderstoßen. Ein derartiger Ring verhält sich in eingegossenem Zustand hinsichtlich der Aufnahme der Strumpfkräfte praktisch genau so wie ein solcher nach Fig. 2. Zur Verankerung der Segmente 3 in axialer Richtung sind gemäß Fig. 3 und 4 in diesen konische Lochungen 7 vorgesehen, in welche Leichtmetall beim Gießen des Kolbens einfließt.buckle individual webs so to speak, so that the ring formed by them when cooling after Casting takes on a more polygonal shape. In any case, the deformation lies within the elastic range and therefore goes back on reheating in accordance with the decrease in the shrinkage pressure return. The web material then essentially follows the thermal expansion of the light metal on top, so that loosening due to different stretching behavior is avoided. So are the segments 3 are adequately secured against loosening by forces acting in the radial direction. For additional protection against axially acting forces, the side surfaces 6 of the segments are in the from Fig. 1 apparent manner beveled, so that a dovetail-like anchoring is effected. In a departure from the example shown in FIGS. 1 and 2, the segment-like insert pieces 3 and the webs 4 connecting them can of course also be designed differently if only the condition is met is that the webs complement each other to form a closed ring and have end faces on which the Piston material can shrink on. For example, according to FIG. 4, instead of a full metal sheet Punched rings can also be used which consist of a dash-dotted strip like this be bent so that the webs 4 form a polygonal ring, the ends of which abut one another. One of those When cast, the ring behaves practically in terms of absorbing the stocking forces exactly like one according to FIG. 2. For anchoring the segments 3 in the axial direction according to FIG Fig. 3 and 4 provided in these conical holes 7, in which light metal when casting the Piston flows in.
Claims (2)
Deutsche Patentschrift Nr. 763 773;,
französische Patentschrift Nr. 455 539;
britische Patentschrift Nr. 548 400;
USA.-Patentschrift Nr. 2 685 729.Considered publications:
German Patent No. 763 773 ;,
French Patent No. 455 539;
British Patent No. 548,400;
U.S. Patent No. 2,685,729.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM28461A DE1037201B (en) | 1955-10-13 | 1955-10-13 | Light metal pistons for internal combustion engines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM28461A DE1037201B (en) | 1955-10-13 | 1955-10-13 | Light metal pistons for internal combustion engines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1037201B true DE1037201B (en) | 1958-08-21 |
Family
ID=7300411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM28461A Pending DE1037201B (en) | 1955-10-13 | 1955-10-13 | Light metal pistons for internal combustion engines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1037201B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020210036A1 (en) | 2020-08-07 | 2022-02-10 | Federal-Mogul Nürnberg GmbH | Method of manufacturing a piston for an internal combustion engine and Pistons for an internal combustion engine |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR455539A (en) * | 1913-03-13 | 1913-08-02 | Claudius Givaudan | Extra light piston for high speed machines |
GB548400A (en) * | 1941-06-09 | 1942-10-08 | Hepworth & Grandage Ltd | Improvements in or relating to pistons for internal combustion engines |
DE763773C (en) * | 1942-10-13 | 1953-06-08 | Aluminiumwerke Nuernberg G M B | Light metal pistons for internal combustion engines with ring carriers |
US2685729A (en) * | 1951-05-10 | 1954-08-10 | Frank A Bower | Method of making composite piston structures |
-
1955
- 1955-10-13 DE DEM28461A patent/DE1037201B/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR455539A (en) * | 1913-03-13 | 1913-08-02 | Claudius Givaudan | Extra light piston for high speed machines |
GB548400A (en) * | 1941-06-09 | 1942-10-08 | Hepworth & Grandage Ltd | Improvements in or relating to pistons for internal combustion engines |
DE763773C (en) * | 1942-10-13 | 1953-06-08 | Aluminiumwerke Nuernberg G M B | Light metal pistons for internal combustion engines with ring carriers |
US2685729A (en) * | 1951-05-10 | 1954-08-10 | Frank A Bower | Method of making composite piston structures |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020210036A1 (en) | 2020-08-07 | 2022-02-10 | Federal-Mogul Nürnberg GmbH | Method of manufacturing a piston for an internal combustion engine and Pistons for an internal combustion engine |
DE102020210036B4 (en) | 2020-08-07 | 2022-06-09 | Federal-Mogul Nürnberg GmbH | Method of manufacturing a piston for an internal combustion engine and Pistons for an internal combustion engine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3248925C2 (en) | Piston with combustion insert | |
DE3717534C2 (en) | ||
DE3929534C2 (en) | ||
DE4112889A1 (en) | Piston with passageways for cooling medium - is made in two parts which are welded together | |
DE69116440T2 (en) | Process for repairing turbines | |
DE102005061074A1 (en) | Piston for combustion engine e.g. diesel engine, has radially outward oriented wall zone of cooling channel formed by ring carrier | |
DE2709359C2 (en) | Piston ring for an internal combustion engine | |
DE102009056919B4 (en) | cylinder liner | |
DE102009020521A1 (en) | Disc brake backing plate | |
DE3215709C2 (en) | ||
DE3142344A1 (en) | CYLINDER HEAD GASKET | |
DE102005034306A1 (en) | A method of manufacturing a piston of an internal combustion engine to form a reinforcement of a combustion bowl of the piston | |
DE8816640U1 (en) | Axial plain bearings made of laminated material | |
DE658445C (en) | Blade attachment for rotary machines | |
DE1037201B (en) | Light metal pistons for internal combustion engines | |
DE2904940A1 (en) | LIGHT METAL CYLINDER HEAD FOR A VALVE CONTROLLED INTERNAL COMBUSTION ENGINE | |
DE3902518A1 (en) | VALVE SEAL | |
DE2111480C3 (en) | Reciprocating internal combustion engine | |
DE3637983A1 (en) | BEARINGS | |
DE1507580A1 (en) | Wear part, in particular grinding ring segment for roller mills, roller mills, spring roller mills and the like. | |
DE3733910C2 (en) | ||
DE921489C (en) | Piston internal combustion engine | |
DE1089228B (en) | Piston ring seal | |
DE202004018828U1 (en) | Forged clamping set | |
DE2333031C3 (en) | Piston pins for liquid-cooled pistons |