[go: up one dir, main page]

DE10360427A1 - Sound-reducing flat element for lining the cabin of a vehicle comprises a heavy layer having openings filled with a fleece material of a first fleece layer, and a light layer not made from a fleece material - Google Patents

Sound-reducing flat element for lining the cabin of a vehicle comprises a heavy layer having openings filled with a fleece material of a first fleece layer, and a light layer not made from a fleece material Download PDF

Info

Publication number
DE10360427A1
DE10360427A1 DE2003160427 DE10360427A DE10360427A1 DE 10360427 A1 DE10360427 A1 DE 10360427A1 DE 2003160427 DE2003160427 DE 2003160427 DE 10360427 A DE10360427 A DE 10360427A DE 10360427 A1 DE10360427 A1 DE 10360427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sound
surface element
nonwoven
reducing surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003160427
Other languages
German (de)
Inventor
Albrecht Dr.-Ing. Hundhausen
Erwin Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DURAMOTIVE GmbH
Original Assignee
DURAMOTIVE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DURAMOTIVE GmbH filed Critical DURAMOTIVE GmbH
Priority to DE2003160427 priority Critical patent/DE10360427A1/en
Publication of DE10360427A1 publication Critical patent/DE10360427A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • G10K11/168Plural layers of different materials, e.g. sandwiches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments
    • B60R13/083Acoustic or thermal insulation of passenger compartments for fire walls or floors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Sound-reducing flat element (10) comprises a heavy layer (12) having openings (14, 14') filled with a fleece material of a first fleece layer (16), and a light layer (32) not made from a fleece material.

Description

Die Erfindung betrifft ein schallreduzierendes Flächenelement mit einer Schwerschicht, einer Leichtschicht, und einer an der der Leichtschicht gegenüberliegenden Seite der Schwerschicht durch Vernadeln befestigten ersten Vlieslage.The The invention relates to a sound-reducing surface element with a heavy layer, a light layer, and one opposite to the light layer Side of the heavy layer by needling attached first nonwoven layer.

Derartige schallreduzierende Flächenelemente kommen bspw. in der Fahrzeugindustrie zum Auskleiden des Fahrgastraumes eines Fahrzeuges oder dergl. zur Anwendung. Dabei dient das schallreduzierende Flächenelement zur Luftschalldämmung und zur Luftschalldämpung. Die Luftschalldämmung beschreibt das Vermögen eines Konstruktionsteiles, eine Schallübertragung von einem Senderaum in einen Empfangsraum zu reduzieren. Bei Fahrzeugen ist der Senderaum im allgemeinen der Motorraum, es sollen jedoch z.B. auch Abgas-, Ansaug-, und Getriebegeräusche nur stark geschwächt in den Fahrgastraum oder die Fahrerkabine gelangen. Die Luftschalldämpfung, die auch als Luftschallabsorption bezeichnet wird, wird durch leichtgewichtige Materialien bewirkt. Poröse, faserige oder vliesartige Stoffe sowie Schaumstoffe sind von Natur aus Luftschall absorbierend.such sound-reducing surface elements come, for example, in the vehicle industry for lining the passenger compartment a vehicle or the like. For use. It serves the sound-reducing surface element for airborne sound insulation and for airborne sound attenuation. The airborne sound insulation describes the Fortune a structural part, a sound transmission from a transmitting room to reduce into a reception room. For vehicles, the transmitter room generally the engine compartment, however, e.g. also exhaust, Intake and transmission noise only greatly weakened get into the passenger compartment or the driver's cab. The airborne sound attenuation, which is also referred to as airborne sound absorption, is characterized by lightweight Materials causes. porous fibrous or nonwoven fabrics as well as foams are natural absorbing from airborne sound.

Aus der WO 01/07726 A1 ist ein flexibles wärme- und schallisolierendes Flächenelement mit einer Isolierlage aus isolierenden Fasern und mit Decklagen aus Bindefasern bekannt, zwischen welchen die Isolierlage vorgesehen ist. Die Bindefasern jeder der beiden Bindelagen sind durch die Isolierschicht zur gegenüberliegenden anderen Bindelage durchgenadelt. Die beim Durchnadeln an der jeweiligen Außenseite der Bindelagen gebildeten Faserbüschel sind mit einer Schutzfolie bedeckt, die auf der jeweiligen Bindelage mittels eines Klebers festgeklebt ist. Dieses bekannte Flächenelement läßt bezüglich seiner schallreduzierenden Eigenschaften noch Wünsche offen.Out WO 01/07726 A1 is a flexible heat and sound insulating surface element with an insulating layer of insulating fibers and with cover layers known from binding fibers between which the insulating layer provided is. The binding fibers of each of the two bonding layers are through the Insulating layer to the opposite durchgedadelt other Bindelage. The durchnadeln at the respective outside the tufts formed tufts are covered with a protective film on the respective binding layer is glued by means of an adhesive. This known surface element leaves with respect to his sound-reducing properties are still to be desired.

Entsprechendes gilt auch für das aus der US 6,296,076 B1 bekannte schallreduzierende Flächenelement der eingangs genannten Art, bei dem die Schwerschicht von einer hochdichten Akustiksperrschicht gebildet ist, die aus einem im wesentlichen kontinuierlichen Film eines nadelbaren Polymermaterials besteht. Die Leichtschicht dieses bekannten schallreduzierenden Flächenelementes ist von einer Vlieslage geringer Dichte gebildet. Die Schwerschicht und die Leichtschicht sind bei diesem schallreduzierenden Flächenelement vollständig durchgenadelt. Auch dieses bekannte schallreduzierende Flächenelement ist bezüglich der Schallreduktionseigenschaften noch nicht zufriedenstellend. Des weiteren ist nachteilig, daß das aus der US 6,296,076 B1 bekannte schallreduzierende Flächenelement nur äußerst eingeschränkt verformbar und nicht mittels Hinterschäumtechnik herstellbar ist.The same applies to the from the US 6,296,076 B1 known sound-reducing surface element of the type mentioned, in which the heavy layer is formed by a high density acoustic barrier layer, which consists of a substantially continuous film of a needle-like polymer material. The light layer of this known sound-reducing surface element is formed by a nonwoven layer of low density. The heavy layer and the light layer are completely durchgetradelt in this sound-reducing surface element. Also, this known sound-reducing surface element is not yet satisfactory in terms of sound reduction properties. Furthermore, it is disadvantageous that the from the US 6,296,076 B1 known sound-reducing surface element only extremely limited deformability and not by means of Hinterschäumtechnik can be produced.

Die bekannten Schallisolationselemente sind in der Regel aus einer Schwerschicht und einer Leichtschicht aufgebaut und wirken physikalisch als Masse-Feder-System. Ein solches Schallisolationselement wird beispielsweise an der Stirnwand eines Kraftfahrzeuges zwischen Motorraum und Fahrgastraum so angeordnet, daß der Leichtschaum zwischen der zu dämmenden Stirnwand und der Schwerschicht angeordnet ist. Auf diese Weise kann eine zufriedenstellende Dämmung, beispielsweise gegenüber Motorgeräuschen, erzielt werden.The known sound insulation elements are usually made of a heavy layer and a lightweight layer and act physically as a mass-spring system. Such a sound insulation element is, for example, on the end wall a motor vehicle between the engine compartment and passenger compartment arranged so that the Light foam between the to be insulated End wall and the heavy layer is arranged. In this way can be a satisfactory insulation, for example, opposite Engine noise, be achieved.

Nachteilig ist jedoch, daß Geräusche aus dem Fahrzeuginnenraum, beispielsweise Radiogeräusche, Gesprächsgeräusche, Fahrtwindgeräusche oder beim Telefonieren erzeugte Geräusche, von der Schwerschicht in den Fahrzeuginnenraum zurück reflektiert werden. Dies ist für die Fahrzeuginsassen sehr störend und kann, beispielsweise bei Gesprächen oder Telefonaten, zum Verlust von Informationen führen.adversely is, however, that sounds from the Vehicle interior, such as radio noises, conversation sounds, wind noise or noises generated when making a call, reflected back from the heavy layer in the vehicle interior become. This is for the vehicle occupants very disturbing and can, for example, in conversations or phone calls, for Loss of information.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein schallreduzierendes Flächenelement der eingangs genannten Art zu schaffen, das verbesserte schallreduzierende Eigenschaften besitzt.Of the Invention is based on the object, a sound-reducing surface element of the type mentioned, the improved sound-reducing Owns properties.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1, d.h. dadurch gelöst, daß die Schwerschicht Durchgangslöcher aufweist, die durch das Vernadeln mit dem Vliesmaterial der ersten Vlieslage gefüllt sind, wobei die Leichtschicht nicht mit Vliesmaterial vernadelt ist.These The object is achieved by the Features of claim 1, i. achieved in that the heavy layer has through holes, the are filled by needling with the nonwoven material of the first nonwoven layer, wherein the lightweight layer is not needled with nonwoven material.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous embodiments are in the subclaims specified.

