DE10350557A1 - Fahrzeugsitz - Google Patents
Fahrzeugsitz Download PDFInfo
- Publication number
- DE10350557A1 DE10350557A1 DE10350557A DE10350557A DE10350557A1 DE 10350557 A1 DE10350557 A1 DE 10350557A1 DE 10350557 A DE10350557 A DE 10350557A DE 10350557 A DE10350557 A DE 10350557A DE 10350557 A1 DE10350557 A1 DE 10350557A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- ventilation
- seat
- ventilation device
- stage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 84
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 title claims abstract description 79
- 230000004913 activation Effects 0.000 title description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 title description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 abstract description 5
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 abstract 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 4
- 206010016334 Feeling hot Diseases 0.000 description 2
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 2
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000009998 heat setting Methods 0.000 description 1
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 1
- 230000036642 wellbeing Effects 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/56—Heating or ventilating devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/0224—Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
- B60N2/0244—Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2210/00—Sensor types, e.g. for passenger detection systems or for controlling seats
- B60N2210/30—Temperature sensors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz mit mindestens einem Polster, einer im Polster integrierten Sitzheizung, einer Belüftungsvorrichtung zum flächenhaften Durchlüften des Polsters und einem Steuergerät zum Steuern von Sitzheizung und Belüftungsvorrichtung. Zur Erzielung einer homogenen Wärmeverteilung im Polster, die ein aktives Wärmeempfinden mit ausgewogenem Wärmegefühl auch bei langer Fahrt bewirkt, schaltet das Steuergerät nach jedem Einschalten der Sitzheizung die Belüftungsvorrichtung zeitverzögert hinzu.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Bei einem bekannten Fahrzeugsitz dieser Art (
DE 198 42 979 C1) aktiviert das Steuergerät mit jedem Einschalten der Sitzheizung zugleich die Belüftungsvorrichtung für eine festgelegte Zeitspanne nach Einschalten der Sitzheizung. Vorzugsweise werden dabei die Sitzheizung und die Belüftungsvorrichtung mit voller Leistung eingeschaltet, und die Leistung der Belüftungsvorrichtung wird innerhalb der Zeitspanne asymptotisch auf Null reduziert. Dadurch wird eine gezielte Kombination von Sitzbeheizen und Sitzbelüften in der Aufheizphase des Fahrzeugsitzes erreicht, durch die die Aufheizgeschwindigkeit des Polsters gegenüber der reinen Sitzbeheizung verdoppelt wird. Die Sitzheizung besteht aus einer Mehrzahl von elektrischen Heizdrähten, die in einer Bezugsfüllung des Polsters eingelegt sind. Die Belüftungsvorrichtung weist eine Mehrzahl von Miniaturlüftern auf, die in im Polster integrierten Luftkanälen angeordnet sind und Luft aus dem unterhalb des Fahrzeugsitzes befindlichen Bereich des Fahrzeugsinnenraums ansaugen und in eine Ventilationsschicht des Polsters, die unterhalb der Bezugsfüllung liegt, einblasen. - Bei einem ebenfalls bekannten Fahrzeugsitz (
DE 197 03 516 C1 ) ist das Steuergerät eingangsseitig mit einem im Polster angeordneten Temperaturfühler und ausgangsseitig mit der Sitzheizung und der Belüftungsvorrichtung verbunden. Die Belüftungs vorrichturig weist eine Mehrzahl von in einer Polsterauflage integrierten Miniaturlüftern auf, die Luft aus dem unterhalb des Fahrzeugsitzes befindlichen Bereich des Fahrzeugsinnenraums ansaugen und in eine die Polsterauflage überspannende Ventilationsschicht aus einem Abstandsgewirk einblasen. In dem Abstandsgewirk der Ventilationsschicht kann sich die Luft in allen Richtungen ausbreiten. Bei unbesetztem Sitz strömt die Luft durch einen oberhalb der Ventilationsschicht angeordneten Polsterbezug hindurch, während bei besetztem Sitz die Luft im Abstandsgewirk entlangstreicht und durch Löcher an den offenen Enden des Polsters wieder austritt. Die Sitzheizung besteht aus einer Mehrzahl von Heizwendeln, die jeweils einem Miniaturlüfter zugeordnet und mit diesem in jeweils einem Luftkanal angeordnet sind, der in der Polsterauflage ausgebildet ist. - Bei einem ebenfalls bekannten Fahrzeugsitz (
DE 199 53 385 A1 ) ist eine Bedieneinrichtung zur manuellen Betätigung der Heizeinrichtung und der Belüftungseinrichtung vorgesehen. Bei manuell eingeschalteter Belüftungseinrichtung regelt das Steuergerät die Sitzheizung automatisch in Abhängigkeit von der Temperatur der Sitzoberfläche. Die Belüftungsvorrichtung und die Sitzheizung sind mittels der Bedieneinrichtung stufenweise und/oder stufenlos schaltbar. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Fahrzeugsitz mit Sitzheizung der eingangs genannten Art eine stets homogene Wärmeverteilung im Polster zu erreichen und dadurch ein verbessertes Wohlgefühl des Sitzbenutzers sowohl in der Anheizphase als auch auf langen Fahrstrecken sicherzustellen.
- Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz hat den Vorteil, dass durch das zeitverzögerte Hinzuschalten der Belüftungsvorrichtung nach anfänglicher Aufheizung des Polsters im Polster entste hende lokale Wärmestaus vermieden werden und die von der Sitzheizung abgegebene Wärme gleichmäßig über die Polsterfläche verteilt wird. Durch das Aufrechterhalten der Sitzbelüftung während der weiteren Sitzbeheizung entsteht ein ständiger Wärmefluss, der ein aktives Wärmeempfinden mit ausgewogenem Wärmegefühl bewirkt und Ermüdungen auf langen Strecken entgegenwirkt.
- Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzen mit zweckmäßigen Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besitzt die Sitzheizung mindestens zwei Heizstufen mit unterschiedlich großen Heizleistungen und die Belüftungsvorrichtung mindestens zwei Belüftungsstufen mit unterschiedlich großen Lüfterleistungen. Das Hinzuschalten der Belüftungsvorrichtung erfolgt zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Belüftungsstufen.
- In den weiteren Ansprüchen 4–7 sind vorteilhafte Steuerungsvorgaben zur Steuerung der Belüftungsvorrichtung unter Berücksichtigung von Heizstufenvorwahl und Außentemperatur angegeben, die einen ein besonders angenehmes Wärmeempfinden vermittelnden Wärmefluss im Polster herbeiführen.
- Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigt die Zeichnung einen schematisierten Längsschnitt eines Fahrzeugsitzes mit Sitzheizung und Belüftungsvorrichtung.
- Der Fahrzeugsitz weist in bekannter Weise ein am Fahrzeugboden verstellbar gehaltenes Sitzkissen
11 und eine Rückenlehne12 auf, die zur Neigungseinstellung über eine hier nicht dargestellte Schwenkrasterung mit dem Sitzkissen11 schwenkbar verbunden ist. Sitzkissen11 und Rückenlehne12 besitzen je weils ein Polster13 bzw.14 , das aus einzelnen Polsterschichten aufgebaut ist. Ein möglicher Polsteraufbau ist beispielsweise in derDE 198 42 979 C1 oderDE 197 03 516 C1 beschrieben. Von den einzelnen Polsterschichten ist in der Zeichnung lediglich eine sog. Ventilationsschicht15 bzw.16 aus einem Abstandsgewirk dargestellt, die im Zusammenwirken mit einer Belüftungsvorrichtung17 der aktiven Belüftung der beiden Polster13 ,14 dient. Die Belüftungsvorrichtung17 umfasst in bekannter Weise eine Mehrzahl von Miniaturlüftern18 , die in dem Polster13 bzw.14 integriert sind und Luft aus dem unterhalb des Sitzkissens11 sich befindlichen Bereich des Fahrzeugsinnenraums ansaugen und in die Ventilationsschicht17 blasen. Von den in Luftkanälen angeordneten Miniaturlüftern18 ist ein Miniaturlüfter18 für das Sitzkissen11 , der in einem Luftkanal19 angeordnet ist, und ein Miniaturlüfter18 für die Rückenlehne12 dargestellt, der in einem Luftkanal20 angeordnet ist. Die Polster13 ,14 sind jeweils von einem luftdurchlässigen Polsterbezug21 bzw.22 überspannt. Unter dem Polsterbezug21 bzw.22 ist eine Bezugsfüllung aus Wollwatte oder Vlies eingearbeitet, in der elektrische Heizdrähte23 einer Sitzheizung24 eingelegt sind. Diese Heizdrähte23 sind in der Zeichnung lediglich aus Gründen ihrer Sichtbarkeit auf dem Polsterbezug21 bzw.23 aufliegend dargestellt. Die Sitzheizung24 weist zwei oder mehrere Heizstufen mit unterschiedlicher Heizleistung auf. Im Ausführungsbeispiel ist eine erste Heizstufe "1" mit