[go: up one dir, main page]

DE103603C - - Google Patents

Info

Publication number
DE103603C
DE103603C DENDAT103603D DE103603DA DE103603C DE 103603 C DE103603 C DE 103603C DE NDAT103603 D DENDAT103603 D DE NDAT103603D DE 103603D A DE103603D A DE 103603DA DE 103603 C DE103603 C DE 103603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
formalin
vessel
spittoon
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT103603D
Other languages
English (en)
Publication of DE103603C publication Critical patent/DE103603C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J19/00Devices for receiving spittle, e.g. spittoons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Dieser namentlich zum Gebrauch für Schwindsüchtige bestimmte, aber auch sonst allgemein anwendbare Spucknapf ist dadurch gekennzeichnet, dafs die von ihm aufgenommenen Auswurfstoffe mittelst Formalin in der Weise sterilisirt werden, dafs der Formalinverbrauch nur im Verhältnifs zu den hinzukommenden Auswurfstoffen stattfindet, sonst aber weder eine Vergeudung des Desinfectionsmittels noch eine Verflüchtigung desselben eintritt.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist in Fig. 1 ein solcher Spucknapf im Querschnitt, in Fig. 2 im Grundrifs dargestellt.
Derselbe besteht aus einem ä'ufseren Gefäfs A mit trichterförmigem Boden, in dessen Mitte ein Stift -B befestigt ist. Auf diesen wird ein poröser Körper C aus Gyps, gebranntem Thon oder anderem passenden Material aufgeschoben, der mit concentrirter Formalinlösung getränkt wird. Ueber -B bezw. C befindet sich eine Glocke £>, die mit Füfsen d versehen ist. Das äufsere Gefäfs wird zweckmäfsig mit einem trichterförmigen, in der Mitte mit Oeffnung F versehenen Deckel E überdeckt.. In das Gefäfs A wird so viel Wasser eingegossen, dafs der untere Rand der Glocke D in dasselbe eintaucht.
Die in den Spucknapf gelangenden Auswurfstoffe sammeln sich in der Mitte des trichterförmigen Bodens, also unter der Glocke D an und werden durch die vom Körper C ausströmenden Formalingase desinficirt. Der Verbrauch an Formalin findet also nur beim Zutritt frischer Auswurfstoffe in einer zur Desinfection derselben erforderlichen Menge statt; die organische Materie derselben verhindert durch ihre zersetzende Wirkung auf das Formalin auch jeden Austritt des Gases nach aufsen.
Das äufsere Gefäfs ist mit zwei Henkeln H, die Glocke D mit einer Handhabe G versehen, um den Spucknapf leicht aus einander nehmen zu können und zu reinigen. An Stelle von Formalin könnte auch jedes andere leicht verdampfende und in einer Flüssigkeit lösliche Desinfectionsmittel zur Anwendung kommen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Desinficirender Spucknapf, bestehend aus einem Gefäfs mit trichterförmigem oder schrägem Boden, welches theilweise mit Wasser gefüllt und über dessen tiefster Stelle eine Glocke so aufgestellt oder aufgehangen ist, dafs ihr unterer, in einiger Entfernung vom Gefäfsboden befindlicher Rand in das Wasser taucht, welche Glocke ein leicht verdampfendes Desinfectionsmittel oberhalb des Wasserspiegels enthält, dessen Dämpfe die unter der Glocke sich ansammelnden Auswurfstoffe desinficiren
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT103603D Active DE103603C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE103603C true DE103603C (de)

Family

ID=374073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT103603D Active DE103603C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE103603C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE103603C (de)
Fishelson Stability and instability of marine ecosystems, illustrated by examples from the Red Sea
DE332828C (de) Klosettbuersten-Reinigungs- und -Aufbewahrungsvorrichtung
AT36015B (de) Taschenbidet.
Hooker Chloride of Lime in Sanitation
DE2722013C2 (de) Vorrichtung zur Umsetzung von in Abgasen enthaltenen Schadstoffen
DE465713C (de) Handkunstduengerstreuer zur Einbringung von Duenger unter die Erdoberflaeche
US39758A (en) Improvement in burial-cases
Smith et al. Toxic effects of odorous trace organics
DE179393C (de)
AT30146B (de) Desinfektionsvorrichtung, insbesondere für Aborte.
DE29703055U1 (de) Belüftungssystem für Bioabfallbehälter (Biotonne) zur gleichmäßigen internen Belüftung des gesamten Biosammelgutes
DE236255C (de)
DE146073C (de)
Saha A study of environmental awareness and knowledge of occupational hazards of fishermen in a remote District of India
AT401050B (de) Verfahren zur biologischen reinigung von gewässern und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
Byers et al. Water Pollution
AT45464B (de) Bett-Bidet.
JP3060827U (ja) 水質浄化並びに生理改善用入浴補助具及びその均等物
DE148513C (de)
DE1871187U (de) Vorrichtung zum anbringen eines geruchsbeseitigungs-, desinfektions- oder reinigungsmittels an klosettschuesseln.
DE73648C (de) Apparat zum Kühlen und Gefrieren von Flüssigkeiten und Halbflüssigkeiten
DE21644C (de) Verfahren und Apparat zur Desinfection mittelst Brom unter Mitverwendung von Petroleum, Ligroin und anderer Destillationsprodukte des Erdöls
DE46573C (de) Desinfections-Apparat für Ventilationsrohre
Adams Prevention of algae in storage tanks