Der Kern der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß sowohl eine gute Schalldämmung und Schalldämpfung von Schallgeräuschen bspw. aus dem Motorraum und/oder von Fahrgeräuschen, d.h. von Körperschall und Luftschall, als auch eine optimale Schalldämpfung von Geräuschen aus dem Innenraum eines Fahrzeugs erzielt werden.Of the The core of the present invention can be seen in the fact that both a good soundproofing and soundproofing of sound noise for example, from the engine compartment and / or from driving noise, i. of structure-borne noise and airborne sound, as well as an optimal soundproofing of noise be achieved in the interior of a vehicle.

Damit die Schallwellen aus dem Innenraum nicht an der Schwerschicht des schallreduzierenden Flächenelementes reflektiert werden, sondern gedämpft werden können, ist die Schwerschicht des erfindungsgemäßen Flächenelements mit Durchgangslöchern ausgebildet, durch die hindurch die Schallwellen aus dem Innenraum zur Leichtschicht gelangen und in dieser gedämpft werden.In order to the sound waves from the interior not at the heavy layer of the sound-reducing surface element be reflected, but subdued can be the heavy layer of the surface element according to the invention is formed with through-holes, pass through the sound waves from the interior to the light layer and steamed in this become.

Äußerst vorteilhaft dringen somit Innenraumgeräusche wie Gesprächsgeräusche, Radiogeräusche, etc. in das erfindungsgemäße schallreduzierende Flächenelement ein und werden durch die Durchgangslöcher in die Leichtschicht geleitet und dort absorbiert.Extremely advantageous thus penetrate interior noise like conversation sounds, radio sounds, etc. in the inventive sound-reducing surface element and are passed through the through holes in the light layer and absorbed there.

Die mit dem erfindungsgemäßen schallreduzierenden Flächenelement erzielten Vorteile bestehen auch darin, daß bspw. beim Verformen des Flächenelementes zur Anpassung desselben an die jeweiligen konstruktiven Gegebenheiten die Lochstruktur bzw. die Durchgangslöcher in der Schwerschicht aufrechterhalten und mit dem Vliesmaterial der ersten Vlieslage gefüllt bleiben. Das Vliesmaterial in den Durchgangslöchern verhindert, daß es, beispielsweise bei einer thermischen Verformung bzw. Konturierung des Flächenelementes, zu einem Verschließen der Durchgangslöcher kommt.The with the sound-reducing invention surface element achieved advantages also consist in that, for example. When deforming the surface element to adapt it to the respective structural conditions maintain the hole structure (s) in the heavy layer and stay filled with the nonwoven material of the first nonwoven layer. The nonwoven material in the through holes prevents it, for example in a thermal deformation or contouring of the surface element, to a closing the Through holes comes.

Die Durchgangslöcher können einen Durchmesser von (0,5 bis 5) mm, vorzugsweise von (1 bis 3) mm besitzen. Die Lochdichte kann größenordnungsmäßig (4 bis 10) Löcher/cm2 betragen. Die Durchgangslöcher weisen bspw. vor der Verformung des Flächenelementes einen Durchmesser von (1 bis 3) mm auf. Der Durchmesser kann dann nach der entsprechenden Verformung (0,5 bis 5) mm betragen. Die Durchgangslöcher werden also nach der Verformung größer oder kleiner, je nachdem, ob sie sich in einem gestauchten oder gedehnten Bereich des Flächenelementes befinden. Die Durchgangslöcher sind – wie bereits erwähnt worden ist – mit dem Vliesmaterial der ersten Vlieslage gefüllt, woraus der Vorteil resultiert, daß die Durchgangslöcher bei der – üblicherweise unter Wärmebeaufschlagung erfolgenden – Verformung des Flächenelementes sich nicht wieder verschließen können, wodurch die schallreduzierenden Eigenschaften beeinträchtigt würden.The through holes may have a diameter of (0.5 to 5) mm, preferably of (1 to 3) mm. The hole density can be on the order of (4 to 10) holes / cm 2 . The through holes have, for example, before the deformation of the surface element has a diameter of (1 to 3) mm. The diameter can then be (0.5 to 5) mm after the corresponding deformation. The through holes thus become larger or smaller after the deformation, depending on whether they are in a compressed or stretched area of the surface element. The through holes are - as already mentioned - filled with the nonwoven material of the first nonwoven layer, resulting in the advantage that the through holes in the - usually under heat application - deformation of the surface element can not close again, whereby the sound-reducing properties would be impaired.

Als vorteilhaft hat es sich bei dem erfindungsgemäßen schallreduzierenden Flächenelement erwiesen, wenn die Schwerschicht ein Flächengewicht von (1 bis 12) kg/m2, vorzugsweise von (2 bis 8) kg/m2, weiter bevorzugt von (2 bis 6) kg/m2 besitzt. Die Schwerschicht kann aus mit, vorzugsweise anorganischen oder mineralischen, Füllstoffen gefülltem PP (Polypropylen) bestehen. Als Schwerschichtmaterial können aber auch andere Materialien, beispielsweise auf Polyamid-, Polyurethan- oder Ethylen-Vinylacetat-Copolymer-Basis, verwendet werden, die jeweils mit Füllstoffen gefüllt sind. Es ist auch möglich, die Schwerschicht unter Verwendung von Bitumen herzustellen.It has proved to be advantageous in the sound-reducing surface element according to the invention if the heavy layer has a basis weight of (1 to 12) kg / m 2 , preferably of (2 to 8) kg / m 2 , more preferably of (2 to 6) kg / m 2 owns. The heavy layer can consist of filled with, preferably inorganic or mineral, filled PP (polypropylene). As a heavy-layer material, however, it is also possible to use other materials, for example based on polyamide, polyurethane or ethylene-vinyl acetate copolymer, which are each filled with fillers. It is also possible to produce the heavy layer using bitumen.

An der der ersten Vlieslage gegenüberliegenden Seite der Schwerschicht kann eine die Leichtschicht bildende Schaumlage befestigt sein. Diese Kunststoffschaumlage ist vorzugsweise durch Hinterschäumen hergestellt, wobei zwischen der Schwerschicht und der Kunststoffschaumlage eine Sperrlage vorgesehen ist. Diese Sperrlage verhindert ein Eindringen des Kunststoffschaummaterials in die Durchgangslöcher der Schwerschicht während des Hinterschäumens. Das Hinterschäumen erfolgt üblicherweise bei Temperaturen im Bereich zwischen 60 und 80 °C.At the opposite of the first nonwoven layer Side of the heavy layer may be a lightweight layer forming foam layer be attached. This plastic foam layer is preferably produced by foaming, wherein between the heavy layer and the plastic foam layer a barrier layer is provided. This locking position prevents penetration of the plastic foam material in the through holes the heavy layer during of the back foaming. The foam behind usually takes place at temperatures in the range between 60 and 80 ° C.

Besonders vorteilhaft ist es bei dem erfindungsgemäßen schallreduzierenden Flächenelement, wenn an der der ersten Vlieslage gegenüberliegenden zweiten Seite der Schwerschicht eine zweite Vlieslage vorgesehen ist, die mit der Schwerschicht durch Vernadeln verbunden ist. Die erste und/oder die zweite Vlieslage können eine Dicke von (1 bis 10) mm, vorzugsweise von (2 bis 3) mm aufweisen. Das Flächengewicht liegt vorzugsweise in einem Bereich von ca. (250 bis 500) g/m2, weiter bevorzugt in einem Bereich von (300 bis 400) g/m2. Zumindest die erste Vlieslage kann feine Fasern mit vorzugsweise (0,1 bis 20) dtex aufweisen. Selbstverständlich kann die zweite Vlieslage ebenfalls feine Fasern mit vorzugsweise (0,1 bis 20) dtex aufweisen. Die erste und die zweite Vlieslage dienen der Schallabsorption. Sie sind mit der Schwerschicht nicht verklebt, sondern vernadelt.In the sound-reducing surface element according to the invention, it is particularly advantageous if, at the second side of the heavy layer opposite the first nonwoven layer, a second nonwoven layer is provided, which is connected to the heavy layer by needling. The first and / or the second nonwoven layer may have a thickness of (1 to 10) mm, preferably of (2 to 3) mm. The basis weight is preferably in a range of about (250 to 500) g / m 2 , more preferably in a range of (300 to 400) g / m 2 . At least the first nonwoven layer may have fine fibers of preferably (0.1 to 20) dtex. Of course, the second nonwoven layer may also have fine fibers with preferably (0.1 to 20) dtex. The first and second nonwoven layers serve for sound absorption. They are not glued to the heavy layer, but needled.

Wahlweise kann bzw. können an der zweiten Vlieslage ein oder mehrere weitere Vlieslagen angeordnet sein, die ein von der ersten oder zweiten Vlieslage verschiedenes Flächengewicht, bspw. im Bereich von 25 bis 80 g/m2, vorzugsweise 30 bis 50 g/m2, aufweisen können. Diese eine oder mehreren zusätzliche(n) Vlieslage(n) kann bzw. können mit der zweiten Vlieslage, bspw. unter Verwendung von Heißkleber oder Schmelzkleber, verbunden sein.Optionally, one or more further nonwoven layers may be arranged on the second nonwoven layer which have a basis weight different from the first or second nonwoven layer, for example in the range from 25 to 80 g / m 2 , preferably from 30 to 50 g / m 2 . can have. This one or more additional nonwoven layer (s) may be bonded to the second nonwoven layer, for example by using hot melt adhesive or hot melt adhesive.

Bei einem schallreduzierenden Flächenelement der vorstehend genannten Art ist auf der von der Schwerschichtlage abgewandten Seite der zweiten Vlieslage bzw. auf der von der zweiten Vlieslage abgewandten Seite der wenigstens einen weiteren Vlieslage eine Kunststoffschaumlage befestigt. Die Kunststoffschaumlage bildet mit der zweiten Vlieslage bzw. der gegebenenfalls vorhandenen wenigstens einen weiteren Vlieslage die Leichtschicht. Auch diese Kunststoffschaumlage ist vorzugsweise durch Hinterschäumen hergestellt, wobei zwischen der zweiten Vlieslage bzw. der gegebenenfalls vorhandenen wenigstens einen weiteren Vlieslage und der Kunststoffschaumlage eine Sperrlage vorgesehen ist.at a sound-reducing surface element The type mentioned above is on the heavy layer layer side facing away from the second nonwoven layer or on the second of the second Fleece layer facing away from the at least one further nonwoven layer attached a plastic foam layer. The plastic foam layer forms with the second nonwoven layer or the optionally present at least one further fleece layer the light layer. Also this plastic foam layer is preferably by foaming produced, between the second nonwoven layer or optionally existing at least one further nonwoven layer and the plastic foam layer a blocking position is provided.

Unabhängig davon, ob eine zweite Vlieslage bzw. die gegebenenfalls vorhandene wenigstens eine weitere Vlieslage vorhanden ist oder nicht, kann die Sperrlage ein- oder mehrlagig ausgebildet sein und an der Schwerschicht oder an der zweiten Vlieslage oder an der wenigstens einen weiteren Vlieslage befestigt, vorzugsweise festgeklebt sein. Die Sperrlage kann beispielsweise als Folie ausgebildet sein. Die Folie kann beispielsweise eine Polyamid- oder Polymethylmethacrylat-Folie sein, die ein- oder beidseitig mit Haftmitteln versehen sein kann.Independently of, whether a second nonwoven layer or the optionally present at least one more nonwoven layer is present or not, the barrier layer can be formed one or more layers and at the heavy layer or at the second nonwoven layer or attached to the at least one further nonwoven layer, preferably be stuck. The barrier layer can be formed, for example, as a film be. The film can be, for example, a polyamide or polymethyl methacrylate film be one or both sides can be provided with adhesives.

Die Folie kann vorzugsweise einen mehrschichtigen Aufbau aufweisen, wobei Ober- und/oder Unterseite der Folie bei Temperaturbeaufschlagung schmelzbar ausgestaltet sein können, um eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den miteinander zu verbindenden Schichten herstellen können.The film may preferably have a multilayer structure, wherein top and / or bottom of the film when exposed to temperature can be made meltable to produce a positive connection between the layers to be joined together.

Selbstverständlich kann eine solche haftfähige Schicht auch nur einseitig, beispielsweise ausschließlich auf der mit der Vlieslage oder Schwerschicht in Kontakt stehenden Seite der Folie, aufgebracht sein. Beispielsweise kann die Folie einen Polypropylen/Polyamid/Polypropylen-Schichtenaufbau haben. Anstelle des Polypropylens kann auch Polyethylen verwendet werden. Anstelle des Polyamids kann auch Polymethylmethacrylat verwendet werden, wobei jegliche Kombination dieser Schichten miteinander möglich ist.Of course you can such an adhesive Layer even one-sided, for example, exclusively on the side in contact with the nonwoven layer or heavy layer the film, be applied. For example, the film may have a Have polypropylene / polyamide / polypropylene layer construction. Instead of Polypropylene can also be used in polyethylene. Instead of the polyamide can also be used polymethylmethacrylate, wherein any combination of these layers is possible with each other.

Die Kunststoffschaumlage besteht vorzugsweise aus PU-Schaum (Polyurethan-Schaum). Der PU-Schaum kann ein Raumgewicht von (40 bis 120) g/l, vorzugsweise von (40 bis 100) g/l besitzen. Weiter bevorzugt beträgt das Raumgewicht etwa (60 bis 80) g/l. Die Kunststoffschaumlage bzw. die Leichtschicht kann aber auch aus anderen Materialien, wie beispielsweise geschäumtem PP oder PVC, gefertigt sein.The Plastic foam layer is preferably made of PU foam (polyurethane foam). The PU foam For example, a density of (40 to 120) g / l, preferably (40 to 120) g / l to 100) g / l. More preferably, the density is about (60 to 80) g / l. But the plastic foam layer or the light layer can also made of other materials, such as foamed PP or PVC.

In vorteilhafter Weise kann die Kunststoffschaumlage an ihrer von der Schwerschicht abgewandten Seite eine konturierte Oberfläche aufweisen. Diese konturierte Oberfläche kann in einfacher Weise an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten angepaßt sein, bei welchen das schallreduzierende Flächenelement zum Einsatz gelangt.In Advantageously, the plastic foam layer at its from the Heavy layer facing away from having a contoured surface. This contoured surface can be adapted in a simple manner to the respective structural conditions, in which the sound-reducing surface element is used.

Bei diesen baulichen Gegebenheiten handelt es sich bspw. um die Kontur des Bodenbleches eines Fahrzeugs oder eines anderen Bauelementes wie der den Motorraum vom Fahrgastraum trennenden Stirnwand eines Fahrzeugs oder dergl.. Auch kann die Kunststoffschaumschicht Ausnehmungen für beispielsweise Kabelschächte, Anbauteile oder dgl. aufweisen.at These structural conditions are, for example, the contour the floor panel of a vehicle or other component as the engine compartment from the passenger compartment separating end wall of a Vehicle or the like .. Also, the plastic foam layer recesses for example Cable ducts, Attachments or the like. Have.

Der Vorteil einer hinterschäumten Leichtschicht, verglichen mit als Leichtschicht verwendeten Faser-Flock-Gemischen, besteht zum einen darin, daß über die Formgebung des Schäumwerkzeugs eine genau angepaßte Konturierung erreicht werden kann. Des weiteren weisen durch Hinterschäumung hergestellte Leichtschichten einen hohen Verlustfaktor auf und sind über Jahre stabil.Of the Advantage of a foam-backed Lightweight compared to fiber-flock mixtures used as lightweight on the one hand there is that about the Shaping of the foaming tool exactly adapted Contouring can be achieved. Furthermore, produced by foaming Light strata have a high loss factor and are over years stable.