einer geringeren Heizleistung und eine zweite Heizstufe "2" mit einer größeren Heizleistung vorhanden. Die Belüftungsvorrichtung17 ist ebenfalls mit mindestens zwei Belüftungsstufen ausgestattet, in denen die Miniaturlüfter18 mit unterschiedlichen Drehzahlen betrieben werden und damit eine unterschiedliche Lüfterleistung abgeben. Im Ausführungsbeispiel besitzt die Belüftungsvorrichtung17 eine erste Belüftungsstufe mit einer kleineren Lüfterleistung und eine zweite Belüftungsstufe mit einer höheren Lüfterleistung. - Die Sitzheizung
24 und die Belüftungsvorrichtung17 sind an der Ausgangsseite eines Steuergeräts25 angeschlossen, das eingangsseitig mit einem Temperaturfühler26 zur Erfassung der Außentemperatur und mit einem Wählschalter27 zum Einschalten der Sitzheizung mit der gewünschten Heizstufe "1" oder "2" verbunden ist. Das Steuergerät25 ist derart programmiert, dass es bei Einschalten der Sitzheizung24 durch manuelle Bedienung des Wählschalters27 zeitverzögert die Belüftungsvorrichtung17 aktiviert. Das Aktivieren bzw. das Hinzuschalten der Belüftungsvorrichtung17 erfolgt nach verschiedenen Ablaufschemen unter Berücksichtigung der über den Wählschalter27 vorgewählten Heizstufe "1" oder "2" und der herrschenden Außentemperatur. Diese Ablaufschemen sind in das Steuergerät25 einprogrammiert und werden bei Betätigen des Wählschalters27 aufgerufen. Dabei erfolgt das verzögerte Hinzuschalten der Belüftungsvorrichtung17 zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Belüftungsstufen wie folgt:
Bei einer Anwahl der Heizstufe "1" (geringe Heizleistung) der Sitzheizung mittels des Wählschalters27 schaltet das Steuergerät die Sitzheizung24 mit der angewählten ersten Heizstufe ein. Ca. 3 min nach Einschalten der Sitzheizung24 schaltet das Steuergerät25 die Belüftungsvorrichtung17 mit der ersten Belüftungsstufe (geringe Lüfterleistung) ein. Ca. 20–30 min nach Einschalten der Sitzheizung24 schaltet das Steuergerät25 die Belüftungsvorrichtung17 auf die zweite Belüftungsstufe (höhere Lüfterleistung) um. - Bei Anwahl der Heizstufe "2" (höhere Heizleistung) schaltet das Steuergerät
25 die Sitzheizung24 mit der angewählten zweite Heizstufe "2" ein. Meldet der Temperaturfühler26 eine Außentemperatur, die oberhalb von ca. –8°C liegt, so schaltet das Steuergerät25 nach ca. 3 min nach Einschalten der Sitzheizung24 die Belüftungsvorrichtung17 mit der ersten Belüftungsstufe (niedrige Lüfterleistung) ein. Ca. 20–30 nach Einschalten der Sitzheizung24 schaltet das Steuergerät25 die Belüftungsvorrichtung17 von der ersten Belüftungsstufe auf die zweite Belüftungsstufe (höhere Lüfterleistung) um und setzt zugleich die Sitzheizung24 von der Heizstufe "2" auf Heizstufe "1" zurück. - Wird die Heizstufe "2" am Wahlschalter
27 angewählt, so schaltet das Steuergerät25 die Sitzheizung24 mit der angewählten Heizstufe "2" ein. Meldet der Temperaturfühler26 eine Außentemperatur, die unterhalb von ca. –8°C liegt, so schaltet das Steuergerät25 ca. 3 min nach Einschalten der Sitzheizung24 die Belüftungsvorrichtung17 mit der ersten Belüftungsstufe (niedrige Lüfterleistung) ein und schaltet ca. 20–30 min nach Einschalten der Sitzheizung24 die Belüftungsvorrichtung17 von der ersten Belüftungsstufe auf die zweite Belüftungsstufe (höhere Lüfterleistung) um.
Claims (8)
- Fahrzeugsitz mit mindestens einem Polster (
13 ,14 ), einer in dem Polster (13 ,14 ) integrierten Sitzheizung (24 ), einer Belüftungsvorrichtung (17 ) zum flächenhaften Durchlüften des Polsters (13 ,14 ) und einem Steuergerät (25 ) zum Steuern von Sitzheizung (24 ) und Belüftungsvorrichtung (17 ), dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (25 ) nach Einschalten der Sitzheizung (24 ) die Belüftungsvorrichtung (17 ) zeitverzögert hinzuschaltet. - Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzheizung (
24 ) mindestens zwei Heizstufen besitzt, von denen eine erste Heizstufe eine kleinere und eine zweite Heizstufe eine größere Heizleistung aufweist, und dass die Belüftungsvorrichtung (17 ) mindestens zwei Belüftungsstufen besitzt, von denen eine erste Belüftungsstufe eine kleinere und eine zweite Belüftungsstufe eine größere Lüfterleistung aufweist. - Fahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinzuschalten der Belüftungsvorrichtung (
17 ) zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Belüftungsstufen erfolgt. - Fahrzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Anwahl der ersten Heizstufe der Sitzheizung (
24 ) das Steuergerät (25 ) die Belüftungsvorrichtung (17 ) ca. 3 min nach Einschalten der Sitzheizung (24 ) mit der ersten Belüftungsstufe einschaltet und ca. 20–30 min nach Einschalten der Sitzheizung (24 ) auf die zweite Belüftungsstufe umschaltet. - Fahrzeugsitz nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuschalten unterschiedlicher Belüftungsstufen der Belüftungsvorrichtung (
17 ) abhängig von der Außentemperatur vorgenommen ist. - Fahrzeugsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer oberhalb von ca. –8°C liegenden Außentemperatur und Anwahl der zweiten Heizstufe der Sitzheizung (
24 ) das Steuergerät (25 ) die Belüftungsvorrichtung (17 ) ca. 3 min nach Einschalten der Sitzheizung (24 ) mit der ersten Belüftungsstufe einschaltet und ca. 20–30 nach Einschalten der Sitzheizung (24 ) auf die zweite Belüftungsstufe umschaltet und zugleich die Sitzheizung (24 ) auf die erste Heizstufe zurücksetzt. - Fahrzeugsitz nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer unterhalb von ca. –8°C liegenden Außentemperatur und einer Anwahl der zweiten Heizstufe der Sitzheizung (
24 ) das Steuergerät (25 ) die Belüftungsvorrichtung (17 ) ca. 3 min nach Einschalten der Sitzheizung (24 ) mit der ersten Belüftungsstufe einschaltet und ca. 20– 30 nach Einschalten der Sitzheizung (24 ) auf die zweite Belüftungsstufe umschaltet. - Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüiche 4–7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Steuergerät (
25 ) ausgangsseitig die Sitzheizung (24 ) und die Belüftungsvorrichtung (17 ) und eingangsseitig ein Wahlschalter (27 ) für die Heizstufen der Sitzheizung (24 ) und ein Temperaturfühler zur Erfassung der Außentemperatur angeschlossen sind und dass die Schaltungsabläufe zur Steuerung der Sitzheizung (24 ) und der Belüftungsvorrichtung (17 ) in Abhängigkeit von der vorgewählten Heizstufe und der gemessenen Außentemperatur im Steuergerät (25 ) einprogrammiert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10350557A DE10350557B4 (de) | 2003-10-29 | 2003-10-29 | Fahrzeugsitz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10350557A DE10350557B4 (de) | 2003-10-29 | 2003-10-29 | Fahrzeugsitz |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10350557A1 true DE10350557A1 (de) | 2005-06-16 |
DE10350557B4 DE10350557B4 (de) | 2006-05-04 |
Family
ID=34584805
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10350557A Expired - Lifetime DE10350557B4 (de) | 2003-10-29 | 2003-10-29 | Fahrzeugsitz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10350557B4 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1820690A1 (de) * | 2006-02-21 | 2007-08-22 | Ford Global Technologies, LLC | Fahrzeugsitzsystem |
DE102010018661A1 (de) * | 2010-04-28 | 2011-11-03 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Heizeinrichtung |
CN101058301B (zh) * | 2006-04-20 | 2012-05-23 | W.E.T.汽车系统股份公司 | 用于调节空气、用于探测和用于坐的装置 |
DE102016206468A1 (de) * | 2016-04-18 | 2017-10-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung eines Fahrzeugsitzes |
CN109415004A (zh) * | 2016-06-30 | 2019-03-01 | 大众汽车有限公司 | 用于控制车辆座椅的空气调节的方法和装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19703516C1 (de) * | 1997-01-31 | 1998-05-07 | Daimler Benz Ag | Fahrzeugsitz |
DE19842979C1 (de) * | 1998-09-19 | 1999-12-02 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugsitz |
DE19953385A1 (de) * | 1999-11-06 | 2001-05-10 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Einrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes sowie Bedieneinrichtung dafür |
DE10026656A1 (de) * | 2000-05-29 | 2001-12-13 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs |
DE10116345A1 (de) * | 2000-11-23 | 2002-06-06 | Wet Automotive Systems Ag | Verfahren zur Regelung der Heizung eines klimatisierten Sitzes |
-
2003
- 2003-10-29 DE DE10350557A patent/DE10350557B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19703516C1 (de) * | 1997-01-31 | 1998-05-07 | Daimler Benz Ag | Fahrzeugsitz |
DE19842979C1 (de) * | 1998-09-19 | 1999-12-02 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugsitz |
DE19953385A1 (de) * | 1999-11-06 | 2001-05-10 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Einrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes sowie Bedieneinrichtung dafür |
DE10026656A1 (de) * | 2000-05-29 | 2001-12-13 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Klimatisieren eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs |
DE10116345A1 (de) * | 2000-11-23 | 2002-06-06 | Wet Automotive Systems Ag | Verfahren zur Regelung der Heizung eines klimatisierten Sitzes |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1820690A1 (de) * | 2006-02-21 | 2007-08-22 | Ford Global Technologies, LLC | Fahrzeugsitzsystem |
CN101058301B (zh) * | 2006-04-20 | 2012-05-23 | W.E.T.汽车系统股份公司 | 用于调节空气、用于探测和用于坐的装置 |
DE102010018661A1 (de) * | 2010-04-28 | 2011-11-03 | W.E.T. Automotive Systems Ag | Heizeinrichtung |
DE102016206468A1 (de) * | 2016-04-18 | 2017-10-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung eines Fahrzeugsitzes |
CN109415004A (zh) * | 2016-06-30 | 2019-03-01 | 大众汽车有限公司 | 用于控制车辆座椅的空气调节的方法和装置 |
CN109415004B (zh) * | 2016-06-30 | 2021-03-12 | 大众汽车有限公司 | 用于控制车辆座椅的空气调节的方法和装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10350557B4 (de) | 2006-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0933247B1 (de) | Belüfteter Fahrzeugsitz | |
DE19628698C1 (de) | Fahrzeugsitz | |
EP0934847B1 (de) | Belüfteter Fahrzeugsitz | |
DE19805174C1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE19842979C1 (de) | Fahrzeugsitz | |
EP0936106B1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE60112473T2 (de) | Belüfteter fahrzeugsitz | |
DE10316275B4 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE19703516C1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE10024880C1 (de) | Aktiv belüftbares Sitzmodul für einen Fahrzeugsitz | |
DE19920062A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE19920451A1 (de) | Belüftbarer und beheizbarer Sitz | |
DE10238552A1 (de) | System und Verfahren für die Klimaregelung in Fahrzeugen | |
DE19745521A1 (de) | Polster für einen Fahrzeugsitz | |
DE102007031323B4 (de) | Sitzbelüftungseinrichtung für ein Polster eines Fahrzeugsitzes | |
DE102015010661A1 (de) | Belüftungssystem für eine Sitzanlage eines Kraftwagens | |
EP1846262A1 (de) | Fahrzeugsitz und polster hierfür | |
DE102006003880A1 (de) | Polster für einen Fahrzeugsitz | |
DE102009043112A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
WO2007090526A1 (de) | Polster für einen kraftfahrzeugsitz | |
DE102012004377A1 (de) | Kopfstütze für ein Kraftfahrzeug | |
DE102013014039B4 (de) | Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeug | |
WO2009024227A2 (de) | Fahrzeugsitz mit einer belüftungseinrichtung | |
DE102009013257A1 (de) | Polster für einen Fahrzeugsitz mit einer Sitzbelüftungseinrichtung | |
DE10350557A1 (de) | Fahrzeugsitz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE Owner name: DAIMLER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE |
|
R071 | Expiry of right |