[go: up one dir, main page]

DE10357937A1 - Systemplatte aus Kunststoff zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen - Google Patents

Systemplatte aus Kunststoff zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen Download PDF

Info

Publication number
DE10357937A1
DE10357937A1 DE10357937A DE10357937A DE10357937A1 DE 10357937 A1 DE10357937 A1 DE 10357937A1 DE 10357937 A DE10357937 A DE 10357937A DE 10357937 A DE10357937 A DE 10357937A DE 10357937 A1 DE10357937 A1 DE 10357937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic pipes
panel
plate according
system plate
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10357937A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10357937B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuetz GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Schuetz GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuetz GmbH and Co KGaA filed Critical Schuetz GmbH and Co KGaA
Priority to DE10357937A priority Critical patent/DE10357937B4/de
Publication of DE10357937A1 publication Critical patent/DE10357937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10357937B4 publication Critical patent/DE10357937B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2290/00Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2290/02Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets
    • E04F2290/023Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets for heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Systemplatte (1) zum Verlegen von Kunststoffrohren (2) der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen ist als Wärmedämmplatte aus einem geschäumten Kunststoffmaterial ausgebildet, an deren Oberseite Haltenocken (3) zum Fixieren der aufgelegten Wärmeleitlamellen (6) aus Blechmaterial mit Rillen (7) zur Aufnahme der Kunststoffrohre (2) angeformt sind. Die Systemplatte (1) weist an den Rändern Verbindungszapfen (11) und entsprechende Ausnehmungen (15) zur formschlüssigen Verbindung zweier angrenzender Platten auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Systemplatte aus Kunststoff zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen, mit an die Plattenoberseite angeformten Haltenocken zum Fixieren der aufgelegten Wärmeleitlamellen aus Blechmaterial mit Rillen zur Aufnahme der Kunststoffrohre, wobei die Rillen entsprechend den durch das Raster der Haltenocken gebildeten Rohrlinien in die Wärmeleitlamellen eingeformt sind (Veröffentlichung der Fa. Roth Werke im Internet vom 10.06.2003).
  • Die Verlegung dieser bekannten Systemplatte ist zeitaufwendig, da die Hakenfalzverbindung der Systemplatte nicht verhindern kann, daß die Platten sich beim Verlegen gegeneinander verschieben. Diese Plattenverschiebung bedingt, daß die Platten gegeneinander ausgerichtet werden müssen, damit die von den Haltenocken der Platten gebildeten Rohrlinien fluchten, um die Kunststoffrohre einwandfrei in den Systemplatten verlegen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Systemplatte im Hinblick auf eine einfache, sichere und zeitsparende Verlegung von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Systemplatte mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der neuen Systemplatte.
  • Die erfindungsgemäße Systemplatte zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
    Die reißverschlußartige Verbindung aneinander grenzender Systemplatten mittels pilzförmiger Zapfen an einem Rand der einen Platte, die mit dem Rastermaß der Haltenocken für die zu verlegenden Kunststoffrohre beabstandet sind und in entsprechende Ausnehmungen im gegenüberliegenden Rand der angrenzenden Platte eingreifen, schließt ein gegenseitiges Verschieben der Platten beim Verlegen aus, so daß die durch die Haltenocken gebildeten Rohrlinien der Platten und die Nuten in der Oberseite der Haltenocken zur Aufnahme der abgekanteten Ränder der Wärmeleit- bzw. Kühllamellen immer fluchten und die Wärmeleitlamellen sowie die Kunststoffrohre ohne Schwierigkeiten über die von den Platten gebildete Systemfläche verlegt werden können. Die Nockenstruktur der Systemplatte ermöglicht eine mäanderförmige und eine schneckenförmige Verlegung von Kunststoffrohren in den Systemplatten. Die Haltenocken der Systemplatte dienen als Biegehilfe für die Kunststoffrohre und ermöglichen einen dem Nockenradius entsprechenden Biegeradius mit der Radiuslänge eines dreifachen Rohrdurchmessers. Die Wärmeleit- bzw. Kühllamellen der Systemplatte, die jeweils einen Rohrstrang aufnehmen, ermöglichen eine gleichmäßige Wärme- bzw. Kälteverteilung über die gesamte von einer Anzahl von Systemplatten gebildete Systemfläche, die in den Boden oder die Wände eines Gebäuderaumes zur Raumheizung oder Raumkühlung integriert werden kann.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand von Zeichnungsfiguren erläutert, die folgendes darstellen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Systemplatte ohne Wärmeleitlamellen,
  • 2 eine Draufsicht der Systemplatte nach 1,
  • 3 einen Schnitt nach Linie III-III der 2,
  • 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der 2,
  • 5 eine Draufsicht einer Systemplatte mit Wärmeleitlamellen und einem schneckenförmig verlegten Kunststoffrohr eines Heizkreises einer Raumheizung,
  • 6 eine Einzelheit gemäß Ausschnitt VI der 5 in vergrößerter Darstellung,
  • 7 einen Schnitt nach Linie VII-VII der 5 in vergrößerter Darstellung,
  • 8 eine Draufsicht einer Systemplatte mit Wärmeleitlamellen und einem mäanderförmig verlegten Kunststoffrohr eines Heizkreises und
  • 9 einen vergrößerten Teilschnitt einer auf einem Rohbetonboden verlegten Systemplatte einer Fußbodenheizung mit einer Abdeckung durch eine Trockenestrichplatte und einem Fliesenbelag.
  • Die Systemplatte 1 nach den 1 bis 4 zum Verlegen von Kunststoffrohren 2 der Heizkreise einer Fußbodenheizung für Gebäuderäume gemäß den 5 und 8 ist als Wärmedämmplatte aus einem geschäumten Kunststoffmaterial ausgebildet, an deren Oberseite 4 Haltenocken 3 zum Fixieren der aufgelegten Wärmeleitlamellen 6 aus verzinktem Stahlblech mit Rillen 7 zur Aufnahme der Kunststoffrohre 2 angeformt sind, wobei die Rillen 7 entsprechend den durch das Raster der Haltenocken 3 gebildeten Rohrlinien 8-8 in die Wärmeleitlamellen 6 eingeformt sind.
  • Jeweils an einem Längsrand 9 und einem Querrand 10 der rechteckigen Systemplatte 1 sind pilzförmige Verbindungszapfen 11 mit einem dem Rastermaß 12 der Haltenocken 3 entsprechenden Abstand angeformt und in dem jeweils gegenüberliegenden Längsrand 13 bzw. Querrand 14 der Systemplatte 1 sind den Verbindungszapfen 11 gegenüberliegende Ausnehmungen 15 mit der Form der Verbindungszapfen 11 zur formschlüssigen Verbindung von zwei angrenzenden Systemplatten 1 ausgebildet.
  • Die Längs- und Querränder 16, 17 der auf den Haltenocken 3 verlegten Wärmeleitlamellen 6 sind zur Versteifung der Lamellen abgekantet. In die Oberseite 18 der Haltenocken 3 sind im Rastermaß 12 derselben jeweils zwei sich rechtwinklig kreuzende, flache Nuten 19, 20 zum Einlegen der abgekanteten Ränder 16, 17 von jeweils zwei angrenzenden Wärmeleitlamellen 6 zentrisch eingeformt.
  • Für jeden Rohrstrang 21 eines Heizkreises wird eine Wärmeleitlamelle 6 verlegt.
  • Gemäß den 5 und 8 können die Kunststoffrohre 2 schnecken- oder mäanderförmig über die von den Systemplatten 1 gebildete Systemfläche verlegt werden, wobei sich im Bereich der Rohrbögen 32 keine Wärmeleitlamellen 6 befinden.
  • Zwischen den abgekanteten, in den Nuten 19, 20 der Haltenocken 3 der Systemplatte 1 versenkten Längsrändern 16, 16 bzw. Querrändern 17, 17 zweier angrenzenden Wärmeleitlamellen 6, 6 besteht ein geringer Abstand 22, um eine Berührung der Ränder 16, 17 der Wärmeleitlamellen 6 durch Wärmedehnungen der Lamellen und damit verbundene Quietsch- und Knackgeräusche zu vermeiden.
  • Die Wärmeleitlamellen 6 besitzen Sollbruchstellen im Abstand des Rastermaßes 12 der Haltenocken 3 der Systemplatte 1 zur Herstellung der jeweils erforderlichen Lamellenlänge beim Verlegen der Kunststoffrohre 2.
  • Die Systemplatte 1 ist mit Vertiefungen 23 für Befestigungselemente zum Anbringen der Platte an einer Wand versehen.
  • Der Nockenradius 24 der als Biegehilfe für die Kunststoffrohre 2 dienenden Haltenocken 3 der Systemplatte 1 entspricht dem Biegeradius 25 der Rohrbögen 32, der im Bereich des dreifachen Rohrdurchmessers liegt.
  • Die Schemadarstellung nach 9 zeigt den Aufbau einer Fußbodenheizung. Auf dem Rohbetonboden 27 eines Fußbodens 26 sind eine Trittschall- und Wärmedämmung 28 sowie Druckplatten 29 aufgebracht, auf denen Systemplatten 1 mit den Kunststoffrohren 2 eines Heizkreises verlegt sind. Auf den Systemplatten 1 sind Trockenestrichplatten 30 verlegt, auf denen ein Fliesenbelag 31 oder Teppichbodenbelag aufgebracht ist.
  • 1
    Systemplatte
    2
    Kunststoffrohr
    3
    Haltenocken auf 4
    4
    Plattenoberseite
    6
    Wärmeleitlamelle
    7
    Rille in 6
    8-8
    Rohrlinie
    9
    Längsrand von 1
    10
    Querrand von 1
    11
    Verbindungszapfen an 9, 10
    12
    Rastermaß von 3
    13
    Längsrand von 1
    14
    Querrand von 1
    15
    Ausnehmung in 13, 14
    16
    Längsrand von 6
    17
    Querrand von 6
    18
    Oberseite von 3
    19
    Nut in 18
    20
    Nut in 18
    21
    Rohrstrang
    22
    Abstand zwischen 16, 16; 17, 17
    23
    Vertiefung in 1
    24
    Radius von 3
    25
    Biegeradius von 2
    26
    Fußboden
    27
    Rohbetonboden von 26
    28
    Trittschall- und Wärmedämmung
    29
    Druckplatte
    30
    Trockenestrichplatte
    31
    Fliesenbelag
    32
    Rohrbogen von 2

Claims (9)

  1. Systemplatte aus Kunststoff zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen, mit an die Plattenoberseite angeformten Haltenocken zum Fixieren der aufgelegten Wärmeleitlamellen aus Blechmaterial mit Rillen zur Aufnahme der Kunststoffrohre, wobei die Rillen entsprechend den durch das Raster der Haltenocken gebildeten Rohrlinien in die Wärmeleitlamellen eingeformt sind, gekennzeichnet durch jeweils an einem Plattenrand (9, 10) angeformte Verbindungszapfen (11) mit einem dem Rastermaß (12) der Haltenocken (3) entsprechenden Abstand und in dem gegenüberliegendem Plattenrand (13, 14) ausgebildete, den Verbindungszapfen (11) gegenüberliegende Ausnehmungen (15) mit der Form der Verbindungszapfen (11) zur formschlüssigen Verbindung von zwei angrenzenden Systemplatten (1,1) sowie jeweils zwei zentrisch in die Oberseite (18) der Haltenocken (3) im Rastermaß (12) derselben eingeformte, sich rechtwinklig kreuzende, flache Nuten (19, 20) zum Einlegen der abgekanteten Ränder (16, 17) von jeweils zwei angrenzenden Wärmeleitlamellen (6).
  2. Systemplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungszapfen (10) derselben eine Pilzform aufweisen.
  3. Systemplatte nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die Verlegung einer Wärmeleitlamelle (6) für jeden Rohrstrang (21) eines Heiz- oder Kühlkreises.
  4. Systemplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den abgekanteten, in den Nuten (19, 20) der Haltenocken (3) der Systemplatte (1) versenkten Rändern (16, 16 ; 17, 17) zweier angrenzender Wärmeleitlamellen (6, 6) ein geringer Abstand (22) besteht.
  5. Systemplatte nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitlamellen (6) Sollbruchstellen im Abstand des Rastermaßes (12) der Haltenocken (3) zur Herstellung der jeweils erforderlichen Lamellenlänge beim Verlegen der Kunststoffrohre (2) besitzen.
  6. Systemplatte nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch Wärmeleitlamellen (6) aus verzinktem Stahlblech.
  7. Systemplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch Vertiefungen (23) für Befestigungselemente zum Anbringen der Systemplatte (1) an einer Wand.
  8. Systemplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Nockenradius (24) der als Biegehilfe für die Kunststoffrohre (2) dienenden Haltenocken (3) dem Biegeradius (25) der Kunststoffrohre (2) entspricht.
  9. Systemplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegeradius (25) der Kunststoffrohre (2) im Bereich des dreifachen Rohrdurchmessers liegt.
DE10357937A 2003-09-05 2003-12-11 Systemplatte aus Kunststoff zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen Expired - Lifetime DE10357937B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10357937A DE10357937B4 (de) 2003-09-05 2003-12-11 Systemplatte aus Kunststoff zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10340960 2003-09-05
DE10340960.2 2003-09-05
DE10357937A DE10357937B4 (de) 2003-09-05 2003-12-11 Systemplatte aus Kunststoff zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10357937A1 true DE10357937A1 (de) 2005-04-07
DE10357937B4 DE10357937B4 (de) 2005-09-29

Family

ID=34258428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10357937A Expired - Lifetime DE10357937B4 (de) 2003-09-05 2003-12-11 Systemplatte aus Kunststoff zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10357937B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1903145A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-26 Ivo Smarda Modulares Brett für einen Fußbodenheizkollektor und Fußbodenheizkollektor mit diesem Brett
EP2028425A3 (de) * 2007-08-21 2009-10-28 Schütz GmbH & Co. KGaA Systemplatte zum Verlegen von Kunststoffrohren
EP2273206A3 (de) * 2009-06-04 2011-11-16 Thomas Schlegel Flächenelement
US8176694B2 (en) 2008-02-29 2012-05-15 Batori Imre Heated floor support structure
EP1835234A3 (de) * 2006-03-15 2012-08-08 Roberto Giampieri System zum Beheizen von Fußböden oder Matten
GB2490475A (en) * 2011-02-24 2012-11-07 John David Purnell Underfloor heating panel
GB2492146A (en) * 2011-06-23 2012-12-26 Brian Robertson Composite panel for use in underfloor heating
WO2013001106A1 (es) * 2011-06-30 2013-01-03 Tarraga Sanchez Enrique Panel modular para transferencia de energía térmica
AT513448A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-15 Alois Mochart Energieplatte
EP2101114A3 (de) * 2008-03-12 2014-04-16 Fabris S.R.L. Paneel zum Verlegen von Rohren, insbesondere für Unterflur-Temperaturregelungssysteme
CN111678185A (zh) * 2020-05-26 2020-09-18 河南黄大建设工程有限公司 房屋地暖结构及其施工方法
CN112805442A (zh) * 2019-01-28 2021-05-14 帕拉多尔股份有限公司 覆盖元件

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039469B4 (de) 2007-08-21 2009-08-20 Schütz GmbH & Co. KGaA Systemplatte zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7718191U1 (de) * 1977-06-08 1979-09-27 Feist, Artus, 5060 Bergisch Gladbach Fussboden-montageplatte
DE9109512U1 (de) * 1991-06-28 1991-11-07 Feist, Artus, 5210 Troisdorf Montageplatte zum Fixieren von Heizrohren
DE19539739A1 (de) * 1995-10-25 1997-04-30 Hakim Elahi Said Verrohrungssystem
WO2002037032A1 (de) * 2000-11-06 2002-05-10 Sst-Rolltec Gmbh & Co. Kg. Modulare verlegeplatte zum verlegen in fussboden- oder wandheizsystemen und wärmeleitbleche dazu

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7718191U1 (de) * 1977-06-08 1979-09-27 Feist, Artus, 5060 Bergisch Gladbach Fussboden-montageplatte
DE9109512U1 (de) * 1991-06-28 1991-11-07 Feist, Artus, 5210 Troisdorf Montageplatte zum Fixieren von Heizrohren
DE19539739A1 (de) * 1995-10-25 1997-04-30 Hakim Elahi Said Verrohrungssystem
WO2002037032A1 (de) * 2000-11-06 2002-05-10 Sst-Rolltec Gmbh & Co. Kg. Modulare verlegeplatte zum verlegen in fussboden- oder wandheizsystemen und wärmeleitbleche dazu

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1835234A3 (de) * 2006-03-15 2012-08-08 Roberto Giampieri System zum Beheizen von Fußböden oder Matten
EP1903145A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-26 Ivo Smarda Modulares Brett für einen Fußbodenheizkollektor und Fußbodenheizkollektor mit diesem Brett
EP2028425A3 (de) * 2007-08-21 2009-10-28 Schütz GmbH & Co. KGaA Systemplatte zum Verlegen von Kunststoffrohren
US8176694B2 (en) 2008-02-29 2012-05-15 Batori Imre Heated floor support structure
EP2101114A3 (de) * 2008-03-12 2014-04-16 Fabris S.R.L. Paneel zum Verlegen von Rohren, insbesondere für Unterflur-Temperaturregelungssysteme
EP2273206A3 (de) * 2009-06-04 2011-11-16 Thomas Schlegel Flächenelement
GB2490475A (en) * 2011-02-24 2012-11-07 John David Purnell Underfloor heating panel
GB2492146A (en) * 2011-06-23 2012-12-26 Brian Robertson Composite panel for use in underfloor heating
WO2013001106A1 (es) * 2011-06-30 2013-01-03 Tarraga Sanchez Enrique Panel modular para transferencia de energía térmica
US10041250B2 (en) 2011-06-30 2018-08-07 Enrique Tarraga Sanchez Modular panel for thermal energy transfer
AT513448A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-15 Alois Mochart Energieplatte
AT513448B1 (de) * 2012-10-10 2015-04-15 Alois Mochart Energieplatte
CN112805442A (zh) * 2019-01-28 2021-05-14 帕拉多尔股份有限公司 覆盖元件
CN111678185A (zh) * 2020-05-26 2020-09-18 河南黄大建设工程有限公司 房屋地暖结构及其施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10357937B4 (de) 2005-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10357937A1 (de) Systemplatte aus Kunststoff zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen
DE10040643C1 (de) Verlegevorrichtung für Kühl- oder Heizmedium führende Rohre
WO2002031290A1 (de) Belagsplatte
DE3317131A1 (de) Plattenfoermiges element zum einbau in decken, fussboeden oder waenden
EP0074490B1 (de) Fussboden mit integrierter Warmwasser-Fussbodenheizung
DE3109817A1 (de) Fussbodenheizung
EP1332318A1 (de) Modulare verlegeplatte zum verlegen in fussboden- oder wandheizsystemen und wärmeleitbleche dazu
DE2713251C2 (de) Großflächenheizung
DE7528006U (de) Rasterplatte fuer eine flaechige klimatisiervorrichtung, insbesondere eine flaechenheizung
CH617999A5 (en) Plate-shaped structural element for radiant heating systems
EP1208332A1 (de) Noppenplatte
DE2930426C2 (de) Fußbodenelement für eine Fußbodenheizung
EP1227280A2 (de) Bodenelement zum Erstellen von Hohlraumböden für Heizrohre einer Raumheizung sowie für Heiz- und Kühlrohre einer kombinierten Raumheizung und Raumkühlung für Gebäude
DE2456836B2 (de) Vorgefertigtes Einbauelement für Flüssigkeits-Flächenbeizungen
DE10307686B4 (de) Flächenheizsystem
DE1966975B2 (de) Wand- oder fussbodenbelagplatte als vorgefertigte installationsplatte mit grund- und deckplatte
DE102007039469B4 (de) Systemplatte zum Verlegen von Kunststoffrohren der Heiz- bzw. Kühlkreise von Flächen-Heiz- und Kühlinstallationen
EP1006318A1 (de) Einrichtung zum Beheizen und/oder Kühlen vom Räumen
DE29621241U1 (de) Wärmeübertragungselement
DE202021106881U1 (de) Halteschiene
DE4439089A1 (de) Beheizbare Wandverkleidungsplatte
WO2017055368A1 (de) Auflageelement für flexible bandförmige heizelemente einer flächenheizung
EP0363611B1 (de) Halterung für Warmwasser-Heizungsrohre
EP1001102A2 (de) Dämmplattensystem mit Dämmplatte und Nut-Feder-Verbindung
DE10054880A1 (de) Modulare Verlegeplatte für Fussboden- oder Wandheizsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right