Auf der von der Schwerschicht abgewandten Seite der ersten Vlieslage kann eine Dekorationslage festgeklebt sein. Bei dieser Dekorationslage kann es sich um eine Teppichlage handeln. Die Teppichlage kann bspw. von einer Teppichplatine, d.h. von einer Teppichware ohne Schaumträger, oder von einem Teppichbodenmaterial mit einem Grundträger gebildet sein. Dabei versteht es sich, daß die Dekorationslage beim Hinterschäumen zur Realisierung des erfindungsgemäßen schallreduzierenden Flächenelementes nicht anschmelzen darf.On the side facing away from the heavy layer side of the first nonwoven layer a decorative layer can be glued. In this decoration situation it can be a carpet layer. The carpet layer can, for example. from a carpet board, i. from a carpet product without foam carrier, or be formed by a carpet material with a base support. It understands it is that the Decoration layer during backfoaming for the realization of the sound-reducing surface element according to the invention not allowed to melt.

In der Hinterschäumtechnik ist es – wie vorstehend bereits angesprochen – in vorteilhafter Weise möglich, erfindungsgemäße schallreduzierende Flächenelemente zu realisieren, die dreidimensional geformt sind bzw. komplizierte Konturierungen aufweisen.In the Hinterschäumtechnik is it - like already mentioned above - in an advantageous manner, inventive sound-reducing surface elements to realize that are three-dimensionally shaped or complicated Contouring have.

Die mit Hinterschäumtechnik hergestellten erfindungsgemäßen schallreduzierenden Flächenelemente weisen mithin eine hohe Körperschalldämpfung, d.h. besitzen einen hohen Verlustfaktor, und eine langzeitige Stabilität auf. D.h., beim erfindungsgemäßen schallreduzierenden Flächenelement bleiben sowohl der Verlustfaktor, d.h. die akustischen Eigenschaften, als auch die mechanische Form des Flächenelementes über viele Jahre erhalten. Diese Schallreduktions- und Formstabilität ist wesentlich besser als die unter Verwendung von Faser-Flock-Gemischen hergestellten herkömmlichen Schallisolationsteilen.The with back foaming technique produced inventive sound-reducing surface elements have a high structure-borne sound attenuation, i.e. have a high loss factor, and long-term stability. that is, in the sound-reducing invention surface element Both the loss factor, i. the acoustic properties, as well as the mechanical shape of the surface element over many Years received. This sound reduction and dimensional stability is much better as the conventional sound insulation parts made using fiber-flock blends.

Es hat sich ferner überraschenderweise gezeigt, daß die erfindungsgemäßen schallreduzierenden Flächenelemente bzw. Schallisolationsteile eine außerordentliche Formstabilität bei den in Kraftfahrzeugen vorkommenden Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise erhöhten Temperaturen im Sommer und Feuchtigkeit bzw. Nässe im Herbst und Winter, aufweisen. Die sehr gute Formstabilität ist auf die Vernadelung von Vliesschicht und Schwerschicht zurück zu führen. Es kommt mithin nicht zu Delaminationen, wie bei verklebten Vlies- und Schwerschichtanordnungen.It has also surprisingly shown that the inventive sound-reducing surface elements or sound insulation parts an extraordinary dimensional stability in the in motor vehicles occurring environmental conditions, such as increased Temperatures in the summer and humidity or wetness in the fall and winter, exhibit. The very good dimensional stability is due to the needling of nonwoven layer and heavy layer. It thus does not result in delaminations, as in the case of bonded nonwoven and heavy layer arrangements.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier in der Zeichnung schematisch, nicht maßstabgetreu, vergrößert dargestellter Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen schallreduzierenden Flächenelementes.Further Details, features and advantages will be apparent from the following Description of two in the drawing schematically, not to scale, enlarged embodiments of the sound-reducing invention Surface element.

Es zeigen:It demonstrate:

1 abschnittweise geschnitten eine erste Ausführungsform des schallreduzierenden Flächenelementes, und 1 sectionally cut a first embodiment of the sound-reducing surface element, and

2 in einer der 1 ähnlichen abschnittweisen Schnittdarstellung eine zweiten Ausbildung des schallreduzierenden Flächenelementes. 2 in one of the 1 similar sectional sectional view of a second embodiment of the sound-reducing surface element.

3 einen Vergleich des frequenzabhängigen Absorptionsgrads eines erfindungsgemäßen schallreduzierenden Flächenelementes mit einem herkömmlichen schallreduzierenden Flächenelement. 3 a comparison of the frequency-dependent absorption of a sound-reducing surface element according to the invention with a conventional sound-reducing surface element.

1 zeigt in einer Schnittdarstellung einen Abschnitt einer ersten Ausführungsform des schallreduzierenden Flächenelementes 10, das eine Schwerschicht 12 mit Durchgangslöchern 14 aufweist. Die Schwerschicht 12 ist mit einem Vliesmaterial 16 durch Vernadeln verbunden. Die Nadelbärte sind mit der Bezugsziffer 18 bezeichnet. Das Vliesmaterial 16 weist Kunstfasern bspw. aus PP, PE, PES, PA oder aus Pflanzenfasern wie Hanf, Flachs oder dergl. auf. Auf der der Vlieslage 16 gegenüberliegenden Seite der Schwerschicht 12 ist eine Sperrlage 20 mittels einer Kleberschicht 22 befestigt. Auf der Vlieslage 16 ist mittels einer Kleberschicht 24 eine Dekorationslage 26 befestigt. Die Dekorationslage 26 ist von einem Teppichbodenmaterial 28 mit einem Grundträger 30 gebildet. 1 shows in a sectional view a portion of a first embodiment of the sound-reducing surface element 10 that is a heavy layer 12 with through holes 14 having. The heavy layer 12 is with a nonwoven material 16 connected by needling. The needles are indicated by the reference numeral 18 designated. The fleece material 16 has synthetic fibers, for example, from PP, PE, PES, PA or from vegetable fibers such as hemp, flax or the like. On. On the fleece layer 16 opposite side of the heavy layer 12 is a locked position 20 by means of an adhesive layer 22 attached. On the fleece layer 16 is by means of an adhesive layer 24 a decoration situation 26 attached. The decoration situation 26 is from a carpet material 28 with a basic carrier 30 educated.

Das Mehrlagen-Gebilde aus mit der Vlieslage 16 vernadelter Schwerschicht 12, an der Schwerschicht 12 festgeklebter Sperrlage 20 und auf der Vlieslage 16 befestigter Dekorationslage 26 wird in ein Formwerkzeug eingelegt und mit einer Leichtschicht 32, bei der es sich um eine Kunststoffschaumlage 34 handelt, hinterschäumt. Mit Hilfe der Sperrlage 20 wird während des Hinterschäumens verhindert, daß Kunststoffschaummaterial der Kunststoffschaumlage 34 in die in der Schwerschicht 12 ausgebildeten Durchgangslöcher 14 eindringt. Die Durchgangslöcher 14 sind mit dem Vliesmaterial der Vlieslage 16 gefüllt.The multi-layer structure made with the fleece layer 16 Needled heavy layer 12 , at the heavy layer 12 firmly glued barrier layer 20 and on the fleece layer 16 fixed decoration layer 26 is placed in a mold and with a light layer 32 in which it is a plastic foam layer 34 trades, foams back. With the help of the locked position 20 is prevented during the foaming that plastic foam material of the plastic foam layer 34 in the heavy layer 12 trained through holes 14 penetrates. The through holes 14 are with the nonwoven material of the nonwoven layer 16 filled.

Die die Leichtschicht 32 bildende Kunststoffschaumlage 34 ist an ihrer von der Schwerschicht 12 abgewandten Seite mit einer konturierten Oberfläche 36 ausgebildet.The light layer 32 forming plastic foam layer 34 is at her from the heavyweight layer 12 opposite side with a contoured surface 36 educated.

2 zeigt in einer der 1 ähnlichen Schnittdarstellung abschnittweise eine zweite Ausführungsform des schallreduzierenden Flächenelementes 10, das sich von dem in 1 schematisch dargestellten schallreduzierenden Flächenelement 10 dadurch unterscheidet, daß nicht nur eine Vlieslage 16 vorgesehen ist, sondern daß auch an der der Vlieslage 16 gegenüberliegenden Seite der Schwerschicht 12 eine zweite Vlieslage 38 vorgesehen ist. Diese zweite Vlieslage 38 ist ebenfalls mit der Schwerschicht 12 vernadelt. Die entsprechenden Nadelbärte sind mit der Bezugsziffer 18' bezeichnet. Die Nagelbärte 18' füllen – wie die Nagelbärte 18 – die zugehörigen Durchgangslöcher 14' aus. 2 shows in one of the 1 Sectional section similar to a second embodiment of the sound-reducing surface element 10 that differ from the one in 1 schematically illustrated sound-reducing surface element 10 differs in that not only a nonwoven layer 16 is provided, but that at the nonwoven layer 16 opposite side of the heavy layer 12 a second nonwoven layer 38 is provided. This second fleece layer 38 is also with the heavy layer 12 needled. The corresponding needles are indicated by the reference numeral 18 ' designated. The nailbeards 18 ' fill - like the Nagelbärte 18 - The associated through holes 14 ' out.

An der von der Schwerschicht abgewandten Seite der zweiten Vlieslage 38 ist mittels einer Kleberschicht 22 eine Sperrlage 20' befestigt. Während in 1 eine einlagige Sperrlage 20 schematisch verdeutlicht ist, verdeutlicht die 2 schematisch eine dreilagige Sperrlage 20', die bspw. aus zwei PP-Folien und einer zwischen diesen beiden PP-Folien angeordneten PA-Folien besteht. Die Sperrlage 20 gemäß 1 besteht bspw. aus einer PP- oder PA-Folie. Auf der der Kunststoffschaumlage 34 zugewandten Seite der Sperrlage 20' ist ein weiteres Vliesmaterial 40 aufgeklebt. Das aufgeklebte Vliesmaterial 40 ermöglicht eine bessere Verbindung mit der Kunststoffschaumlage 34, die beim Hinterschäumen in die weitere Vlieslage 40 eindringt und den Kunststoffschaum so zuverlässig mit der Sperrlage 20' verbindet.At the side facing away from the heavy layer side of the second nonwoven layer 38 is by means of an adhesive layer 22 a locked position 20 ' attached. While in 1 a single-layer lock position 20 is illustrated schematically, illustrates the 2 schematically a three-layer barrier layer 20 ' which consists, for example, of two PP films and a PA film arranged between these two PP films. The blocked position 20 according to 1 consists, for example, of a PP or PA film. On the plastic foam layer 34 facing side of the locked position 20 ' is another nonwoven material 40 glued. The glued nonwoven material 40 allows a better connection with the plastic foam layer 34 , the foam backing in the further nonwoven layer 40 penetrates and the plastic foam so reliable with the locking position 20 ' combines.

Im Übrigen ist das schallreduzierende Flächenelement 10 gemäß 2 prinzipiell ähnlich aufgebaut wie das schallreduzierende Flächenelement 10 gemäß 1, so daß es sich erübrigt, in Verbindung mit 2, in der gleiche Einzelheiten mit denselben Bezugsziffern wie in 1 bezeichnet sind, noch einmal detailliert zu beschreiben.Incidentally, the sound-reducing surface element 10 according to 2 basically similar to the sound-reducing surface element 10 according to 1 , so that it is unnecessary, in connection with 2 , in the same details with the same reference numerals as in 1 are described again in detail.

In 1 bilden die Schwerschicht 12 und die von der Kunststoffschaumlage 34 gebildete Leichtschicht 32 ein sogenanntes Masse-Feder-System, das eine bestimmte Resonanzfrequenz besitzt. Bei der Resonanzfrequenz treten die größten Amplituden des schwingenden Systems auf. Der Schall-Isolierbereich beginnt bei einer Frequenz, die zur Resonanzfrequenz mit dem Faktor 1,4142 proportional ist.In 1 form the heavy layer 12 and that of the plastic foam layer 34 formed light layer 32 a so-called mass-spring system, which has a certain resonance frequency. At the resonance frequency, the largest amplitudes of the oscillating system occur. The sound isolation range begins at a frequency proportional to the resonance frequency of 1.4142.

Bei der Ausbildung des schallreduzierenden Flächenelementes 10 gemäß 2 bildet die Schwerschicht 12 mit der Leichtschicht, die von der Kunststoffschaumlage 34, der zweiten Vlieslage 38 und der weiteren Vlieslage 40 gebildet ist, ein entsprechendes Masse-Feder-System.In the formation of the sound-reducing surface element 10 according to 2 forms the heavy layer 12 with the light layer coming from the plastic foam layer 34 , the second nonwoven layer 38 and the further fleece layer 40 is formed, a corresponding mass-spring system.

3 zeigt den Vergleich des frequenzabhängigen Absorptionsgrades eines erfindungsgemäßen schallreduzierenden Flächenelementes bzw. Schallisolationsteiles mit einem herkömmlichen Schallisolationsteil. 3 shows the comparison of the frequency-dependent degree of absorption of a sound-reducing surface element or sound insulation part according to the invention with a conventional sound insulation part.

Das zum Vergleich herangezogene herkömmliche Schallisolationsteil (dunkle Linie gekennzeichnet als „heutiger Serienaufbau") wies folgenden Aufbau auf:
Mit der Rückseite eines Tuftvelours mit einer Polhöhe von 3,5 mm und einer 1/10 Zollteilung war unter Verwendung eines Polyethylenpulvers als Heißkleber ein Absorptionsvlies aus recyceltem Faservlies aus Polyester (PES) mit einer Schichtdicke von 2 mm verklebt. Das recycelte Faservlies hatte ein Flächengewicht von 250 g/m2. Mit der dem Tuftvelours abgewandten Seite des Absorptionsvlieses war unter Verwendung von Polyethylenpulver als Heißkleber eine Abdichtfolie mit einem Polypropylen/Polyamid/Polypropylen-Aufbau verklebt. Auf der gegenüberliegenden Seite der Abdichtfolie war unter Verwendung des Polyethylenpulvers als Heißkleber eine Schwerschicht angeklebt. Die Schwerschicht bestand aus mineralisch gefülltem Polypropylen und wies ein Flächengewicht von ca. 2000 g/m2 auf. Die Dicke der Schwerschicht betrug ca. 1,5 mm. Auf der gegenüberliegenden Seite der Schwerschicht war ein Abdeckvlies kaschiert. Das Abdeckvlies wurde dann mit Polyurethanschaum mit einer Schichtdicke von 20 mm hinterschäumt.
The comparison used conventional sound insulation part (dark line marked "today's series construction") had the following structure:
With the back of a tufted suede having a pile height of 3.5 mm and a 1/10 inch pitch, using a polyethylene powder as a hot melt adhesive, an absorbent nonwoven made of recycled polyester nonwoven fabric (PES) having a thickness of 2 mm was adhered. The recycled nonwoven fabric had a basis weight of 250 g / m 2 . With the Tuftvelours side facing away from the absorbent fleece was bonded using polyethylene powder as a hot melt a sealing film with a polypropylene / polyamide / polypropylene structure. On the opposite side of the sealing film, a heavy layer was adhered using the polyethylene powder as a hot melt adhesive. The heavy layer consisted of mineral-filled polypropylene and had a basis weight of about 2000 g / m 2 . The thickness of the heavy layer was about 1.5 mm. On the opposite Overlying side of the heavy layer was a cover fleece laminated. The cover fleece was then backfoamed with polyurethane foam with a layer thickness of 20 mm.

Das Vergleichs-Schallisolationsteil wies damit folgenden Aufbau auf:The Comparative sound insulation part had the following structure:

Tuftvelours/Kleber/Absorptionsvlies/Kleber/Abdichtfolie/Kleber/Schwerschicht/Abdeckvlies/PU-SchaumTuftvelours / adhesive / absorbent nonwoven / adhesive / sealing foil / glue / heavy layer / covering fleece / PU foam

Bei dem erfindungsgemäßen Schallisolationsteil wurde auf der Rückseite des Tuftvelours mit einer Polhöhe von 3,5 mm und einer 1/10 Zollteilung ein aus Absorptionsvlies, Schwerschicht und Folienvlies bestehender Aufbau unter Verwendung eines Polyethylenpulvers als Heißkleber angeklebt. Bei dem Schichtenaufbau aus Absorptionsvlies, Schwerschicht und Folienvlies war das Absorptionsvlies durch die Schwerschicht bis zum Folienvlies durchgenadelt. Das Absorptionsvlies bestand aus recyceltem Polyester-Faservlies mit einer Schichtdicke von 2 mm und wies ein Flächengewicht von 250 g/m2 auf (wie bei dem Vergleichsbeispiel). Die Schwerschicht bestand aus mineralisch gefülltem Polypropylen und wies ein Flächengewicht von ca. 2000 g/m2 auf. Die Dicke der Schwerschicht betrug ca. 1,5 mm. Die Lochdichte in der Schwerschicht betrug 5 Löcher/cm2, wobei die Löcher mit durchnadeltem recycelten Faservlies gefüllt waren. Die Löcher hatten einen Durchmesser von ca. 1 mm. Das Folienvlies war ein Polyestervlies mit einem Flächengewicht von 270 g/m2 und hatte eine Schichtdicke von 1,5 mm. Die Folie hatte einen Polypropylen/Polyamid/Polypropylen-Aufbau und war auf der von der Schwerschicht abgewandten Seite des Vliesmaterials aufgebracht.In the case of the sound insulation part according to the invention, a structure consisting of absorption fleece, heavy layer and film fleece was glued on the back of the tufted velor with a pile height of 3.5 mm and a 1/10 inch pitch using a polyethylene powder as hot melt adhesive. In the layer construction of absorbent fleece, heavy layer and film fleece, the absorbent fleece was needled through the heavy layer to the film fleece. The absorbent nonwoven fabric was made of recycled polyester nonwoven fabric having a layer thickness of 2 mm and had a basis weight of 250 g / m 2 (as in the comparative example). The heavy layer was made of mineral-filled polypropylene and had a basis weight of about 2000 g / m 2 . The thickness of the heavy layer was about 1.5 mm. The hole density in the heavy layer was 5 holes / cm 2 , with the holes filled with needled recycled nonwoven fabric. The holes had a diameter of about 1 mm. The film fleece was a polyester fleece with a basis weight of 270 g / m 2 and had a layer thickness of 1.5 mm. The film had a polypropylene / polyamide / polypropylene construction and was applied to the non-heavy layer side of the nonwoven material.

Absorptionsvlies, Schwerschicht und Folienvlies waren nicht miteinander verklebt, sondern waren ausschließlich durch die Vernadelung miteinander verbunden. Die Folie des Folienvlieses wurde dabei nicht durchnadelt oder beschädigt.Absorption fleece Heavy layer and film fleece were not glued together, but were exclusive connected by needling. The foil of the foil fleece was not needled or damaged.

Auf der Folienseite des Folienvlieses war ein weiteres Polyestervlies (Abdeckvlies), das ein Flächengewicht von 35 g/m2 und eine Schichtdicke von 0,3 mm hatte, unter Verwendung eines Polyethylenpulvers als Heißkleber aufgeklebt. Das Abdeckvlies war auf der gegenüberliegenden Seite mit PU-Schaum in einer Schichtdicke von 20 mm hinterschäumt.On the film side of the film nonwoven another polyester nonwoven (cover fleece), which had a basis weight of 35 g / m 2 and a layer thickness of 0.3 mm, adhered using a polyethylene powder as a hot melt adhesive. The cover fleece was backfoamed on the opposite side with PU foam in a layer thickness of 20 mm.

Das erfindungsgemäße Schallisolationsteil wies damit zusammengefaßt folgenden Aufbau auf:The inventive sound insulation part showed summarized with it following structure:

Tuftvelours/Kleber/Absorptionsvlies/Schwerschicht/Polyesterfolienvlies/Kleber/Abdeckvlies/PU-Schaum.Tuftvelours / adhesive / absorbent nonwoven / heavy layer / nonwoven polyester film / adhesive / nonwoven covering / PU foam.

Der grundsätzliche Unterschied zwischen dem zu Vergleichzwecken herangezogenen herkömmlichen Schallisolationsteil und dem erfindungsgemäßen Schallisolationsteil liegt darin, daß bei dem erfindungsgemäßen Schallisolationsteil eine Vernadelung von Schwerschicht mit Fasermaterial erfolgte.Of the fundamental Difference between the conventional used for comparison purposes Sound insulation part and the sound insulation part according to the invention is located in that at the sound insulation part according to the invention a needling of heavy layer with fiber material took place.

Die Messung wurde in einer Alpha-Kabine der Fa. Rieter, Winterthur, Schweiz gemäß Herstellerangaben durchgeführt. Die Probengröße betrug dabei 1 m × 1,2 m. Der Frequenzbereich der Alpha-Kabine betrug 400 – 8000 Hz.The Measurement was carried out in an alpha cabin of Rieter, Winterthur, Switzerland according to manufacturer's information carried out. The sample size was thereby 1 m × 1.2 m. The frequency range of the alpha cabin was 400-8000 Hz.

Die gemessenen Ergebnisse sind in 3 wiedergegeben, wobei die dunkle Linie („heutiger Serienaufbau") den Absorptionsgrad in Prozent des herkömmlichen Schallisolationsteiles aufzeigt und die helle Kurve („Aufbau mit duravernadelter Schwerschicht") den Absorptionsgrad in Prozent des erfindungsgemäßen Schallisolationsteiles zeigt. Zu sehen ist, daß insbesondere im niederfrequenten Bereich zwischen etwa 400 und etwa 2000 Hz der Absorptionsgrad des erfindungsgemäßen Schallisolationsteiles doppelt so gut war wie bei dem herkömmlichen Schallisolationsteil.The measured results are in 3 reproduced, wherein the dark line ("today's series construction") shows the degree of absorption in percent of the conventional sound insulation part and the light curve ("construction with dura needle heavy layer") shows the degree of absorption in percent of the sound insulation part according to the invention. It can be seen that, especially in the low-frequency range between about 400 and about 2000 Hz, the degree of absorption of the sound-insulating part according to the invention was twice as good as in the conventional sound-insulating part.

1010
schallreduzierendes Flächenelementschallreduzierendes surface element
1212
Schwerschicht (von 10)Heavy layer (from 10 )
14, 14'14 14 '
Durchgangslöcher (in 12 für 18, 18')Through holes (in 12 For 18 . 18 ' )
1616
Vlieslage (von 10 an 12)Fleece layer (from 10 at 12 )
18, 18'18 18 '
Nadelbärte (in 14, 14')Needles (in 14 . 14 ' )
20, 20'20 20 '
Sperrlage (von 10 für 34)Lock position (from 10 For 34 )
2222
Kleberschicht (zwischen 12 und 20 bzw. zwischen 38 und 20')Adhesive layer (between 12 and 20 or between 38 and 20 ' )
2424
Kleberschicht (auf 16 für 26)Adhesive layer (on 16 For 26 )
2626
Dekorationslage (von 10)Decoration layer (from 10 )
2828
Teppichbodenmaterial (von 26)Carpet material (from 26 )
3030
Grundträger (für 28)Basic carrier (for 28 )
3232
Leichtschicht (von 10)Light coat (from 10 )
3434
Kunststoffschaumlage (von 32)Plastic foam layer (from 32 )
3636
konturierte Oberfläche (von 34)contoured surface (from 34 )
3838
zweite Vlieslage (von 10)second nonwoven layer (from 10 )
4040
weitere VlieslageFurther nonwoven layer

Claims (24)

Schallreduzierendes Flächenelement mit einer Schwerschicht (12), einer Leichtschicht (32), und einer an der der Leichtschicht (32) gegenüberliegenden Seite der Schwerschicht (12) durch Vernadeln befestigten ersten Vlieslage (16), dadurch gekennzeichnet, daß die Schwerschicht (12) Durchgangslöcher (14, 14') aufweist, die durch das Vernadeln mit dem Vliesmaterial der ersten Vlieslage (16) gefüllt sind, wobei die Leichtschicht nicht mit Vliesmaterial vernadel ist.Sound-reducing surface element with a heavy layer ( 12 ), a light layer ( 32 ), and one at the light layer ( 32 ) opposite side of the heavy layer ( 12 ) by needling fixed first nonwoven layer ( 16 ), characterized in that the heavy layer ( 12 ) Through holes ( 14 . 14 ' ), which by needling with the nonwoven material of the first nonwoven layer ( 16 ), wherein the light layer is not vernadel with nonwoven material. Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangslöcher (14, 14') einen Durchmesser von (0,5 bis 5) mm, vorzugsweise von (1 bis 3) mm, besitzen.Sound-reducing surface element according to claim 1, characterized in that the Through holes ( 14 . 14 ' ) have a diameter of (0.5 to 5) mm, preferably of (1 to 3) mm. Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochdichte ca. (4 bis 10) Löcher/cm2 beträgt.Sound-reducing surface element according to claim 1 or 2, characterized in that the hole density is approximately (4 to 10) holes / cm 2 . Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwerschicht (12) ein Flächengewicht von (1 bis 12) kg/m2, vorzugsweise von (2 bis 8) kg/m2, besitzt.Sound-reducing surface element according to claim 1, characterized in that the heavy layer ( 12 ) has a basis weight of (1 to 12) kg / m 2 , preferably of (2 to 8) kg / m 2 . Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwerschicht (12) aus mit Füllstoffen gefülltem PP besteht.Sound-reducing surface element according to claim 4, characterized in that the heavy layer ( 12 ) consists of PP filled with fillers. Schallreduzierendes Flächenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der der ersten Vlieslage (16) gegenüberliegenden zweiten Seite der Schwerschicht (12) eine die Leichtschicht (32) bildende Kunststoffschaumlage (34) befestigt ist.Sound-reducing surface element according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the first nonwoven layer ( 16 ) opposite second side of the heavy layer ( 12 ) one the light layer ( 32 ) forming plastic foam layer ( 34 ) is attached. Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschaumlage (34) durch Hinterschäumen hergestellt ist, wobei zwischen der Schwerschicht (12) und der Kunststoffschaumlage (34) eine Sperrlage (20) vorgesehen ist.Sound-reducing surface element according to claim 6, characterized in that the plastic foam layer ( 34 ) is produced by back foaming, wherein between the heavy layer ( 12 ) and the plastic foam layer ( 34 ) a blocked position ( 20 ) is provided. Schallreduzierendes Flächenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der der ersten Vlieslage (16) gegenüberliegenden zweiten Seite der Schwerschicht (12) eine zweite Vlieslage (38) vorgesehen ist, die mit der Schwerschicht (12) durch Vernadeln verbunden ist.Sound-reducing surface element according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the first nonwoven layer ( 16 ) opposite second side of the heavy layer ( 12 ) a second nonwoven layer ( 38 ) provided with the heavy layer ( 12 ) is connected by needlepunching. Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder zweite Vlieslage (16; 38) eine Dicke von (1 bis 10) mm, vorzugsweise von (2 bis 3) mm besitzt.Sound-reducing surface element according to claim 8, characterized in that the first and / or second nonwoven layer ( 16 ; 38 ) has a thickness of (1 to 10) mm, preferably of (2 to 3) mm. Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder zweite Vlieslage ein Flächengewicht von ca. (250 bis 500) g/m2 besitzt.Sound-reducing surface element according to claim 8 or 9, characterized in that the first and / or second nonwoven layer has a basis weight of about (250 to 500) g / m 2 . Schallreduzierendes Flächenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die erste Vlieslage (16) feine Fasern mit (0,1 bis 20) dtex aufweist.Sound-reducing surface element according to one of claims 1 to 10, characterized in that at least the first nonwoven layer ( 16 ) has fine fibers of (0.1 to 20) dtex. Schallreduzierendes Flächenelement nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Schwerschicht abgewandten Seite der zweiten Vlieslage wenigstens eine weitere Vlieslage angeordnet ist.Sound-reducing surface element according to one of claims 8 to 11, characterized in that at the heavy layer opposite side of the second nonwoven layer at least one further nonwoven layer is arranged. Schallreduzierendes Flächenelement nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf der von der Schwerschicht (12) abgewandten Seite der zweiten Vlieslage (38) eine Kunststoffschaumlage (34) befestigt ist, die mit der zweiten Vlieslage (38) die Leichtschicht (32) bildet.Sound-reducing surface element according to one of claims 8 to 11, characterized in that on the of the heavy layer ( 12 ) facing away from the second nonwoven layer ( 38 ) a plastic foam layer ( 34 ) is attached, which with the second nonwoven layer ( 38 ) the light layer ( 32 ). Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der der zweiten Vlieslage abgewandten Seite der wenigstens einen weiteren Vlieslage eine Kunststoffschaumlage (34) befestigt ist, die mit der zweiten Vlieslage (38) und der wenigstens einen weiteren Vlieslage die Leichtschicht (32) bildet.Sound-reducing surface element according to claim 12, characterized in that on the side of the at least one further nonwoven layer facing away from the second nonwoven layer, a plastic foam layer (US Pat. 34 ) is attached, which with the second nonwoven layer ( 38 ) and the at least one further nonwoven layer, the light layer ( 32 ). Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschaumlage (34) durch Hinterschäumen hergestellt ist, wobei zwischen der zweiten Vlieslage (38) und der Kunststoffschaumlage (34) eine Sperrlage (20') vorgesehen ist.Sound-reducing surface element according to claim 13, characterized in that the plastic foam layer ( 34 ) is produced by backfoaming, wherein between the second nonwoven layer ( 38 ) and the plastic foam layer ( 34 ) a blocked position ( 20 ' ) is provided. Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschaumlage (34) durch Hinterschäumen hergestellt ist, wobei zwischen der zweiten Vlieslage und der wenigstens einen weiteren Vlieslage eine Sperrlage (20') vorgesehen ist.Sound-reducing surface element according to claim 14, characterized in that the plastic foam layer ( 34 ) is produced by backfoaming, wherein between the second nonwoven layer and the at least one further nonwoven layer, a barrier layer ( 20 ' ) is provided. Schallreduzierendes Flächenelement nach einem der Ansprüche 7 oder 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrlage (20, 20') ein- oder mehrlagig ausgebildet und an der Schwerschicht (12) oder an der zweiten Vlieslage (38) oder an der wenigstens einen weiteren Vlieslage befestigt, vorzugsweise festgeklebt, ist.Sound-reducing surface element according to one of claims 7 or 15 or 16, characterized in that the blocking layer ( 20 . 20 ' ) formed in one or more layers and at the heavy layer ( 12 ) or at the second nonwoven layer ( 38 ) or attached to the at least one further nonwoven layer, preferably glued, is. Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 6, 7, 13, 15, oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschaumlage (34) an ihrer von der Schwerschicht (12) abgewandten Seite eine konturierte Oberfläche (36) aufweist.Sound-reducing surface element according to claim 6, 7, 13, 15 or 16, characterized in that the plastic foam layer ( 34 ) at its from the heavy layer ( 12 ) facing away from a contoured surface ( 36 ) having. Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die die Leichtschicht bildende Kunststoffschaumlage aus PU-Schaum besteht.Sound-reducing surface element according to claim 18, characterized in that the the light-film plastic foam layer made of PU foam. Schallreduzierendes Flächenelement nach 19, dadurch gekennzeichnet, daß die PU-Schaumlage ein Raumgewicht von (40 bis 100) g/l besitzt.Sound-reducing surface element according to 19, characterized characterized in that PU foam layer has a density of (40 to 100) g / l. Schallreduzierendes Flächenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß auf der von der Schwerschicht (12) abgewandten Seite der ersten Vlieslage (16) eine Dekorationslage (26) befestigt, vorzugsweise festgeklebt, ist.Sound-reducing surface element according to one of claims 1 to 20, characterized in that on the of the heavy layer ( 12 ) facing away from the first nonwoven layer ( 16 ) a decoration layer ( 26 ), preferably glued, is attached. Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorationslage (26) von einer Teppichlage gebildet ist.Sound-reducing surface element after Claim 21, characterized in that the decorative layer ( 26 ) is formed by a carpet layer. Schallreduzierendes Flächenelement nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Teppichlage von einer Teppichplatine oder von einem Teppichbodenmaterial (28) mit einem Grundträger (30) gebildet ist.Sound-reducing surface element according to claim 22, characterized in that the carpet layer of a carpet board or of a carpet material ( 28 ) with a base support ( 30 ) is formed. Schallreduziertes Flächenelement nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächenelement (10) dreidimensional geformt ist.Sound-reduced surface element according to one of claims 1 to 23, characterized in that the surface element ( 10 ) is shaped in three dimensions.
DE2003160427 2003-12-19 2003-12-19 Sound-reducing flat element for lining the cabin of a vehicle comprises a heavy layer having openings filled with a fleece material of a first fleece layer, and a light layer not made from a fleece material Withdrawn DE10360427A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003160427 DE10360427A1 (en) 2003-12-19 2003-12-19 Sound-reducing flat element for lining the cabin of a vehicle comprises a heavy layer having openings filled with a fleece material of a first fleece layer, and a light layer not made from a fleece material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003160427 DE10360427A1 (en) 2003-12-19 2003-12-19 Sound-reducing flat element for lining the cabin of a vehicle comprises a heavy layer having openings filled with a fleece material of a first fleece layer, and a light layer not made from a fleece material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10360427A1 true DE10360427A1 (en) 2005-07-21

Family

ID=34683753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003160427 Withdrawn DE10360427A1 (en) 2003-12-19 2003-12-19 Sound-reducing flat element for lining the cabin of a vehicle comprises a heavy layer having openings filled with a fleece material of a first fleece layer, and a light layer not made from a fleece material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10360427A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1847383A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-24 Rieter Technologies AG Acoustic composite and twin-shell lightweight trim part comprising such a composite
DE102008017893A1 (en) 2008-04-09 2009-10-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Floor cover for interior decoration of e.g. sports car, has accessible areas and non-accessible areas, where thermoform foam is provided within non-accessible areas and layer within accessible areas is foam-backed with polyurethane-foam
WO2013007489A2 (en) 2011-07-11 2013-01-17 Hp Pelzer Holding Gmbh Highly absorptive sound insulation component, in particular for the motor vehicle interior
FR2980144A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Anti-vibration and sound-proofing device for floor of vehicle, has contact zones distributed in irregular manner on main wall to ensure contact between wall and floor at right side of areas of maximum vibratory amplitudes of floor
DE202012004594U1 (en) 2012-05-09 2013-08-12 Hp Pelzer Holding Gmbh Motor vehicle parts
DE102012222000A1 (en) 2012-11-30 2014-06-05 Hp Pelzer Holding Gmbh Production of at least two-layer components
WO2022233501A1 (en) 2021-05-06 2022-11-10 Adler Pelzer Holding Gmbh Sound insulation carpet for motor vehicle and floor lining comprising the former
DE102022121174B3 (en) 2022-08-22 2023-11-02 NVH Czech S.R.O. INSULATION COMPONENT PRODUCTION PROCESS AND FLOW-TIGHT, LIGHTWEIGHT INSULATION COMPONENT FOR VEHICLES
DE102023104422A1 (en) 2023-02-23 2024-08-29 Adler Pelzer Holding Gmbh Process for producing sound insulation
DE102023118049A1 (en) 2023-07-07 2025-01-09 Adler Pelzer Holding Gmbh Floor covering for motor vehicles and process for their manufacture

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1847383A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-24 Rieter Technologies AG Acoustic composite and twin-shell lightweight trim part comprising such a composite
WO2007121964A2 (en) * 2006-04-21 2007-11-01 Rieter Technologies Ag Acoustic composite and twin-shell lightweight trim part comprising such a composite
WO2007121964A3 (en) * 2006-04-21 2008-09-04 Rieter Technologies Ag Acoustic composite and twin-shell lightweight trim part comprising such a composite
DE102008017893A1 (en) 2008-04-09 2009-10-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Floor cover for interior decoration of e.g. sports car, has accessible areas and non-accessible areas, where thermoform foam is provided within non-accessible areas and layer within accessible areas is foam-backed with polyurethane-foam
DE102008017893B4 (en) 2008-04-09 2022-08-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft flooring
WO2013007489A2 (en) 2011-07-11 2013-01-17 Hp Pelzer Holding Gmbh Highly absorptive sound insulation component, in particular for the motor vehicle interior
DE102011078935A1 (en) * 2011-07-11 2013-01-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Highly absorptive sound insulation component, in particular for the motor vehicle interior
FR2980144A1 (en) * 2011-09-21 2013-03-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Anti-vibration and sound-proofing device for floor of vehicle, has contact zones distributed in irregular manner on main wall to ensure contact between wall and floor at right side of areas of maximum vibratory amplitudes of floor
DE202012004594U1 (en) 2012-05-09 2013-08-12 Hp Pelzer Holding Gmbh Motor vehicle parts
WO2013167408A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Hp Pelzer Holding Gmbh Motor vehicle parts
WO2014082869A1 (en) 2012-11-30 2014-06-05 Hp Pelzer Holding Gmbh Method for producing at least two-layer components, and component
RU2646932C2 (en) * 2012-11-30 2018-03-12 Хп Пельцер Холдинг Гмбх Method for producing at least two-layer components and component
US9975283B2 (en) 2012-11-30 2018-05-22 Hp Pelzer Holding Gmbh Method for producing at least two-layer components, and component
DE102012222000A1 (en) 2012-11-30 2014-06-05 Hp Pelzer Holding Gmbh Production of at least two-layer components
WO2022233501A1 (en) 2021-05-06 2022-11-10 Adler Pelzer Holding Gmbh Sound insulation carpet for motor vehicle and floor lining comprising the former
DE102021111788A1 (en) 2021-05-06 2022-11-10 Adler Pelzer Holding Gmbh Sound Insulation Construction
DE102022121174B3 (en) 2022-08-22 2023-11-02 NVH Czech S.R.O. INSULATION COMPONENT PRODUCTION PROCESS AND FLOW-TIGHT, LIGHTWEIGHT INSULATION COMPONENT FOR VEHICLES
WO2024041686A1 (en) 2022-08-22 2024-02-29 NVH Czech S.R.O. Insulation component manufacturing method and flow-tight, light-weight insulation component for vehicles
DE102023104422A1 (en) 2023-02-23 2024-08-29 Adler Pelzer Holding Gmbh Process for producing sound insulation
DE102023118049A1 (en) 2023-07-07 2025-01-09 Adler Pelzer Holding Gmbh Floor covering for motor vehicles and process for their manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1058618B1 (en) Sound absorbent thin-layer laminate
EP2609586B1 (en) Broadband sound absorber
DE60106160T2 (en) Sound-insulating and sound-insulating structure for vehicles
EP1315638B1 (en) Floor covering with improved soundproofing properties
EP0384420B1 (en) Floor covering for vehicles and method for production of a floor covering
DE68926283T2 (en) Roof cladding with improved sound insulation properties
DE60318681T2 (en) MUFFLER ASSEMBLY AND PART WITH A WALL COVERED WITH THE ASSEMBLY
DE10324257B3 (en) Acoustic insulation material, especially for use in automobiles, is of two bonded nonwoven layers with structured layers towards and away from the sound source
EP0334178B1 (en) Sound-insulating assembly, its use and method of making it
EP0934180B2 (en) Ultralight, multifunctional sound-insulating kit
EP1587674B1 (en) Multilayer sound-absorbing component, in particular for motor vehicles
AU2006324801B2 (en) Formable laid interior decoration material for automobile
EP1809460B1 (en) Light-weight sound-absorbing covering for a body part of a motor vehicle and method for producing the same
EP2251231B1 (en) Light, acoustically insulating cladding for a bodywork section or for a component of a motor vehicle and its method for producing
DE29803674U1 (en) Laminate
EP2251858A1 (en) Material structure for sound insulation
DE202013012568U1 (en) Foam-type acoustic element of a vehicle body panel component
DE10360427A1 (en) Sound-reducing flat element for lining the cabin of a vehicle comprises a heavy layer having openings filled with a fleece material of a first fleece layer, and a light layer not made from a fleece material
EP1391283A1 (en) Method of making an internal lining for vehicles and internal lining for vehicles
WO2005105526A1 (en) Sandwich-type airborne sound absorber
EP1391282A2 (en) Method of making interior liners for vehicles
EP2732446B1 (en) Highly absorptive sound insulation component, in particular for the motor vehicle interior
DE102010002049A1 (en) Motor vehicle-interior trim component has porous, dimensionally stable flat carrier part and decorative layer that is provided on side of carrier part
DE10004859A1 (en) Fibrous material lining for reducing noise in motor vehicles, comprises hollow elastic members embedded in it
WO1998021066A1 (en) Reusable shaped floor carpets

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee