[go: up one dir, main page]

DE10358760B3 - Absperrschranke mit Linienvorwarnung - Google Patents

Absperrschranke mit Linienvorwarnung Download PDF

Info

Publication number
DE10358760B3
DE10358760B3 DE2003158760 DE10358760A DE10358760B3 DE 10358760 B3 DE10358760 B3 DE 10358760B3 DE 2003158760 DE2003158760 DE 2003158760 DE 10358760 A DE10358760 A DE 10358760A DE 10358760 B3 DE10358760 B3 DE 10358760B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier
construction sites
posts
exciter
vertical plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003158760
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Matthiesen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZOELLNER GmbH
Zollner GmbH
Original Assignee
ZOELLNER GmbH
Zollner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZOELLNER GmbH, Zollner GmbH filed Critical ZOELLNER GmbH
Priority to DE2003158760 priority Critical patent/DE10358760B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10358760B3 publication Critical patent/DE10358760B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/06Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for warning men working on the route

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)

Abstract

Absperrschranke, insbesondere für Gleisbaustellen, mit seitlichen Haltepfosten und einem sich zwischen diesen in einer vertikalen Ebene erstreckenden Schrankenblatt, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrankenblatt mit einem dieses zur Schallemission anregenden Exciter versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine insbesondere für Gleisbaustellen zu verwendende Absperrschranke, die mit einem sich jedenfalls im wesentlich in einer vertikalen Ebene zwischen seitlichen Pfosten erstreckenden Schrankenblatt
  • Derartige Absperrschranken werden an Baustellen, insbesondere Straßenbaustellen, verwendet.
  • Bei Gleisbaustellen geht von durchfahrenden Zügen eine große Gefahr aus: Eine Zugdurchfahrt ist wegen der Sogwirkung für die im Bereich der Gleisbaustelle Tätigen sehr gefährlich, deren vorherige Warnung ist zwingend erforderlich.
  • Es sind Signalhörner bekannt, mit denen die an Gleisbaustellen Beschäftigten auf eine bevorstehende Zugdurchfahrt aufmerksam gemacht werden. Weiter bekannt sind Einrichtungen, die ein optischen Warnsignal abgebeben.
  • Bei den Signalhörnern stellt sich das Problem, dass im unmittelbaren Bereich der Hörner der Schalldruckpegel sehr hoch, beispielsweise über 125 dB ist, während er zwischen den Hörnern relativ gering ist, beispielsweise nur 105 dB beträgt. Derartige Signalhörner gewährleisten nicht immer die zuverlässige Warnung der Beschäftigten, sie belästigen jedoch insbesondere in Schallrichtung auch nicht zu warnende Dritte, beispielsweise Anwohner.
  • Es ist seit langem bekannt, dass Platten durch Exciter zum Schwingen und damit zur Schallabgabe angeregt werden können, nur beispielhaft wird auf die EP 0 847 661 B1 hingewiesen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Absperrschranke zu schaffen, die ein Warnsignal mit einem regelmäßigen, gleichmäßigen Schalldruckpegel abgibt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Schrankenblatt mit einem dieses zur Schallemission anregenden Exciter versehen ist, wobei vorzugsweise wenigstens zwei Exciter vorgesehen sind.
  • Das Schrankenblatt kann weiter mit einer Vielzahl von ein Lichtband ergebenden Leuchtdioden versehen sein, die vorzugsweise fächerartig angeordnet sind.
  • Erfindungsgemäß wird also vorgeschlagen, das Schrankenblatt einer Absperrschranke so auszubilden, dass dieses bei einer bevorstehenden Zugdurchfahrt zur Schallemission angeregt wird. Zu diesem Zweck ist das Schrankenblatt mit wenigstens einem Exciter versehen, der mit einem elektrischen Signal beaufschlagt wird, das das Schrankenblatt derart in mechanische Schwingungen versetzt, dass dieses die gewünschte Schallemission aussendet. Dabei kann die Frequenz, mit der das Schrankenblatt angeregt wird, frei gewählt werden, der erreichbare Schalldruck liegt im Bereich von 110 dB.
  • Dabei sollte das Schrankenblatt mit mehr als einem Exciter versehen sein, damit bei Ausfall eines der Exciter die weitere Erregung (und damit Schallemission) des Schrankenblatts gewährleistet ist.
  • Diese Schallemission erfolgt dabei entlang einer Linie, nämlich entlang des Schrankenblatts, bei einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Absperrschranken also über eine sehr lange Strecke.
  • Da das Schallfeld sich bei dem in einer vertikalen Ebene aufgehängten Schrankenblatt im wesentlichen horizontal ausbreitet, sich anders als bei einer Punktschaltquelle also kein Schallkegel, sondern ein Schallkeil ausbildet, wird der zu beschallende Raum optimal erreicht, die Bildung von Räumen mit schwächerem Schallpegel wird vermieden. Es ist daher nicht erforderlich, dass die Schallquelle, also das Schrankenblatt einen Schalldruck erreicht, wie ihn Signalhörner erreichen, auch in unmittelbarer Nähe von dem Schrankenblatt bleibt der Schalldruck damit erträglich.
  • Das Schrankenblatt ist bevorzugt mit einer Vielzahl von Leuchtdioden versehen, die bei einer bevorstehenden Zugdurchfahrt elektrisch betrieben werden, um ein optisches Signal abzugeben. Dabei sollen die Leuchtdioden in einer Mehrzahl von Gruppen jeweils fächerförmig angeordneter Leuchtdioden aufgeteilt sein, damit die Beschäftigten auch bei einem nicht senkrecht auf das Schrankenblatt gerichteten Blick das optische Warnsignal aufnehmen.

Claims (4)

  1. Absperrschranke, insbesondere für Gleisbaustellen, mit seitlichen Haltepfosten und einem sich zwischen diesen in einer vertikalen Ebene erstreckenden Schrankenblatt, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrankenblatt mit einem dieses zur Schallemission anregenden Exciter versehen ist.
  2. Absperrschranke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrankenblatt mit wenigstens zwei Excitern versehen ist.
  3. Absperrschranke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrankenblatt mit einer Vielzahl von ein Lichtband ergebenden Leuchtdioden versehen ist.
  4. Absperrschranke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Leuchtdioden in jeweils aus einer Mehrzahl von fächerförmig angeordneten Leuchtdioden bestehenden Gruppen aufgeteilt sind.
DE2003158760 2003-12-12 2003-12-12 Absperrschranke mit Linienvorwarnung Expired - Lifetime DE10358760B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003158760 DE10358760B3 (de) 2003-12-12 2003-12-12 Absperrschranke mit Linienvorwarnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003158760 DE10358760B3 (de) 2003-12-12 2003-12-12 Absperrschranke mit Linienvorwarnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10358760B3 true DE10358760B3 (de) 2005-05-25

Family

ID=34485391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003158760 Expired - Lifetime DE10358760B3 (de) 2003-12-12 2003-12-12 Absperrschranke mit Linienvorwarnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10358760B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005442A1 (de) * 2006-02-04 2007-08-09 Oppermann, Florian Sicherungsvorrichtung für Verkehrswege, insbesondere für Autobahnen und Fernstraßen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000630A1 (de) * 1990-01-11 1991-07-18 Weber Manfred Peter Elektronische falschfahranzeige "efa"
DE9204206U1 (de) * 1992-03-25 1992-08-06 LED Lichteffekte GmbH, 10315 Berlin Leuchtelemente, die in definierter geometrischer Gestalt angeordnet sind
DE29820775U1 (de) * 1998-11-20 1999-02-11 Ehmke, Manfred, 04860 Torgau Verkehrsleiteinrichtung mit Leuchtband zunehmender Lichtstärke
EP0847661B1 (de) * 1995-09-02 1999-11-10 New Transducers Limited Akustisches gerät
DE20009239U1 (de) * 2000-05-23 2001-02-15 Metzing, Matthias, Dr., 99830 Treffurt Aktive Informationsdarstellung in Schranken
DE20303422U1 (de) * 2003-03-03 2003-06-05 FEB-Bahndienstleistungen GmbH, 31084 Freden Beleuchtbare Sicherheitseinrichtung für Baustellen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000630A1 (de) * 1990-01-11 1991-07-18 Weber Manfred Peter Elektronische falschfahranzeige "efa"
DE9204206U1 (de) * 1992-03-25 1992-08-06 LED Lichteffekte GmbH, 10315 Berlin Leuchtelemente, die in definierter geometrischer Gestalt angeordnet sind
EP0847661B1 (de) * 1995-09-02 1999-11-10 New Transducers Limited Akustisches gerät
DE29820775U1 (de) * 1998-11-20 1999-02-11 Ehmke, Manfred, 04860 Torgau Verkehrsleiteinrichtung mit Leuchtband zunehmender Lichtstärke
DE20009239U1 (de) * 2000-05-23 2001-02-15 Metzing, Matthias, Dr., 99830 Treffurt Aktive Informationsdarstellung in Schranken
DE20303422U1 (de) * 2003-03-03 2003-06-05 FEB-Bahndienstleistungen GmbH, 31084 Freden Beleuchtbare Sicherheitseinrichtung für Baustellen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005442A1 (de) * 2006-02-04 2007-08-09 Oppermann, Florian Sicherungsvorrichtung für Verkehrswege, insbesondere für Autobahnen und Fernstraßen
DE102006005442B4 (de) * 2006-02-04 2008-08-14 Oppermann, Florian Sicherungsvorrichtung für Verkehrswege, insbesondere für Autobahnen und Fernstraßen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10358760B3 (de) Absperrschranke mit Linienvorwarnung
DE3033607A1 (de) Schalldaemmende schienenunterlage
DE69606339T2 (de) Schallschutzwand, insbesondere für Gleisoberbau
DE202015102924U1 (de) Flächenförmige Beleuchtungseinrichtung
EP0767275A1 (de) Schallabsorber für einen schotterlosen Eisenbahnoberbau
WO2014124758A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur warnung von personen im nahbereich einer ein hf-feld abstrahlenden einrichtung
DE202011103938U1 (de) Schallschutzvorrichtung für Schienenwege
DE2544469A1 (de) Laermschutzwand
DE202005003255U1 (de) Lärmschutzwand
DE102012003989A1 (de) Unterbau für ein aus Schienen gebildetes Gleis für Schienenfahrzeuge
DE202011103939U1 (de) Gründung einer Schallschutzvorrichtung fürSchienenwege
AT412736B (de) Schallschutzwand
AT9954U1 (de) Lärmschutzwand
EP0856608B1 (de) Modulare Hohlschwelle
DE1853654U (de) Fahrbahnbegrenzung aus metall, insbesondere stahlblech, als verkehrsleiter an autostrassen.
DE19635788A1 (de) Schalldämpfungselement für Schienentrassen mit fester Fahrbahn
DE414530C (de) Gleissperrvorrichtung
EP0392524A1 (de) Schallabsorbierende Wand
DE19523544A1 (de) Schallschutzwand zur Dämmung von Schallemissionen
DE10300489B4 (de) Türflügelantrieb mit einer Sandwich-Montageplatte
DE102022000426A1 (de) Sprechende Bake oder Absperrung
EP1786977B1 (de) Bahnübergang
DE8026701U1 (de) Musikuebungsraum schalldaemmend zerlegbar
DE9208643U1 (de) Integraler Meldezaun
AT102821B (de) Reklamevorrrichtung mit Unterbeleuchtung für Gehsteige, Bahnsteige, Vorhallen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: LOBEMEIER, MARTIN LANDOLF, DR., DE

R071 Expiry of right