[go: up one dir, main page]

DE10361079A1 - Timing member for evaluating signal condition for monitoring and evaluating position switches for lasers, e.g. in robot treatment cells for car body treating - Google Patents

Timing member for evaluating signal condition for monitoring and evaluating position switches for lasers, e.g. in robot treatment cells for car body treating Download PDF

Info

Publication number
DE10361079A1
DE10361079A1 DE2003161079 DE10361079A DE10361079A1 DE 10361079 A1 DE10361079 A1 DE 10361079A1 DE 2003161079 DE2003161079 DE 2003161079 DE 10361079 A DE10361079 A DE 10361079A DE 10361079 A1 DE10361079 A1 DE 10361079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
timer
signal state
timers
state
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003161079
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Freitag (FH)
Manfred Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elan Schaltelemente GmbH and Co KG
Original Assignee
Elan Schaltelemente GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elan Schaltelemente GmbH and Co KG filed Critical Elan Schaltelemente GmbH and Co KG
Priority to DE2003161079 priority Critical patent/DE10361079A1/en
Publication of DE10361079A1 publication Critical patent/DE10361079A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B9/00Safety arrangements
    • G05B9/02Safety arrangements electric

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Abstract

Time member (10) evaluates signal state, e.g. safety position and working position of operating laser source etc. Logic unit (L1,2) evaluates signal state and energizes release path (20) via output plane (18) when first signal state appears. Logic unit energizes timer (T1,2) which, at change into second state, can be directed into second signal state, i.e. in state, taking over energizing of release path for preset time period. Clock generator (TG1,2) is controlled by logic unit, while its connection and function is specified. Independent claims are included for timing member testing method.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Zeitglied nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 oder 3 sowie auf ein Verfahren zum Testen des Zeitglieds nach den Oberbegriffen der Ansprüche 9 oder 10.The Invention relates to a timing element according to the preambles of claims 1 or 3 and a method for testing the timer according to General terms of the claims 9 or 10.

Ein Zeitglied der zuvor beschriebenen Art wird beispielsweise zur Überwachung und Auswertung von Positionsschaltern eingesetzt, welche beispielsweise die Position eines Umlenkspiegels für einen Laserstrahl kennzeichnen.On Timer of the type described above is used for monitoring, for example and evaluation of position switches used, for example mark the position of a deflecting mirror for a laser beam.

Nach dem Stand der Technik gibt es zwei Arten von Laserstrahlen, wobei es sich um sogenannte CO2-Laser oder einen YAG-Laser handelt. Die Laser werden beispielsweise in Roboter-Bearbeitungszellen zur Karosseriebearbeitung in der Automobilindustrie eingesetzt.According to the prior art, there are two types of laser beams, which are so-called CO 2 lasers or a YAG laser. The lasers are used, for example, in robot processing cells for car body processing in the automotive industry.

Bei dem CO2-Laser wird die Energie für den Laserstrahl aus einem Gasgemisch gewonnen. Sofern der Laserstrahl keine Aktion, d. h. eine Bearbeitung eines Werkstückes vornimmt, ist dieser in einer Nullstellung, d. h. in einer sicheren Position. In der Nullstellung wird der Laser durch eine Kupferplatte, welche als Umlenkspiegel dient, in eine Laserfalle geleitet. Die Nullstellung bzw. sichere Position des Umlenkspiegels wird mit einem Initiator und zumindest einem als zwangsöffnender Positionsschalter ausgebildeten Sensor überwacht. Verlässt der beispielsweise durch einen Elektromagneten angetriebene Umlenkspiegel die Nullstellung wird eine Bedämpfung des Initiators aufgehoben und ein Öffner des Positionsschalters geöffnet. Zusätzlich wird durch einen weiteren Initiator die Stellung des Umlenkspiegels überwacht. Der Laserstrahl wird freigegeben.With the CO 2 laser, the energy for the laser beam is obtained from a gas mixture. If the laser beam does not perform any action, ie machining a workpiece, it is in a zero position, ie in a safe position. In the zero position, the laser is guided through a copper plate, which serves as a deflecting mirror, into a laser trap. The zero position or safe position of the deflection mirror is monitored with an initiator and at least one sensor designed as a positive opening position switch. If the deflecting mirror, which is driven by an electromagnet, for example, leaves the zero position, damping of the initiator is canceled and an opener of the position switch is opened. In addition, the position of the deflecting mirror is monitored by another initiator. The laser beam is released.

Bei dem YAG-Laser erfolgt die Energiegewinnung für den Laserstrahl aus verschiedenen Kristallen. Die Nullstellung des Umlenkspiegels wird bei dem YAG-Laser durch insgesamt vorzugsweise vier als Hall-Sensoren mit Öffnerfunktion ausgebildete Sensoren überwacht. Im Gegensatz zum Co2-Laser wird der Umlenkspiegel, der in diesem Fall als beschichtete Glasscheibe ausgebildet ist, mit einem Schrittmotor in den Laserstrahl geklappt. Zur Überwachung der Endstellung sind zwei weitere Hall-Sensoren angebracht.With the YAG laser, the energy for the laser beam is obtained from various crystals. The zero position of the deflection mirror is monitored in the YAG laser by a total of preferably four sensors designed as Hall sensors with an opening function. In contrast to the Co 2 laser, the deflection mirror, which in this case is designed as a coated glass pane, is folded into the laser beam with a stepper motor. Two additional Hall sensors are installed to monitor the end position.

Bei der Bearbeitung von Werkstücken kann der Fall eintreten, dass das Vor- und Zurückklappen der Umlenkspiegel bei dem CO2-Laser innerhalb von 250 ms und bei dem YAG-Laser innerhalb von 100 ms erfolgt. Die kurzzeitigen Freigaben der Energiezufuhr der Laserquelle führen jedoch dazu, dass die die Energiezuführung steuernden Schaltelemente wie Relais oder Schütze kurzzeitig nacheinander ein- und ausgeschaltet werden, was zu einem großen Kontaktverschleiß führt.When machining workpieces, it can happen that the deflection mirrors fold back and forth within 250 ms for the CO 2 laser and within 100 ms for the YAG laser. However, the short-term releases of the energy supply to the laser source mean that the switching elements controlling the energy supply, such as relays or contactors, are briefly switched on and off in succession, which leads to a large amount of contact wear.

Wenn Zeitglieder der zuvor genannten Art in diskreter Technik aufgebaut sind, kann bei zweikanaligem Aufbau mit jeweils einem Timer durch fehlerhafte Timer ein Drift zwischen den Signalen der beiden Kanäle auftreten, was zu fehlerhaften Entscheidungen führen kann.If Timers of the aforementioned type constructed using discrete technology with a two-channel structure, each with a timer faulty timers a drift between the signals of the two channels occur which can lead to incorrect decisions.

Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, ein Zeitglied sowie ein Verfahren zum Testen des Zeitgliedes zur Verfügung zu stellen, mit dem die Funktionssicherheit des Zeitgliedes erhöht wird.From that starting from the present invention, the problem is based, a timer and a method for testing the timer disposal to provide, with which the functional reliability of the timer is increased.

Das Problem wird erfindungsgemäß durch ein Zeitglied mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Das Zeitglied zeichnet sich dadurch aus, dass ein Taktgeber zum Testen der Teilerstufen des Timers vorgesehen ist. Dabei arbeitet der Taktgeber mit zwei Frequenzen, wobei eine niedrigere Frequenz benötigt wird, um bei Anliegen des zweiten Signalzustandes eine lange Zeit ablaufen zu lassen. Die hohe Frequenz dient der Testung der Timer und wird bei Vorliegen des ersten Signalzustandes eingeschaltet. Die Bedingung, ob die hohe oder niedrige Frequenz benötigt wird, wird von der Logikeinheit gesteuert. Die an den Timer anliegende Frequenz des Taktgenerators bestimmt den Zeitraum, an dem der Ausgang des Timers eingeschaltet ist. In jeder Sequenz werden alle Teilerstufen der Timer getestet.The According to the invention the problem is solved by a Timing element with the characterizing features of claim 1 solved. The The timing element is characterized in that a clock for testing the divider stages of the timer is provided. The clock works with two frequencies, whereby a lower frequency is required, to expire a long time when the second signal state is present allow. The high frequency is used to test the timer and will switched on when the first signal state is present. The condition, The logic unit determines whether the high or low frequency is required controlled. The frequency of the clock generator applied to the timer determines the time period at which the output of the timer is switched on is. All divider stages of the timers are tested in each sequence.

Neben der zuvor beschriebenen einkanaligen Ausführungsform kann das Zeitglied auch zweikanalig ausgebildet sein, wobei jeder Kanal einen Timer, einen Taktgeber sowie einen Impulsvergleicher zum Vergleich der am Ausgang der Timer anliegenden Impulse aufweist. Funktioniert eine der Teilerstufen nicht, dann wird dies durch Impulsvergleicher festgestellt und ein Neustart der Sequenz verhindert.Next the timer described in the single-channel embodiment described above can also be designed with two channels, each channel having a timer, a clock and a pulse comparator to compare the has pulses present at the output of the timer. Works one of the divider stages is not, then this is determined by pulse comparators and prevents the sequence from restarting.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Ausgang der Logikeinheit über einen Impulsformer mit dem Start-Eingang des Timers verbunden ist. Der Impulsformer erwartet an seinem Eingang eine abfallende Flanke und gibt an dem Ausgang einen dynamischen Impuls ab. Durch die Dynamisierung des Schaltungsteils werden Fehler erkannt, wenn statische Signale anliegen.According to one preferred embodiment provided that the output of the logic unit via a pulse shaper the start input of the timer. The pulse shaper expects a falling edge at its input and gives at the output a dynamic impulse. By dynamizing the circuit part errors are detected when static signals are present.

Des Weiteren ist vorgesehen, dass der Ausgang der Logikeinheit über einen Verstärker mit einem Einschalt-Eingang der Ausgangsebene verbunden ist. Der Verstärker wurde eingefügt, das die Ausgangsstufen der IC's der Logikeinheiten bzw. der Timer nicht genügend Strom für die Ausgangsebene zur Verfügung stellen können.Of It is also provided that the output of the logic unit via a amplifier is connected to a switch-on input of the output level. The amplifier was inserted that are the output stages of the IC's of the logic units or the timer does not have enough current for the output level disposal can put.

Ferner ist vorgesehen, dass die Logikeinheit eine Speichereinheit zum Speichern der während des Tests des Timers und des Vergleichs der Impulse auftretenden Fehler aufweist. Tritt innerhalb einer Sequenz ein Fehler auf, wird dieser in der Speichereinheit gespeichert. Ist zu Beginn einer neuen Sequenz ein Fehler im Fehlerspeicher gespeichert, wird kein Sequenzneustart ausgelöst. Das Signal des Fehlerspeichers muss innerhalb eines Zyklus einmal den Zustand gewechselt haben, da die Sequenz ansonsten unterbrochen wird, bzw. kein Sequenzneustart ausgelöst wird.It is also provided that the logic unit a memory unit for storing the errors occurring during the test of the timer and the comparison of the pulses. If an error occurs within a sequence, it is stored in the storage unit. If an error is stored in the error memory at the beginning of a new sequence, no sequence restart is triggered. The signal of the error memory must have changed the status once within a cycle, otherwise the sequence is interrupted or no sequence restart is triggered.

Ein Verfahren zum Testen eines Zeitgliedes zeichnet sich durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 9 oder 10 aus.On The procedure for testing a timer is characterized by the characteristic Features of the claims 9 or 10 off.

Die Besonderheit des Testverfahrens liegt darin, dass in jeder Sequenz beide Timer in ihrem vollen Funktionsumfang getestet werden, da alle Teilerstufen aufgrund der hohen Frequenz des Taktgebers durchlaufen werden. Erst das Ausschalten der Timer löst einen Sequenzneustart aus. Bleibt einer der Timer immer eingeschaltet, wird kein Neustart ausgelöst, wobei der jeweils andere Kanal abfällt. Bei Erkennen eines Fehlers bzw. einer Drift der Timerstufen, führt dies zum Abschalten der Ausgangsebene.The The peculiarity of the test procedure is that in each sequence Both timers can be tested in their full range of functions since go through all divider stages due to the high frequency of the clock become. Only switching off the timers triggers a sequence restart. If one of the timers remains on, no restart is triggered, whereby the other channel drops off. If an error or a drift of the timer stages is detected, this leads to switch off the starting level.

Ein weiterer Vorteil des Verfahrens liegt darin, dass durch die Dynamisierung der meisten Schaltungsteile ein Fehler erkannt wird, wenn statische Signale anliegen.On Another advantage of the method is that the dynamization Most circuit parts will detect an error if static Signals are present.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen – und/oder in Kombination –, sondern auch aus den nachfolgenden Beschreibung eines der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispiels.Further Details, advantages and features of the invention do not arise only from the claims the characteristics to be extracted from these - and / or in combination - but also from the following description of one of the drawings preferred embodiment.

Die einzige Fig. zeigt ein Funktionsblockschaltbild eines zweikanaligen Zeitgliedes 10, das zur Auswertung von an Sensoren anliegenden Signalzuständen vorgesehen ist. Jeder Kanal umfasst eine Logik- und Fehlerspeichereinheit L1, L2 die eingangsseitig jeweils mit einem der Sensoren Pos. 1, Pos. 2 verbunden ist. Ferner ist eine Kopplung 12 zwischen den Logik- und Speichereinheiten L1, L2 vorgesehen.The only FIG. Shows a functional block diagram of a two-channel timer 10 , which is provided for evaluating signal states present at sensors. Each channel comprises a logic and error memory unit L1, L2 which is connected on the input side to one of the sensors pos. 1, pos. 2. There is also a coupling 12 provided between the logic and memory units L1, L2.

Die Logik-Fehlerspeichereinheit L1, L2 ist ausgangsseitig mit einer Ausgangsebene 18 verbunden, welche einen Freigabepfad 20 zur Freigabe der Energieversorgung eines Betriebsmittels ansteuert. Der Freigabepfad 20 besteht aus zwei in Reihe geschalteten Schließerkontakten.The logic error storage unit L1, L2 is on the output side with an output level 18 connected, which is a release path 20 controlled to release the energy supply of an item of equipment. The release path 20 consists of two make contacts connected in series.

Ein weiterer Ausgang der Logik- und Fehlerspeichereinheit L1, L2 ist über einen Verstärker V1, V2 einerseits unmittelbar mit der Ausgangsebene 18 und andererseits mit dem Eingang eines Impulsformers I1, I2 verbunden. Ferner ist die Logik- und Fehlerspeichereinheit L1, L2 ausgangsseitig unmittelbar mit dem Impulsformer I1, I2 verbunden, der seinerseits ausgangsseitig einen Timer T1, T2 ansteuert.Another output of the logic and error storage unit L1, L2 is on the one hand directly to the output level via an amplifier V1, V2 18 and on the other hand connected to the input of a pulse shaper I1, I2. Furthermore, the logic and error memory unit L1, L2 is directly connected on the output side to the pulse shaper I1, I2, which in turn controls a timer T1, T2 on the output side.

Ein weiterer Ausgang der Logik- und Fehlerspeichereinheit L1, L2 ist mit einem Taktgenerator TG1, TG2 verbunden, der ausgangsseitig mit einem Eingang des Timers T1, T2 verbunden ist.On further output of the logic and error storage unit L1, L2 is connected to a clock generator TG1, TG2, the output side with an input of the timer T1, T2 is connected.

Ausgangsseitig ist der Timer T1, T2 über einen Verstärker V3, V4 einerseits mit der Ausgangsebene 18 zum Schalten der Freigabe 20 verbunden und andererseits mit dem Eingang eines Impulsvergleichers IV1, IV2, um einen Vergleich der Ausgangssignale in den Verstärkern V3, V4 der beiden Kanäle durchführen zu können. Hierbei ist vorgesehen, dass eine Kopplung 22 zwischen den Impulsvergleichern IV1, IV2 der beiden Kanäle vorgesehen ist. Ferner ist eine Rückkopplung 24, 26 von dem Impulsvergleicher IV1, IV2 zu der Logik- und Speichereinheit L1, L2 vorgesehen.On the output side, the timer T1, T2 is on the one hand with the output level via an amplifier V3, V4 18 to switch the release 20 connected and on the other hand to the input of a pulse comparator IV1, IV2 in order to be able to compare the output signals in the amplifiers V3, V4 of the two channels. It is provided that a coupling 22 is provided between the pulse comparators IV1, IV2 of the two channels. There is also feedback 24 . 26 provided by the pulse comparator IV1, IV2 to the logic and memory unit L1, L2.

Das Zeitglied 10 dient im beschriebenen Ausführungsbeispiel dem Zweck ein Betriebsmittel, welches beispielsweise einen Gefahr bringenden Energiestrahl wie Laserstrahl emittiert, abzuschalten, wenn dieser nicht innerhalb einer einstellbaren Zeit T wieder in ihre seine Position wie Laserfalle zurückgekehrt ist.The timer 10 In the exemplary embodiment described, the purpose is to switch off an item of equipment which, for example, emits a dangerous energy beam, such as a laser beam, if the latter has not returned to its position like a laser trap within an adjustable time T.

Sofern sich der Laserstrahl in seiner sicheren Position, d. h. Laserfalle befindet, sind die Sensoren Pos1, Pos2 geschlossen. Sofern in der Logik- und Fehlerspeichereinheit L1, L2 aus vorhergehenden Bearbeitungen kein Fehler gespeichert ist, erzeugt die Logikeinheit L1, L2 einen Startimpuls, mit dem die Verstärkerstufen V1, V2 angesteuert werden. Diese steuern ihrerseits die Ausgangsebene 18 an, und der Freigabepfad 20 wird geschlossen.If the laser beam is in its safe position, ie laser trap, the sensors Pos1, Pos2 are closed. If no error from previous processing is stored in the logic and error memory unit L1, L2, the logic unit L1, L2 generates a start pulse with which the amplifier stages V1, V2 are controlled. These in turn control the starting level 18 and the release path 20 will be closed.

Sobald die die Laserquelle antreibende Bearbeitungsmaschine wie Roboter einen Befehl zur Werkstücksbearbeitung erhält, wird der Laserstrahl aus der sicheren Position herausgefahren, so dass die Positionsschalter Pos1, Pos2 geöffnet werden. Die geänderten Signale werden durch die Logik- und Fehlerspeichereinheit L1, L2 erfasst und die Verstärker V1, V2 werden abgeschaltet, wodurch die Impulsformer I1, I2 angesteuert werden, die ihrerseits die Timer T1, T2 ansteuern. Sodann schalten die Timer T1, T2 für eine vorgegebene Zeit T im Bereich von 0,1 s ≤ T ≤ 100 s die Verstärker V3, V4 ein, die ebenfalls die Ausgangsebene 18 und somit den Freigabepfad 20 freischalten. Da die Abschaltung der Verstärker V1, V2 zeitgleich mit dem Einschalten der Verstärker V3 und V4 geschieht, bleibt die Ausgangsebene 18 angesteuert und der Freigabepfad 20 geschlossen.As soon as the processing machine driving the laser source, such as a robot, receives a command to process the workpiece, the laser beam is moved out of the safe position so that the position switches Pos1, Pos2 are opened. The changed signals are detected by the logic and error memory unit L1, L2 and the amplifiers V1, V2 are switched off, which triggers the pulse shapers I1, I2, which in turn control the timers T1, T2. The timers T1, T2 then switch on the amplifiers V3, V4, which likewise are the output level, for a predetermined time T in the range from 0.1 s T T 100 100 s 18 and thus the release path 20 unlock. As the amplifiers V1, V2 are switched off at the same time as the amplifiers V3 and V4 are switched on, the output level remains 18 controlled and the release path 20 closed.

Während dieser Betriebsphase wird der Timer T1, T2 über den Taktgenerator TG1, TG2 mit einer niedrigen Frequenz angesteuert, so dass die Zeit T abläuft.During this Operating phase is the timer T1, T2 via the clock generator TG1, TG2 driven with a low frequency so that the time T expires.

Im Regelfall kehrt der Laserstrahl vor Ablauf der in den Timern T1, T2 eingestellten Zeit T wieder in seine sichere Position zurück, so dass die Positionsschalter Pos1, Pos2 auch vor Ablauf der eingestellten Zeit wieder geschlossen werden. Dabei können Bearbeitungszeiten im Bereich von ca. 250 ms bei CO2-Lasern und ca. 100 ms bei YAG-Lasern liegen. Dies wird durch die Logik- und Fehlerspeichereinheit L1, L2 erkannt und an die Taktgeber TG1, TG2 weitergegeben, welche den Timer T1, T2 in dieser Betriebsphase mit einer hohen Frequenz ansteuern. Die hohe Frequenz dient der Testung der Timer T1, T2. Auf diese Art und Weise wird bei jeder Betätigung des Lasers aus der sicheren Position ein kompletter Zyklus durchlaufen und somit werden die Timer T1, T2 getestet. Ist die in den Timern eingestellte Zeit T abgelaufen, werden die Verstärker V3 und V4 abgeschaltet. Die an dem Timer T1, T2 anliegende abfallende Flanke wird über den Verstärker V3, V4 einem Impulsvergleicher IV1, IV2 zugeführt.As a rule, the laser beam returns to its safe position before the time T set in timers T1, T2 has elapsed, so that position switches Pos1, Pos2 are closed again before the set time has elapsed. Processing times can range from approx. 250 ms for CO 2 lasers and approx. 100 ms for YAG lasers. This is recognized by the logic and error storage unit L1, L2 and passed on to the clock generator TG1, TG2, which control the timer T1, T2 with a high frequency in this operating phase. The high frequency is used to test the timers T1, T2. In this way, a complete cycle is run through each time the laser is actuated from the safe position and thus the timers T1, T2 are tested. When the time T set in the timers has elapsed, the amplifiers V3 and V4 are switched off. The falling edge present at the timer T1, T2 is fed to a pulse comparator IV1, IV2 via the amplifier V3, V4.

Ein Impulsvergleicher IV1, IV2 erzeugt aus der abfallenden Flanke des Timers T1, T2 einen dynamischen Impuls. Dieser Impuls wird mit dem Impuls des jeweils anderen Ka nals verglichen. Überschneiden sich diese Impulse, dann wird ein Sequenzneustart ausgelöst, wobei die Freigabe 20 geschlossen bleibt. Überschneiden sich diese Impulse nicht, weil z. B. einer der Timer außerhalb einer Toleranz liegt, die beispielsweise im Bereich von 1 bis 10%, vorzugsweise 2 bis 5% liegt, dann wird ein Sequenzneustart verhindert und der Freigabepfad 20 geöffnet.A pulse comparator IV1, IV2 generates a dynamic pulse from the falling edge of the timer T1, T2. This pulse is compared with the pulse of the other channel. If these impulses overlap, a sequence restart is triggered, with the release 20 remains closed. These impulses do not overlap because e.g. B. one of the timers is outside a tolerance, for example in the range of 1 to 10%, preferably 2 to 5%, then a sequence restart is prevented and the release path 20 open.

Durch das beschriebene Verfahren wird erreicht, dass die Zeitstufen des Zeitgliedes 10 beispielsweise bei jedem Zurückklappen der Spiegel, d. h. bei einer Aktion der Positionsschalter Pos1, Pos2 innerhalb der eingestellten Zeit, die beispielsweise im Bereich von 0,1 bis 100 sec liegen kann, zurückgesetzt werden. Der Freigabepfad 20 und somit die Freigaberelais werden also im ungestörten Betrieb keinen Schaltvorgang durchführen, so dass die Schaltkontakte geschont werden.The method described ensures that the time stages of the timing element 10 For example, each time the mirror is folded back, ie when the position switches Pos1, Pos2 are operated within the set time, which can be, for example, in the range from 0.1 to 100 seconds. The release path 20 and thus the release relays will therefore not perform any switching operation in undisturbed operation, so that the switching contacts are protected.

Nachdem die in den Timern T1, T2 voreingestellte Zeit T abgelaufen ist, werden die Verstärker V3, V4 abgeschaltet. Sollten zu diesem Zeitpunkt die Positionsschalter Pos1, Pos2 erst nach Ablauf der eingestellten Zeit wieder geschlossen sein, ist die Startbedingung „geschlossene Positionsschalter" nicht erfüllt, so dass kein Sequenzneustart ausgelöst wird. Dadurch wird die Ausgangsebene abgeschaltet und die Freigabe 20 geöffnet.After the time T preset in the timers T1, T2 has elapsed, the amplifiers V3, V4 are switched off. If at this point the position switches Pos1, Pos2 are only closed again after the set time has elapsed, the start condition "closed position switches" is not fulfilled, so that no sequence restart is triggered. This switches off the output level and the release 20 open.

Zu der Logik- und Fehlerspeichereinheit L1, L2 ist anzumerken, dass diese Funktionen enthält, um eine Sequenz realisieren zu können. Tritt innerhalb dieser Sequenz ein Fehler auf, wird dieser in einem Fehlerspeicher FS gespeichert. Ist zu Beginn einer neuen Sequenz ein Fehler im Fehlerspeicher FS gespeichert, wird kein Sequenzstart ausgelöst. Das Signal des Fehlerspeichers muss innerhalb eines Zyklus einmal den Zustand gewechselt haben, da die Sequenz sonst unterbrochen wird bzw. kein Sequenzneustart ausgelöst wird. Dieser Funktionsblock L1, L2 ist somit selbst überwachend.To the logic and error storage unit L1, L2 it should be noted that contains these functions in order to be able to realize a sequence. If an error occurs within this sequence, it will be resolved in one Fault memory FS saved. Is at the beginning of a new sequence an error is stored in the error memory FS, no sequence start triggered. The error memory signal must occur once within a cycle changed the state, otherwise the sequence would be interrupted no sequence restart is triggered. This function block L1, L2 is therefore self-monitoring.

Die Impulsformer I1, I2 erwarten an ihrem Eingang eine abfallende Flanke und geben an deren Ausgang einen dynamischen Impuls ab. Dies bedeutet, dass ausgangsseitig ein Differenzierer nachgeschaltet ist.The Pulse shapers I1, I2 expect a falling edge at their input and give a dynamic impulse at their output. This means, that a differentiator is connected downstream on the output side.

Die Taktgeber TG1, TG2 arbeiten mit zwei Frequenzen, wobei eine niedrige Frequenz benötigt wird, um bei geöffneten Positionstastern Pos1, Pos2 eine lange Zeit ablaufen zu lassen. Eine hohe Frequenz dient der Testung der Timer T1, T2 und wird bei geschlossenen Positionstastern Pos1, Pos2 eingeschaltet. Die Bedingung, ob die hohe oder niedrige Frequenz benötigt wird, entscheidet die Logik- und Fehlerspeichereinheit L1, L2.The Clock generators TG1, TG2 work with two frequencies, one being low Frequency is needed around when open Let position buttons Pos1, Pos2 run for a long time. A high frequency is used to test the timers T1, T2 and is at closed position buttons Pos1, Pos2 switched on. The condition, decides whether the high or low frequency is required Logic and error memory unit L1, L2.

Die Timer T1, T2 erhalten ihre Startbedingung von den Impulsformern I1, I2, wobei die anliegende Frequenz der Taktgeneratoren TG1, TG2 den Zeitraum bestimmt, in dem der Ausgang der Timer eingeschaltet ist. In jeder Sequenz werden alle Teilerstufen der Timer T1, T2 getestet. Funktioniert eine der Teilerstufen nicht, dann wird dies durch den Impulsvergleicher IV1, IV2 festgestellt und ein Neustart der Sequenz verhindert.The Timers T1, T2 receive their start condition from the pulse shapers I1, I2, the applied frequency of the clock generators TG1, TG2 determines the period in which the output of the timer is switched on is. In each sequence, all divider stages of the timers T1, T2 tested. If one of the divider stages does not work, it will determined by the pulse comparator IV1, IV2 and a restart of Sequence prevented.

Bei dem erfindungsgemäßen Zeitglied 10 handelt es sich um eine retriggerbare Schaltung mit einem integrierten Testverfahren für die Timer T1, T2. d. h., wobei in jeder Sequenz beide Timer T1 und T2 in ihrem vollen Funktionsumfang getestet werden, da alle Teilerstufen durchlaufen werden. Erst das Ausschalten der Timer T1, T2 löst einen Sequenzneustart aus. Bleibt einer der Timer T1, T2 immer eingeschaltet, dann wird kein Neustart ausgelöst, wobei der jeweils andere Kanal abfällt. Beim Erkennen eines Fehlers oder einer Drift, d. h. einem Zeitunterschied der Timerstufen führt dies zum Abschalten der Ausgangsebene 18. Durch die Dynamisierung der meisten Schaltungsteile wie beispielsweise des Impulsformers I1, I2, des Impulsvergleichers IV1, IV2 sowie der Logik- und Fehlerspeichereinheit L1, L2 werden Fehler erkannt, wenn statische Signale anliegen.In the timing element according to the invention 10 it is a retriggerable circuit with an integrated test procedure for the timers T1, T2. ie, in each sequence both timers T1 and T2 are tested in their full range of functions, since all divider stages are run through. Only when the timers T1, T2 are switched off does a sequence restart start. If one of the timers T1, T2 remains switched on, then no restart is triggered and the other channel drops out. If an error or drift is detected, ie a time difference between the timer stages, this leads to the output level being switched off 18 , Due to the dynamization of most circuit parts such as the pulse shaper I1, I2, the pulse comparator IV1, IV2 and the logic and error memory unit L1, L2, errors are detected when static signals are present.

Claims (16)

Zeitglied (10) zur Auswertung eines Signalzustandes, wobei ein erster Signalzustand einem ersten Betriebszustand wie sichere Position und ein zweiter Signalzustand einem zweiten Betriebszustand wie Arbeitsposition eines Betriebsmittels wie Laserquelle zugeordnet ist, gekennzeichnet durch: – eine Logikeinheit (L1, L2) zur Auswertung des Signalzustandes und zur Ansteuerung eines Freigabepfades (20) über eine Ausgangsebene (18) bei Anliegen des ersten Signalzustandes, – einen Timer (T1, T2), welcher durch die Logikeinheit (L1, L2) ansteuerbar ist und bei einem Wechsel von dem ersten zum zweiten Signalzustand in einen EIN-Zustand steuerbar ist und die Ansteuerung des Freigabepfades (20) für eine vorbestimmte Zeitdauer T übernimmt, – einen Taktgeber (TG1, TG2), welcher von der Logikeinheit (L1, L2) ansteuerbar ist und mit einem Takteingang des Timers (T1, T2) verbunden ist, wobei der Timer nach einem Wechsel von dem ersten zum zweiten Signalzustand mit einer niedrigen Frequenz und nach einem Wechsel von dem zweiten zum ersten Signalzustand bis zum Abfallen des Timers (T1, T2) mit einer hohen Frequenz zur Testung des Timers ansteuerbar ist.Timer ( 10 ) for evaluating a signal state, wherein a first signal state is assigned to a first operating state such as a safe position and a second signal state is assigned to a second operating state such as the working position of an item of equipment such as a laser source, characterized by: - a logic unit (L1, L2) for evaluating the signal state and for actuation a release path ( 20 ) via an exit level ( 18 ) when the first signal state is present, - a timer (T1, T2) which can be controlled by the logic unit (L1, L2) and which can be controlled when changing from the first to the second signal state to an ON state, and the activation of the release path ( 20 ) for a predetermined period of time T, - a clock generator (TG1, TG2), which can be controlled by the logic unit (L1, L2) and is connected to a clock input of the timer (T1, T2), the timer after a change from the the first to the second signal state with a low frequency and after a change from the second to the first signal state until the timer (T1, T2) drops out with a high frequency for testing the timer. Zeitglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitglied (10) einen ersten und einen zweiten Kanal zur redundanten Auswertung des Signalzustandes aufweist, wobei jeder Kanal die Logikeinheit, den Timer sowie den Taktgeber umfasst und dass ein Vergleicher (IV1, IV2) zum Vergleich von Ausgangssignalen der Timer (T1, T2) beider Kanäle vorgesehen ist, wobei ein Ausgangssignal des Timers an einem Eingang des Vergleichers (IV1, IV2) anliegt und ein Ausgang des Vergleiches mit einem Eingang der Logikeinheit (L1, L2) verbunden ist, um einen Fehler beim Vergleich der Impulse mitzuteilen und wobei eine Kopplung der Vergleicher vorgesehen ist.Timing element according to claim 1, characterized in that the timing element ( 10 ) has a first and a second channel for the redundant evaluation of the signal state, each channel comprising the logic unit, the timer and the clock generator and that a comparator (IV1, IV2) is provided for comparing output signals of the timers (T1, T2) of both channels , wherein an output signal of the timer is present at an input of the comparator (IV1, IV2) and an output of the comparison is connected to an input of the logic unit (L1, L2) in order to report an error in the comparison of the pulses, and wherein the comparators are coupled is. Zeitglied (10) zur Auswertung eines Signalzustandes, wobei ein erster Signalzustand einem ersten Betriebszustand wie sichere Position und ein zweiter Signalzustand einem zweiten Betriebszustand wie Arbeitsposition eines Betriebsmittels wie Laserquelle zugeordnet ist, mit einem ersten und einem zweiten Kanal zur redundanten Auswertung des Signalzustandes sowie einer gemeinsamen Ausgangsebene (18) zur Ansteuerung eines Freigabepfades (20} für das Betriebsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kanal umfasst: – eine Logikeinheit (L1, L2) zur Auswertung des Signalzustandes und zur Ansteuerung des Freigabepfades (20) über die Ausgangsebene (18) bei Anliegen des ersten Signalzustandes, wobei die Logikeinheiten (L1, L2) beider Kanäle miteinander gekoppelt sind, – einen Timer (T1, T2), welcher durch die Logikeinheit (L1, L2) ansteuerbar ist und bei einem Wechsel von dem ersten zum zweiten Signalzustand in einen EIN-Zustand steuerbar ist und die Ansteuerung des Freigabepfades (20) für eine vorbestimmte Zeitdauer T übernimmt, – einen Taktgeber (TG1, TG2), welcher von der Logikeinheit (L1, L2) ansteuerbar ist und mit einem Takteingang des Timers (T1, T2) verbunden ist, wobei der Timer nach einem Wechsel von dem ersten zum zweiten Signalzustand mit einer niedrigen Frequenz und nach einem Wechsel von dem zweiten zum ersten Signalzustand bis zum Abfallen der Timer (T1, T2) mit einer hohen Frequenz zur Testung der Timer ansteuerbar ist, – einen Vergleicher (IV1, IV2) zum Vergleich von Ausgangssignalen der Timer (T1, T2) beider Kanäle, wobei ein Ausgangssignal des Timers an einem Eingang des Vergleichers (IV1, IV2) anliegt und ein Ausgang des Vergleiches mit einem Eingang der Logikeinheit (L1, L2) verbunden ist, um einen Fehler beim Vergleich der Impulse mitzuteilen und wobei eine Kopplung der Vergleicher vorgesehen ist.Timer ( 10 ) for evaluating a signal state, a first signal state being assigned to a first operating state such as a safe position and a second signal state being assigned to a second operating state such as the working position of an item of equipment such as a laser source, with a first and a second channel for redundant evaluation of the signal state and a common output level ( 18 ) to control an enable path ( 20 } for the equipment, characterized in that each channel comprises: - a logic unit (L1, L2) for evaluating the signal state and for controlling the release path ( 20 ) over the starting level ( 18 ) when the first signal state is present, the logic units (L1, L2) of both channels being coupled to one another, - a timer (T1, T2) which can be controlled by the logic unit (L1, L2) and when changing from the first to the second Signal state can be controlled into an ON state and the activation of the release path ( 20 ) for a predetermined period of time T, - a clock generator (TG1, TG2), which can be controlled by the logic unit (L1, L2) and is connected to a clock input of the timer (T1, T2), the timer after a change from the first to the second signal state with a low frequency and after a change from the second to the first signal state until the timers (T1, T2) drop out with a high frequency for testing the timers, - a comparator (IV1, IV2) for comparing Output signals of the timers (T1, T2) of both channels, an output signal of the timer being present at an input of the comparator (IV1, IV2) and an output of the comparison being connected to an input of the logic unit (L1, L2) in order to avoid a comparison error to communicate the impulses and a coupling of the comparators is provided. Zeitglied nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ausgang der Logikeinheit (L1, L2) über einen Impulsformer (I1, I2) mit dem Start-Eingang des Timers (T1, T2) verbunden ist.Timing element according to at least one of the preceding Expectations, characterized in that the first output of the logic unit (L1, L2) about a pulse shaper (I1, I2) with the start input of the timer (T1, T2) is connected. Zeitglied nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang der Logikeinheit (L1, L2) über einen Verstärker (V1, V2) mit einem Einschalt-Eingang der Ausgangsebene verbunden ist.Timing element according to at least one of the preceding Expectations, characterized in that the output of the logic unit (L1, L2) via an amplifier (V1, V2) is connected to a switch-on input of the output level. Zeitglied nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang des Timers (T1, T2) über einen Verstärker (V3, V4) mit dem Einschalt-Eingang der Ausgangsebene verbunden ist.Timing element according to at least one of the preceding Expectations, characterized in that the output of the timer (T1, T2) via a amplifier (V3, V4) is connected to the switch-on input of the output level. Zeitglied nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Logikeinheit (L1, L2) eine Speichereinheit zum Speichern der während des Tests des Timers und des Vergleichs der Impulse auftretenden Fehler aufweist.Timing element according to at least one of the preceding Expectations, characterized in that the logic unit (L1, L2) is a storage unit to save the while testing the timer and comparing the pulses occurring Has errors. Zeitglied nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Impulsformer (I1, I2) einen dynamischen Ausgang aufweisen, wobei der Impulsformer eine abfallende Flanke am Eingang des Impulsformers in einen dynamischen Impuls am Ausgang des Impulsformers umformbar ist.Timing element according to at least one of the preceding Expectations, characterized in that the pulse shapers (I1, I2) have a dynamic Have output, the pulse shaper a falling edge at the input of the pulse shaper into a dynamic pulse at the output of the pulse shaper is deformable. Verfahren zum Testen eines Zeitgliedes (10) zur Auswertung von Signalzuständen, wobei ein erster Signalzustand einem ersten Betriebszustand wie sicherer Position und ein zweiter Signalzustand einem zweiten Betriebszustand wie Arbeitszustand eines Betriebsmittels zugeordnet ist, umfassend die Verfahrensschritte: – Erzeugen eines Einschaltimpulses für einen Freigabepfad (20) zur Energieversorgung des Betriebsmittels bei Anliegen des ersten Signalzustandes, – Ansteuern eines Timers (T1, T2) bei einem Wechsel von dem ersten Signalzustand zu dem zweiten Signalzustand, wobei die Ansteuerung des Freigabepfades (20) für eine vorbestimmte Zeitdauer T von dem Timer (T1, T2) übernommen wird, wobei die Timer (T1, T2) während jeder Sequenz getestet werden, indem diese bei Anliegen des zweiten Signalzustandes mit einer niedrigen Frequenz und nach einem Wechsel des Signalzustandes bis zum Abfallen der Timer (T1, T2) mit einer hohen Frequenz zum Test der Timer (T1, T2) angesteuert werden.Procedure for testing a timing element ( 10 ) for the evaluation of signal states, a first The signal state is assigned to a first operating state, such as a safe position, and a second signal state is assigned to a second operating state, such as the working state of an item of equipment, comprising the method steps: - generating a switch-on pulse for an enabling path ( 20 ) for supplying power to the equipment when the first signal state is present, - activating a timer (T1, T2) when changing from the first signal state to the second signal state, the activation of the release path ( 20 ) is taken over by the timer (T1, T2) for a predetermined period of time T, the timers (T1, T2) being tested during each sequence, by applying a low frequency when the second signal state is present and after a change in the signal state until If the timers (T1, T2) drop out at a high frequency, the timers (T1, T2) can be tested. Verfahren zum Testen eines Zeitgliedes (10) zur Auswertung von Signalzuständen, wobei ein erster Signalzustand einem ersten Betriebszustand wie sicherer Position und ein zweiter Signalzustand einem zweiten Betriebszustand wie Arbeitszustand eines Betriebsmittels zugeordnet ist, umfassend die Verfahrensschritte: – Erzeugen eines Einschaltimpulses für einen Freigabepfad (20) zur Energieversorgung des Betriebsmittels bei Anliegen des ersten Signalzustandes, – Ansteuern jeweils eines Timers (T1, T2) in jedem Kanal bei einem Wechsel von dem ersten Signalzustand zu dem zweiten Signalzustand, wobei die Ansteuerung des Freigabepfades (20) für eine vorbestimmte Zeitdauer T von dem Timer (T1, T2) übernommen wird, wobei die Timer (T1, T2) während jeder Sequenz getestet werden, indem diese bei Anliegen des zweiten Signalzustandes mit einer niedrigen Frequenz und nach einem Wechsel des Signalzustandes bis zum Abfallen der Timer (T1, T2) mit einer hohen Frequenz zum Test der Timer (T1, T2) angesteuert werden, – Abschalten der Timer (T1, T2) nach Ablauf der Zeitdauer T und Vergleich der an den Ausgängen der Timer (T1, T2) beider Kanäle anliegenden Flanken, – Neustart einer Sequenz, d. h. Freigabe bleibt eingeschaltet, wenn sich die Impulse innerhalb einer vorgegebenen Toleranz überschneiden oder Abschalten des Freigabepfades, wenn sich die Impulse nicht überschneiden.Procedure for testing a timing element ( 10 ) for evaluating signal states, a first signal state being associated with a first operating state such as a safe position and a second signal state being associated with a second operating state such as the working state of an item of equipment, comprising the method steps: - generating a switch-on pulse for an enabling path ( 20 ) for supplying power to the equipment when the first signal state is present, - triggering a timer (T1, T2) in each channel when changing from the first signal state to the second signal state, the activation of the release path ( 20 ) is taken over by the timer (T1, T2) for a predetermined period of time T, the timers (T1, T2) being tested during each sequence, by applying a low frequency when the second signal state is present and after a change in the signal state until If the timers (T1, T2) fall off at a high frequency to test the timers (T1, T2), the timers (T1, T2) are switched off after the time period T has elapsed and the outputs at the timers (T1, T2 ) edges present on both channels, - restart of a sequence, ie release remains switched on if the pulses overlap within a specified tolerance or switch off the release path if the pulses do not overlap. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Timer (T1, T2) über einen Impulsformer (I1, I2) angesteuert wird, an dessen Ausgang ein dynamischer Impuls anliegt.A method according to claim 9 or 10, characterized in that that the timer (T1, T2) over a pulse shaper (I1, I2) is controlled at its output a dynamic impulse is present. Verfahren nach Anspruch 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim Test der Timer (T1, T2) durch die hohe Frequenz alle benötigten Teilerstufen des Timers durchlaufen werden.A method according to claim 9 to 11, characterized in that when testing the timer (T1, T2) due to the high frequency all required divider stages of the Timers are run through. Verfahren nach Anspruch 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass während des Tests der Timer (T1, T2) und/oder des Vergleichs der Ausgangsimpulse der Timer (T1, T2) auftretende Fehler, wie nicht übereinstimmende Impulse oder Drifte zwischen den Kanälen erkannt und gespeichert werden und dass bei Vorliegen eines Fehlers ein Sequenzneustart verhindert wird.A method according to claim 9 to 12, characterized in that while testing the timers (T1, T2) and / or comparing the output pulses the timer (T1, T2) errors occurring, such as non-matching ones Impulses or drifts between the channels recognized and saved a sequence restart if there is an error is prevented. Verfahren nach Anspruch 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass nur dann ein Sequenzneustart ausgelöst wird, wenn das Signal des Fehlerspeichers innerhalb einer Sequenz einmal seinen Zustand ändert.A method according to claim 9 to 13, characterized in that a sequence restart is only triggered if the signal of the Error memory changes its state once within a sequence. Verfahren nach Anspruch 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Sequenz beide Timer (T1, T2) in ihrem vollem Funktionsumfang getestet werden, wobei erst das Ausschalten der Timer (T1, T2) einen Sequenzneustart auslöst und der jeweils andere Kanal abfällt, wenn einer der Timer (T1, T2) stets eingeschaltet bleibt.A method according to claim 9 to 14, characterized in that in each sequence both timers (T1, T2) in their full range of functions be tested, whereby the timers (T1, T2) only switch off Sequence restart triggers and the other channel drops, if one of the timers (T1, T2) always stays on. Verfahren nach Anspruch 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass Fehler durch Anliegen von statischen Signalen durch Dynamisierung der Ausgangssignale erkannt werden.A method according to claim 9 to 15, characterized in that errors due to the application of static signals through dynamization of the output signals are recognized.
DE2003161079 2003-04-09 2003-12-22 Timing member for evaluating signal condition for monitoring and evaluating position switches for lasers, e.g. in robot treatment cells for car body treating Withdrawn DE10361079A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003161079 DE10361079A1 (en) 2003-04-09 2003-12-22 Timing member for evaluating signal condition for monitoring and evaluating position switches for lasers, e.g. in robot treatment cells for car body treating

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10316496 2003-04-09
DE10316496.0 2003-04-09
DE2003161079 DE10361079A1 (en) 2003-04-09 2003-12-22 Timing member for evaluating signal condition for monitoring and evaluating position switches for lasers, e.g. in robot treatment cells for car body treating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10361079A1 true DE10361079A1 (en) 2004-12-09

Family

ID=33440593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003161079 Withdrawn DE10361079A1 (en) 2003-04-09 2003-12-22 Timing member for evaluating signal condition for monitoring and evaluating position switches for lasers, e.g. in robot treatment cells for car body treating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10361079A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108287462A (en) * 2017-12-26 2018-07-17 武汉凌云光电科技有限责任公司 A kind of laser timing launch control system, device and method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600610A (en) * 1969-07-09 1971-08-17 Xerox Corp Time delay circuit for a radiant energy protective apparatus
JPS5632828A (en) * 1979-08-27 1981-04-02 Toshiba Corp Timer unit
US4965556A (en) * 1988-03-08 1990-10-23 Seatt Corporation Combustion products detector having self-actuated periodic testing signal
DE4127421A1 (en) * 1990-08-17 1993-01-07 Roman Koller Safety circuit for medical laser scalpel - detects parameters of test oscillation applied to all circuit components e.g. relay shutter, and power supply cut=off switch
JPH0955648A (en) * 1995-08-15 1997-02-25 Rhythm Watch Co Ltd Timer
US5621776A (en) * 1995-07-14 1997-04-15 General Electric Company Fault-tolerant reactor protection system
US6111733A (en) * 1995-05-04 2000-08-29 Leviton Manufacturing Co., Inc. Intelligent ground fault circuit interrupter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600610A (en) * 1969-07-09 1971-08-17 Xerox Corp Time delay circuit for a radiant energy protective apparatus
JPS5632828A (en) * 1979-08-27 1981-04-02 Toshiba Corp Timer unit
US4965556A (en) * 1988-03-08 1990-10-23 Seatt Corporation Combustion products detector having self-actuated periodic testing signal
DE4127421A1 (en) * 1990-08-17 1993-01-07 Roman Koller Safety circuit for medical laser scalpel - detects parameters of test oscillation applied to all circuit components e.g. relay shutter, and power supply cut=off switch
US6111733A (en) * 1995-05-04 2000-08-29 Leviton Manufacturing Co., Inc. Intelligent ground fault circuit interrupter
US5621776A (en) * 1995-07-14 1997-04-15 General Electric Company Fault-tolerant reactor protection system
JPH0955648A (en) * 1995-08-15 1997-02-25 Rhythm Watch Co Ltd Timer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108287462A (en) * 2017-12-26 2018-07-17 武汉凌云光电科技有限责任公司 A kind of laser timing launch control system, device and method
CN108287462B (en) * 2017-12-26 2020-08-28 武汉凌云光电科技有限责任公司 Laser timing emission control system, device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861860B1 (en) Safety switch device for the reliable disconnection of an electrical consumer
EP2089892B1 (en) Safety switch device
EP1269274B2 (en) Safety switching unit and method for setting an operational mode of a safety switching unit
WO2005101440A1 (en) Safety switch for a fail-safe circuit
DE4101598A1 (en) Circuit for anti-lock controlled vehicle brake system
EP2045683B1 (en) Method and devices for testing redundant actuators in a safety output circuit
EP3043220B1 (en) Device and method for monitoring the function of a safety switching device
EP3465898B1 (en) Soft starter, operating method, and switching system
EP0106272A2 (en) Testing device for electric circuits of a motor vehicle
DE10361079A1 (en) Timing member for evaluating signal condition for monitoring and evaluating position switches for lasers, e.g. in robot treatment cells for car body treating
DE2135291C3 (en) Logical relay connection circuit
DE102008023198A1 (en) Hydraulic valve control unit and method for checking a hydraulic valve control unit
DE2637309A1 (en) Power operated door or flap monitor - has safety devices stopping increase in pressure if control fails to respond to feedback
EP2241952A1 (en) Method for checking whether a data processing unit is suitable to carry out error-proof automation processes
DE3048989A1 (en) Drive circuit for bidirectional motor - is for side window of vehicle and has safety relay and fault monitor
DE202016006083U1 (en) Parallel-connected semiconductor switches for redundant power supply and interruption
DE60216763T2 (en) SAFETY DEVICE FOR A FURNURING SYSTEM WITH A DELAY TIME BY ELECTRONIC CIRCUIT
EP0864875A2 (en) Method for testing a safety circuit
DE19751674A1 (en) Fail-safe safety cut-out circuit
DE3832800C2 (en)
DE19951957B4 (en) Monitoring method and corresponding monitoring device for an actuator circuit
DE2939736A1 (en) METHOD FOR CHECKING THE FUNCTION OF THE ACTUATING MAGNET IN A FLAT-KNITTING MACHINE AND FLAT-KNITTING MACHINE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
EP1378923A2 (en) Method for evaluating switching signals and apparatus therefor
DE10220349B4 (en) Method and device for connecting a DC supply voltage to a load and for disconnecting the DC supply voltage from the load
DE3225724A1 (en) Method and device for functional monitoring of the vehicle guiding of trackless vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination