DE10352845A1 - Seifenstück mit einem verborgenen Gegenstand - Google Patents
Seifenstück mit einem verborgenen Gegenstand Download PDFInfo
- Publication number
- DE10352845A1 DE10352845A1 DE2003152845 DE10352845A DE10352845A1 DE 10352845 A1 DE10352845 A1 DE 10352845A1 DE 2003152845 DE2003152845 DE 2003152845 DE 10352845 A DE10352845 A DE 10352845A DE 10352845 A1 DE10352845 A1 DE 10352845A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- soap
- information
- information carrier
- bar
- accessible
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0095—Solid transparent soaps or detergents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/04—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Seifenstück, das in seinem Inneren einen Gegenstand aufweist, der erst beim Verbrauch des Seifenmaterials des Seifenstücks (1) allmählich sichtbar und zugänglich wird. Insbesondere handelt es sich bei dem Gegenstand um einen eine Information (3) aufweisenden Informationsträger (2), wobei die Information (3) eine Los- oder Gewinnnummer ist, wobei das Seifenstück (1) Teil eines Gewinn-, Glückspiel- oder Lotteriesystems sein kann.
Description
- Die vorliegenden Erfindung betrifft ein Seifenstück mit einem verborgenen Gegenstand nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Insbesondere betrifft die vorliegenden Erfindung ein Seifenstück, in dem ein Informationsträger angeordnet ist.
- Seifenstücke sind in verschiedenen Formen, Farben und Zusammensetzungen bekannt.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin ein wie zuvor erwähntes Seifenstück so auszugestalten, dass seine Akzeptanz und Verwendbarkeit wesentlich erhöht werden.
- Diese Aufgabe wird durch ein Seifenstück mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
- Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Akzeptanz und Verwendbarkeit des vorliegenden Seifenstücks dadurch wesentlich erhöht werden, dass ein in dem Seifenstück verborgener Gegenstand, insbesondere ein Informationsträger, der beispielsweise Werbetexte, Sprüche, Bilder oder Zahlen, z.B. Losnummern, enthält, beim Verbrauch des Seifenstücks allmählich zugänglich und sichtbar wird. Dem Benutzer bleibt daher beim Erwerb des Seifenstücks die auf dem Informationsträger angeordnete Information zunächst verborgen, da diese von dem Seifenmaterial des Seifenstücks überdeckt wird und unsichtbar ist. Das Interesse des Benutzers wird dadurch geweckt, dass diese ihm zunächst verborgene Information erst beim Ge- und Verbrauch des Seifenstücks allmählich zugänglich und erkennbar wird. Das Seifenstück kann somit Teil eines Glückspiel- oder Lotteriesystems sein.
- Vorteilhafterweise ist das erfindungsgemäße Seifenstück relativ einfach herstellbar, wobei lediglich bei seiner Fertigung ein Gegenstand bzw. Informationsträger in das Material des Seifenstücks eingebracht wird.
- Als Gegenstand kann vorteilhafter Weise auch ein Ziergegenstand, beispielsweise eine Figur (für Kinder), ein in einem Gehäuse enthaltenes Spielzeug oder ein sonstiger Verbrauchsgegenstand in das Seifenstück eingebracht werden.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Im folgenden werden die Erfindungen und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
-
1 ein erfindungsgemäßes Seifenstück mit einem in seinem Inneren verborgenen Gegenstand in der Form eines Informationsträgers; -
2 das Seifenstück der1 im teilweise verbrauchten Zustand, wobei der Informationsträger teilweise frei liegt und sichtbar ist; und -
3 und4 Weiterbildungen der Erfindung. - Gemäß
1 weist das vorliegende Seifenstück1 beispielhaft eine etwa rechteckige Form auf. Beliebige andere Formen, wie sie auf dem Markt verfügbare Seifenstücke aufweisen sind ebenso denkbar. - Im Inneren des Seifenstücks
1 ist ein Gegenstand angeordnet, wobei es sich beim Beispiel der1 und2 um einen Informationsträger2 handelt, der beispielsweise die Form eines Kunststoffteiles, insbesondere einer Kunststoffscheibe, aufweist, auf der eine Information3 angeordnet, vorzugsweise aufgedruckt ist. Die Information3 kann auch auf einem Papierstreifen oder einer Folie aufgedruckt sein, der bzw. die auf dem Informationsträger2 befestigt, zweckmäßigerweise verklebt ist. Es ist auch denkbar, dass der Informationsträger2 nur die Form eines bedruckten Papierstreifens oder einer bedruckten Folie besitzt. - Bei der auf dem Informationsträger
2 enthaltenen Information handelt es sich beispielsweise um einen Werbetext, um einen Spruch, um Bilder oder Zahlen, z.B. Losnummern etc. Aus diese Weise kann das Seifenstück1 Teil eines Werbe-, Glückspiel- oder Lotteriesystems sein, weshalb seine Akzeptanz wesentlich erhöht wird. - Es wird darauf hingewiesen, dass anstelle des erläuterten Informationsträgers
2 auch andere beliebig ausgewählte Gegenstände in dem Seifenstück1 verborgen sein können. Beispielsweise kann es sich insbesondere dann, wenn das Seifenstück für Kinder gedacht ist, gemäß3 um eine5 oder einen sonstigen Verbrauchsgegenstand handeln, der gemäß4 in einem kapselartigen Gehäuse4 angeordnet sein kann. - Die
2 zeigt das Seifenstück1 der1 im teilweise verbrauchten Zustand, wobei der Informationsträger2 teilweise frei liegt und zugänglich ist. Nach Loslösen des Informationsträgers2 oder nach weiterem Verbrauch des Seifenmaterials des Seifenstückes1 kann dann die Information3 des Informationsträgers2 gelesen werden.
Claims (11)
- Seifenstück, dadurch gekennzeichnet, dass es in seinem Inneren einen Gegenstand aufweist, der erst beim Verbrauch des Seifenmaterials des Seifenstücks (
1 ) allmählich sichtbar und zugänglich wird. - Seifenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in seinem Inneren angeordnete Gegenstand ein eine Information (
3 ) aufweisender Informationsträger (2 ) ist. - Seifenstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (
2 ) die Form eines Teiles aufweist, das die Information (3 ) enthält. - Seifenstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Information (
3 ) auf das Teil aufgedruckt ist. - Seifenstück nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil aus Kunststoff, Glas oder Metall besteht.
- Seifenstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Information (
3 ) auf einem Papier oder auf einer Folie aufgedruckt ist, wobei die Folie oder das Papier auf dem Informationsträger (2 ) befestigt, vorzugsweise verklebt ist. - Seifenstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (
2 ) die Form eines bedruckten Papiers oder einer bedruckten Folie aufweist. - Seifenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand eine
(5) oder ein Spielzeug ist. - Seifenstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand in einem kapselartigen Gehäuse (
4 ) angeordnet ist. - Seifenstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Information (
3 ) eine Los- oder Gewinnnummer ist, wobei das Seifenstück (1 ) Teil eines Gewinn-, Glückspiel- oder Lotteriesystems ist. - Seifenstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Information ein Werbespruch- oder -text oder ein Bild ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003152845 DE10352845A1 (de) | 2003-11-10 | 2003-11-10 | Seifenstück mit einem verborgenen Gegenstand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003152845 DE10352845A1 (de) | 2003-11-10 | 2003-11-10 | Seifenstück mit einem verborgenen Gegenstand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10352845A1 true DE10352845A1 (de) | 2005-06-30 |
Family
ID=34625076
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003152845 Withdrawn DE10352845A1 (de) | 2003-11-10 | 2003-11-10 | Seifenstück mit einem verborgenen Gegenstand |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10352845A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007022229A1 (en) * | 2005-08-18 | 2007-02-22 | Colgate-Palmolive Company | Cleansing compositions containing film |
EP2186875A2 (de) * | 2008-11-18 | 2010-05-19 | Iryna Ursic | Kosmetik- oder Pflegepräparat |
US7763235B2 (en) | 2002-12-30 | 2010-07-27 | Colgate-Palmolive Company | Dentifrice containing functional film flakes |
-
2003
- 2003-11-10 DE DE2003152845 patent/DE10352845A1/de not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7763235B2 (en) | 2002-12-30 | 2010-07-27 | Colgate-Palmolive Company | Dentifrice containing functional film flakes |
US8475771B2 (en) | 2002-12-30 | 2013-07-02 | Colgate-Palmolive Company | Dentifrice containing functional film flakes |
US9498410B2 (en) | 2002-12-30 | 2016-11-22 | Colgate-Palmolive Company | Oral and personal care compositions and methods |
US9827172B2 (en) | 2002-12-30 | 2017-11-28 | Colgate-Palmolive Company | Dentifrice containing functional film flakes |
US9918909B2 (en) | 2002-12-30 | 2018-03-20 | Colgate-Palmolive Company | Oral and personal care compositions and methods |
WO2007022229A1 (en) * | 2005-08-18 | 2007-02-22 | Colgate-Palmolive Company | Cleansing compositions containing film |
CN101292021B (zh) * | 2005-08-18 | 2012-04-18 | 高露洁-棕榄公司 | 包含膜的清洗组合物 |
EP2186875A2 (de) * | 2008-11-18 | 2010-05-19 | Iryna Ursic | Kosmetik- oder Pflegepräparat |
EP2186875A3 (de) * | 2008-11-18 | 2012-04-25 | Iryna Ursic | Kosmetik- oder Pflegepräparat |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Aynsley | Graphic design in Germany: 1890-1945 | |
DE102010060316A1 (de) | Ein nachrichtenübertragendes Medium mit verborgener Nachricht | |
DE10352845A1 (de) | Seifenstück mit einem verborgenen Gegenstand | |
DE102007020796A1 (de) | Überraschungsproduktverpackung | |
Douglas | Representing colonial Australia at British, American and European international exhibitions | |
Elias | Truck decoration and religious identity: material culture and social function in pakistan | |
Casson | Ads and Sales: A Study of Advertising and Selling, from the Standpoint of the New Principles of Scientific Management | |
Ryan | Letter perfect: the art of modernist typography, 1896-1953 | |
Hoffer | From Comic strips to animation: some perspective on Winsor McCay | |
DE886245C (de) | Unzerbrechliches und wetterfestes Werbemittel | |
AT118422B (de) | Schauständer. | |
DE202024000060U1 (de) | Verschlüsse mit Rubbellos-Beschichtung für Flaschen und Behältnisse jeder Art | |
Bail | Harvard Fiction | |
Bailey | Future-Relics: Monumentalizing Afro-Caribbean Identity | |
Leal | The Sense of an Ending: Culture, Capital, and the Fate of (Late) Modern Europe in Roman Polanski’s The Ninth Gate (1999) | |
AT11339U1 (de) | Gefässmanschette mit informativer werbung | |
DE29707776U1 (de) | Schaukasten, insbesondere für Werbezwecke | |
DE8801233U1 (de) | Werbetafel | |
WO2008014754A1 (de) | Adventskalender | |
Chapman | Expressionism multiplied: Early twentieth-century German posters between art, commerce, and politics | |
DE20001468U1 (de) | Gehäuse für Uhren mit Wechselrahmen | |
DE202006008488U1 (de) | Rahmen zum Befestigen an Bildschirmen als Träger für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Verbindung mit entsprechender Software | |
DE20009861U1 (de) | Karte | |
DE2626214A1 (de) | Verfahren zur herstellung von beweglichen reklametraegern mit besonderer optik und deren intensivierung durch duftabstrahlende komponenten in verbindung mit darauf abgestimmten farben, formen und materialien | |
DE29700016U1 (de) | Portrait-Uhr mit einer optisch frontbildenden - ein aufgedrucktes Zifferblatt tragenden - Folie, welche außerhalb dieses Zifferblatts 1-n Öffnungen für die Rahmung von Fotos, etc. hat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |