DE10351683A1 - Micro-valve on electrostatic drive principle to control flow of fluid has input and output channel ends arranged with spacing from each other on valve chamber wall - Google Patents
Micro-valve on electrostatic drive principle to control flow of fluid has input and output channel ends arranged with spacing from each other on valve chamber wall Download PDFInfo
- Publication number
- DE10351683A1 DE10351683A1 DE2003151683 DE10351683A DE10351683A1 DE 10351683 A1 DE10351683 A1 DE 10351683A1 DE 2003151683 DE2003151683 DE 2003151683 DE 10351683 A DE10351683 A DE 10351683A DE 10351683 A1 DE10351683 A1 DE 10351683A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve plate
- valve
- microvalve according
- electrode
- valve chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K99/0001—Microvalves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15C—FLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
- F15C5/00—Manufacture of fluid circuit elements; Manufacture of assemblages of such elements integrated circuits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K99/0001—Microvalves
- F16K99/0003—Constructional types of microvalves; Details of the cutting-off member
- F16K99/0005—Lift valves
- F16K99/0007—Lift valves of cantilever type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K99/0001—Microvalves
- F16K99/0034—Operating means specially adapted for microvalves
- F16K99/0042—Electric operating means therefor
- F16K99/0051—Electric operating means therefor using electrostatic means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- F16K2099/0073—Fabrication methods specifically adapted for microvalves
- F16K2099/008—Multi-layer fabrications
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Mikroventil mit elektrostatischem Antriebsprinzip, mit einem Ventilgehäuse, das eine Ventilkammer definiert, in der sich eine quer zur Höhenrichtung der Ventilkammer erstreckende biegesteife Ventilplatte befindet, die durch Federmittel mit Bezug zum Ventilgehäuse beweglich aufgehängt ist, und mit in der Höhenrichtung beidseits der Ventilplatte vorgesehenen, zueinander parallelen gehäusefesten ersten bzw. zweiten Elektroden, die mit mindestens einer ventilplattenseitigen dritten Elektrode einen ersten und zweiten elektrostatischen Antrieb bilden, wobei die Ventilplatte durch die elektrostatischen Antriebe in der Höhenrichtung auslenkbar ist, um die fluidischen Verbindung zwischen einem in die Ventilkammer einmündenden Zuführkanal und einem ebenfalls in die Ventilkammer einmündenden Abführkanal zu steuern.The Invention relates to a micro-valve with electrostatic drive principle, with a valve housing, which defines a valve chamber in which a transverse to the height direction the valve chamber extending rigid valve plate is located which is movably suspended by spring means with respect to the valve housing, and with in the height direction on both sides the valve plate provided, parallel to each other fixed to the housing first and second electrodes, with at least one valve plate side third Electrode form a first and second electrostatic drive, wherein the valve plate by the electrostatic drives in the Height direction deflectable is to the fluidic connection between one in the valve chamber opening out feed and to control a likewise leading into the valve chamber discharge channel.
Ein
aus der
Bedingt durch das elektrostatische Antriebsprinzip lassen sich mit dem bekannten Mikroventil nur relativ geringe Fluiddrücke und Durchflussraten beherrschen. Verantwortlich dafür ist die mit zunehmendem Schalthub reduzierte Anziehungskraft zwischen den Elektroden der elektrostatischen Antriebe.conditioned by the electrostatic drive principle can be with the known Micro valve only relatively low fluid pressures and flow rates dominate. Responsible for is the reduced with increasing shift stroke attraction between the Electrodes of electrostatic drives.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein auf elektrostatischem Antriebsprinzip basierendes Mikroventil zu schaffen, mit dem sich auch größere Fluiddrücke schalten lassen und das verhältnismäßig große Durchflussraten zulässt.It is therefore the object of the present invention, a on electrostatic Drive principle based micro-valve to create, with which also switch larger fluid pressures let and the relatively large flow rates allows.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, dass die Zuführkanalmündung und die Abführkanalmündung gemeinsam mit Abstand zueinander an der der ersten Elektrode zugeordneten ersten Ventilkammerwand vorgesehen sind, wobei die Zuführkanalmündung einem ersten Einwirkungsbereich der Ventilplatte gegenüberliegt, der derart vom Zentrum der Ventilplatte beabstandet ist, dass die Ventilplatte im deaktivierten Zustand des die erste Elektrode enthaltenden ersten elektrostatischen Antrie bes aufgrund der zwischen den beiden Kanalmündungen herrschenden Druckdifferenz in der Höhenrichtung verkippt wird und sich einenends an die zum zweiten elektrostatischen Antrieb gehörende zweite Elektrode annähert.to solution This object is provided that the Zuführkanalmündung and Abführkanalmunt together spaced apart from one another at the first electrode the first valve chamber wall are provided, wherein the Zuführkanalmündung a the first area of action of the valve plate, which is so from the center the valve plate is spaced, that the valve plate in the deactivated State of the first electrostatic containing the first electrode Antrie bes due to the between the two channel mouths prevailing pressure difference in the height direction is tilted and at one end to the second electrostatic drive belonging second Approaching electrode.
Auf diese Weise nimmt die Ventilplatte beim Umschalten zwischen den Schaltstellungen eine kurzzeitige Kippstellung ein, wobei der eine Endbereich der Ventilplatte stark an die zweite Elektrode angenähert wird oder gar mit dieser in Kontakt gelangt. Die dadurch erzielte Schiefstellung ermöglicht es dem elektrischen Feld des aktivierten zweiten elektrostatischen Antriebes die Ventilplatte sozusagen "einzufangen" und ganzflächig gegen die zweite Elektrode heranzuziehen, um somit einen großen Durchflussquerschnitt zwischen der Zuführkanalmündung und der Abführkanalmündung freizugeben. Wird der zweite elektrostatische Antrieb wieder deaktiviert, kehrt die Ventilplatte aufgrund der zwischen den beiden Kanalmündungen herrschenden Druckdifferenz in die verkippte Stellung zurück, wobei sie nun mit dem anderen Ende voraus an die erste Elektrode angenähert ist oder an dieser ersten Elektrode anliegt, so dass aufgrund des verringerten Abstandes der erste elektrostatische Antrieb in der Lage ist, die Ventilplatte an die erste Elektrode heranzuschwenken und dadurch die Fluidverbindung zwischen den beiden Kanalmündungen zu unterbinden. Trotz eines großen Abstandes zwischen der ersten und zweiten Elektrode und eines somit realisierbaren großen Schalthubes lässt sich das Mikroventil folglich auch in Verbindung mit großen Fluiddrücken effektiv betreiben. Dabei sind große Durchsätze erzielbar.On this way, the valve plate takes when switching between the Switch positions a momentary tilt position, the one End region of the valve plate is strongly approximated to the second electrode or even get in contact with it. The resulting misalignment allows the electric field of the activated second electrostatic Drive the valve plate so to speak "capture" and the entire surface against the second electrode to use, thus, a large flow area between the Zuführkanalmündung and release the discharge port. Becomes the second electrostatic drive disabled again, the returns Valve plate due to the between the two channel mouths prevailing pressure difference in the tilted position back, wherein it is now approached with the other end in advance to the first electrode or abuts against this first electrode, so that due to the reduced Distance the first electrostatic drive is capable of Swing valve plate to the first electrode and thereby to prevent the fluid connection between the two channel mouths. In spite of a big one Distance between the first and second electrode and one thus realizable big Switching stroke leaves Consequently, the microvalve is also effective in conjunction with high fluid pressures operate. There are big ones throughputs achievable.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.advantageous Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims.
Die biegesteife Ventilplatte hat zweckmäßigerweise längliche Gestalt, wobei die Zuführkanalmündung so platziert ist, dass der ihr gegenüberliegende erste Einwirkungsbereich an der ventilplatte in deren Längsrichtung beabstandet zur Längsmitte der Ventilplatte angeordnet ist.The rigid valve plate has expediently elongated Shape, wherein the Zuführkanalmündung so is placed that the opposite first exposure area on the valve plate in the longitudinal direction spaced to the longitudinal center the valve plate is arranged.
Die Abführöffnung ist vorzugsweise so platziert, dass ihr in der Höhenrichtung der Ventilkammer ein zweiter Einwirkungsbereich der Ventilplatte gegenüberliegt, der sich auf der dem ersten Einwirkungsbereich entgegengesetzten Seite der Längsmitte der Ventilplatte befindet. Der Abstand der beiden Einwirkungsbereiche von der Längsmitte der Ventilplatte ist vorzugsweise identisch.The Abführöffnung is preferably placed so that you in the height direction of the valve chamber a second area of action of the valve plate is opposite, on the opposite of the first impact area Side of the longitudinal center the valve plate is located. The distance between the two action areas from the longitudinal center the valve plate is preferably identical.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Federmittel so ausgebildet, dass durch sie die Ventilplatte im sowohl drucklosen als auch spannungslosen Zustand des Mikroventils an der der ersten Elektrode zugeordneten Ventilkammerwand anliegt.at In a preferred embodiment, the spring means are designed to that through them the valve plate in both unpressurized and de-energized State of the microvalve at the first electrode associated Valve chamber wall abuts.
Die der Ventilplatte zugeordnete dritte Elektrode ist vorzugsweise so ausgebildet, dass sie sich nicht nur über die Ventilplatte, sondern auch über die Federmittel hinweg er streckt. Somit bildet die Ventilplatte zusammen mit den Federmitteln ein Steuerelement, das in seiner Gesamtheit mit den elektrostatischen Antrieben kooperiert. Je nach Materialwahl kann die dritte Elektrode unmittelbar von der Ventilplatte und gegebenenfalls den Federmitteln gebildet sein – beispielsweise bei einer Realisierung aus Siliziummaterial –, oder aber es kann sich bei der mindestens einen dritten Elektrode um eine gesonderte Komponente handeln, beispielsweise eine auf einen Kunststoffkörper aufgebrachte Metallisierung.The the valve plate associated third electrode is preferably so trained that not only on the valve plate, but also over he stretches the spring means. Thus forms the valve plate together with the spring means a control, in its entirety cooperated with the electrostatic drives. Depending on the choice of material can the third electrode immediately from the valve plate and optionally be formed the spring means - for example in a realization of silicon material - or it may be the at least one third electrode around a separate component act, for example, applied to a plastic body Metallization.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Ventilplatte und die Federmittel einstückig miteinander ausgebildet sind. Hier ist dann vor allem an eine Realisierung durch Silizium-mikromechanische Herstellungsverfahren im Rahmen eines Batch-Prozesses zu denken. Dies gestattet die Herstellung sehr ebener Flächen für die Elektroden, die Ventilplatte und die Federmittel.Especially is appropriate it, when the valve plate and the spring means integral with each other are formed. Here is then especially a realization by Silicon micromechanical manufacturing process under a Think batch process. This allows the production of very even surfaces for the Electrodes, the valve plate and the spring means.
Als besonders vorteilhaft wird angesehen, die Federmittel in Gestalt mindestens einer Blattfeder zu realisieren. Insbesondere bietet es sich an, auf zwei Blattfedern zurückzugreifen, die jeweils zum einen gehäusefest fixiert sind und zum anderen an der Ventilplatte angreifen.When Particularly advantageous is considered, the spring means in shape realize at least one leaf spring. In particular, offers it is to resort to two leaf springs, each for a housing firm are fixed and attack the other on the valve plate.
In Verbindung mit einer länglichen Ventilplatte sind vorzugsweise zwei die Ventilplatte im Bereich ihrer beiden Längsränder flankierende Blattfedern als Federmittel vorgesehen, die sich zweckmäßigerweise parallel zur Längsrichtung der Ventilplatte erstrecken. Entsprechend dem konkret gewünschten Verkippungsverhalten der Ventilplatte können dabei die Angriffsstellen der Blattfedern an der Ventilplatte unterschiedlich platziert werden. Beispielsweise können beide Blattfedern am gleichen Endbereich oder an unterschiedlichen Endbereichen der Ventilplatte angreifen, Auch ein Angriff im Bereich der Längsmitte der Ventilplatte wird als zweckmäßig angesehen.In Connection with an elongated Valve plate are preferably two the valve plate in the area of their flanking both longitudinal edges Leaf springs provided as a spring means, which expediently parallel to the longitudinal direction extend the valve plate. According to the specific desired Tilting behavior of the valve plate can thereby attack the sites the leaf springs are placed differently on the valve plate. For example, you can Both leaf springs at the same end or at different Attack end areas of the valve plate, Also an attack in the area the longitudinal center of the Valve plate is considered appropriate.
Im Vergleich zu der biegesteifen Ventilplatte sollte die Steifigkeit der Blattfedern geringer sein. Bei Verwendung des gleichen Materials lässt sich dies beispielsweise durch unterschiedliche Materialstärken gewährleisten. Auch besteht die Möglichkeit, die Blattfedern so zu strukturieren, dass sie lokal, an einer oder mehreren vorgegebenen Stellungen, über eine reduzierte Biegefestigkeit verfügen. Dies lässt sich beispielsweise dadurch realisieren, dass die betreffende Blattfeder an der gewünschten Stelle lokal eingeschnürt ist, beispielsweise durch eine mäanderförmige Strukturierung.in the The stiffness should be compared to the rigid valve plate the leaf springs be lower. When using the same material let yourself This is ensured, for example, by different material thicknesses. There is also the possibility To structure the leaf springs so that they are local, on or several predetermined positions, over a reduced bending strength feature. This is possible for example, realize that the leaf spring in question at the desired Spot constricted locally is, for example, by a meander-shaped structuring.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:following The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. In show this:
Die in der Zeichnung dargestellten Mikroventile dienen zur Steuerung von Fluidströmen, wobei sowohl an gasförmige als auch an hydraulische Fluide gedacht ist. Die bei den Mikroventilen realisierte Erfindung ermöglicht eine sichere Schaltfunktion auch bei relativ hohen Fluiddrücken, unter Gewährleistung kompakter Abmessungen und hoher Durchflussraten.The shown in the drawing micro-valves are used for control of fluid streams, being both gaseous as well as hydraulic fluids. The at the micro valves realized invention allows a safe switching function even at relatively high fluid pressures, under warranty compact dimensions and high flow rates.
Obgleich sich auf Basis der Erfindung auch Ventile mit anderer Funktionalität realisieren lassen, orientiert sich die nachfolgende beispielhafte Beschreibung an einer Ausgestaltung des Mikroventils als 2/2-Wegeventil. Außerdem zeigt das Ausführungsbeispiel einen Aufbau des Mikroventils in Siliziumtechnik, wobei die Erfindung allerdings auch andere Ausprä gungen zulässt, so beispielsweise eine zumindest teilweise Realisierung aus Metall, Glas und/oder Kunststoffmaterial.Although to realize valves with different functionality based on the invention let the following exemplary description follow on an embodiment of the microvalve as a 2/2-way valve. Also shows the embodiment a construction of the microvalve in silicon technology, the invention but also other expressions allows, such as an at least partial realization of metal, Glass and / or plastic material.
Das
mit Bezugsziffer
Das
Ventilgehäuse
Die
Ventilkammer
Die
Deckschicht
Das
Siliziummaterial der Basisschicht
Speziell
die Deckschicht
Die
beiden Elektroden
Die
Ventilplatte
Das
beim Ausführungsbeispiel
insgesamt aus elektrisch leitendem Material, vorzugsweise Siliziummaterial,
bestehende Steuerelement
Im
aktivierten Zustand bildet sich zwischen den an eine Spannung angelegten
Elektroden ein elektrostatisches Feld aus, aus dem eine Stellkraft resultiert,
die die Ventilplatte
Es
wäre zwar
prinzipiell möglich,
die dritte Elektrode
Wird
für die
Realisierung des Steuerelementes
Durch
aufeinander abgestimmte Betätigung der
beiden elektrostatischen Antriebe
Auf
diese Weise kann die Ventilplatte wahlweise in einer Schließstellung
und in einer Offenstellung positioniert werden. In der Schließstellung nimmt
sie eine an der ersten Ventilkammerwand
In
der in
Der
Zuführkanal
Wie
schon erwähnt,
sind die Zuführkanalmündung
Die
Wirkung dieser Maßnahme
lässt sich
anhand der in
Die
Zum
Umschalten in die Offenstellung des Mikroventils wird der erste
elektrostatische Antrieb
Als
Resultat kippt die Ventilplatte
Zweckmäßigerweise
ist die Anordnung so getroffen, dass die Ventilplatte
In
dem Moment, in dem der zweite elektrostatische Antrieb
In
dieser in
Um
das Mikroventil in die Schließstellung
zurückzuschalten,
wird der zweite elektrostatische Antrieb
Somit
lässt sich
für die
Ventilplatte
Für die Auslegung
der Ventilplatte
Die
Abführkanalmündung
Beim
Ausführungsbeispiel
ist überdies
vorgesehen, dass die Federmittel in einer Weise ausgebildet sind,
bei der die Ventilplatte
Die
Federmittel
Wie
aus
Die
Blattfedern
Gemäß
Bei
dem Ausführungsbeispiel
der
Bei
den beiden in
Um
das gewünschte
Bewegungsverhalten der Ventilplatte
In
allen Fällen
ist es empfehlenswert, die entsprechend strukturierten Bereiche
Als
vorteilhaft für
das Umschaltverhalten des Mikroventils wird ferner angesehen, wenn
die Zuführkanalmündung
Es
wäre prinzipiell
möglich,
die dritte Elektrode
Wie
schon bei der Ventilplatte
Für die Erfindung
ist eine längliche
Gestalt der Ventilplatte
Claims (20)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003151683 DE10351683A1 (en) | 2003-11-05 | 2003-11-05 | Micro-valve on electrostatic drive principle to control flow of fluid has input and output channel ends arranged with spacing from each other on valve chamber wall |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003151683 DE10351683A1 (en) | 2003-11-05 | 2003-11-05 | Micro-valve on electrostatic drive principle to control flow of fluid has input and output channel ends arranged with spacing from each other on valve chamber wall |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10351683A1 true DE10351683A1 (en) | 2005-06-09 |
Family
ID=34559353
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003151683 Withdrawn DE10351683A1 (en) | 2003-11-05 | 2003-11-05 | Micro-valve on electrostatic drive principle to control flow of fluid has input and output channel ends arranged with spacing from each other on valve chamber wall |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10351683A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008035990A1 (en) * | 2008-08-01 | 2010-02-11 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Micro-valve for hydrogen gas cells, has valve seat with valve opening and valve flap for locking valve opening with cover section of valve flap |
-
2003
- 2003-11-05 DE DE2003151683 patent/DE10351683A1/en not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008035990A1 (en) * | 2008-08-01 | 2010-02-11 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Micro-valve for hydrogen gas cells, has valve seat with valve opening and valve flap for locking valve opening with cover section of valve flap |
DE102008035990B4 (en) * | 2008-08-01 | 2012-01-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | A microvalve and a method of making the same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2740521B1 (en) | Valve, in particular for a toy construction kit system | |
EP0521117B1 (en) | Microvalve | |
EP1564464B1 (en) | Piezo valve | |
EP1207329A1 (en) | Piezo valve | |
DE102017204662C5 (en) | Pneumatic valve | |
DE10233601A1 (en) | Ball valve is controlled by wires made from shape memory alloy attached to spring, on which ball is mounted, which shorten when they are heated and remove ball from, or lower it into, fluid channel | |
DE3608550A1 (en) | Piezoelectrically actuated valve | |
WO2000046515A9 (en) | Fluidic control element | |
DE4410153C1 (en) | Piezoelectrically operated fluid valve | |
DE102004006939B3 (en) | Actuator for electrical press switch, especially for vehicle, e.g. for trunk lock, has handle plate whose asymmetrical operation causes handle plate inclination angle so switch element passes into depressed contacting position | |
WO2009012858A1 (en) | Microswitch | |
DE102016106909A1 (en) | Electropneumatic valve group | |
EP3390873B1 (en) | Electromagnetic valve device and use thereof | |
EP1306598B1 (en) | Microvalve | |
EP1013942B1 (en) | Control element for fluids | |
EP1078167B1 (en) | Microvalve | |
EP0829649A2 (en) | Micro valve with preloaded valve flap | |
DE2826538C2 (en) | ||
DE102009002631A1 (en) | Piezoelectric actuator and microvalve with such | |
DE102012001775B3 (en) | Piezo valve i.e. 2/2-way piezo valve, has valve element arranged in valve chamber and linearly displaceable to perform working movement independent of bending transducer by linear guide unit relative to valve housing | |
DE102015113164B4 (en) | Fluidic Control | |
DE10351683A1 (en) | Micro-valve on electrostatic drive principle to control flow of fluid has input and output channel ends arranged with spacing from each other on valve chamber wall | |
DE19856583A1 (en) | Micromechanical actuator structure and micro valve | |
DE102011011578B4 (en) | magnetic valve | |
DE102015216766B3 (en) | driving device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |