[go: up one dir, main page]

DE10359419B4 - Method for testing the locking of a pressure-medium-operated parking wheel brake of a motor vehicle - Google Patents

Method for testing the locking of a pressure-medium-operated parking wheel brake of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE10359419B4
DE10359419B4 DE2003159419 DE10359419A DE10359419B4 DE 10359419 B4 DE10359419 B4 DE 10359419B4 DE 2003159419 DE2003159419 DE 2003159419 DE 10359419 A DE10359419 A DE 10359419A DE 10359419 B4 DE10359419 B4 DE 10359419B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel brake
pressure
brake
wheel
locked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003159419
Other languages
German (de)
Other versions
DE10359419A1 (en
Inventor
Joerg Haffelder
Dieter Blattert
Nicola Tristano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2003159419 priority Critical patent/DE10359419B4/en
Publication of DE10359419A1 publication Critical patent/DE10359419A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10359419B4 publication Critical patent/DE10359419B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Prüfung der Verriegelung einer druckmittelbetätigten Feststell-Radbremse eines Kraftfahrzeugs in betätigtem Zustand, dadurch gekennzeichnet, dass die in betätigtem Zustand verriegelte und drucklose Radbremse (22) druckbeaufschlagt, der Druckaufbau gemessen und ausgewertet wird.Method for checking the locking of a pressure-medium-operated parking wheel brake of a motor vehicle in the actuated state, characterized in that the wheel brake (22) locked in the actuated state and depressurized, is pressurized, and the pressure build-up is measured and evaluated.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prüfung der Verriegelung einer druckmittelbetätigten Feststell-Radbremse eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a method for testing the locking of a pressure-medium-operated parking wheel brake of a motor vehicle according to the preamble of claim 1.

Mit Feststell-Radbremse ist eine Radbremse gemeint, die sich in betätigtem Zustand verriegeln lässt, um eine durch die Betätigung bewirkte Bremskraft auch bei druckloser Radbremse aufrechtzuerhalten. Die Verriegelung erfolgt üblicherweise mechanisch, die Radbremse lässt sich als sog. Parkbremse verwenden um beispielsweise ein abgestelltes Fahrzeug im Stillstand zu halten. Druckmittelbetätigt bedeutet üblicherweise eine Druckluft- oder eine hydraulische Betätigung der Radbremse. Derartige druckmittelbetätigte Feststell-Radbremsen finden beispielsweise als sog. automatische Parkbremsen in Fremdkraft-Bremsanlagen Verwendung, wo auf Knopfdruck die Radbremse durch eine Fremdenergiequelle mit Druckmittel beaufschlagt, d. h. betätigt und in betätigtem Zustand verriegelt wird, so dass die aufgebaute Bremskraft erhalten bleibt. Die Betätigung der Radbremse erfolgt automatisch ohne Muskelkraft.By locking wheel brake is meant a wheel brake which can be locked in an actuated state to maintain a braking force caused by the operation even when the wheel brake is de-pressurized. The locking is usually mechanical, the wheel brake can be used as a so-called. Park brake to hold, for example, a parked vehicle at a standstill. Pressure fluid actuated usually means a compressed air or a hydraulic actuation of the wheel brake. Such pressure-actuated locking wheel brakes find, for example, as so-called. Automatic parking brakes in power brake systems use where applied to the wheel by a foreign energy source with pressure medium at the touch of a button, d. H. is actuated and locked in the actuated state, so that the built-up braking force is maintained. The operation of the wheel brake is automatic without muscle power.

Selbstverständlich kann die Feststell-Radbremse auch als Betriebs-Radbremse verwendet werden indem sie zur Betriebsbremsung nicht verriegelt wird.Of course, the parking brake can also be used as an operating wheel brake by not being locked for service braking.

Es besteht das Problem, dass nicht erkenn- oder prüfbar ist, ob die Feststell-Radbremse in betätigtem Zustand verriegelt ist. Ist beispielsweise ein Kraftfahrzeug mit zwei Feststell-Radbremsen ausgerüstet, so ist der Ausfall der Verriegelung einer der beiden Radbremsen nicht erkennbar. Auch wenn ein zur Betätigung der Radbremse aufgebauter Radbremsdruck nach der Verriegelung nicht abgelassen wird sondern schleichend aus der Radbremse entweicht, ist dies nicht erkennbar, hat jedoch zur Folge, dass sich die Feststell-Radbremsen eines abgestellten Kraftfahrzeugs mit der Zeit lösen, wenn sie wegen eines Fehlers nicht verriegelt sind.There is the problem that it is not recognizable or verifiable whether the parking brake is locked in the actuated state. For example, if a motor vehicle equipped with two parking wheel brakes, the failure of the lock of one of the two wheel brakes is not visible. Even if a wheel brake pressure built up to actuate the wheel brake is not released after locking, but escapes creepingly out of the wheel brake, this is not recognizable, but has the result that the parking wheel brakes of a parked motor vehicle will loosen over time if they become jammed Error are not locked.

Die Offenlegungsschrift DE 100 38 786 A1 offenbart eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage für Kraftfahrzeuge, deren Radbremsen mit einer Hydropumpe mit nachgeschaltetem Hydrospeicher als Fremdenergiequelle per Fremdkraft betätigt werden können. Nach Betätigung wird ein Einlassventil geschlossen und die angeschlossenen Radbremsen dadurch in Druck beaufschlagtem und betätigtem Zustand gehalten. Durch Überwachung eines Drucks in den Radbremsen lässt sich die Feststellung der Radbremsen prüfen. Zusätzlich lässt sich ein Fahrzeugstillstand mit Raddrehsensoren prüfen. Die Radbremsen lassen sich nicht in betätigtem Zustand verriegeln, sie lassen sich nur in betätigtem Zustand halten, in dem sie druckbeaufschlagt gehalten werden.The publication DE 100 38 786 A1 discloses a hydraulic vehicle brake system for motor vehicles, the wheel brakes can be operated by a hydraulic pump with a downstream hydraulic accumulator as a foreign energy source by external force. Upon actuation, an inlet valve is closed and the connected wheel brakes are thereby maintained in pressurized and actuated condition. By monitoring a pressure in the wheel brakes can be checked the determination of the wheel brakes. In addition, a vehicle standstill can be checked with wheel sensors. The wheel brakes can not be locked in the actuated state, they can be held only in the actuated state in which they are kept pressurized.

Die Offenlegungsschrift DE 103 27 567 A1 offenbart eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit Radbremsen ohne Feststelleinrichtung und mit Radbremsen mit Feststelleinrichtung. Zu einer Feststellbetätigung werden die Radbremsen, die eine Feststelleinrichtung aufweisen, in betätigtem Zustand festgestellt. Ist die Fahrzeugbremsanlage vor der Feststellung betätigt, kann unter Druck stehende Bremsflüssigkeit aus den Radbremsen, die keine Feststelleinrichtung aufweisen, mit einer Hydropumpe in die Radbremsen gefördert werden, die eine Feststelleinrichtung aufweisen. Ein Druckaufbau für die Feststellbetätigung ist dadurch beschleunigt und eine zum Druckaufbau erforderliche Energie verringert. Eine Prüfung der Feststellung der Radbremsen ist nicht offenbart.The publication DE 103 27 567 A1 discloses a hydraulic vehicle brake system with wheel brakes without locking device and wheel brakes with locking device. For a parking operation, the wheel brakes, which have a locking device, found in the actuated state. If the vehicle brake system is actuated before the determination, pressurized brake fluid from the wheel brakes, which have no locking device, can be conveyed by a hydraulic pump into the wheel brakes, which have a locking device. A pressure build-up for the locking operation is thereby accelerated and reduced energy required for pressure build-up. An examination of the determination of the wheel brakes is not disclosed.

Die Offenlegungsschrift DE 103 27 568 A1 offenbart eine hydraulische Radbremse mit einer hydraulisch betätigbaren Feststelleinrichtung. Bei einer hydraulischen Betätigung der Feststelleinrichtung stößt ein Kolben der Feststelleinrichtung mechanisch an einem Anschlag an und bewirkt dadurch einen Drucksprung in der Hydraulik der Feststelleinrichtung, der zur Prüfung der Feststellung der Feststelleinrichtung gemessen werden kann.The publication DE 103 27 568 A1 discloses a hydraulic wheel brake with a hydraulically actuable locking device. In a hydraulic actuation of the locking device, a piston of the locking device abuts mechanically against a stop and thereby causes a pressure jump in the hydraulic of the locking device, which can be measured to check the detection of the locking device.

Erläuterung und Vorteile der ErfindungExplanation and advantages of the invention

Zur Prüfung der Verriegelung einer druckmittelbetätigten Feststell-Radbremse eines Kraftfahrzeugs in betätigtem Zustand schlägt das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vor, die drucklose Radbremse mit Druck wie bei einer Bremsbetätigung zu beaufschlagen, den Druckaufbau zu messen und auszuwerten. Aus dem Druckaufbau lässt sich darauf schließen, ob die drucklose Radbremse in betätigtem Zustand verriegelt war. Aufgrund mechanischer Spannungen der betätigten, d. h. eine Bremskraft ausübenden Radbremse ist der Druckaufbau bei betätigter, also verriegelter Radbremse anders als bei nicht betätigter Radbremse. Normalerweise ist der Druckaufbau bei betätigter Radbremse schneller. Aus der Geschwindigkeit des Druckaufbaus lässt sich deswegen durch Vergleich mit einem vorbekannten Druckaufbau bei unbetätigter oder auch bei betätigter Radbremse auf ein Funktionieren der Verriegelung schließen. Lässt der Druckaufbau auf eine Fehlfunktion der Verriegelung schließen kann beispielsweise ein optisches und/oder akustisches Warnsignal an einen Fahrzeugführer gegeben werden. Auch kann eine Fehlermeldung in einem Fehlerspeicher abgelegt werden, der beim Kundendienst ausgelesen wird. Auch für eine Prüfung der Funktionsfähigkeit der Verriegelung bei einer Kraftfahrzeug-Herstellung eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren.To test the locking of a pressure-medium-operated parking brake of a motor vehicle in the actuated state, the method proposes with the features of claim 1, to pressurize the non-pressure wheel brake with pressure as in a brake operation to measure the pressure build-up and evaluate. From the pressure build-up can be concluded that the pressure-free wheel brake was locked in the actuated state. Due to mechanical stresses of the actuated, ie a braking force exercising wheel brake the pressure build-up when actuated, so locked wheel brake is different than when not operated wheel brake. Normally, the pressure build-up when the wheel brake is applied is faster. From the speed of the pressure build-up can therefore close by comparison with a known pressure build-up in unconfirmed or actuated wheel brake on a functioning of the lock. If the build-up of pressure makes it possible to conclude that the lock has malfunctioned, it is possible, for example, to give an optical and / or acoustic warning signal to a driver. Also, an error message can be stored in a fault memory, which is read out at customer service. Also for a check of the functionality of the lock at a motor vehicle production, the inventive method is suitable.

Es kann der Verlauf des Druckaufbaus kontinuierlich oder zu diskreten Zeitpunkten gemessen werden. Im einfachsten Fall genügt eine einzige Messung nach einer vorgegebenen Zeitspanne ab Beginn der Druckbeaufschlagung. Hat der Radbremsdruck innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne nicht einen vorgegebenen Sollwert erreicht ist darauf zu schließen, dass die Radbremse nicht verriegelt war.The course of the pressure build-up can be measured continuously or at discrete times. In the simplest case, a single measurement after a predetermined period of time from the beginning of the pressurization is sufficient. If the wheel brake pressure has not reached a predetermined setpoint value within the specified period of time, it is to be concluded that the wheel brake was not locked.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass sie einfach und ohne zusätzlich Komponenten durchgeführt werden kann, d. h. sie lässt sich nahezu ohne Zusatzkosten ausführen. Weiterer Vorteil ist, dass sich die Erfindung automatisiert nach jeder Feststellbremsung durchführen lässt, so dass eine Fehlfunktion der Verriegelung sofort erkannt wird.The invention has the advantage that it can be carried out easily and without additional components, ie. H. It can be carried out almost without additional costs. Another advantage is that the invention can be carried out automatically after each parking brake, so that a malfunction of the lock is detected immediately.

Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des im Anspruch 1 angegebenen Verfahrens zum Gegenstand.The dependent claims have advantageous refinements and developments of the method specified in claim 1 to the subject.

Das Verfahren gemäß Anspruch 4 sieht vor, dass zur Prüfung der Verriegelung die Radbremse betätigt, d. h. mit Druck beaufschlagt und in betätigtem Zustand verriegelt wird. Anschließend wird der Druck aus der Radbremse abgelassen und die Radbremse erneut betätigt, d. h. druckbeaufschlagt. Die Druckverläufe werden bei beiden Bremsbetätigungen gemessen und zur Auswertung miteinander verglichen. Die Druckverläufe und ein nach einer vorgegebenen Zeitspanne erreichter Radbremsdruck muss bei beiden Bremsbetätigungen verschieden sein, da die Radbremse bei der zweiten Betätigung, wenn sie wie vorgesehen verriegelt war, mechanisch vorgespannt war. Normalerweise müsste der Druckanstieg bei der zweiten Bremsbetätigung schneller als bei der ersten Bremsbetätigung erfolgen, ein konstruktionsbedingt umgekehrtes Druckverlaufsverhalten kann allerdings im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden. Jedenfalls ist ein bei beiden Bremsbetätigungen gleicher Druckverlauf ein Hinweis darauf, dass die Radbremse nach der ersten Betätigung nicht in betätigtem Zustand verriegelt war sondern sich beim Ablassen des Radbremsdrucks wieder gelöst hat. Da die Druckverläufe und deren Messungen toleranzbehaftet sind, ist bereits bei näherungsweise gleichen und nicht erst bei gleichen Druckverläufen bei beiden Bremsbetätigungen auf eine Fehlfunktion der Verriegelung der Radbremse zu schließen. Diese Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens hat außer dem Vorteil einer einfachen Durchführbarkeit den Vorteil, dass es die Druckverläufe beeinflussende Faktoren wie Temperatur und Verschleißzustand der Bremsbeläge weitgehend eliminiert, weil solche Faktoren bei den beiden kurz aufeinanderfolgenden Bremsbetätigungen als gleich angenommen werden können.The method according to claim 4 provides that the wheel brake is actuated to check the locking, d. H. pressurized and locked in the actuated state. Then the pressure is released from the wheel brake and the wheel brake is actuated again, d. H. pressurized. The pressure curves are measured at both brake actuations and compared with each other for evaluation. The pressure gradients and a wheel brake pressure achieved after a predetermined period of time must be different for both brake actuations, since the wheel brake was mechanically biased during the second actuation, when locked as intended. Normally, the pressure increase in the second brake operation would have to be faster than in the first brake operation, a design-related reverse pressure curve behavior, however, can not be excluded in individual cases. In any case, an equal pressure curve in both brake actuations is an indication that the wheel brake was not locked in the actuated state after the first actuation, but has released again when the wheel brake pressure is released. Since the pressure gradients and their measurements are subject to tolerances, it is already close to a malfunction of the locking of the wheel brake at approximately the same and not only at the same pressure gradients in both brake actuations. This embodiment of the method according to the invention has the advantage, in addition to the advantage of ease of implementation, that it substantially eliminates factors influencing the pressure gradients, such as temperature and wear state of the brake linings, because such factors can be assumed to be the same for the two successive brake actuations.

Anstatt den Radbremsdruck unmittelbar zu messen, wozu ein Drucksensor für die Radbremse erforderlich ist, kann ein anderer, für den Druckaufbau charakteristischer Messwert gemessen und die Auswertung anhand des charakteristischen Messwerts erfolgen. Ein solcher charakteristischer Messwert ist bei einer Fremdenergiequelle beispielsweise eine elektrische Strom- oder Leistungsaufnahme ihres Pumpenmotors beim Druckaufbau bei Betätigung der Radbremse. Dies ist Gegenstand der Ansprüche 5 und 6. Für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei keine lineare und noch nicht einmal eine bekannte Abhängigkeit zwischen dem charakteristischen Messwert und dem Radbremsdruck erforderlich. Es genügt, wenn sich der charakteristische Messwert bei unterschiedlich schnellem Druckaufbau in der Radbremse messbar ändert, woraus auf Funktion oder Fehlfunktion der Verriegelung der Radbremse geschlossen werden kann.Instead of directly measuring the wheel brake pressure, which requires a pressure sensor for the wheel brake, another measured value characteristic of the pressure build-up can be measured and the evaluation made on the basis of the characteristic measured value. Such a characteristic measured value is at a foreign energy source, for example, an electrical current or power consumption of their pump motor during pressure build-up when the wheel brake. This is the subject matter of claims 5 and 6. For the implementation of the method according to the invention no linear and not even a known dependence between the characteristic measured value and the wheel brake pressure is required. It is sufficient if the characteristic measured value changes measurably at different pressure build-up in the wheel brake, from which function or malfunction of the locking of the wheel brake can be concluded.

Zeichnungdrawing

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

1 einen hydraulischen Schaltplan einer hydraulischen Fremdkraft-Bremsanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; und 1 a hydraulic circuit diagram of a hydraulic power-brake system for carrying out the method according to the invention; and

2 zwei Radbremsdruckverläufe bei nicht-verriegelter (Kurve a) und bei verriegelter Radbremse (Kurve b). 2 two wheel brake pressure curves for non-locked (curve a) and locked wheel brake (curve b).

Die Figuren sind als schematisierte und vereinfachte Darstellungen zur Erläuterung der Erfindung zu verstehen.The figures are to be understood as schematic and simplified representations for explaining the invention.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

1 zeigt eine elektrohydraulische Fahrzeugbremsanlage für ein Kraftfahrzeug, d. h. eine Fremdkraft-Bremsanlage 10. Als Fremdenergiequelle 12 weist die Bremsanlage 10 eine Hydropumpe 14 auf, an deren Druckseite ein Hydrospeicher 16 zur Speicherung von unter Druck stehender Bremsflüssigkeit angeschlossen ist. Die Hydropumpe 14 ist mit einem Elektromotor (Pumpenmotor) 18 antreibbar. An die Druckseite der Hydropumpe 14 und an den Hydrospeicher 16 ist unter Zwischenschaltung eines Bremsdruckaufbauventils 20 eine hydraulische, d. h. druckmittelbetätigte Radbremse 22 angeschlossen. Eine Ausbildung der Bremsanlage 10 ohne den Hydrospeicher 16 und mit direkter Versorgung der Radbremse 22 durch die Hydropumpe 14 ist möglich. Die Radbremse 22 ist als Feststell-Radbremse 22 ausgebildet, d. h. sie ist in betätigtem Zustand verriegelbar, so dass eine durch Druckmittelbetätigung aufgebaute Bremskraft auch bei druckloser Radbremse 22 aufrechterhalten wird. Eine Verriegelungseinrichtung ist symbolisch dargestellt und mit der Bezugszahl 24 bezeichnet. Derartige Feststell-Radbremsen 22 sind in unterschiedlichen Konstruktionen an sich bekannt und sollen, da sie nicht den eigentlichen Gegenstand der Erfindung bildet, hier nicht näher erläutert werden. Die Verriegelung der Radbremse 22 kann beispielsweise mechanisch, elektromechanisch oder druckmittelbetätigt erfolgen. 1 shows an electro-hydraulic vehicle brake system for a motor vehicle, ie an external power brake system 10 , As a foreign energy source 12 has the brake system 10 a hydraulic pump 14 on, on the pressure side of a hydraulic accumulator 16 connected to store pressurized brake fluid. The hydraulic pump 14 is with an electric motor (pump motor) 18 drivable. To the pressure side of the hydraulic pump 14 and to the hydraulic accumulator 16 is with the interposition of a brake pressure build-up valve 20 a hydraulic, ie pressure-medium-operated wheel brake 22 connected. An education of the brake system 10 without the hydraulic accumulator 16 and with direct supply of the wheel brake 22 through the hydraulic pump 14 is possible. The wheel brake 22 is as a parking wheel brake 22 trained, ie it can be locked in the actuated state, so that a built-up by pressure medium actuation braking force even when unpressurized wheel brake 22 is maintained. A Locking device is shown symbolically and with the reference number 24 designated. Such parking wheel brakes 22 are known in different constructions per se and, since they do not form the actual subject of the invention, will not be explained in detail here. The locking of the wheel brake 22 can be done, for example, mechanically, electromechanically or fluid-operated.

Über ein Druckabsenkventil 26 ist die Radbremse 22 an einen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 28 angeschlossen, an den auch eine Saugseite der Hydropumpe 14 angeschlossen ist. Des Weiteren ist ein Drucksensor 30 an die Radbremse 22 angeschlossen. Der Drucksensor 30 ist entbehrlich, wenn zur Auswertung eine Ersatzgröße, d. h. ein für den Radbremsdruck in der Radbremse 22 charakteristischer Messwert anstatt des Radbremsdrucks verwendet wird. Dies wird weiter unten erläutert werden.Via a pressure reduction valve 26 is the wheel brake 22 to a brake fluid reservoir 28 connected to the suction side of the hydraulic pump 14 connected. Furthermore, there is a pressure sensor 30 to the wheel brake 22 connected. The pressure sensor 30 is dispensable, if for the evaluation of a spare size, ie one for the wheel brake pressure in the wheel brake 22 characteristic measured value is used instead of the wheel brake pressure. This will be explained below.

Das Bremsdruckaufbauventil 20 und das Bremsdruckabsenkventil 26 sind 2/2-Wege-Proportional-Magnetventile, wobei das Bremsdruckaufbauventil 20 in seiner stromlosen Grundstellung offen und das Bremsdruckabsenkventil 26 in seiner stromlosen Grundstellung geschlossen ist. Es sind vorzugsweise alle Radbremsen des nicht dargestellten, mit der Fahrzeugbremsanlage 10 ausgerüsteten Kraftfahrzeugs an die Fahrzeugbremsanlage 10 angeschlossen, wobei zu einer radindividuellen Radbremsdruckregelung jede Radbremse 22 ein Bremsdruckaufbauventil 20 und ein Bremsdruckabsenkventil 26 aufweist. Die Radbremsen 22, von denen in 1 beispielhaft nur eine dargestellt ist, sind einander hydraulisch parallel geschaltet und gemeinsam an die Fremdenergiequelle 12 angeschlossen. Üblicherweise sind nicht alle Radbremsen 22 als Feststell-Radbremsbremsen mit einer Verriegelungseinrichtung 24 ausgeführt sondern lediglich ein Teil. Bei beispielsweise vier Radbremsen die zwei Fahrzeugachsen zugeordnet sind, sind üblicherweise zwei Radbremsen 22, die einer Fahrzeugachse zugeordnet sind, als Feststell-Radbremsen 22 mit Verriegelungseinrichtung 24 ausgeführt und die beiden anderen Radbremsen sind reine Betriebs-Radbremsen ohne Verriegelungseinrichtung. Die Feststell-Radbremsen 22 sind zugleich auch Betriebs-Radbremsen.The brake pressure build-up valve 20 and the brake pressure lowering valve 26 are 2/2-way proportional solenoid valves, the brake pressure build-up valve 20 in its normally open position open and the brake pressure reduction valve 26 is closed in its currentless basic position. It is preferably all the wheel brakes of the not shown, with the vehicle brake system 10 equipped motor vehicle to the vehicle brake system 10 connected to a wheel-specific Radbremsdruckregelung each wheel brake 22 a brake pressure build-up valve 20 and a brake pressure lowering valve 26 having. The wheel brakes 22 of which in 1 only one example is shown, are connected in parallel to each other hydraulically and together to the external power source 12 connected. Usually not all wheel brakes 22 as parking brake brakes with a locking device 24 executed but only a part. For example, four wheel brakes are assigned to the two vehicle axles, usually two wheel brakes 22 , which are assigned to a vehicle axle, as parking wheel brakes 22 with locking device 24 executed and the other two wheel brakes are pure operating wheel brakes without locking device. The locking wheel brakes 22 are at the same time also operating wheel brakes.

Zum Bremsen wird die Radbremse 22 von der Fremdenergiequelle 12 druckbeaufschlagt, ein Radbremsdruck wird mit dem Bremsdruckaufbauventil 20 und dem Bremsdruckabsenkventil 26 geregelt oder gesteuert. Dies ist an sich bekannt. Auch eine Bremsblockierschutz-, Antriebsschlupf- und/oder Fahrdynamikregelung (ABS, ASR, FDR) sind in bekannter Weise möglich. Zur Verwendung der Radbremse 22 als Feststellbremse (auch Parkbremse genannt) zum Halten des stehenden und abgestellten Fahrzeugs wird die Radbremse 22 auf Knopfdruck druckbeaufschlagt, d. h. betätigt und in betätigtem Zustand mit der Verriegelungseinrichtung 24 verriegelt. Die aufgebaute Radbremskraft bleibt auch dann erhalten, wenn ein Radbremsdruck in der Radbremse (22) absinkt. Diese sog. automatische Parkbremse ist ebenfalls bekannt.To brake the wheel brake 22 from the foreign energy source 12 pressurized, a wheel brake pressure is with the brake pressure build-up valve 20 and the brake pressure lowering valve 26 regulated or controlled. This is known per se. A Bremsblockierschutz-, traction and / or vehicle dynamics control (ABS, ASR, FDR) are possible in a known manner. To use the wheel brake 22 as the parking brake (also called parking brake) for holding the stationary and parked vehicle is the wheel brake 22 pressurized at the touch of a button, that is actuated and in the actuated state with the locking device 24 locked. The established wheel braking force is maintained even when a wheel brake pressure in the wheel brake ( 22 ) decreases. This so-called automatic parking brake is also known.

Zur Prüfung der Verriegelung der Radbremse 22 in betätigtem Zustand sieht die Erfindung vor, die Radbremse 22 in drucklosem Zustand mit Druck zu beaufschlagen und den Druckaufbau zu messen und auszuwerten. War die Radbremse 22 vor der Druckbeaufschlagung in betätigtem Zustand verriegelt, dann war sie mechanisch vorgespannt. Dies hat zur Folge, dass der Druckaufbau anders verläuft als bei nicht verriegelter, d. h. gelöster und infolgedessen mechanisch nicht vorgespannter Radbremse 22. Bei in betätigtem Zustand verriegelter Radbremse 22 steigt der Radbremsdruck erheblich schneller als bei gelöster Radbremse 22 an. 2 zeigt beispielhaft zwei Druckverläufe bei Druckbeaufschlagung der Radbremse 22. Dargestellt ist ein von der Hydropumpe 14 in die Radbremse 22 gefördertes Bremsflüssigkeitsvolumen V über dem Radbremsdruck p in der Radbremse 22. Die Kurve a zeigt den Druckverlauf bei gelöster Radbremse 22, die Kurve b den erheblich schneller steigenden Radbremsdruck bei in betätigtem Zustand verriegelter Radbremse 22. Durch Vergleich des Druckaufbaus bei Druckbeaufschlagung der Radbremse 22 mit dem (bekannten) Druckaufbau bei gelöster und/oder auch bei in betätigtem Zustand verriegelter Radbremse 22 kann darauf geschlossen werden, ob die Radbremse 22 vor der Druckbeaufschlagung wie vorgesehen in betätigtem Zustand verriegelt war oder nicht. Dabei genügt im einfachsten Fall eine Messung des Radbremsdrucks in der Radbremse 22 zu einem einzigen Zeitpunkt nach einer vorgegebenen Zeitspanne nach Beginn der Druckbeaufschlagung. Die Höhe des dann erreichten Radbremsdrucks ist ein Indiz dafür, ob die Radbremse 22 vor der Druckbeaufschlagung betätigt war oder nicht.To check the locking of the wheel brake 22 when actuated, the invention provides the wheel brake 22 pressurize in a pressureless state and measure and evaluate the pressure build-up. Was the wheel brake 22 locked in the actuated state before pressurization, then it was mechanically biased. This has the consequence that the pressure build-up is different than when not locked, ie dissolved and consequently mechanically unbalanced wheel brake 22 , When locked in actuated state wheel brake 22 the wheel brake pressure increases considerably faster than when the wheel brake is released 22 at. 2 shows an example of two pressure curves when pressure is applied to the wheel brake 22 , Shown is one of the hydraulic pump 14 in the wheel brake 22 delivered brake fluid volume V above the wheel brake pressure p in the wheel brake 22 , The curve a shows the pressure curve when the wheel brake is released 22 , the curve b the much faster rising wheel brake pressure locked in the actuated state wheel brake 22 , By comparing the pressure build-up when pressurizing the wheel brake 22 with the (known) pressure build-up with dissolved and / or locked even when actuated wheel brake 22 can be concluded if the wheel brake 22 was locked in the actuated state as intended before pressurization or not. In the simplest case, it is sufficient to measure the wheel brake pressure in the wheel brake 22 at a single time after a predetermined period of time after the start of pressurization. The height of the then reached wheel brake pressure is an indication of whether the wheel brake 22 was pressed before the pressurization or not.

Der Vergleichs-Druckaufbau kann einmal gemessen und in einem Speicher hinterlegt werden. Auch ist es möglich, zur Betätigung der Radbremse 22 als Feststellbremse die gelöste Radbremse 22 zur Betätigung mit Druck zu beaufschlagen, in betätigtem Zustand zu verriegeln und den Druckverlauf zu messen. Es müsste sich der Druckverlauf a in 2 ergeben. Anschließend wird der Druck aus der Radbremse 22 durch Öffnen des Bremsdruckabsenkventils 26 abgelassen und anschließend die Radbremse 22 erneut durch die Fremdenergiequelle 12 mit Druck beaufschlagt. War die Radbremse 22 vor der zweiten Druckbeaufschlagung in betätigtem Zustand verriegelt so erfolgt der zweite Druckaufbau erheblich schneller, es müsste sich jetzt der Druckverlauf b in 2 ergeben. Ist der Druckverlauf während der beiden aufeinanderfolgenden Druckbeaufschlagungen der Radbremse 22 näherungsweise gleich, so ist davon auszugehen, dass die Radbremse 22 nicht wie vorgesehen verriegelt sondern gelöst war. In diesem Fall kann beispielsweise ein optisches und/oder akustisches Signal an einen Fahrzeugführer gegeben werden. Auch kann eine Fehlermeldung in einem Fehlerspeicher des Kraftfahrzeugs abgelegt werden, der beim nächsten Kundendienst ausgelesen wird. Die beschriebene zweimalige, aufeinanderfolgende Druckbeaufschlagung der Radbremse 22 hat den Vorteil, dass den Druckverlauf möglicherweise beeinflussende Faktoren wie Temperatur, Bremsbelagverschleiß usw. als unverändert angesehen werden können. Der Einfluss derartiger Faktoren wird eliminiert.The comparison pressure build-up can be measured once and stored in a memory. It is also possible to operate the wheel brake 22 as parking brake, the released wheel brake 22 to apply pressure to the actuation, to lock in the actuated state and to measure the pressure progression. It would have the pressure curve a in 2 result. Subsequently, the pressure from the wheel brake 22 by opening the brake pressure reduction valve 26 drained and then the wheel brake 22 again by the external energy source 12 pressurized. Was the wheel brake 22 locked in the actuated state before the second pressurization so the second pressure build-up takes place much faster, it would now be the pressure curve b in 2 result. Is the pressure curve during the two successive pressurizations of the wheel brake 22 approximately the same, it can be assumed that the wheel brake 22 not locked as intended but was solved. In this case, for example, a visual and / or acoustic signal can be given to a driver. Also, an error message can be stored in a fault memory of the motor vehicle, which is read out at the next customer service. The described two-time, successive pressurization of the wheel brake 22 has the advantage that factors influencing the pressure curve, such as temperature, brake pad wear, etc., can be regarded as unchanged. The influence of such factors is eliminated.

Sofern kein Drucksensor 30 zur Messung des Radbremsdrucks vorhanden ist, kann stattdessen ein anderer, für den Radbremsdruck charakteristischer Messwert (Ersatzgröße) während des Druckaufbaus in der Radbremse 22 gemessen und ausgewertet werden. Ein solcher Messwert ist beispielsweise eine Stromaufnahme des die Hydropumpe 14 antreibenden Elektromotors 18. Es wird die Stromaufnahme oder auch ein anderer charakteristischer Messwert anstatt des Radbremsdrucks während des Druckaufbaus im Radbremszylinder 22 gemessen und ausgewertet. Es ist nicht notwendig, dass sich der Radbremsdruck aus dem gemessenen charakteristischen Messwert ermitteln lässt, es genügt, wenn sich der charakteristische Messwert in Abhängigkeit davon ändert, ob die Radbremse 22 in betätigtem Zustand verriegelt und dadurch mechanisch vorgespannt oder ob sie gelöst war.If no pressure sensor 30 For measuring the wheel brake pressure is present, instead, another, characteristic of the wheel brake pressure reading (spare size) during the pressure build-up in the wheel brake 22 measured and evaluated. Such a measured value is, for example, a current consumption of the hydraulic pump 14 driving electric motor 18 , It becomes the current consumption or another characteristic measured value instead of the wheel brake pressure during the pressure build-up in the wheel brake cylinder 22 measured and evaluated. It is not necessary that the wheel brake pressure can be determined from the measured characteristic measured value, it is sufficient if the characteristic measured value changes depending on whether the wheel brake 22 locked in the actuated state and thereby mechanically biased or if it was released.

Claims (6)

Verfahren zur Prüfung der Verriegelung einer druckmittelbetätigten Feststell-Radbremse eines Kraftfahrzeugs in betätigtem Zustand, dadurch gekennzeichnet, dass die in betätigtem Zustand verriegelte und drucklose Radbremse (22) druckbeaufschlagt, der Druckaufbau gemessen und ausgewertet wird.Method for testing the locking of a pressure-medium-operated parking wheel brake of a motor vehicle in the actuated state, characterized in that the locked in the actuated state and unpressurized wheel brake ( 22 ) is pressurized, the pressure build-up is measured and evaluated. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Auswertung der Druckaufbau mit einem Druckaufbau bei unbetätigter Radbremse (22) verglichen wird.A method according to claim 1, characterized in that for the evaluation of the pressure build-up with a pressure build-up with unconfirmed wheel brake ( 22 ) is compared. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Auswertung der Druckaufbau mit einem Druckaufbau bei in betätigtem Zustand verriegelter Radbremse (22) verglichen wird.A method according to claim 1, characterized in that for the evaluation of the pressure build-up with a pressure build-up when locked in the actuated state wheel brake ( 22 ) is compared. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radbremse (22) betätigt, verriegelt, drucklos geschaltet und erneut betätigt wird, dass die Druckverläufe bei beiden Betätigungen gemessen und zur Auswertung verglichen werden.Method according to claim 1, characterized in that the wheel brake ( 22 ) is actuated, locked, de-pressurized and re-actuated so that the pressure curves are measured during both actuations and compared for evaluation. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckaufbau anhand eines charakteristischen Messwerts einer Fahrzeugbremsanlage (10), deren Bestandteil die Radbremse (22) ist, geschätzt anstatt unmittelbar gemessen wird.A method according to claim 1, characterized in that the pressure buildup on the basis of a characteristic measured value of a vehicle brake system ( 10 ), of which the wheel brake ( 22 ) is estimated rather than measured directly. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Leistungsaufnahme eines elektrischen Pumpenmotors (18) einer Fremdenergiequelle (12) der Fahrzeugbremsanlage (10) als für den Druckaufbau in der Radbremse (22) charakteristischer Messwert gemessen wird.A method according to claim 5, characterized in that an electrical power consumption of an electric pump motor ( 18 ) of a foreign energy source ( 12 ) of the vehicle brake system ( 10 ) than for the pressure build-up in the wheel brake ( 22 ) characteristic measured value is measured.
DE2003159419 2003-12-18 2003-12-18 Method for testing the locking of a pressure-medium-operated parking wheel brake of a motor vehicle Expired - Fee Related DE10359419B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003159419 DE10359419B4 (en) 2003-12-18 2003-12-18 Method for testing the locking of a pressure-medium-operated parking wheel brake of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003159419 DE10359419B4 (en) 2003-12-18 2003-12-18 Method for testing the locking of a pressure-medium-operated parking wheel brake of a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10359419A1 DE10359419A1 (en) 2005-07-21
DE10359419B4 true DE10359419B4 (en) 2014-06-26

Family

ID=34683501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003159419 Expired - Fee Related DE10359419B4 (en) 2003-12-18 2003-12-18 Method for testing the locking of a pressure-medium-operated parking wheel brake of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10359419B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038786A1 (en) * 2000-08-09 2002-02-28 Kurt Fuechtler Electronically controlled parking brake for a motor vehicle
DE10327568A1 (en) * 2003-06-18 2005-01-05 Robert Bosch Gmbh Operating hydraulically operated locking device for wheel brake involves measuring and evaluating hydraulic pressure profile of locking device when it is activated to check locking device function
DE10327567A1 (en) * 2003-06-18 2005-01-05 Robert Bosch Gmbh Method for actuating a foreign-power parking brake system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038786A1 (en) * 2000-08-09 2002-02-28 Kurt Fuechtler Electronically controlled parking brake for a motor vehicle
DE10327568A1 (en) * 2003-06-18 2005-01-05 Robert Bosch Gmbh Operating hydraulically operated locking device for wheel brake involves measuring and evaluating hydraulic pressure profile of locking device when it is activated to check locking device function
DE10327567A1 (en) * 2003-06-18 2005-01-05 Robert Bosch Gmbh Method for actuating a foreign-power parking brake system

Also Published As

Publication number Publication date
DE10359419A1 (en) 2005-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19603909A1 (en) Method and device for checking the brake system of a vehicle
DE19603863B4 (en) Method and devices for checking the brake system of a vehicle
EP1268251B1 (en) Method for monitoring the emergency braking capability of an electrohydraulic braking system
DE69020771T2 (en) Braking device.
WO1994003351A1 (en) Method of increasing the reliability of a braking system with electronic control of the braking-force distribution
EP1796945B1 (en) Method for calibrating the flow/opening characteristics of an electrically controllable, analogue regulating hydraulic valve
WO2003047935A1 (en) Electrohydraulic braking system with a pedal travel simulator consisting of a spring loaded pressure cylinder and a mechanically coupled servo piston
DE19514603C2 (en) Air brake system for a commercial vehicle
EP2915710A1 (en) Operating brake device of a vehicle having test run for valves
WO2020015887A1 (en) Method for testing the sealing efficiency of a hydraulic vehicle brake system
DE102013005896B4 (en) Parking brake device
EP0284718B1 (en) Anti-locking hydraulic-brake arrangement for motor vehicles
WO2020025188A1 (en) Method for testing the functionality of a hydraulic vehicle brake system
EP0487507B1 (en) Method for monitoring a hydraulic brake system and a brake system for carrying out this method
EP0746486B1 (en) Hydraulic brake system with slip control, in particular for multi-axle motor vehicles
DE102018221079A1 (en) Method for testing an electronically slip-controllable brake system for a motor vehicle for existing faults
DE19603867A1 (en) Motor vehicle brake monitoring method
DE3435089C2 (en) Method for checking the tightness of hydraulic brake systems in motor vehicles equipped with brake slip control systems
DE10103229B4 (en) Hydraulic vehicle brake system and method for the detection of gas bubbles in a hydraulic vehicle brake system
DE3415193C2 (en)
DE10359419B4 (en) Method for testing the locking of a pressure-medium-operated parking wheel brake of a motor vehicle
DE10235373B4 (en) Method for testing a hydraulic vehicle brake system for undissolved gas in the brake fluid
EP2456643A1 (en) Method for a locking actuation of a hydraulic vehicle brake system
WO2016030057A1 (en) Slip-controlled hydraulic dual-circuit vehicle brake system and operating method therefor
DE10236391B3 (en) Pressure-medium accumulator inspection method in motor vehicle, involves comparing actual and target pressure generator drive time passages, when detected pressure-medium circuit working pressure is lower than preset bias pressure

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150327

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee